DE394642C - Papierkreppmaschine - Google Patents
PapierkreppmaschineInfo
- Publication number
- DE394642C DE394642C DEK79906D DEK0079906D DE394642C DE 394642 C DE394642 C DE 394642C DE K79906 D DEK79906 D DE K79906D DE K0079906 D DEK0079906 D DE K0079906D DE 394642 C DE394642 C DE 394642C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- paper
- paper web
- creping
- creping drum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31F—MECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31F1/00—Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
- B31F1/12—Crêping
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
- Papierkreppmaschine. Bei Papierkreppmaschinen wird bekanntlich die Papierbahn vor der weiteren Verarbeitung angefeuchtet oder mit nassen Farb- oder Leimstoffen versehen. Zu diesem Zweck wurden übereinander angeordnete Walzen benutzt, von denen die untere, harte Walze in die betreffende Flüssigkeit eintauchte und diese oder die obere, aus Gummi bestehende Walze angetrieben wurde. Hierbei hat sich aber herausgestellt, daß das Befeuchten und Auftragen der Farbe sehr ungleichmäßig ansfiel und wegen Längenänderung der 1)efciichteten Papierbahn und der schnellen Abnutzung der oberen Gummiwalze zum Antrieb der harten Anfeuchtwalze von der Krepptrommel aus Kegelscheiben benutzt werden mußten, um die Zuführungsgeschwindigkeit der Anfeuchtwalzen derjenigen der Trocken- oder Krepptrommel anpassen zu können.
- Um den einstellbaren Antrieb der Anfeuchtwalzen zu vermeiden und eine Längenänderung der befeuchteten Papierbahn sowie die Abnutzung der Weichgummiwalze für die Papierförderung unwirksam zu machen, ist gemäß der Erfindung hinter der frei drehbaren Tauchwalze eine mit einer - unteren Gummiwalze zusammen arbeitende, einstellbare obere Hartwalze zum Abquetschen und Zuführen der Papierbahn zur Krepptrommel mit deren Antriebswelle derart zwangläufig gekuppelt ist, daß die Umfargsgeschw indigkeiten der Hartwalze und der Krepptrommel gleich sind. Die Papierbahn verläßt also die beiden Walzen bereits im abgequetschten Zustande, und eine Einstellung der Geschwindigkeit dieser Walzen fällt somit fort, da von den Walzen an bis zur Krepptrommel eine die Länge der Papierbahn verändernde Einwirkung der Feuchtigkeit nicht mehr stattfindet.
- In der Zeichnung ist eine Ausführung des Erfindungsgegenstandes durch die Abb. i in Seitenansicht und durch Abb. 2 in Draufsicht dargestellt.
- An einem Gestell a, auf dem eine durch Zahnrad b drehbare geheizte Krepptrommel gelagert ist, sind drei an sich bekannte Walzen d, e und f so angeordnet, daß die untere, aus Gummi bestehende Walze e unverschiebbar gelagert und die obere, zweckmäßig aus Messing hergestellte und der Abnutzung der Walze e entsprechend einstellbare Walze d zwangläufig mit der Antriebswelle ä durch Kette lt gekuppelt ist, während die die lose Tauchwalze f in einem die Farbflüssigkeit aufnehmenden Behälter i so gelagert ist, daß die um die Achse k abwickelbare Papierbahn i durch die Flüssigkeit hindurchgeführt und vor dem Durchgang durch die beiden Walzen d, e auf beiden Seiten benetzt wird. Hierbei wird die überschüssige Flüssigkeit durch die beiden Walzen d, e in einen besonderen Behälter i abgepreßt. Die Umlaufzahl der durch die Welle g angetriebenen Walze d ist so bemessen, daß ihre Umfangsgeschwindigkeit dieselbe ist wie diejenige der gleichfalls durch Welle g angetriebenen Krepptrommel c. Die Abnutzung der Gummiwalze hat somit hierauf keinen Einfluß. Sie wird dadurch ausgeglichen, daß die obere Walze von Zeit zu Zeit gegen die Walze e, z. B. durch Schrauben na, verschoben wird. Zum Einhalten einer bestimmten Papierspannung ist noch eine Regelwalze n vorgesehen, die durch Gc-t@-iclits- oder Federdruck einstellbar ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Papierkreppmaschine, bei der die Papierbahn vor dem Kreppen auf der geheizten Krepptrommel angefeuchtet oder naß gefärbt wird, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der frei drehbaren Tauchwalze (f) eine mit einer unteren Gummiwalze zusammen arbeitende, einstellbare obere Hartwalze (d) zum Abquetschen und Zuführen der Papierbahn zur Krepptrommel (c) mit deren Antriebswelle (g) derart zwangläufig gekuppelt ist, daß die Umfangsgeschwindigkeiten der Hartwalze (d) und der Krepptrommel (c) gleich sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK79906D DE394642C (de) | Papierkreppmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK79906D DE394642C (de) | Papierkreppmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE394642C true DE394642C (de) | 1924-04-25 |
Family
ID=7233708
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK79906D Expired DE394642C (de) | Papierkreppmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE394642C (de) |
-
0
- DE DEK79906D patent/DE394642C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE394642C (de) | Papierkreppmaschine | |
DE1561008A1 (de) | Waschvorrichtung fuer Gummizylinder von Rotationsdruckmaschinen | |
DE670960C (de) | Vorrichtung zum ein- oder beidseitigen Mustern von Geweben, Tuell, Papier, Leder, Kautschuk, Metall- und anderen Folien o. dgl. durch Aufblasen von Fasern | |
DE486149C (de) | Abstreichvorrichtung fuer fluessige Stoffe | |
DE482860C (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Fluessigkeiten durch Auftragwalze | |
DE552140C (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Fluessigkeiten o. dgl. auf Bahnen aus Papier, Gewebe oder aehnlichen Stoffen | |
DE509581C (de) | Abwischvorrichtung fuer Drehtisch-Zuckerpressen | |
DE1411118A1 (de) | Befeuchtungsvorrichtung fuer Offsetdruckplatten | |
AT104910B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Luft und Wasser aus Papierbrei. | |
DE499302C (de) | Papiermaschine | |
DE517325C (de) | Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens zum Auftrag von Farben, loesenden oder aetzenden Fluessigkeiten in Form von Mustern auf eine in der Herstellung begriffene nasse Papier-, Pappen- o. dgl. Bahn | |
DE519243C (de) | Entwicklungsvorrichtung fuer Lichtpausen u. dgl. | |
AT93748B (de) | Vorrichtung zum Bestreuen bzw. Überziehen von Gegenständen mit Bronze oder andern staubförmigen Farben. | |
DE498859C (de) | Vorrichtung zum Faerben von Papier, Gewebe u. dgl. | |
DE583574C (de) | Verfahren zum Bedrucken und Einwaechsen einer Papierbahn | |
DE580903C (de) | Verfahren zum Faerben von Papierbahnen auf der Papiermaschine | |
DE478482C (de) | Farbwerk fuer Rotationstiefdruckmaschinen | |
AT151009B (de) | Druckform aus mehreren verschiedenfarbigen Massen und Maschine für den gleichzeitigen Druck in mehreren Farben. | |
DE403265C (de) | Pneumatische Anfeuchtungswalzen fuer Druckpressen | |
DE443451C (de) | Walzendruckmaschine zum Bedrucken oder zum UEberziehen von Stoffen mit Farbe, Firnis o. dgl. | |
DE402302C (de) | Bronziermaschine | |
AT109424B (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Saatbändern. | |
DE372870C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen von Papier mit einer Faserstoffschicht | |
DE394800C (de) | Tiegeldruckpresse mit um ihren Mittelkoerper gefuehrten Farbauftragwalzen | |
DE471443C (de) | Klebstoffauftragvorrichtung fuer Maschinen zur Herstellung von Wellpappe |