DE3909263C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3909263C2 DE3909263C2 DE3909263A DE3909263A DE3909263C2 DE 3909263 C2 DE3909263 C2 DE 3909263C2 DE 3909263 A DE3909263 A DE 3909263A DE 3909263 A DE3909263 A DE 3909263A DE 3909263 C2 DE3909263 C2 DE 3909263C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connector
- housing
- contact pieces
- circuit board
- connecting device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/70—Coupling devices
- H01R12/71—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
- H01R12/72—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
- H01R12/722—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
- H01R12/727—Coupling devices presenting arrays of contacts
Landscapes
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einer Verbindungsvor
richtung mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen und betrifft insbesondere Verbindungseinrichtungen, die sich
dazu eignen, Trag- oder Grundplatten mit Tochter-Schal
tungsplatten zu verbinden.
Elektrische Verbinder, die an Tochter-Schaltungsplatten und
andere Einheiten angeschlossen werden können, um sie mit
Grundplatten zu verbinden, sind z. B. aus US
46 55 518 bekannt.
Es sind auch Verbinder bekannt, bei denen eine Flä
che einer Tochterplatte an eine vertikale Oberfläche des
Verbinders grenzt, während vom Verbinder abstehende Kon
taktstücke an die andere Fläche der Tochterplatte gelötet
sind; als Beispiel hierfür sei der aus dem Prospekt AMP, HDI power coak fiber optic SYSTEMS bekanntgewordene
Verbinder AMP HDI Series 100 Surmont
genannt.
Aus der DE 25 25 864 B2 ist es zur Erhöhung der Kontaktanzahl
bei Steckverbindungen von steckbaren Flachbaugruppen mit einer
mindestens zwei Leiterbahnlagen aufweisenden Leiterplatte als
Träger elektronischer Elemente, mit einem längsseitig an der
Leiterplatte befestigten Standardsteckverbinder, dessen
Anschlußfahnen mit Leitungen auf der Leiterplatten verbunden
sind, bekannt, wenigstens zwei Standardsteckverbinder parallel
zueinander zwecks Einhaltung vorgegebener Rasterabstände
gegebenenfalls unter Einfügung eines Distanzstückes anzubringen
und die Verbindung zwischen Leiterbahnen der Leiter
platte und den Anschlußfahnen mindestens eines Standardsteck
verbinders unter Zwischenschaltung von auf einer biegsamen
Folie aus einem isolierenden wärmefesten Kunststoff aufge
brachten Leiterbahnen herzustellen. Aus FR 425 89 286 A1 ist
eine Verbindungsvorrichtung für Leiterplatten bekannt, die auf
entgegengesetzten Seiten der Leiterplatten jeweils eine mehr
polige Steckeranordnung enthält. Die Steckeranordnungen
fluchten miteinander und arbeiten mit Buchsenteilen zusammen,
welche an den Rändern von Leiterplatten angeordnet sind, deren
Ebenen senkrecht zueinander zur Ebene der ersterwähnten Leiter
platte verlaufen.
Der vorliegenden Erfindung liegt ausgehend von dem eingangs
genannten Stand der Technik zugrunde, eine gattungsgemäße
Verbindungsvorrichtung derart weiterzubilden, daß die Kontakt
länge verkürzt und vergleichsmäßig sowie die Kontaktmasse
und der Kontaktabstand vergrößert werden können.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Verbindungs
einrichtung erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale
des Anspruchs 1 gelöst.
Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfin
dungsgemäßen Verbindungseinrichtung sind Gegenstand der
Unteransprüche.
Die erfindungsgemäße Verbindungseinrichtung hat sowohl in
mechanischer als auch in elektrischer Hinsicht erhebliche
Vorteile gegenüber dem Stand der Technik. Die Kontaktlänge ist
sowohl kürzer als auch gleichmäßiger und die Kontaktmasse kann
größer sein, ebenso der Kontaktabstand. Induktivität, ohmscher
Widerstand und Übersprechen können verringert werden. Die
Zuverlässigket ist hervorragend.
In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung enthält der
Verbinder zusätzliche Mittel zur gegenseitigen Verriegelung der Ver
binderteile sowie ein System aus einer metalle
nen Versteifungseinrichtung und einem Kunststoffblock, über
welches der Verbinder mit der Tochterplatte verbunden ist.
Einzelheiten der Erfindung werden nachstehend an einem Aus
führungsbeispiel anhand von Zeichnungen näher erläutert:
Fig. 1 zeigt in einer Querschnittsansicht die Gehäuse
teile der Verbinderteile einer erfindungsgemäßen elektrischen Verbindungsvorrichtung.
Fig. 2 ist eine isometrische Darstellung eines der bei
den Gehäuseteile als Kunststoff-Gußstück.
Fig. 3 zeigt teilweise aufgebrochen in isometrischer
Darstellung einige der mit einer Tochterplatte verbundenen
Teile.
Fig. 4 veranschaulicht in einer auseinandergezogenen
Darstellung, teilweise im Schnitt und ziemlich schematisiert,
einen Schritt bei der Montage der erfindungsgemäßen Verbin
dungsvorrichtung.
Die in den Figuren dargestellte Verbindungsvorrichtung 10 enthält zwei
Teile 12 und 14, die in der Nähe ihren beiden Enden durch zwei
Stifte 16 zusammengehalten werden. Hierzu ist nahe jedem
Ende ein Paar von Auswüchsen 18, 22 vorgesehen. Die Stifte
16 greifen am einen Ende (das in Fig. 1 gezeigt ist) durch
Löcher im Auswuchs 18 des Verbinderteils 12 und im Auswuchs
22 des Verbinderteils 14, und am anderen Ende (nicht
dargestellt) durch Löcher im Auswuchs 18 des Verbinderteils
14 und im Auswuchs 22 des Verbinderteils 12. Die Gehäuse 26
und 28 haben gleiche Gestalt, wie sie in Fig. 2 dargestellt
ist und können in der in Fig. 1 gezeigten Weise ineinander
greifen, wenn die jeweiligen Auswüchse 18 und 22 durch ge
genseitige Verdrehung miteinander ausgerichtet sind.
Die aus Kunststoff gegossenen Gehäuse 26 und 28 der beiden
Verbinderteile 12 und 14 weisen jeweils eine sich in Längs
richtung erstreckende Reihe vertikaler Anlageflächen 76 auf
und tragen die Tochterplatte 30 derart, daß sich jeweils eine
Hauptfläche dieser Tochterplatte gegen die Anlagefläche 76
legt.
Eine Vielzahl von Kontaktstücken 32, 34, 36, 38 haben obere
Abschnitte, die geschlitzte Endbereiche aufweisen, wie es aus
US Re. 29 513
beschrieben ist,
und mit ihrer Gesamtbreite
von 0,762 mm im Preßsitz in 0,635 breite lotbeschichtete
Löcher der Tochterplatte 30 eingepaßt sind. Untere Abschnitte
der Kontaktstücke sind mit Steckerweibchen 24 versehen und
im Preßsitz in Schlitze 20 des Verbinderteils 12 eingefügt,
mit Ausnahme des Kontaktstückes 38, das außen am Verbinder
teil 12 befestigt ist, wie es in der weiter obengenannten
US 46 55 518 beschrieben ist.
Weitere Kontakstücke 40, 42, 44, 46 sind in ähnlicher Weise
am Verbinderteil 14 befestigt und sitzen im Preßsitz in der
Tochterplatte 30. Die Löcher in der Tochterplatte 30, welche
diese Kontaktstücke umfassen, sind vertikal gestaffelt gegen
über den die Kontaktstücke des Verbinderteils 12 haltenden
Löchern angeordnet, so daß jede Längsreihe von Kontakten
aus dem Teil 14 mitten zwischen benachbarten Längsreihen
von Kontakten aus dem Verbinderteil 12 verläuft, abgesehen
von der obersten Reihe der Kontaktstücke 46, die in einem
entsprechenden Abstand über der Reihe der Kontaktstücke 38
verläuft.
Die Verbindungsvorrichtung 10 eignet sich für den Eingriff mit einem
Grundplatten-Verbinderelement, wie es bei 16 in der erwähn
ten US 46 55 518 dargestellt ist.
Ein aus rostfreiem Stahl bestehendes Versteifungsglied 48
hat eine Nut 50, mit der es an einem sich in Längsrichtung
erstreckenen Vorsprung 52 des Verbinderteils 12 angreift.
Ein oberer Abschnitt 54 des Versteifungsgliedes 48 ist in
Längsrichtung gleitend in einem entsprechenden Schlitz auf
genommen, der in Längsrichtung durch einen Kunststoffblock
56 verläuft. In diesem Block 56 sitzt eine selbstschneiden
de Schraube 58, die den Block 56 und die Tochterplatte 30
zusammenhält. Der horizontale Teil 60 des Versteifungsglie
des 48 erstreckt sich vor dem Anziehen der Schraube 58
nach unten in Richtung der Tochterplatte in einem Winkel
von 1°, so daß beim Anziehen der Schraube 58 das Verstei
fungsglied 48 eine Kraft in der Richtung der Tochterplatte
am Vorsprung 52 ausübt.
Jeder Verbinderteil 12 und 14 hat in der Länge (d. h. in
Längsrichtung) eine größere Abmessung als in der Breite
(die in Fig. 1 gezeigt ist) und enthält eine Vielzahl von
Kontakten mit Steckerbüchsen in längsgerichteten Reihen.
Das Versteifungsglied 48 und die Tochterplatte 30 sind mit
einer Mehrzahl von Verbindungsvorrichtungen 10 zusammengefügt. Die Blöcke
56 sind in der Längsrichtung der Tochterplatte, des Ver
steifungsgliedes und die Verbindungsvorrichtung 10 kurz bemessen, und
ihre Anzahl ist geringer als die Anzahl der Verbindungs
vorrichtung.
Bei der Montage werden die Kontaktstücke zuerst in den zu
gehörigen Gehäusen der Verbinderteile 12 und 14 angeordnet.
Dann werden die vom Verbinderteil 12 ausgehenden Kontakt
stücke als ganze Gruppe in die zugehörigen Löche der Toch
terplatte 30 gepreßt, wozu das in der Fig. 3 gezeigte Werk
zeug 70 benutzt wird. Das Werkzeug hat Schlitze 72, in die
sich die Kontaktstücke hineinbewegen können, bis andere
Schlitze 74 an Vorsprüngen 62 und 64 der Kontaktstücke an
greifen und die Kontaktstücke im Preßsitz in dafür vorge
sehene lotbehaftete Durchgangslöcher drücken; die Einführ
bewegung wird gestoppt, wenn die Oberfläche der Tochterplatte
30 gegen die Anlageflächen 76 des Gehäuses 26 stößt. Ein
Gegenblock 78 stützt die Tochterplatte 30 auf der anderen
Seite ab, während die Kontaktstücke des Verbinderteils
12 eingeführt werden. Anschließend werden die Kontaktstücke
des Verbinderteils 14 in die Tochterplatte 30 geführt, wo
bei die Lage des Werkzeuges mit derjenigen des Gegenblocks
78 vertauscht wird. Die Tochterplatte 30 wird nur von den
Kontaktstücken aus den Verbinderteilen 12 und 14 gehalten,
entlang ihrer den Anlageflächen 76 abgewandten Oberfläche
und entlang ihrer Kante dazwischen und oberhalb der Verbin
derteile 12 und 14 ist sie außer Berührung mit irgendeiner
anderen Stütze. Die in Längsrichtung äußersten Kontaktreihen,
die den beiden Enden der Verbindungsvorrichtung jeweils am nächsten lie
gen, sind in derart geringer Entfernung vom betreffenden
Ende angeordnet, daß der Abstand zu der jeweils benachbarten
äußersten Kontaktreihe der benachbarten Verbindungsvorrichtung genau so
groß ist wie der in Längsrichtung der Verbinder und der
Tochterplatte gemessene Abstand zwischen den Kontaktstücken
innerhalb einer Verbindungsvorrichtung.
Die äußeren Reihen der Kontakte 38 und
46, die mit Erdungsteilen 33 und 47 gleicher Art verbunden
sind, wie sie die unteren Teile 36 der Vorrichtung nach der
US 46 55 518 darstellen, geben der gesamten
Kontaktzone eine umschließende Abschirmung.
Claims (6)
1. Verbindungsvorrichtung mit einem ersten Gehäuse (26)
eines ersten Verbinderelements (12); Mitteln (18, 22) zum Vereinigen
des ersten Gehäuses (26) mit einem zweiten Gehäuse (28) eines
zweiten Verbinderelement (14); einer Vielzahl von Kontaktstücken
(32-38; 40-46) an jedem Gehäuse (26, 28), wobei das erste Gehäuse
(26) Mittel (76) zur Anlage einer Schaltungsplatte (30) aufweist;
und mit einer Schaltungsplatte (30), dadurch gekennzeichnet, daß
die Kontaktstücke (32-38; 40-46) im Preßsitz in der Schaltungs
platte (30) sitzen; daß die Kontaktstücke (32-38 bzw. 40-46) des
ersten bzw. zweiten Verbindungselements (12, 14) von entgegen
gesetzten Seiten in die Schaltungsplatte (30) reichen, und daß
die Kontaktstücke (32-38) des einen Verbinderelements (12) in der
Schaltungsplatte (30) bezüglich den Kontaktstücken (40-46) des
anderen Verbinderelements (14) gestaffelt sind.
2. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
Mittel (16, 18, 22) zur gegenseitigen Verriegelung der beiden
Verbinderelemente (12, 14).
3. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet
durch eine Versteigungseinrichtung (48), welche die Schaltungs
platte (30) und eine Vielzahl von in Längsrichtung beabstandeter
Paare erster und zweiter Verbindungselemente (12, 14) miteinander
verbindet.
4. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Versteifungseinrichtung (48) aus Metall besteht und einen
hochstehenden S-förmig gebogenen Teil aufweist, der gleitend in
einer Nut eines an der Schaltungsplatte (30) befestigten
Blockes (56) sitzt.
5. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gehäuse (26, 28) des ersten bzw. zweiten Verbinderelements
(12 bzw. 14) jeweils beabstandete Verriegelungseinrichtungen
(18, 22) aufweisen, wobei die eine Verriegelungseinrichtung jedes
Gehäuses jeweils mit der anderen Verriegelungseinrichtung des
anderen Gehäuses verriegelbar ist.
6. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Verriegelungseinrichtung eine Umschließung (18) für
einen Vorsprung (22) bildet und daß die zweite Verriegelungs
einrichtung aus dem Vorsprung (22) besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/171,909 US4871321A (en) | 1988-03-22 | 1988-03-22 | Electrical connector |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3909263A1 DE3909263A1 (de) | 1989-10-05 |
DE3909263C2 true DE3909263C2 (de) | 1991-04-04 |
DE3909263C3 DE3909263C3 (de) | 1997-09-11 |
Family
ID=22625600
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3909263A Expired - Fee Related DE3909263C3 (de) | 1988-03-22 | 1989-03-21 | Elektrische Verbindungsvorrichtung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4871321A (de) |
JP (1) | JPH01272064A (de) |
CA (1) | CA1298366C (de) |
DE (1) | DE3909263C3 (de) |
FR (1) | FR2629280B1 (de) |
GB (1) | GB2218863B (de) |
IT (1) | IT1232006B (de) |
SE (1) | SE468695B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4410047A1 (de) * | 1993-04-05 | 1994-10-06 | Teradyne Inc | Elektrischer Verbinder mit Abschirmung |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4909743A (en) * | 1988-10-14 | 1990-03-20 | Teradyne, Inc. | Electrical connector |
US5307242A (en) * | 1989-08-10 | 1994-04-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Device for electrically connecting shieldings of multi-pole plugs to the ground layer of a wiring board |
US5094623A (en) * | 1991-04-30 | 1992-03-10 | Thomas & Betts Corporation | Controlled impedance electrical connector |
US5342208A (en) * | 1992-02-19 | 1994-08-30 | Nec Corporation | Package connector apparatus |
DE9208700U1 (de) * | 1992-06-29 | 1992-12-17 | Siemens AG, 8000 München | Vorrichtung zur elektrischen Verbindung von Abschirmungen mehrpoliger Stecker mit der Erdpotentialschicht einer Verdrahtungsplatte |
US5310364A (en) * | 1992-11-03 | 1994-05-10 | Burndy Corporation | Grounding block |
US5397241A (en) * | 1993-10-25 | 1995-03-14 | At&T Corp. | High density electrical connector |
EP0729653B1 (de) * | 1993-11-15 | 2001-05-16 | Berg Electronics Manufacturing B.V. | Rechtwinkliger elektrischer verbinder und einsetzwerkzeug |
US5453016A (en) * | 1993-11-15 | 1995-09-26 | Berg Technology, Inc. | Right angle electrical connector and insertion tool therefor |
US5549480A (en) * | 1994-05-17 | 1996-08-27 | Tongrand Limited | Unitary connector allowing laterally variant positions of mating contacts of complementary connector |
US5672064A (en) * | 1995-12-21 | 1997-09-30 | Teradyne, Inc. | Stiffener for electrical connector |
JP3066570B2 (ja) * | 1996-07-26 | 2000-07-17 | モレックス インコーポレーテッド | Pcカード用コネクタアッセンブリの製造方法 |
US5896649A (en) * | 1997-03-26 | 1999-04-27 | The Whitaker Corporation | Seating tool for installing electrical connectors to printed circuit boards |
US6319075B1 (en) | 1998-04-17 | 2001-11-20 | Fci Americas Technology, Inc. | Power connector |
US6634889B2 (en) * | 1998-08-03 | 2003-10-21 | Dell Products L.P. | Cross-connected card-edge socket connector and card-edge |
DE69929613T2 (de) * | 1998-08-12 | 2006-09-28 | Robinson Nugent, Inc., New Albany | Verbindungsvorrichtung |
US6231391B1 (en) | 1999-08-12 | 2001-05-15 | Robinson Nugent, Inc. | Connector apparatus |
JP3485555B2 (ja) * | 1999-11-26 | 2004-01-13 | 株式会社アドバンテスト | コネクタ |
KR100808728B1 (ko) | 2000-06-29 | 2008-02-29 | 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 | 고속 커넥터 |
US6843657B2 (en) | 2001-01-12 | 2005-01-18 | Litton Systems Inc. | High speed, high density interconnect system for differential and single-ended transmission applications |
US6910897B2 (en) | 2001-01-12 | 2005-06-28 | Litton Systems, Inc. | Interconnection system |
US6979202B2 (en) | 2001-01-12 | 2005-12-27 | Litton Systems, Inc. | High-speed electrical connector |
US6416335B1 (en) * | 2001-03-16 | 2002-07-09 | Berg Technology Inc. | Stacked surface mount electrical connector and clamping tool |
JP2004192976A (ja) * | 2002-12-12 | 2004-07-08 | Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk | 端子の圧入用冶具及びその圧入装置 |
JP4299056B2 (ja) * | 2003-05-23 | 2009-07-22 | タイコエレクトロニクスアンプ株式会社 | 圧入装置、および圧入方法 |
KR20070119719A (ko) * | 2005-03-31 | 2007-12-20 | 몰렉스 인코포레이티드 | 적층용인 고밀도 강성 커넥터 |
US7753742B2 (en) | 2006-08-02 | 2010-07-13 | Tyco Electronics Corporation | Electrical terminal having improved insertion characteristics and electrical connector for use therewith |
US7549897B2 (en) | 2006-08-02 | 2009-06-23 | Tyco Electronics Corporation | Electrical connector having improved terminal configuration |
US7670196B2 (en) | 2006-08-02 | 2010-03-02 | Tyco Electronics Corporation | Electrical terminal having tactile feedback tip and electrical connector for use therewith |
US7591655B2 (en) | 2006-08-02 | 2009-09-22 | Tyco Electronics Corporation | Electrical connector having improved electrical characteristics |
US8142236B2 (en) | 2006-08-02 | 2012-03-27 | Tyco Electronics Corporation | Electrical connector having improved density and routing characteristics and related methods |
TWI403231B (zh) * | 2008-03-11 | 2013-07-21 | Delta Electronics Inc | 表面黏著型電路板件模組及其製法 |
CN102683980B (zh) | 2011-03-17 | 2014-06-04 | 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 | 线缆连接器组件 |
EP3444904B1 (de) * | 2017-08-18 | 2021-04-14 | Aptiv Technologies Limited | Elektrosteckverbinderanordnung |
JP2019036484A (ja) * | 2017-08-18 | 2019-03-07 | レノボ・シンガポール・プライベート・リミテッド | コネクタ・基板アセンブリ、電子機器、及び電子機器の組み立て方法 |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US29513A (en) * | 1860-08-07 | Machine for upsetting tires | ||
DE2525864C3 (de) * | 1975-06-10 | 1980-01-31 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Anordnung zur Erhöhung der Kontaktanzahl bei Steckverbindern von steckbaren Flachbaugruppen |
US4210379A (en) * | 1979-03-15 | 1980-07-01 | Amp Incorporated | Modular barrier block |
DE8125321U1 (de) * | 1981-08-31 | 1982-01-14 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Elektrische Steckbaugruppe |
US4538877A (en) * | 1982-01-07 | 1985-09-03 | Novis Joseph R | Electrical bridging connector with post separator housing |
DE3318135A1 (de) * | 1983-05-18 | 1984-11-22 | Erni Elektroapparate Gmbh, 7321 Adelberg | Loetfreie elektrische verbindung |
DE3469476D1 (en) * | 1983-12-03 | 1988-03-31 | Mentor Paul Mozar | Front board fitting unit for a circuit board |
US4655518A (en) * | 1984-08-17 | 1987-04-07 | Teradyne, Inc. | Backplane connector |
GB2163305B (en) * | 1984-08-17 | 1988-11-02 | Teradyne Inc | Backplane connector |
EP0177731A3 (de) * | 1984-09-26 | 1987-10-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Einschiebbare elektrische Baugruppe |
DE8517800U1 (de) * | 1985-06-19 | 1985-08-01 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Kunststoffgehäuse für einen Kabelstecker |
JPS6217831A (ja) * | 1985-07-16 | 1987-01-26 | Nec Corp | 非同期信号発生回路 |
FR2589286B1 (fr) * | 1985-10-25 | 1988-05-13 | Cit Alcatel | Ensemble d'interconnexion de cartes de circuits imprimes orthogonales et reseaux de commutation en faisant application |
US4659155A (en) * | 1985-11-19 | 1987-04-21 | Teradyne, Inc. | Backplane-daughter board connector |
FR2606559B1 (fr) * | 1986-11-12 | 1990-03-02 | Rech Digitales Sarl Et | Connecteur modulaire |
US4734042A (en) * | 1987-02-09 | 1988-03-29 | Augat Inc. | Multi row high density connector |
-
1988
- 1988-03-22 US US07/171,909 patent/US4871321A/en not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-01-11 CA CA000587920A patent/CA1298366C/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-03-02 IT IT8967144A patent/IT1232006B/it active
- 1989-03-20 SE SE8900984A patent/SE468695B/sv not_active IP Right Cessation
- 1989-03-21 DE DE3909263A patent/DE3909263C3/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-03-21 GB GB8906493A patent/GB2218863B/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-03-22 FR FR8903765A patent/FR2629280B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1989-03-22 JP JP1070317A patent/JPH01272064A/ja active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4410047A1 (de) * | 1993-04-05 | 1994-10-06 | Teradyne Inc | Elektrischer Verbinder mit Abschirmung |
DE4410047C2 (de) * | 1993-04-05 | 2000-09-28 | Teradyne Inc | Elektrischer Verbinder mit Abschirmung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1232006B (it) | 1992-01-22 |
DE3909263A1 (de) | 1989-10-05 |
SE468695B (sv) | 1993-03-01 |
IT8967144A0 (it) | 1989-03-02 |
FR2629280A1 (fr) | 1989-09-29 |
SE8900984L (sv) | 1989-09-23 |
GB2218863A (en) | 1989-11-22 |
GB8906493D0 (en) | 1989-05-04 |
DE3909263C3 (de) | 1997-09-11 |
JPH01272064A (ja) | 1989-10-31 |
SE8900984D0 (sv) | 1989-03-20 |
FR2629280B1 (fr) | 1994-01-28 |
CA1298366C (en) | 1992-03-31 |
US4871321A (en) | 1989-10-03 |
GB2218863B (en) | 1992-09-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3909263C2 (de) | ||
DE10144657C2 (de) | Schwimmender Verbinder | |
DE69322046T2 (de) | Elektrischer Verbinder für die Kante einer Karte | |
DE69309438T2 (de) | System und steckverbinder für die elektrische zwischenverbindung von leiterplatten | |
DE102009045550B4 (de) | Anschluss | |
DE69508396T2 (de) | Schieneneinheit | |
DE69630334T2 (de) | Steckverbinder für gedruckte Schaltung | |
DE69631980T2 (de) | Elektrischer Verbinder | |
DE3737819C2 (de) | Elektrisches Verbindersystem hoher Dichte | |
EP0898327A2 (de) | Leiterplattensteckbuchse | |
DE19614788B4 (de) | Anschlußleiste für hohe Übertragungsraten | |
DE68918547T2 (de) | Elektrisches Verbindersystem. | |
DE2704087A1 (de) | Elektrische sammelschienensteckleiste | |
DE69103362T2 (de) | Beförderungsschutz- und Einfügungsgerät für mehradrige Kabel. | |
DE69525302T2 (de) | Oberflächenmontierter Verbinder | |
DE4433735A1 (de) | Verschwenkbarer Verbinder für planare elektronische Vorrichtungen | |
DE3731413A1 (de) | Elektrisches schaltgeraet | |
DE3882751T2 (de) | Elektrischer Kabelverbinder. | |
WO2012171565A1 (de) | Elektrische kontakteinrichtung zur verbindung von leiterplatten | |
DE602005003447T2 (de) | Elektrische Verbindervorrichtung | |
EP0374613A2 (de) | Vielpoliger Steckverbinder | |
DE8908973U1 (de) | Eine aus mindestens aus zwei parallel zueinander angeordneten Leiterplatten bestehende Baugruppe mit elektrisch leitender Verbindung | |
DE2915679A1 (de) | Verbinder fuer flexible kabel | |
DE3733072A1 (de) | Elektrische steckbaugruppe | |
DE69725269T2 (de) | Elektrischer Verbinder mit Stift-Halterung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |