[go: up one dir, main page]

DE397131C - Flugzeugtragflaeche - Google Patents

Flugzeugtragflaeche

Info

Publication number
DE397131C
DE397131C DEW52403D DEW0052403D DE397131C DE 397131 C DE397131 C DE 397131C DE W52403 D DEW52403 D DE W52403D DE W0052403 D DEW0052403 D DE W0052403D DE 397131 C DE397131 C DE 397131C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surface parts
parts
aircraft wing
main surfaces
aircraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW52403D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW52403D priority Critical patent/DE397131C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE397131C publication Critical patent/DE397131C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
Ai 28. JUNI 1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 77h GRUPPE
(W52403 XII77I1*)
Friedrich Wenk in Tübingen, Württbg.
Flugzeugtragfläche. Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. April 1919 ab.
Es sind Flugzetigtragflächen bekannt, bei denen V-förmig gestaltete Hauptflächenteile mit negativ angestellten und rückwärts gezogenen äußeren Flächenteilen in je einer vorn die Flugzeugmittelebene schneidenden Kante zusammenstoßen. Zweck dieser Ausbildung ist die Erreichung einer besonders hohen Stabilität und Steuerfähigkeit.
Das Wesen der Erfindung besteht darin,.
ίο daß an schräg nach vorn gerichteten Seitenkanten einer Haupttragfläche seitlich negativ angestellte Flächenteile dterartig je mit einer zu ihrer Längsrichtung schrägen Schmalseite beginnen, daß diese seitlichen oder äußeren Flächenteile sich schräg nach außen aus dem Rand'wirbelbereic'h der Haupttragfläche heraus erstrecken. Im Gegensatze zu früheren ähnlichen Einrichtungen ist hierdurch die stabilisierende und steuernde Wirkung der seitlichen Tragflächenteile überhaupt erst in brauchbarer Weise ermöglicht, da selbst bei negativem Anstellwinkel dieser Flächenteile ihre im Bereiche der Randwirbel der Hauptflädhe liegeniden Teile noch positiven Auftrieb ergeben und demgemäß zur -Stabilisierung untauglich sind; die äußeren gemäß der Erfindung aus dem Randwirbel herausgerückten Teile dagegen ergeben hochwertige Stabilisierungswirkung.
Wichtig für die Erfindung ist weiter, daß die Zusammenstoßkanten der Haupt- und Außenflächen in an sich bekannter Weise einen Winkel von etwa io° zur Flugzeugmittelebene bilden.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel in vereinfachter Darstellung, und zwar ist
Abb. ι Unteransicht,
Abb. 2 Vorderansicht,
Abb. 3 Seitenansicht.
Die Tragfläche enthält zwei V-förmig nach den Seiten hochgezogene Teile ifl, i6 mit positivem Anstellwinkel irgendeiner geeigneten ίο Größe und zwei äußere Flächen 2°, 26, die als Stabilisierungs- und Steuerflachen mit negativem Anstellwinkel ausgebildet sind. Die Hauptflächen. ia, i6 sind1 in Kanten 3", 3* abgeschnitten, die gegen die Flugzeugmittelebene einen Winkel von etwa io° mit der Spitze vorn bilden, so daß sie etwa in der Richtung der von den Haupttragflächen ια, ΐδ abströmenden Randwirbel verlaufen. Die äußeren Flächen 2°, 2* sind hinsichtlich der Lage ihrer Ebenen bestimmt, indem an die Zusammenstoßkanten 3", 36 in irgendeinem Punkte die erforderlichen negativen Anstellwinkel angetragen werden, und aus dieser so bestimmten Ebene sind die äußeren Flächen 2S, 2b so herausgeschnitten, daß ihre Flächentiefe den Anforderungen entspricht; damit ergibt sich die Richtung der ScKrägauswärtskehrung von selbst in brauchbarer Form, indem diese Flächen so die Gestalt schräg gerichteter Tragflächen annehmen, die mit schräg geschnittenen Seitenkanten an den Zusammenstoßkanten 3a, 3e beginnen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Flugzeugtragfläche, deren V-förmige Hauptflächen mit' negativ angestellten, nach rückwärts gezogenen äußeren Fiächenteilen in nach vorn sich der Flugzeugmittelebene nähernden Kanten zusammenstoßen, dadurch gekennzeichnet, daß die. äußeren Flächenteile je mit einer zu ihrer Längsrichtung schrägen Schmalseite an die Hauptflächen angesetzt sind, so daß von diesen Flächenteilen nur ein Teil im Bereich der Wirbel der Plauptfläche liegt, während der äußerste Teil außerhalb dieser Wirbel liegt und als Stabilisierungsfläche voll wirksam ist.
    Abb.
    Abb.
    Abb.3.
DEW52403D 1919-04-11 1919-04-11 Flugzeugtragflaeche Expired DE397131C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW52403D DE397131C (de) 1919-04-11 1919-04-11 Flugzeugtragflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW52403D DE397131C (de) 1919-04-11 1919-04-11 Flugzeugtragflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE397131C true DE397131C (de) 1924-06-28

Family

ID=7604794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW52403D Expired DE397131C (de) 1919-04-11 1919-04-11 Flugzeugtragflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE397131C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115154U1 (de) * 1991-12-06 1992-02-20 Lakowski, Michael, 8200 Rosenheim Lenkdrachen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115154U1 (de) * 1991-12-06 1992-02-20 Lakowski, Michael, 8200 Rosenheim Lenkdrachen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE397131C (de) Flugzeugtragflaeche
DE376152C (de) Schwert fuer Segelschiffe
DE730027C (de) Vorrichtung an Kraftwagen mit stroemungsguenstiger Aussenform zur selbsttaetigen Erhaltung der Fahrtrichtung bei Seitenwind
DE740224C (de) Tragfluegelartige, duesenfoermige, feste oder drehbare Schraubenummantelung fuer Wasserfahrzeuge
DE625166C (de) Luftfahrzeug mit wahlweise umlaufend oder feststehend benutzbaren Fluegeln
DE503964C (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Propulsionswirkungsgrades von Propellern aller Art
DE383514C (de) Schiffskoerper mit stufenartig ausgebildetem Boden
DE503963C (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Propulsionswirkungsgrades von Propellern aller Art
DE329149C (de) Pflugschar
DE535414C (de) Flugzeug mit frei umlaufenden, vom Fahrtwind angetriebenen Tragfluegeln und unter diesen fest angeordneten Hilfstragfluegeln
DE412133C (de) Bandsaegeblattverbindung
DE474102C (de) Bodenfraese mit federnd angeordneten Werkzeugen
DE368129C (de) Durch einen Fliehkraftschalter beeinflusste Feuerschutzvorrichtung fuer Kinematographen
AT144403B (de) Steigvorrichtung für Schneeschuhe.
DE569669C (de) Starkmotoriges Flugboot mit einem mittleren, nach aussen gekruemmten Boden
DE677116C (de) Aus Flosse und Ruder bestehendes Hoehen- oder Seitenleitwerk
DE403472C (de) Hubdrachen fuer Schleppnetze
DE1193386B (de) Anordnung bei einer in einer Duese arbeitenden Schiffsschraube
DE401622C (de) Schraubenpropeller
DE1147132B (de) Mehrflaechenruder
DE643484C (de) Steuereinrichtung mit um eine senkrechte Achse drehbarem Hoehensteuer, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE422422C (de) Flugzeug mit unter einem Winkel zu den Tragflaechen nachgiebig angeordneten Stabilisierungsflaechen
DE274563C (de)
DE379871C (de) Flugzeug
DE391281C (de) Flugzeug