DE3928580A1 - Klappdeckel-verriegelungsvorrichtung - Google Patents
Klappdeckel-verriegelungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE3928580A1 DE3928580A1 DE19893928580 DE3928580A DE3928580A1 DE 3928580 A1 DE3928580 A1 DE 3928580A1 DE 19893928580 DE19893928580 DE 19893928580 DE 3928580 A DE3928580 A DE 3928580A DE 3928580 A1 DE3928580 A1 DE 3928580A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking
- projection
- worm
- locking bolt
- worm wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B47/00—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
- E05B47/0001—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
- E05B47/0012—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B47/00—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
- E05B47/0001—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
- E05B2047/0014—Constructional features of actuators or power transmissions therefor
- E05B2047/0018—Details of actuator transmissions
- E05B2047/002—Geared transmissions
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B47/00—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
- E05B47/0001—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
- E05B2047/0014—Constructional features of actuators or power transmissions therefor
- E05B2047/0018—Details of actuator transmissions
- E05B2047/0024—Cams
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/08—Bolts
- Y10T292/096—Sliding
- Y10T292/0969—Spring projected
- Y10T292/097—Operating means
- Y10T292/0993—Gear
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/08—Bolts
- Y10T292/096—Sliding
- Y10T292/1014—Operating means
- Y10T292/1018—Gear
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/08—Bolts
- Y10T292/1043—Swinging
- Y10T292/1075—Operating means
- Y10T292/1082—Motor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/68—Keepers
- Y10T292/696—With movable dog, catch or striker
- Y10T292/699—Motor controlled
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/70—Operating mechanism
- Y10T70/7051—Using a powered device [e.g., motor]
- Y10T70/7062—Electrical type [e.g., solenoid]
- Y10T70/7107—And alternately mechanically actuated by a key, dial, etc.
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Klappdeckel-Verriege
lungsvorrichtung und insbesondere auf eine derartige Vor
richtung, um einen an einem Körper, der eine Öffnung auf
weist, schwenkbar angebrachten Deckel zum Verschließen der
Öffnung zu verriegeln.
Im allgemeinen ist eine Fahrzeug-Karosserie mit einer Öff
nung versehen, durch die das Mundstück einer Zapfpistole
geführt wird, um eine Kraftstoffmenge, wie Benzin, in einen
Einlaß eines Kraftstofftanks einzuführen. Die Öffnung ist
immer durch einen Deckel verschlossen, der an der Karosse
rie schwenkbar gelagert ist, wobei der Verschluß durch Ein
griff zwischen einem einstückig mit dem Deckel ausgebilde
ten Sperrhaken und einem Riegelbolzen, der durch einen Schalt
magneten einer herkömmlichen Deckel-Verriegelungsvorrich
tung betrieben wird, gewährleistet wird. Zur Kraftstoffzu
fuhr wird der oben erwähnte Eingriff gelöst, indem der
Riegelbolzen vom Sperrhaken abgezogen und die Öffnung zur
Außenseite hin durch eine Schwenkbewegung des Deckels in aus
wärtiger Richtung mit Bezug zur Karosserie freigelegt wird.
Jedoch erzeugt die Bewegung des Riegelbolzens vor dem ent
riegelten Zustand des Deckels ein relativ lautes Geräusch.
Zusätzlich ist der Einbau des Schaltmagneten in die Karos
serie eine beschwerliche Arbeit, da dieser eine relativ
große Masse aufweist.
Es ist deshalb die Aufgabe der Erfindung, eine Klappdeckel-
Verriegelungsvorrichtung zu schaffen, die von den oben er
wähnten Nachteilen frei ist.
Hierbei ist es ein Ziel der Erfindung, eine Klappdeckel-
Verriegelungsvorrichtung aufzuzeigen, bei der ein Eingriff
zwischen einem Deckel und einem Riegelbolzen allein durch
eine mechanische Einrichtung gewährleistet wird.
Um die Aufgabe zu lösen und das genannte Ziel sowie weitere
Ziele zu erreichen, wird gemäß der Erfindung eine Klappdec
kel-Verriegelungsvorrichtung geschaffen, die umfaßt:
(1) einen an einer Karosserie schwenkbar gelagerten, eine
Öffnung in der Karosserie abdeckenden Klappdeckel, der mit
einem Sperrhaken versehen ist, (2) ein innerhalb der Karos
serie befestigtes Basisteil mit einem Führungsstück,
(3) einen vom Führungsstück in axialer Richtung bewegbar
gelagerten Riegelbolzen, der einen inneren Vorsprung sowie
ein mit dem Sperrhaken zum Eingriff gelangendes freies und
äußeres Ende hat, (4) eine erste, den Riegelbolzen zum Sperr
haken hin belastende Federeinrichtung, (5) einen Motor mit
einer an dessen Antriebswelle angebrachten Schnecke, (6) ein
am Basisteil drehbar gelagertes Schneckenrad, das an sei
nem Außenumfang mit Zähnen derart versehen ist, daß eine
Drehung von der Schnecke auf das Schneckenrad und umgekehrt
übertragen wird, sowie einen mit dem Vorsprung am Riegel
bolzen zur Anlage zu bringenden Ansatz aufweist, und (7)
eine zweite Federeinrichtung, die das Schneckenrad bei Be
endigung dessen Drehung in seine Ausgangslage zurückführt
und den Riegelbolzen vom Sperrhaken löst.
Die Ziele wie auch die Merkmale und Vorteile der Erfindung
werden aus der folgenden, auf die Zeichnungen Bezug nehmen
den Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform des Erfin
dungsgegenstandes deutlich. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Klappdeckel-Ver
riegelungsvorrichtung in einer Ausführungsform gemäß
der Erfindung;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Teils der
Vorrichtung von Fig. 1;
Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch einen Teil der Vor
richtung von Fig. 1;
Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch einen Teil der Vor
richtung von Fig. 1;
Fig. 5 eine schematische Darstellung zu einem Vorlaufwin
kel einer Schnecke.
Gemäß Fig. 1 ist eine Karosserie 80 an ihrem rückwärtigen
Teil mit einer Öffnung 81 versehen, durch die das Mundstück
einer (nicht gezeigten) Zapfpistole geführt wird, um Kraft
stoff, wie Benzin, einem Zulauf 83 eines Tanks 84 zuzufüh
ren. Ein Klappdeckel 90 ist an der Karosserie 80 gelenkig
angebracht, um die Öffnung 81 zu verschließen oder freizu
legen. Um zu gewährleisten, daß der die Öffnung 81 verschlie
ßende Deckel 90 im Schließzustand gehalten wird, ist ein
Sperrhaken 93, der am Deckel 90 befestigt ist, mit dem frei
en Ende 20 eines Riegelbolzens 2 eines Riegelmechanismus
M, der in die Karosserie 80 eingebaut ist, in Eingriff.
Bei Lösen des Riegelbolzens 2 vom Sperhaken 93, worauf noch
im einzelnen eingegangen werden wird, drückt eine Blattfe
der 86, die im vorhergehenden Schließzustand der Öffnung
81 komprimiert wird, den Deckel 90 unter einem gewissen Win
kel in auswärtiger Richtung.
Der Riegelmechanismus M umfaßt ein an der Kasrosserie 80
befestigtes Basisteil 1, das mit einem Führungsstück 10 ver
sehen ist, durch das der Riegelbolzen 2 in der axialen Rich
tung bewegbar gelagert wird. Das freie Ende 20 des Riegel
bolzens 2 wird mit dem Sperrhaken 93 in Eingriff gebracht
oder von diesem getrennt, wenn der Riegelbolzen 2 in die
durch den Pfeil A 1 bzw. in die durch den Pfeil A 2 angegebe
ne Richtung jeweils verlagert wird. Die axiale Verlagerung
wird durch einen Anschlag 11 auf der einen Seite sowie durch
einen Anschlag 12 auf der anderen Seite, die beide am Basis
teil 1 angebracht sind, begrenzt.
Zwischen das Basisteil 1 und den Riegelbolzen 2 ist eine
diesen zum Sperrhaken 93 hin belastende Feder 4 eingefügt.
Ein Schneckenrad 5 weist einen Hauptkörper 50 auf, der an
seiner Außenumfangsfläche mit einer Vielzahl von Zähnen 51
versehen ist. Der Hauptkörper 50 ist auf einer am Basisteil
1 festen Welle 52 drehbar gehalten. An der oberen Fläche
des Hauptkörpers 50 ist ein Ansatz 53 ausgebildet, der mit
einem Vorsprung 21 am Riegelbolzen 2 zur Anlage kommen kann.
Wenn der Riegelbolzen 2 mit dem Sperrhaken 93 in Eingriff
ist, so wird zwischen dem Ansatz 53 und dem Vorsprung 21
ein Abstand D bestimmt. Zwischen einen Teil des Hauptkör
pers 50 und die Basis 1 ist eine Rückstellfeder 6 eingesetzt.
Am Basisteil 1 ist ein Motor 7 fest angebracht, an dessen
Welle 70 eine Schnecke 71 befestigt ist, die mit den Zähnen
51 des Schneckenrades 5 kämmt. Aus Fig. 5 geht hervor, daß
ein Vorlaufwinkel Φ größer ist als ein Reibungswinkel γ .
Es ist hervorzuheben, daß der Vorlaufwinkel Φ durch eine
Neigung eines jeden Schneckenzahnes mit Bezug zu einer
Linie Y 2, die rechtwinklig zu einer Achse Y 1 der Schnecke
71 verläuft, bestimmt wird. Auf Grund dieser Anordnung wird
das Schneckenrad 5 bei einer Drehung der Schnecke 71 gedreht,
wie auch der umgekehrte Vorgang abläuft. Im Hinblick darauf,
daß der Reibungskoeffizient µ gleich tgΦ ist, wird die Schnec
ke 71 aus Phosphorbronze gefertigt, während das Schneckenrad
5 aus Kunstharz hergestellt wird, so daß ein Winkel Φ er
langt wird, der von 0,1-0,15° reicht. Damit liegt der Rei
bungswinkel γ im Bereich von 5,71-8,53°, womit der Vorlauf
winkel Φ mit 8,53° oder darüber festgesetzt wird.
Wenn im Betrieb der Motor 7 in Gang gesetzt wird, dann wird
die Welle 70 mit dem Schneckenrad 71 gedreht, womit das
Schneckenrad 50 mit einer verringerten Geschwindigkeit um
läuft. Dann wird der Ansatz 53 am Schneckenrad 5 zu einer
Drehung in einem Winkel um die Welle 52 gebracht, wie durch
den Pfeil B 1 (Fig. 4) angegeben ist. Bei der Drehung des
Schneckenrades 5 wird eine elastische Kraft in der Rückstell
feder 6 gespeichert. Auf Grund der Drehung des Schneckenra
des 5 in der Richtung B 1 nähert sich der Ansatz 53 dem Vor
sprung 21, an dem er schließlich anschlägt. Auf diese Weise
wird der Riegelbolzen 2 gegen die Kraft der Feder 4 in der
Richtung A 2 zurückgezogen und das freie Ende 20 in seine
unverriegelte Lage nach Entfernen vom Sperrhaken 93 des
Deckels 90 gebracht. In diesem Zustand kann eine Person
durch Ziehen am Klappdeckel 90 in auswärtiger Richtung die
Öffnung 81 freilegen. Es ist festzuhalten, daß die Rückzieh
bewegung des Riegelbolzens 2 durch den Anschlag 12 begrenzt
und der Motor 7 bei Anlage des Riegelbolzens 2 am Anschlag
12 stillgesetzt wird.
Wenn der Motor 7 abgeschaltet wird, dann wird das Schnecken
rad 5 in der Richtung des Pfeils B 2 (Fig. 4) um die Welle
52 durch die gespeicherte elastische Kraft in der Rück
stellfeder 6 gedreht, wodurch es in seine Ausgangsstellung
zurückgeführt wird. Während dieser Drehung des Schnecken
rades 5 werden die Schnecke 71 und die Welle 70 des Motors
7 in der zur ersten Drehung umgekehrten Richtung gedreht.
Wenn der geöffnete oder nach auswärts verschwenkte Deckel
90 wieder von Hand geschlossen wird, so schiebt der Sperrha
ken 93 nach Anlage am freien Ende 20 des Riegelbolzens 2
diesen um eine kleine Strecke gegen die Druckkraft der Feder
4 zurück. Nachdem der Sperrhaken über das freie Ende 20 des
Riegelbolzens 2 hinweggegangen ist, wird dieser, da er durch
die Feder 4 belastet ist, wieder zum Eingriff mit dem Sperr
haken 93 gebracht, durch den eine Auswärtsbewegung des Sperr
hakens bzw. Deckels verhindert wird.
Da das Schneckenrad 5 mit dem Riegelbolzen 2 im Anfangssta
dium seiner Drehbewegung nicht in Anlage ist, erlangt die
Drehzahl des Motors 7 während der anfänglichen Drehbewegung
des Schneckenrades 5 ihren Sollwert. Es ist festzuhalten,
daß der Riegelbolzen 2 durch einen Hebel 88 eines Schließ
zylinders 89 betätigt werden kann.
Der Kern der Erfindung ist also darin zu sehen, eine Klapp
deckel-Verriegelungsvorrichtung zu schaffen, die ohne einen
Schaltmagneten zum Antrieb eines Riegelbolzens, der mit einem
Sperrhaken eines Deckels, z.B. eines Tankdeckels eines Fahr
zeugs, in Eingriff kommt, oder von diesem gelöst wird, funk
tionsfähig ist. Hierbei wird vor Lösen des Riegelbolzens
vom Sperrhaken des Deckels der Riegelbolzen in einer ersten
Richtung durch ein in dieser Richtung drehendes Schneckenrad
bewegt. Das Schneckenrad wird in seine Ausgangslage durch
eine Feder zurückgeführt, in welcher durch die vorhergehende
Drehung des Schneckenrades in der ersten Richtung eine Kraft
gespeichert worden ist.
Wenngleich die Erfindung unter Bezugnahme auf bevorzugte
Ausbildungen erläutert und dargestellt wurde, so ist klar,
daß dem Fachmann bei Kenntnis der vermittelten Lehre Abwand
lungen und Abänderungen nahegelegt sind, die jedoch in den
Rahmen der Erfindung fallen.
Claims (4)
1. Klappdeckel-Verriegelungsvorrichtung mit einem an einer
Karosserie (80) schwenkbar gelagerten, eine Öffnung (81)
in der Karosserie abdeckenden Klappdeckel (90), der mit
einem Sperrhaken (93) versehen ist, gekennzeichnet
- - durch ein innerhalb der Karosserie (80) befestigtes Basisteil (1) mit einem Führungsstück (10),
- - durch einen vom Führungsstück in axialer Richtung be wegbar gelagerten Riegelbolzen (2), der einen inneren Vorsprung (21) sowie ein mit dem Sperrhaken (93) zum Eingriff gelangendes freies und äußeres Ende (20) hat,
- - durch eine erste, den Riegelbolzen (2) zum Sperrhaken (93) hin belastende Federeinrichtung (4) ,
- - durch einen Motor (7) mit einer an dessen Antriebswelle (70) angebrachten Schnecke (71),
- - durch ein am Basisteil (1) drehbar gelagertes Schnecken rad (5), das an seinem Außenumfang mit Zähnen (51) der art versehen ist, daß eine Drehung von der Schnecke auf das Schneckenrad und umgekehrt übertragen wird, sowie einen mit dem Vorsprung (21) am Riegelbolzen (2) zur Anlage zu bringenden Ansatz (53) aufweist, und
- - durch eine zweite Federeinrichtung (6), die das Schnec kenrad (5) bei Beendigung dessen Drehung in seine Aus gangslage zurückführt und den Riegelbolzen (2) vom Sperrhaken (93) löst.
2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Ansatz (53) am Schneckenrad (5)
und der Vorsprung (21) am Riegelbolzen (2) auf einer ge
meinsamen Kreislinie angeordnet sind und der Ansatz mit
dem Vorsprung nach einer Winkeldrehung des Schneckenra
des (5) zur Anlage kommt.
3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekenn
zeichnet durch einen den Riegelbolzen (2) mit einem
Schließzylinder (89) verbindenden Mechanismus.
4. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Vorlaufwinkel (Φ) der Schnecken
zähnung (71 a) größer ist als der Reibungswinkel (γ).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP63248477A JPH0296072A (ja) | 1988-09-30 | 1988-09-30 | リッドロック装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3928580A1 true DE3928580A1 (de) | 1990-04-05 |
DE3928580C2 DE3928580C2 (de) | 1992-09-03 |
Family
ID=17178732
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893928580 Granted DE3928580A1 (de) | 1988-09-30 | 1989-08-29 | Klappdeckel-verriegelungsvorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5002322A (de) |
JP (1) | JPH0296072A (de) |
DE (1) | DE3928580A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4210084A1 (de) * | 1991-03-29 | 1992-10-29 | Aisin Seiki | Deckelverriegelungsvorrichtung |
DE4210403A1 (de) * | 1991-03-29 | 1992-10-29 | Aisin Seiki | Deckelverriegelungsvorrichtung |
US5533766A (en) * | 1992-12-15 | 1996-07-09 | Webasto Karosseriesysteme Gmbh | Fuel tank lock system for a gasoline tank filler neck of a motor vehicle |
US5664811A (en) * | 1995-04-12 | 1997-09-09 | Lectron Products, Inc. | Fuel filler door actuator assembly with integral kick-out spring |
WO2006032082A2 (en) * | 2004-09-20 | 2006-03-30 | Telezygology Inc | Assemblies for partial release |
DE102006015408A1 (de) * | 2006-04-03 | 2007-10-11 | Audi Ag | Tankklappenmodul und Verfahren zur Herstellung eines Tankklappenmoduls |
US7731250B2 (en) | 2005-05-29 | 2010-06-08 | Southco, Inc. | Electromechanical push to close latch |
DE10162551B4 (de) * | 2001-04-06 | 2011-03-17 | Hyundai Motor Company | Kraftstoffeinfülldeckelverriegelung für Fahrzeuge |
DE102009057007A1 (de) * | 2009-12-04 | 2011-06-09 | Audi Ag | Externer Hauptschalter für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug |
WO2011120719A1 (de) * | 2010-03-31 | 2011-10-06 | Kiekert Ag | Stellantrieb für ein kraftfahrzeug sowie verriegelungseinrichtung nebst verfahren |
DE102011075611A1 (de) * | 2011-05-10 | 2012-11-15 | Kiekert Ag | Stelleinheit sowie rechtsverseilter Bowdenzug mit Linksgewindeendstück nebst Verfahren |
CN108468473A (zh) * | 2018-02-11 | 2018-08-31 | 上海容申智能科技有限公司 | 一种用于狭小空间的防盗闭门触发装置 |
DE10115153B4 (de) | 2001-03-27 | 2019-01-17 | HELLA GmbH & Co. KGaA | Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln einer Tankklappe, welche eine Tankmulde verschließt |
Families Citing this family (66)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5715715A (en) * | 1996-02-13 | 1998-02-10 | Sargent Manufacturing Company | Lock assembly with motorized power screw |
DE19619958C2 (de) * | 1996-05-17 | 1999-10-21 | Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg | Schloß für eine Kraftfahrzeugtür |
DE19711331C5 (de) * | 1997-03-18 | 2012-06-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Öffnen und Verriegeln einer Kraftfahrzeug-Tankklappe |
US5992195A (en) * | 1999-01-15 | 1999-11-30 | Sargent Manufacturing Corporation | Lever handle controller for mortise lock |
US6178794B1 (en) | 1999-01-15 | 2001-01-30 | Sargent Manufacturing Company | Lever handle controller |
AU6232600A (en) | 1999-07-22 | 2001-02-13 | Stoneridge Control Devices, Inc. | Fuel filler door actuator |
WO2002036907A2 (en) * | 2000-11-01 | 2002-05-10 | Southco, Inc. | Latching device |
KR100394961B1 (ko) * | 2000-12-11 | 2003-08-19 | 현대자동차주식회사 | 자동차의 연료 캡 분실 방지장치 |
US6557911B2 (en) * | 2001-01-23 | 2003-05-06 | Kiekert Ag | Power-open motor-vehicle door latch |
DE10105592A1 (de) | 2001-02-06 | 2002-08-08 | Achim Goepferich | Platzhalter zur Arzneistofffreigabe in der Stirnhöhle |
FR2821108B1 (fr) * | 2001-02-22 | 2003-08-15 | Valeo Securite Habitacle | Serrure d'ouvrant de vehicule automobile a maneton debrayable |
US8317816B2 (en) | 2002-09-30 | 2012-11-27 | Acclarent, Inc. | Balloon catheters and methods for treating paranasal sinuses |
KR100508177B1 (ko) * | 2002-12-12 | 2005-08-17 | 현대자동차주식회사 | 필러 도어 록킹 제어장치 |
US8932276B1 (en) | 2004-04-21 | 2015-01-13 | Acclarent, Inc. | Shapeable guide catheters and related methods |
US9399121B2 (en) | 2004-04-21 | 2016-07-26 | Acclarent, Inc. | Systems and methods for transnasal dilation of passageways in the ear, nose or throat |
US8146400B2 (en) | 2004-04-21 | 2012-04-03 | Acclarent, Inc. | Endoscopic methods and devices for transnasal procedures |
US20070167682A1 (en) | 2004-04-21 | 2007-07-19 | Acclarent, Inc. | Endoscopic methods and devices for transnasal procedures |
US7462175B2 (en) | 2004-04-21 | 2008-12-09 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for treating disorders of the ear, nose and throat |
US10188413B1 (en) | 2004-04-21 | 2019-01-29 | Acclarent, Inc. | Deflectable guide catheters and related methods |
US8702626B1 (en) | 2004-04-21 | 2014-04-22 | Acclarent, Inc. | Guidewires for performing image guided procedures |
US8747389B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-06-10 | Acclarent, Inc. | Systems for treating disorders of the ear, nose and throat |
US20070208252A1 (en) | 2004-04-21 | 2007-09-06 | Acclarent, Inc. | Systems and methods for performing image guided procedures within the ear, nose, throat and paranasal sinuses |
US8864787B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-10-21 | Acclarent, Inc. | Ethmoidotomy system and implantable spacer devices having therapeutic substance delivery capability for treatment of paranasal sinusitis |
US7410480B2 (en) * | 2004-04-21 | 2008-08-12 | Acclarent, Inc. | Devices and methods for delivering therapeutic substances for the treatment of sinusitis and other disorders |
US20060063973A1 (en) | 2004-04-21 | 2006-03-23 | Acclarent, Inc. | Methods and apparatus for treating disorders of the ear, nose and throat |
US20110004057A1 (en) * | 2004-04-21 | 2011-01-06 | Acclarent, Inc. | Systems and methods for transnasal dilation of passageways in the ear, nose or throat |
US9101384B2 (en) | 2004-04-21 | 2015-08-11 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitis and other disorders of the ears, Nose and/or throat |
US7559925B2 (en) | 2006-09-15 | 2009-07-14 | Acclarent Inc. | Methods and devices for facilitating visualization in a surgical environment |
US20060284428A1 (en) * | 2005-06-13 | 2006-12-21 | Darryl Beadle | High reliability gate lock for exterior use |
US7361168B2 (en) | 2004-04-21 | 2008-04-22 | Acclarent, Inc. | Implantable device and methods for delivering drugs and other substances to treat sinusitis and other disorders |
US9554691B2 (en) | 2004-04-21 | 2017-01-31 | Acclarent, Inc. | Endoscopic methods and devices for transnasal procedures |
US20060004323A1 (en) | 2004-04-21 | 2006-01-05 | Exploramed Nc1, Inc. | Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasal or paranasal structures |
US9351750B2 (en) | 2004-04-21 | 2016-05-31 | Acclarent, Inc. | Devices and methods for treating maxillary sinus disease |
US7654997B2 (en) | 2004-04-21 | 2010-02-02 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitus and other disorders of the ears, nose and/or throat |
US20190314620A1 (en) | 2004-04-21 | 2019-10-17 | Acclarent, Inc. | Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasal or paranasal structures |
US8894614B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-11-25 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods useable for treating frontal sinusitis |
US7419497B2 (en) | 2004-04-21 | 2008-09-02 | Acclarent, Inc. | Methods for treating ethmoid disease |
US9089258B2 (en) | 2004-04-21 | 2015-07-28 | Acclarent, Inc. | Endoscopic methods and devices for transnasal procedures |
US8764729B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-07-01 | Acclarent, Inc. | Frontal sinus spacer |
US7803150B2 (en) | 2004-04-21 | 2010-09-28 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods useable for treating sinusitis |
US8951225B2 (en) | 2005-06-10 | 2015-02-10 | Acclarent, Inc. | Catheters with non-removable guide members useable for treatment of sinusitis |
US8114113B2 (en) | 2005-09-23 | 2012-02-14 | Acclarent, Inc. | Multi-conduit balloon catheter |
US8190389B2 (en) | 2006-05-17 | 2012-05-29 | Acclarent, Inc. | Adapter for attaching electromagnetic image guidance components to a medical device |
US9820688B2 (en) | 2006-09-15 | 2017-11-21 | Acclarent, Inc. | Sinus illumination lightwire device |
US8439687B1 (en) | 2006-12-29 | 2013-05-14 | Acclarent, Inc. | Apparatus and method for simulated insertion and positioning of guidewares and other interventional devices |
US8118757B2 (en) | 2007-04-30 | 2012-02-21 | Acclarent, Inc. | Methods and devices for ostium measurement |
US8485199B2 (en) | 2007-05-08 | 2013-07-16 | Acclarent, Inc. | Methods and devices for protecting nasal turbinate during surgery |
US10206821B2 (en) | 2007-12-20 | 2019-02-19 | Acclarent, Inc. | Eustachian tube dilation balloon with ventilation path |
KR100899974B1 (ko) * | 2008-02-25 | 2009-05-28 | 주식회사 대동시스템 | 자동차의 주유구용 커버 록킹장치 |
US8182432B2 (en) | 2008-03-10 | 2012-05-22 | Acclarent, Inc. | Corewire design and construction for medical devices |
WO2010014799A1 (en) | 2008-07-30 | 2010-02-04 | Acclarent, Inc. | Paranasal ostium finder devices and methods |
CN102159276B (zh) | 2008-09-18 | 2014-01-15 | 阿克拉伦特公司 | 用于治疗耳鼻喉科疾病的方法和设备 |
US20100241155A1 (en) | 2009-03-20 | 2010-09-23 | Acclarent, Inc. | Guide system with suction |
US7978742B1 (en) | 2010-03-24 | 2011-07-12 | Corning Incorporated | Methods for operating diode lasers |
US8435290B2 (en) | 2009-03-31 | 2013-05-07 | Acclarent, Inc. | System and method for treatment of non-ventilating middle ear by providing a gas pathway through the nasopharynx |
PL2278058T3 (pl) * | 2009-07-17 | 2016-09-30 | Urządzenie do blokowania drzwi otworu załadunkowego pralek i suszarek | |
JP5635801B2 (ja) * | 2010-04-28 | 2014-12-03 | 株式会社ハイレックスコーポレーション | フューエルリッドアクチュエータ |
KR101209793B1 (ko) | 2010-08-31 | 2012-12-10 | 현대자동차주식회사 | 자동차의 연료도어 개폐장치 |
US9155492B2 (en) | 2010-09-24 | 2015-10-13 | Acclarent, Inc. | Sinus illumination lightwire device |
US9433437B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-09-06 | Acclarent, Inc. | Apparatus and method for treatment of ethmoid sinusitis |
US9629684B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-04-25 | Acclarent, Inc. | Apparatus and method for treatment of ethmoid sinusitis |
JP6567880B2 (ja) * | 2015-05-29 | 2019-08-28 | 株式会社城南製作所 | リッド開閉装置 |
JP2019199243A (ja) * | 2018-05-18 | 2019-11-21 | 株式会社シマノ | ロック装置、バッテリユニット、および、バッテリホルダ |
US12116804B2 (en) * | 2020-07-10 | 2024-10-15 | Assa Abloy Americas Residential Inc. | Sliding deadbolt |
JP7357022B2 (ja) * | 2021-04-28 | 2023-10-05 | 株式会社ハイレックスコーポレーション | リッドアクチュエータ |
JP2024111749A (ja) * | 2023-02-06 | 2024-08-19 | 株式会社ハイレックスコーポレーション | リッド開閉装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3120000A1 (de) * | 1981-05-20 | 1982-12-16 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | "antrieb zum verstellen eines gliedes, insbesondere eines zu einem kraftahrzeug gehoerenden riegelelements" |
DE3407125A1 (de) * | 1984-02-28 | 1985-09-05 | Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus | Verschlussanordnung an einem kraftfahrzeug |
DE3319354C2 (de) * | 1982-05-28 | 1987-01-22 | Mitsui Kinzoku Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Verriegelungsvorrichtung |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2491791A (en) * | 1947-07-05 | 1949-12-20 | Perry E Allen | Protective closure for automobile gas tank fillers |
ES393588A1 (es) * | 1970-07-15 | 1974-10-01 | Des Brevets Neiman Soc D Expl | Sistema de mando a distancia del tapon de un deposito de combustible. |
US3854310A (en) * | 1972-01-07 | 1974-12-17 | Constellation Corp | Electric control motor driven lock mechanism |
US3930388A (en) * | 1974-04-18 | 1976-01-06 | Barras Paul E | Locking apparatus for a gasoline filler pipe |
US4030322A (en) * | 1976-04-28 | 1977-06-21 | Pettit Charles E | Locking gas cap system |
DE2721970A1 (de) * | 1977-05-14 | 1978-11-16 | Fichtel & Sachs Ag | Schliess- und/oder verriegelungseinrichtung fuer fahrzeugtueren |
WO1984002279A1 (en) * | 1982-12-09 | 1984-06-21 | Boeing Co | Test stop assembly for oxygen box door |
US4583381A (en) * | 1984-01-09 | 1986-04-22 | Belwith International, Ltd. | Rotary door and window lock |
US4702117A (en) * | 1986-03-31 | 1987-10-27 | Kokusan Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha | Lock actuator for a pair of locks |
US4796932A (en) * | 1987-09-22 | 1989-01-10 | Hoover Universal, Inc. | Remote release and pull-down unit |
-
1988
- 1988-09-30 JP JP63248477A patent/JPH0296072A/ja active Pending
-
1989
- 1989-08-29 DE DE19893928580 patent/DE3928580A1/de active Granted
- 1989-09-25 US US07/412,002 patent/US5002322A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3120000A1 (de) * | 1981-05-20 | 1982-12-16 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | "antrieb zum verstellen eines gliedes, insbesondere eines zu einem kraftahrzeug gehoerenden riegelelements" |
DE3319354C2 (de) * | 1982-05-28 | 1987-01-22 | Mitsui Kinzoku Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Verriegelungsvorrichtung |
DE3407125A1 (de) * | 1984-02-28 | 1985-09-05 | Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus | Verschlussanordnung an einem kraftfahrzeug |
Cited By (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4210403A1 (de) * | 1991-03-29 | 1992-10-29 | Aisin Seiki | Deckelverriegelungsvorrichtung |
DE4210403C2 (de) * | 1991-03-29 | 2000-11-23 | Aisin Seiki | Deckelverriegelungsvorrichtung |
DE4210084A1 (de) * | 1991-03-29 | 1992-10-29 | Aisin Seiki | Deckelverriegelungsvorrichtung |
US5533766A (en) * | 1992-12-15 | 1996-07-09 | Webasto Karosseriesysteme Gmbh | Fuel tank lock system for a gasoline tank filler neck of a motor vehicle |
US5664811A (en) * | 1995-04-12 | 1997-09-09 | Lectron Products, Inc. | Fuel filler door actuator assembly with integral kick-out spring |
DE10115153B4 (de) | 2001-03-27 | 2019-01-17 | HELLA GmbH & Co. KGaA | Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln einer Tankklappe, welche eine Tankmulde verschließt |
DE10162551B4 (de) * | 2001-04-06 | 2011-03-17 | Hyundai Motor Company | Kraftstoffeinfülldeckelverriegelung für Fahrzeuge |
WO2006032082A2 (en) * | 2004-09-20 | 2006-03-30 | Telezygology Inc | Assemblies for partial release |
WO2006032082A3 (en) * | 2004-09-20 | 2006-10-12 | Telezygology Inc | Assemblies for partial release |
DE102006062861B8 (de) * | 2005-05-29 | 2014-03-06 | Southco, Inc. | Elektromechanisches, durch Drücken verschließbares Schloss |
DE102006024685B8 (de) * | 2005-05-29 | 2014-03-20 | Southco, Inc. | Elektromechanisches, durch Drücken verschließbares Schloss |
US7731250B2 (en) | 2005-05-29 | 2010-06-08 | Southco, Inc. | Electromechanical push to close latch |
US7780204B2 (en) | 2005-05-29 | 2010-08-24 | Southco, Inc. | Electromechanical push to close latch |
DE102006024685B4 (de) * | 2005-05-29 | 2012-11-08 | Southco, Inc. | Elektromechanisches, durch Drücken verschließbares Schloss |
DE102006062861B4 (de) * | 2005-05-29 | 2013-09-19 | Southco, Inc. | Elektromechanisches, durch Drücken verschließbares Schloss |
DE102006015408A1 (de) * | 2006-04-03 | 2007-10-11 | Audi Ag | Tankklappenmodul und Verfahren zur Herstellung eines Tankklappenmoduls |
DE102006015408B4 (de) * | 2006-04-03 | 2010-02-18 | Audi Ag | Tankklappenmodul und Verfahren zur Herstellung eines Tankklappenmoduls |
DE102009057007A1 (de) * | 2009-12-04 | 2011-06-09 | Audi Ag | Externer Hauptschalter für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug |
DE102009057007B4 (de) * | 2009-12-04 | 2012-01-19 | Audi Ag | Externer Hauptschalter für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug |
WO2011120719A1 (de) * | 2010-03-31 | 2011-10-06 | Kiekert Ag | Stellantrieb für ein kraftfahrzeug sowie verriegelungseinrichtung nebst verfahren |
US9944172B2 (en) | 2010-03-31 | 2018-04-17 | Kiekert Ag | Actuator for a motor vehicle and locking device and method |
DE102011075611A1 (de) * | 2011-05-10 | 2012-11-15 | Kiekert Ag | Stelleinheit sowie rechtsverseilter Bowdenzug mit Linksgewindeendstück nebst Verfahren |
DE102011075611B4 (de) * | 2011-05-10 | 2021-07-15 | Kiekert Aktiengesellschaft | Stelleinheit sowie rechtsverseilter Bowdenzug mit Linksgewindeendstück nebst Verfahren |
CN108468473A (zh) * | 2018-02-11 | 2018-08-31 | 上海容申智能科技有限公司 | 一种用于狭小空间的防盗闭门触发装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5002322A (en) | 1991-03-26 |
DE3928580C2 (de) | 1992-09-03 |
JPH0296072A (ja) | 1990-04-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3928580A1 (de) | Klappdeckel-verriegelungsvorrichtung | |
DE3932268C2 (de) | Türverriegelungsvorrichtung an Fahrzeugen | |
DE3721023C2 (de) | ||
EP0722029B1 (de) | Kraftfahrzeug-Türschloss mit rotorischer Zentralverriegelung | |
DE3821418C2 (de) | ||
DE68907285T2 (de) | Halbautomatischer Trimmerkopf. | |
DE3531484C2 (de) | ||
DE3940895C2 (de) | Armlehne für einen Fahrzeugsitz | |
DE3932470A1 (de) | Tuerschliessvorrichtung | |
DE3514289C2 (de) | ||
DE10393123B4 (de) | Leistungsstellglied für einen Türverschluss | |
DE3247308A1 (de) | Verschlussmechanismus fuer eine mit einem deckel versehene kassette | |
DE102019126784A1 (de) | Vorrichtung zum Betätigen einer Servo-Kindersicherung | |
DE102020103285A1 (de) | Betätigungsvorrichtung zum bedarfsweisen öffnen und schliessen einer abdeckung in oder an einem fahrzeug sowie abdeckung mit einer solchen betätigungsvorrichtung | |
DE3743648C2 (de) | ||
DE9217849U1 (de) | Schließmechanismus für Türen oder Klappwände | |
DE2657328A1 (de) | Absperrbarer verschluss fuer einen mit gewinde versehenen fuellstutzen | |
DE3744135A1 (de) | Elektrisch betaetigbares schloss zur anwendung in fahrzeugen | |
DE3843682A1 (de) | Aussentuergriff-bausatz fuer ein kraftfahrzeug | |
DE3603461A1 (de) | Arretiervorrichtung fuer eine werkzeugmaschine, insbesondere eine elektrische handwerkzeugmaschine | |
DE2925808A1 (de) | Diebstahlsicherung | |
DE69828118T2 (de) | Aufbewahrungseinheit für einen Wagenheber | |
DE2842290A1 (de) | Verschlusseinrichtung fuer den treibstofftank eines kraftfahrzeuges | |
DE2949281C2 (de) | Betätigungsvorrichtung für einen Türverschluß, insbesondere Innenbetätigungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeug-Türverschluß | |
DE3825909C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |