[go: up one dir, main page]

DE3932146A1 - Axiallager fuer die saeule einer hydropneumatischen sitzmoebel-hoehenverstellung - Google Patents

Axiallager fuer die saeule einer hydropneumatischen sitzmoebel-hoehenverstellung

Info

Publication number
DE3932146A1
DE3932146A1 DE3932146A DE3932146A DE3932146A1 DE 3932146 A1 DE3932146 A1 DE 3932146A1 DE 3932146 A DE3932146 A DE 3932146A DE 3932146 A DE3932146 A DE 3932146A DE 3932146 A1 DE3932146 A1 DE 3932146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
bearing
axial bearing
height adjustment
snap connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3932146A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Josef Dipl Ing Hosan
Rolf Dipl Ing Mintgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stabilus GmbH
Original Assignee
Stabilus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabilus GmbH filed Critical Stabilus GmbH
Priority to DE3932146A priority Critical patent/DE3932146A1/de
Priority to US07/582,558 priority patent/US5120011A/en
Priority to AU62602/90A priority patent/AU632164B2/en
Priority to ES95106011T priority patent/ES2150514T3/es
Priority to DE69025838T priority patent/DE69025838T2/de
Priority to ES90118514T priority patent/ES2087106T3/es
Priority to DE69033604T priority patent/DE69033604T2/de
Priority to EP95106011A priority patent/EP0669094B1/de
Priority to DE9007768U priority patent/DE9007768U1/de
Priority to EP90118514A priority patent/EP0420219B1/de
Priority to JP2255498A priority patent/JP2947907B2/ja
Publication of DE3932146A1 publication Critical patent/DE3932146A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/30Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/10Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine hydropneumatische Höhenverstel­ lung, insbesondere Höhenverstellung für Sitzmöbel, mit einem Standrohr, in dem eine stufenlos blockierbare Verstellein­ richtung in Form einer, mit einer ein- und ausfahrbaren Kol­ benstange versehenen Gasfeder angeordnet ist, die an ihrem oberen Ende einen Sitzträger aufweist, wobei die Kolbenstan­ ge an ihrem freien Ende mit einem Lagerzapfen zur Aufnahme eines eine obere Axiallagerscheibe, Lagerkugeln und eine un­ tere Axiallagerscheibe umfassendes Axiallager versehen ist.
Bei einer derartigen Höhenverstellung, wie sie beispiels­ weise aus der DE 36 42 699 A1 bekannt ist, wird die die Höhenverstellung bewirkende Gasfeder mit einem Lagerzapfen in einem Axiallager drehbar gehalten, welches aus einer un­ teren und einer oberen Axiallagerscheibe besteht, zwischen denen die in einem Käfig geführten Lagerkugeln angeordnet sind. Zur Vermeidung von Geräuschen weist dabei die untere Axiallagerscheibe einen größeren Durchmesser als die obere Axiallagerscheibe auf. Kommt es bei der Montage zu Verwechs­ lungen der beiden Scheiben, so führt dies zu einer Zer­ störung des Kugelkäfigs. Die mit dem vormontierten Axialla­ ger versehene Gasfeder muß nun mit dem Standrohr des Sitz­ möbels verbunden werden. Das Standrohr ist als ein Hohl­ zylinder ausgebildet, der an einem Ende mit einem Standrohr­ boden verschlossen ist. In diesem Standrohrboden ist eine zentrische Bohrung vorgesehen, durch die das freie Ende der Kolbenstange bzw. des Lagerzapfens der Gasfeder hindurchge­ führt und dann mit enem Sicherungselement gegen axiale Ver­ schiebung gesichert wird. Der Lagerzapfen ist dazu mit einer Sicherungsnut versehen. Diese Montage erfordert sehr viel Fingerfertigkeit, da es beim Einführen in das Standrohr vor­ kommen kann, daß die einzelnen Lagerteile ihre Position zu dem Lagerzapfen verändern und unkontrolliert in das Stand­ rohr fallen. Um dies zu vermeiden, werden derzeit zusätzli­ che Elemente, beispielsweise ein in eine zusätzliche Nut eingelegter O-Ring oder ein weiterer Sprengring vorgesehen. Insgesamt ist diese Montage recht aufwendig und erfordert besonders geschicktes und geschultes Personal.