Gasbehälter. Es sind bereits Gasbehälter von Vielecksform mit kolbenartig
beweglichem Deckel bekannt, bei denen die Abdichtung zwischen Deckel und Behälterwand
durch biegungsfeste, gerade Walzen, die in einen Flüssigkeitskanal tauchen, bewirkt
wird. Die Walzen werden ständig gegen die Behälterwände gepreßt, und die Dichtungsflüssigkeit
wird "bei nach oben gerichteter Bewegung der Walzen durch Adhäsionswirkung über
die der Berührungsstelle hinaus nach oben gebracht. Die zwischen den Walzen an den
Kanten des vieleckigen Behälters entstandenen Zwischenräume werden durch Paßstücke
geschlossen, welche ebenfalls in den Flüssigkeitskanal tauchen. Es ist klar, daß
hier eine.kostspielige und komplizierte Bauart vorliegt, bei der eine sichere Abdichtung
infolge der Zwischenschaltung vori Paßstücken zwischen zwei benachbarte Dichtungswalzen
und der starren Beschaffenheit der Walzen und der Paßstücke nicht gewährleistet
ist. Auch beanspruchen die biegungsfesten Walzen starke Gegenwandungen; außerdem
wird die Reibung .der Paßstücke den Betrieb sehr behindern.Gas tank. There are already polygonal gas containers with a piston-like shape
movable lid known in which the seal between the lid and the container wall
caused by bending-resistant, straight rollers that are immersed in a liquid channel
will. The rollers are constantly pressed against the container walls, and the sealing liquid
becomes "when the rollers move upwards by the adhesive effect
those of the point of contact brought out to the top. The between the rollers on the
Edges of the polygonal container resulting spaces are by fitting pieces
closed, which also dip into the liquid channel. It is clear that
here is an expensive and complicated design in which a secure seal
as a result of the interposition of adapters between two adjacent sealing rollers
and the rigid nature of the rollers and the fitting pieces is not guaranteed
is. The rigid rollers also have strong counter-walls; aside from that
the friction. of the fitting pieces will hinder the operation very much.
Die vorliegende Erfindung kehrt zur Vermeidung dieser Übelstände zu
Behältern und Deckeln mit rundem Querschnitt zurück und nimmt ein Dichtungsorgan
wieder auf, das schon früher bei teleskopierten Gasbehältern
vorgeschlagen
war, nämlich eine endlose, elastisch biegsäme Dichtungswalze. Nur wird die Wirkung
dieses Organs :dadurch vervollkommnet, daß - die Walze nicht zur Trockendichtung
dient, sondern in eine ringförmige Flüssigkeitstasse taucht, so daß, indem ähnlich
wie bei der am Anfang genannten bekannten Dichtungsart von dem rollenden Dichtungsorgan
Flüssigkeit mitgenommen wird, eine absolute Abdichtung bei ganz geringfügiger Reibung
die Folge ist.The present invention advances to avoid these inconveniences
Containers and lids with a round cross-section back and takes a sealing member
up again, which was done earlier with telescopic gas containers
suggested
was, namely an endless, resiliently flexible sealing roller. The only effect will be
this organ: perfected by the fact that - the roller is not used for dry sealing
serves, but dips into an annular liquid cup, so that by similarly
as in the case of the known type of seal of the rolling sealing member mentioned at the beginning
Liquid is entrained, an absolute seal with very little friction
The result is.
Der Stoff für die Dichtungswalze kann Gummi, Baumwolle, Metallmaterial
sein. Die endlose auf der ganzen Länge elastische und biegsame Walze, die im Querschnitt
eine erhebliche Festigkeit besitzt, wird in der mit Flüssigkeit gefüllten Tasse
auf kleinen Rollen gelagert und geführt. Seitlich angebrachte kleine gefederte Rollen
dienen dazu, die Dichtungswalze an die Behälterwand anzupressen. Die Anpressung
kann außerdem noch erhöht werden durch die eigene Elastizität der Walze bei vergrößerter
Umfangslänge der Walze gegenüber dem Außenmantel. Durch die Auf-und Abwärtsbewegung
des Deckels wird der Dichtungskörper in rollender Bewegung an die Außenwand gepreßt.
Dieses hat den Vorteil gegenüber allen anderen ,Dichtungsarten, daß gleitende Reibungen
ganz vermieden werden und vollkommene absolut sichere Abdichtung sowie leichte Auf-
und Abwärtsbewegung des Abschlußdeckels erzielt wird. Der Gegenstand der Erfindung
ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Schnitt durch einen
Gasbehälter in schematischer Darstellung, Abb.2 eine Ausführungsform der Abdichtung.The fabric for the seal roller can be rubber, cotton, metal material
be. The endless roller that is elastic and flexible along its entire length and that has a cross-section
has a considerable strength, is in the liquid-filled cup
stored and guided on small rollers. Small spring-loaded rollers attached to the side
serve to press the sealing roller against the container wall. The pressure
can also be increased by the roll's own elasticity when it is increased
Circumferential length of the roller in relation to the outer jacket. By moving up and down
of the lid, the sealing body is pressed against the outer wall in a rolling motion.
This has the advantage over all other types of seals that sliding friction
can be avoided entirely and complete, absolutely secure sealing as well as easy installation
and downward movement of the end cap is achieved. The subject of the invention
is shown in the drawing, namely Fig. i shows a section through a
Gas container in a schematic representation, Fig. 2 an embodiment of the seal.
In Abb. i ist a der Boden des Behälters, b die zylindrische Seitenwand,
c der bewegliche Kolbendeckel. Auf der Zeichnung (Abb. i) befindet sich der bewegliche
Deckel in einer Höhenlage. Die Abdichtung des Deckels gegen die Seitenwand b erfolgt
durch das um den Rand des Deckels c gelegte Dichtungselement d. Die Art der Dichtung
ist in Abb.2 besonders dargestellt. In Abb.2 ist das Dichtungsorgan d in der mit
einer Flüssigkeit gefüllten Tasse g auf Rollen e gelagert. Die gefederten Rollen
f dienen dazu, das Dichtungsorgan d an die Seitenwand b zu drücken.
Die Tasse g ist mit der Decke c verbunden. Um eine Reibung zwischen der Tasse g
und den Behälterwänden b zu vermeiden, sind an der Tasse g die Rollböcke h befestigt.In Fig. I, a is the bottom of the container, b the cylindrical side wall, c the movable piston cover. In the drawing (Fig. I) the movable cover is at a height. The lid is sealed against the side wall b by the sealing element d placed around the edge of the lid c. The type of seal is particularly shown in Figure 2. In Fig.2, the sealing element d is mounted on rollers e in the cup g filled with a liquid. The spring-loaded rollers f are used to press the sealing element d against the side wall b. The cup g is connected to the ceiling c. In order to avoid friction between the cup g and the container walls b, the roller stands h are attached to the cup g.