DE3915285A1 - Vorrichtung zum abtrennen von aufreissstreifen und aufbringen auf eine verpackungsmaterialbahn - Google Patents
Vorrichtung zum abtrennen von aufreissstreifen und aufbringen auf eine verpackungsmaterialbahnInfo
- Publication number
- DE3915285A1 DE3915285A1 DE3915285A DE3915285A DE3915285A1 DE 3915285 A1 DE3915285 A1 DE 3915285A1 DE 3915285 A DE3915285 A DE 3915285A DE 3915285 A DE3915285 A DE 3915285A DE 3915285 A1 DE3915285 A1 DE 3915285A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- suction
- tear strip
- packaging material
- knife
- suction air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title description 4
- 238000012856 packing Methods 0.000 title description 2
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 claims description 18
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims 3
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/74—Auxiliary operations
- B31B50/81—Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
- B31B50/812—Applying tabs, patches, strips or strings on blanks or webs
- B31B50/8125—Applying strips or strings, e.g. tear strips or strings
- B31B50/8126—Applying strips or strings, e.g. tear strips or strings parallel to the direction of movement of the webs or the blanks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/74—Auxiliary operations
- B31B50/81—Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
- B31B50/812—Applying tabs, patches, strips or strings on blanks or webs
- B31B50/8125—Applying strips or strings, e.g. tear strips or strings
- B31B50/8129—Applying strips or strings, e.g. tear strips or strings the webs or blanks moving during application of the strips or strings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S493/00—Manufacturing container or tube from paper; or other manufacturing from a sheet or web
- Y10S493/916—Pliable container
- Y10S493/93—Pliable container having tear strip
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S493/00—Manufacturing container or tube from paper; or other manufacturing from a sheet or web
- Y10S493/963—Opener, e.g. tear strip
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/12—Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
- Y10T156/1317—Means feeding plural workpieces to be joined
- Y10T156/1322—Severing before bonding or assembling of parts
- Y10T156/133—Delivering cut part to indefinite or running length web
Landscapes
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abtrennen von Aufreißstrei
fen und Aufbringen auf eine Verpackungsmaterialbahn nach dem Oberbegriff des
Anspruchs 1.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-OS 34 23 295 bekannt, bei der
eine Messeranordnung vorgesehen ist, die schräg im Raum und zum Transportweg
der Verpackungsmaterialbahn angeordnet ist, so daß das bewegliche Messer, das
einen abgetrennten Aufreißstreifen über Saugluft hält, aus der Schneidposition
weiter in eine Position über der Verpackungsmaterialbahn schwenkbar ist, um
den abgetrennten Aufreißstreifen hierauf abzulegen. Beim Weitertransport wird
der Aufreißstreifen auf die Verpackungsmaterialbahn aufgeschweißt. Der hierbei
notwendige relativ große Hub des beweglichen Messers begrenzt die Taktzeiten,
zumal außerdem relativ große Massen zu bewegen sind. Abgesehen davon ist die
Justierung aufwendig und der Aufreißstreifen nach dem Ablegen auf der Verpac
kungsmaterialbahn nicht geführt, so daß er verlaufen kann. Die Verpackungsma
terialbahn ist hierbei intermittierend zu fördern, da der Aufreißstreifen
nicht auf eine sich bewegende Verpackungsmaterialbahn abgelegt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des
Anspruchs 1 zu schaffen, die es ermöglicht, mit erhöhten Taktzeiten zu arbei
ten und zugleich die Aufreißstreifen auf eine kontinuierlich geförderte Ver
packungsmaterialbahn aufzubringen.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1
gelöst.
Der Aufreißstreifen wird hierbei periodisch von einer Bobine, deren
Achse parallel zur Verpackungsmaterialbahn angeordnet ist, vorgezogen und ab
getrennt. Mit Hilfe von Sauglöchern, die sich insbesondere im Messerhalter des
beweglichen Messers befinden, wird der Aufreißstreifen einem Saugrad, das in
termittierend dreht und während der Übernahme kurz stillsteht, übergeben. Das
Saugrad übergibt den Aufreißstreifen an eine Saugwalze, die kontinuierlich
dreht und Verpackungsmaterialgeschwindigkeit hat. Im Moment der Übergabe
herrscht zwischen den beiden Walzen Gleichlauf. Beim Weitertransport wird das
Bändchen zwischen Saugwalze und Verpackungsmaterial eingeklemmt und beim Pas
sieren einer Heizeinrichtung mit dem Verpackungsmaterial verschweißt.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschrei
bung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den beigefügten Abbildungen
dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisiert eine Ansicht einer Vorrichtung zum Abtrennen
von Aufreißstreifen und Aufbringen auf eine Verpackungsmaterialbahn.
