[go: up one dir, main page]

DE3907891C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3907891C2
DE3907891C2 DE19893907891 DE3907891A DE3907891C2 DE 3907891 C2 DE3907891 C2 DE 3907891C2 DE 19893907891 DE19893907891 DE 19893907891 DE 3907891 A DE3907891 A DE 3907891A DE 3907891 C2 DE3907891 C2 DE 3907891C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
glass
mirror glass
rearview mirror
rearview
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893907891
Other languages
German (de)
Other versions
DE3907891A1 (en
Inventor
Karl-Heinz 7311 Hochdorf De Leonberger
Rainer Dr. 7300 Esslingen De Zottmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reitter & Schefenacker Kg 7300 Esslingen De
Original Assignee
Reitter & Schefenacker Kg 7300 Esslingen De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reitter & Schefenacker Kg 7300 Esslingen De filed Critical Reitter & Schefenacker Kg 7300 Esslingen De
Priority to DE19893907891 priority Critical patent/DE3907891A1/en
Publication of DE3907891A1 publication Critical patent/DE3907891A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3907891C2 publication Critical patent/DE3907891C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/08Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors
    • B60R1/083Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors
    • B60R1/086Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors using a mirror angularly movable between a position of use and a non-glare position reflecting a dark field to the user, e.g. situated behind a transparent glass used as low-reflecting surface; Wedge-shaped mirrors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen abblendbaren Rückblickspiegel nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a dimmable rearview mirror according to the preamble of claim 1.

Bei einem bekannten Rückblickspiegel dieser Art (deutsche Patent­ anmeldung R 4854 II/63c) sind ein erstes und zweites Spiegelglas vorgesehen, das gegenüber dem ersten Spiegelglas in eine Abblend- bzw. Nachtstellung verschwenkbar ist. Das zweite Spiegelglas ist auf seiner dem ersten Spiegelglas zugewandten Vorderseite mit einer hochreflektierenden Schicht versehen. Die einfallenden Lichtstrahlen werden in der Tagstellung dieses Rückblickspiegels an der Vorderseite des ersten Spiegelglases reflektiert. Die das erste Spiegelglas durchdringenden Strahlen werden dann an der auf der Vorderseite des zweiten Spiegelglases vorgesehenen hochreflektierenden Schicht reflektiert. Diese hochreflektierende Schicht hat erheblichen Abstand von der Vorderseite des ersten Spiegelglases, so daß ein mehr oder weniger starkes, störendes Doppelbild entsteht. Das erste Spiegelglas ist außerdem nicht gegen Splittern geschützt, so daß die Gefahr besteht, daß sich bei Beschädigung des Rückblickspiegels Splitter bilden, die zu einem Verletzungsrisiko führen können.In a known rearview mirror of this type (German patent Registration R 4854 II / 63c) are a first and second mirror glass provided that, compared with the first mirror glass, or night position is pivotable. The second mirror glass is on its front facing the first mirror glass provided with a highly reflective layer. The incident Light rays are in the day position of this rearview mirror reflected on the front of the first mirror glass. The rays will then penetrate the first mirror glass provided on the front of the second mirror glass highly reflective layer reflects. This highly reflective Layer has a considerable distance from the front of the first Mirror glass, so that a more or less strong, annoying Double image arises. The first mirror glass is also not protected against splinters, so that there is a risk that if the rear view mirror is damaged, form splinters that can lead to a risk of injury.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rückblickspiegel dieser Art so auszubilden, daß er bei hoher Sicherheit Doppel- und Fremdbilder einwandfrei vermeidet und sowohl in der Tag- als auch in der Nachtstellung eine hohe Reflexion erzeugt.The invention has for its object a rearview mirror of this type in such a way that, with a high degree of security, and external images properly avoided and both in the day and also creates a high reflection in the night position.

Diese Aufgabe wird bei einem Rückblickspiegel der gattungsbildenden Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. This task is done with a review of the generic Art according to the invention with the characteristic features Claim 1 solved.  

Beim erfindungsgemäßen Rückblickspiegel ist das erste Spiegelglas an seiner Rückseite mit der reflektierenden Verkleidung versehen, an der in der Tagstellung die hochreflektierende Schicht des zweiten Spiegelglases anliegt. Die an diesen beiden Schichten reflektierenden Strahlen überlagern sich praktisch zu einem homogenen Bild, so daß ein störendes Dopppelbild sicher vermieden wird. An der Verkleidung des ersten Spiegelglases werden die Strahlen z. B. zu etwa 15% reflektiert und gelangen als reflektierte Strahlen mit einer Lichtintensität von z. B. etwa 13% zum Auge des Fahrzeuginsassen. Von der hochreflektierenden Schicht des zweiten Spiegelglases werden die Strahlen mit einer Intensität von z. B. etwa 60% reflektiert und treffen nach dem Durchgang durch das erste Spiegelglas mit einer Intensität z. B. von etwa 43% auf das Auge des Betrachters. Die beim Betrachter ankommenden Strahlen haben in der Tagstellung des Abblendspiegels eine sehr hohe Intensität, die in der Größenordnung von etwa 55% liegt. In der Abblend- bzw. Nachtstellung werden die Strahlen an der Verspiegelung des ersten Spiegelglases reflektiert und gelangen mit einer Lichtintensität von wiederum etwa 13% zum Betrachter. Die von der hochreflektierenden Schicht des zweiten Spiegelglases reflektierten Strahlen werden infolge der Neigung des zweiten Spiegelglases nicht mehr in das Auge des Betrachters reflektiert. Der erfindungsgemäße Rückblickspiegel weist einen hohen Blendschutz auf; außerdem sind Doppelbilder bei Tag- und Nacht- bzw. Abblendstellung zuverlässig vermieden, und es ist ein sicherer Splitterschutz gewährleistet. In the rearview mirror according to the invention, the first mirror glass on the back with the reflective lining provided on the in the day position the highly reflective Layer of the second mirror glass is present. The one on these two Layers of reflecting rays practically overlap to a homogeneous image, so that an annoying double image is safe is avoided. On the panel of the first mirror glass the rays are z. B. reflected to about 15% and arrive as reflected rays with a light intensity of z. B. about 13% to the eye of the vehicle occupant. From the highly reflective The beams are covered with a layer of the second mirror glass Intensity of z. B. reflected about 60% and hit after Passage through the first mirror glass with an intensity of e.g. B. from about 43% on the eye of the beholder. The one at the viewer incoming rays have in the day position of the anti-glare a very high intensity, of the order of about 55% lies. The beams are in the dipped or night position reflected on the mirroring of the first mirror glass and with a light intensity of around 13% Viewer. That of the highly reflective layer of the second Mirror glass reflected rays are due to the inclination the second mirror glass no longer in the eye of the beholder reflected. The rearview mirror according to the invention has high anti-glare protection; also double images reliably avoided in day and night or dipped positions, and secure splinter protection is guaranteed.  

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further features of the invention result from the Subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:An embodiment of the invention is described below with reference to the drawing described in more detail. It shows:

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen abblendbaren Innenrückblickspiegel in schematischer Darstellung, in sog. Tag­ stellung, Fig. 1 a position dimming interior rear-view mirror according to the invention in a schematic illustration, in so-called. Day,

Fig. 2 den Innenrückblickspiegel nach Fig. 1 in Nachtstellung. Fig. 2 shows the interior rearview mirror of Fig. 1 in the night position.

Der abblendbare Innenrückblickspiegel nach Fig. 1 und 2 besteht im wesentlichen aus einem ersten Spiegelglas 1 und einem zweiten Spiegelglas 2, das zum Abblenden gegenüber dem ersten Spiegel­ glas 1 aus der in Fig. 1 dargestellten Tagstellung in eine Nachtstellung (Fig. 2) verschwenkt werden kann. Die Spiegel­ gläser 1 und 2 können einfache, preiswert herstellbare flache Gläser ohne prismatischen Querschnitt sein. Der Innenrückblick­ spiegel ist für Kraftfahrzeuge vorgesehen und dient dazu, den Reflexionsgrad des Rückspiegels an die Tag- bzw. Nachtumfeld­ helligkeit anzupassen. Insbesondere soll nachts die Blendung durch die Scheinwerfer nachfolgender Fahrzeuge vermieden werden.Be the dimming interior rear-view mirror according to FIGS. 1 and 2 essentially consists of a first mirror glass 1 and pivoted to a second mirror glass 2, for dimming over the first mirror glass 1 from the position shown in Fig. 1 day position to a night position (Fig. 2) can. The mirror glasses 1 and 2 can be simple, inexpensive to manufacture flat glasses without a prismatic cross section. The interior rearview mirror is intended for motor vehicles and is used to adjust the reflectance of the rearview mirror to the day or night environment. In particular, glare from the headlights of vehicles behind should be avoided at night.

Die Vorderseite 3 des ersten Spiegelglases 1 ist entspiegelt. Die Reflexion an der Vorderseite 3 beträgt weniger als 3%, z. B. nur etwa 1%. Die Rückseite 4 des ersten Spiegel­ glases 1 ist mit einer schwach reflektierenden Reflexionsschicht 5 versehen, die einen Reflexionsgrad von etwa 10% bis etwa 35% aufweist. Auf dieser Reflexionsschicht 5 ist eine sehr dünne, hochtransparente Splitterschutzfolie 6 aufgebracht. Sie ist dünner als 0,2 mm. Anstelle der Folie kann auch eine Beschichtung, wie eine Polymerbeschichtung, mit ähnlichen Eigenschaften auf die Rückseite aufgebracht werden. Die Splitterschutzfolie kann aber auch auf der Vorderseite 3 des Spiegelglases 1 vorgesehen sein. Anstelle der Entspiegelung der Vorderseite 3 kann eine Folie auf diese Vorderseite aufgebracht werden, die eine Entspiegelung gewährleistet.The front 3 of the first mirror glass 1 is non-reflective. The reflection on the front 3 is less than 3%, e.g. B. only about 1%. The back 4 of the first mirror glass 1 is provided with a weakly reflective reflection layer 5 , which has a reflectance of about 10% to about 35%. A very thin, highly transparent splinter protection film 6 is applied to this reflection layer 5 . It is thinner than 0.2 mm. Instead of the film, a coating, such as a polymer coating, with similar properties can also be applied to the back. The splinter protection film can also be provided on the front side 3 of the mirror glass 1 . Instead of the anti-reflective coating of the front side 3 , a film can be applied to this front side, which ensures an anti-reflective coating.

Die schwach reflektierende Reflexionsschicht 5 kann auch durch die als Splitterschutz dienende Folie gebildet sein, wenn diese die notwendige Reflexion aufweist.The weakly reflective reflection layer 5 can also be formed by the film serving as a splinter protection if it has the necessary reflection.

Das zweite Spiegelglas 2 ist auf seiner dem ersten Spiegel­ glas 1 zugewandten Vorderseite 7 mit einer hochreflektierenden Schicht 8 versehen, deren Reflexionsgrad größer als etwa 50% ist. Die Reflexionsschicht 8 kann aus einer kcrrosionsfesten Chrombeschichtung bestehen. Die Rückseite 9 des zweiten Spiegelglases 2 kann mit einer Folie 10, z. B. mit einer Klebefolie als Abdeckung versehen sein.The second mirror glass 2 is provided on its front side 7 facing the first mirror glass 1 with a highly reflective layer 8 , the reflectance of which is greater than approximately 50%. The reflection layer 8 can consist of a corrosion-resistant chrome coating. The back 9 of the second mirror glass 2 can be covered with a film 10 , e.g. B. be provided with an adhesive film as a cover.

Die beiden Spiegelgläser 1 und 2, die Reflexionsschichten 5 und 8 sowie die Folien 6 und 10 sind so ausgebildet, daß sie im wesentlichen keine lichtabsor­ bierende Wirkung haben.The two mirror glasses 1 and 2 , the reflection layers 5 and 8 and the foils 6 and 10 are designed so that they have essentially no light-absorbing effect.

In der in Fig. 1 dargestellten Stellung, der sogenannten Tag­ stellung, liegen die beiden Spiegelgläser 1 und 2 mit ihrer einander zugewandten Reflexionsschicht 5 bzw. dem Splitterschutz 6 und der Reflexionsschicht 8 plan aneinander. Der in Fig. 1 dargestellte Spalt 11 zwischen den Spiegelgläsern 1 und 2 ist beim abblendbaren Innenrückblickspiegel nicht vorhanden, sondern lediglich zur Verdeutlichung des noch zu erläuternden Strahlenganges dargestellt.In the position shown in FIG. 1, the so-called day position, the two mirror glasses 1 and 2 lie flat against one another with their mutually facing reflection layer 5 or the splinter protection 6 and the reflection layer 8 . The gap 11 shown in FIG. 1 between the mirror glasses 1 and 2 is not present in the dimmable interior rear view mirror, but is only shown to clarify the beam path to be explained.

In bezug auf den Fahrer des Kraftfahrzeuges von hinten einfallende Strahlen 12 treffen mit hundertprozentiger Intensität auf die entspiegelte Vorderseite 3 des ersten Spiegelglases 1. Am ersten Spiegelglas 1 werden nur etwa 1% dieser Strahlen reflektiert (Strahlen 13). Daher entsteht im Auge A des Fahrers nur ein äußerst schwaches Bild, jedoch kein Doppelbild, so daß es beim Betrachten nicht stört. Die also weitgehend unreflektierten Lichtstrahlen 12 treffen dann auf die Rückseite 4 des ersten Spiegel­ glases 1, wo sie auf die schwach reflektierende Reflexionsschicht 5 treffen. Dort werden sie zu etwa 15% reflektiert (Strahlen 14). Diese reflektierten Strahlen 14 gelangen mit ca. 13% Lichtintensität zum Auge A. Der Rest des Einfall­ strahles 12 wird nach Passieren der schwach reflektierenden Reflexionsschicht 5 von der hochreflektierenden Schicht 8 des zweiten Spiegelglases 2 mit etwa 60% Intensität zurückgeworfen (Strahlen 15). Dabei wird der reflektierte Lichtstrahl 15 an der Reflexionsschicht 5 noch einmal abgeschwächt und trifft mit etwa 42% Intensität auf das Auge A des Betrachters. Da die Reflexionsschicht 5 und der Splitterschutz 6 in Wirklichkeit nur durch die Folie getrennt sind, überlagern sich die Teilstrahlen 14 und 15 zu einem homogenen Bild mit einer Intensität von ca. 55%. Durch die beschriebene Anordnung der Reflexionsschichten 5 und 8 kann bei dem beschriebenen Innenrückblickspiegel kein störendes Doppelbild entstehen.With respect to the driver of the motor vehicle, rays 12 incident from behind strike the anti-reflective front side 3 of the first mirror glass 1 with one hundred percent intensity. Only about 1% of these rays are reflected on the first mirror glass 1 (rays 13 ). Therefore, the driver's eye A only has an extremely weak image, but not a double image, so that it does not interfere with viewing. The largely unreflected light rays 12 then hit the back 4 of the first mirror glass 1 , where they meet the weakly reflective reflection layer 5 . There they are reflected to about 15% (rays 14 ). These reflected beams 14 reach the eye A with approximately 13% light intensity. The rest of the incident beam 12 is reflected by the highly reflective layer 8 of the second mirror glass 2 after passing through the weakly reflecting reflection layer 5 with approximately 60% intensity (beams 15 ). The reflected light beam 15 is weakened again at the reflection layer 5 and strikes the eye A of the viewer with approximately 42% intensity. Since the reflection layer 5 and the splinter protection 6 are in reality only separated by the film, the partial beams 14 and 15 overlap to form a homogeneous image with an intensity of approximately 55%. Due to the arrangement of the reflection layers 5 and 8 described, no disturbing double image can arise in the interior rearview mirror described.

Um zu verhindern, daß der Fahrer bei Nacht durch nachfolgende Fahrzeuge geblendet wird, wenn er in den Innenrückblickspiegel sieht, wird das zweite Spiegelglas 2 bei Nacht in die in Fig. 2 dargestellte Nachtstellung um einen kleinen Schwenkwinkel von mehr als 4% nach hinten ge­ schwenkt.In order to prevent the driver from being blinded by subsequent vehicles at night when he looks into the interior rear-view mirror, the second mirror glass 2 is pivoted to the rear in the night position shown in FIG. 2 by a small swivel angle of more than 4% .

In dieser Stellung wird der von hinten einfallende Lichtstrahl 12 vom ersten Spiegelglas 1 an dessen Vorderseite 3 - wie bei der Tagstellung - nur um etwa 1% schwach reflektiert. Der re­ sultierende Lichtstrahl 13 wird daher vom Fahrer oder Be­ trachter wiederum nicht wahrgenommen. An der schwach reflektierenden Rückseite 4 mit der Reflexionsschicht 5 und der Folie 6 reflektierte Lichtstrahlen 14 gelangen wie bei der Tagstellung mit etwa 13% Lichtintensität zum Betrachter. Der Rest des Einfallstrahles 12 trifft nach Passieren der Reflexionsschicht 5 und der Folie 6 infolge der Neigung des zweiten Spiegelglases 2 nach Reflexion an der stark reflektierenden Schicht 8 nicht mehr das Auge des Betrachters (Teilstrahl 15′). Vom zweiten Spiegelglas 2 wird auch ein Fremdbild vom Dachhimmel des Kraftfahrzeuges zum Auge A des Betrachters reflektiert. Die Intensität dieses reflektierten Teilstrahles beträgt jedoch nur etwa 42% (vgl. den Teilstrahl 15 in Fig. 1); es ist also um rund 50% schwächer als bei den herkömmlichen Keilspiegeln.In this position, the light beam 12 incident from behind is only weakly reflected by the first mirror glass 1 on its front side 3 , as in the day position, by about 1%. The resulting light beam 13 is therefore not perceived by the driver or viewer. Light rays 14 reflected on the weakly reflecting rear side 4 with the reflection layer 5 and the film 6 reach the viewer with about 13% light intensity as in the day position. The rest of the incident beam 12 after passing through the reflection layer 5 and the film 6 due to the inclination of the second mirror glass 2 after reflection on the highly reflective layer 8 no longer meets the eye of the beholder (partial beam 15 '). An external image is also reflected by the second mirror glass 2 from the headlining of the motor vehicle to the viewer's A eye. However, the intensity of this reflected partial beam is only about 42% (cf. partial beam 15 in FIG. 1); it is therefore around 50% weaker than with conventional wedge mirrors.

Der beschriebene abblendbare Rückblickspiegel hat gegenüber herkömmlichen abblendbaren Rückblickspiegeln mit Keilglas den Vorteil, daß ein erhöhter Blendschutz und damit eine bessere Sicht bei einem aus­ reichend hohen Blendschutz gewährleistet ist. Außerdem ist in Abblendstellung das Fremdbild vom Dachhimmel des Kraft­ fahrzeuges wesentlich verringert. Im Vergleich zu bekannten Doppelglasspiegeln besteht der Vorteil, daß keine Doppel­ bilder bei Tag- und Nacht- bzw. Abblendstellung entstehen und auf einfache Weise ein sicherer Splitterschutz gewähr­ leistet ist.The described dimmable rearview mirror has compared to conventional dimmable Rearview mirrors with wedge glass have the advantage that an increased Glare protection and thus a better view from one sufficiently high glare protection is guaranteed. Besides, is in the dipped position, the external image of the Kraft headlining vehicle significantly reduced. Compared to known ones Double glass mirrors have the advantage that no double images are created in day and night or dipped positions and guarantee a safe splinter protection in a simple way is accomplished.

Um in der Tagstellung des abblendbaren Rückblickspiegels das Auftreten Newtonscher Ringe zu vermeiden, haben die beiden Spiegel­ gläser 1 und 2 in der Tagstellung einen Abstand voneinander, der ein Mehrfaches der Wellenlänge des sichtbaren Lichtes be­ trägt. Der Abstand wird andererseits so klein gewählt, daß kein sichtbares Doppelbild entsteht.In order to avoid the appearance of Newtonian rings in the day position of the dimmable rear view mirror, the two mirror glasses 1 and 2 in the day position have a distance from one another which bears a multiple of the wavelength of the visible light. On the other hand, the distance is chosen so small that there is no visible double image.

Anstelle der Splitterschutzfolie 6 bzw. der Polymerbe­ schichtung kann das erste Spiegelglas 1 aus einem sog. Sicherheitsglas bestehen. Dadurch wird auf einfache Weise ohne zusätzliche Schicht bzw. Folie ein entsprechender Splitterschutz gewährleistet. Zusätzlich kann auch das zweite Spiegelglas 2 aus Sicherheitsglas bestehen.Instead of the splinter protection film 6 or the polymer coating, the first mirror glass 1 can consist of a so-called safety glass. Corresponding splinter protection is thus ensured in a simple manner without an additional layer or film. In addition, the second mirror glass 2 can also consist of safety glass.

Es ist ferner möglich, eines oder beide Spiegelgläser 1 und 2 aus hochtransparentem Kunststoff, wie z. B. Polymethylmetha­ crylat (PMMA) herzustellen. Die Vorderseite des ersten Spiegel­ glases 1 kann durch eine Beschichtung, wie beispielsweise Plasmapolymerisation, kratzfest und ent­ spiegelt ausgebildet sein.It is also possible to use one or both mirror glasses 1 and 2 made of highly transparent plastic, such as. B. Polymethyl methacrylate (PMMA). The front of the first mirror glass 1 can be formed by a coating, such as plasma polymerization, scratch-resistant and reflecting ent.

Claims (18)

1. Abblendbarer Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge, insbesondere abblendbarer Innenrückblickspiegel, mit einem ersten Spiegelglas und mit einem zweiten Spiegelglas, das gegenüber dem ersten Spiegelglas aus einer Tagstellung in eine Abblend- bzw. Nachtstellung schwenkbar ist und auf seiner dem ersten Spiegelglas zugewandten Vorderseite mit einer hochreflektierenden Schicht versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Spiegelglas (1) an seiner Rückseite (4) mindestens teilweise mit einer reflektierenden Verkleidung (5) versehen ist, daß das erste Spiegelglas (1) gegen Splittern geschützt ausgebildet ist, und daß die reflektierende Verkleidung (5) des ersten Spiegelglases (1) und die hochreflektierende Schicht (8) des zweiten Spiegelglases (2) in der Tagstellung aneinanderliegen. 1. Dimmable rearview mirror for motor vehicles, in particular dimmable interior rearview mirror, with a first mirror glass and with a second mirror glass, which can be pivoted relative to the first mirror glass from a day position into a dimming or night position and on its front side facing the first mirror glass with a highly reflective layer is provided, characterized in that the first mirror glass ( 1 ) is at least partially provided on its rear side ( 4 ) with a reflective covering ( 5 ), that the first mirror glass ( 1 ) is designed to be protected against splintering, and that the reflecting covering ( 5 ) of the first mirror glass ( 1 ) and the highly reflective layer ( 8 ) of the second mirror glass ( 2 ) lie against one another in the day position. 2. Rückblickspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Splitterschutz (6) eine auf der Vorder- und/oder Rückseite (3 und/oder 4) des ersten Spiegelglases (1) aufgebrachte Folie vorgesehen ist.2. rearview mirror according to claim 1, characterized in that as a splinter protection ( 6 ) on the front and / or back ( 3 and / or 4 ) of the first mirror glass ( 1 ) is provided film. 3. Rückblickspiegel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie eine Dicke hat, die kleiner ist als 0,2 mm.3. rearview mirror according to claim 2, characterized in that the film has a thickness, which is less than 0.2 mm. 4. Rückblickspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Splitterschutz (6) die reflektierende Schicht des ersten Spiegelglases (1) bil­ det bzw. aufweist. 4. rearview mirror according to one of claims 1 to 3, characterized in that the splinterguard ( 6 ) the reflective layer of the first mirror glass ( 1 ) bil det or has. 5. Rückblickspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Splitterschutz (6) durch eine Beschichtung, z.B. eine Polymerbeschichtung, gebildet ist.5. rearview mirror according to one of claims 1 to 4, characterized in that the splinter guard ( 6 ) is formed by a coating, for example a polymer coating. 6. Rückblickspiegel nach Anspruch 4, bei dem die Rückseite des ersten Spiegelglases mit einer schwach reflektierenden Verspiegelung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Splitterschutz (6) auf der Verspiegelung (5) der Rückseite (4) des ersten Spiegelglases (1) vorgesehen ist.6. rearview mirror according to claim 4, wherein the back of the first mirror glass is provided with a weakly reflective mirror coating, characterized in that the splinter protection ( 6 ) on the mirror coating ( 5 ) of the back ( 4 ) of the first mirror glass ( 1 ) is provided . 7. Rückblickspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseite (3) des ersten Spiegelglases (1) entspiegelt ist und daß die Reflexion des ersten Spiegelglases (1) auf seiner Vorderseite (3) kleiner als 3% ist.7. rearview mirror according to one of claims 1 to 6, characterized in that the front ( 3 ) of the first mirror glass ( 1 ) is anti-reflective and that the reflection of the first mirror glass ( 1 ) on its front ( 3 ) is less than 3%. 8. Rückblickspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die rückseitige Verspiegelung (5) des ersten Spiegelglases (1) etwa 10 bis 35% be­ trägt.8. rearview mirror according to one of claims 1 to 7, characterized in that the rear mirroring ( 5 ) of the first mirror glass ( 1 ) carries about 10 to 35% be. 9. Rückblickspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflexion der reflektieren­ den Schicht (8) des zweiten Spiegelglases (2) mehr als 50% beträgt.9. rearview mirror according to one of claims 1 to 8, characterized in that the reflection of the reflecting layer ( 8 ) of the second mirror glass ( 2 ) is more than 50%. 10. Rückblickspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende Schicht (8) des zweiten Spiegelglases (2) aus einer Beschichtung, z. B. einer korrosionsfesten Chrombeschichtung, besteht.10. rearview mirror according to one of claims 1 to 9, characterized in that the reflective layer ( 8 ) of the second mirror glass ( 2 ) from a coating, for. B. a corrosion-resistant chrome coating. 11. Rückblickspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem die Rückseite des zweiten Spiegelglases mit einer Abdeckung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (10) durch eine Klebefolie gebildet ist.11. rearview mirror according to one of claims 1 to 10, wherein the back of the second mirror glass is provided with a cover, characterized in that the cover ( 10 ) is formed by an adhesive film. 12. Rückblickspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseite (3) des ersten Spiegelglases (1) mit einer Folie mit entspiegelnden Eigenschaften versehen ist.12. rearview mirror according to one of claims 1 to 11, characterized in that the front ( 3 ) of the first mirror glass ( 1 ) is provided with a film with anti-reflective properties. 13. Rückblickspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und/oder zweite Spiegelglas (1 und/oder 2) und/oder die reflektierende Schicht (5 und/oder 8) und/oder die Verspiegelung (5) und/oder die Ab­ deckung (10) geringe lichtabsorbierende Wirkung aufweisen.13. rearview mirror according to one of claims 1 to 12, characterized in that the first and / or second mirror glass ( 1 and / or 2 ) and / or the reflective layer ( 5 and / or 8 ) and / or the mirror coating ( 5 ) and / or the cover ( 10 ) has a low light-absorbing effect. 14. Rückblickspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelgläser (1 und/oder 2) in der Tagstellung zur Vermeidung von Newtonschen Ringen einen Abstand voneinander haben, der ein Mehrfaches der Wellenlänge des sichtbaren Lichtes beträgt.14. rearview mirror according to one of claims 1 to 13, characterized in that the mirror glasses ( 1 and / or 2 ) in the day position to avoid Newton's rings have a distance from each other which is a multiple of the wavelength of visible light. 15. Rückblickspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und/oder zweite Spiegelglas (1 und/oder 2) aus einem sogenannten Sicherheits­ glas bestehen.15. rearview mirror according to one of claims 1 to 14, characterized in that the first and / or second mirror glass ( 1 and / or 2 ) consist of a so-called safety glass. 16. Rückblickspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und/oder zweite Spiegelglas (1 und/oder 2) aus hochtransparentem Kunststoff, vorzugweise Polymethylmethacrylat, bestehen.16. rearview mirror according to one of claims 1 to 14, characterized in that the first and / or second mirror glass ( 1 and / or 2 ) made of highly transparent plastic, preferably polymethyl methacrylate. 17. Rückblickspiegel nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiegelglas (1 bzw. 2) den Splitterschutz bildet.17. rearview mirror according to one of claims 15 or 16, characterized in that the mirror glass ( 1 or 2 ) forms the splinter protection. 18. Rückblickspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseite (3) des ersten Spiegelglases (1) durch eine kratzfeste und/oder ent­ spiegelte Beschichtung gebildet ist.18. rearview mirror according to one of claims 1 to 17, characterized in that the front ( 3 ) of the first mirror glass ( 1 ) is formed by a scratch-resistant and / or ent mirrored coating.
DE19893907891 1988-08-17 1989-03-10 Dipping rearview mirror Granted DE3907891A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893907891 DE3907891A1 (en) 1988-08-17 1989-03-10 Dipping rearview mirror

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3827835 1988-08-17
DE19893907891 DE3907891A1 (en) 1988-08-17 1989-03-10 Dipping rearview mirror

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3907891A1 DE3907891A1 (en) 1990-02-22
DE3907891C2 true DE3907891C2 (en) 1993-07-01

Family

ID=25871192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893907891 Granted DE3907891A1 (en) 1988-08-17 1989-03-10 Dipping rearview mirror

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3907891A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10322319A1 (en) * 2003-05-17 2004-12-09 Alfred Engelmann Holding Gmbh Vehicle rear view mirror

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0202678D0 (en) * 2002-02-06 2002-03-20 Bending Light Ltd An improved rear view mirror system
KR101575541B1 (en) * 2014-11-04 2015-12-07 현대자동차주식회사 Inside mirror assembly for vehicle

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8208442U1 (en) * 1982-08-05 Weiß & Reich, Inh. Wolfgang Reich, 8501 Cadolzburg Mirror, e.g. B. Exterior mirrors for motor vehicles
DE1782587U (en) * 1958-07-07 1959-02-05 Metallwerk Frese G M B H REVIEW MIRROR WITH SPLITTER-HOLDING MIRROR GLASS.
DE1555827A1 (en) * 1962-04-09 1970-12-03 Happich Gmbh Gebr Rearview mirror
GB1120517A (en) * 1966-07-19 1968-07-17 Wingard Ltd Improvements in rear-view mirrors for vehicles
DE1630439B2 (en) * 1967-12-04 1976-05-20 Engelmann, Joachim, 3002 Wennebostel MIRRORS, IN PARTICULAR INNER MIRRORS FOR VEHICLES
GB1595907A (en) * 1977-05-05 1981-08-19 Bfg Glassgroup Mirrors
JPS6047562B2 (en) * 1980-04-23 1985-10-22 日産自動車株式会社 Synthetic resin mirror
DE3144143A1 (en) * 1981-11-06 1983-05-19 Bosch Gmbh Robert DIMMABLE REAR MIRROR
GB2169861A (en) * 1984-12-27 1986-07-23 Autodip Limited A rear view mirror for a motor vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10322319A1 (en) * 2003-05-17 2004-12-09 Alfred Engelmann Holding Gmbh Vehicle rear view mirror

Also Published As

Publication number Publication date
DE3907891A1 (en) 1990-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4227582C2 (en) Laminated glass pane as a combiner for head-up display systems
DE10223710B4 (en) Display device for motor vehicles
EP4115218B1 (en) Arrangement for reflection suppression in a windscreen display system, and windscreen display system
DE19601539C2 (en) Multifunctional rearview mirror system
DE69218424T2 (en) REAR-VIEW MIRROR UNIT
WO2020094419A1 (en) Composite panel for a head-up display
DE102017206364A1 (en) Arrangement for reflection suppression in a windscreen display device and windshield display device
DE3907891C2 (en)
DE102021130835A1 (en) Projection display system for a vehicle
EP4179578B1 (en) Film composite for producing a reflection effect, building cladding element, and solar glass composite
EP2081786B1 (en) Blind element and method for its production
DE4320129C2 (en) Motor vehicle display device
WO2021254873A1 (en) Composite panel with a holographic element and method for the production thereof
WO2022008119A1 (en) Arrangement for reflection suppression in a windscreen display system, and windscreen display system
DE202021100222U1 (en) Composite pane with sun visor protection area with improved heat protection function
WO2021233713A1 (en) Composite pane for a holographic head-up display
DE112019002482B4 (en) CEILING ILLUMINATION WINDOW
DE202021004074U1 (en) Projection arrangement for a head-up display system
DE102021204499A1 (en) System for displaying visual effects, glass pane-projection surface element combination
DE3909395C1 (en) Dippable inside rearview mirror for motor vehicles
DE102023119818A1 (en) system for adjusting a disc
DE4123157C2 (en) Display device for vehicles
DE102018004564B4 (en) Motor vehicle window with slat arrangement
DE102019119357B4 (en) Interior mirror for the interior of a vehicle and method for switching such an interior mirror
DE1630006C3 (en) Corner mirrors, in particular for armored vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee