[go: up one dir, main page]

DE3932795A1 - Vorrichtung zum ueberfuehren von stabfoermigen gegenstaenden der tabakverarbeitenden industrie - Google Patents

Vorrichtung zum ueberfuehren von stabfoermigen gegenstaenden der tabakverarbeitenden industrie

Info

Publication number
DE3932795A1
DE3932795A1 DE19893932795 DE3932795A DE3932795A1 DE 3932795 A1 DE3932795 A1 DE 3932795A1 DE 19893932795 DE19893932795 DE 19893932795 DE 3932795 A DE3932795 A DE 3932795A DE 3932795 A1 DE3932795 A1 DE 3932795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
cigarette
drivers
batches
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893932795
Other languages
English (en)
Inventor
Harry David
Bernd Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Koerber AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG, Koerber AG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE19893932795 priority Critical patent/DE3932795A1/de
Publication of DE3932795A1 publication Critical patent/DE3932795A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/04Arranging, feeding, or orientating the cigarettes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Überführen von mit ihren Längsachsen in Förderrichtung ausgerichteten stabförmigen Gegenständen der tabakverarbeitenden Industrie aus Zellen eines ersten Förderers in Zellen eines zweiten Förderers.
Vorrichtungen der eingangs bezeichneten Art sind Bestandteil von Verpackungslinien zum Verpacken von stabförmigen Tabakar­ tikeln, wie Zigaretten, welche zur Bildung verpackungsgerechter Formationen mehrfach entlang der Verpackungabahn gefördert bzw. von einem auf den anderen Förderer übergeben und dabei gesam­ melt, blockweise zusammengestellt, gepreßt und umhüllt werden. Bei allen derartigen Handhabungen sollten unkontrollierbare Bewegungen und Einwirkungen auf die Zigaretten vermieden werden, da sie zu Verformungen bzw. Quetschungen, Stauchungen und damit letztlich zu Beschädigungen der Zigaretten führen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auch bei höheren Maschinengeschwindigkeiten eine sichere und schonende Handha­ bung der Artikel zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die zu über­ führenden Gegenstände jeweils an ihren entgegengesetzten Stirnseiten einschließende, entlang der Überführungsbahn synchron bewegte Mitnehmer.
Da die Länge der Zellen oder Aufnahmetaschen der Förderer üblicherweise im wesentlichen der Artikellänge angepaßt ist, wird eine Kollision der zusammenwirkenden Elemente bei der Artikelüberführung nach einem weiteren Vorschlag dadurch ver­ mieden, daß die Förderer jeweils um eine Zellenteilung in eine zueinander fluchtende Stellung der Zellen weiterschaltend ausgebildet sind. Auf diese Weise kommen jeweils zwei zusammen­ wirkende Mitnehmer nach einem Überführungshub beidseits außer­ halb der Aufnahmezelle zu stehen, so daß diese ungehindert quer zur Bewegungsbahn der Mitnehmer weitergeschaltet werden kann.
Besonders vorteilhaft und effektiv läßt sich die Überführungs­ vorrichtung dann einsetzen, wenn die Mitnehmer jeweils aus neben- und übereinander angeordneten Gegenständen, insbeson­ dere Zigaretten, gebildete Gruppen zwischen sich einschließen, welche besonders dazu neigen, sich bei abrupten Beschleunigun­ gen und Verzögerungen durch Verlagerung einzelner Artikel zu verformen.
Eine exakte Zusammenwirkung der Mitnehmer und sichere Erfas­ sung aller Artikel eines Blockes während der Überführung ist gemäß einer Ausgestaltung dadurch gewährleistet, daß die Mitnehmer mittels einer Parallelführung entlang einer geradli­ nigen Überführungsbahn der Gegenstände bewegbar angeordnet sind.
Gemäß einer bevorzugten konstruktiven Ausgestaltung ist die Parallelführung Teil eines umlaufenden Endlosförderers, wobei nach einem weiteren Vorschlag die Mitnehmer an einem Band­ oder Kettenförderer befestigt sind, dessen der Überführungsbahn benachbartes flexibles Trum in zueinander senkrechten Ebenen Zwangsführungen aufweist. Zur Realisierung dieser Zwangsfüh­ rungen ist es weiterhin zweckmäßig, das Untertrum in seitli­ chen und oberseitigen Rollenbahnen zu führen.
Die vorteilhafte Arbeitsweise der Überführungsvorrichtung kommt besonders in einer bevorzugten Ausgestaltung zur Geltung, gemäß der der erste Förderer als taktweise umlaufender Endlosförderer (Zellenkette) ausgebildet ist und der zweite Förderer umlaufend ausgebildet ist und mit einem mit dem ersten Förderer intermit­ tierend zusammenwirkenden Förderabschnitt und einem kontinuier­ lichen Förderabschnitt versehen ist, so daß sich die Überfüh­ rungsvorrichtung besonders vorteilhaft als integrierender Bestandteil in eine Verpackungslinie einfügt, die einen dis­ kontinuierlichen Förderabschnitt mit einem kontinuierlichen Förderabschnitt verbindet.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht in der Zwangs­ führung und damit der gefesselten Überführung der Zigaretten bzw. Zigarettengruppen, so daß ihre ursprüngliche Lage inner­ halb der Blockformation auch bei hohen Förder- bzw. Stößel­ geschwindigkeiten erhalten bleibt. Durch diese Lagehaltung werden die sonst in Folge von Relativverschiebungen und hohen Aufprallgeschwindigkeiten möglichen Beschädigungen einzelner Zigaretten verhindert.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläu­ tert.
Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Überführungsförderers,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Überführungsförderers in Richtung des Pfeils II gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 eine teilgeschnittene Draufsicht des Überführungs­ förderers.
Mit der in der Zeichnung dargestellten Überführungsvorrichtung sollen Zigaretten bzw. daraus zusammengestellte, zu verpackende Zigarettenblöcke 1 aus Zellen bzw. Aufnahmetaschen 2 eines ersten Förderers 3 in Aufnahmetaschen 4 eines zweiten Förde­ rers 6 überführt werden, wobei die einzelnen Zigaretten während der Überführung mit ihren Längsachsen in Überführungsrichtung des Pfeils 7 gemäß Fig. 2 ausgerichtet sind.
Der erste Förderer 3 ist als taktweise in Richtung des Pfeils 8 umlaufender Endlosförderer, beispielsweise in Form einer Zellenkette, ausgebildet. Der zweite Förderer 6 ist in Rich­ tung des Pfeils 9 umlaufend ausgebildet und im Überführungs­ bereich der Zigarettenblöcke 1 gemäß Fig. 1 ebenfalls takt­ weise antreibbar bzw. mit einem intermittierend mit dem ersten Förderer 3 zusammenwirkenden Förderabschnitt 11 versehen, auf dem die Aufnahmetaschen 2 des ersten Förderers 3 und die Auf­ nahmetaschen 4 des zweiten Förderers 6 taktweise jeweils in eine zueinander fluchtende Überführungsstellung 12 gebracht werden. An den diskontinuierlichen Förderabschnitt 11 des Förderers 6 schließt sich ein nicht dargestellter kontinuier­ licher Förderabschnitt an, wie dies beispielsweise in der DE-OS 37 23 001 dargestellt und beschrieben ist.
Zur Überführung der Zigarettenblöcke 1 aus den Taschen 2 in die Taschen 4 sind plattenförmige Mitnehmer 13 vorgesehen, welche die Zigarettenblöcke an beiden entgegengesetzten Stirn­ seiten erfassen bzw. einschließen und gefesselt aus den Taschen 2 entnehmen und entlang einer geradlinigen Förderbahn in die Taschen 4 einstoßen, wobei der gegenseitige Abstand der Mit­ nehmer 13 etwas weiter als die Länge der Zigaretten bemessen ist, so daß die Mitnehmer 13 nach der Überführung eines Ziga­ rettenblockes gemäß Fig. 3 beidseitig außerhalb der Aufnahme­ tasche 4 zu stehen kommen. Aus dieser Stellung heraus kann durch Inbetriebnahme des zweiten Förderers 6 die entsprechende Aufnahmetasche 4 ohne weiteres quer (Pfeil 9) aus der Bewe­ gungsbahn der Aufnahmetaschen 2 des ersten Förderers 3 bzw. quer zur zur Bewegungsbahn (Pfeil 7) der Mitnehmer 13 entfernt werden.
Um die Mitnehmer 13 entlang der geradlinigen Überführungsbahn synchron zu bewegen, sind sie mit einer Parallelführung 14 versehen, die an einem umlaufenden Endlosförderer 16 reali­ siert ist, der im Ausführungsbeispiel als Zahnriemen ausge­ bildet ist. Die Mitnehmer 13 sind mittels Winkelblechen 17 und Klemmplatten 18 und 19 am Fördertrum des Endlosförderers 16 befestigt. Wie bei der Verwendung von Ausschubstößeln allge­ mein bekannt, sind auf nicht dargestellte Weise die Taschen 2 mit einem seitlichen Schlitz versehen, um beim Vorschub eines Mitnehmers 13 den Durchtritt des Winkelbleches 17 zu ermög­ lichen.
Um die Mitnehmer 13 stabil zu halten und exakt zu führen, besteht die Parallelführung 14 aus einer parallel zur Umlauf­ bahn des Endlosförderers 6 verlaufenden Rollenbahn 21, in der an den Klemmplatten 18 und 19 gelagerte Führungsrollen 22 während des Umlaufes des Endlosförderers 16 abrollen und diesen oberseitig definiert und stabil führen. Um besonders das untere Fördertrum des Endlosförderers im Arbeitsbereich der Mitnehmer 13 auch seitlich definiert zu führen, umfaßt die Parallelführung 14 zusätzliche in der Klemmplatte 19 gelagerte Führungsrollen 23, die an einer Rollenbahn 24 ent­ langgeführt sind.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Überführen von mit ihren Längsachsen in Förderrichtung ausgerichteten stabförmigen Gegenständen der tabakverarbeitenden lndustrie aus Zellen eines ersten Förde­ rers in Zellen eines zweiten Förderers, gekennzeichnet durch die zu überführenden Gegenstände (1) jeweils an ihren entge­ gengesetzten Stirnseiten einschließende, entlang der Überfüh­ rungsbahn (7) synchron bewegte Mitnehmer (13) .
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderer (3, 6) jeweils um eine Zellenteilung in eine zueinander fluchtende Stellung der Zellen (2, 4) weiterschal­ tend ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (13) jeweils aus neben- und übereinander angeordneten Gegenständen, insbesondere Zigaretten, gebildete Gruppen (1) zwischen sich einschließen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (13) mittels einer Parallel­ führung (14) entlang einer geradlinigen Überführungsbahn (7) der Gegenstände (1) bewegbar angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelführung (14) Teil eines umlaufenden Endlosförde­ rers (16) ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (13) an einem Band- oder Kettenförderer (16) befestigt sind, dessen der Überführungs­ bahn (7) benachbartes flexibles Trum in zwei zueinander senk­ rechten Ebenen Zwangsführungen (21, 24) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Untertrum in seitlichen und oberseitigen Rollenbahnen (24; 21) geführt ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Förderer (3) als taktweise umlaufender Endlosförderer (Zellenkette) ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Förderer (6) umlaufend ausge­ bildet ist und mit einem mit dem ersten Förderer (3) inter­ mittierend zusammenwirkenden Förderabschnitt (11) und einem kontinuierlichen Förderabschnitt versehen ist.
DE19893932795 1989-09-30 1989-09-30 Vorrichtung zum ueberfuehren von stabfoermigen gegenstaenden der tabakverarbeitenden industrie Withdrawn DE3932795A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893932795 DE3932795A1 (de) 1989-09-30 1989-09-30 Vorrichtung zum ueberfuehren von stabfoermigen gegenstaenden der tabakverarbeitenden industrie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893932795 DE3932795A1 (de) 1989-09-30 1989-09-30 Vorrichtung zum ueberfuehren von stabfoermigen gegenstaenden der tabakverarbeitenden industrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3932795A1 true DE3932795A1 (de) 1991-04-11

Family

ID=6390631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893932795 Withdrawn DE3932795A1 (de) 1989-09-30 1989-09-30 Vorrichtung zum ueberfuehren von stabfoermigen gegenstaenden der tabakverarbeitenden industrie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3932795A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5283506A (en) * 1991-06-04 1994-02-01 Kober Ag Method of and apparatus for regulating the operation of a driving system for a packing machine
DE19944780A1 (de) * 1999-09-17 2001-04-19 Focke & Co Vorrichtung zum Transport von Gegenständen, insbesondere Zigarettengruppen
CN101249898B (zh) * 2007-02-07 2011-08-17 吉第联合股份公司 用于香烟包装机的香烟组形成装置

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE315620C (de) *
DE610539C (de) * 1932-02-13 1935-03-12 Joseph Sogni Endlose Kuehlfoerdervorrichtung
DE1217848B (de) * 1963-05-09 1966-05-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Einschlagen von Zigarettenpackungen und aehnlichem Verpackungsgut in eine Kunststoff-Folie
DE1908631A1 (de) * 1968-02-21 1969-09-25 Skoda Np Einrichtung zum Vorwaertsschieben von Schachteln,z.B.von Zigarettenschachteln auf Packmaschinen
DE2358511A1 (de) * 1973-03-05 1974-09-12 Gd Spa Uebergabevorrichtung einer strasse zum formen von zigarettengruppen zu einer einwicklungsstrasse fuer die verpackung von zigaretten in packungen
DE2420123A1 (de) * 1973-04-26 1974-11-14 Tommaso Mori Checcucci Maschine fuer die anordnung im abstand und die ueberfuehrung von gegenstaenden veraenderlicher form auf verpackungsmaschinen
DE2809577A1 (de) * 1978-03-06 1979-09-13 Focke Pfuhl Verpack Automat Vorrichtung zum foerdern von insbesondere zigarettengruppen
DE2942254C2 (de) * 1979-10-19 1983-10-27 Herzberger Papierfabrik Ludwig Osthushenrich Gmbh & Co Kg, 3420 Herzberg Gruppiereinrichtung an einer Verpackungsmaschine
DE3527742A1 (de) * 1985-08-02 1987-02-05 Focke & Co Vorrichtung zum foerdern von zigaretten-gruppen
DE3230533C2 (de) * 1982-08-17 1987-04-16 Focke & Co, 2810 Verden Vorrichtung zum Absondern des jeweils vorderen Gegenstandes einer in Dichtlage zugeführten Reihe von Gegenständen
DE2749225C2 (de) * 1976-11-23 1987-08-20 Arenco-Decoufle, Paris, Fr
DE3633865A1 (de) * 1986-10-04 1988-04-14 Schmermund Maschf Alfred Vorrichtung zum ausschieben einer zigarettenreihe aus einem zigarettentrichter
DE3708604A1 (de) * 1987-03-17 1988-09-29 Hoefliger Harro Verpackung Verfahren und vorrichtung zum gruppenweise sammeln und verpacken von flachbeutelpackungen
DE3723001A1 (de) * 1987-07-11 1989-01-19 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum ueberfuehren von blockfoermigen artikelgruppen der tabakverarbeitenden industrie
EP0311830A1 (de) * 1987-10-16 1989-04-19 Körber Ag Verfahren und Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von Einzelpackungen

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE315620C (de) *
DE610539C (de) * 1932-02-13 1935-03-12 Joseph Sogni Endlose Kuehlfoerdervorrichtung
DE1217848B (de) * 1963-05-09 1966-05-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Einschlagen von Zigarettenpackungen und aehnlichem Verpackungsgut in eine Kunststoff-Folie
DE1908631A1 (de) * 1968-02-21 1969-09-25 Skoda Np Einrichtung zum Vorwaertsschieben von Schachteln,z.B.von Zigarettenschachteln auf Packmaschinen
DE2358511A1 (de) * 1973-03-05 1974-09-12 Gd Spa Uebergabevorrichtung einer strasse zum formen von zigarettengruppen zu einer einwicklungsstrasse fuer die verpackung von zigaretten in packungen
DE2420123A1 (de) * 1973-04-26 1974-11-14 Tommaso Mori Checcucci Maschine fuer die anordnung im abstand und die ueberfuehrung von gegenstaenden veraenderlicher form auf verpackungsmaschinen
DE2749225C2 (de) * 1976-11-23 1987-08-20 Arenco-Decoufle, Paris, Fr
DE2809577A1 (de) * 1978-03-06 1979-09-13 Focke Pfuhl Verpack Automat Vorrichtung zum foerdern von insbesondere zigarettengruppen
DE2942254C2 (de) * 1979-10-19 1983-10-27 Herzberger Papierfabrik Ludwig Osthushenrich Gmbh & Co Kg, 3420 Herzberg Gruppiereinrichtung an einer Verpackungsmaschine
DE3230533C2 (de) * 1982-08-17 1987-04-16 Focke & Co, 2810 Verden Vorrichtung zum Absondern des jeweils vorderen Gegenstandes einer in Dichtlage zugeführten Reihe von Gegenständen
DE3527742A1 (de) * 1985-08-02 1987-02-05 Focke & Co Vorrichtung zum foerdern von zigaretten-gruppen
DE3633865A1 (de) * 1986-10-04 1988-04-14 Schmermund Maschf Alfred Vorrichtung zum ausschieben einer zigarettenreihe aus einem zigarettentrichter
DE3708604A1 (de) * 1987-03-17 1988-09-29 Hoefliger Harro Verpackung Verfahren und vorrichtung zum gruppenweise sammeln und verpacken von flachbeutelpackungen
DE3723001A1 (de) * 1987-07-11 1989-01-19 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum ueberfuehren von blockfoermigen artikelgruppen der tabakverarbeitenden industrie
EP0311830A1 (de) * 1987-10-16 1989-04-19 Körber Ag Verfahren und Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von Einzelpackungen
DE3833390A1 (de) * 1987-10-16 1989-05-03 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum ueberfuehren von artikeln von einer zufuehr- zu einer abfoerdereinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5283506A (en) * 1991-06-04 1994-02-01 Kober Ag Method of and apparatus for regulating the operation of a driving system for a packing machine
DE19944780A1 (de) * 1999-09-17 2001-04-19 Focke & Co Vorrichtung zum Transport von Gegenständen, insbesondere Zigarettengruppen
CN101249898B (zh) * 2007-02-07 2011-08-17 吉第联合股份公司 用于香烟包装机的香烟组形成装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0399264B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ändern der Relativstellung von Packungen, insbesondere quaderförmigen Zigaretten-Packungen des Typs Klappschachtel (Hinge-Lid-Packung)
EP0885821B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von im Grundriss annähernd rechteckigen Produkten
DE69704140T2 (de) Vorrichtung zum Entladen von Verpackungen aus einem Förderer
DE4441680B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zwillings-Zigarettenpackungen
EP0311830A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von Einzelpackungen
EP0508082B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Gegenständen in eine Fördereinrichtung einer Verpackungsmaschine
DD249681A1 (de) Vorrichtung zum uebergeben von bonbons
DE1817869A1 (de) Foerderanordnung fuer den Transport von Filterstaeben,Zigaretten oder anderen stabfoermigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
EP0295557A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
EP1108650A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Blöcken von Zigaretten an eine mehrbahnige Packmaschine
DE1183427B (de) Zufuehrungseinrichtung fuer Zigaretten an einer Zigarettenpackmaschine
DE3715570C2 (de)
EP0792809B1 (de) Vorrichtung zum Überführen von Gruppen aus stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie aus einem ortsfesten Führungskanal auf ein Abfördermittel
DE69229021T2 (de) Vorrichtung zum abstandsgleichen, reihenweisen Fördern von zufallsverteilt zugeführten Produkten
CH710103A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von langgestreckten Gegenständen.
DE3416499A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von gegenstaenden zu einer verpackungsstation
EP0043403B1 (de) Vorrichtung zur geordneten Übergabe von aufeinanderfolgend herangeführten Gegenständen oder Gegenstandsgruppen
EP1028052A2 (de) Vorrichtung zum Bilden von Artikelgruppen aus stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE3932795A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von stabfoermigen gegenstaenden der tabakverarbeitenden industrie
DE2401587A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von auf einer bahn zugefuehrten gegenstaenden auf mehrere bahnen
EP1238910B1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von länglichen Gegenständen
DE2150954C3 (de) Vorrichtung an einer Verpackungsmaschine zur gleichförmigen taktgerechten Belieferung eines schnellaufenden Abführförderers
DE4202308A1 (de) Kaugummi-verpackungsmaschine
DE1229899B (de) Vorrichtung zum Einkasten von Flaschen
DE19944780A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Gegenständen, insbesondere Zigarettengruppen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee