DE3942769A1 - Implantatwerkstoff fuer die medizinische technik - Google Patents
Implantatwerkstoff fuer die medizinische technikInfo
- Publication number
- DE3942769A1 DE3942769A1 DE19893942769 DE3942769A DE3942769A1 DE 3942769 A1 DE3942769 A1 DE 3942769A1 DE 19893942769 DE19893942769 DE 19893942769 DE 3942769 A DE3942769 A DE 3942769A DE 3942769 A1 DE3942769 A1 DE 3942769A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- triazine resin
- esp
- ball
- endoprosthesis
- alumina
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L27/00—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
- A61L27/40—Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material
- A61L27/44—Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix
- A61L27/443—Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix with carbon fillers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L27/00—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
- A61L27/40—Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material
- A61L27/44—Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix
- A61L27/446—Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix with other specific inorganic fillers other than those covered by A61L27/443 or A61L27/46
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einem Implantatwerkstoff nach der
Gattung des Hauptanspruchs.
Es ist bekannt, z. B. aus Bosch Technische Berichte, Band 8
(1986), Heft 3, Seiten 132-140 sowie der DE-OS 29 41 369 zur
Herstellung von Knochenimplantaten Verbundwerkstoffe aus Kohlen
stoffasern und einer duroplastischen Matrix aus einem Triazinharz
zu verwenden. Derartige Implantatwerkstoffe, auch unter der
Bezeichnung "Resiform TCF" bekannt, zeichnen sich durch eine
gute Biokompatibilität, ausreichende statische und dynamische
Festigkeiten, mechanische Eigenschaften ähnlich denen des
menschlichen Knochens, um Relativbewegungen zwischen Knochen
und Implantat zu vermeiden, keine Verformung unter Belastung
durch Kaltfluß (Kriechen) sowie eine gute Schwingungs- bzw.
Stoßdämpfung aus.
Aus der gleichen Literaturstelle ist es bekannt, z. B. als Hüft
gelenkersatz zur Erzielung einer ausreichenden Verschleißfestig
keit, Paarungen aus verschiedenen Implantatteilen, z. B. Kugel-
Pfannenpaarungen zu verwenden, bei denen die Pfanne aus einem
durch Kohlenstoffasern verstärkten Verbundwerkstoff, dessen duro
plastische Matrix ein Triazinharz ist, besteht und die Kugel aus
Al2O3. Dies bedeutet, daß bisher Gleitlager und Gleitgelenk
üblicherweise aus zwei verschiedenen Werkstoffen hergestellt
wurden, um ein gutes Reib- und Verschleißverhalten zu erreichen.
Der erfindungsgemäße Implantatwerkstoff mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Hauptanspruchs hat gegenüber den bekannten
Implantatwerkstoffen auf Basis eines mit Kohlenstoffasern ver
stärkten Triazinharzes den Vorteil, daß er sich auch überall
dort einsetzen läßt, wo bisher zur Erzielung eines guten Reib-
und Verschleißverhaltens Paarungen aus zwei verschiedenen Werk
stoffen eingesetzt wurden. So eignet sich der erfindungsgemäße
Implantatwerkstoff in besonders vorteilhafter Weise zur Herstel
lung von Gleitlagern und Gleitgelenken, insbesondere Hüft- und
Kniegelenken. Er läßt sich mit Erfolg aber auch überall dort ein
setzen, wo bisher Werkstoffe ohne Al2O3-Gehalt eingesetzt wurden.
Die Erfindung ermöglicht somit beispielsweise die Herstellung
von künstlichen Knie- und Hüftgelenken, bei denen Gleitlager
und Gleitgelenk aus dem gleichen Werkstoff bestehen.
Durch die erfindungsgemäße Zumischung von Al2O3 zu dem Gemisch
aus Kohlenstoffasern und Triazinharz in den angegebenen Mengen
läßt sich nicht nur eine beträchtliche Verschleißverminderung
erreichen, sondern vielmehr auch eine Erhöhung der Härte und
der Druckfestigkeit.
Bei Al2O3-Gehalten von unter 5 Gew.-% tritt keine bzw. eine
nur unzureichende verschleißverbessernde Wirkung auf. Bei
Al2O3-Gehalten von über 20 Gew.-% führt der verminderte
Harzanteil zu einer schlechten Gleitwirkung und Elastizität.
Es wurden insgesamt 9 veschiedene Implantatwerkstoffe V1 bis
V9 mit der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
Zur Herstellung der Werkstoffe wurden Triazinharz, Kohlenstoffasern
und Al₂O₃ in folgenden Mengen miteinander vermischt:
Zur Herstellung der Mischungen V1 und V2 wurden Triazin
harzlösungen folgender Zusammensetzung verwendet:
Zur Herstellung der Mischungen V3 bis V9 wurden Triazinharz
lösungen folgender Zusammensetzung verwendet:
Die Zugabe von Octa-Soligen Zink, von Brenzkatechin sowie von
Triethylendiamin erfolgte zum Zwecke der Erhöhung der Vernetzungs
geschwindigkeit.
Die verschleißmindernde Wirkung der neuen Implantatwerkstoffe
wurde nach dem "Ring on Disc-Versuch" nachgewiesen. Zu diesem
Zwecke wurden die Werkstoffe V1 bis V9 zu Formkörpern
verformt und dem in dem deutschen Normentwurf YSO/DIS 6479
näher beschriebenen Test unterworfen. Die verschleißmindernde
Wirkung der Prüflinge ergibt sich aus dem Diagramm der Fig. 1.
Demnach führt der Zusatz des Al2O3-Pulvers unter den ange
wandten Testbedingungen zu einer Verschleißverminderung um den
Faktor 30-40.
Claims (5)
1. Implantatwerkstoff für die medizinische Technik, insbesondere
zur Herstellung von Endoprothesen, auf Basis eines durch
Kohlenstoffasern verstärkten Verbundwerkstoffes, dessen
duroplastische Matrix ein Triazinharz ist, gekennzeichnet
durch einen Aluminiumoxidgehalt von 5 bis 20 Gew.-%.
2. Implantatwerkstoff nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
einen Aluminiumoxidgehalt von 8 bis 12 Gew.-%.
3. Verwendung des Implantatwerkstoffes nach Ansprüchen 1 oder
2 zur Herstellung von Endoprothesen-Gelenken.
4. Verwendung des Implantatwerkstoffes nach Ansprüchen 1 oder 2 zur
Herstellung von Pfannen-Kugel-Kombinationen.
5. Verwendung des Implantatwerkstoffes nach Ansprüchen 1 oder 2 zur
Herstellung von Kniegelenk-Endoprothesen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893942769 DE3942769A1 (de) | 1989-12-23 | 1989-12-23 | Implantatwerkstoff fuer die medizinische technik |
CH312190A CH679778A5 (de) | 1989-12-23 | 1990-09-28 | |
AT255190A AT397616B (de) | 1989-12-23 | 1990-12-14 | Implantatwerkstoff für die medizinische technik, sowie verwendung desselben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893942769 DE3942769A1 (de) | 1989-12-23 | 1989-12-23 | Implantatwerkstoff fuer die medizinische technik |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3942769A1 true DE3942769A1 (de) | 1991-06-27 |
Family
ID=6396302
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893942769 Withdrawn DE3942769A1 (de) | 1989-12-23 | 1989-12-23 | Implantatwerkstoff fuer die medizinische technik |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT397616B (de) |
CH (1) | CH679778A5 (de) |
DE (1) | DE3942769A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0586848A2 (de) * | 1992-09-10 | 1994-03-16 | MAN Ceramics GmbH | Implantat |
DE19728131A1 (de) * | 1997-07-02 | 1999-01-07 | Gerd Hoermansdoerfer | Implantatlager |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2603456C2 (de) * | 1976-01-30 | 1984-04-05 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren zur Herstellung eines Knochenimplantates |
DE2941369A1 (de) * | 1979-10-12 | 1981-04-23 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Werkstoff fuer die medizinische technik |
-
1989
- 1989-12-23 DE DE19893942769 patent/DE3942769A1/de not_active Withdrawn
-
1990
- 1990-09-28 CH CH312190A patent/CH679778A5/de not_active IP Right Cessation
- 1990-12-14 AT AT255190A patent/AT397616B/de not_active IP Right Cessation
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0586848A2 (de) * | 1992-09-10 | 1994-03-16 | MAN Ceramics GmbH | Implantat |
DE4230339A1 (de) * | 1992-09-10 | 1994-03-17 | Man Ceramics Gmbh | Implantat |
EP0586848A3 (de) * | 1992-09-10 | 1995-01-25 | Man Ceramics Gmbh | Implantat. |
DE19728131A1 (de) * | 1997-07-02 | 1999-01-07 | Gerd Hoermansdoerfer | Implantatlager |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH679778A5 (de) | 1992-04-15 |
ATA255190A (de) | 1993-10-15 |
AT397616B (de) | 1994-05-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2724814C3 (de) | Vorprodukt fur die Zubereitung von Knochenzement | |
DE69907106T2 (de) | Aus strahlenundurchlässige Verbundwerkstoffen hergestellter Wurzelanker | |
EP0007287A1 (de) | Mit Kohlenstoffasern verstärkter Knochenzement | |
DE4207179A1 (de) | Elfenbeinfarbener gesinterter koerper aus zirkoniumdioxid, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
DE2705220C2 (de) | ||
DE3743625C2 (de) | ||
EP0502082B1 (de) | Gelenkendoprothese mit Al2O3-Keramikkopf und einer Kompositpfanne sowie Verfahre n zur Herstellung | |
DE68918889T2 (de) | Zusammensgesetztes Material für orthopädische Zwecke. | |
DE3942769A1 (de) | Implantatwerkstoff fuer die medizinische technik | |
DE4141963C2 (de) | Harzzusammensetzung, insbesondere Gießharz | |
DE2447750A1 (de) | Diaminhaerterzubereitung fuer polyurethanpraepolymere | |
DE3609184A1 (de) | Verwendung einer legierung zur herstellung von gussteilen fuer die dentaltechnik | |
DE69924321T2 (de) | Medizinischer Gegenstand aus Aluminiumoxydkeramik | |
DE3301122A1 (de) | Keramischer knochenersatzwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3854425T2 (de) | Elfenbeinartiges Tastenmaterial und Verfahren zur Herstellung. | |
DD272603A1 (de) | Gleitpartner fuer gelenkendoprothesen und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0291667A2 (de) | Verbundpulver aus metallischen oder keramischen Whiskern | |
DE3611285C2 (de) | ||
DE102017001774A1 (de) | Biomedizinische Knochenersatz- und Prothesenmaterialien aus Bambus | |
DE1171560B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verschlusspaste fuer zahnaerztliche Zwecke durch Mischen eines Metalloxyds mit Eugenol | |
DE3813279A1 (de) | Hochfestes, sic-whisker enthaltendes si(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts)n(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts)-verbundmaterial und verfahren zu seiner herstellung | |
DD295758A5 (de) | Dentalklebstoff | |
AT214220B (de) | Verfahren zur Herstellung gasdichter Rohrverbindungen und nach dem Verfahren hergestellte gasdichte Schraubverbindungen | |
AT205239B (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, Harzlacken und Verbundstoffen aus Äthoxylinharzen | |
DE202013012376U1 (de) | Polyurethangießmasse zur Herstellung von Verschleißschutzschichten in Gießereianwendungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |