DE398014C - Kabelschuh-Klemmverbindung fuer zweimetallische Leiter - Google Patents
Kabelschuh-Klemmverbindung fuer zweimetallische LeiterInfo
- Publication number
- DE398014C DE398014C DES61459D DES0061459D DE398014C DE 398014 C DE398014 C DE 398014C DE S61459 D DES61459 D DE S61459D DE S0061459 D DES0061459 D DE S0061459D DE 398014 C DE398014 C DE 398014C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable lug
- sleeve
- clamp connection
- cable
- metal conductors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 title claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 title 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/28—Clamped connections, spring connections
- H01R4/50—Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
- H01R4/5016—Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using a cone
- H01R4/5025—Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using a cone combined with a threaded ferrule operating in a direction parallel to the conductor
Landscapes
- Electric Cable Installation (AREA)
Description
Der Erfindungsgegenstand betrifft eine Verbindung zweimietallischer Leiter mit
Sammelschienen, ' Klemmbrettern, Apparaten u.dgl.
Bei den bisherigen derartigen Verbindungen fand eine Trennung der beiden Leiterseile
nicht statt, -wodurch sehr häufig eine zu
hohe Erwärmung und ein Verschmoren der Verbindung eintrat. Man beschränkte sich
to darauf, die zweimetallischen Leiter glatt abzuschneiden iiinid dann einfach eine der im
Handel üblichen und dem Verwendungszweck am meisten angepaßt erscheinenden Kabelschuhfonmen
zu wählen. Die Übelstämde soleher
Konstruktionen machen sich besonders dann geltend, wenn der Kabelschuh durch
Zug belastet wird.
Diese Übelstänide werden durch die Erfindung
vermieden, indem das Leiterseil und die
ao Tragelitze je für sich im Kabelschuh festgeklemmt
werden unter Vermeidung jader Lotung, Demgemäß besteht die in Abb. 1
bis 4 dargestellte Form einer nicht diurch Zug
belasteten Verbindung darin, daß ein Kabel· schuh fjg mittels Überwurfmutter c mit einer
starren Hülse α verbunden wird. «Sowohl der
Kabelschuh * als auch diese Hülse-besitzen ■
Innenkegel, und zwar sind diese bei- dem Kabelschuh demjenigen bei dpr Hülse entgegengerichtet.
In diese Bohrung paßt die mit Afußenkegeln versehene Hülse b, welche
zwei verschieden weite, zylindrische Bohrungen zur Aufnahme der beiden Leiterarten enthält. Die Hülse b ist von den beiden Enden
aus nach der Mitte >ziu zum Zwecke der Feldemag
geschlitzt.' -
Der Vorgang bei der Zusammensetzung i|st der, daß durch Anziehen der Überwurfmutter c die HiiiHs α gegen den Kabelschuh
gezogen und ..so die Außenkegel, der inneren
Hülse ί> gegen die Innenkegel des Kabelschuhes
und der äußeren Hülse α gepreßt werden, wodurch. ein, -inniger Kontakt erzeugt
wind. Zur Herstellung ^und'Lösung der Verbindiung
genügt ein einfacher Universalschlüssel.
Für Verbindungen, die durch Zug beansprucht werden, wird die Ausführungsform
nach Abb. 5 und 6 gewählt. Die starre Hülse h wind durch die Überwurfmutter c. gegen den
Kabelschuh η gepreßt. Die Hülse h erhälit in
ihrer dem Kabalschuh abgewendeten Hälfte eine Innenkegelbohrung, der andere Teil der
Bohrung verläuft zylindrisch. Die Hülse h umfaßt das aus den Hülsen k und m bestehende
Klemimisystem. Die Hülset besitzt
einen dorn Innenkegel der Hülse h entsprechenden Außenkegel und ist auf dessen Länge
zum Zwecke der Federung geschlitzt. Ihre Bohrung ist, soweit sie das Kabel d umfaßt,
zylindrisch, soweit sie aber die Hülse m umfaßt, kegelig. Dem entspricht der Außenkegel·
der Hülse m, die ebenfalls zum Zwecke der Federung auf etwa zwei Drittel ihrer
Länge geschlitzt wird. Bei der Hülse m ist die sonst zylindrische Bohrung in dem dem
Kabelschuhkopf zugewendeten Teil zur Aufnahme der umgebogenen Enden des Stahldrahtseifles
konisch aufgeweitet
Claims (2)
1. Kabelschuh-Klemmverbindung für -ziweimetallische Leiter, dadurch gekennzeichnet,
daß das Leiterseil und die Tragelitze je für sich durch eine federnd geschlitzte, mit zwei Bohrungen entsprechend
den verschiedenen Seiddurchmessern
(ß und e) versehene Hülse (b) festgeklemmt
werden, weiche ihrerseits durch eine Überwurfhülse (α) und eine Überwurfmutter
(c) mit dem Kabelschuhkopf (/ bzw. g) fest verschraubt wird.
2. Kabelschuh-Klemmverbindung nach Anspruch 1 für Zugbelastung, dadurch gekenmzeichnet,
daß die Klemmhülse in zwei Hülsen (k und m) geteilt ist und daß die
Bohrung der inneren Hülse (m) in dem dem Kabelischuhkopf (n) zugewendeten
Teil zur Aufnahme der umgebogenen Enden des Stahldrahtseiles konisch aufgeweitet
ist.
Abb. i.
Abb. 2.
Abb,3.
Abb. 4.
Abb. 5.
BERUH. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES61459D DE398014C (de) | 1922-11-26 | 1922-11-26 | Kabelschuh-Klemmverbindung fuer zweimetallische Leiter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES61459D DE398014C (de) | 1922-11-26 | 1922-11-26 | Kabelschuh-Klemmverbindung fuer zweimetallische Leiter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE398014C true DE398014C (de) | 1924-07-10 |
Family
ID=7494879
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES61459D Expired DE398014C (de) | 1922-11-26 | 1922-11-26 | Kabelschuh-Klemmverbindung fuer zweimetallische Leiter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE398014C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2417192A1 (fr) * | 1978-02-10 | 1979-09-07 | Boulay Ste Indle | Dispositif perfectionne d'amarrage et de mise a la masse de cables blindes |
FR2718294A1 (fr) * | 1994-04-05 | 1995-10-06 | Radiall Sa | Elément de connecteur coaxial pour câble électrique coaxial, et son procédé de montage. |
-
1922
- 1922-11-26 DE DES61459D patent/DE398014C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2417192A1 (fr) * | 1978-02-10 | 1979-09-07 | Boulay Ste Indle | Dispositif perfectionne d'amarrage et de mise a la masse de cables blindes |
FR2718294A1 (fr) * | 1994-04-05 | 1995-10-06 | Radiall Sa | Elément de connecteur coaxial pour câble électrique coaxial, et son procédé de montage. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE398014C (de) | Kabelschuh-Klemmverbindung fuer zweimetallische Leiter | |
DE597965C (de) | Verfahren zur unloesbaren Befestigung einer auf kaltem Wege dehnbaren, hohlzylinderfoermigen Muffe auf einem Drahtseil | |
DE667027C (de) | Verbindungsklemme fuer gleichachsig liegende elektrische Freileitungsseile | |
DE405524C (de) | Kabelabspannklemme | |
DE537210C (de) | Zweiteiliger Draht- und Seilverbinder, insbesondere fuer elektrische Freileitungen | |
DE752378C (de) | Zugfeste Loetverbindung fuer elektrische Leiter, insbesondere fuer den Innenleiter von konzentrischen Hochfrequenzkabeln | |
DE558985C (de) | Abspann- oder Verbindungsklemme fuer Hohlseil-Freileitungen mit einem das Tragseil mit Spielraum umschliessenden Rohr | |
DE200897C (de) | ||
DE687212C (de) | Abspannklemme fuer Stahlaluminiumseile | |
DE657670C (de) | Biegsame Kabelkupplung | |
CH212921A (de) | Verfahren zur lötfreien Befestigung von Metallhülsen auf Kabelenden. | |
DE684744C (de) | Leitungsverbinder fuer elektrische Leitungsseile | |
DE391826C (de) | Anordnung zur Verbindung von Kabeln | |
DE446805C (de) | Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen | |
DE2447367A1 (de) | Zugentlastung fuer elektrische kabel an steckern fuer elektrische geraete | |
DE584687C (de) | Verbindung fuer Hohlseile von elektrischen Leitungen | |
DE590673C (de) | Abschlusskappe fuer elektrische Kabel, insbesondere fuer oelgefuellte Hochspannungskabel | |
DE335372C (de) | Zweipolige Klemme fuer Panzerkabel | |
DE503154C (de) | Verbindungsstelle fuer Leitungen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen | |
DE515053C (de) | Verbindungsstelle fuer Leitungen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen | |
DE415235C (de) | Verfahren zur Herstellung und zur Verlegung von Hochspannungsrohrkabeln | |
DE461545C (de) | Hohlseil fuer Hochspannungsleitungen | |
DE432940C (de) | Klemme zur Bildung einer Befestigungsschleife an einer elektrischen Leitung o. dgl. | |
DE351472C (de) | Klemme zum Verbinden von Draehten | |
DE449295C (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Leitungsseile, insbesondere Stahl-Aluminiumseile |