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Axiallager für eine eingangs beschriebene Höhenverstellung zu schaffen, das mit einfachen Mitteln zuverlässig montiert werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß das Axiallager in einem Axiallagerkäfig vormontiert ist. Durch diese Maßnahme wird eine Höhenverstellung geschaffen, bei der das Axialla­ ger problemlos eingebaut werden kann. Bei einer Ausführung ist es dabei vorgesehen, daß der Axillagerkäfig mit einer die obere Axiallagerscheibe radial außen umfassende oberen Schnappverbindung die ringförmige untere Axiallagerscheibe radial innen erfassenden unteren Schnappverbindung und einem die Lagerkugeln führenden Axiallagerkugelkäfig versehen ist, wobei der Axiallagerkugelkäfig eine einstückige Verbindung zwischen der unteren Schnappverbindung und der oberen Schnappverbindung darstellt. Bei dieser Ausführung übernimmt der Axiallagerkäfig zugleich die Funktion des Kugelkäfigs, so daß dieser zusätzlich eingespart werden kann.
Bei einer anderen Ausführung, die mit einfachen Mitteln si­ cher mit dem Lagerzapfen verbunden werden kann ist es vor­ gesehen, daß der Axiallagerkäfig aus einer Vielzahl von die untere Axiallagerscheibe und die obere Axiallagerscheibe ra­ dial außen umgreifenden Schnappverbindungen besteht und ei­ nen gemeinsamen Käfigboden mit einer zentrischen Öffnung zur Durchführung des Lagerzapfens aufweist.
Bei einer anderen Ausführungsform, die sehr preiswert her­ gestellt werden kann und die eine sichere Montage erlaubt, ist es vorgesehen, daß der Axiallagerkäfig eine die Axial­ lagerscheiben radial außen umgreifende Käfighülse ein ein­ stückig mit der Käfighülse verbundenes Bodenblech und eine einstückig an das Bodenblech angeformte, den Standrohrboden durchdringende, untere Schnappverbindung aufweist.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben; es zeigt
Fig. 1 den Längsschnitt durch eine Höhenverstellung mit in einem Standrohr angeordneter Gasfeder, die über ein Axiallager drehbar gelagert ist;
Fig. 2 ein Axiallager zum Einbau in eine Höhenverstellung nach der Fig. 1, mit durch einen Axiallagerkäfig zusammengehaltenen Bauteilen;
Fig. 3 die Draufsicht auf einen Axiallagerkäfig mit durch­ gehenden Schnappverbindungen und radial nach innen weisenden Federlaschen zur Verbindung mit dem Lager­ zapfen einer Höhenverstellung nach der Fig. 1;
Fig. 4 den Schnitt durch einen Axiallagerkäfig entlang der Linie A-A in der Fig. 3;
Fig. 5 den Schnitt durch ein Axiallager in Einbaulage an dem Lagerzapfen einer Höhenverstellung nach der Fig. 1, mit einem als Blechformteil ausgebildetem Axial­ lagerkäfig.
Die in der Fig. 1 dargestellte Höhenverstellung 10 besteht im wesentlichen aus einem zylindrischen Standrohr 11, das an einem Ende durch einen Standrohrboden 15 abgeschlossen ist. In dem Standrohr 11 ist eine Gasfeder 12 angeordnet, deren Kolbenstange 13 durch eine zentrische Öffnung in dem Stand­ rohrboden 15 geführt ist. Die Kolbenstange 13 ist dazu im Bereich des Standrohrbodens 15 mit einem in seinem Außen­ durchmesser verringerten Lagerzapfen 16 versehen. Auf dem Lagerzapfen 16 ist ein Axiallager 18 angeordnet, und die Gas­ feder 12 ist durch ein außen gegen den Standrohrboden 15 wirkendes Sicherungselement 17 in ihrer Lage gehalten. Auf der der Kolbenstange 13 abgewandten Seite ist die Gasfeder 12 aus dem Standrohr 11 geführt und mit einem Sitzträger 14 versehen.
Wie die Fig. 2 zeigt, besteht das Axiallager 18 aus einer unteren Axiallagerscheibe 19 und aus einer oberen Axialla­ gerscheibe 20, zwischen denen als Wälzkörper Lagerkugeln 21 angeordnet sind. Zur Vermeidung von Geräuschen ist dabei die untere Axiallagerscheibe 19 mit einem größeren Durchmesser versehen als die obere Axiallagerscheibe 20. Um das Axial­ lager 18 leicht mit dem Lagerzapfen 16 bzw. dem Standrohr 1 montieren zu können, ist ein erfindungsgemäßer Axiallager­ käfig 22 vorgesehen. Der Axiallagerkäfig 22 weist dabei eine innere Käfigbuchse 23 auf, die mit radial nach außen weisen­ der Schnappverbindung 24 und einer radial nach innen weisen­ der Schnappverbindung 24a versehen ist. Die untere Schnappverbin­ dung 24 dient dabei zur Aufnahme der unteren Axiallager­ scheibe 19, die mit ihrer zentrischen Öffnung 30 über die innere Käfigbuchse 23 geschnappt wird. Einstückig mit der in­ neren Käfigbuchse 23 verbunden ist ein im wesentlichen pa­ rallel zu der unteren Axiallagerscheibe 19 verlaufender Axiallager-Kugelkäfig 22a vorgesehen, der zur Aufnahme der Lagerkugeln 21 dient. Wiederum einstückig mit dem Axial­ lager-Kugelkäfig 22a verbunden ist eine obere Schnappverbin­ dung 25, die die obere Axiallagerscheibe 20 radial außen umfaßt. Die obere Schnappverbindung 25 ist dazu mit einer Hinterschnittkante 29 versehen, mit der die obere Axial­ lagerscheibe 20 gegen die Lagerkugeln 21 gehalten wird. Dieses derart vormontierte Axiallager 18 kann als eine Bau­ einheit auf den - hier nicht dargestellten - Lagerzapfen 16 der Gasfeder 12 montiert werden. Der Lagerzapfen 16 ist dazu mit einer Nut versehen, in die der innere Schnapprand 24a des Axiallagerkäfigs 22 eingerastet werden kann.
Bei dem in den Fig. 3 und 4 dargestellten Axiallagerkäfig 26 sind eine Vielzahl von auf dem äußeren Umfang eines Käfig­ bodens 27 angeordneten durchgehenden Schnappverbindungen 28 vorgesehen. Die Schnappverbindungen 28 umgreifen sowohl die untere Axiallagerscheibe 19 als auch die obere Axiallager­ scheibe 20 radial von außen und legen diese mit ihren radial nach innen weisenden Hinterschnittkanten 29 gegen axiale Verschiebung fest. Zur Verbindung mit dem Lagerzapfen 16 sind in die zentrische Öffnung 30 ragende Federlaschen 31 vorgesehen. Diese Federlaschen 31 sind, wie die Fig. 4 zeigt, in ihrer Materialstärke verringert und einstückig mit dem Käfigboden 27 verbunden.
Der in der Fig. 5 dargestellte Axiallagerkäfig 32 ist als ein Blechformteil ausgebildet, das aus einer die Axialla­ gerscheiben 19 und 20 radial außen umgebenden Käfighülse 34 mit einem oberen Schnapprand 33 besteht. Die Käfighülse 34 weist einen einstückig angeformten, radial nach innen ver­ laufendes Bodenblech 35 auf, auf das bei der Montage zu­ nächst die untere Axiallagerscheibe 19 aufgelegt werden kann. Die Lagerkugeln 21 sind dabei in einem Kugelkäfig 21a gefüllt und werden nach oben hin von der oberen Axiallager­ scheibe 20 abgedeckt. Die obere Axiallagerscheibe 20 schnappt dabei unter den oberen Schnapprand 33. Einstückig an das Bodenblech 35 ist eine untere Schnappverbindung 36 angeformt, mit der die mit dem Axiallager 18 versehene Kol­ benstange 13 zugleich mit dem Standrohrboden 15 verbunden werden kann. Die gesamte Baueinheit wird dabei durch die zentrische Öffnung des Standrohrbodens 15 gedrückt, wobei die untere Schnappverbindung 36 hinter den Standrohrboden 15 einschnappt. Der Lagerzapfen 16 der Kolbenstange 13 ist mit einer Sicherungsnut 17a versehen, in die einstückig an die untere Schnappverbindung 36 angeformte, radial nach innen weisende Sicherungszungen 37 einrasten können. Mit dieser Ausführung kann das Axiallager 18 zu einer Baueinheit vor­ montiert und mit dem Lagerzapfen 16 verbunden werden und die so vormontierte Baueinheit aus Lagerzapfen 16 und Axiallager 18 gegen Herausziehen gesichert mit dem Standrohrboden 15 verbunden werden. Die untere Schnappverbindung 36 ist dabei so ausgelegt, daß sie bei Zugbeanspruchung an der Kolben­ stange 13 nach radial außen ausweicht und so die formschlüs­ sige Verbindung mit dem Standrohrboden 15 gewährleistet.

