DE3910290A1 - Programmgesteuerte waschmaschine - Google Patents
Programmgesteuerte waschmaschineInfo
- Publication number
- DE3910290A1 DE3910290A1 DE3910290A DE3910290A DE3910290A1 DE 3910290 A1 DE3910290 A1 DE 3910290A1 DE 3910290 A DE3910290 A DE 3910290A DE 3910290 A DE3910290 A DE 3910290A DE 3910290 A1 DE3910290 A1 DE 3910290A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laundry
- bound
- water
- washing machine
- rinsing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000005406 washing Methods 0.000 title claims abstract description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 21
- 239000008237 rinsing water Substances 0.000 abstract 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F33/00—Control of operations performed in washing machines or washer-dryers
- D06F33/30—Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control
- D06F33/32—Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
- D06F33/38—Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of rinsing
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2103/00—Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2103/02—Characteristics of laundry or load
- D06F2103/04—Quantity, e.g. weight or variation of weight
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2105/00—Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2105/52—Changing sequence of operational steps; Carrying out additional operational steps; Modifying operational steps, e.g. by extending duration of steps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine programmgesteuerte Waschmaschine mit einer
in einem Laugenbehälter umlaufenden Wäschetrommel für das Waschgut sowie
einer Einrichtung zur Bestimmung der gebundenen Flotte für den Vor- und/
oder Hauptwaschgang und nach dem Hauptwaschgang ein Spülen des
Waschgutes in mehreren Spülgängen durchgeführt wird.
Die gebundene Flotte ist diejenige Wassermenge, die zum Befeuchten der
zu reinigenden Wäsche erforderlich ist. Sie ist abhängig vom
Wäschegewicht, von der Wäschemenge und von deren Saugfähigkeit. Sie
stellt ein Maß für die nachfolgend benötigte Spülwasser- und
Waschmittelmenge dar.
Die Bestimmung der gebundenen Flotte erfolgt z. B. nach der
DE-OS 33 29 346 folgendermaßen:
Im Bereich eines unteren Waschniveaus ist im Waschbehälter ein
Niveaufühler in der Weise eingebracht, daß ein entsprechender
Wasserstand oberhalb des tiefsten Punktes der im Laugenbehälter
umlaufenden Wäschetrommel gemessen wird. Die während eines eingestellten
Waschprogramms zulaufende Wassermenge setzt sich aus einem Grundwert für
die unbeladene Waschmaschine (Wäschetrommel) sowie der Menge der
gebundenen Flotte additiv zusammen. Da der Grundwert als eine bekannte
Konstante der Waschmaschine betrachtet werden kann, ist es durch eine
Differenzbildung möglich, aus der zulaufenden Wassermenge die Menge
der gebundenen Flotte zu berechnen. Die Gesamtwassermengenberechnung
erfolgt z. B. mit Hilfe eines vom Wasserleitungsdruck unabhängigen
Zulaufmengenreglers, durch den eine bestimmte und konstante
Wasserzulaufgeschwindigkeit in Litern pro Minute vorgegeben wird. Die
Zulaufzeit in Minuten wird bis zum Erreichen des unteren Waschniveaus
und der anschließenden Tankvorgänge je nach Saugfähigkeit der Wäsche
gemessen. Das Produkt aus den Faktoren Wasserzulaufgeschwindigkeit
(Liter pro Minute) mal Zulaufzeit (Minuten) stellt dann die zugelaufene
Gesamtwassermenge in Litern dar. Entsprechend der im Waschgut gebundenen
Flotte wird in der Spülphase, die sich in der Regel aus mehreren
Spülgängen zusammensetzt, das Spülwasser als ein Vielfaches (Spülwasser)
der Menge der gebundenen Flotte in den Laugenbehälter eingelassen. Dies
würde bedeuten, daß bei einer gebundenen Flotte von 10 Litern und einem
Spülfaktor von 6 die eingelassene Spülwassermenge 60 Liter beträgt.
Ein Fehler in der Bestimmung der gebundenen Flotte von
beispielsweise einem Liter hätte bei dem vorgenannten Beispiel dann eine
um 6 Liter differenzierende Spülwassermenge zur Folge.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Waschmaschine der in
Rede stehenden Art die Spülwassermenge für die einzelnen Spülgänge
möglichst sparsam aber ausreichend zu bemessen und die Anzahl der
Spülgänge auf das unbedingt erforderliche Maß zu beschränken.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung besteht darin, daß das
Wasser für die einzelnen Spülgänge in den Laugenbehälter niveauabhängig
eingelassen und die Anzahl der Spülgänge in Abhängigkeit von der Menge
der im Waschgut gebundenen Flotte festgelegt wird.
Die Arbeitsweise einer solcherart ausgelegten Waschmaschine ist nun die,
daß, wie bekannt, bei der Zuführung des Wassers für die Waschphase die
Bestimmung der gebundenen Flotte durchgeführt wird. Das Spülwasser für
die einzelnen Spülgänge einer Spülphase wird dann aber nicht mengenmäßig
als Vielfaches der gebundenen Flotte in den Laugenbehälter eingelassen,
sondern zweckmäßig niveauabhängig. Die Information über die jeweilige
Menge der gebundenen Flotte wird in vorteilhafter Weise dazu benutzt, um
die Anzahl der Spülgänge für die Spülphase festzulegen. In Weiterbildung
der Erfindung werden auch unterschiedliche Spülwasserniveaus für die
einzelnen Spülphasen bezogen auf die Menge der gebundenen Flotte
vorgegeben.
Anhand von in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Beispielen soll
dies verdeutlicht werden:
Claims (2)
1. Programmgesteuerte Waschmaschine mit einer in einem Laugenbehälter
umlaufenden Wäschetrommel für das Waschgut sowie einer Einrichtung zur
Bestimmung der gebundenen Flotte für den Vor- und/oder Hauptwaschgang
und nach dem Hauptwaschgang ein Spülen des Waschgutes in mehreren
Spülgängen durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser für
die einzelnen Spülgänge in den Laugenbehälter niveauabhängig eingelassen
und die Anzahl der Spülgänge in Abhängigkeit von der Menge der im
Waschgut gebundenen Flotte festgelegt wird.
2. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bezogen
auf die gebundene Flotte in den einzelnen Spülphasen mit
unterschiedlichen Niveaus gespült wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3910290A DE3910290A1 (de) | 1989-03-30 | 1989-03-30 | Programmgesteuerte waschmaschine |
IT19739A IT1239401B (it) | 1989-03-30 | 1990-03-21 | Macchina lavatrice comandata a programma |
FR909003944A FR2645181B3 (fr) | 1989-03-30 | 1990-03-28 | Machine a laver le linge commandee par programme |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3910290A DE3910290A1 (de) | 1989-03-30 | 1989-03-30 | Programmgesteuerte waschmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3910290A1 true DE3910290A1 (de) | 1990-10-04 |
Family
ID=6377470
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3910290A Ceased DE3910290A1 (de) | 1989-03-30 | 1989-03-30 | Programmgesteuerte waschmaschine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3910290A1 (de) |
FR (1) | FR2645181B3 (de) |
IT (1) | IT1239401B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3913440A1 (de) * | 1989-04-24 | 1990-10-25 | Bosch Siemens Hausgeraete | Waschmaschine mit einer programmsteuereinrichtung |
DE19854130C1 (de) * | 1998-11-24 | 2000-03-30 | Miele & Cie | Verfahren zum Spülen von Wäsche in einer Waschmaschine |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3329346A1 (de) * | 1983-08-13 | 1985-02-28 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Verfahren zur steuerung und/oder regelung eines waschautomaten |
DE3900826A1 (de) * | 1989-01-13 | 1990-07-19 | Licentia Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur spuelgang-steuerung bei waschmaschinen |
-
1989
- 1989-03-30 DE DE3910290A patent/DE3910290A1/de not_active Ceased
-
1990
- 1990-03-21 IT IT19739A patent/IT1239401B/it active IP Right Grant
- 1990-03-28 FR FR909003944A patent/FR2645181B3/fr not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3329346A1 (de) * | 1983-08-13 | 1985-02-28 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Verfahren zur steuerung und/oder regelung eines waschautomaten |
DE3900826A1 (de) * | 1989-01-13 | 1990-07-19 | Licentia Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur spuelgang-steuerung bei waschmaschinen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3913440A1 (de) * | 1989-04-24 | 1990-10-25 | Bosch Siemens Hausgeraete | Waschmaschine mit einer programmsteuereinrichtung |
DE19854130C1 (de) * | 1998-11-24 | 2000-03-30 | Miele & Cie | Verfahren zum Spülen von Wäsche in einer Waschmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1239401B (it) | 1993-10-20 |
IT9019739A1 (it) | 1991-09-21 |
FR2645181B3 (fr) | 1991-03-22 |
IT9019739A0 (it) | 1990-03-21 |
FR2645181A3 (fr) | 1990-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3626351C2 (de) | ||
DE2844755C2 (de) | ||
DE69520410T2 (de) | Vorrichtungen zum Bestimmen der Wäscheart in Waschmaschinen | |
DE2921911C2 (de) | Steuereinrichtung für Waschmaschinen | |
DE69012045T2 (de) | Verbesserte Waschwaschine. | |
DE3446288A1 (de) | Verfahren und anordnung zur programmsteuerung einer waschmaschine | |
DE19650915A1 (de) | Flüssigkeitsführendes Hausgerät mit einer Programmsteuerung | |
EP1215329A3 (de) | Verfahren zum Waschen von Wäsche | |
DE4013450A1 (de) | Verfahren zum spuelen von waesche in einer programmgesteuerten trommelwaschmaschine | |
DE4014776A1 (de) | Programmgesteuerte wasch- oder geschirrspuelmaschine | |
DE3840265A1 (de) | Programmgesteuerte waschmaschine | |
DE3910290A1 (de) | Programmgesteuerte waschmaschine | |
DE10042713A1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Waschprogramms | |
DE3206563C2 (de) | ||
EP0437713B1 (de) | Programmgesteuerte Waschmaschine | |
EP3363942B1 (de) | Wasserzulaufsteuerung und waschautomat | |
DE3900826C2 (de) | Verfahren zum Spülen von Wäsche in einer Waschmaschine | |
DE19538291C2 (de) | Verfahren zur Ermittlung des Wasseraufnahmegrades von Wäsche | |
EP0231843B1 (de) | Verfahren zum automatischen Zugeben von Waschmittel-Wirkstoffen | |
DE19638514A1 (de) | Arbeitsfluidführendes Reinigungsgerät | |
EP1143058B1 (de) | Verfahren zum Spülen von Wäsche in einer Waschmaschine | |
DE3739920C2 (de) | Waschmaschine mit einer Programmsteuereinrichtung | |
EP3219842A1 (de) | Verfahren zur nassbehandlung von wäsche | |
DE4138635A1 (de) | Verfahren zur bestimmung des wasserbedarfs bei programmgesteuerten waschmaschinen | |
DE19959686A1 (de) | Geschirrspülmaschine mit einem Gewichtserfassungsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: AEG HAUSGERAETE GMBH, 90429 NUERNBERG, DE |
|
8131 | Rejection |