[go: up one dir, main page]

DE3939093A1 - Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil - Google Patents

Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil

Info

Publication number
DE3939093A1
DE3939093A1 DE3939093A DE3939093A DE3939093A1 DE 3939093 A1 DE3939093 A1 DE 3939093A1 DE 3939093 A DE3939093 A DE 3939093A DE 3939093 A DE3939093 A DE 3939093A DE 3939093 A1 DE3939093 A1 DE 3939093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve seat
valve
guide cylinder
fuel injection
injection valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3939093A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Dipl Ing Dr Greiner
Peter Dipl Ing Romann
Ferdinand Dipl Ing Reiter
Rudolf Dipl Ing Babitzka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE3939093A priority Critical patent/DE3939093A1/de
Priority to ES90914674T priority patent/ES2050457T3/es
Priority to EP90914674A priority patent/EP0455758B1/de
Priority to AU65151/90A priority patent/AU635785B2/en
Priority to KR1019910700769A priority patent/KR0172131B1/ko
Priority to DE90914674T priority patent/DE59004626D1/de
Priority to BR909007081A priority patent/BR9007081A/pt
Priority to PCT/DE1990/000775 priority patent/WO1991008392A1/de
Priority to JP51354290A priority patent/JP3167321B2/ja
Priority to HU907635A priority patent/HU209966B/hu
Priority to CS905835A priority patent/CZ279368B6/cs
Publication of DE3939093A1 publication Critical patent/DE3939093A1/de
Priority to SU915001118A priority patent/RU2023900C1/ru
Priority to US07/989,720 priority patent/US5285969A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/188Spherical or partly spherical shaped valve member ends
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • F02M51/0682Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto the body being hollow and its interior communicating with the fuel flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/08Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle specially for low-pressure fuel-injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1873Valve seats or member ends having circumferential grooves or ridges, e.g. toroidal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Kraftstoffeinspritzventil nach der Gattung des Anspruchs 1.
Durch die DE-PS 31 02 642 ist schon ein gattungsgemäßes Kraftstoff­ einspritzventil bekannt. Bei diesem sind ein Führungsring mit dem Führungszylinder und dem Ventilsitz einerseits und ein als Düse be­ zeichnetes Teil mit einer Austrittsöffnung für den einzuspritzenden Kraftstoff andererseits je ein gesondertes Teil. Der Führungsring ist mit Preßsitz in der Düse gehalten. Dies erfordert hohe Maßgenau­ igkeit der Einzelteile und einen hohen Montageaufwand für das Kraft­ stoffeinspritzventil. Geringe Überschreitungen der Maßtoleranzen dieser Einzelteile führen bei der Montage des Kraftstoffeinspritz­ ventils zu einer Verformung des Ventilsitzes und außerdem zu schlechter Konzentrizität des Führungszylinders zum Ventilsitz und zur Austrittsöffnung. Dies hat ein verstärkt ungleichmäßiges Kraft­ stoffstrahlbild zur Folge.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzventil mit den kennzeichnen­ den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß der Montageaufwand verringert wird und Führungszylinder, Ventilsitz und Einspritzöffnung genau zur Achse des Ventilsitzkörpers fluchten. Diese hohe Genauigkeit ist innerhalb engerer Toleranzen möglich. Ein konstant präzises Ansprechen des Kraftstoffeinspritzventils bei be­ ständig genauem Einspritzzeitpunkt, exakter Dosierung des Kraft­ stoffs bei verbessertem Kraftstoffstrahlbild wird erreicht. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Un­ teransprüchen.
