DE3907471A1 - Schaltschrank mit einem auszug-rahmengestell - Google Patents
Schaltschrank mit einem auszug-rahmengestellInfo
- Publication number
- DE3907471A1 DE3907471A1 DE3907471A DE3907471A DE3907471A1 DE 3907471 A1 DE3907471 A1 DE 3907471A1 DE 3907471 A DE3907471 A DE 3907471A DE 3907471 A DE3907471 A DE 3907471A DE 3907471 A1 DE3907471 A1 DE 3907471A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- pull
- control cabinet
- rails
- out frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 abstract description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 abstract 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 3
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/26—Casings; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/30—Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/301—Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor mainly consisting of a frame onto which plates are mounted
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/26—Casings; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/30—Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/32—Mounting of devices therein
- H02B1/34—Racks
- H02B1/36—Racks with withdrawable units
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Patch Boards (AREA)
- Drawers Of Furniture (AREA)
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
- Toilet Supplies (AREA)
- Pinball Game Machines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Schaltschrank mit einem Auszug-
Rahmengestell zum Einbau von Baugruppenträgern oder dgl.,
der mittels horizontal verlaufender Teleskopschienen aus
dem Schrankkorpus des Schaltschrankes ausziehbar gelagert
ist, wobei die Teleskopschienen an einem Rahmengestell des
Schaltschrankes befestigt sind.
Die bekannten Schaltschränke dieser Art haben den Vorteil,
daß die in die Baugruppenträger und die darin eingesetzten
Geräte auch auf ihrer Verdrahtungsseite zugänglich sind,
wenn das Auszug-Rahmengestell aus dem Schrankkorpus
herausgezogen ist. Um die Auszugsbewegung begrenzen zu können,
werden vielfach teuere Teleskopschienen mit definierten
Endstellungen verwendet, wobei die Endstellungen auch durch
einstellbare Anschläge begrenzt werden. Außerdem ist das
Auszug-Rahmengestell mit einem Auszugsgriff versehen, mit
dem das Auszug-Rahmengestell aus dem Schrankkorpus
herausgezogen werden kann.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Schaltschrank der eingangs
erwähnten Art zu schaffen, bei dem das Auszug-Rahmengestell
leicht aus dem Schrankkorpus gezogen werden kann und dabei
mit einer Handhabung gleichzeitig auch die Arretierung des
Auszug-Rahmengestelles in der Einschubendstellung gelöst
werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß
an dem Auszug-Rahmengestell im Bereich der der Öffnung des
Schrankkorpus zugekehrten Vorderseite ein federbelasteter
Riegel angebracht ist, der in der Einschubendstellung des
Auszug-Rahmengestelles hinter ein schrankkorpusfestes
Widerlager einrastet und das Auszug-Rahmengestell in dieser
Einschubendstellung festhält, und daß dem Riegel eine Handhabe
zugeordnet ist, mit der durch Zug- und/oder Drehbewegung
die Raststellung des Riegels aufhebbar und das
Auszug-Rahmengestell aus dem Schrankkorpus ausziehbar ist.
Mit der Handhabe kann der Riegel aus seiner Raststellung
gelöst und dann das Auszug-Rahmengestell aus dem Schrankkorpus
gezogen werden. Dazu genügt eine Hand und eine einfache
Handhabung. Die Handhabe braucht nur gefaßt, gedreht bzw.
gezogen und dann aus dem Schrankkorpus gezogen zu werden.
Damit der Riegel in der Einschubendstellung des
Auszug-Rahmengestelles eindeutig einrasten kann, muß das
Auszug-Rahmengestell unverkantbar geführt werden. Dazu sieht
eine Ausgestaltung vor, daß vier Teleskopschienen an
Befestigungsschienen angebracht sind, die sich paarweise
von den hinteren vertikalen Rahmenschenkeln zu den vorderen
vertikalen Rahmenschenkeln des Rahmengestelles erstrecken
und mit diesen verbunden sind.
Ist dabei vorgesehen, daß die Befestigungsschienen senkrecht
abgewinkelte Endabschnitte aufweisen, mit denen sie an den
Rahmenschenkeln des Rahmengestelles angebracht sind, wobei
die Mittelabschnitte der Befestigungsschienen einander
zugekehrt die Teleskopschienen tragen und der horizontale
Abstand der einander zugeordneten Teleskopschienen auf die
Breite des Auszug-Rahmengestelles abgestimmt ist, dann läßt
sich ein Auszug-Rahmengestell kleinerer Breite auch in einen
Schrankkorpus größerer Breite einbauen.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß
der federbelastete Riegel mittig am unteren horizontalen
Rahmenschenkel des Auszug-Rahmengestelles angebracht und
vertikal verstellbar ist, und daß das schrankkorpusfeste
Widerlager mittels eines Querträgers gebildet ist, der an
den unteren beiden Befestigungsschienen angebracht ist.
Die auf die Handhabe ausgeübte Zugkraft wird dann symmetrisch
auf die beiden Auszugseiten des Auszug-Rahmengestelles
übertragen.
Der Querträger ist nach einer Ausgestaltung als ein offener
Hohlprofilabschnitt ausgebildet, der einen in Längsrichtung
durchgehenden Schlitz trägt. In diesen Schlitz rastet der
Riegel ein, der eine Dicke aufweist, die der Breite des
Schlitzes entspricht. Der Einrastvorgang wird dabei dadurch
erleichtert, daß der Riegel an seinem freien Ende in eine
Rastschräge ausläuft.
Der Einbau von Baugruppenträgern oder dgl. in das Auszug-
Rahmengestell wird dadurch ermöglicht, daß zumindest die
vorderen Kantenseiten zumindest der vorderen Rahmenschenkel
des Auszug-Rahmengestelles mit Reihen von Durchbrüchen
und/oder Bohrungen versehen sind.
Wird ein Riegel eingesetzt, der durch Drehbewegung seiner
Handhabe ausgelöst wird, dann ist diese Handhabe vorzugsweise
als Drehknopf ausgebildet.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen
dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 in perspektivischer Teilansicht ein aus einem
Rahmengestell eines Schaltschrankes ausziehbares Auszug-
Rahmengestell in der Auszugsstellung und
Fig. 2 eine vergrößerte Teilansicht des Riegels und
des Widerlagers.
In Fig. 1 ist das Rahmengestell 10 eines Schaltschrankes
gezeigt, das die vertikalen Rahmenschenkel 11 bis 14 und
die oberen horizontalen Rahmenschenkel 15 bis 17 erkennen
läßt. Die unteren horizontalen Rahmenschenkel des
Rahmengestelles 10 sind nicht gezeigt, da sich das Auszug-
Rahmengestell 30 mit seinen vertikalen Rahmenschenkeln 31, 32,
36 und 37 und den horizontalen Rahmenschenkeln 33, 34, 35,
38, 39 und 40 nur über den oberen Bereich des Schrankkorpus
erstreckt. Die von der Rückseite zur Vorderseite des Auszug-
Rahmengestelles 30 gerichteten horizontalen Rahmenschenkel
33, 34, 38 und 39 sind mit den ausziehbaren Teilen von
zweiteiligen Teleskopschienen 25, 26, 27 und 28 verbunden.
Die feststehenden Teile dieser Teleskopschienen 25 bis 28
sind auf den einander zugekehrten Innenseiten von
Befestigungsschienen 19, 22, 23 und 24 angebracht, die
paarweise in Höhe der horizontalen Rahmenschenkel 33, 34,
38 und 39 von den hinteren vertikalen Rahmenschenkeln 12
und 13 sich zu den vorderen vertikalen Rahmenschenkeln 11
und 14 des Rahmengestelles 10 erstrecken. Dabei können die
Befestigungsschienen rechtwinklig abgebogene Endabschnitte
aufweisen, wie die Endabschnitte 20 und 21 der
Befestigungsschiene 19 zeigen. Damit läßt sich der Abstand
der Befestigungsschienenpaare an die Breite des
Auszug-Rahmengestelles 30 anpassen. Das Rahmengestell 10
wird außen mit plattenförmigen Elementen abgeschlossen,
wie mit der Deckwand 18 angedeutet ist.
Der untere vordere horizontale Rahmenschenkel 40 des Auszug-
Rahmengestelles 30 trägt den vertikal verstellbaren,
federbelasteten Riegel 43, der durch einen Durchbruch der
horizontalen Abkantung 41 des Rahmenschenkels 40 geführt
ist und in den durchgehenden Schlitz 44 des als offener
Hohlprofilabschnitt ausgebildeten Widerlagers 29 einrastet.
Die Dicke des Riegels 43 ist an die Breite des Schlitzes
44 angepaßt. Der Hohlprofilabschnitt mit dem Schlitz 44
wird an der Unterseite der beiden unteren Befestigungsschienen
22 und 24 so angebracht, daß in der Einschubendstellung
der federbelastete Riegel 43 in den nach oben gerichteten
Schlitz 44 des Hohlprofilabschnittes einrasten kann. Der
Riegel 43 wird beim Einschieben des Auszug-Rahmengestelles
10 über seine Rastschräge am Hohlprofilabschnitt zunächst
angehoben und rastet dann unter Federspannung in den Schlitz
44 ein. Der Riegel 43 ist mittig am Rahmenschenkel 40
angeordnet, damit die Auszugskräfte gleichmäßig auf beide
Auszugseiten mit den Teleskopschienenpaaren 25 und 26 bzw.
27 und 28 wirken. Der Riegel 43 läßt sich mit der als
Drehknopf ausgebildeten Handhabe 42 auslösen. Dabei wird
der Drehknopf gefaßt und im Uhrzeigersinn verdreht. Der
Riegel 43 wird aus dem Schlitz 44 des Widerlagers 29
herausbewegt, so daß der Auszug-Rahmenschenkel 30 aus dem
Rahmengestell 10 herausgezogen werden kann. Es läßt sich
auch ein Riegel 43 einsetzen, der durch Zug an der Handhabe
42 ausgelöst wird. Das Auszug-Rahmengestell 30 läßt sich
daher mit einer einfachen Handhabung aus seiner
Einschubendstellung lösen und aus dem Schaltschrank
herausziehen, wobei nur eine Hand benötigt wird.
Claims (8)
1. Schaltschrank mit einem Auszug-Rahmengestell zum Einbau
von Baugruppenträgern oder dgl., der mittels horizontal
verlaufender Teleskopschienen aus dem Schrankkorpus
des Schaltschrankes ausziehbar gelagert ist, wobei
die Teleskopschienen an einem Rahmengestell des
Schaltschrankes befestigt sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß an dem Auszug-Rahmengestell (30) im Bereich der der Öffnung des Schrankkorpus zugekehrten Vorderseite ein federbelasteter Riegel (43) angebracht ist, der in der Einschubendstellung des Auszug-Rahmengestelles (30) hinter ein schrankkorpusfestes Widerlager (29) einrastet und das Auszug-Rahmengestell in dieser Einschubendstellung festhält, und
daß dem Riegel (43) eine Handhabe (42) zugeordnet ist, mit der durch Zug- und/oder Drehbewegung die Raststellung des Riegels (43) aufhebbar und das Auszug-Rahmengestell (30) aus dem Schrankkorpus ausziehbar ist.
daß an dem Auszug-Rahmengestell (30) im Bereich der der Öffnung des Schrankkorpus zugekehrten Vorderseite ein federbelasteter Riegel (43) angebracht ist, der in der Einschubendstellung des Auszug-Rahmengestelles (30) hinter ein schrankkorpusfestes Widerlager (29) einrastet und das Auszug-Rahmengestell in dieser Einschubendstellung festhält, und
daß dem Riegel (43) eine Handhabe (42) zugeordnet ist, mit der durch Zug- und/oder Drehbewegung die Raststellung des Riegels (43) aufhebbar und das Auszug-Rahmengestell (30) aus dem Schrankkorpus ausziehbar ist.
2. Schaltschrank nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß vier Teleskopschienen (25, 26, 27, 28) an
Befestigungsschienen (19, 22, 23, 24) angebracht sind,
die sich paarweise von den hinteren vertikalen
Rahmenschenkeln (12, 13) zu den vorderen vertikalen
Rahmenschenkeln (11, 14) des Rahmengestelles (10)
erstrecken und mit diesen verbunden sind.
3. Schaltschrank nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigungsschienen (19, 22, 23, 24) senkrecht
abgewinkelte Endabschnitte (20, 21) aufweisen, mit denen
sie an den Rahmenschenkeln (11 bis 14) des
Rahmengestelles (10) angebracht sind, wobei die
Mittelabschnitte der Befestigungsschienen (19, 22, 23, 24)
einander zugekehrt die Teleskopschienen (25, 26, 27, 28)
tragen und der horizontale Abstand der einander
zugeordneten Teleskopschienen (25, 27; 26, 28) auf die
Breite des Auszug-Rahmengestelles (30) abgestimmt ist.
4. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der federbelastete Riegel (43) mittig am unteren horizontalen Rahmenschenkel (40) des Auszug-Rahmengestelles (30) angebracht und vertikal verstellbar ist, und
daß das schrankkorpusfeste Widerlager (29) mittels eines Querträgers gebildet ist, der an den unteren beiden Befestigungsschienen (22, 24) angebracht ist.
daß der federbelastete Riegel (43) mittig am unteren horizontalen Rahmenschenkel (40) des Auszug-Rahmengestelles (30) angebracht und vertikal verstellbar ist, und
daß das schrankkorpusfeste Widerlager (29) mittels eines Querträgers gebildet ist, der an den unteren beiden Befestigungsschienen (22, 24) angebracht ist.
5. Schaltschrank nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Querträger als ein offener Hohlprofilabschnitt mit einem durchgehenden Schlitz (44) in einer Kantenseite ausgebildet ist und
daß der Riegel (43) in seiner Dicke auf die Breite des Schlitzes (44) abgestimmt ist.
daß der Querträger als ein offener Hohlprofilabschnitt mit einem durchgehenden Schlitz (44) in einer Kantenseite ausgebildet ist und
daß der Riegel (43) in seiner Dicke auf die Breite des Schlitzes (44) abgestimmt ist.
6. Schaltschrank nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Riegel (43) an seinem freien Rastende in eine
Rastschräge ausläuft.
7. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest die vorderen Kantenseiten zumindest der
vorderen Rahmenschenkel (36, 37) des
Auszug-Rahmengestelles (30) mit Reihen von Durchbrüchen
und/oder Bohrungen versehen sind.
8. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Handhabe (42) für einen mittels Drehbewegung
auslösbaren Riegel (43) als Drehknopf ausgebildet ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3907471A DE3907471A1 (de) | 1989-03-08 | 1989-03-08 | Schaltschrank mit einem auszug-rahmengestell |
SE9000641A SE505083C2 (sv) | 1989-03-08 | 1990-02-23 | Apparatskåp |
IT19541A IT1240428B (it) | 1989-03-08 | 1990-03-02 | Armadio di comando con una intelaiatura estraibile |
FR9002797A FR2646050B1 (fr) | 1989-03-08 | 1990-03-06 | Armoire de branchement electrique avec cadre extractible pour le montage de supports d'elements modulaires |
GB9005061A GB2229317B (en) | 1989-03-08 | 1990-03-07 | A switchgear cabinet having an extensible frame |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3907471A DE3907471A1 (de) | 1989-03-08 | 1989-03-08 | Schaltschrank mit einem auszug-rahmengestell |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3907471A1 true DE3907471A1 (de) | 1990-09-13 |
DE3907471C2 DE3907471C2 (de) | 1992-01-23 |
Family
ID=6375826
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3907471A Granted DE3907471A1 (de) | 1989-03-08 | 1989-03-08 | Schaltschrank mit einem auszug-rahmengestell |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3907471A1 (de) |
FR (1) | FR2646050B1 (de) |
GB (1) | GB2229317B (de) |
IT (1) | IT1240428B (de) |
SE (1) | SE505083C2 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9206605U1 (de) * | 1992-05-15 | 1992-07-16 | AMC International Alfa Metalcraft Corporation AG, Rotkreuz | Schrankkorpus |
US5749476A (en) * | 1993-10-23 | 1998-05-12 | Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg | Rack for a switching cabinet |
DE102017113262A1 (de) * | 2017-06-16 | 2018-12-20 | Washtec Holding Gmbh | Fahrzeugbehandlungsanlage mit Auszugsystem |
WO2021209188A1 (de) * | 2020-04-15 | 2021-10-21 | Siemens Mobility GmbH | Elektroschrank in einem schienenfahrzeug |
CN113991464A (zh) * | 2021-12-03 | 2022-01-28 | 内蒙古民族大学 | 一种低压动态混合谐波无功补偿装置 |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2240223B (en) * | 1990-01-20 | 1994-02-16 | Ter Mate Limited | A bus bar support frame |
DE4333026C1 (de) * | 1993-09-28 | 1994-11-03 | Loh Kg Rittal Werk | Gestellrahmen |
DE4333027C1 (de) * | 1993-09-28 | 1994-10-06 | Loh Kg Rittal Werk | Gestellrahmen |
DE4336203A1 (de) * | 1993-10-23 | 1995-05-11 | Loh Kg Rittal Werk | Schaltschrank mit einem Rahmengestell aus Rahmenschenkeln |
DE29814721U1 (de) | 1998-08-17 | 1998-11-05 | Albert Ackermann GmbH & Co. KG, 51643 Gummersbach | Gestell für einen 19" Verteilerschrank |
GB2345240B (en) | 1998-12-30 | 2002-09-18 | Vero Electronics Ltd | An electrical cabinet and a frame therefor |
WO2003032457A1 (es) * | 2001-10-10 | 2003-04-17 | Gesab, S.A. | Sistema de formacion de armarios para equipos informaticos y electronicos |
ES2209580B1 (es) * | 2001-10-10 | 2005-06-16 | Gesab, S.A. | Sistema de formacion de armarios para equipos informaticos y electronicos. |
CN103579920A (zh) * | 2012-07-31 | 2014-02-12 | 上海程通机电厂 | 一种多功能电器机箱柜 |
CN106159692A (zh) * | 2016-07-20 | 2016-11-23 | 苏州市龙源电力科技股份有限公司 | 一种组装式开关柜 |
US10405648B2 (en) * | 2017-05-22 | 2019-09-10 | Legrand Av Inc. | Furniture with removable electronics rack |
DE202019101225U1 (de) | 2019-03-04 | 2019-04-04 | okugi Liftsystems GmbH | Schaltschrank mit einem Auszugrahmen zur Aufnahme elektrischer Geräte |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1057671B (de) * | 1954-09-06 | 1959-05-21 | Siemens Ag | Gestellanordnung fuer die elektrische Nachrichten- oder Messtechnik mit Faechern zumEinschieben von elektrische Bauteile enthaltenden Geraetesaetzen |
DE1236611B (de) * | 1965-09-23 | 1967-03-16 | Boelkow Gmbh | Gestell zur Aufnahme von als Einschubeinheiten ausgebildeten elektrischen Geraeten |
DE2213706A1 (de) * | 1971-03-22 | 1972-09-28 | Cit Alcatel | Vorrichtung zur schnellen Verriegelung eines steckbaren Einschubs |
DE2209858A1 (de) * | 1972-03-01 | 1973-04-19 | Siemens Ag | Einschub fuer schalttafeln oder -schraenke |
DE2627260A1 (de) * | 1975-06-20 | 1977-01-13 | Loegstrup Steel As | Kontruktionssystem fuer apparategehaeuse mit platten und dergleichen |
GB2034528A (en) * | 1978-11-06 | 1980-06-04 | Gen Electric | Equipment housings |
DE2913499A1 (de) * | 1979-04-04 | 1980-10-16 | Licentia Gmbh | Rasteinrichtung zur fixierung eines geraeteeinschubes |
EP0195576A2 (de) * | 1985-03-18 | 1986-09-24 | Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG | Mittel zur Montage einer teleskopischen Gleitschiene in einem Gestell oder einem Schrank |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB729218A (en) * | 1952-06-11 | 1955-05-04 | Electrical Apparatus Co Ltd | Improvements in electromagnetic contactors |
DE1215788B (de) * | 1960-12-29 | 1966-05-05 | Hartmann & Braun Ag | Kastenfoermiger Einschub fuer Gestelle der Mess-, Regel- oder Nachrichtentechnik |
US3288956A (en) * | 1965-03-01 | 1966-11-29 | Gen Electric | Draw-out switch-gear interlock apparatus |
US3573559A (en) * | 1969-09-18 | 1971-04-06 | S & C Electric Co | Interlocking fuse and switch system for distribution of electric power |
FR2166441A5 (de) * | 1971-11-05 | 1973-08-17 | Comp Generale Electricite | |
DE3025253A1 (de) * | 1980-07-03 | 1982-01-28 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Steckbare elektrische baugruppe |
-
1989
- 1989-03-08 DE DE3907471A patent/DE3907471A1/de active Granted
-
1990
- 1990-02-23 SE SE9000641A patent/SE505083C2/sv not_active IP Right Cessation
- 1990-03-02 IT IT19541A patent/IT1240428B/it active IP Right Grant
- 1990-03-06 FR FR9002797A patent/FR2646050B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1990-03-07 GB GB9005061A patent/GB2229317B/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1057671B (de) * | 1954-09-06 | 1959-05-21 | Siemens Ag | Gestellanordnung fuer die elektrische Nachrichten- oder Messtechnik mit Faechern zumEinschieben von elektrische Bauteile enthaltenden Geraetesaetzen |
DE1236611B (de) * | 1965-09-23 | 1967-03-16 | Boelkow Gmbh | Gestell zur Aufnahme von als Einschubeinheiten ausgebildeten elektrischen Geraeten |
DE2213706A1 (de) * | 1971-03-22 | 1972-09-28 | Cit Alcatel | Vorrichtung zur schnellen Verriegelung eines steckbaren Einschubs |
DE2209858A1 (de) * | 1972-03-01 | 1973-04-19 | Siemens Ag | Einschub fuer schalttafeln oder -schraenke |
DE2627260A1 (de) * | 1975-06-20 | 1977-01-13 | Loegstrup Steel As | Kontruktionssystem fuer apparategehaeuse mit platten und dergleichen |
GB2034528A (en) * | 1978-11-06 | 1980-06-04 | Gen Electric | Equipment housings |
DE2913499A1 (de) * | 1979-04-04 | 1980-10-16 | Licentia Gmbh | Rasteinrichtung zur fixierung eines geraeteeinschubes |
EP0195576A2 (de) * | 1985-03-18 | 1986-09-24 | Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG | Mittel zur Montage einer teleskopischen Gleitschiene in einem Gestell oder einem Schrank |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9206605U1 (de) * | 1992-05-15 | 1992-07-16 | AMC International Alfa Metalcraft Corporation AG, Rotkreuz | Schrankkorpus |
US5749476A (en) * | 1993-10-23 | 1998-05-12 | Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg | Rack for a switching cabinet |
DE102017113262A1 (de) * | 2017-06-16 | 2018-12-20 | Washtec Holding Gmbh | Fahrzeugbehandlungsanlage mit Auszugsystem |
WO2021209188A1 (de) * | 2020-04-15 | 2021-10-21 | Siemens Mobility GmbH | Elektroschrank in einem schienenfahrzeug |
CN113991464A (zh) * | 2021-12-03 | 2022-01-28 | 内蒙古民族大学 | 一种低压动态混合谐波无功补偿装置 |
CN113991464B (zh) * | 2021-12-03 | 2023-09-12 | 内蒙古民族大学 | 一种低压动态混合谐波无功补偿装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2646050B1 (fr) | 1993-02-05 |
FR2646050A1 (fr) | 1990-10-19 |
SE505083C2 (sv) | 1997-06-23 |
SE9000641L (sv) | 1990-09-09 |
IT9019541A1 (it) | 1990-09-09 |
GB9005061D0 (en) | 1990-05-02 |
IT9019541A0 (it) | 1990-03-02 |
SE9000641D0 (sv) | 1990-02-23 |
IT1240428B (it) | 1993-12-15 |
DE3907471C2 (de) | 1992-01-23 |
GB2229317A (en) | 1990-09-19 |
GB2229317B (en) | 1994-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4140072C2 (de) | ||
DE3907471A1 (de) | Schaltschrank mit einem auszug-rahmengestell | |
EP0545329B1 (de) | Ausziehführungsgarnitur für eine Schublade | |
EP0948107A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Anbauelementen an einem Rahmenschenkel eines Schaltschrank-Rahmengestelles | |
DE19647802C1 (de) | Montageschiene für einen Schaltschrank | |
EP0208260B1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Baugruppenträgern in Schaltschränken | |
DE2647156C3 (de) | Einbaukochgerät | |
WO1996024236A1 (de) | Schaltschrank mit rahmengestell und montageplatte | |
EP0092104B1 (de) | Gestell mit mittels Seitengleitführungen verstellbaren Kartenrahmen | |
DE9317453U1 (de) | Möbelfuß für Kastenmöbel | |
DE3607794A1 (de) | Geraete-arbeitstisch, insbesondere fuer computer-systeme | |
DE29823843U1 (de) | Wandbefestigtes Installationsgehäuse | |
DE4132387A1 (de) | Traganordnung fuer elektrische geraete | |
DE4333026C1 (de) | Gestellrahmen | |
DE19607137A1 (de) | Aufnahmerahmen für Einbaugeräte von Bedien- und Arbeitspulten | |
DE8902820U1 (de) | Schaltschrank mit einem Auszug-Rahmengestell | |
DE19821898C1 (de) | Regalsystem | |
DE19507725C2 (de) | Schaltschrank mit Rahmengestell und Montageplatten | |
EP1253279B1 (de) | Schrankelement mit einer Steighilfe | |
DE3906949C1 (en) | Withdrawal means for a switch cabinet | |
DE4312833A1 (de) | Schaltschrank mit Rahmengestell und Bildschirmgerät | |
EP0146072A2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Bauteilen an einem Profilabschnitt, insbesondere für Schaltschränke | |
DE29518606U1 (de) | Abfallsammeleinrichtung | |
DE4336072C2 (de) | Baugruppenträger | |
DE19811755C2 (de) | Schaltschrank oder Schaltgestell mit Sockelrahmen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: RITTAL GMBH & CO. KG, 35745 HERBORN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |