DE3928534A1 - Elektronisches messgeraet zur bestimmung des bedeckungsgrades des himmels - Google Patents
Elektronisches messgeraet zur bestimmung des bedeckungsgrades des himmelsInfo
- Publication number
- DE3928534A1 DE3928534A1 DE19893928534 DE3928534A DE3928534A1 DE 3928534 A1 DE3928534 A1 DE 3928534A1 DE 19893928534 DE19893928534 DE 19893928534 DE 3928534 A DE3928534 A DE 3928534A DE 3928534 A1 DE3928534 A1 DE 3928534A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phototransistors
- measuring device
- sky
- image
- comparison
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J1/00—Photometry, e.g. photographic exposure meter
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01W—METEOROLOGY
- G01W1/00—Meteorology
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2201/00—Features of devices classified in G01N21/00
- G01N2201/06—Illumination; Optics
- G01N2201/061—Sources
- G01N2201/0616—Ambient light is used
Landscapes
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Atmospheric Sciences (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Ecology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Meßgerät zur Bestimmung des
Bedeckungsgrades des Himmels in Achteln bzw. Zehnteln.
Ein derartiges Gerät ist insofern von großem praktischem Interesse, da
es für meteorologische Meßzwecke direkt an bereits bestehende automatische
Wetterstationen (Typ 5 DWD) zur Bestimmung dieser bisher durch
Augenbeobachtung ermittelten Größe angeschlossen werden kann.
Automatische Wetterstationen werden vorzugsweise dort eingesetzt, wo
entweder kein Beobachtungspersonal vorhanden ist, oder wo der Einsatz
dieses Personals wegen Unzumutbarkeit eingestellt werden muß.
Außer einem sogenannten "sky-scanner" (DEHNE, DWD), dessen eigentliche
Aufgabe bei Messungen von Energieverteilungen am Himmelsgewölbe liegt,
der aber auch zur Bestimmung des Bedeckungsgrades des Himmels verwendet
werden könnte, sind bisher keine weiteren elektrischen und elektronischen
Verfahren bekannt geworden, die ohne sehr aufwendige mechanische und
somit sehr teure und anfällige Aufnahmegeräte auskommen.
Als besonders nachteilig hat sich hierbei die Führung mit konstanter
Geschwindigkeit eines kleinen Meßpyranometers erwiesen, über welches
die Daten mit Hilfe eines Personal-Computers eingelesen wurden.
Nach der Erfindung kann nun ein recht einfach aufgebauter Meßkopf
verwendet werden, der im wesentlichen aus einer Gruppe von 24
Fototransistoren des Typs BPX 43 besteht, die auf einem halbkugelförmigen
Träger derart verteilt sind, daß die optischen Achsen dieser
einzelnen Meßelemente gleichmäßig strahlenförmig nach außen in das
über ihnen liegende Himmelsgewölbe zeigen. Jeder einzelne Fototransistor
ist dabei durch eine Kunststoffblende gegen den benachbarten
abgeschirmt, wodurch jedem auf diese Weise entstandenen Einzelmeßsystem
ein vierundzwanzigstel der Fläche des gesamten Himmelsgewölbes
zugeordnet wird.
Dieser Konstruktion wird als Wetterschutz eine halbkugelförmige Glashaube
übergestülpt, die aus Definitionsgründen sphärisch geformt sein
muß. Um Kondensationseffekte zu vermeiden, ist diese Glasschutzhaube
durch ein kleines Gebläse belüftet, wobei ein kleines integriertes
25 W - Heizelement auch Reifablagerungen und feste Niederschläge
auf der Außenseite verhindern kann.
Die Einzelanschlüsse der verwendeten Fototransistoren werden im
Inneren des Gerätes auf einer Sammelschiene zusammengefaßt.
Der Ausgang dieser Sammelschiene wird durch ein 25-adriges Datenkabel
realisiert, das direkt in einen speziellen handelsüblichen Adapter
führt, der seinerseits in den userport verschiedener Personal-Computer
paßt. Über diesen Personal-Computer lassen sich die Einzeldaten, d. h.
die Helligkeitswerte aller angeschlossenen Fototransistoren der Reihe
nach einlesen, wodurch im Meßprogramm ein gewisser "optischer Gesamteindruck"
der Helligkeitsverteilung auf der Himmelshalbkugel über dem
Meßkopf entsteht. Dieser Datenblock, der aus 24 Daten besteht, wird nun
mit bereits eingegebenen Beispiel-"Bildern" verglichen, die durch
Aufnahmen bei Muster-Wetterlagen mit demselben Kopf entstanden sind.
Die Überschrift eines als vergleichbar klassifizierten Beispiel-"Bildes"
trägt den bei der Aufnahme beobachteten Bedeckungsgrad des Himmels
in Achteln bzw. Zehnteln und gibt diesen als Endergebnis der Messung
im output an.
Diese Aufgabe kann unter dem Codezeichen "N" des internationalen Wetterschlüssels
(WMO) anderen automatisch ermittelten meteorologischen
Daten beigefügt werden.
Claims (1)
- Elektronisches Meßgerät zur Bestimmung des Bedeckungsgrades des Himmels zum Anschluß an handelsübliche Personal-Computer über geeignete Adapter und damit geschaffene Möglichkeit der Verwendbarkeit dieser Einrichtung an automatischen Wetterstationen (Typ 5 DWD), dadurch gekennzeichnet, daß auf einem halbkugelförmigen Träger 24 Fototransistoren des Typs BPX 43 mit optischen Blenden und einer Wetterschutzhaube aus Glas versehen, derart organisiert werden, daß ihre optischen Achsen gleichförmig strahlenförmig in das über dem System liegende Himmelsgewölbe weisen. Die Einzeldaten dieses Meßkopfes werden zu einem "Bild" (=Helligkeitsverteilung der Himmelshalbkugel) zusammengefaßt und mit anderen, bereits eingelesenen "Bildern" verglichen, wobei ein vorgegebenes Bild, das dem aktuellen Verteilungsbildes am nächsten kommt, als Meßergebnis benannt und ausgeworfen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893928534 DE3928534A1 (de) | 1989-08-29 | 1989-08-29 | Elektronisches messgeraet zur bestimmung des bedeckungsgrades des himmels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893928534 DE3928534A1 (de) | 1989-08-29 | 1989-08-29 | Elektronisches messgeraet zur bestimmung des bedeckungsgrades des himmels |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3928534A1 true DE3928534A1 (de) | 1990-01-18 |
Family
ID=6388110
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893928534 Ceased DE3928534A1 (de) | 1989-08-29 | 1989-08-29 | Elektronisches messgeraet zur bestimmung des bedeckungsgrades des himmels |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3928534A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2674974A1 (fr) * | 1991-04-03 | 1992-10-09 | Nereides | Procede de classification automatique de l'etat nuageux du ciel et dispositif pour sa mise en óoeuvre. |
DE4230999A1 (de) * | 1992-09-16 | 1994-03-17 | Bayerische Motoren Werke Ag | Sensor für Kraftfahrzeuge zum Erkennen einer nicht ausreichenden Umgebungshelligkeit |
DE4233144A1 (de) * | 1992-10-02 | 1994-04-07 | Diehl Gmbh & Co | Sextant |
GB2353354A (en) * | 1999-08-18 | 2001-02-21 | Blue Sky Imaging Ltd | Monitoring cloud cover distribution |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3351763A (en) * | 1965-01-27 | 1967-11-07 | United Aircraft Corp | Photoelectric cloud cover and opacity measuring equipment |
CH564782A5 (en) * | 1972-11-23 | 1975-07-31 | Mueller Max | Sunchine recording appts. - has glass sphere for concentration of sun's rays into focal point |
-
1989
- 1989-08-29 DE DE19893928534 patent/DE3928534A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3351763A (en) * | 1965-01-27 | 1967-11-07 | United Aircraft Corp | Photoelectric cloud cover and opacity measuring equipment |
CH564782A5 (en) * | 1972-11-23 | 1975-07-31 | Mueller Max | Sunchine recording appts. - has glass sphere for concentration of sun's rays into focal point |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2674974A1 (fr) * | 1991-04-03 | 1992-10-09 | Nereides | Procede de classification automatique de l'etat nuageux du ciel et dispositif pour sa mise en óoeuvre. |
DE4230999A1 (de) * | 1992-09-16 | 1994-03-17 | Bayerische Motoren Werke Ag | Sensor für Kraftfahrzeuge zum Erkennen einer nicht ausreichenden Umgebungshelligkeit |
DE4233144A1 (de) * | 1992-10-02 | 1994-04-07 | Diehl Gmbh & Co | Sextant |
GB2353354A (en) * | 1999-08-18 | 2001-02-21 | Blue Sky Imaging Ltd | Monitoring cloud cover distribution |
WO2001013145A1 (en) * | 1999-08-18 | 2001-02-22 | Blue Sky Imaging Limited | Cloud imaging method and apparatus |
GB2368121A (en) * | 1999-08-18 | 2002-04-24 | Blue Sky Imaging Ltd | Cloud imaging method and apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Brown et al. | Solar cycle influences in tropospheric circulation | |
DE69725384T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Branderkennung | |
DE102010028904A1 (de) | Bewegunganalyse- und/oder -Verfolgungssystem | |
DE3043710A1 (de) | Anordnung zum elektronischen aufzeichnen eines abbildes der bordexternen umgebung in luftfahrzeugen | |
DE3928534A1 (de) | Elektronisches messgeraet zur bestimmung des bedeckungsgrades des himmels | |
DE102018204146A1 (de) | Vefahren zum Schätzen eines Zustandes eines Globalstrahlungssensors und Messstation mit Globalstrahlungssensor | |
DE2639539C3 (de) | Radiometer | |
DE1924253A1 (de) | System zum automatischen elektrischen Erkennen von optisch erfassbaren Bildmerkmalen | |
EP3236440A1 (de) | Vorrichtung, system und verfahren zur markierungsfreien hangüberwachung und/oder bauüberwachung | |
DE3325919A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen der justierung der einzelspiegel von heliostaten eines sonnenkraftwerkes | |
Salminen et al. | A comparison of different methods for measuring the canopy light regime | |
DE539560C (de) | Verfahren zum Bestimmen der Lage und Geschwindigkeit von Koerpern mit Hilfe der von ihnen ausgehenden Waermestrahlen | |
DE29615242U1 (de) | Informationssäule | |
Harris et al. | Seeing measurements and observing statistics at the US Naval Observatory, Flagstaff Station | |
DE60300909T2 (de) | Verfahren zur Verhinderung der Wirkung von Solarprotonen, das eine Rekonfiguration eines Sternensensors ermöglicht und Lageregelungssystem mit Anwendung dieses Verfahrens | |
DE3629457A1 (de) | Vorrichtung zur durchfuehrung eines funktionstest an einem waermebildgeraet | |
Sandefur | Standards for admission to teacher education programs. | |
Wilson et al. | High resolution spectroscopy of the disk chromosphere: II. Time sequence observations of Ca ii H and K emissions | |
Linguanti et al. | Public attitudes toward the police: Methodology and questionnaire. | |
McCulloch | Measurements of rainfall and evaporation | |
DE102017214875A1 (de) | Verfahren zur Auswertung von Bilddaten, Computerprogramm und maschinenlesbares Speichermedium, sowie System zur Auswertung von Bilddaten | |
CH564782A5 (en) | Sunchine recording appts. - has glass sphere for concentration of sun's rays into focal point | |
DE1144318B (de) | Einrichtung bei ortsfesten Geraeten zum Feststellen heissgelaufener Achslagergehaeuse | |
DE2940262A1 (de) | Verfahren zum optischen abtasten von objekten in zwei orthogonalen richtungen mittels einer elektronischen kamera | |
DE102022133932A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung von Relativlagen zweier gleichsinnig um eine Rotationsachse rotierender Objekte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8131 | Rejection |