DE3909458B4 - Kettenradhalterungs- und Kettenführungselement - Google Patents
Kettenradhalterungs- und Kettenführungselement Download PDFInfo
- Publication number
- DE3909458B4 DE3909458B4 DE3909458A DE3909458A DE3909458B4 DE 3909458 B4 DE3909458 B4 DE 3909458B4 DE 3909458 A DE3909458 A DE 3909458A DE 3909458 A DE3909458 A DE 3909458A DE 3909458 B4 DE3909458 B4 DE 3909458B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chain
- sprockets
- end portion
- pair
- timing chain
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H7/00—Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
- F16H7/18—Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/022—Chain drive
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2275/00—Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
- F02B2275/06—Endless member is a belt
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2275/00—Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
- F02B2275/08—Endless member is a chain
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2275/00—Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
- F02B2275/18—DOHC [Double overhead camshaft]
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/16—Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
- F02B75/18—Multi-cylinder engines
- F02B75/24—Multi-cylinder engines with cylinders arranged oppositely relative to main shaft and of "flat" type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H7/00—Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
- F16H7/08—Means for varying tension of belts, ropes, or chains
- F16H2007/0802—Actuators for final output members
- F16H2007/0804—Leaf springs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H7/00—Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
- F16H7/18—Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
- F16H2007/185—Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains the guiding surface in contact with the belt, rope or chain having particular shapes, structures or materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
Abstract
Kettenradhalterungs-
und Kettenführungselement
(21,21a) mit einem Grundkörper
(22,22a), der an einem Motorblock (10) montierbar ist, einem Paar von
gegenüberliegend
angeordneten bogenförmigen
Nuten (51,52; 51a,52a), die Abschnitte eines Paares von Kettenrädern (13,14;
13a,14a) aufnehmen, und mindestens einem Führungskanal (53,54), der eine
Steuerkette (15,15a) aufnimmt, die sich zwischen den Kettenrädern (13,14; 13a,14a)
erstreckt und diese teilweise umgibt, wobei der Grundkörper (22,22a)
ein Paar von Endabschnitten (26,27, 26a,27a) aufweist, von denen
ein erster Endabschnitt (26,26a) ein Paar von sich hiervon erstreckenden
parallelen Flanschen (28,29) besitzt, die mit dem ersten Endabschnitt
(26,26a) eine erste Nut (51) bilden, und von denen ein zweiter Endabschnitt
(27,27a) ein Paar von sich hiervon erstreckenden parallelen Flanschen
(31) besitzt, die mit dem zweiten Endabschnitt (27,27a) eine zweite
Nut (52) bilden, dadurch gekennzeichnet, daß nur einer der Flansche des
zweiten Endabschnittes (27,27a) von einer lösbaren Platte (34,34a) gebildet
ist, die sich parallel zum anderen Flansch (31) des zweiten En dabschnittes...
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kettenradhalterungs- und Kettenführungselement mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
- Ein derartiges Kettenradhalterungs- und Kettenführungselement ist in der nicht vorveröffentlichten
EP 02 80 365 A2 beschrieben. - Ein weiteres Kettenradhalterungs- und Kettenführungselement ist aus der
US 46 42 073 bekannt. Dieses bekannte Element weist jedoch keine sich von den beiden Endabschnitten des Grundkörpers aus erstreckende parallele Flansche auf, die Nuten bilden und Abschnitte der beiden Kettenräder aufnehmen. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kettenradhalterungs- und Kettenführungselement der angegebenen Art zu schaffen, das eine besonders einfache Konstruktion aufweist, die eine besonders einfache Montage ermöglicht und eine besonders einfache Betriebsweise besitzt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Kettenradhalterungs- und Kettenführungselement der angegebenen Art durch die kennzeichnenden Merkmale von Patentanspruch 1 gelöst.
- Darüber hinaus wird die Lösung für eine Kettenrad- und Steuerkettenuntereinheit und ein Verfahren zur Montage nach den nebengeordneten Patentansprüchen 5 und 12 beansprucht.
- Das erfindungsgemäß ausgebildete Kettenradhalterungs- und Kettenführungselement bietet in bezug auf den Transport und die Montage des Antriebsmechanismus für die Steuerung einer Brennkraftmaschine Vorteile und verhindert zeitliche Beschränkungen sowie qualitative Einschränkungen, indem es ermöglicht, daß sämtliche Steuerkettensystemteile auf einmal in einer vorgegebenen Beziehung installiert werden können. Das Element sieht bogenförmige Nuten und mindestens einen Führungskanal vor, die das Kettenrad der Kurbelwelle, das Kettenrad der Nockenwelle und die Steuerkette lose aufnehmen und diese Elemente als vorinstallierte Untereinheit für Transportzwecke haltern. Die Untereinheit wird als Einheit am Motorblock montiert, wobei das Element in geeigneter Weise am Block befestigt wird und die Kettenräder von den Enden der Kurbelwelle und der Nockenwelle aufgenommen und daran befestigt werden.
- Das Kettenradhalterungs- und Kettenführungselementsorgt für eine verbesserte Kettenführung und Stabilität. Das Element bildet einen Abweiser bzw. Ausrichter für die Kette in zwei gegenüberliegenden Bereichen auf beiden Seiten derselben. Die Kette und die Kettenräder werden in einer vorgegebenen Beziehung zueinander montiert und gehaltert.
- Darüber hinaus sorgt das Kettenradhalterungs- und Kettenführungselement für eine Kettenführung und einem Spannen der Kette. Ein Abweiser bzw. Ausrichter für die sich zwischen den beiden Kettenrädern erstreckende Kette ist an ei nem Rande des Elementes vorgesehen. Eine Kettenspannvorrichtung ist am gegenüberliegenden Rand des Elementes angeordnet und steht mit einer Länge der Kette zwischen den Kettenrädern in Eingriff. Die Kette und die Kettenräder werden in einer vorgegebenen Beziehung zueinander montiert und gehaltert, um die Montage am Motorblock zu vereinfachen.
- Die Erfindung betrifft desweiteren eine Kettenrad- und Steuerkettenuntereinheit gemäß Patentanspruch 5 und ein Verfahren zur Montage der Kettenräder und der Steuerkette gemäß Patentanspruch 12.
- Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen erläutert. Es zeigen:
-
1 eine Endansicht eines Motorblocks mit einer daran montierten Kettenradhalterungs/Kettenführungs-Einheit; -
2 eine Ansicht der Halterungs/Führungs-Einheit der1 ; -
3 einen Vertikalschnitt durch die Einheit entlang Linie 3-3 in2 ; -
4 einen Horizontalschnitt durch die Einheit entlang der Linie 4-4 in2 ; -
5 eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer entfernbaren Platte der Führungseinheit; und -
6 eine Endansicht einer zweiten Ausführungsform einer Kettenradhalterungs/Kettenführungs-Einheit. -
1 zeigt einen Motorblock10 für eine Brennkraftmaschine mit einer Kurbelwelle11 und einer Nockenwelle12 , die vom Ende des Blocks vorstehen. Ein Kurbelwellenkettenrad13 ist am Ende der Kurbelwelle11 befestigt, während ein Nockenwellenzahnrad14 am Ende der Nockenwelle12 befestigt ist. Das Kettenrad14 besitzt zweimal soviel Zähne wie das Kettenrad13 bei einem Viertaktmotor. Offensichtlich kann diese Vorrichtung auch mit geeigneten Kettenrädern für einen Zweitaktmotor, entweder Otto-Motor oder Diesel-Motor, eingesetzt werden. Eine Steuerkette15 erstreckt sich zwischen beiden Kettenrädern und umgibt einen Abschnitt derselben. Die hin- und hergehende Bewegung der Kolben in den Zylindern des Motorblocks10 während des Verbrennungsprozesses bewirkt in üblicher Weise eine Drehung der Kurbelwelle und in Verbindung damit eine Drehung der Nockenwelle, die zu einer zeitlich abgestimmten Betätigung der Einlaß- und Auslaßventile für jeden Zylinder der Brennkraftmaschine führt. - Über geeignete Mittel, beispielsweise Bolzen
16 , ist ein Kettenradhalterungs/Kettenführungselement21 am Motorblock montiert. Das Element21 besteht aus Metall oder einem geeigneten Kunststoff oder einer Kombination dieser Materialien und besitzt einen allgemein planaren Körper22 , der eine allgemein trapezförmige Gestalt und Öffnungen23' aufweist, die durch kreisförmige Vorsprünge23 gebildet sind. Wenn das Element aus Kunststoff besteht, enthalten die Öffnungen einen Metalleinsatz, wobei die runden Vorsprünge Montagebolzen16 aufnehmen. Seitenflansche24 und25 und bogenförmige Endflansche26 und27 sind am Umfang des Körpers22 ausgebildet. Vom oberen bogenförmigen Flansch26 aus erstrecken sich zwei allgemein parallele Kettenradhalterungsflansche28 und29 nach außen. Die Flansche26 ,28 und29 bilden eine Nut51 , die das Nockenwellenkettenrad14 lose aufnimmt. Ferner erstreckt sich vom unteren bogenförmigen Endflansch27 ein Halterungsflansch31 im wesentlichen in der gleichen Ebene wie der Körper22 und der Flansch28 . Der Endflansch27 besitzt eine geringere Höhe als der Flansch26 und ist mit mit Innengewinde versehenen Vorsprüngen32 ,32 ausgestattet, die geeignete Montagemittel, wie beispielsweise Schrauben33 , aufnehmen. Eine bewegliche Flanschplatte34 (5 ) ist über die Schrauben33 , die in Vorsprüngen35 angeordnet sind, am Flansch27 befestigt. - Von den Seitenflanschen
24 ,25 aus erstrecken sich in allgemein der gleichen Ebene wie der Körper22 entgegengesetzt verlaufende Bodenflansche41 ,41 , die in aufwärts verlaufenden Führungswänden42 ,42 enden, die allgemein parallel zu den Seitenflanschen24 ,25 verlaufen. Jede Führungswand besitzt in entgegengesetzter Richtung nach außen geringfügig gekrümmte Endränder43 ,43 , die als Kettenausrichter bzw. - Kettenabweiser wirken. Auch die Flansche
24 und25 sind bei 44 nach innen gekrümmt und wirken ebenfalls als Kettenausrichter bzw. Kettenabweiser. - Mit Hilfe des Elementes
21 können sämtliche Bestandteile der Steuerkette in einer vorgegebenen Beziehung zueinander vormontiert werden. Dabei wird das Kettenrad14 in der von den Endflanschen26 ,28 und29 gebildeten bogenförmigen Nut51 lose aufgenommen. Die Steuerkette15 tritt mit beiden Kettenrädern13 und14 in Eingriff und wird in den Kanälen53 ,54 angeordnet, die von den Flanschen41 und Wänden42 gebildet werden. Das Kettenrad13 wird von dem bogenförmigen Kanal52 aufgenommen, der durch die Flansche27 und31 und die lösbare Platte34 gebildet wird, welche über die Schrauben33 am Endflansch27 befestigt ist. Offensichtlich können auch irgendwelche anderen geeigneten Befestigungseinrichtungen zur Befestigung der Platte34 am Endflansch27 verwendet werden. - Die Kettenräder
13 und14 und die Steuerkette15 werden als Untereinheit vom Element21 für Transport- oder Lagerzwecke in einer vorgegebenen Beziehung zueinander lose zusammengehalten. Zur Montage an einem Motor wird die Untereinheit so angeordnet, daß die Kettenräder13 und14 auf den Enden der Kurbelwelle11 und der Nockenwelle12 montiert sind, und das Element21 wird über Bolzen16 am Block10 befestigt. Auf diese Weise werden die Kettenräder und die Steuerkette zusammen mit dem Element21 als Einheit zur Vereinfachung der Montage am Motorblock montiert. - Das Element
21 sorgt für ein Ausrichten der Kette15 in zwei gegenüberliegenden Bereichen an beiden Seiten der Kette, wenn diese jedes Kettenrad13 oder14 verläßt. - In
6 ist eine weitere Ausführungsform eines Kettenradhalterungs/Kettenführungselementes21a zur Verwendung an einem Motorblock zusammen mit einer Kettenspanneinrichtung dargestellt. Entsprechende Teile dieser Ausführungsform sind mit den gleichen Bezugsziffern unter Hinzufügung eines a versehen. - Ein Motorblock besitzt geeignete Öffnungen, um das Element
21a damit zu verbolzen, wenn die Einheit montiert wird. Das Kettenradhalterungs- und Führungselement21a wird zusammen mit einem Kurbelwellenkettenrad13a , einem Nockenwellenkettenrad14a und einer Steuerkette15a verwendet und besitzt einen allgemein Planaren Körper22a mit aufrechtstehenden bogenförmigen gegenüberliegenden Endflanschen26a und27a und einem Seitenflansch25a , einer oberen Nut51a , die einen Abschnitt des Kettenrades14a aufnimmt, und einer unteren Nut52a , die einen Abschnitt des Kettenrades13a aufnimmt. Eine bewegliche Platte34a ist am Flansch27a befestigt und ist lösbar, um die Kettenräder und die Kette am Element zu montieren. - Ein Kettenabweiser bzw. -ausrichter ist an einem Basisflansch
41a und einer Seitenwand42a , die allgemein parallel zum Seitenflansch25a verläuft, auf einer Seite des Elementes ausgebildet, und eine Kettenspanneinrichtung61 , wie sie beispielsweise in derUS-PS 43 95 251 41a auf der gegenüberliegenden Seite des Elementes21a montiert. Die Kettenspanneinrichtung61 besitzt einen am Flansch41a montierten Arm mit einer Seitenwand und einer Rückwand62 , einen Kettenkontaktarm63 , der aus einem geeigneten Kunststoff besteht und eine Unterstützung aus Metall aufweisen kann. Der Kontaktarm ist im Arm an einem Stift64 schwenkbar gelagert. Ein axial beweglicher Nockenblock65 , der an einer länglichen Führungsstange67 montiert ist, steht mit der Innenfläche71 des Armes63 in Eingriff. Der Stift ist an einem Ende im Arm benachbart zum Schwenkstift64 befestigt, während das gegenüberliegende Ende durch eine Endwand68 des Armes vorsteht. Eine Druckfeder66 umgibt die längliche Stange67 , wobei ein Ende gegen die Endwand68 gelagert ist und das gegenüberliegende Ende mit dem Nocken65 in Eingriff steht. - Im Betrieb steht die Oberfläche
69 des Armes63 mit der Steuerkette15a zwischen den Kettenrädern in Gleitkontakt, und die Feder66 setzt den Nocken65 nachgiebig unter Vorspannung, so daß dieser mit der gekrümmten Innenfläche71 des Armes63 in Eingriff verbleibt. Wenn die Kette verschleißt und/oder sich verlängert, setzt die Feder den Nocken entlang der Stange so unter Vorspannung, daß der Arm63 kontinuierlich in Kontakt mit der Kette gepreßt und somit eine vorgegebene Spannung in der Kette aufrechterhalten wird. Das Element21a haltert die Kettenräder13a und14a und die Steuerkette15a als Untereinheit und zur Montageerleichterung am Motorblock, der Kurbelwelle und der Nockenwelle.
Claims (13)
- Kettenradhalterungs- und Kettenführungselement (
21 ,21a ) mit einem Grundkörper (22 ,22a ), der an einem Motorblock (10 ) montierbar ist, einem Paar von gegenüberliegend angeordneten bogenförmigen Nuten (51 ,52 ;51a ,52a ), die Abschnitte eines Paares von Kettenrädern (13 ,14 ;13a ,14a ) aufnehmen, und mindestens einem Führungskanal (53 ,54 ), der eine Steuerkette (15 ,15a ) aufnimmt, die sich zwischen den Kettenrädern (13 ,14 ;13a ,14a ) erstreckt und diese teilweise umgibt, wobei der Grundkörper (22 ,22a ) ein Paar von Endabschnitten (26 ,27 ,26a ,27a ) aufweist, von denen ein erster Endabschnitt (26 ,26a ) ein Paar von sich hiervon erstreckenden parallelen Flanschen (28 ,29 ) besitzt, die mit dem ersten Endabschnitt (26 ,26a ) eine erste Nut (51 ) bilden, und von denen ein zweiter Endabschnitt (27 ,27a ) ein Paar von sich hiervon erstreckenden parallelen Flanschen (31 ) besitzt, die mit dem zweiten Endabschnitt (27 ,27a ) eine zweite Nut (52 ) bilden, dadurch gekennzeichnet, daß nur einer der Flansche des zweiten Endabschnittes (27 ,27a ) von einer lösbaren Platte (34 ,34a ) gebildet ist, die sich parallel zum anderen Flansch (31 ) des zweiten En dabschnittes (27 ,27a ), der Teil des Grundkörpers (22 ,22a ) ist, erstreckt. - Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine allgemein trapezförmige Gestalt mit konkaven bogenförmig ausgebildeten Enden und länglichen Kettenführungskanälen (
53 ,54 ) besitzt. - Element nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Kettenspanneinrichtung (
61 ) auf einer Seite des Elementes (21a ) gegenüber einem Kettenführungskanal aufweist. - Element nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Führungskanal (
53 ,54 ) von einer Führungswand (42 ,42a ) gebildet ist, die sich derart vom Element (21 ,21a ) erstreckt, daß die Enden (43 ) der Führungswand (42 ,42a ) geringfügig gekrümmt sind. - Kettenrad- und Steuerkettenuntereinheit für das Steuersystem eines Fahrzeugmotors mit einem Kurbelwellenkettenrad (
13 ,13a ), einem Nockenwellenkettenrad (14 ,14a ), einer endlosen Steuerkette (15 ,15a ), die mit beiden Kettenrädern (13 ,14 ;13a ,14a ) in Eingriff steht, und einem Halterungs- und Führungselement (21 ,21a ), das die Kettenräder (13 ,14 ;13a ,14a ) und die Steuerkette (15 ,15a ) aufnimmt, die Untereinheit zusammenhält und einen Grundkörper (22 ,22a ) mit einem Paar von Endabschnitten (26 ,27 ;26a ,27a ) umfaßt, von denen ein erster Endabschnitt (26 ,26a ) ein Paar von sich hiervon erstreckenden parallelen Flanschen (28 ,29 ) besitzt, die mit dem ersten Endabschnitt (26 ,26a ) eine erste Nut (51 ) bilden, und von denen ein zweiter Endabschnitt (27 ,27a ) ein Paar von sich hiervon erstreckenden parallelen Flanschen (31 ) besitzt, die mit dem zweiten Endabschnitt (27 ,27a ) eine zweite Nut (52 ) bilden, dadurch gekennzeichnet, daß nur einer der Flansche des zweiten Endabschnittes (27 ,27a ) von einer lösbaren Platte (34 ,34a ) gebildet ist, die sich parallel zum anderen Flansch (31 ) des zweiten Endabschnittes (27 ,27a ), der Teil des Grundkörpers (22 ,22a ) ist, erstreckt. - Untereinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungs- und Führungselement (
21 ,21a ) mindestens einen länglichen Führungskanal (53 ,54 ) aufweist, der einen Abschnitt der sich zwischen den Kettenrädern (13 ,14 ;13a ,14a ) erstreckenden Steuerkette (15 ,15a ) aufnimmt. - Untereinheit nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Führungskanal (
53 ,54 ) durch eine Führungswand (42 ,42a ) gebildet ist, die sich derart vom Element (21 ,21a ) erstreckt, daß die Enden (43 ) der Führungswand (42 ,42a ) geringfügig gekrümmt sind. - Untereinheit nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskanal (
53 ,54 ) als Ausrichter bzw. Abweiser für die jedes Kettenrad (13 ,14 ;13a ,14a ) verlassende Steuerkette (15 ,15a ) wirkt. - Untereinheit nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kettenspanneinrichtung (
61 ) entlang einer Seite des Elementes (21a ) gegenüber einem Kettenführungskanal angeordnet ist. - Untereinheit nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (
21 ,21a ) relativ zur Steuerkette (15 ,15a ) und den Kettenrädern (13 ,14 ;13a ,14a ) mittig angeordnet ist. - Untereinheit nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenräder (
13 ,14 ;13a ,14a ) und die Steuerkette (15 ,15a ) für Lager- und Transportzwecke lose am Element (21 ,21a ) gehaltert sind. - Verfahren zur Montage der Kettenräder und der Steuerkette eines Steuerantriebsmechanismus an einem Fahrzeugmotor, der mit einer Kurbelwelle und mit einer Nockenwelle versehen ist, mit den folgenden Schritten: Vorsehen eines Halterungs- und Führungselementes, das gegenüber angeordnete bogenförmige Nuten und ein Paar von Führungskanälen aufweist, Montieren einer Steuerkettenschleife um ein Kurbelwellenkettenrad und ein Nockenwellenkettenrad, Montieren der Kettenräder und der Kette am Element, wobei ein Abschnitt des Kurbelwellenkettenrades von einer bogenförmigen Nut aufgenommen wird, während ein Abschnitt des Nockenwellenkettenrades von der gegenüberliegenden Nut aufgenommen wird und die Steuerkette zwischen den Kettenrädern und dem Paar der Kanäle aufgenommen wird, so daß eine Untereinheit ausgebildet wird, und Montieren der Kettenräder an den Enden der Kurbelwelle und Nockenwelle sowie Befestigen des Elementes am Motor, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Montieren der Kettenräder und der Steuerkette am Element nur eine lösbare Platte am Element befestigt wird, die zusammen mit dem Element eine der Nuten bildet.
- Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenräder und die Steuerkette in einer voreingestellten Beziehung am Element montiert werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/181,994 US4869708A (en) | 1988-04-15 | 1988-04-15 | Sprocket retention/chain guide assembly |
US181994 | 1988-04-15 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3909458A1 DE3909458A1 (de) | 1989-11-23 |
DE3909458B4 true DE3909458B4 (de) | 2005-06-30 |
Family
ID=22666669
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3909458A Expired - Fee Related DE3909458B4 (de) | 1988-04-15 | 1989-03-22 | Kettenradhalterungs- und Kettenführungselement |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4869708A (de) |
JP (1) | JP2795457B2 (de) |
CA (1) | CA1307134C (de) |
DE (1) | DE3909458B4 (de) |
GB (2) | GB8906711D0 (de) |
Families Citing this family (60)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0625652Y2 (ja) * | 1988-10-04 | 1994-07-06 | マツダ株式会社 | エンジンのベルトカバーシール構造 |
JPH02138067A (ja) * | 1988-11-19 | 1990-05-28 | Tokai Kogyo Kk | 紙送りトラクタ |
US5178566A (en) * | 1990-06-12 | 1993-01-12 | Ohio Associated Enterprises, Inc. | Marine drive system with belt drive |
DE4025126A1 (de) * | 1990-08-08 | 1992-02-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur montage eines hilfsantriebes |
US5232408A (en) * | 1992-05-26 | 1993-08-03 | E. F. Bavis & Associates, Inc. | Flexible tape drive system |
JP2563958Y2 (ja) * | 1993-08-30 | 1998-03-04 | 本田技研工業株式会社 | チェーンガイド装置 |
DE4341019A1 (de) * | 1993-12-02 | 1995-06-08 | Ford Werke Ag | Brennkraftmaschine mit Nockenwellen-Kettentrieb-Kassetten |
DE4437926C1 (de) * | 1994-10-24 | 1996-02-08 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zum Spannen einer Kette eines Verbrennungsmotores |
DE19609195C1 (de) * | 1996-03-09 | 1997-04-03 | Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg | Gelenkarmmarkise |
DE29621831U1 (de) * | 1996-12-16 | 1998-04-16 | Joh Winklhofer & Soehne Gmbh U | Vormontierte Zugmitteltriebeinheit |
US6206739B1 (en) | 1997-12-08 | 2001-03-27 | Ohio Associated Enterprises, Inc. | Marine drive system with improved drive belt |
DE69816264T2 (de) * | 1998-03-31 | 2004-05-13 | Morse Tec Europe S.R.L. | Kettentrieb-Einheit mit einem Kettenspanner, insbesondere, jedoch nicht ausschliesslich, für Nockenwellenantriebe |
GB2347174B (en) * | 1999-02-23 | 2002-10-30 | Rover Group | A flexible drive assembly |
DE19923923B4 (de) | 1999-05-26 | 2005-08-04 | Ina-Schaeffler Kg | Spanneinrichtung zum Spannen eines Zugmittels |
US6193624B1 (en) * | 1999-08-16 | 2001-02-27 | Victory In Jesus Ministries, Inc. | Torque transfer device |
PL366215A1 (en) * | 2000-06-08 | 2005-01-24 | The Gates Corporation | Integrated power transmission drive and method |
DE10196909B4 (de) | 2000-11-17 | 2007-06-21 | Cloyes Gear & Products, Inc., Mentor | Einrast-Kettenführung mit Verriegelungsverbinderanordnung |
US20030069100A1 (en) * | 2001-10-05 | 2003-04-10 | Mott Philip J. | Fixed ratio power transmission system |
DE20120656U1 (de) | 2001-12-20 | 2003-04-30 | Joh. Winklhofer & Söhne GmbH und Co. KG, 81369 München | Vormontierte Triebmitteleinheit |
WO2003062668A1 (en) * | 2002-01-23 | 2003-07-31 | Cloyes Gear And Products, Inc. | Snap-fit chain guide |
DE20207186U1 (de) * | 2002-05-07 | 2003-09-18 | Joh. Winklhofer & Söhne GmbH und Co KG, 81369 München | Vormontierte Triebmitteleinheit mit Montagehilfe |
JP2004232667A (ja) * | 2003-01-28 | 2004-08-19 | Tsubakimoto Chain Co | 高速伝動用乗り継ぎガイド |
DE10318829B4 (de) * | 2003-04-25 | 2005-02-17 | Heckler & Koch Gmbh | Kettenabstreifer |
DE10341966A1 (de) * | 2003-09-11 | 2005-04-21 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kettenführungseinrichtung, insbesondere für eine Steuerkette |
US7097579B2 (en) * | 2003-10-15 | 2006-08-29 | Borgwarner Inc. | Pivoting chain guide and tensioner assembly |
US7537533B2 (en) * | 2003-10-15 | 2009-05-26 | Borgwarner Inc. | Chain tensioning device linking two strands of a chain drive |
DE102004009170A1 (de) * | 2004-02-26 | 2005-09-15 | Ina-Schaeffler Kg | Ketten- oder Zahnriementrieb sowie Spann- oder Führungselement zur Integration in einem Ketten- oder Zahnriementrieb |
JP4685429B2 (ja) * | 2004-12-17 | 2011-05-18 | 株式会社椿本チエイン | チェーン用のスプロケット |
US20060172838A1 (en) * | 2005-01-28 | 2006-08-03 | Dasantos Christopher C | Motorcycle drive system cover assembly |
US20070066427A1 (en) * | 2005-09-19 | 2007-03-22 | Borgwarner Inc. | Friction damped blade tensioner |
EP1963712A1 (de) * | 2005-12-13 | 2008-09-03 | LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG | Führungsanordnung für ein umschlingungsmittel und spritzgusswerkzeug zur herstellung einer führungsanordnung |
US8057336B2 (en) | 2005-12-13 | 2011-11-15 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Guide device for an endless torque-transmitting means, and mold for producing a guide device |
JP5309028B2 (ja) * | 2006-08-11 | 2013-10-09 | ボーグワーナー インコーポレーテッド | 緊張されたチェーン駆動システム用のアセンブリシステムおよび方法 |
DE112007002790A5 (de) * | 2006-12-15 | 2009-09-03 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Zugmittelgetriebe |
DE102008020744A1 (de) | 2007-10-26 | 2009-04-30 | Schaeffler Kg | Montageeinheit eines Zugmitteltriebs |
JP5234670B2 (ja) * | 2010-01-28 | 2013-07-10 | 株式会社椿本チエイン | チェーンガイド機構 |
JP5259643B2 (ja) * | 2010-04-09 | 2013-08-07 | 株式会社椿本チエイン | チェーンガイド機構 |
DE102010045159B4 (de) * | 2010-09-11 | 2020-12-17 | Volkswagen Ag | Brennkraftmaschine mit Steuertrieb |
DE102013211917A1 (de) * | 2013-06-24 | 2014-12-24 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Riementrieb einer Brennkraftmaschine |
KR101490924B1 (ko) * | 2013-06-27 | 2015-02-06 | 현대자동차 주식회사 | 자동차의 타이밍벨트 시스템 |
US9377097B2 (en) * | 2014-02-21 | 2016-06-28 | Kuhn North America, Inc. | Cartridge drive |
US9541173B2 (en) * | 2014-09-18 | 2017-01-10 | Gates Corporation | Belt drive with compression span |
JP6408974B2 (ja) * | 2015-10-21 | 2018-10-17 | 株式会社椿本チエイン | チェーンガイド |
KR20170115694A (ko) * | 2016-04-08 | 2017-10-18 | 현대자동차주식회사 | 차량용 타이밍벨트 커버조립체 |
JP6539244B2 (ja) * | 2016-09-30 | 2019-07-03 | 本田技研工業株式会社 | 内燃機関 |
US10487921B2 (en) * | 2016-12-21 | 2019-11-26 | Harley-Davidson Motor Company Group, LLC | Engine with inboard cam drive tensioner |
CN107830134A (zh) * | 2017-10-30 | 2018-03-23 | 湖州东鸥机械制造有限公司 | 一种链条安全件 |
CN107830132A (zh) * | 2017-10-30 | 2018-03-23 | 湖州东鸥机械制造有限公司 | 一种转动式链条安全件 |
CN107816527A (zh) * | 2017-10-30 | 2018-03-20 | 湖州东鸥机械制造有限公司 | 转动式链条安全件中的转动主体 |
CN107830113A (zh) * | 2017-10-30 | 2018-03-23 | 湖州东鸥机械制造有限公司 | 链条安全件上的锁件结构 |
CN108087509A (zh) * | 2017-10-30 | 2018-05-29 | 湖州东鸥机械制造有限公司 | 转动式链条安全件中的安装板 |
CN107830114A (zh) * | 2017-10-30 | 2018-03-23 | 湖州东鸥机械制造有限公司 | 链条安全件上的固定结构 |
US11746859B2 (en) | 2018-05-23 | 2023-09-05 | Cummins Inc. | System and method for a captive sprocket in an engine |
US11566688B2 (en) * | 2020-10-20 | 2023-01-31 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Belt tensioner |
US11933399B2 (en) * | 2020-12-30 | 2024-03-19 | Kubota Corporation | Pulley guard to protect from debris |
US11796040B2 (en) * | 2021-01-22 | 2023-10-24 | Borgwarner Inc. | Method(s) to apply tension to increase drivetrain jump torque capacity |
US20230407949A1 (en) * | 2021-01-22 | 2023-12-21 | Borgwarner, Inc. | Tooth jump protection device |
JP2023088526A (ja) * | 2021-12-15 | 2023-06-27 | 株式会社椿本チエイン | チェーンガイド機構のフレーム |
JP2023091262A (ja) * | 2021-12-20 | 2023-06-30 | 株式会社椿本チエイン | チェーンガイド機構のフレーム |
US12078245B2 (en) | 2022-05-31 | 2024-09-03 | Borgwarner Inc. | Face of tensioner guide or arm with pattern to influence chain system NVH performance |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4642073A (en) * | 1981-02-06 | 1987-02-10 | Societa' Italiana Catene Calibrate Regina S.P.A. | Guide for flexible endless drive member |
EP0280365A2 (de) * | 1987-02-23 | 1988-08-31 | SOCIETA' ITALIANA CATENE CALIBRATE REGINA S.p.A. | Klapperschutzführung für die voreingestellte Verteilereinheit von Verbrennungskraftmaschinen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US551811A (en) * | 1895-12-24 | Frederic a | ||
US4193314A (en) * | 1978-03-22 | 1980-03-18 | General Motors Corporation | Timing chain snubber |
GB2069656B (en) * | 1980-02-11 | 1983-12-07 | Borg Warner Ltd | Tensioning devices |
-
1988
- 1988-04-15 US US07/181,994 patent/US4869708A/en not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-03-22 DE DE3909458A patent/DE3909458B4/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-03-23 GB GB898906711A patent/GB8906711D0/en active Pending
- 1989-03-30 CA CA000595115A patent/CA1307134C/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-04-06 GB GB8907802A patent/GB2217807B/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-04-11 JP JP1091691A patent/JP2795457B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4642073A (en) * | 1981-02-06 | 1987-02-10 | Societa' Italiana Catene Calibrate Regina S.P.A. | Guide for flexible endless drive member |
EP0280365A2 (de) * | 1987-02-23 | 1988-08-31 | SOCIETA' ITALIANA CATENE CALIBRATE REGINA S.p.A. | Klapperschutzführung für die voreingestellte Verteilereinheit von Verbrennungskraftmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4869708A (en) | 1989-09-26 |
GB8907802D0 (en) | 1989-05-17 |
JPH01303355A (ja) | 1989-12-07 |
GB2217807B (en) | 1992-07-15 |
JP2795457B2 (ja) | 1998-09-10 |
DE3909458A1 (de) | 1989-11-23 |
CA1307134C (en) | 1992-09-08 |
GB2217807A (en) | 1989-11-01 |
GB8906711D0 (en) | 1989-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3909458B4 (de) | Kettenradhalterungs- und Kettenführungselement | |
DE3700761C2 (de) | ||
DE69305020T2 (de) | Kettenspanner-Gerät | |
DE69802986T2 (de) | Kettenspannerarm oder -führung aus Schichtwerkstoff | |
DE3927485A1 (de) | Vorrichtung bzw. montagebaugruppe zwischen motor- bzw. antriebseinheit und fahrgestell eines kraftfahrzeugs | |
DE102008028206A1 (de) | Kettenführung, insbesondere für einen Motor | |
WO1997013081A1 (de) | Spannvorrichtung für einen steuertrieb | |
DE3321846A1 (de) | Nockenwelle fuer die verwendung in einer brennkraftmaschine | |
DE19712610C2 (de) | Halterungsvorrichtung für Ventilstößel und Verbrennungsmotor mit dieser Halterungsvorrichtung | |
EP1099827B1 (de) | Kettenführung für einen Steuerwellenantrieb einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Herstellung einer Kettenführung | |
EP0793002B1 (de) | Kettentrieb-Einheit für den Nockenwellen-Antrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE102007063255A1 (de) | Lagereinrichtung | |
DE69612087T2 (de) | Kipphebelvorrichtung für brennkraftmaschine | |
DE19740623A1 (de) | Basisplatte einer Führungseinrichtung für einen Kettenantrieb | |
DE69907786T2 (de) | Brennkraftmaschine mit Anti-Schaumvorrichtung | |
DE19746891C2 (de) | Spannvorrichtung für eine Kettensäge | |
EP0945651B1 (de) | Mechanischer Kettenspanner | |
EP1321631B1 (de) | Vormontierte Triebmitteleinheit | |
DE102006027941A1 (de) | Führungsleiste für Ventilstößel einer Brennkraftmaschine | |
WO2003025427A1 (de) | Spannschiene mit zwei aufdrückbereichen | |
DE3417100C2 (de) | Kettenführung für eine Steuerkette zum Antrieb einer Nockenwelle | |
AT880U1 (de) | Vorrichtung zur montage und demontage von kolben, pleuel und zylinderbüchse einer brennkraftmaschine | |
EP1567789B1 (de) | Spannvorrichtung für eine brennkraftmaschine | |
DE69806445T2 (de) | Vorrichtung zur vorübergehenden Befestigung einer Beleuchtungs- oder Signaleinrichtung auf der Karosserie eines Kraftfahrzeuges | |
DE69000407T2 (de) | Anordnung zur halterung und positionierung von kraftstoffinjektoren an einem verbrennungsmotor. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BORG-WARNER AUTOMOTIVE TRANSMISSION AND ENGINE COM |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |