DE3911784A1 - Lagerstabile einkomponenten-polyurethanschaummischung - Google Patents
Lagerstabile einkomponenten-polyurethanschaummischungInfo
- Publication number
- DE3911784A1 DE3911784A1 DE19893911784 DE3911784A DE3911784A1 DE 3911784 A1 DE3911784 A1 DE 3911784A1 DE 19893911784 DE19893911784 DE 19893911784 DE 3911784 A DE3911784 A DE 3911784A DE 3911784 A1 DE3911784 A1 DE 3911784A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- polyurethane foam
- mixt
- stable
- mol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/04—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
- C08J9/12—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/10—Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/48—Polyethers
- C08G18/4804—Two or more polyethers of different physical or chemical nature
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/65—Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
- C08G18/66—Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
- C08G18/6666—Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52
- C08G18/667—Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
- C08G18/6681—Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/32 or C08G18/3271 and/or polyamines of C08G18/38
- C08G18/6688—Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/32 or C08G18/3271 and/or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3271
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K3/00—Materials not provided for elsewhere
- C09K3/30—Materials not provided for elsewhere for aerosols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2101/00—Manufacture of cellular products
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2207/00—Foams characterised by their intended use
- C08J2207/04—Aerosol, e.g. polyurethane foam spray
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2375/00—Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
- C08J2375/04—Polyurethanes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine lagerstabile Einkomponenten-Poly
urethanschaummischung sowie ein Verfahren zu deren Herstellung.
Einkomponenten-Polyurethanschaummischungen, ihre Bestandteile
und Zusätze sind allgemein bekannt. Die Herstellung dieser
Mischungen kann dadurch erfolgen, daß man aus einem Polyol oder
Polyolgemisch (Polyetherpolyole, Polyesterpolyole), einem
Flammschutzmittel, Weichmacher, Stabilisator und einem
Katalysator ein sogenanntes Vorgemisch anfertigt, welches man
anschließend mit einem Überschuß an Di- und/oder Polyisocyanat
zu einem Präpolymer umsetzt. Dies kann entweder direkt in der
Aerosoldose oder in einem anderen Druckbehälter mit nachfol
gender Beaufschlagung mit einem Treibgas oder einem Gemisch aus
verschiedenen Treibgasen erfolgen, oder in einem Reaktor, wonach
das Präpolymer warm in die Aerosoldose oder in den Druckbehälter
abgefüllt und mit Treibgas beaufschlagt wird.
In DE-OS 29 18 552 wird eine Einkomponenten-Polyurethanschaum
mischung beschrieben, die als Treibgas ein Gemisch aus Freon 22
und Freon 12 mit Butan und/oder Propan enthält.
In DE-OS 31 22 790 wird Freon 12, in DE-OS 27 58 114 wird Freon
12 im Gemisch mit Isobutan, Propan oder Dimethylether vorge
schlagen.
Die bisher bekannten Präpolymeren für Einkomponenten-Polyurethan
schaummischungen besitzen eine sehr hohe Viskosität. Daher wird
zur Erhaltung der Fähigkeit zur Vermischung mit den Treibgasen
ein Verdünner in zum Teil erheblichen Mengen zugesetzt. Dabei
handelt es sich um Trichlorfluormethan, Diethylether oder
Ethylacetat, die bei der Anwendung in die Umwelt austreten.
Hauptbestandteil des Treibgases ist jedoch immer ein Fluor
chlorkohlenwasserstoff, der erwiesenermaßen negative Einflüsse
auf die Atmosphäre und Umwelt hat. Die Zusätze zu den Treibgasen
sind ebenfalls gesundheitsschädlich und im Gemisch mit Luft
explosiv.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, für das Treibmittel
ein Gas zu finden, welches weder für die Umwelt noch für die
Gesundheit schädlich ist, noch für die Verarbeitung der
Einkomponenten-Polyurethanschaummischung Nachteile besitzt.
Desweiteren soll durch Entwicklung eines Präpolymers geeigneter
Viskosität auf das Lösungsmittel verzichtet werden können.
Die Erfindung betrifft eine lagerstabile Einkomponenten-Poly
urethanschaummischung zur Anwendung aus einer Aerosoldose oder
einem anderen Druckbehälter, hergestellt aus einer Polyolkom
ponente und einer Polyisocyanatkomponente, sowie einem Kataly
sator, einem Flammschutzmittel, einem Weichmacher, und einem
Treibgas, dadurch gekennzeichnet, daß eine Polyolkomponente mit
einem Molekulargewicht von 2000 bis 6500 eingesetzt wird, das
erhaltene Propolymer eine dynamische Viskosität von 200 bis 4000
mPas besitzt und daß als Treibgas 2 bis 40 Gew.-% Distickstoff
oxid eingesetzt wird.
In einer besonderen Ausgestaltung besitzt das als Polyolkom
ponente eingesetzte Polyol ein Molekulargewicht von 4800,
wodurch das daraus hergestellte Präpolymer eine dynamische
Viskosität von 2000 mPa×s erhält, was für die Verarbeitung der
Einkomponenten-Polyurethanschaummischung besonders vorteilhaft
ist (Aufschütteln, Schäumung). Dadurch ist es auch möglich, auf
ein zusätzliches Lösungsmittel ganz zu verzichten. Der Anteil
von Distickstoffoxid beträgt vorzugsweise 15-25 Gew.-%. Die
Lagerfähigkeit der Einkomponenten-Polyurethanschaummischung wird
durch Verwendung dieses niedrigviskosen Präpolymers ebenfalls
erhöht.
Als Polyisocyanatkomponente können 3,5,5-Trimethyl-1-iso
cyanato-3-isocyanatomethyl-cyclohexan (Isophorondiisocyanat),
Diisocyanato-toluol, 1,5-Diisocyanato-naphthalin, Triisocyana
to-triphenylmethan, 1,6-Diisocyanatohexan oder 4,4-Diiso
cyanato-diphenylmethan (in roher oder reiner Form) oder Gemische
davon eingesetzt werden.
Als Polyolkomponente können Polyetherpolyole (Additionsprodukte
von Propylenoxid und Ethylenoxid an mehrwertige Alkohole, Wasser
oder Ethylendiamin) oder Polyester (Polykondensationsprodukte
aus Polyolen mit Dicarbonsäuren oder deren Anhydriden) oder
Gemische davon verwendet werden.
Als Weichmacher werden üblicherweise Diphenylcresylphosphat,
Dioctylphthalat, oder Sebacinsäuredialkylester, als Flamm
schutzmittel Tris-chlorisopropyl-phosphat, Tris-chlorethyl
phosphat, Dimethylenethylphosphat, oder Tris-dichloriso
propylphosphat eingesetzt.
Geeignete Katalysatoren sind Dibutylzinndiversatat, N,N-Di
methylaminoethylmorpholin, 2-Dimethylaminoethyl-3-dimethyl
aminopropylether, 2,2-Dimorpholinodiethylether, N-Methylmor
pholin, Diethanolamin, Dimethylcyclohexylamin oder 2-Dimethyl
aminoethylether. Bevorzugt werden die Morpholinverbindungen.
Als Stabilisatoren eignen sich Copolymere aus Siloxan.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung
einer lagerstabilen Einkomponenten-Polyurethanschaummischung zur
Anwendung aus einer Aerosoldose oder einem anderen Druckbe
hälter, aus einem Präpolymer, hergestellt aus einer Polyol
komponente und einer Polyisocyanatkomponente, sowie einem
Katalysator, einem Flammschutzmittel, einem Weichmacher und
einem Treibgas, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß eine
Polyolkomponente mit einem Molekulargewicht von 2000 bis 6500,
vorzugsweise 4800 eingesetzt wird, das erhaltene Präpolymer eine
dynamische Viskosität von 200 bis 4000 mPa×s, vorzugsweise
2000 mPa×s besitzt und daß als Treibgas 2 bis 40 Gew.-%, vor
zugsweise 15 bis 25 Gew.-% Distickstoffoxid eingesetzt wird.
Die Polyisocyanatkomponente wird in einem mit Heiz- und Kühlvor
richtung sowie mit Rührwerk ausgerüsteten Edelstahlautoklaven
unter trockener Stickstoffatmosphäre vorgelegt und auf 30°C
erwärmt. Eine zuvor angefertigte Mischung aus Polyolkomponente,
Flammschutzmittel und Weichmacher wird der vorgelegten Poly
isocyanatkomponente unter Rühren zudosiert. Die gegebenenfalls
exotherm verlaufende Reaktion wird durch Kühlung kontrolliert.
Nach Beendigung der Zugabe wird das Gemisch auf 80°C erwärmt
und bis zum Einstellen der gewünschten Viskosität und des
Gehaltes an NCO-Gruppen auf dieser Temperatur gehalten.
Anschließend wird das Reaktionsgemisch auf 30°C abgekühlt.
Danach wird die notwendige Menge Stabilisator sowie der
Katalysator zugegeben und bis zur Homogenität vermischt. Ein
bestimmter Anteil dieses Gemisches wird anschließend in eine
Aerosoldose oder einen anderen Druckbehälter überführt. Nach dem
Verschluß des Behälters erfolgt die Zugabe von Distickstoff
oxid als Treibgas.
Durch erfindungsgemäßen Einsatz von Distickstoffoxid werden die
bisher üblichen Gase oder Gasgemische durch ein physiologisch
unbedenkliches Gas ersetzt, das sich zudem für die Umwelt nicht
belastend auswirkt.
Claims (7)
1. Lagerstabile Einkomponenten-Polyurethanschaummischung zur
Anwendung aus einer Aerosoldose oder einem anderen Druckbehälter
aus einem Präpolymer, hergestellt aus einer Polyolkomponente und
einer Polyisocyanatkomponente, sowie einem Katalysator, einem
Flammschutzmittel, einem Weichmacher und einem Treibgas, dadurch
gekennzeichnet, daß eine Polyolkomponente mit einem Molekular
gewicht von 2000 bis 6500 eingesetzt wird, das erhaltene Prä
polymer eine dynamische Viskosität von 200 bis 4000 mPa×s
besitzt und daß als Treibgas 2 bis 40 Gew.-% Distickstoffoxid
eingesetzt wird.
2. Einkomponenten-Polyurethanschaummischung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Polyolkomponente mit einem
Molekulargewicht von 4800 eingesetzt wird.
3. Einkomponenten-Polyurethanschaummischung nach Anspruch 1
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Präpolymer eine
Viskosität von 2000 mPa×s besitzt.
4. Einkomponenten-Polyurethanschaummischung nach Anspruch 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyolkomponente aus einem
Gemisch von verschiedenen Polyolen besteht.
5. Einkomponenten-Polyurethanschaummischung nach Anspruch 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyisocyanatkomponente aus
einem Gemisch verschiedener Polyisocyanate besteht.
6. Einkomponenten-Polyurethanschaummischung nach Anspruch 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Treibgases 15 bis
25 Gew.-% beträgt.
7. Verfahren zur Herstellung einer lagerstabilen Einkomponen
ten-Polyurethanschaummischung zur Anwendung aus einer Aerosol
dose oder einem anderen Druckbehälter, aus einem Präpolymer,
hergestellt aus einer Polyolkomponente und einer Polyisocyanat
komponente sowie einem Katalysator, einem Flammschutzmittel,
einem Weichmacher und einem Treibgas, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Polyolkomponente mit einem Molekulargewicht von 2000
bis 6500, vorzugsweise 4800 eingesetzt wird, das erhaltene Prä
polymer eine dynamische Viskosität von 200 bis 4000 mPa×s,
vorzugsweise 2000 mPa×s besitzt und daß als Treibgas 2 bis
40 Gew.-%, vorzugsweise 15 bis 25 Gew.-% Distickstoffoxid
eingesetzt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893911784 DE3911784A1 (de) | 1989-04-11 | 1989-04-11 | Lagerstabile einkomponenten-polyurethanschaummischung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893911784 DE3911784A1 (de) | 1989-04-11 | 1989-04-11 | Lagerstabile einkomponenten-polyurethanschaummischung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3911784A1 true DE3911784A1 (de) | 1990-10-18 |
Family
ID=6378383
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893911784 Ceased DE3911784A1 (de) | 1989-04-11 | 1989-04-11 | Lagerstabile einkomponenten-polyurethanschaummischung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3911784A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0480342A2 (de) * | 1990-10-11 | 1992-04-15 | Tbs Engineering F. W. Mumenthaler | Einkomponentenmischung zur Herstellung von Polyurethanschaum |
US5880167A (en) * | 1994-08-22 | 1999-03-09 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Polyurethane compositions with a low content of monomeric diisocyanates |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2758114A1 (de) * | 1977-12-24 | 1979-07-05 | Basf Ag | Verfahren zur herstellung von formstabilen einkomponentenpolyurethanschaumstoffen |
-
1989
- 1989-04-11 DE DE19893911784 patent/DE3911784A1/de not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2758114A1 (de) * | 1977-12-24 | 1979-07-05 | Basf Ag | Verfahren zur herstellung von formstabilen einkomponentenpolyurethanschaumstoffen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
RÖMPP: Chemie-Lexikon, Bd. 5, 8. Aufl., 1987, S. 3990, li. Sp. * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0480342A2 (de) * | 1990-10-11 | 1992-04-15 | Tbs Engineering F. W. Mumenthaler | Einkomponentenmischung zur Herstellung von Polyurethanschaum |
EP0480342A3 (en) * | 1990-10-11 | 1992-11-25 | Tbs Engineering F. W. Mumenthaler | Single component composition for the production of polyurethane foam |
US5880167A (en) * | 1994-08-22 | 1999-03-09 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Polyurethane compositions with a low content of monomeric diisocyanates |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US3516950A (en) | Foamed polymers | |
US4374209A (en) | Polymer-modified polyols useful in polyurethane manufacture | |
EP0684968B1 (de) | Prepolymerzusammensetzung für dämmschäume | |
DE3103757A1 (de) | Polymer-modifizierte polyalkohole, verfahren zu deren herstellung und verwendung zur herstellung von polyurethan | |
DE2429028A1 (de) | Flexible polyaetherurethanschaeume mit verbesserter rueckfederung | |
DE2758114A1 (de) | Verfahren zur herstellung von formstabilen einkomponentenpolyurethanschaumstoffen | |
DE68929172T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoff | |
DE1045644B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen | |
DE4025843A1 (de) | Lagerstabile einkomponenten-mischung zur herstellung von polyurethanschaum | |
DE2534809C2 (de) | Biegsamer Polyurethanschaum und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2621582A1 (de) | Flammfeste und keinen rauch entwickelnde polyurethanschaumstoffe und verfahren zu deren herstellung | |
EP0066830B1 (de) | 1-Komponentensysteme zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen in verbesserter Formstabilität | |
EP0480342B1 (de) | Einkomponentenmischung zur Herstellung von Polyurethanschaum | |
DE3911784A1 (de) | Lagerstabile einkomponenten-polyurethanschaummischung | |
EP0742250B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen | |
DE1908419A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von flexiblen Polyurethanschaeumen | |
US3997449A (en) | Low viscosity flame retardant | |
DE1153518B (de) | Verfahren zur Herstellung von stabilen und harten Polyurethan-Schaumstoffen auf Polyaetherbasis | |
EP0423594A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Polyurethanschaumstoffen | |
DE2052028A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von flamm festen Urethangruppen aufweisenden Schaum stoffen | |
DE69225412T2 (de) | Flammgeschützte urethanschaumstoffe | |
DE1963190A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von stabilen biuretgruppenhaltigen Polyisocyanaten | |
DE4038401A1 (de) | 2-komponenten-polyurethanschaumsystem und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2423993A1 (de) | Urethanmodifizierte polyisocyanuratschaeume | |
DE3933705C1 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |