DE3918144A1 - Verfahren zur ermittlung von rufnummernverteilungen auf hauptverteilern - Google Patents
Verfahren zur ermittlung von rufnummernverteilungen auf hauptverteilernInfo
- Publication number
- DE3918144A1 DE3918144A1 DE19893918144 DE3918144A DE3918144A1 DE 3918144 A1 DE3918144 A1 DE 3918144A1 DE 19893918144 DE19893918144 DE 19893918144 DE 3918144 A DE3918144 A DE 3918144A DE 3918144 A1 DE3918144 A1 DE 3918144A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- terminal
- access memory
- multiple access
- specific
- dpr
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q3/00—Selecting arrangements
- H04Q3/42—Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
- H04Q3/54—Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised
- H04Q3/545—Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised using a stored programme
- H04Q3/54541—Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised using a stored programme using multi-processor systems
- H04Q3/5455—Multi-processor, parallelism, distributed systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung von
Rufnummernverteilungen peripherer Endgeräte an Hauptverteilern
eines digital gesteuerten Kommunikationssystems mit zentralem
Datenprozessor, insbesondere einer Nachrichtenvermittlungsan
lage, mit mindestens einem lokalen Ein-Ausgabeprozessor mit
einem Mehrfachzugriffsspeicher und mit einer Schnittstellenein
heit zur Anschaltung eines betriebstechnischen Terminals mit
einer Darstelleinrichtung für Verteil- und Belegungspläne.
Ein derart definiertes Kommmunikationssystem ist u. a. aus der
deutschen Patentanmeldung P 38 04 819 bekannt, in der ein
Verfahren zur Identifizierung von peripheren Einrichtungen in
Einbauplätzen innerhalb der Nachrichtenvermittlungsanlage
beschrieben ist. Mit dem Aktivieren einer jeweiligen peripheren
Einrichtung werden dem zentralen Datenprozessor von dieser
einrichtungsindividuelle Kenndaten übertragen, um damit sowohl
die Anwesenheit als auch - nach Eingang einer entsprechenden
Aktiv-Rückmeldungsinformation - die Funktionsfähigkeit der
Einrichtung festgestellt und gleichzeitig die Ladeinformation
des Programmspeichers für die periphere Einrichtung übertragen.
Mit diesem Verfahren können also die einzelnen peripheren Ein
richtungen mit ihren Einbaudaten erfaßt und durch Übermitteln
entsprechender Ladeinformationen funktionsfähig geschaltet
werden.
Basierend auf dieser Erkenntnis besteht die der Erfindung
zugrundeliegende Aufgabe darin, die peripheren Einrichtungen
dahingehend zu erweitern, daß auch Endgeräte mit ihren An
schlüssen am sogenannten Hauptverteiler mit erfaßbar sind, um
somit die zur Erstinbetriebnahme sich ergebende oder bei
Anlagenveränderungen sich verändernde Rufnummernverteilung
am Hauptverteiler der Nachrichtenvermittlungsanlage ermitteln
zu können.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht,
- - daß mit dem Einbringen von endgerätezugeordneten Baugruppen in Einbauplätze der Nachrichtenvermittlungsanlage baugruppen spezifische und einbaulageindividuelle Kenndaten als Belegungsnachweis zum Abspeichern in den zentralen Datenspei cher übertragen werden,
- - daß mit einem betriebstechnischen Arbeitsauftrag dem Mehr fachzugriffsspeicher mittels des betriebstechnischen Termi nals für jedes Endgerät eine Typenkennung, eine Rufnummern bezeichnung und eine individuelle Ausscheidungskennung einge gegeben werden,
- - daß mit einem Korrelationsprogramm zwischen dem zentralen Datenprozessor und dem Mehrfachzugriffsspeicher für jedes Endgerät mit den baugruppenspezifischen und den einbaulagein dividuellen Kenndaten die physikalische Lage innerhalb der Nachrichtenvermittlungsanlage festgelegt und im Mehrfachzu griffsspeicher abgespeichert werden,
- - und daß mit einem endgeräteindividuellen Abfrageauftrag dem betriebstechnischen Terminal vom Mehrfachzugriffsspeicher die physikalische Lage des Endgerätes entsprechend der Rufnum mernverteilung auf dem Hauptverteiler übertragen und mittels der Darstelleinrichtung optisch angezeigt wird.
Mit dem Übertragen der für die Endgeräte zugeordneten baugrup
penrelavanten Kenndaten in den Datenspeicher enthält dieser
die zur Verfügung stehenden Einbaukapazitäten für die ver
schiedenartigsten Endgeräte, so daß mit dem betriebstechnischen
Arbeitsauftrag, mit dem für jedes Endgerät eine Typenkennung
und die gewünschte Rufnummer vorgegeben ist, aus dieser Einbau
kapazität ein bestimmter Baugruppenanschluß ausgesucht werden
kann. Mit der aus dem Korrelationsprogramm hervorgegangenen
Auswahl wird schließlich im Mehrfachzugriffsspeicher der
entsprechend Baugruppenanschluß für das jeweilige Endgerät
gespeichert und kann gemäß des endgeräteindividuellen Abfrage
auftrages jederzeit wieder produziert werden. Mit der dem
betriebstechnischen Terminal zugeordneten Darstelleinrichtung,
die durch einen Drucker oder einen Bildschirm realisiert sein
kann, ist die physikalische Lage eines bestimmten Endgerätes am
Hauptverteiler auch optisch anzeigbar. Entsprechende Anschluß
kabel, die unmittelbar von den Endgeräten zu den Hauptvertei
lern führen, können so in einfacher Weise identifiziert werden.
Auf Änderungsmitteilungen, wie sie beispielsweise bei Umrangie
rungen oder bei Rufnummernveränderungen auftreten, die
gewöhnlich mit losen Zetteln am Hauptverteiler hinterlegt sind,
kann gänzlich verzichtet werden, da der aktuelle Stand der Ruf
nummernverteilung für die einzelnen Endgeräte jederzeit vom
Mehrfachzugriffsspeicher abgerufen werden kann.
Die Erfindung wird in einem figürlich dargestellten Ausfüh
rungsbeispiel näher erläutert, in dem lediglich die zum
Verständnis der Erfindung notwendigen Schalteinrichtungen als
Blockschaltbild dargestellte sind.
Der Ein-Ausgabeprozessor IOP enthält den lokalen Datenprozessor
CPU, der über einen nicht näher bezeichneten Leitungsbus mit
dem zentralen Datenprozessor DP, dem Mehrfachzugriffsspeicher
DPR und der Schnittstelleneinheit V 24 verbunden ist. Die
Schnittstelleneinheit V 24 bildet das Bindeglied zu dem betriebs
technischen Terminal PC, welches die Darstelleinrichtung DR als
Drucker oder als Bildschirm aufweist. Mit dem betriebstechni
schen Terminal PC ist mittels eines endgeräteindividuellen
Abfrageauftrages die physikalische Lage des entsprechenden
Endgerätes am Hauptverteiler mit dem durch den Patentanspruch
definierten Verfahren abzurufen.
Claims (1)
1. Verfahren zur Ermittlung von Rufnummernverteilungen
peripherer Endgeräte an Hauptverteilern eines digitalgesteu
erten Kommunikationssystems mit zentralem Datenprozessor, ins
besondere einer Nachrichtenvermittlungsanlage, mit mindestens
einem lokalen Ein-Ausgabeprozessor mit einem Mehrfachzugriffs
speicher und mit einer Schnittstelleneinheit zur Anschaltung
eines betriebstechnischen Terminals mit einer Darstellein
richtung für Verteil- und Belegungspläne,
gekennzeichnet durch die Merkmale
- 1.1. mit dem Einbringen von endgerätezugeordneten Baugruppen in Einbauplätze der Nachrichtenvermittlungsanlage werden bau gruppenspezifische und einbaulageindividuellen Kenndaten als Belegungsnachweis zum Abspeichern dem zentralen Datenprozessor (DP) übertragen,
- 1.2. mit einem betriebstechnischen Arbeitsauftrag werden dem Mehrfachzugriffsspeicher (DPR) mittels des betriebs technischen Terminals (PC) für jedes Endgerät eine Typen kennung, eine Rufnummernbezeichnung und eine individuelle Ausscheidungskennung eingegeben,
- 1.3. mit einem Korrelationsprogramm zwischen dem zentralen Datenprozessor (DP) und dem Mehrfachzugriffsspeicher (DPR) werden für jedes Endgerät mit den baugruppenspezi fischen und den einbaulageindividuellen Kenndaten die physikalische Lage innerhalb der Nachrichtenvermitt lungsanlage festgelegt und im Mehrfachzugriffsspeicher (DPR) abgespeichert,
- 1.4. mit einem endgeräteindividuellen Abfrageauftrag wird dem betriebstechnischen Terminal (PC) vom Mehrfachzugriffs speicher (DPR) die physikalische Lage des Endgerätes ent sprechend der Rufnummernverteilung auf dem Hauptverteiler übertragen und mittels der Darstelleinrichtung (DR) optisch angezeigt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893918144 DE3918144A1 (de) | 1989-05-31 | 1989-05-31 | Verfahren zur ermittlung von rufnummernverteilungen auf hauptverteilern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893918144 DE3918144A1 (de) | 1989-05-31 | 1989-05-31 | Verfahren zur ermittlung von rufnummernverteilungen auf hauptverteilern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3918144A1 true DE3918144A1 (de) | 1990-12-06 |
Family
ID=6382002
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893918144 Withdrawn DE3918144A1 (de) | 1989-05-31 | 1989-05-31 | Verfahren zur ermittlung von rufnummernverteilungen auf hauptverteilern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3918144A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19500142A1 (de) * | 1995-01-04 | 1996-07-11 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren und Anordnung zur computergesteuerten Prüfung von Rangierungen an Hauptverteilern |
WO1999026426A1 (en) * | 1997-11-17 | 1999-05-27 | Adc Telecommunications, Inc. | System and method for electronically identifying connections of a cross-connect system |
US6453014B1 (en) | 1998-04-13 | 2002-09-17 | Adc Telecommunications, Inc. | Test access and performance monitoring system and method for cross-connect communication network |
US6493319B1 (en) | 1997-12-24 | 2002-12-10 | Adc Telecommunications, Inc. | Test access system and method for digital communication networks |
US6657966B1 (en) | 1998-12-23 | 2003-12-02 | Adc Telecommunications, Inc. | Test access system and method for digital cross connect communication networks |
US10153954B2 (en) | 2013-08-14 | 2018-12-11 | Commscope Technologies Llc | Inferring physical layer connection status of generic cables from planned single-end connection events |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0229378A2 (de) * | 1986-01-10 | 1987-07-22 | AT&T Corp. | Kommunikationssystem mit automatischer Schaltplatteninitialisierungsfähigkeit |
DE3626793A1 (de) * | 1986-08-08 | 1988-02-11 | Siemens Ag | Rechnergesteuerte vermittlungseinrichtung mit abfrageplatz |
-
1989
- 1989-05-31 DE DE19893918144 patent/DE3918144A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0229378A2 (de) * | 1986-01-10 | 1987-07-22 | AT&T Corp. | Kommunikationssystem mit automatischer Schaltplatteninitialisierungsfähigkeit |
DE3626793A1 (de) * | 1986-08-08 | 1988-02-11 | Siemens Ag | Rechnergesteuerte vermittlungseinrichtung mit abfrageplatz |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19500142B4 (de) * | 1995-01-04 | 2004-06-03 | Deutsche Telekom Ag | Anordnung zur computergesteuerten Prüfung von Rangierungen an Hauptverteilern |
DE19500142A1 (de) * | 1995-01-04 | 1996-07-11 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren und Anordnung zur computergesteuerten Prüfung von Rangierungen an Hauptverteilern |
US8804540B2 (en) | 1997-11-17 | 2014-08-12 | Adc Telecommunications, Inc. | System and method for electronically identifying connections of a cross-connect system |
US6421322B1 (en) | 1997-11-17 | 2002-07-16 | Adc Telecommunications, Inc. | System and method for electronically identifying connections of a cross-connect system |
US7519003B2 (en) | 1997-11-17 | 2009-04-14 | Adc Telecommunications, Inc. | System and method for electronically identifying connections of a cross-connect system |
US7907537B2 (en) | 1997-11-17 | 2011-03-15 | Adc Telecommunications, Inc. | System and method for electronically identifying connections of a cross-connect system |
WO1999026426A1 (en) * | 1997-11-17 | 1999-05-27 | Adc Telecommunications, Inc. | System and method for electronically identifying connections of a cross-connect system |
US9742633B2 (en) | 1997-11-17 | 2017-08-22 | Commscope Technologies Llc | System and method for electronically identifying connections of a system used to make connections |
US6493319B1 (en) | 1997-12-24 | 2002-12-10 | Adc Telecommunications, Inc. | Test access system and method for digital communication networks |
US6453014B1 (en) | 1998-04-13 | 2002-09-17 | Adc Telecommunications, Inc. | Test access and performance monitoring system and method for cross-connect communication network |
US6657966B1 (en) | 1998-12-23 | 2003-12-02 | Adc Telecommunications, Inc. | Test access system and method for digital cross connect communication networks |
US10153954B2 (en) | 2013-08-14 | 2018-12-11 | Commscope Technologies Llc | Inferring physical layer connection status of generic cables from planned single-end connection events |
US10819602B2 (en) | 2013-08-14 | 2020-10-27 | Commscope Technologies Llc | Inferring physical layer connection status of generic cables from planned single-end connection events |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3788240T2 (de) | Verfahren zur Selbstkonfigurierung von Endgeräten in einem Datenverarbeitungssystem. | |
DE2719247B2 (de) | Datenverarbeitungssystem | |
DE3918144A1 (de) | Verfahren zur ermittlung von rufnummernverteilungen auf hauptverteilern | |
EP0239827B1 (de) | Verfahren zum Ansteuern eines gemeinsamen Speichers eines aus einzelnen Mikroprozessorsystemen bestehenden Mehrprozessorsystems | |
DE1762205B2 (de) | Schaltungsanordnung fuer ein elektronisch gesteuertes selbstwaehlamt | |
DE2653742C2 (de) | Verfahren zur Durchführung eines halbautomatischen Fernsprechauftragsdienstes | |
DE19622531C2 (de) | Verfahren, Anlage und Unterstation zur Übertragung von Informations- und Steuerdaten | |
DE4119584C2 (de) | ||
DE69527059T2 (de) | Datenübertragungsnetz | |
DE2950296A1 (de) | Sichtanzeigevorrichtung | |
DE2749787C3 (de) | Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit Einrichtungen zur Anrufumleitung | |
DE3643618C2 (de) | Schaltungsanordnung zur wahlfreien Ausgabe von Meldungen in Einrichtungen der Fernwirktechnik | |
EP0294317B1 (de) | Gemeinsamer Zugriff eines zentralen Datenprozessors und eines dezentralen Ein-Ausgabenprozessors auf einen gemeinsamen Speicher | |
DE3035850C2 (de) | Verfahren für eine zentralgesteuerte Fernmeldeanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage, mit externen Ein- und Ausgabegeräten | |
DE19712538C2 (de) | Verfahren zur Anpassung von endgerätespezifischen Betriebsdatenbeständen in einem Kommunikationssystem | |
EP0776580B1 (de) | Verfahren zur speicherplatzberechnung einer kommunikationsanlagenkonfiguration | |
EP0576505B1 (de) | Kommunikationsanlage | |
DE19625858B4 (de) | Verfahren zur Speicherung einer Sprachinformation in einem Kommunikationsnetz | |
DE3424124A1 (de) | Schaltungsanordnung zur pruefung der funktionen von fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE19638071A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Integration verteilter Telematikanwendungen über verschiedene Telekommunikationswege | |
DE3626793A1 (de) | Rechnergesteuerte vermittlungseinrichtung mit abfrageplatz | |
EP1371237B1 (de) | Verfahren zur verwaltung von überwachungsdaten | |
EP0071263B1 (de) | Verfahren zum Austausch von Informationen unterschiedlicher Art zwischen einer Fernmeldeanlage, insbesondere Fernsprechanlage, und einem peripheren Gerät | |
DE1762958C3 (de) | Schaltungsanordnung für Zeitmultiplex-Fernsprech-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen | |
DE19712532C1 (de) | Kommunikationssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |