DE3938765A1 - Verfahren zur erneuerung einer erdverlegten entwaesserungsleitung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents
Verfahren zur erneuerung einer erdverlegten entwaesserungsleitung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrensInfo
- Publication number
- DE3938765A1 DE3938765A1 DE3938765A DE3938765A DE3938765A1 DE 3938765 A1 DE3938765 A1 DE 3938765A1 DE 3938765 A DE3938765 A DE 3938765A DE 3938765 A DE3938765 A DE 3938765A DE 3938765 A1 DE3938765 A1 DE 3938765A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- drainage
- pit
- guide body
- jacking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B7/00—Special methods or apparatus for drilling
- E21B7/28—Enlarging drilled holes, e.g. by counterboring
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F3/00—Sewer pipe-line systems
- E03F3/06—Methods of, or installations for, laying sewer pipes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B7/00—Special methods or apparatus for drilling
- E21B7/28—Enlarging drilled holes, e.g. by counterboring
- E21B7/30—Enlarging drilled holes, e.g. by counterboring without earth removal
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L55/00—Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
- F16L55/16—Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
- F16L55/1608—Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders by replacement of the damaged part of the pipe
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F3/00—Sewer pipe-line systems
- E03F3/06—Methods of, or installations for, laying sewer pipes
- E03F2003/065—Refurbishing of sewer pipes, e.g. by coating, lining
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erneuerung einer
erdverlegten Entwässerungsleitung und eine Vorrichtung zur
Durchführung des Verfahrens.
Defekte Entwässerungsleitungen wurden bisher mittels Berst
verfahren erneuert. Hierbei wird ein Verdrängungskörper
(modifizierter Erdverdrängungshammer) durch die defekte Entwäs
serungsleitungen gezogen und die Rohrwandungen unter Ausnutzung
dynamischer Krafteinleitung mittels Punkt- oder Linienlasten
zerstört. Die entstandenen Rohrscherben werden in den anstehen
den Boden der Leitungszone verdrängt. Hinter dem Verdrängungs
körper wird eine neue Rohrleitung gleicher oder größerer Nenn
weite eingebaut.
Die mit Hilfe des Berstverfahrens eingebrachte Entwässerungs
leitung kommt auf den Rohrscherben der zerstörten Ent
wässerungsleitung zu liegen. So entstehende zusätzliche Punkt-
oder Linienlasten beeinträchtigen die neue Leitung in ihrer
Bettung nachteilig. Diese Art der Bettung entspricht nicht den
Anforderungen nach DIN 4033.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein technisches Bau
verfahren zu konzipieren, mit dessen Hilfe die defekte Entwäs
serungsleitung entfernt wird, bei sukzessivem Einbau gemäß be
stehender Normen und Richtlinien.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit Hilfe des Rohrpreßvortriebs
verfahrens. Hierbei wird ein Stahlschutzrohr über die vorhan
dene Entwässerungsleitung vorgetrieben und letztgenannte im
Schutze des Stahlrohres mittels Leitungsziehgerät entfernt. Das
noch im Vorpreßrohr verbliebene Erdmaterial (Schotter, Lehm
etc.) wird durch einen Spülkopf gelöst und herausbefördert.
Der technische Fortschritt besteht darin, daß nach dem
Auffahren der gesamten Vortriebsstrecke das endgültige
Produktrohr in das Stahlschutzrohr eingezogen wird. Um die
Funktionsfähigkeit des Produktrohres herzustellen, wird das
Stahlschutzrohr gezogen und der Ringspalt mit einem
feinkörnigen Material verblasen. Das Produktrohr erhält eine
Bettung gemäß bestehender Normen und Richtlinien.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich sowohl bei der Erneue
rung aller Arten von Abwasserleitungen als auch von Sicker
wasserdränageleitungen, beispielsweise in Deponien, anwenden.
Fig. 1 zeigt das Überfahren einer defekten Entwässerungsleitung
1 mit dem Vortriebsrohr 2, bei dem die Vortriebsrohrspitze 3
auf der Innenseite trichterförmig ausgebildet ist. Der Füh
rungskörper 4, der am Seil 12 geführt ist, wird simultan mit
dem Vortriebsrohr 2 geführt und verhindert das Ausbrechen des
Vortriebsrohres 2.
Fig. 2 zeigt das Entfernen eines Abschnittes der Entwässerungs
leitung 1. Das Leitungsziehgerät 6, das ebenfalls am Seil 12
befestigt ist und das mittels hydraulisch betriebener Spann
pratzen 17 aufweitbar ist, packt über Reibungsschluß den Ent
wässerungsleitungsabschnitt 1. Dieser wird durch Rückwärts
bewegung des Seiles 12 in die Vorpreßgrube 7 transportiert.
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch die Vorpreßgrube 7 und
eine Ausführungsart des Spülkörpers 16, der im Bereich des Vor
triebsrohres 2, in dem die Entwässerungsleitung 1 bereits abge
baut ist, mittels Wasserspülung das Bodenmaterial entfernt.
Dieses wird in einem Materialkübel 19 aufgefangen. Falls not
wendig, kann während des Spülens das Endstück der Entwässe
rungsleitung 1 mittels eines Rohrverschlusses 18, beispielswei
se eines Packers, der ebenfalls am Seil 12 befestigt ist, abge
dichtet werden. Das Seil 12 wird mittels Winden 14 oberhalb der
Verpreß- und Zielgrube gespannt und bewegt.
Bezugszeichenliste
1 Entwässerungsleitung
2 Vortriebsrohr
3 Vortriebsrohrspitze
4 Führungskörper
5 Entwässerungsleitungsabschnitt
6 Leitungsziehgerät
7 Vorpreßgrube
8 neue Entwässerungsleitung
9 freier Ringraum
10 Rohrvorpreßeinrichtung
11 Rohrabschnitt
12 Seil
13 Zielgrube
14 Winden
15 Führungstrichter
16 Spülkörper
17 Spannpratzen
18 Rohrverschluß
19 Materialkübel
20 Pumpensumpf
2 Vortriebsrohr
3 Vortriebsrohrspitze
4 Führungskörper
5 Entwässerungsleitungsabschnitt
6 Leitungsziehgerät
7 Vorpreßgrube
8 neue Entwässerungsleitung
9 freier Ringraum
10 Rohrvorpreßeinrichtung
11 Rohrabschnitt
12 Seil
13 Zielgrube
14 Winden
15 Führungstrichter
16 Spülkörper
17 Spannpratzen
18 Rohrverschluß
19 Materialkübel
20 Pumpensumpf
Claims (6)
1. Verfahren zur Erneuerung einer erdverlegten Entwässerungs
leitung, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
- a) Die zu erneuernde Entwässerungsleitung (1) wird mit einem Vortriebsrohr (2) überfahren, wobei innerhalb der Entwässerungsleitung (1) jeweils im Bereich der Vortriebsrohrspitze (3) simultan ein Führungskörper (4) mitgeführt wird,
- b) die innerhalb des Vortriebsrohres (2) liegenden Rohr leitungsabschnitte (5) werden mit dem Leitungsziehge rät (6) gefaßt und zur Vorpreßgrube (7) transportiert,
- c) nach dem Entfernen des Entwässerungsleitungsstranges wird in das Vortriebsrohr (2) die neue Entwässerungs leitung (8) von der Vorpreßgrube (7) aus eingeschoben, der freie Ringraum (9) zwischen Vortriebsrohr (2) und neuer Entwässerungsleitung (8) verdämmt und sodann das Vortriebsrohr (2) gezogen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß vor dem Einschieben der neuen Ent
wässerungsleitung (8) das im Vortriebsrohr (2) vorhandene
Bodenmaterial ausgespült wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch
1 und 2, gekennzeichnet durch
- a) eine Rohrvorpreßeinrichtung (10), die in einer Vorpreßgrube (7) angeordnet ist,
- b) ein aus Rohrabschnitten (11) zusammengesetztes Vor triebsrohr (2),
- c) einen an einem Seil (12) angeordneten Führungskörper (4),
- d) ein Leitungsziehgerät (6), das in seinem Durchmesser veränderbar ist, so daß bei vergrößertem Durchmesser die Entwässerungsleitungsabschnitte (5) über Reibungs schluß herausziehbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das Seil (12) zwischen
einer Zielgrube (13) und der Vorpreßgrube (7) über Winden
(14) vorwärts und rückwärts bewegbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch
gekennzeichnet, daß am Seil (12) ein Spülkör
per (16) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß der Führungskörper (4) so
ausgebildet ist, daß er als Leitungsziehgerät und Spülkör
per verwendbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3938765A DE3938765A1 (de) | 1989-11-23 | 1989-11-23 | Verfahren zur erneuerung einer erdverlegten entwaesserungsleitung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3938765A DE3938765A1 (de) | 1989-11-23 | 1989-11-23 | Verfahren zur erneuerung einer erdverlegten entwaesserungsleitung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3938765A1 true DE3938765A1 (de) | 1991-05-29 |
Family
ID=6394016
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3938765A Withdrawn DE3938765A1 (de) | 1989-11-23 | 1989-11-23 | Verfahren zur erneuerung einer erdverlegten entwaesserungsleitung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3938765A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0969155A3 (de) * | 1998-07-03 | 2000-12-06 | Deutsche Montan Technologie GmbH | Verfahren zum Auswechseln im Erdreich verlegter Rohre |
EP1013874A3 (de) * | 1998-12-23 | 2000-12-27 | Ludwig Pfeiffer, Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG | Vorrichtung und Verfahren zum Ersetzen von Rohren |
EP1088961A1 (de) * | 1999-09-29 | 2001-04-04 | Berliner Wasserbetriebe Anstalt des öffentlichen Rechts | Verfahren zur grabenlosen Auswechselung erdverlegter Leitungen |
WO2001027433A1 (en) * | 1999-10-14 | 2001-04-19 | Richard Geall | Method and apparatus for replacing a conduit |
CN102966169A (zh) * | 2012-12-12 | 2013-03-13 | 邹进昭 | 基槽自动挡板 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3803070C1 (en) * | 1988-02-03 | 1989-06-15 | Meyer & John Gmbh & Co Tief- Und Rohrleitungsbau, 2000 Hamburg, De | Arrangement for advancing an advancement pipe |
DE3903864C1 (en) * | 1989-02-10 | 1989-07-20 | Hans Brochier Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De | Method and apparatus for redeveloping old pipes |
DE3832214C1 (en) * | 1988-09-22 | 1989-12-28 | Reinhard Dipl.-Ing. 8070 Ingolstadt De Buechl | Process for exchanging a buried pipeline, and apparatus for carrying out the process |
-
1989
- 1989-11-23 DE DE3938765A patent/DE3938765A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3803070C1 (en) * | 1988-02-03 | 1989-06-15 | Meyer & John Gmbh & Co Tief- Und Rohrleitungsbau, 2000 Hamburg, De | Arrangement for advancing an advancement pipe |
DE3832214C1 (en) * | 1988-09-22 | 1989-12-28 | Reinhard Dipl.-Ing. 8070 Ingolstadt De Buechl | Process for exchanging a buried pipeline, and apparatus for carrying out the process |
DE3903864C1 (en) * | 1989-02-10 | 1989-07-20 | Hans Brochier Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De | Method and apparatus for redeveloping old pipes |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
STEIN, D., KIPP, B.: Vortriebsrohre DN 800 für den Abwasserleitungsbau. In: TIS 7/85, S.396 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0969155A3 (de) * | 1998-07-03 | 2000-12-06 | Deutsche Montan Technologie GmbH | Verfahren zum Auswechseln im Erdreich verlegter Rohre |
EP1013874A3 (de) * | 1998-12-23 | 2000-12-27 | Ludwig Pfeiffer, Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG | Vorrichtung und Verfahren zum Ersetzen von Rohren |
EP1088961A1 (de) * | 1999-09-29 | 2001-04-04 | Berliner Wasserbetriebe Anstalt des öffentlichen Rechts | Verfahren zur grabenlosen Auswechselung erdverlegter Leitungen |
WO2001027433A1 (en) * | 1999-10-14 | 2001-04-19 | Richard Geall | Method and apparatus for replacing a conduit |
CN102966169A (zh) * | 2012-12-12 | 2013-03-13 | 邹进昭 | 基槽自动挡板 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69010692T2 (de) | Verfahren zur herstellung unterirdischer leitungen. | |
DE3014027B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Ausbaus in Bohrschaechte,insbesondere eines wasserdichten Ausbaus in durch wasserfuehrendes Gebirge abzuteufende Bohrschaechte | |
EP1134319B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Ortbetonpfahls | |
DE3938765A1 (de) | Verfahren zur erneuerung einer erdverlegten entwaesserungsleitung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3801824C1 (en) | Method and apparatus for the trenchless laying of supply lines | |
DE3733463C1 (en) | Process and apparatus for exchanging pipes | |
DE19802691C1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Bergen von Altkabeln | |
DE3818998C3 (de) | Verfahren zum Verlegen von Versorgungsleitungen | |
DE3903864C1 (en) | Method and apparatus for redeveloping old pipes | |
DE19853198C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum grabenlosen Rohrleitungsaustausch | |
DE19522579C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum grabenlosen Entfernen und Auswechseln erdverlegter Blei- oder Kunststoffrohre | |
DE3629555C2 (de) | ||
EP0496981A2 (de) | Vorrichtung zum grabenlosen Verlegen von Rohrleitungen | |
DE10125848C2 (de) | Kombinationsantrieb und Verfahren | |
DE10148730B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines gerichteten Einpresskörpers durch Injektionen im Baugrund und Kombirohr zur Durchführung des Verfahrens | |
DE4439597C2 (de) | Verfahren zur Reparatur von Schadstellen unterirdischer Abwasserkanäle | |
DE102014116046A1 (de) | Verfahren zum Entfernen von stillgelegten erdverlegten Leitungen wie beispielsweise Telefonkabeln, Stromkabeln, Rohrleitungen oder dergleichen | |
DE3214033C2 (de) | Verfahren zum unterirdischen Einbau von Rohrbauwerken | |
DE3633350C1 (en) | Method of supplying compressed air to the working chamber and the personnel and materials lock of a manhole cylinder and device for carrying out the method | |
DE19534696A1 (de) | Verfahren zum Einbringen und Fahren von Meßsonden in stark geneigten und horizontalen Bohrlöchern | |
DE4036103C2 (de) | ||
DE10125869C2 (de) | Seilzugvorrichtung und Verfahren | |
DE10053567B4 (de) | Bohrwerkzeug und Vorrichtung zum Erzeugen einer Umfangsbohrung | |
DE4430874A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Proben für Bodenuntersuchungen und Kleinbohrsystem zu dessen Durchführung | |
EP0110818A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von gerammten Ortsbetonpfählen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8141 | Disposal/no request for examination |