Besonders vorteilhaft ist es für eine kostengünstige und maßgenaue Herstellung, den Führungszylinder und/oder den Ventilsitz und/oder die Drallnuten durch Prägen zu erzeugen.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfolgenden Be­ schreibung anhand der zugehörigen Zeichnung näher erläutert. Die Fig. 1 zeigt die Schnittdarstellung des Ventilsitzbereichs eines Kraftstoffeinspritzventils, die Fig. 2 zeigt den Ventilsitzkörper des Kraftstoffeinspritzventils als Einzelheit.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Das in Fig. 1 gezeigte Kraftstoffeinspritzventil 1 für eine Kraft­ stoffeinspritzanlage gemischverdichtender, fremdgezündeter Brenn­ kraftmaschinen hat ein Ventilgehäuse 3 mit einer Durchgangsöffnung 4, in der ein Ventilsitzkörper 5 mittels einer Schweißverbindung 6 befestigt ist. Der Ventilsitzkörper 5 ist mit einem zentralen, boh­ rungsartigen Führungszylinder 7 versehen. Stromabwärts des Führungs­ zylinders 7 weist der Ventilsitzkörper 5 weiterhin einen Ventilsitz 8 und darauf folgend wenigstens eine Austrittsöffnung 9 zur Kraft­ stoffeinspritzung in ein Saugrohr einer Brennkraftmaschine auf.
Durch die Durchgangsöffnung 4 ragt ein rohrförmiges Ventilschließ­ glied 10 mit radialen Öffnungen 11. Auf der dem Ventilsitz 8 zuge­ wandten Seite trägt das Ventilschließglied 10 einen Ventilschließ­ körper 12, beispielsweise in Form einer gehärteten Kugel. Auf der dem Ventilsitz 8 abgewandten Seite trägt das Ventilschließglied 10 einen Anker 15 aus weichmagnetischem Material. Der Ventilschließkör­ per 12 ragt mit engem Spiel in den Führungszylinder 7 und liegt im geschlossenen Zustand des Kraftstoffeinspritzventils 1 am Ventilsitz 8 an. Die Wand des Führungszylinders 7 ist mit schräg zur Achse des Ventilschließgliedes 10 verlaufenden Drallnuten 16 versehen. Ring­ förmig läuft zwischen dem Führungszylinder 7 und dem Ventilsitz 8 eine Nut 22 um und unterbricht damit den Übergang der Drallnuten 16 zum Ventilsitz 8.
In Schließrichtung beaufschlagt eine Druckfeder 17 das Ventil­ schließglied 10. Eine Magnetspule 18 ist zum Anker 15 benachbart so angeordnet, daß sie, sobald sie erregt wird, den Anker 15 entgegen der Schließrichtung anhebt.
Der in Fig. 2 gezeigte Ventilsitzkörper 5 zeigt deutlich die Drall­ nuten 16, die zur Achse des Ventilsitzkörpers 5 geneigt verlaufen. Außerdem sind der Ventilsitz 8 und die wenigstens eine Austrittsöff­ nung 9 erkennbar. Bei dieser Ausführungsform des Ventilsitzkörpers 5 ist besondere Bearbeitungsgenauigkeit für den Führungszylinder 7 notwendig, zu dem der Ventilsitz 8 konzentrisch sein muß, damit das Ventilschließglied 10 beim Öffnen und Schließen schnell vom Ventil­ sitz 8 abhebt bzw. schnell dichtet. Der Reibweg zwischen Ventil­ schließglied 10 und Ventilsitz 8 ist dadurch so kurz wie möglich gehalten. Eine Mantelfläche 20 des Ventilsitzkörpers 5 darf zum Führungszylinder 7 durchaus leicht exzentrisch sein, da sich dies durch die Länge des Ventilschließgliedes 10 und die Kugelform des Ventilschließkörpers 12 nicht nachteilig auswirkt.
Üm das Kraftstoffeinspritzventil 1 zu öffnen, wird ein nicht darge­ stellter elektrischer Stromkreis der Magnetspule 18 geschlossen. Die daraufhin wirksamen magnetischen Kräfte ziehen den Anker 15 an. Mit diesem gemeinsam wird der Ventilschließkörper 12 des Ventilschließ­ gliedes 10 vom Ventilsitz 8, entgegen der beaufschlagenden Druckfe­ der 17 wegbewegt, so daß der Kraftstoff durch das Ventilschließglied 10 und dessen radiale Öffnungen 11 hindurch über die Drallnuten 16 zum Ventilsitz 8 und stromabwärts zu der mindestens einen Austritts­ öffnung 9 gelangen und abgespritzt werden kann. Die umlaufende Nut 22 zwischen Führungszylinder 7 und dem Ventilsitz 8 ermöglicht eine gleichmäßigere Kraftstoffverteilung, wodurch die Kraftstoffaufberei­ tung zusätzlich verbessert wird.
Besonders kostengünstig und maßgenau sind durch Prägen Führungszy­ linder 7 und/oder Ventilsitz 8 und/oder die Drallnuten 16 im Füh­ rungszylinder 7 im Ventilsitzkörper 5 in ihrer endgültigen Form her­ stellbar. Das Prägen erfolgt dabei in bekannter Weise mittels ent­ sprechend gestalteter Prägewerkzeuge.

Claims (5)

1. Elektromagnetisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil (1) mit einem Ventilgehäuse (3), einem Ventilsitzkörper (5) mit einem Füh­ rungszylinder (7), in den ein Ventilschließglied (10) ragt, das durch Aufliegen an oder Abheben von einem ebenfalls im Ventilsitz­ körper (5) vorgesehenen Ventilsitz (8) den Kraftstoffstrom zu wenig­ stens einer Austrittsöffnung (9) freigibt oder unterbricht, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitzkörper (5) außer dem Führungszy­ linder (7) und dem Ventilsitz (8) auch die wenigstens eine Aus­ trittsöffnung (9) enthält.
2. Kraftstoffeinspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß in der Wand des Führungszylinders (7) Drallnuten (16) vorgesehen sind.
3. Kraftstoffeinspritzventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Ventilsitzkörper (5) zwischen Führungszylinder (7) und Ventilsitz (8) eine umlaufende Nut (22) vorgesehen ist.
4. Kraftstoffeinspritzventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Führungszylinder (7) und/oder der Ventilsitz (8) und/oder die Drallnuten (16) im Ventilsitzkörper (5) durch Prägen hergestellt sind.
5. Kraftstoffeinspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Ventilgehäuse (3) den Ventilsitzkörper (5) mittels einer Schweißverbindung trägt.
DE3939093A 1989-11-25 1989-11-25 Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil Withdrawn DE3939093A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3939093A DE3939093A1 (de) 1989-11-25 1989-11-25 Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil
PCT/DE1990/000775 WO1991008392A1 (de) 1989-11-25 1990-10-12 Elektromagnetisch betätigbares kraftstoffeinspritzventil
JP51354290A JP3167321B2 (ja) 1989-11-25 1990-10-12 電磁的に操作可能な燃料噴射弁
AU65151/90A AU635785B2 (en) 1989-11-25 1990-10-12 Electromagnetically operated fuel-injection valve
KR1019910700769A KR0172131B1 (ko) 1989-11-25 1990-10-12 전자기 작동식 연료 분사 밸브
DE90914674T DE59004626D1 (de) 1989-11-25 1990-10-12 Elektromagnetisch betätigbares kraftstoffeinspritzventil.
BR909007081A BR9007081A (pt) 1989-11-25 1990-10-12 Valvula de injecao de combustivel,operavel eletromagneticamente
ES90914674T ES2050457T3 (es) 1989-11-25 1990-10-12 Valvula de inyeccion de combustible accionable electromagneticamente.
EP90914674A EP0455758B1 (de) 1989-11-25 1990-10-12 Elektromagnetisch betätigbares kraftstoffeinspritzventil
HU907635A HU209966B (en) 1989-11-25 1990-11-23 Fuel-injecting valve operated electromagnetically
CS905835A CZ279368B6 (cs) 1989-11-25 1990-11-23 Elektromagneticky ovladatelný vstřikovač paliva
SU915001118A RU2023900C1 (ru) 1989-11-25 1991-07-24 Электромагнитный клапан для впрыска топлива
US07/989,720 US5285969A (en) 1989-11-25 1992-12-14 Electromagnetically operated fuel injection valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3939093A DE3939093A1 (de) 1989-11-25 1989-11-25 Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3939093A1 true DE3939093A1 (de) 1991-05-29

Family

ID=6394224

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3939093A Withdrawn DE3939093A1 (de) 1989-11-25 1989-11-25 Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil
DE90914674T Expired - Fee Related DE59004626D1 (de) 1989-11-25 1990-10-12 Elektromagnetisch betätigbares kraftstoffeinspritzventil.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90914674T Expired - Fee Related DE59004626D1 (de) 1989-11-25 1990-10-12 Elektromagnetisch betätigbares kraftstoffeinspritzventil.

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0455758B1 (de)
JP (1) JP3167321B2 (de)
KR (1) KR0172131B1 (de)
AU (1) AU635785B2 (de)
BR (1) BR9007081A (de)
CZ (1) CZ279368B6 (de)
DE (2) DE3939093A1 (de)
ES (1) ES2050457T3 (de)
HU (1) HU209966B (de)
WO (1) WO1991008392A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231448C1 (de) * 1992-09-19 1993-10-21 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigbares Brennstoffeinspritzventil
US5314122A (en) * 1992-11-20 1994-05-24 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve
WO2000001942A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-13 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
WO2002031353A1 (de) * 2000-10-13 2002-04-18 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE10050752B4 (de) * 2000-10-13 2005-06-02 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil mit einem drallerzeugenden Element
DE10360706A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-14 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Ventil und Verfahren zum Herstellen eines Ventils
DE10049033B4 (de) * 2000-10-04 2005-08-04 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE4141930B4 (de) * 1991-12-19 2007-02-08 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisch betätigbares Einspritzventil
DE10136705B4 (de) * 2000-07-28 2009-02-05 Nippon Soken, Inc., Nishio-shi Elektromagnetventil

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724091A1 (de) * 1997-06-07 1998-12-10 Bosch Gmbh Robert Ventil

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1132417A (en) * 1979-01-29 1982-09-28 Gary L. Casey Electromagnetic fuel injector
US4483485A (en) * 1981-12-11 1984-11-20 Aisan Kogyo kabuskiki Kaisha Electromagnetic fuel injector
US4660770A (en) * 1985-09-25 1987-04-28 United Technologies Diesel Systems, Inc. Electromagnetic fuel injector
KR930004967B1 (ko) * 1988-07-13 1993-06-11 가부시기가이샤 히다찌세이사꾸쇼 전자식 연료 분사밸브
DE3831196A1 (de) * 1988-09-14 1990-03-22 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betaetigbares ventil
DE3841142C2 (de) * 1988-12-07 1994-09-29 Bosch Gmbh Robert Einspritzventil

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141930B4 (de) * 1991-12-19 2007-02-08 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisch betätigbares Einspritzventil
DE4231448C1 (de) * 1992-09-19 1993-10-21 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigbares Brennstoffeinspritzventil
US5314122A (en) * 1992-11-20 1994-05-24 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve
DE4239110A1 (de) * 1992-11-20 1994-05-26 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
WO2000001942A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-13 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE10136705B4 (de) * 2000-07-28 2009-02-05 Nippon Soken, Inc., Nishio-shi Elektromagnetventil
DE10049033B4 (de) * 2000-10-04 2005-08-04 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US6824085B2 (en) 2000-10-13 2004-11-30 Robert Bosch Gmbh Fuel injector
DE10050752B4 (de) * 2000-10-13 2005-06-02 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil mit einem drallerzeugenden Element
WO2002031353A1 (de) * 2000-10-13 2002-04-18 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE10360706A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-14 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Ventil und Verfahren zum Herstellen eines Ventils
US7210494B2 (en) 2003-12-19 2007-05-01 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Valve and method for producing a valve
US7611125B2 (en) 2003-12-19 2009-11-03 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Valve and method for producing a valve

Also Published As

Publication number Publication date
HUT59739A (en) 1992-06-29
JPH04503097A (ja) 1992-06-04
ES2050457T3 (es) 1994-05-16
WO1991008392A1 (de) 1991-06-13
CZ279368B6 (cs) 1995-04-12
KR0172131B1 (ko) 1999-03-20
CZ583590A3 (en) 1993-06-16
EP0455758A1 (de) 1991-11-13
KR920701659A (ko) 1992-08-12
AU635785B2 (en) 1993-04-01
BR9007081A (pt) 1991-11-26
HU209966B (en) 1995-01-30
JP3167321B2 (ja) 2001-05-21
DE59004626D1 (de) 1994-03-24
HU907635D0 (en) 1991-06-28
EP0455758B1 (de) 1994-02-16
AU6515190A (en) 1991-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0310607B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP0937202B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE19712589C1 (de) Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zur Herstellung einer Ventilnadel eines Brennstoffeinspritzventils
DE3841142C2 (de) Einspritzventil
EP0988447B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE19907899A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0484681B1 (de) Vorrichtung zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches
DE19744739A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE2807052A1 (de) Elektromagnetisches kraftstoff- einspritzventil fuer brennkraftmaschinen
DE19736682A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE2725135A1 (de) Elektromagnetisches kraftstoff- einspritzventil fuer brennkraftmaschinen
DE19907897A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE19537382A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Ventil, insbesondere Brennstoffeinspritzventil
DE3643523A1 (de) Einspritzventil fuer kraftstoffeinspritzanlagen
DE4341545A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP0460125B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
DE3939093A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil
DE4420176A1 (de) Ventilnadel für ein elektromagnetisch betätigbares Ventil
DE4408875A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE3705848C2 (de) Hydraulischer Kreislauf einer Kraftstoffeinspritzanlage
DE10034446A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1135604B1 (de) Verfahren zum einstellen der strömungsmenge an einem brennstoffeinspritzventil
WO2000032926A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE4418228A1 (de) Einspritzventil für die Kraftstoff-Einspritzung von Otto-Einspritzmotoren und Dieselmotoren
EP0504147B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares kraftstoffeinspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee