[go: up one dir, main page]

DE396922C - Fuer leicht zerdrueckbares Backwerk bestimmte Verpackung, bestehend aus einer Tuete mit einer oben und einer unten eingelegten steifen Scheibe von ungefaehr gleicher Form und Groesse - Google Patents

Fuer leicht zerdrueckbares Backwerk bestimmte Verpackung, bestehend aus einer Tuete mit einer oben und einer unten eingelegten steifen Scheibe von ungefaehr gleicher Form und Groesse

Info

Publication number
DE396922C
DE396922C DEA36776D DEA0036776D DE396922C DE 396922 C DE396922 C DE 396922C DE A36776 D DEA36776 D DE A36776D DE A0036776 D DEA0036776 D DE A0036776D DE 396922 C DE396922 C DE 396922C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
packaging
same shape
baked goods
roughly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA36776D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westerdahl & Karsten AB
Original Assignee
Westerdahl & Karsten AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westerdahl & Karsten AB filed Critical Westerdahl & Karsten AB
Priority to DEA36776D priority Critical patent/DE396922C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE396922C publication Critical patent/DE396922C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/54Cards, coupons or other inserts or accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

  • Für leicht zerdrückbares Backwerk bestimmte Verpackung, bestehend aus einer Tüte mit einer oben und einer unten eingelegten steifen Scheibe von ungefähr gleicher Form und Größe. Vorliegende Erfindung betrfifft eine Verpackung für kleineres Bäckwerk, wie Zwiebäcke, Keks u. dgl. Waren dieser Art, welche beim Transport und bei der Aufbewahrung vor Staub oder vor der Einwirkung vonLuftfeuchtigkeit usw. geschützt werden sollen, wurden bisher im allgemeinen in Blechkisten oder anderen durchweg aus steifem Material bestehenden Behältern verpackt. Diese Verpackungen haben aber den Nachteä1, daß sie in der Anschaffung teuer sind, auch wenn sie mehrere Male verwendet werden können, was jedoch aus hygienischen Gründen unzweckmäßig ist.
  • Es sind auch bereits Papiertüten bekannt, bei denen im Tüteninnern unter bzw. über dem Tüteninhalt je eine steife .Scheibe angeordnet ist, welche der Titte eine größere Festigkeit verleihen und somit die Wären vor dem Zerdrücken schützen soll. Beim Aufeinanderstapeln solcher Tüten im Lagerraum wird aber der Tüteninhalt trotz der Scheiben in den Tüten zerdrückt, da die Scheiben den Inhalt nicht vor einem Druck in senkrechter Richtung schützen können. Die vorliegende Erfindung bezweckt nun eine Verpackung zu.schaffen, welche billig ist, trotzdem aber die Waren in wirksamer Weise vor dem Zerdrücken beim Übereinanderstapeln schützt. Bei der neuen Verpackung werden die .in der Tüte befindlichen, zweckmäßig von ungefähr gleicher Form und Größe angefertigten an . Seich bekannten Einlegescheiben durch eine in der Mitte zwischen sie eingesetzte Stange in einer bestimmten Entfernung voneinander gehalten. Diese Stange ist hohl ausgeführt, damit die am Boden der Tüte befestigte Schnur durch sie ge= führt werden kann, um als Handgriff verwendet zu werden.
  • Auf der Zeichnung ,ist als Beispiel eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Abb. r ist ein lotrechter Schritt durch eine gemäß der Erfindung ausgeführte Verpackung, unmittelbar bevor die Ränder der Tüte zu ihrem Verschließen auf die obere Scheibe gefaltet E;worden sind; Abb. 2 zeigt fertige Verpackung' in schaubildlicher Darstellung.
  • Die dargestellte Verpackung besteht aus zwei Scheiben i und z aus Pappe, dünnem Holz oder ähnlichem festen Stoffe Die Scheiben sind von gleicher Form und Größe. Zwischen beide Scheiben ist in der Mitte eine Stange 3 eingesetzt, welche hohl ist und dazu dient, die Scheiben in einer bestimmten Entfernung voneinander zu halten. Durch diese Stange, die beispielsweise aus einen Papprohre bestehen kann, erstreckt sich eine einfach oder doppelte Schnur 4, welche unten in zwei in einiger Entfernung voneinander angebrachten Löcher der unteren Scheibe i befestigt ist und oben eine Tragschleife 5 zum Tragen der Verpackung bildet. Die Scheiben i und 2 sind von einer Tüte 6 aus Pergamentpapier oder ähnlichem haltbaren und luftdichten Material umgeben.
  • Beim Verpacken der Ware wird zunächst die untere Scheibe i mit der daran befestigten Schnur 4 in die Tüte 6 bis an den Boden derselben hineingeschoben. Darauf wird das Papprohr 3 über die Schnur gesteckt. Alsdann werden die Zwiebäcke o. dgl. eingefüllt, und zwar bis zur Höhe des oberen Endes des Rohres 3, worauf die obere Scheibe 2 so weit in die Tüte hineingeschoben wird, daß sie auf dem oberen Ende des Rohres 3 zu. liegen kommt. Hierbei wird die Schnur 4 durch das Loch in dieser Scheibe gesteckt, schließlich wird die Tüte 6 m:it ihren Rändern auf die Scheibe 2 niedergefaltet sowie auf ihr in geeitgneter Weise z. B. mittels eines über die Tragschlaufe 5 gestreiften Siegels 7 befestigt. Die neue Verpackung verhindert sicher, daß dis Backwaren zerdrückt werden, auch wenn m, n mehrere solche Verpackungen aufeinan lerstapelt.

Claims (1)

  1. PATENT-AN5PRücuE: i. Für leicht zerdrückbares Backwerk bestimmte Verpackung, bestehend aus einer Tüte mit einer oben und einer unten eingelegten steifen Scheibe von ungefähr gleicher Form und Größe, dadurch gekennzeichnet, daß .diese steifen Scheiben durch eine in der Mitte zwischen sie eingesetzte Stange in bestimmtem Abstand zueinander gehalten werden. z. Verpackung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelstange hohl ausgeführt ist und durch dieselbe eine Schnur läuft, welche in an sich bekannter Weise als Handgriff zum Tragen der Verpackung dient.
DEA36776D 1921-12-09 1921-12-09 Fuer leicht zerdrueckbares Backwerk bestimmte Verpackung, bestehend aus einer Tuete mit einer oben und einer unten eingelegten steifen Scheibe von ungefaehr gleicher Form und Groesse Expired DE396922C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA36776D DE396922C (de) 1921-12-09 1921-12-09 Fuer leicht zerdrueckbares Backwerk bestimmte Verpackung, bestehend aus einer Tuete mit einer oben und einer unten eingelegten steifen Scheibe von ungefaehr gleicher Form und Groesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA36776D DE396922C (de) 1921-12-09 1921-12-09 Fuer leicht zerdrueckbares Backwerk bestimmte Verpackung, bestehend aus einer Tuete mit einer oben und einer unten eingelegten steifen Scheibe von ungefaehr gleicher Form und Groesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE396922C true DE396922C (de) 1924-06-23

Family

ID=6929830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA36776D Expired DE396922C (de) 1921-12-09 1921-12-09 Fuer leicht zerdrueckbares Backwerk bestimmte Verpackung, bestehend aus einer Tuete mit einer oben und einer unten eingelegten steifen Scheibe von ungefaehr gleicher Form und Groesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE396922C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1486682A1 (de) Aufreissvorrichtung fuer parallel-epipedische Packungen
DE396922C (de) Fuer leicht zerdrueckbares Backwerk bestimmte Verpackung, bestehend aus einer Tuete mit einer oben und einer unten eingelegten steifen Scheibe von ungefaehr gleicher Form und Groesse
DE1486661A1 (de) Biegsame,zur Entnahme von Teilmengen geeignete Verpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE883229C (de) Mehrlagiger Kreuzbodensack, vorzugsweise Ventilsack
CH392375A (de) Verpackungskörper
DE944057C (de) Verpackung fuer kissenfoermige, aus einem Schlauch hergestellte Beutel
DE2529429B2 (de) Aufgussbeutel und verfahren zum verpacken von aufgussbeuteln
DE642449C (de) Behaelter aus Papier o. dgl. mit huelsenartigem Behaelterkoerper und viereckigem Faltverschluss
DE432144C (de) Fuer leicht zerdrueckbares Backwerk bestimmte Verpackung
DE850423C (de) Faltschachtel
DE1118094B (de) Faltschachtel fuer die Verpackung von Kaese, insbesondere Camembert-Kaese
DE1730580U (de) Zylindrischer behaelter.
DE646264C (de) Aus steifem Papier oder aehnlichem Stoff bestehender Behaelter
CH202690A (de) Sack-Verschluss, insbesondere für Papiersäcke.
DE461806C (de) Jutesack mit einer dichten Auskleidung
DE1901509C3 (de) Mit einem Einsatz versehener Beutel als Verpackung für empfindliche Gegenstände
AT51008B (de) Eierverpackung.
DE1269941B (de) Faltschachtel
AT202058B (de) Verpackung, insbesondere für Feuerzeuge
AT364644B (de) Stapelbarer transportbehaelter
CH310099A (de) Verpackung mit eingeschlossenem Verpackungsgut und Verfahren zur Herstellung dieser Verpackung.
DE2143237A1 (de) Kopfkissen in verpackung
DE751228C (de) Packung
DE963049C (de) Klotzbodenbeutel mit Einfuellventil im Beutelmund
DE2209942C3 (de) Zur Aufnahme mehrerer Behälter bestimmte Transport-und Verkaufspackung