Claims (8)

1. Hydropneumatische Höhenverstellung, insbesondere Höhen­ verstellung für Sitzmöbel, mit einem Standrohr, in dem eine stufenlos blockierbare Verstelleinrichtung in Form einer, mit einer ein- und ausfahrbaren Kolbenstange versehenen Gas­ feder angeordnet ist, die an ihrem oberen Ende einen Sitz­ träger aufweist, wobei die Kolbenstange an ihrem freien Ende mit einem Lagerzapfen zur Aufnahme eines eine obere Axial­ lagerscheibe, Lagerkugeln und eine untere Axiallagerscheibe umfassendes Axiallager versehen ist, dadurch gekennzeich­ net, daß das Axiallager (18) in einem Axiallagerkäfig (22, 26, 32) vormontiert ist.
2. Höhenverstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Axiallagerkäfig (22) mit einer die obere Axiallager­ scheibe (19) radial außen umfassende obere Schnappverbin­ dung (25), die ringförmige untere Axiallagerscheibe (19) ra­ dial innen erfassenden unteren Schnappverbindung (24) und einem die Lagerkugeln (21) führenden Axiallagerkugelkäfig (22a) versehen ist, wobei der Axiallagerkugelkäfig (22a) eine einstückige Verbindung zwischen der unteren Schnappver­ bindung (24) und der oberen Schnappverbindung (25) darstellt.
3. Höhenverstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Axiallagerkäfig (26) aus einer Vielzahl von die un­ tere Axiallagerscheibe (19) und die obere Axiallagerscheibe (20) radial außen umgreifenden Schnappverbindungen (28) be­ steht und einen gemeinsamen Käfigboden (27) mit einer zen­ trischen Öffnung (30) zur Durchführung des Lagerzapfens (16) aufweist.
4. Höhenverstellung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfigboden (27) des Axiallagerkäfigs (26) mit in die zentrische Öffnung (30) ragenden Federla­ schen (31) versehen ist.
5. Höhenverstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Axiallagerkäfig (32) eine die Axiallagerscheiben (19, 20) radial außen umgreifende Käfighülse (34), ein ein­ stückig mit der Käfighülse (34) verbundenes Bodenblech (35) und eine einstückig an das Bodenblech (35) angeformte, den Standrohrboden (15) durchdringende, untere Schnappverbindung (36) aufweist.
6. Höhenverstellung nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Schnappverbindung (36) mit radial nach innen weisenden Sicherungszungen (37) versehen ist und die Sicherungszungen (37) mit einer Sicherungsnut (17a) des Lagerzapfens (16) in Wirkverbindung bringbar sind.
7. Höhenverstellung nach den Ansprüchen 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Käfighülse (34) an ihrem oberen Rand mit einer die obere Axiallagerscheibe (20) übergreifenden Schnappverbindung (30) versehen ist.
8. Höhenverstellung nach den Ansprüchen 1 und 5 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß der Axiallagerkäfig (32) als ein Blechformteil ausgebildet ist.
DE3932146A 1989-09-27 1989-09-27 Axiallager fuer die saeule einer hydropneumatischen sitzmoebel-hoehenverstellung Withdrawn DE3932146A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3932146A DE3932146A1 (de) 1989-09-27 1989-09-27 Axiallager fuer die saeule einer hydropneumatischen sitzmoebel-hoehenverstellung
US07/582,558 US5120011A (en) 1989-09-27 1990-09-14 Column unit
AU62602/90A AU632164B2 (en) 1989-09-27 1990-09-17 A column unit
ES95106011T ES2150514T3 (es) 1989-09-27 1990-09-26 Columna telescopica.
DE69025838T DE69025838T2 (de) 1989-09-27 1990-09-26 Säuleneinheit
ES90118514T ES2087106T3 (es) 1989-09-27 1990-09-26 Unidad de columna.
DE69033604T DE69033604T2 (de) 1989-09-27 1990-09-26 Stuhlsäule
EP95106011A EP0669094B1 (de) 1989-09-27 1990-09-26 Stuhlsäule
DE9007768U DE9007768U1 (de) 1989-09-27 1990-09-26 Säuleneinheit
EP90118514A EP0420219B1 (de) 1989-09-27 1990-09-26 Säuleneinheit
JP2255498A JP2947907B2 (ja) 1989-09-27 1990-09-27 ハイドロニユーマチツク式の高さ調節装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3932146A DE3932146A1 (de) 1989-09-27 1989-09-27 Axiallager fuer die saeule einer hydropneumatischen sitzmoebel-hoehenverstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3932146A1 true DE3932146A1 (de) 1991-04-04

Family

ID=6390243

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3932146A Withdrawn DE3932146A1 (de) 1989-09-27 1989-09-27 Axiallager fuer die saeule einer hydropneumatischen sitzmoebel-hoehenverstellung
DE69025838T Expired - Fee Related DE69025838T2 (de) 1989-09-27 1990-09-26 Säuleneinheit
DE9007768U Expired - Lifetime DE9007768U1 (de) 1989-09-27 1990-09-26 Säuleneinheit
DE69033604T Expired - Fee Related DE69033604T2 (de) 1989-09-27 1990-09-26 Stuhlsäule

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69025838T Expired - Fee Related DE69025838T2 (de) 1989-09-27 1990-09-26 Säuleneinheit
DE9007768U Expired - Lifetime DE9007768U1 (de) 1989-09-27 1990-09-26 Säuleneinheit
DE69033604T Expired - Fee Related DE69033604T2 (de) 1989-09-27 1990-09-26 Stuhlsäule

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5120011A (de)
EP (2) EP0420219B1 (de)
JP (1) JP2947907B2 (de)
AU (1) AU632164B2 (de)
DE (4) DE3932146A1 (de)
ES (2) ES2087106T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5188345A (en) * 1991-05-01 1993-02-23 Suspa Compart Aktiengesellschaft Lockable elevating mechanism for the continuous adjustment of chair seats
DE4129089A1 (de) * 1991-09-02 1993-03-04 Suspa Compart Ag Laengenverstellbare saeule fuer stuehle, tische oder dergleichen
DE4202789C1 (en) * 1992-01-31 1993-05-06 Josef Attila 7758 Meersburg De Kun Height-adjustable telescopic leg - has externally released brake between first and second coaxial tubes, incorporating conical sleeves
DE4234611A1 (de) * 1992-10-14 1994-04-21 Friedrich Strobel Automatische Ausgleichvorrichtung für mobile auf Beinen stehende oder Sockeln ruhende Gebrauchsgegenstände zur Vermeidung des Wackelns bei Bodenunebenheiten
DE19651653A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Suspa Compart Ag Längenverstellbare Säule für Stühle oder dergleichen
DE19809389C1 (de) * 1998-03-05 1999-10-07 Stabilus Gmbh Längenverstellbare Säule
FR2804848A1 (fr) 2000-02-16 2001-08-17 Stabilus Gmbh Colonne a longueur variable et palier axial ainsi que procede de montage pour une telle colonne a longueur variable

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9013467U1 (de) * 1990-09-25 1990-11-22 Suspa Compart AG, 8503 Altdorf Längenverstellbare Gasfeder und Hubvorrichtung mit einer solchen Gasfeder
FR2688836B1 (fr) * 1992-03-19 1996-06-07 Skf France Roulement de butee de suspension pour vehicule et son procede de montage.
KR100334315B1 (ko) * 1992-06-15 2002-10-11 헤르만밀러인코퍼레이티드 사무용의자의경사제어장치
DE9406621U1 (de) * 1994-02-11 1994-06-30 Suspa Compart Ag, 90518 Altdorf Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o. dgl. und Feder-Sicherungsklammer hierfür
US5511759A (en) * 1994-05-26 1996-04-30 Steelcase, Inc. Hydraulic chair height adjustment mechanism
US5608960A (en) * 1995-06-07 1997-03-11 Herman Miller, Inc. Apparatus and method for mounting a support column to a chair base and tilt control housing
US5740997A (en) * 1995-06-07 1998-04-21 Herman Miller, Inc. Pneumatic height adjustment column for a chair
US6371421B1 (en) * 1997-08-23 2002-04-16 Samhongsa Co., Ltd. Device for controlling the height of a swivel chair
US5810484A (en) * 1997-08-27 1998-09-22 Cts Corporation Bearing for slanted surfaces
TW427142U (en) * 1997-11-17 2001-03-21 Samhongsa Co Ltd Apparatus for adjusting the height of a swivel chair
US6536357B1 (en) 2000-06-01 2003-03-25 Formway Furniture Limited Height adjustable table
KR100597522B1 (ko) 2004-02-26 2006-07-05 정의협 길이조절 가스스프링 및 가스주입방법
KR100764470B1 (ko) 2004-03-22 2007-10-08 정웅교 가스 실린더
US7116210B2 (en) * 2004-05-05 2006-10-03 Cts Corporation Actuator with integral position sensor
US20070008063A1 (en) * 2004-08-13 2007-01-11 Cts Corporation Rotary actuator with non-contacting position sensor
DE102007015248A1 (de) * 2007-03-27 2008-10-02 Chemring Defence Germany Gmbh Fallschirmrakete, insbesondere Fallschirmsignalrakete und/oder Fallschirmleuchtrakete, und Verfahren zur Herstellung derselben
DE112010000835B4 (de) 2009-02-17 2014-05-15 Cts Corporation Drehlagesensor
DE102018209089A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Stabilus Gmbh Kolben-Zylinder-Einheit und teleskopische Säule, insbesondere für ein Sitz-Stehmöbel, umfassend Kolben-Zylinder-Einheit

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US594261A (en) * 1897-11-23 Heusteich meltzer
US642615A (en) * 1899-09-11 1900-02-06 Northern Electrical Mfg Company Dynamo-electric machine.
US676939A (en) * 1899-11-21 1901-06-25 Samuel S Eveland Antifriction end-thrust device.
US1791828A (en) * 1930-03-01 1931-02-10 Walker Mfg Co Lifting jack
GB1366865A (en) * 1971-10-18 1974-09-11 Skf Uk Ltd Thrust bearings
DE2658748A1 (de) * 1976-12-24 1978-06-29 Kugelfischer G Schaefer & Co Waelzlager, vorzugsweise axiallager, zur drehbaren lagerung der federauflage von fahrzeugraedern
US4336972A (en) * 1980-03-27 1982-06-29 Aetna Bearing Company Unitized bearing assembly
NO842262L (no) * 1984-06-05 1985-12-06 Haag A S Mekanisk loefteanordning.
DE3437097C2 (de) * 1984-10-10 1995-10-26 Stabilus Gmbh Stufenlos verstellbare Hubvorrichtung
GB8500542D0 (en) * 1985-01-09 1985-02-13 Dmi Fabrications Ltd Seat support columns
DE3642699A1 (de) * 1986-12-13 1988-06-23 Stabilus Gmbh Verbindung eines zylindrischen teiles mit einer von diesem durchsetzten wand

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5188345A (en) * 1991-05-01 1993-02-23 Suspa Compart Aktiengesellschaft Lockable elevating mechanism for the continuous adjustment of chair seats
DE4129089A1 (de) * 1991-09-02 1993-03-04 Suspa Compart Ag Laengenverstellbare saeule fuer stuehle, tische oder dergleichen
DE4202789C1 (en) * 1992-01-31 1993-05-06 Josef Attila 7758 Meersburg De Kun Height-adjustable telescopic leg - has externally released brake between first and second coaxial tubes, incorporating conical sleeves
DE4234611A1 (de) * 1992-10-14 1994-04-21 Friedrich Strobel Automatische Ausgleichvorrichtung für mobile auf Beinen stehende oder Sockeln ruhende Gebrauchsgegenstände zur Vermeidung des Wackelns bei Bodenunebenheiten
DE19651653A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Suspa Compart Ag Längenverstellbare Säule für Stühle oder dergleichen
US6007044A (en) * 1996-12-12 1999-12-28 Suspa Compart Aktiengesellschaft Adjustable-length column for chairs or the like
DE19809389C1 (de) * 1998-03-05 1999-10-07 Stabilus Gmbh Längenverstellbare Säule
FR2804848A1 (fr) 2000-02-16 2001-08-17 Stabilus Gmbh Colonne a longueur variable et palier axial ainsi que procede de montage pour une telle colonne a longueur variable
DE10006884A1 (de) * 2000-02-16 2001-09-13 Stabilus Gmbh Längenverstellbare Säule, sowie Axiallager und Montageverfahren für eine derartige längenverstellbare Säule
DE10006884C2 (de) * 2000-02-16 2002-01-31 Stabilus Gmbh Längenverstellbare Säule und Montageverfahren für eine derartige längenverstellbare Säule

Also Published As

Publication number Publication date
AU632164B2 (en) 1992-12-17
EP0669094A2 (de) 1995-08-30
DE69025838D1 (de) 1996-04-18
DE69033604D1 (de) 2000-09-14
EP0669094A3 (de) 1995-10-18
US5120011A (en) 1992-06-09
AU6260290A (en) 1991-04-11
EP0420219A1 (de) 1991-04-03
DE9007768U1 (de) 1995-07-06
JPH03125042A (ja) 1991-05-28
JP2947907B2 (ja) 1999-09-13
EP0669094B1 (de) 2000-08-09
ES2150514T3 (es) 2000-12-01
EP0420219B1 (de) 1996-03-13
DE69025838T2 (de) 1996-08-01
DE69033604T2 (de) 2000-12-28
ES2087106T3 (es) 1996-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932146A1 (de) Axiallager fuer die saeule einer hydropneumatischen sitzmoebel-hoehenverstellung
DE2705690C2 (de) Federbein
DE2853914A1 (de) Schwingungsdaempfer oder federbein mit einem hydraulisch-mechanischen zuganschlag
EP0641532B1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o.dgl.
DE3411562A1 (de) Drahtwaelzlager
WO2004079230A1 (de) Lagefixierung eines planetenradbolzens
DE69633257T2 (de) Bremse sowie Betätigungsvorrichtung hierfür
EP2478234A1 (de) Gelenk mit an einem zapfen befestigten kugelkopf sowie gleitlagerfolie für ein solches gelenk
DE3204727A1 (de) Steuermechanismus fuer einen hydrant
DE2060751B2 (de) Fluessigkeitsmengenregler
DE2741998A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer fahrzeuge
DE2837801B1 (de) Federbein fuer Trommelwaschmaschine
EP1609632A2 (de) Einrichtung zum Befestigen einer Stange eines Feder-Dämpfer-Systems
DE1946340C3 (de) Selbstsperrender Sicherungsring
EP1559349B1 (de) Höhenverstellbare Stuhl-Säule
DE3041937A1 (de) Rohrfoermiger reibungsstossdaempfer
DE3047160C2 (de)
DE1109065B (de) Spindel fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
EP0557768A2 (de) Lagerung des Mantelrohres einer teleskopierbaren Lenksäule
DE19651653A1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle oder dergleichen
DE3128133A1 (de) "verschlussklappe fuer luftleitungen"
DE202014007697U1 (de) Höhenverstellungsvorrichtung und Stuhl mit einer solchen Höhenverstellungsvorrichtung
EP0151899B1 (de) Standsäule
DE3843687A1 (de) Axiale sicherung der ausgleichsraederwelle eines differentialgetriebes
DE2300079C2 (de) Tragrolle für eine Rollenbahn

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination