DE3922889C2 - Elektrisch angetriebene Zahnbürste - Google Patents
Elektrisch angetriebene ZahnbürsteInfo
- Publication number
- DE3922889C2 DE3922889C2 DE3922889A DE3922889A DE3922889C2 DE 3922889 C2 DE3922889 C2 DE 3922889C2 DE 3922889 A DE3922889 A DE 3922889A DE 3922889 A DE3922889 A DE 3922889A DE 3922889 C2 DE3922889 C2 DE 3922889C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- housing
- motor
- brush
- driven
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 11
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 11
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 11
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C17/00—Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
- A61C17/16—Power-driven cleaning or polishing devices
- A61C17/22—Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
- A61C17/32—Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating
- A61C17/34—Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor
- A61C17/3409—Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor characterized by the movement of the brush body
- A61C17/3436—Rotation around the axis perpendicular to the plane defined by the bristle holder
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C17/00—Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
- A61C17/16—Power-driven cleaning or polishing devices
- A61C17/22—Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
- A61C17/24—Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously
- A61C17/26—Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously driven by electric motor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18056—Rotary to or from reciprocating or oscillating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18416—Rotary to alternating rotary
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Brushes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine elektrisch angetriebene Zahnbürste
mit einem Gehäuse, das zur Aufnahme eines Motors und einer
Batterie vorgesehen ist, wobei der Motor einen Zahnbürstenkopf
antreibt.
Aus der DE 34 06 112 A1 ist eine elektrisch angetriebene
Zahnbürste bekannt, die in einem ersten Gehäuse eine Batterie
und einen Motor enthält, und die an einem mit dem ersten
Gehäuse zusammenkuppelbaren zweiten Gehäuse einen
Zahnbürstenkopf mit zwei Zahnbürsten aufweist. Die beiden
Zahnbürsten sind rotierend antreibbar und derartig vorgesehen,
daß sie sich gegenläufig drehen. Die Drehrichtung ist mittels
eines Schalters umkehrbar.
Die US-PS 3 864 779 beschreibt eine Bürste, die in einem
gemeinsamen Gehäuse einen Motor, eine den Motor mit Energie
versorgende Batterie und eine mechanische Einrichtung aufweist,
mit der die Drehbewegung der Motorwelle in eine oszillierende
Bewegung des Bürstenkopfes der Bürste umgewandelt wird. Diese
mechanische Einrichtung weist eine Schnecke, ein Schneckenrad,
eine Kurbeleinrichtung sowie Zahnstangen auf, die mit einem
Zahnritzel des Bürstenkopfes kämmen.
Eine elektrisch angetriebene Zahnbürste ist auch aus der
GB 2 008 398 A bekannt. Diese bekannte Zahnbürste weist in einem
Gehäuse einen Motor, eine Batterie sowie eine Antriebswelle für
einen Bürstenkopf auf. Der Bürstenkopf ist mit der
Antriebswelle mittels eines Kegelradgetriebes verbunden und in
eine oszillierende Bewegung versetzbar. Wie diese oszillierende
Bewegung realisiert wird, dazu macht diese Druckschrift keine
Ausführungen.
Aus der GB 2 127 502 A ist eine Antriebseinrichtung bekannt,
die dazu dient, eine rotierende Bewegung in eine oszillierende,
d. h. in eine umkehrende Bewegung, umzuwandeln. Diese bekannte
Antriebseinrichtung ist für Bohrmaschinen bzw. für
Wickelmaschinen vorgesehen, wobei die dort auftretenden hohen
Drehmomente bzw. Drehmomentänderungen dadurch gewährleistet
werden, daß die Zahnräder der Antriebseinrichtung derartig
ausgebildet sind, daß sie zu keiner Zeit, d. h. in keiner
Drehwinkelstellung nicht miteinander exakt in Eingriff sind.
Dort muß also ein ganz bestimmter Eingriffaktor eingehalten
werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrisch
angetriebene Zahnbürste zu schaffen, die einfach ausgebildet
zur Umwandlung der Drehbewegung des batteriebetriebenen
elektrischen Antriebsmotors in eine hin- und hergehende bzw.
umkehrende Bewegung des Bürstenkopfes der Zahnbürste geeignet
ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des
Anspruchs 1 bzw. durch die Merkmale des Anspruchs 2 gelöst.
Eine bevorzugte Weiterbildung der erfindungsgemäßen elektrisch
angetriebenen Zahnbürste ist im Anspruch 3 gekennzeichnet.
Vorzugsweise enthält das Motor-/Batterie-Gehäuse ein
Reduktionsgetriebe.
Der Zahnbürstenkopf kann derartig angetrieben werden, daß er
entweder eine abwechselnd hin- und hergehende Bewegung oder eine
umkehrende Bewegung ausführt, wobei der Kopf in schneller
Aufeinanderfolge eine Bewegung entlang eines kleinen Bogens bzw.
Winkels in einer Richtung und anschließend entlang eines ähnlichen
Bogens bzw. Winkels in der entgegengesetzten Richtung ausführt.
Das kann durch die Verwendung eines Getriebes erreicht werden, in
welchem ein Quadrantenzahnrad mit einem zahnlosen Abschnitt
ausgebildet ist, derart, daß das Quadrantenzahnrad abwechselnd zwei
Kegelzahnräder antreibt, wobei das eine Zahnrad in der einen
Richtung und das andere Zahnrad in der anderen Richtung zur
Erzeugung der gewünschten Bewegung angetrieben wird.
Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der
nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten
Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen elektrischen
Zahnbürste.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform der
elektrischen Zahnbürste entlang der Schnittlinie A-A in
Fig. 2,
Fig. 2 einen Längsschnitt der elektrischen Zahnbürste entlang der
Schnittlinie B-B in Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform der
elektrischen Zahnbürste entlang der Schnittlinie A-A in
Fig. 4 und
Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Zahnbürste entlang der
Schnittlinie B-B in Fig. 3.
Die in Fig. 1 gezeichnete elektrische Zahnbürste weist zwei
Hauptteile auf, von denen das eine ein Batterie-/Motor-Gehäuse 10
aus Kunststoffmaterial und von denen das andere ein
Bürstenantriebsgehäuse 11 ist, das ebenfalls aus
Kunststoffmaterial besteht und zur teleskopartigen Verlängerung
des Gehäuses 10 an dieses angepaßt und mit diesem abdichtend
verbindbar ist.
Das Gehäuse 10 weist einen Aufnahmeraum 10a für die Batterie und
einen Aufnahmeraum 10b für den Motor und ein Reduktionsgetriebe
auf. Der Motor 12 treibt eine Motorwelle 13 an, welche das erste
Zahnrand 14 eines Reduktionsgetriebes trägt, wobei mit Hilfe des
Reduktionsgetriebes ein Getriebeverhältnis von 1 : 4,5 erzeugt wird,
so daß die Ausgangsdrehzahl des Motors, die bei 6500 Umdrehungen
pro Minute liegt, zu einer besser geeigneten Ausgangsdrehzahl für
die Zahnbürste reduziert wird.
Der Getriebestrang weist außer dem Zahnrad 14 und ein Paar
Zahnräder 15 und 17 auf, die an einer Welle 16 angeordnet sind,
wobei das Zahnrad 17 selbst ein Zahnrad 18 antreibt, um eine
Motor-Getriebe-Abtriebswelle 19 anzutreiben, die an einem
Endabschnitt ein männliches Kupplungsteil 20 aufweist. Der Motor
10b ist durch einen Schalter 9 betätigbar und die Batterie 10a
kann in Form zweier Zellen vorgesehen sein.
Das Batterie-/Motor-Gehäuse mit der Batterie, dem Motor, dem
Reduktionsgetriebe und der Abtriebswelle zum Antrieb des
männlichen Kupplungsteils bildet eine einstückige Einheit.
Eine zweite Einheit besteht aus dem Bürstenantriebsgehäuse 11, das
einen Bürstenkopf 21, ein weiteres Reduktionsgetriebe und eine
Bürstenantriebswelle 22 aufweist. An einem Endabschnitt der
Bürstenantriebswelle 22 ist ein weibliches Kupplungsteil 23
vorgesehen, daß zum Angreifen an dem männlichen Kupplungsteil 20
vorgesehen ist und zum Übertragen des Antriebs über die
Bürstenantriebswelle 22 zu einem Quadrantenzahnrad 24 dient, das
selbst dazu vorgesehen ist, einen Satz von Kegelzahnräder 25 an
einer Welle 26 anzutreiben, welche den Bürstenkopf 21 trägt.
Das Bürstenantriebsgehäuse 11 ist mit einem Schiebesitz am Ende
10c des Motorgehäuses 10 anordenbar, wobei zwischen dem
Motorgehäuse 10 und dem Bürstengehäuse 11 Dichtungen 27 vorgesehen
sind.
Das Bürstenantriebsgehäuse 11 mit seinem Bürstenkopf, dem
Kegelradgetriebe und der Bürstenantriebswelle, welche das
weibliche Kupplungsteil aufweist, bilden eine integrale einteilige
Struktur, die von dem Gehäuse 10 entfernt oder am Gehäuse 10
angeordnet werden kann, damit man bspw. einen Bürstenkopf durch einen
beliebigen anderen ersetzen oder verschiedene Teile
der Zahnbürste reinigen kann.
Die in den Fig. 3 und 4 gezeichnete zweite Ausführungsform der
elektrischen Zahnbürste weist ebenfalls zwei Gehäuse, nämlich ein
Batterie-/Motor-Gehäuse 10 und ein Bürstenantriebsgehäuse 11 auf,
die miteinander auf dieselbe Art und Weise verbindbar bzw.
verbunden und abgedichtet sind, wie die oben beschriebene
Ausführungsform der Zahnbürste, wie sie in den Fig. 1 und 2
gezeichnet ist.
Auch hier ist ein Batterieaufnahmeraum 10a und ein den Motor 12
enthaltender Motoraufnahmeraum 10b vorhanden.
Der Bürstenkopf 21 und die wesentlichen im Bürstenantriebsgehäuse
11 enthaltenen Komponenten sind dieselben, wie sie oben unter
Bezug auf die Fig. 1 und 2 beschrieben sind. Es ist auch eine
ähnliche Kupplung vorgesehen. Die Unterschiede der zweiten
Ausführungsform im Vergleich zur ersten Ausführungsform der
elektrischen Zahnbürste liegen insbesondere in der Art und Weise,
in welcher der Antrieb vom Motor 12 zur Kupplung übertragen wird.
Der Motor 12 weist eine Motorantriebswelle 28 auf, welche durch
Kegelräder 34, die in einem Getriebegehäuse 29 vorgesehen sind,
eine Welle 30 antreibt. Mit der Welle 30 ist ein Kegelrad 31
verbunden, das ein Zahnrad 32 antreibt, das in zwei Teilen
gegeben ist. Das obere Teil 32a ist - wie aus Fig. 3 ersichtlich
ist - ein einfaches Kegelrad. Das untere Teil 32b ist ein
Kegelzahnrad, bei dem eine Anzahl Zähne
entfernt sind. Ein Kegelzahnrad 32c ist ähnlich wie das
Kegelzahnrad 32b ausgebildet, d. h. es sind eine Anzahl Zähne
entfernt. Die Zahnräder 32b und 32c treiben zusammen ein Kronenrad
33 an, wobei infolge der fehlenden Zähne der beiden Kegelzahnräder 32b, 32c
das Kronenzahnrad abwechselnd in der einen und dann in der anderen
Richtung angetrieben wird, so daß der zum Bürstenkopf übertragene
Antrieb eine abwechselnd hin- und hergehende Bewegung ergibt.
Bei dem beschriebenen Getriebe handelt es sich um eine von vielen
möglichen Lösungsvarianten, durch die eine reine Drehbewegung in
eine abwechselnd im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn
sich drehende Bewegung umgewandelt werden kann. Das ist bspw. auch
durch Gestängemechanismen (siehe bspw. US 38 64 779)
realisierbar. In der vorliegenden Beschreibung
dienen die erläuterten Getriebe zur Illustration der Art, in
welcher der Bürstenkopf 21 über die Schnellkupplung und
Kegelräderpaare angetrieben wird, wobei die Kegelräder in der
Weise wirken, wie sie unter Bezug auf die Fig. 1 und 2 beschrieben
ist.
Claims (3)
1. Elektrisch angetriebene Zahnbürste mit einem zur Aufnahme
einer Batterie und eines Motors (12) vorgesehenen Gehäuse
(10), das ein durch den Motor (12) angetriebenes Getriebe
und ein erstes Kupplungsteil (20) einer Kupplung enthält,
und mit einem Bürstenhaltegehäuse (11), das eine
Bürstenantriebswelle (22) und ein zweites Kupplungsteil
(23) der Kupplung enthält, wobei die beiden Gehäuse (10,
11) derartig ausgebildet sind, daß das eine Gehäuse (10)
beim Eingriff der Kupplung zur Wirkverbindung des Motors
über das Getriebe mit dem Bürstenkopf (21) zur
Verlängerung des anderen Gehäuses (11) vorgesehen ist,
das Getriebe ein Quadrantenzahnrad (24) aufweist, wobei
sich die Zähne auf dem Quadrantenzahnrad (24) über einen
Winkel von 45 bis 60 Winkelgrad erstrecken und das
Quadrantenzahnrad (24) abwechselnd zwei mit dem
Bürstenkopf (21) verbundene Kegelzahnräder (25) antreibt,
von denen das eine Kegelrad (25) in der einen und das
zweite Kegelrad (25) zur Erzeugung einer hin- und
hergehenden bzw. umkehrenden angetrieben wird.
2. Elektrisch angetriebene Zahnbürste mit einem zur Aufnahme
einer Batterie und eines Motors (12) vorgesehenen Gehäuse
(10), das ein durch den Motor (12) angetriebenes Getriebe
und ein erstes Kupplungsteil (20) einer Kupplung enthält,
und mit einem Bürstenhaltegehäuse (11), das eine
Bürstenantriebswelle (22) und ein zweites Kupplungsteil
(23) der Kupplung enthält, wobei die beiden Gehäuse (10,
11) derartig ausgebildet sind, daß das eine Gehäuse (10)
beim Eingriff der Kupplung zur Wirkverbindung des Motors
über das Getriebe mit dem Bürstenkopf (21) zur
Verlängerung des anderen Gehäuses (11) vorgesehen ist,
das Getriebe an der Motor-Getriebe-Abtriebswelle (19) ein
Kronenzahnrad (33) aufweist, das von zwei Kegelzahnrädern
(32b, 32c) angetrieben wird, wobei die Kegelzahnräder
(32b, 32c) entlang eines vorgegebenen begrenzten Bogens
bzw. Winkels keine Zähne besitzen und sich die Zähne
jeweils über einen Winkel von 45 bis 60 Winkelgrad
erstrecken und die Räder (32b, 32c, 33) derartig
angeordnet sind, daß sich eine hin- und
hergehende bzw. umkehrende Bewegung des Bürstenkopfes
(21) ergibt.
3. Elektrische Zahnbürste nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß zusätzlich zu dem die umkehrende, hin- und hergehende
Bewegung erzeugenden Getriebe ein Reduktionsgetriebe (14,
15, 17, 18; 28, 34, 31, 32a) vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB8816775A GB2220845B (en) | 1988-07-14 | 1988-07-14 | Electric toothbrush |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3922889A1 DE3922889A1 (de) | 1990-03-01 |
DE3922889C2 true DE3922889C2 (de) | 1996-06-20 |
Family
ID=10640449
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3922889A Expired - Fee Related DE3922889C2 (de) | 1988-07-14 | 1989-07-12 | Elektrisch angetriebene Zahnbürste |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5054149A (de) |
DE (1) | DE3922889C2 (de) |
GB (1) | GB2220845B (de) |
Families Citing this family (52)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3937854A1 (de) * | 1989-11-14 | 1991-05-16 | Braun Ag | Elektrisch antreibbare zahnbuerste |
DE3937853A1 (de) * | 1989-11-14 | 1991-05-16 | Braun Ag | Elektrische zahnbuerste mit loesbarem buerstenteil |
DE4201873C1 (en) * | 1992-01-24 | 1993-05-27 | Braun Ag, 6000 Frankfurt, De | Brush for electrically operated toothbrush - has two concentric circular rings of bristles of different heights spaced apart by circle without bristles same width as circle with bristles |
US5253382A (en) * | 1992-08-31 | 1993-10-19 | Janos Beny | Power operated toothbrush |
DE4309035C2 (de) * | 1993-03-20 | 1999-04-08 | Braun Ag | Elektrische Zahnbürste und Bürstenteil für eine elektrische Zahnbürste |
DE9304184U1 (de) * | 1993-03-20 | 1993-05-27 | Rowenta-Werke Gmbh, 6050 Offenbach | Aufsteckvorrichtung für einen elektrischen Zahnbürstenantrieb |
USD383308S (en) * | 1994-11-14 | 1997-09-09 | Rowenta-Werke Gmbh | Toothbrush |
DE69630164T2 (de) * | 1995-05-26 | 2004-08-12 | Cliffield Industries Ltd., Shatin | Haushaltsgerät |
DE19627752A1 (de) * | 1996-07-10 | 1998-01-15 | Braun Ag | Elektrische Zahnbürste |
US5732432A (en) * | 1996-11-20 | 1998-03-31 | Addway Engineering Limited | Electric toothbrushes |
DE19745876A1 (de) | 1997-10-17 | 1999-04-22 | Braun Ag | Bürstenteil für eine elektrische Zahnbürste |
US6564940B2 (en) | 1998-09-30 | 2003-05-20 | The Procter & Gamble Company | Electric toothbrush |
US6371294B1 (en) | 1998-09-30 | 2002-04-16 | The Procter & Gamble Company | Electric toothbrush |
US6178579B1 (en) | 1998-09-30 | 2001-01-30 | Dr. Johns Products, Ltd. | Electric toothbrush |
USD433232S (en) * | 1999-02-26 | 2000-11-07 | Rowenta-Werke Gmbh | Electric toothbrush |
US6467119B1 (en) * | 2000-08-25 | 2002-10-22 | Vanlark, Inc. | Pointing device cleaner and method of use |
US6836917B2 (en) | 2001-05-07 | 2005-01-04 | The Procter & Gamble Company | Replaceable head electric toothbrush and connection structure therefor |
US6386211B1 (en) | 2001-06-08 | 2002-05-14 | Gregorita Smith | Oral hygiene maintenance system |
US6625834B2 (en) | 2001-10-09 | 2003-09-30 | Peter W. Dean | Manual toothbrush for gingival tissue stimulation |
US6725490B2 (en) * | 2001-11-06 | 2004-04-27 | The Procter & Gamble Company | Complex motion toothbrush |
US20040107521A1 (en) * | 2002-12-06 | 2004-06-10 | The Procter & Gamble Company | Electric toothbrushes |
US7636976B2 (en) | 2002-12-30 | 2009-12-29 | The Procter & Gamble Company | Power toothbrush |
USD536876S1 (en) | 2003-02-03 | 2007-02-20 | Church & Dwight Co., Inc. | Head portion of a toothbrush |
US7434286B2 (en) * | 2003-02-26 | 2008-10-14 | Colgate-Palmolive Company | Powered toothbrush with improved ergonomics |
CN2609520Y (zh) * | 2003-05-09 | 2004-04-07 | 戴晓国 | 电动牙刷 |
CN2614048Y (zh) * | 2003-05-09 | 2004-05-05 | 戴晓国 | 电动牙刷 |
US7356867B1 (en) * | 2004-08-11 | 2008-04-15 | Beiermann David M | Rotatable vehicle rim cleaning device |
US20060195999A1 (en) * | 2005-03-04 | 2006-09-07 | Gaboury Cynthia L | Vibrating toothbrush attachment |
DE102006060132A1 (de) * | 2006-12-18 | 2008-06-19 | Braun Gmbh | Zahnbürste sowie Aufsatzteil hierfür |
JP2010522093A (ja) * | 2007-03-21 | 2010-07-01 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 表面の欠陥を除去する方法 |
US20080233845A1 (en) | 2007-03-21 | 2008-09-25 | 3M Innovative Properties Company | Abrasive articles, rotationally reciprocating tools, and methods |
DE102007022827A1 (de) * | 2007-05-15 | 2008-11-20 | Braun Gmbh | Zahnbürstenaufsatzteil sowie Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102007029973A1 (de) * | 2007-06-28 | 2009-01-08 | Braun Gmbh | Zahnbürste |
EP2196163B1 (de) * | 2008-12-02 | 2016-05-25 | W & H Dentalwerk Bürmoos GmbH | Medizinisches, insbesondere dentales, Handstück mit einer Lageranordnung für ein Drehteil |
USD606827S1 (en) | 2009-06-18 | 2009-12-29 | 3M Innovative Properties Company | Small, portable power tool |
USD610430S1 (en) | 2009-06-18 | 2010-02-23 | 3M Innovative Properties Company | Stem for a power tool attachment |
RU2597134C2 (ru) * | 2010-12-20 | 2016-09-10 | Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. | Чистящая головка для электрической зубной щетки с соединением ручки с помощью пружинящего клина |
CN106037977B (zh) | 2011-05-02 | 2018-06-29 | 沃特皮克公司 | 设计声波牙刷的方法 |
US9038225B2 (en) * | 2012-10-31 | 2015-05-26 | Den-Mat Holdings, Llc | Electric toothbrush with drive mechanism |
EP2967209B1 (de) | 2013-03-15 | 2021-01-13 | Water Pik, Inc. | Mechanisch angetriebene schallzahnbürste und vorrichtung zur zahnzwischenraumreinigung mit wasser |
US9468511B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-10-18 | Water Pik, Inc. | Electronic toothbrush with vibration dampening |
JP6139796B2 (ja) * | 2014-04-16 | 2017-05-31 | コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. | 多機能モジュールモータマウントバンパ |
JP6672337B2 (ja) * | 2015-05-20 | 2020-03-25 | シャンハイ・シフト・エレクトリクス・カンパニー・リミテッド | 往復回転のブラシヘッド |
CN205568226U (zh) | 2015-07-08 | 2016-09-14 | 洁碧有限公司 | 刷牙装置 |
US10561480B2 (en) | 2016-05-09 | 2020-02-18 | Water Pik, Inc. | Load sensing for oral devices |
SE540680C2 (en) * | 2016-06-20 | 2018-10-09 | Goodsomnia Ab | Device for massaging muscles in oral cavity |
WO2018083048A1 (en) * | 2016-11-01 | 2018-05-11 | Glaxosmithkline Consumer Healthcare (Uk) Ip Limited | An indexed drive system |
US10610008B2 (en) | 2016-12-15 | 2020-04-07 | Water Pik, Inc. | Brushing device with illumination features |
USD845636S1 (en) | 2016-12-15 | 2019-04-16 | Water Pik, Inc. | Toothbrush handle |
USD844997S1 (en) | 2016-12-15 | 2019-04-09 | Water Pik, Inc. | Toothbrush handle |
ES2843001T3 (es) * | 2017-03-31 | 2021-07-15 | Trisa Holding Ag | Cepillo eléctrico para el aseo corporal |
US11517342B2 (en) | 2018-11-09 | 2022-12-06 | Meditrina, Inc. | Surgical cutting device with gear mechanism |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3864779A (en) * | 1973-06-28 | 1975-02-11 | Alfred R Thomas | Oscillating brush |
US3939599A (en) * | 1973-07-12 | 1976-02-24 | D & H Industries, Inc. | Polishing device |
DE2847631A1 (de) * | 1977-11-17 | 1979-05-23 | Hans Metzler | Elektrisch betriebene zahnbuerste |
FR2524795A1 (fr) * | 1982-04-08 | 1983-10-14 | Micro Mega Sa | Dispositif pour traitements prophylactiques |
US4432729A (en) * | 1982-04-23 | 1984-02-21 | Fattaleh John B | Personal health care device |
CH661104A5 (de) * | 1982-09-22 | 1987-06-30 | Straumann Inst Ag | Vorrichtung zur umwandlung von drehbewegungen mit einer einzigen drehrichtung in drehbewegungen mit abwechselnden drehrichtungen und verwendung dieser vorrichtung. |
DE3406112A1 (de) * | 1984-02-21 | 1985-08-22 | Peter 2000 Hamburg Wallrath | Elektrische zahnbuerste |
US4827550A (en) * | 1985-06-10 | 1989-05-09 | Dental Research Corporation | Removable head mechanism for automatic cleaning device |
GB2212570B (en) * | 1987-11-16 | 1992-04-29 | Si Hoe Kok Soon | Motor driven toothbrush |
US4827552A (en) * | 1988-03-14 | 1989-05-09 | Better Health Concepts, Inc. | Rotary electric toothbrush |
-
1988
- 1988-07-14 GB GB8816775A patent/GB2220845B/en not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-07-12 US US07/378,806 patent/US5054149A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-07-12 DE DE3922889A patent/DE3922889C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2220845A (en) | 1990-01-24 |
GB2220845B (en) | 1992-08-05 |
DE3922889A1 (de) | 1990-03-01 |
GB8816775D0 (en) | 1988-08-17 |
US5054149A (en) | 1991-10-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3922889C2 (de) | Elektrisch angetriebene Zahnbürste | |
DE69418249T2 (de) | Zahnbürste | |
EP0560758B1 (de) | Elektrisch antreibbare zahnbürste | |
DE2607820C2 (de) | Mechanisch oder elektrisch angetriebene Zahnbürste | |
DE2736286C2 (de) | Verfahren zum Reinigen der Zähne mittels Zahnbürstenbüscheln aus Einzelfäden und Zahnbürste zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0537465A2 (de) | Zahnbürste mit einem Bürstenkopf, der zumindest einen drehantreibbar gelagerten Bürstenhalter aufweist | |
EP0641182A1 (de) | Aufsteckvorrichtung für einen elektrischen zahnbürstenantrieb | |
EP0977520A1 (de) | Elektrisch betriebenes zahnreinigungsgerät | |
DE19701964A1 (de) | Elektrische Zahnbürste | |
DE3152090C2 (de) | ||
DE69210592T2 (de) | Elektrische Zahnbürste | |
EP1272082B1 (de) | Küchenmaschine | |
DE3931982C2 (de) | ||
DE102015108534A1 (de) | Reinigungsgerät mit einer Reinigungswalze | |
DE1529237A1 (de) | Elektrisches Kuechengeraet | |
CH680626A5 (de) | ||
EP0094490B1 (de) | Elektrisch angetriebene Zahnbürste | |
DE4243220A1 (de) | Elektromechanische Zahnbürste | |
AT352864B (de) | Vorrichtung zur zahnreinigung | |
DE19520290A1 (de) | Elektrische Zahnbürste | |
DE973524C (de) | Gewindeschneidmaschine | |
DE8426426U1 (de) | Zahnreinigungsgerät mit elektromotorischem Antrieb | |
DE10042874A1 (de) | Tragbares Schuhputzgerät | |
DE2162867A1 (de) | Bewegungsübertragungsmechanismus | |
DE20015053U1 (de) | Tragbares Schuhputzgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: A61C 17/34 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |