[go: up one dir, main page]

DE69000407T2 - Anordnung zur halterung und positionierung von kraftstoffinjektoren an einem verbrennungsmotor. - Google Patents

Anordnung zur halterung und positionierung von kraftstoffinjektoren an einem verbrennungsmotor.

Info

Publication number
DE69000407T2
DE69000407T2 DE1990600407 DE69000407T DE69000407T2 DE 69000407 T2 DE69000407 T2 DE 69000407T2 DE 1990600407 DE1990600407 DE 1990600407 DE 69000407 T DE69000407 T DE 69000407T DE 69000407 T2 DE69000407 T2 DE 69000407T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injector
wall
opening
arrangement according
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1990600407
Other languages
English (en)
Other versions
DE69000407D1 (de
Inventor
Laurent Bernard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Peugeot SA
Automobiles Citroen SA
Original Assignee
Automobiles Peugeot SA
Automobiles Citroen SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Peugeot SA, Automobiles Citroen SA filed Critical Automobiles Peugeot SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69000407D1 publication Critical patent/DE69000407D1/de
Publication of DE69000407T2 publication Critical patent/DE69000407T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/14Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors
    • F02M61/145Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors the injection nozzle opening into the air intake conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/462Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
    • F02M69/465Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down of fuel rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zur Halterung und angularen Positionierung von mehreren Kraftstoffinjektoren auf einem Verbrennungsmotor, wobei jeder Injektor über eines seiner Enden mit einer Kraftstoffzufuhrleitung und an seinem anderen Ende mit einem Einlaßstutzen eines Motorzylinders verbunden ist, wobei jeder Injektor mittels einer Halterungsstange befestigt ist- die Mittel zur Gewährleistung seiner Befestigung auf dem Motor aufweist und in dem Öffnungen ausgebildet sind, wovon in jeder ein komplementärer Profilbereich der Außenwand des Körpers eines Injektors aufgenommen ist.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere eine Anordnung, die mehrere Kraftstoffinjektoren aufweist, die es erlaubt, eine korrekte Positionierung und Halterung der Injektoren auf dem Motor sicherzustellen.
  • Das Dokument GB-A-2 138 887 beschreibt und behandelt eine Anordnung vom oben erwähnten Typ, bei der jedoch die genaue angulare Orientierung der Injektoren während der Montage nicht in einer zuverlässigen Weise gewährleistet ist.
  • Zur Überwindung dieses Nachteils schlägt die Erfindung eine Anordnung vor, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Innenwand jeder Öffnung mindestens einen ebenen Bereich aufweist, der mit einer entsprechenden Abflachung zusammenwirkt, die in diesem Teil der Außenwand des Körpers des Injektors ausgebildet ist und die sich parallel zur Injektorachse erstreckt, um diesen in bezug auf den Motor angular zu orientieren.
  • Gemäß weiteren Kennzeichen der Erfindung:
  • - mündet jede Öffnung seitlich, um die seitliche Einführung des Bereichs der Außenwand des Injektorkörpers in die Öffnung zu ermöglichen;
  • - wird jede Öffnung seitlich von zwei ebenen Bereichen ihrer Innenwand begrenzt, die parallel und gegenüberliegend angeordnet sind, welche jeweils mit zwei parallelen und gegenüberliegenden Abflachungen zusammenwirken, die in dem Bereich der Außenwand des Injektorkörpers ausgebildet sind;
  • - weist jede Öffnung Mittel zur Zusammenwirkung durch Reibung mit dem Bereich der Außenwand des Injektorkörpers auf;
  • - bestehen die Mittel zur Zusammenwirkung durch Reibung aus elastischen Klemmitteln des Randbereichs in seiner Öffnung;
  • - kann die Öffnung einen etwas kleineren Querschnitt aufweisen als der des Bereichs der Außenwand des Injektorkörpers;
  • - weisen die Befestigungsmittel für die Stange auf dem Motor zwei seitlich angeordnete Befestigungsklammern auf, die auf dem Motor befestigt sind; und
  • - ist die Zufuhrleitung der Injektoren auf den Befestigungsklammern befestigt.
  • Bei einer modernen Injektionsvorrichtung, die Injektoren vom zweidüsigen Typ verwendet, ist es zur Erreichung einer maximalen Wirksamkeit dieser Art von Injektoren notwendig, daß ihre angulare Position um ihre Hauptachse mit Genauigkeit bestimmt ist, so daß der Auftreffpunkt jeder der zwei Düsen auf jedem der Einlaßventile des Zylinders genau orientiert ist.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung erlaubt gleichzeitig, diese Funktion der angularen Positionierung zu gewährleisten.
  • In dieser Absicht ist diese Anordnung dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand jeder Öffnung mindestens einen ebenen Bereich aufweist, der mit einer entsprechenden Abflachung zusammenwirkt, die in dem Bereich der Außenwand des Injektorkörpers ausgebildet ist und die sich parallel zu dessen Achse erstreckt.
  • Die Öffnung kann seitlich münden, um die seitliche Einführung des Bereichs der Außenwand des Injektorkörpers in der Öffnung zu erlauben, wobei letztere seitlich von zwei parallelen und gegenüberliegenden ebenen Bereichen ihrer Innenwand begrenzt sein kann, wobei die ebenen Bereiche jeweils mit zwei parallelen und gegenüberliegenden Abflachungen zusammenwirken, die in dem Bereich der Außenwand des Injektorkörpers ausgebildet sind.
  • Andere Vorteile der Erfindung werden beim detaillierten Lesen der folgenden Beschreibung klar werden, wobei zur Verständlichmachung auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird:
  • - Fig. 1 ist eine Ansicht im Aufriß einer erfindungsgemäßen Anordnung für die Positionierung und Halterung von vier auf einer Linie angeordneten Injektoren;
  • - Fig. 2 ist eine teilweise Schnittansicht entlang der Linie 2-2 der Fig. 1;
  • - Fig. 3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 der Fig. 1; und
  • - Fig. 4 ist eine teilweise geschnittene Ansicht durch die Achse eines der Injektoren, die diesen auf dem Motor angeordnet zeigt.
  • Die Anordnung 10, welche in den Fig. 1-3 dargestellt ist, erlaubt, die Halterung und die Positionierung von vier Injektoren 12 auf einem Verbrennungsmotor zu gewährleistet, insbesondere auf einem Einlaßstutzen 14, der in Fig. 4 dargestellt ist.
  • Das obere Ende 16 jedes Injektors 12 ist auf dichte Weise mit einer Kraftstoffzufuhrleitung 18 verbunden. Die Leitung 18 ist geradlinig und starr und erlaubt die gleichzeitige Versorgung der vier Injektoren, die mit ihr verbunden sind.
  • Das untere Ende 20 jedes Injektors ist mit einer wulstförmigen Dichtung 22 versehen, die dazu vorgesehen ist, in einer entsprechenden zylindrischen Bohrung 24, die im Einlaßstutzen 14 ausgebildet ist, aufgenommen zu werden.
  • Die Anordnung 10 umfaßt wesentlich eine Halterungs- und Positionierungsstange 26, die sich parallel zur geradlinigen Zufuhrleitung 18 erstreckt.
  • In der in den Figuren dargestellten Ausführungsform besteht die Stange 26 aus einem geschnittenen und gebogenen Blechstück, welches im wesentlichen einen eine Platte 28 bildenden Teil und eine in einem rechten Winkel gebogene Verstärkungskante 30 aufweist.
  • Die Stange 26 weist vier Öffnungen 32 auf, die längs der Stange 26 seitlich angeordnet sind, so daß sie die relativen seitlichen Positionen der vier Injektoren 12 bestimmen.
  • Jede Öffnung 32 ist eine Öffnung mit im wesentlichen viereckigem Profil, die mit einer ihrer offenen Seiten in Richtung einer der Längskanten 34 der Stange 26 transversal verläuft. Das Schnittprofil jeder der Öffnungen 32 ist komplementär zu der der Außenwand 36 des Bereichs des Injektors 12, der in der Öffnung 32 aufgenommen wird.
  • Bei der in den Figuren dargestellten Ausführungsform ist dieser Bereich der Außenwand 36 im wesentlichen rechtwinklig und weist insbesondere zwei parallele und gegenüberliegende Abflachungen 38 und 40 auf, die sich vertikal parallel zur Hauptachse des Injektors 12 erstrecken.
  • Die zwei Abflachungen 38 und 40 sind zwischen zwei planparallelen und gegenüberliegenden Bereichen 42 bzw. 44, welche die Öffnung 32 seitlich beschränken, aufgenommen und elastisch eingeklemmt.
  • Um eine gute Halterung des Bereichs 36 des Injektorkörpers zu gewährleisten, ist der seitliche Abstand zwischen den zwei ebenen Bereichen 42 und 44, die sich vertikal nach unten in einer Ebene, die senkrecht zu der des die Platte 28 bildenden Bereichs ist, erstrecken, etwas kürzer als der seitliche Abstand, der die zwei Abflachungen 38 und 40 trennt.
  • Die beiden ebenen Bereiche 42 und 44 bilden somit eine Halterungs- und Positionierungsklemme für Bereich 36 des Körpers des Injektors 12, mit dem sie durch Reibung zusammenwirken.
  • Durch das Zusammenwirken der Abflachungen und der ebenen Bereiche wird der Injektor 12 perfekt um seine Hauptachse herum bezüglich der Stange 26 angular positioniert.
  • Zur weiteren Verbesserung der Halterungsbedingungen für die Injektoren 12 durch die Stange 26 ist es möglich, Rillen auf dem Bereich 36 oder auf der Innenwand der Öffnung 32 vorzusehen, welche die Zusammenwirkung durch Reibung zwischen diesen Bauteilen verstärkt.
  • Die Stange 26 ist mit zwei Klammern 46 ausgebildet, die seitlich längs der Stange 26 angeordnet sind.
  • Jede der Klammern 46 erfüllt eine zweifache Funktion.
  • Daher weist jede Klammer 46 zwei L-förmige Klammerbereiche 48 und 50 auf, die durch ihre senkrechten Schenkel 52 und 54, z. B. durch Schweißen, miteinander verbunden sind.
  • Der erste Klammerbereich 48 weist auf seinem waagerechtten Schenkel 56 ein Loch 58 auf, in das eine Befestigungsschraube 60 zur Befestigung der Klammer 46 auf der Zufuhrleitung 14 eingreifen kann.
  • Der zweite Bereich der Klammer 50 umfaßt in seinem waagerechten Zweig 62 ein Loch 64, welches erlaubt, die Befestigung der Platte 46 auf der Stange 26 mittels einer Schrauben-Mutter-Gewindeverbindung 66 zu gewährleisten.
  • Die Platte 46 gewährleistet so die Positionierung und Befestigung der Stange 26 auf dem Verbrennungsmotor.
  • Gemäß einem anderen Kennzeichen der Erfindung nimmt der senkrechte Schenkel 42 des ersten Bereichs 48 der Befestigungsklammer 46 an seinem oberen Ende 68 die Kraftstoffzufuhrleitung 18 auf, die mit allen geeigneten Mitteln, wie z. B. elastischen Halterungen (nicht gezeigt) darauf befestigt sein kann.
  • Man versteht somit leicht, daß die beschriebene Anordnung die Positionierung und die korrekte Halterung der Injektoren auf der Zufuhrleitung 14 eines Verbrennungsmotors erlaubt, wobei das aus einer Zufuhrleitung 18, einer Stange erlaubt, wobei das aus einer Zufuhrleitung 18, einer Stange 26 und Injektoren 12 bestehende Ensemble während eine Phase vorläufiger Montage und eine Phase genauer Regelung der verschiedenen Positionierungen realisiert werden kann.
  • Als nicht gezeigte Variante sei angegeben, daß es gleichfalls möglich ist, die Einfügung von elastischen Mitteln zwischen den Abflachungen 38 und 40 und den ebenen Bereichen 42 und 44 vorzusehen, wie z. B. Kautschukplatten.
  • Die Stange 26, die in der gezeigten Ausführungsform eine Platte aus gestanztem und gebogenem Blech ist, kann auch aus gebogenem Draht, aus Kunststoff usw. verwirklicht sein.

Claims (8)

1. Anordnung zur Halterung und angularen Positionierung mehrerer Kraftstoffinjektoren (12) auf einem Verbrennungsmotor (14), wobei jeder Injektor (12) über eines seiner Enden (16) mit einer Kraftstoffzufuhrleitung (18) und über sein anderes Ende (20) mit einem Einlaßstützen (14) eines Motorzylinders verbunden ist, wobei jeder Injektor (12) mittels einer Halterungsstange (26) befestigt ist, die Mittel (46) zur Gewährleistung seiner Befestigung auf dem Motor aufweist und in der Öffnungen (32) ausgebildet sind, wobei in jede dieser Öffnungen ein Bereich (36) des komplementären Profils der Außenwand des Körpers eines Injektors aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand jeder Öffnung (32) mindestens einen ebenen Bereich (42, 44) aufweist, der mit einer entsprechenden Abflachung (38, 40) zusammenwirkt, die im Bereich (36) der Außenwand des Körpers des Injektors (12) ausgebildet ist und die sich parallel zur Achse des Injektors erstreckt, um diesen in bezug auf den Motor angular zu orientieren.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Öffnung (32) seitlich mündet, um die seitliche Einführung des Bereichs (36) der Außenwand des Körpers des Injektors in die Öffnung (32) zu ermöglichen.
3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Öffnung von zwei parallelen und gegenüberliegenden ebenen Bereichen (42, 44) ihrer Innenwand seitlich begrenzt wird, die jeweils mit zwei parallelen und gegenüberliegenden Abflachungen (38, 40) zusammenwirken, die im Bereich (36) der Außenwand des Körpers des Injektors (12) ausgebildet sind.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Öffnung (32) Mittel (42, 44) zur Zusammenwirkung durch Reibung mit dem Bereich (36) der Außenwand des Körpers des Injektors (12) aufweist.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Zusammenwirken durch Reibung aus elastischen Klemmitteln des genannten Bereiches in der Öffnung gebildet sind.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Öffnung (32) einen Querschnitt aufweist, der etwas kleiner ist als der des Bereichs (36) dem Außenwand des Körpers des Injektors (12).
7. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Befestigung der Halterungsstange (26) auf dem Motor (14) zwei seitlich angeordnete Befestigungsklammern (46) aufweisen, die auf dem Motor befestigt sind.
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrleitung (18) der Injektoren (12) auf den Befestigungsklammern (46) befestigt ist.
DE1990600407 1989-02-27 1990-01-30 Anordnung zur halterung und positionierung von kraftstoffinjektoren an einem verbrennungsmotor. Expired - Fee Related DE69000407T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8902494A FR2643681B1 (fr) 1989-02-27 1989-02-27 Agencement pour le maintien et le positionnement de plusieurs injecteurs de carburant sur un moteur a combustion interne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69000407D1 DE69000407D1 (de) 1992-12-03
DE69000407T2 true DE69000407T2 (de) 1993-03-11

Family

ID=9379142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1990600407 Expired - Fee Related DE69000407T2 (de) 1989-02-27 1990-01-30 Anordnung zur halterung und positionierung von kraftstoffinjektoren an einem verbrennungsmotor.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0385820B1 (de)
DE (1) DE69000407T2 (de)
FR (1) FR2643681B1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918410A1 (de) * 1989-06-06 1990-12-13 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
US5044338A (en) * 1990-01-23 1991-09-03 Siemens Automotive L.P. Fuel rail vibration damper
FR2674292B1 (fr) * 1991-03-21 1995-05-12 Peugeot Dispositif d'alimentation et de maintien de plusieurs injecteurs de carburant pour un moteur a combustion interne a systeme de protection des cylindres incorpore.
FR2670535B1 (fr) * 1990-12-17 1993-03-05 Peugeot Agencement pour le positionnement angulaire et le positionnement en hauteur de plusieurs injecteurs de carburant sur un moteur a combustion interne.
DE4240130C2 (de) * 1992-11-28 1995-06-08 Daimler Benz Ag Kraftstoffverteiler für Kraftstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen
DE102005033139A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-25 Robert Bosch Gmbh Niederhaltevorrichtung
EP2042724A1 (de) 2007-09-26 2009-04-01 Magneti Marelli Powertrain S.p.A. Ansaugkrümmer für eine Brennkraftmaschine mit metallischem Vestärkungsbügel zur Befestigung der Brennstoff Common Rail

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827789A1 (de) * 1978-06-24 1980-01-10 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage
IT1159857B (it) * 1978-06-26 1987-03-04 Fiat Spa Collettore di aspirazione provvisto di iniettori del combustibile per motori a combustione interna ad iniezione di benzina
US4290394A (en) * 1980-03-07 1981-09-22 Brunswick Corporation Two-cycle engine with fuel injection
AU559746B2 (en) * 1981-11-04 1987-03-19 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Injector mounting
JPS59200061A (ja) * 1983-04-25 1984-11-13 Honda Motor Co Ltd 燃料噴射装置
CA1213803A (en) * 1983-04-27 1986-11-12 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha (Also Trading As Honda Motor Co., Ltd .) Fuel injection system
FR2584454B1 (fr) * 1985-07-08 1987-11-20 Peugeot Culasse de moteur a combustion interne alimente par injection
DE3730571C2 (de) * 1987-09-11 1998-07-02 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Halterung, Kraftstoffversorgung und elektrischen Kontaktierung von elektromagnetisch betätigbaren Kraftstoffeinspritzventilen
DE3905254A1 (de) * 1988-03-02 1989-09-14 Volkswagen Ag Kuehlvorrichtung fuer kraftstoff-einspritzventile einer brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2643681B1 (fr) 1991-06-07
FR2643681A1 (fr) 1990-08-31
EP0385820B1 (de) 1992-10-28
EP0385820A1 (de) 1990-09-05
DE69000407D1 (de) 1992-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3811259C2 (de)
DE69903116T2 (de) Klemmvorrichtung für Einspritzventile
EP0430022B1 (de) Bauteilbefestigung in Kraftfahrzeugkarosserien mit einer Blechmutter und einem Schraubenbolzen
DE69310453T2 (de) Steuerungseinrichtung der Neigung eines verstellbaren Teils eines Scheinwerfers und Befestigungsvorrichtung
DE1475042A1 (de) Befestigungselement
DE2557967B2 (de) Kühlerbefestigung eines Kraftfahrzeuges
DE69000407T2 (de) Anordnung zur halterung und positionierung von kraftstoffinjektoren an einem verbrennungsmotor.
DE29520281U1 (de) Modul und Barre für Tuftingwerkzeuge
DE69100443T2 (de) Anordnung zur Positionierung, in Winkellage und in Höhenlage, mehrerer Kraftstoffeinspritzventile eines Verbrennungsmotors.
DE3426672A1 (de) Scharnierarm fuer ein moebelscharnier o. dgl.
EP0960760A1 (de) Klemmhalterung für eine Sichtscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE3424577C2 (de) Verfahren zum Festlegen einer geteilten Leuchte an einem Fahrzeug
DE2735825C2 (de)
DE3005854A1 (de) Vergaser fuer eine brennkraftmaschine
DE4345103C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von winkeligen Installationselementen
DE10013917A1 (de) Vorrichtung zur Rückstellung einer Drosselklappe
AT397239B (de) Schienenbefestigung
DE69405880T2 (de) Rohrschelle
EP0441161B1 (de) Schubkasten mit aus Kunststoff oder Metall-Profilen bestehenden Seitenzargen
DE29922976U1 (de) Tragrahmen, insbesondere für Bürotische
DE69802596T2 (de) Lösbare Befestigungsvorrichtung insbesondere für ein Karosseriebauteil
DE19842592C1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Baugruppe mit mindestens einer an dieser Baugruppe vormontierten Befestigungsschraube an einem Träger mit einer zugeordneten Öffnung
DE9202444U1 (de) Vorsatzstück für eine Ölfiltervorrichtung
DE4309210A1 (de) Installationselement und Installationsprofil
DE3234524C2 (de) Schraubklemme zur Befestigung eines Schmutzfängers am Kotflügelrand eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee