[go: up one dir, main page]

DE398060C - Vorrichtung zum Reinigen der Tellereinsaetze von Separatoren - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen der Tellereinsaetze von Separatoren

Info

Publication number
DE398060C
DE398060C DEH93083D DEH0093083D DE398060C DE 398060 C DE398060 C DE 398060C DE H93083 D DEH93083 D DE H93083D DE H0093083 D DEH0093083 D DE H0093083D DE 398060 C DE398060 C DE 398060C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
separators
plate inserts
steam
separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH93083D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ HILLRINGHAUS DR
Original Assignee
FRITZ HILLRINGHAUS DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ HILLRINGHAUS DR filed Critical FRITZ HILLRINGHAUS DR
Priority to DEH93083D priority Critical patent/DE398060C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE398060C publication Critical patent/DE398060C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B15/00Other accessories for centrifuges
    • B04B15/06Other accessories for centrifuges for cleaning bowls, filters, sieves, inserts, or the like

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Reinigen der Tellereinsätze von Separatoren. Es ist bereits bekannt, die Tellereinsätze von Separatoren mit Hilfe von heißem Wasser zu reinigen, das an Stelle der zu scheidenden Flüssigkeit durch: den Tellereinsatz hind'urc'hgetrieben wird. Es ist ferner bekannt, die Tellereinsätze zur Reinigung und Sterilisierung mit heißem Dampf zu behandeln. Die Dampfbehandlung erfolgt bisher in einem besonderen, mit heißem Wasser gefüllten Kasten, der zwei Dampfrohre besitzt. Das eine, vielfach gelochte Rohr, auf welches die Teller aufgeschoben werden, verteilt dabei den Dampf auf die Zwischenräume der Teller, während das andere, an seinem Ende umgebogene Rohr durch den daraus austretenden Dampfstrahl den Tellereinsatz turbinenartig drehen soll. Dabei :müssen die Teller natürlich aus. der Scheidetrommel des. Separators herausgenommen werden. Ferner- ist der Dampfverbrauch sehe- groß. Die den Erfindungsgegenstand bildende Vorrichtung zur Reinigung der Tellereinsätze von ,Separatoren besteht aus einem .Separa .tor üblicher Bauart, der an seinem .Deckel an Stelle des offenen Einlaufs einen Anschluß für eine Wasser- und Dainpfeitung besitzt. Mit Hilfe der neuen Vorrichtung ist es möglich, die Tellereinsätze zwecks Reinigung und Sterilisierung hintereinander mit heißem Wasser und Dampf zu behandeln, ohne daß es nötig ist, die Teller aus der Trommel auszubauen. Vielmehr können die Einsätze und die sie enthaltende. Trommel als Ganzes in den: als Reiniger ausgebildeten Separator eingesetzt werden, wodurch ,zugleich auch eine Sterilisierung der Trommel erreicht wird. Ferner ist der Dampfverbrauch gering, da für die Drehung des Tellereinsatzes bei der Reinigung kein besonderer Dampfaufwand erforderlich ist, der Einsatz vielmehr durch die übliche Antriebsvorrichtung des Separators gedreht werden kann, und zwar mit beliebig hoher Geschwindigkeit.
  • Auf der -Zeichnung. ist. ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Dabei sind a1, a2 ... eine Reihe von Separatoren, welche beispielsweise zur Gewinnung von Hefe dienen sollen und von einer Transmission b angetrieben werden können. Die zu enthefende Würze wird durch das gemeinsame Zuleitungsrohr c und die Abzweigleitungen dl, d2 ... in die auf den Deckeln der Separatoren befindlichen Einlawfgefäße f1, f2. .. eingeleitet und strömt von hier in der durch Pfeile angedeuteten Richtung durch dem punktiert gezeichneten Tellereinsatz, wobei sich die Hefe abscheidet und durch die unteren. Rohre hl, h2... in die schräge Rinne i abfließt, während die enthefte Würze durch die Rohre k1, k2 . . . in die obere Rinne m abgeleitet. wird.
  • Soll nach einer längeren Arbeitsperiode eine Reinigung der Tellereinsätze stattfinden, so wird durch Umstellen .des Hahnes n an Stelle der Würze zunächst kaltes Wasser in die weiterhin- angetriebenen Separatoren geleitet und durch diese in gleicher Richtung wie vorher die Würze hindurchgetrieben, so daß die Tellereinsätze kräftig durchströmt und sämtlich gleichzeitig bis zu einem. bestimmten Maße vorgereinigt werden. Zur weiteren Reinigung werden die Tellereinsätze dann einzeln in den getrennt aufgestellten Separator o gebracht, welcher an Stelle des üblichen, offenen Einlaufgefäßes an seinem abnelvnbaren Deckel p einen Anschluß zur wahlweisen Zuführung von Dampf, warmem Wasser oder kaltem Wasser besitzt und durch einen Metallschlauch q oder ein Gelenkrohr mit den bezüglichen Zuführungsrohren: verbunden werden kann. In diesen Separator werden die vorgereinigten Tellereinsätze nacheinander eingebracht und mit hoher Geschwindigkeit angetrieben, während sie gleichzeitig wechselweise von Dampf und warmem Wasser kräftig durchspült werden.
  • Natürlich sind auch andere Benutzungsarten dieser Einrichtung möglich, insbesondere kann in dem Revnigungsseparator o gegebenenfalls auch die Vorreinigung mit kalt em N Vasser erfolgen-, wozu das .Zuleitungsrohr für kaltes Wasser die Möglichkeit gibt. Andererseits steht auch nichts im Wege, die dargestellte Reinigungsvorrichtung durch Austausch des besonderen Deckels gegen einen gewöhnlichen Deckel gegebenenfalls als Separator zu verwenden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Vorrichtung zur Reinigung der Tellereinsätze von Separaatoren, dadurch gekennzeichnet, daß ein Separator üblicher Bauart an seinem Deckel statt des offenen Einlaufgefäßes einen in das Innere des Tellereinsatzes mündenden Anschluß für eine Dampf- und Warmwasserleitung besitzt.
DEH93083D 1923-03-15 1923-03-15 Vorrichtung zum Reinigen der Tellereinsaetze von Separatoren Expired DE398060C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH93083D DE398060C (de) 1923-03-15 1923-03-15 Vorrichtung zum Reinigen der Tellereinsaetze von Separatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH93083D DE398060C (de) 1923-03-15 1923-03-15 Vorrichtung zum Reinigen der Tellereinsaetze von Separatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE398060C true DE398060C (de) 1924-07-11

Family

ID=7166621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH93083D Expired DE398060C (de) 1923-03-15 1923-03-15 Vorrichtung zum Reinigen der Tellereinsaetze von Separatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE398060C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE398060C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Tellereinsaetze von Separatoren
DE821336C (de) Einrichtung zum Entleeren von Druckfiltern
DE661079C (de) Einrichtung zum Abscheiden von Salzen aus Dampf, insbesondere aus Wasserdampf in Dampferzeugern
DE583639C (de) Filter fuer Fluessigkeiten mit zylindrischen Filterelementen
AT101192B (de) Schutzrechen für Stromturbinen.
DE664581C (de) Verfahren zur Reinigung der Kuehlflaeche von Oberflaechenkondensatoren
DE591055C (de) Rohstoffzulaufrinne fuer Trommeldrehfilter
DE2620435A1 (de) In eine druckleitung einfuegbarer fluessigkeitsfilter
DE176957C (de)
DE621614C (de) Vorrichtung zum Verzinken von Blechen nach dem Bleizinkverfahren
AT83632B (de) Entschweißungsvorrichtung für Wolle.
DE497467C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Tellereinsaetzen von Schleudermaschinen
DE599164C (de) Verdampfer
DE615410C (de) Vorrichtung zum Absaugen und Niederschlagen von Bohrstaub
DE121440C (de)
DE522174C (de) Einrichtung zum gleichmaessigen Verteilen von Dampf auf UEberhitzerrohre
DE668998C (de) Spritzrohr zum Reinigen von Sieben, Knotenfaengern u. dgl. an Papier- u. dgl. Maschinen
DE42332C (de) Wasservorwärmer
DE206117C (de)
DE891082C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Schwelteeren von Wasser, Feststoffen, wie Staub od. dgl., und Asphaltstoffen
DE503890C (de) Verfahren zur chemischen Reinigung von Kesseln, Oberflaechenkondensatoren u. dgl.
DE259405C (de)
AT248466B (de) Filteranlage
DE243195C (de)
DE102022121856A1 (de) Verfahren zum Reinigen einer Flüssigkeit