Fig. 2 zeigt detaillierter eine Ansicht in Richtung des Pfeils A von
Fig. 1.
Die dargestellte Vorrichtung umfaßt eine Messeranordnung 1 mit einem
feststehenden Messer 2, das eine Schneidkante 3 aufweist und eine Auflage- und
Führungsfläche 4 für ein Band 5 aufweist, das von einer (nicht dargestellten)
Bobine intermittierend mit einem Vorschubhub entsprechend der Breite eines von
dem Band 5 quer zu dessen Vorschubrichtung abzutrennenden Aufreißstreifens 6
zugeführt wird. Ferner umfaßt die Messeranordnung ein auf- und abbewegliches
Messer 7, das von einem Messerhalter 8 getragen wird, der seinerseits von ei
nem (nur schematisch angedeuteten) Antrieb 9 auf- und abbewegt wird. Das be
wegliche Messer 7 ist schräg zum feststehenden Messer 2 mit einer Neigung von
beispielsweise 1° angeordnet, so daß seine Schneidkante 10 beim Abwärtshub des
Messers 7 fortscheitend an der Schneidkante 3 des feststehenden Messer 1 ent
langfährt und hierbei den Aufreißstreifen 6 fortschreitend vom Band 5 ab
trennt.
Unterhalb der Führungsfläche 4 des Messers 2 befindet sich ein statio
närer Führungsschuh 11 mit einer Führungsnut 12, die parallel zur Schneidkante
10 des beweglichen Messers 7 verläuft. In der Führungsnut 12 münden bodensei
tig Saugluftöffnungen 13, die über einen gemeinsamen Saugluftkanal 14 an eine
Saugluftquelle 15 angeschlossen sind. Außerdem münden an der Unterseite des
Messerhalters 8 ebenfalls Saugluftöffnungen 16, die über einen gemeinsamen
Saugluftkanal 17 an die Saugluftquelle 15 angeschlossen sind.
Bei Abtrennen des Aufreißstreifens 6 vom Band 5 wird der Aufreißstreifen
6 entsprechend dem Fortschritt des Abtrennens durch die Saugluft der Saug
luftöffnungen 16 des Messerhalters 8 gehalten und durch dessen Abwärtshub in
die Führungsnut 12 des Führungsschuhs 11 befördert. Am Ende des Abwärtshubs
des Messerhalters 8 wird die Saugluftzufuhr zu dessen Saugluftöffnungen 16
unterbrochen und die nunmehr mit Saugluft beaufschlagten Saugluftöffnungen 13
in der Führungsnut 12 führen dazu, daß der abgetrennte Aufreißstreifen 6 in
der Führungsnut 12 gehalten wird.
Der Führungsschuh 11 erstreckt sich nicht über die gesamte Breite des
Bandes 5, so daß ein Ende des hiervon übernommenen Aufreißstreifens 6 aus
diesem an dessen oberen Ende heraus und im wesentlichen tangential in den Um
fangsbereich eines Saugrades 18 ragt, das auf seinem Umfang mit Saugluftöff
nungen 19 versehen ist, die über Bohrungen 20 unter Zwischenschaltung einer
Saugluftsteuerung 21 mit der Saugluftquelle 15 verbindbar sind.
Die Saugluftsteuerung 21 kann einen in Anlage an das Saugrad 18 ange
ordneten Ring mit einer kreisringförmigen Nut 22, die mit einer Saugluftlei
tung 23 verbunden ist, umfassen, wobei sich die Nut 22 über den Bereich er
streckt, auf dem eine Saugluftbeaufschlagung wirksam werden soll. Dort stehen
dann die Bohrungen 20 mit der Nut 22, die an der den Bohrungen 20 zugewandten
Seite offen ist, in Verbindung.
Das Saugrad 18 besitzt einen (schematisch angedeuteten) Kurventrieb 24
derart, daß das Saugrad 18 im Übernahmezeitpunkt des Aufreißstreifens 6, wenn
dieser von dem Führungsschuh 11 gehalten wird, praktisch zum Stillstand kommt,
durch die dann an den Saugluftöffnungen 19 wirksam werdende Saugluftbeauf
schlagung das aus dem Führungsschuh 11 herausragende Ende des Aufreißstreifens
6 übernimmt und unter entsprechender Beschleunigung abführt.
Ferner ist eine Saugwalze 25 vorgesehen, die von einem (nur schematisch
angedeuteten) Antrieb 26 kontinuierlich angetrieben wird. Mittels zweier Füh
rungsrollen 27 wird eine Verpackungsmaterialbahn 28 (üblicherweise Klarsicht
folie) um die Saugwalze 25 geführt.
Die Saugwalze 25, deren Breite im wesentlichen der Breite der Verpac
kungsmaterialbahn 28 entspricht, übernimmt an einer Übergabestelle X den Auf
reißstreifen 6 an dessen vorderem Ende von dem Saugrad 18, dessen Breite am
Umfang der Breite des Aufreißstreifens 6 entspricht. Bis zur Übergabestelle X
wird das Saugrad 18 auf die Geschwindigkeit der Saugwalze 25 beschleunigt, so
daß an der Übergabestelle X praktisch keine Relativgeschwindigkeit zwischen
Saugrad 18 und Saugwalze 25 besteht. An der Übergabestelle X wird die Saug
luftzufuhr zu den Saugluftöffnungen 19 des Saugrades 18 unterbrochen, dagegen
die Saugluftzufuhr zu entsprechenden Saugluftöffnungen 29 der Saugwalze 25
aufgenommen. Hierdurch transportiert die Saugwalze 25 den Aufreißstreifen 6
längs seiner Oberfläche zwischen diese und die die Saugwalze 25 teilweise um
schlingende Verpackungsmaterialbahn 28. Ein Heizschuh 30, der sich entlang des
Weges des Aufreißstreifens 6 über einen Umfangsabschnitt der Saugwalze 25 er
streckt, verschweißt den Aufreißstreifen 6 mit der Verpackungsmaterialbahn 28.
Die Saugluftöffnungen 29 der Saugwalze 25 können wie die Saugluftöff
nungen 19 des Saugrades 18 mit Saugluft von der Saugluftquelle 15 beaufschlagt
werden, so daß dies nicht im einzelnen dargestellt ist.
Zweckmäßigerweise ist ein Führungsschuh 31 für den Aufreißstreifen 6 vor
der Übergabestelle X, der das Saugrad 18 umfänglich umgreift und dafür sorgt,
daß der Aufreißstreifen 6 nicht verlaufen kann, vorgesehen.
Die Übergabestelle X befindet sich zweckmäßigerweise weniger als 180°
von der Übernahmestelle für den Aufreißstreifen 6 vom Führungsschuh 11 ent
fernt, so daß das Saugrad 18 auf dem zwischen der Übergabestelle X und 180°
verbleibenden Weg wieder praktisch zum Stillstand gebracht werden kann, so daß
es dann wieder bereit ist, einen neuen Aufreißstreifen 6 praktisch ohne Rela
tivbewegung hierzu zu übernehmen.
Die Saugluftöffnungen 16 können sich auch an dem beweglichen Messer 7
befinden, jedoch ist es zweckmäßiger, ein dünnes und damit relativ leichtes
Messer 7 aus Stahl zu verwenden und die Saugluftöffnungen 16 in einem z.B. aus
Aluminium bestehenden Messerträger 8 anzuordnen, in dem wesentlich einfacher
Bohrungen anzubringen sind. Außerdem werden hierdurch die zu bewegenden Massen
kleiner.
Claims (7)
1. Vorrichtung zum Abtrennen von Aufreißstreifen (6) von einem Band (5)
mit einer Breite gleich der Länge des Aufreißstreifens (6) und zum Aufbringen
auf eine geförderte Verpackungsmaterialbahn (28), mit einem beweglichen und
einem feststehenden Messer (2, 7), einer saugluftbeaufschlagbaren Einrichtung
zum Übergeben des abgetrennten Aufreißstreifens (6) und einer Schweißeinrich
tung (30) zum Verschweißen des Aufreißstreifens (6) mit der Verpackungsmate
rialbahn (28), dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Über
geben ein Saugrad (18) umfaßt, das den übernommenen Aufreißstreifen (6) zu
einer von der kontinuierlich geförderten Verpackungsmaterial (5) teilweise
umschlungenen, mit Verpackungsmaterialgeschwindigkeit sich drehenden Saugwalze
(25) befördert, wobei das Saugrad (18) in der Übernahmestelle des Aufreiß
streifen (6) praktisch stillsteht und bis zur Übergabestelle (X) an die Saug
walze (25) im wesentlichen auf dessen Drehzahl beschleunigbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Über
nahme- von der Übergabestelle (X) weniger als 180° entfernt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein
stationärer, saugluftbeaufschlagbarer Führungsschuh (11) vorgesehen ist, durch
den der Aufreißstreifen (6) an der Übernahmestelle im wesentlichen tangential
zum Umfang des Saugrades (18) angeordnet wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Füh
rungsschuh (11) parallel zur Neigung des beweglichen Messers (7) zum festste
henden Messer (2) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das bewegliche Messer (7) von einem saugluftbeaufschlagbaren Messerhalter
(8) gehalten ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schweißeinrichtung als kreisbogenförmiger Heizschuh (30) ausgebildet
ist, der in dem von der Verpackungsmaterialbahn (28) umschlungenen Bereich die
Saugwalze (25) umgibt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß vor der Übergabestelle (X) das Saugrad (18) von einem Führungsschuh (31)
umfaßt ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3915285A DE3915285A1 (de) | 1989-05-10 | 1989-05-10 | Vorrichtung zum abtrennen von aufreissstreifen und aufbringen auf eine verpackungsmaterialbahn |
EP90108405A EP0397039B1 (de) | 1989-05-10 | 1990-05-04 | Vorrichtung zum Abtrennen von Aufreissstreifen von einem Band und Aufbringen auf eine Verpackungsmaterialbahn |
US07/521,811 US5041073A (en) | 1989-05-10 | 1990-05-10 | Apparatus for cutting off and applying tear-off strips to a web of packaging material |
SU904743788A SU1760979A3 (ru) | 1989-05-10 | 1990-05-10 | Устройство дл отделени отрывной полосы от ленты и нанесени ее на полотно упаковочного материала |
CN90102741A CN1031048C (zh) | 1989-05-10 | 1990-05-10 | 用于切下拆封条并将其贴到包装材料上的装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3915285A DE3915285A1 (de) | 1989-05-10 | 1989-05-10 | Vorrichtung zum abtrennen von aufreissstreifen und aufbringen auf eine verpackungsmaterialbahn |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3915285A1 true DE3915285A1 (de) | 1990-11-15 |
Family
ID=6380407
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3915285A Ceased DE3915285A1 (de) | 1989-05-10 | 1989-05-10 | Vorrichtung zum abtrennen von aufreissstreifen und aufbringen auf eine verpackungsmaterialbahn |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5041073A (de) |
EP (1) | EP0397039B1 (de) |
CN (1) | CN1031048C (de) |
DE (1) | DE3915285A1 (de) |
SU (1) | SU1760979A3 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2059239B1 (es) * | 1992-07-06 | 1997-09-01 | Torres Martinez M | Maquina de aplicacion de cintas de apertura. |
CN1112893A (zh) * | 1994-05-12 | 1995-12-06 | 吉第联合股份公司 | 制造易撕带的方法和装置 |
DE19502255C2 (de) * | 1995-01-25 | 1996-11-28 | Windmoeller & Hoelscher | Vorrichtung zum Aufbringen von Zetteln aus Kunststoffolie auf flachliegende Werkstücke |
US6165306A (en) | 1998-06-01 | 2000-12-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process and apparatus for cutting of discrete components of a multi-component workpiece and depositing them with registration on a moving web of material |
US6074333A (en) * | 1998-12-24 | 2000-06-13 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Machine for cutting discrete components of a multi-component workpiece and depositing them with registration on a moving web of material |
US6059710A (en) * | 1998-12-24 | 2000-05-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for cutting of discrete components of a multi-component workpiece and depositing them with registration on a moving web of material |
US6339912B1 (en) | 2000-01-28 | 2002-01-22 | Schreiber Foods, Inc. | Easy open package for food items such as loaves of processed cheese |
US6524423B1 (en) * | 2000-03-07 | 2003-02-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of transferring a discrete portion of a first web onto a second web |
US6550517B1 (en) | 2000-03-07 | 2003-04-22 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Apparatus for transferring a discrete portion of a first web onto a second web |
US6722413B1 (en) * | 2000-10-26 | 2004-04-20 | Sig Pack Doboy Inc. | Cutting and laminating apparatus for producing reinforced web |
DE10215648A1 (de) * | 2002-04-09 | 2003-11-06 | Schmermund Verpackungstechnik | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Aufreißfadens auf eine Verpackungsmaterialbahn |
US7849904B2 (en) * | 2004-03-10 | 2010-12-14 | Coating Excellence International, Inc. | Tear tape applicator for ream wrap and other packaging materials |
US20050202191A1 (en) * | 2004-03-10 | 2005-09-15 | Nowak Michael R. | Ream wrap packaging with tear tapes |
CN1326749C (zh) * | 2004-11-08 | 2007-07-18 | 云南昆船设计研究院 | 箱包包装带自动拆除和回收方法及装置 |
EP1803647B1 (de) * | 2005-12-29 | 2008-11-05 | Tetra Laval Holdings & Finance SA | Vorrichtung zum Zuführen von zu klebenden Öffnungsvorrichtungen für Packungen mit fliessfähigen Nahrungsmitteln |
CN105459446B (zh) * | 2015-12-23 | 2018-04-24 | 汕头市远东轻化装备有限公司 | 一种热封装置 |
CN106976615B (zh) * | 2017-04-27 | 2018-11-16 | 重庆新派新智能科技有限公司 | 键盘外壳贴合铭牌的装置 |
CN110525745B (zh) * | 2019-03-08 | 2023-09-12 | 南京智晟达自动化科技有限公司 | 一种斜向包装易拆拉线的成型装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1167731B (de) * | 1961-05-31 | 1964-04-09 | Gd Spa | Vorrichtung zum nacheinanderfolgenden Anbringen von Reissbaendchen auf einem Verpackungsstreifen |
DE1249067B (de) * | 1967-08-31 | Gevelsberg Alfred Schmermund (Westf ) | Vorrichtung zum Aufbringen von Reißbandchen auf einen Verpackungsstreifen | |
DE1586120A1 (de) * | 1967-12-06 | 1970-08-06 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit Aufreissstreifen versehenen Einschlagzuschnitten |
DE3423295A1 (de) * | 1984-06-23 | 1986-01-02 | Maschinenfabrik Alfred Schmermund Gmbh & Co, 5820 Gevelsberg | Vorrichtung zum abschneiden eines aufreissstreifens |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2723604A (en) * | 1951-10-26 | 1955-11-15 | E G Staude Mfg Company Inc | Window applying machine |
US2766665A (en) * | 1953-03-26 | 1956-10-16 | Quaker Oats Co | Apparatus for applying tear strings to wrappers |
US3159521A (en) * | 1960-12-12 | 1964-12-01 | Strunck & Co H | Apparatus to sever, print and apply labels to containers |
FR1305687A (fr) * | 1961-05-31 | 1962-10-05 | Gd Sas E Seragnoli A Seragnoli | Machine pour appliquer de petits rubans, à déchirer, sur une bande ou feuille d'empaquetage |
GB1057023A (en) * | 1963-11-13 | 1967-02-01 | Molins Organisation Ltd | Improvements in mechanism for producing and applying tear-strips |
US3395064A (en) * | 1964-10-12 | 1968-07-30 | Schmermund Alfred | Devices for attaching tear strips to wrapping material |
GB1195224A (en) * | 1966-07-26 | 1970-06-17 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Apparatus for Attaching Tear Strips to a Web of Wrapping Material. |
US3957570A (en) * | 1971-10-13 | 1976-05-18 | F. L. Smithe Machine Company, Inc. | Machinery for patching envelopes and the like |
US4083737A (en) * | 1976-04-19 | 1978-04-11 | Eastman Kodak Company | Method and apparatus for attaching a strip of material transversely of a moving web |
DE3618736A1 (de) * | 1986-06-04 | 1987-12-10 | Schmermund Maschf Alfred | Verfahren und vorrichtung zum einhuellen von zigarettenpaeckchen in klarsichtfolie |
-
1989
- 1989-05-10 DE DE3915285A patent/DE3915285A1/de not_active Ceased
-
1990
- 1990-05-04 EP EP90108405A patent/EP0397039B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-05-10 US US07/521,811 patent/US5041073A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-05-10 CN CN90102741A patent/CN1031048C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1990-05-10 SU SU904743788A patent/SU1760979A3/ru active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1249067B (de) * | 1967-08-31 | Gevelsberg Alfred Schmermund (Westf ) | Vorrichtung zum Aufbringen von Reißbandchen auf einen Verpackungsstreifen | |
DE1167731B (de) * | 1961-05-31 | 1964-04-09 | Gd Spa | Vorrichtung zum nacheinanderfolgenden Anbringen von Reissbaendchen auf einem Verpackungsstreifen |
DE1586120A1 (de) * | 1967-12-06 | 1970-08-06 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit Aufreissstreifen versehenen Einschlagzuschnitten |
DE3423295A1 (de) * | 1984-06-23 | 1986-01-02 | Maschinenfabrik Alfred Schmermund Gmbh & Co, 5820 Gevelsberg | Vorrichtung zum abschneiden eines aufreissstreifens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5041073A (en) | 1991-08-20 |
SU1760979A3 (ru) | 1992-09-07 |
EP0397039B1 (de) | 1993-07-14 |
EP0397039A1 (de) | 1990-11-14 |
CN1047249A (zh) | 1990-11-28 |
CN1031048C (zh) | 1996-02-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3915285A1 (de) | Vorrichtung zum abtrennen von aufreissstreifen und aufbringen auf eine verpackungsmaterialbahn | |
DE3249634C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung um Aufbringen von Reifenmaterial auf eine Reifenaufbautrommel | |
DE3811138C2 (de) | ||
DE3142202C2 (de) | ||
EP0050860B1 (de) | Vorrichtung zum Bilden und Stapeln von von einer Folienschlauchbahn abgetrennten Abschnitten | |
DE2721333C2 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von Überzugsstreifen auf eine Bahn von Behälterzuschnitten | |
DE3022525C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Aufklebers auf eine Endlosbahn | |
DE2724955C2 (de) | Rollenwickelmaschine zur Bildung von Einzelwickeln | |
DE3610551A1 (de) | Einrichtung zum herstellen von aus kunststoffolienbahnen gebildeten nutzen | |
EP0054903A2 (de) | Verpackungseinrichtung für Rollen mit Innenhülse | |
DE2407767B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einschlagen von zigarettengruppen o.dgl. | |
DE2531072B2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Transport und zur Verarbeitung von Bogen in einer Stanztiegelpresse o.dgl | |
DE2717647C3 (de) | Vorrichtung zum Einwickeln eines Stapels in eine Bahn aus Kunststofffolie | |
DE2927575C2 (de) | ||
DE2217032C3 (de) | Vorrichtung zum Anbringen von aus einer fortlaufenden Bahn hergestellten Zuschnitten an Gegenständen | |
DE1561146B2 (de) | Vorrichtung zum ausgerichteten zufuehren einzelner blaetter zu bogenverarbeitenden maschinen | |
DE69900525T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen des Verpackungsmaterials von einer Materialbahnrolle | |
DE2832660C3 (de) | Vorrichtung zum gruppenweisen Abteilen von geschuppt übereinanderliegend geförderten Werkstücken | |
DE2915689C2 (de) | Vorrichtung zur lagerichtigen Abgabe von von einer Materialbahn abgetrennten Abschnitten | |
DE2655778C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Abschnitten | |
DE4212167A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbinden eines papierbahn-einfaedelteiles mit einer papierbahn | |
DE2600350A1 (de) | Verpackungsmaschine | |
DE3823705A1 (de) | Vorrichtung zum vereinzeln von zuschnitten aus einem stapel | |
DE1511585A1 (de) | Vorrichtung zum U-foermigen Umlegen von insbesondere Folienzuschnitten um Packungen | |
DE4416540C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln von Quadern, insbesondere Isolierstoffballen, mit Einwickelmaterial |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |