DE3907252C1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3907252C1 DE3907252C1 DE3907252A DE3907252A DE3907252C1 DE 3907252 C1 DE3907252 C1 DE 3907252C1 DE 3907252 A DE3907252 A DE 3907252A DE 3907252 A DE3907252 A DE 3907252A DE 3907252 C1 DE3907252 C1 DE 3907252C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tub
- valve
- standpipe
- drain
- sanitary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/60—Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
- A61H33/6068—Outlet from the bath
- A61H33/6073—Intake mouths for recirculation of fluid in whirlpool baths
- A61H33/6078—Combined with waste outlets
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H2033/0008—Arrangement for cleaning the installation before or after use
- A61H2033/0016—Arrangement for cleaning the installation before or after use using cleansing products
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
- Sink And Installation For Waste Water (AREA)
- Bathtub Accessories (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sanitärwanne mit einer Abflußeinrichtung und mit einem für die Beaufschlagung wenigstens einer Düse mit Luft und/oder Wasser bestimmten Rohrleitungssystem, welches mit der Ausflußöffnung der Wanne über ein Anschlußventil und ein Rohrleitungsstück in Verbindung steht, welches Rohrleitungsstück andererseits über ein Abflußventil mit der Abflußleitung in Verbindung steht.The invention relates to a sanitary tub with a Drainage device and one for the loading at least a nozzle with a piping system determined by air and / or water, which with the outlet opening of the tub over a Connection valve and a pipe section is connected, which pipe section on the other hand via a drain valve communicates with the drain pipe.
Eine derartige Sanitärwanne ist als Whirlpoolwanne beispielsweise in der am 14. Jan. 1989 hinterlegten, nicht-vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung P 39 01 044.9 beschrieben. Obgleich mit der dort vorgeschlagenen Methode die Reinhaltung des Rohrleitungssystems gegen bakterielle Verschmutzung wirksam gewährleistet werden kann, hat es sich in der Praxis gezeigt, daß sich auch in dem Rohrleitungsstück zwischen Rohrleitungssystem und Ausflußöffnung noch Bakterien ansiedeln können, welche unter Umständen zu einer Verschmutzung des Badewassers beitragen könnten. Such a sanitary tub is, for example, a whirlpool tub in the unpublished on January 14, 1989 German patent application P 39 01 044.9. Although with the method proposed there, keeping it clean of the piping system against bacterial pollution can be guaranteed, it has been in practice shown that also in the pipe section between Pipe system and outflow opening still colonize bacteria can, which may lead to pollution of the Bathing water could contribute.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, auch dieser Verschmutzungsmöglichkeit von vornherein zuverlässig entgegenzuwirken.The object of the present invention is also this possibility of contamination counteract reliably from the outset.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Sanitärwanne der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das Abflußventil am oberen Ende eines in die Abflußleitung mündenden Standrohres im Bereich der Ausflußöffnung des Wannenbodens angeordnet ist, daß das Standrohr in einer Kammer angeordnet ist, von welcher das Rohrleitungsstück abzweigt, und daß die Ausflußöffnung des Wannenbodens, abgesehen von dem Abflußventil, in die Kammer mündet.This object is the invention with a sanitary tub type mentioned solved in that the drain valve on upper end of a standpipe opening into the drain pipe is arranged in the area of the outlet opening of the tub base, that the standpipe is arranged in a chamber, of which branches off the pipe section, and that the outflow opening of the Tub bottom, apart from the drain valve, into the chamber flows.
Während bei dem Vorschlag der deutschen Patentanmeldung P 39 01 044.9 nach der Benutzung der Whirlpoolwanne die Reinigungsflüssigkeit nur in dem Rohrleitungssystem stehen bleibt, kann bei der erfindungsgemäßen Lösung die Reinigungsflüssigkeit während der gesamten Dauer der Nichtbenutzung der Sanitärwanne auch in dem Rohrleitungsstück bis zum oberen Rand des Standrohres stehen bleiben, so daß auch hier die Entwicklung von Bakterien dauerhaft verhindert wird.While in the proposal of the German patent application P 39 01 044.9 after using the whirlpool tub, the cleaning liquid only remains in the piping system the cleaning liquid in the solution according to the invention during the entire period of non-use of the sanitary tub also in the pipe section up to the upper edge of the standpipe stand still, so that the development of Bacteria is permanently prevented.
In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist das Standrohr, vorzugsweise mittels eines Sockels, dichtend in das Kammergehäuse einsetzbar. Dadurch ist eine einfache Montage und Demontage möglich.In a further development of the inventive concept, the standpipe, preferably by means of a base, sealing into the chamber housing applicable. This makes it easy to install and Disassembly possible.
Die Ausflußöffnung steht bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorzugsweise über das Anschlußventil mit der Kammer in Verbindung. Das Anschlußventil ist dabei vorzugsweise im oberen Bereich der Kammer und zwar unmittelbar unter dem oberen Rand des Standrohrs angeordnet. The outflow opening is in a further embodiment of the Invention preferably via the connection valve with the chamber in connection. The connection valve is preferably in upper area of the chamber and immediately below the arranged upper edge of the standpipe.
Zwischen Ausflußöffnung des Wannenbodens und Einlaßöffnung des Rohrleitungsstücks ist vorzugsweise ein Filter eingeschaltet, um gröbere Verschmutzungen des Badewassers von dem Rohrleitungsstück und dem Rohrleitungssystem fernzuhalten.Between the outlet opening of the tub floor and the inlet opening of the Pipe section a filter is preferably switched on, for gross contamination of the bath water from the pipe section and keep it away from the piping system.
Bei einer einfachen und strömungsgünstigen Ausführung der Erfindung ist das Standrohr im wesentlichen koaxial in der vorzugsweise im wesentlichen zylindrisch ausgebildeten Kammer angeordnet.With a simple and streamlined version of the Invention is the standpipe substantially coaxial in the preferably essentially cylindrical chamber arranged.
Dabei kann sich das Anschlußventil in dem Ringraum zwischen Standrohr und Kammergehäuse befinden.The connection valve can be in the annular space between Standpipe and chamber housing are located.
Dieses Anschlußventil ist vorzugsweise als Klappenventil ausgebildet, welches unter dem Druck der Wannenfüllung und/oder dem Unterdruck einer in dem Rohrleitungssystem angeordneten Pumpe öffnet.This connection valve is preferably designed as a flap valve, which under the pressure of the tub filling and / or the negative pressure of one arranged in the piping system Pump opens.
Das Abfiltern von Verunreinigungen des Badewassers kann beispielsweise dadurch auf einfache Weise verwirklicht werden, daß das Standrohr im Abstand von einem zylindrischen Filter umgeben ist, dessen Außendurchmesser im Bereich der Ausflußöffnung dem Durchmesser der Ausflußöffnung entspricht. Damit wird der gesamte Wasserstrom, welcher durch das Anschlußventil hindurchtritt, auch durch das koaxiale Filter geführt. Dieser Filter kann mit seinem unteren Ende beispielsweise auf den Sockel des Standrohrs aufgesteckt sein und sich an seinem oberen Ende mittelbar oder unmittelbar an dem Kammergehäuse, dem Wannenboden oder einem mit diesen verbundenen Teil nach außen abstützen. Auf diese Weise ist der Filter trotz zuverlässiger Halterung in der Abflußeinrichtung leicht austauschbar, um von Zeit zu Zeit gereinigt zu werden. The filtering of impurities in the bathing water can, for example can be easily realized that the standpipe is spaced from a cylindrical filter is surrounded, the outer diameter in the region of the outflow opening corresponds to the diameter of the outflow opening. In order to is the total water flow through the connection valve passes through, also through the coaxial filter. This For example, the lower end of the filter can be placed on the Base of the standpipe to be plugged in and on his upper end directly or indirectly on the chamber housing, the tub floor or a part connected to it support outside. This way the filter is more reliable despite that Easily replaceable holder in the drain device, to be cleaned from time to time.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist die Ausflußöffnung von einer Abflußhülse gebildet, welche auf ihrer Oberseite mit der Innenfläche des Wannenbodens fluchtet und welche zur Zentrierung des Kammergehäuses durch den Wannenboden hindurchragt. Die Abschlußhülse kann dabei gleichzeitig der Anlage des zylinderförmigen Filters sowie der Anordnung des Anschlußventils dienen. Mit Hilfe der Abflußhülse kann auch das Kammergehäuse selbst an dem Wannenboden festgeschraubt sein.In a further advantageous embodiment of the invention the outlet opening is formed by a drainage sleeve, which on their top is aligned with the inner surface of the tub bottom and which for centering the chamber housing by the The tub floor protrudes through. The end sleeve can be used simultaneously the installation of the cylindrical filter and the Arrangement of the connection valve serve. With the help of the drain sleeve can also the chamber housing itself on the tub floor be screwed down.
Bei einer einfachen Konstruktion weist das Kammergehäuse einen Deckelabschnitt, welcher an der Unterseite des Wannenbodens anliegt, einen sich an den Deckelabschnitt anschließenden Zylindermantelabschnitt, von welchem das Rohrleitungsstück abzweigt, und einen Bodenabschnitt, an welchen sich die Abflußleitung anschließt, auf. Diese Teile können wegen ihrer einfachen geometrischen Gestalt rationell hergestellt und zu dem Kammergehäuse zusammengefügt werden.In a simple construction, the chamber housing has one Cover section, which at the bottom of the tub bottom is present, one adjoining the cover section Cylinder jacket section from which the pipe section branches, and a bottom portion, on which the drain line connects on. These parts can because of their simple geometric shape rationally produced and be assembled into the chamber housing.
Das obere Ende des Standrohres ist gemäß einem weiteren bevorzugten Erfindungsmerkmal als Dichtsitz ausgebildet, welcher mit einem heb- und senkbar angeordneten Ventilteller zusammenwirkt.The upper end of the standpipe is according to another preferred one Invention feature designed as a sealing seat, which interacts with a valve plate which can be raised and lowered.
Der Ventilteller kann beispielsweise von einer in die Abflußleitung ragenden Betätigungsstange betätigbar sein.The valve plate can, for example, from one to the drain line projecting actuating rod can be actuated.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Abflußhülse und damit auch die Ausflußöffnung von einer beispielsweise mit Durchtrittsöffnungen versehenen Kappe überdeckt, um einen gewissen Sichtschutz für die Abflußeinrichtung zu bieten und größere Gegenstände davon abzuhalten, die Abflußeinrichtung zu verstopfen. Die Kappe kann beispielsweise mit dem Ventilteller des Abflußventils heb- und senkbar sein. According to a further embodiment of the invention Drainage sleeve and thus also the outflow opening of one, for example covered cap with through openings, a certain privacy screen for the drain to offer and larger items to prevent the drain facility to clog. The cap can, for example be raised and lowered with the valve plate of the drain valve.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.An embodiment of the invention is described below the drawing explained in more detail.
Die einzige Figur zeigt im Schnitt eine die Erfindung aufweisende Whirlpoolwanne im Bereich der Abflußeinrichtung.The single figure shows in section one having the invention Whirlpool tub in the area of the drain facility.
Die Abflußeinrichtung 1, welche für eine Sanitärwanne, und insbesondere eine Whirlpoolwanne mit einem für die Beaufschlagung wenigstens einer in den Wanneninnenraum mündenden Düse mit Luft und/oder Wasser bestimmten (lediglich mit gestrichelten Linien angedeutet) Rohrleitungssystem 12 vorgesehen ist, befindet sich im Bereich einer Ausflußöffnung 2 der Wanne. Die Ausflußöffnung 2 ist mittels eines als Klappenventil ausgebildeten Anschlußventils 3 über ein Rohrleitungsstück 4 mit dem Rohrleitungssystem 12 verbunden. Das Rohrleitungsstück 4 steht andererseits über ein Abflußventil 5 mit der Abflußleitung 6 in Verbindung. Das Abflußventil 5 ist am oberen Ende eines in die Abflußleitung 6 mündenden Standrohrs 7 im Bereich der Ausflußöffnung 2 des Wannenbodens 8 angeordnet. Das Standrohr 7 befindet sich dabei im wesentlichen koaxial in einer Kammer 9, welche von einem Deckelabschnitt 18, einem Bodenabschnitt 20 und von einem diese beiden verbindenden Zylindermantelbschnitt 19 begrenzt wird. Das Standrohr 7 ist an seinem unteren Ende mit einem Sockel 10 verbunden. Der Sockel 10 ist mit ringförmigen Umfangsdichtungen 26 in einer Aussparung 27 des am unteren Ende des Zylindermantelabschnitts 19 angebrachten Bodenabschnitts 20 dichtend, aber lösbar eingesetzt. Das untere offene Ende des Standrohrs 7 mündet in eine Abflußleitung 6, deren erster Abschnitt von einer Ausnehmung 28 des Sockelabschnitts 10 und von Durchbrechungen 29 des Bodenabschnitts 20 gebildet ist.The drainage device 1 , which is provided for a sanitary tub, and in particular a whirlpool tub, with a pipe system 12 intended for supplying air and / or water to at least one nozzle opening into the tub interior (is indicated only by dashed lines) is located in the region of an outflow opening 2 of the tub. The outflow opening 2 is connected to the piping system 12 by means of a connecting valve 3 designed as a flap valve via a pipe section 4 . The pipe section 4 , on the other hand, is connected to the drain line 6 via a drain valve 5 . The drain valve 5 is arranged at the upper end of a standpipe 7 opening into the drain line 6 in the region of the outlet opening 2 of the tub base 8 . The standpipe 7 is located essentially coaxially in a chamber 9 , which is delimited by a cover section 18 , a bottom section 20 and a cylinder jacket section 19 connecting these two. The standpipe 7 is connected at its lower end to a base 10 . The base 10, however, is used with peripheral annular seals 26 sealingly in a recess 27 of the attached to the lower end of the cylinder jacket portion 19 bottom portion 20 detachably. The lower open end of the standpipe 7 opens into a drain line 6 , the first section of which is formed by a recess 28 in the base section 10 and by openings 29 in the base section 20 .
Die Ausflußöffnung 2 steht über das als Klappenventil ausgebildete und das Standrohr 7 in dessen oberen Abschnitt umgebenden Anschlußventil 3 mit der Kammer 9 in Verbindung. Zwischen Ausflußöffnung 2 und einer in den Zylindermantelabschnitt 19 befindlichen Einlaßöffnung 13 des Rohrleitungsstückes 4 ist - außer dem Anschlußventil 3 - ein zylinderförmiger Filter 14 vorgesehen, welcher das Standrohr 7 mit Abstand umgibt und dessen Außendurchmesser im Bereich der Ausflußöffnung 2 dem Durchmesser der Ausflußöffnung 2 entspricht. Der zylinderförmige Filter 14 ist mit seinem unteren Ende auf einen verjüngten Teil des Sockels 10 aufgesteckt und legt sich mit seinem oberen Ende außen an einer Abflußhülse 15 an, welche die Ausflußöffnung 2 bildet, auf ihrer Oberseite mit der Innenfläche 16 des Wannenbodens 8 fluchtet und zur Zentrierung des Kammergehäuses 11 im Bereich dessen oberen Deckelabschnitts 18, welcher an der Unterseite 17 des Wannenbodens 8 anliegt, durch den Wannenboden 8 hindurchragt. Die Abflußhülse 15 ist an ihrem oberen Ende konisch erweitert und sitzt in einer entsprechenden zunächst konischen und dann nach unten zylindrischen Aussparung 30 des Wannenbodens 8. Da die Einlaßöffnung 13 des Rohrleitungsstücks 4, an welche sich das Rohrleitungssystem 12 anschließt, sich in dem Zylindermantelabschnitt 19 des Kammergehäuses 11 befindet, liegt der Filter 14 zwischen Ausflußöffnung 2 und Einlaßöffnung 13. The orifice 2 is about as a flap valve formed and the stand pipe 7 surrounding the upper portion thereof in connection valve 3 with the chamber 9. A cylindrical filter 14 is provided, wherein the standpipe 7 surrounds with clearance and having an outside diameter in the region of the outflow opening 2 corresponds to the diameter of the orifice 2 - between orifice 2 and an inlet port 13 located in the cylinder barrel portion 19 of the pipe piece 4 is - except for the terminal valve. 3 The cylindrical filter 14 is plugged with its lower end onto a tapered part of the base 10 and lies with its upper end on the outside against a drainage sleeve 15 , which forms the outflow opening 2 , on its upper side is flush with the inner surface 16 of the tub base 8 and for Centering of the chamber housing 11 in the area of its upper cover section 18 , which rests on the underside 17 of the tub bottom 8 , projects through the tub bottom 8 . The drainage sleeve 15 is flared at its upper end and is seated in a corresponding initially conical and then downwardly cylindrical recess 30 of the tub base 8 . Since the inlet opening 13 of the pipe section 4 , to which the pipe system 12 is connected, is located in the cylinder jacket section 19 of the chamber housing 11 , the filter 14 lies between the outlet opening 2 and the inlet opening 13 .
Das Standrohr 7 ist an seinem oberen Ende zur Bildung eines Dichtsitzes 21, welcher mit einem Ventilteller 22 zusammenarbeitet, etwas aufgeweitet. Der mit einem O-Ring 31 versehene Ventilteller 22 ist mittels einer Betätigungsstange 23, welche nach unten bis in die Abflußleitung 6 ragt und von dort aus betätigbar ist, axial aus der dargestellten Dichtlage in eine Öffnungslage und wieder zurück höhenverstellbar.The standpipe 7 is slightly widened at its upper end to form a sealing seat 21 which works together with a valve plate 22 . The valve disk 22 provided with an O-ring 31 can be adjusted in height axially from the illustrated sealing position into an open position and back again by means of an actuating rod 23 which projects down into the drain line 6 and can be actuated from there.
Auf das obere, über den Ventilteller 22 hinausragende Ende der Betätigungsstange 23 ist eine Kappe 25 aufgeschraubt, welche die Ausflußöffnung 2 in Schließstellung überdeckt und mit Durchtrittsöffnungen 24 versehen sein kann.A cap 25 , which covers the outflow opening 2 in the closed position and can be provided with passage openings 24 , is screwed onto the upper end of the actuating rod 23 which projects beyond the valve plate 22 .
Aus der Darstellung ergibt sich, daß die Kammer 9 und das Innere des Rohrleitungsstücks 4 auch beim Öffnen des Abflußventils 5 nach der Benutzung der Whirlpoolwanne mit Badewasser gefüllt bleibt, welches dann, mit einem Reinigungsmittel versehen, bis zur nächsten Benutzung der Whirlpoolwanne als Reinigungsflüssigkeit dient. Durch Öffnung eines nicht dargestellten Dreiwegeventils zwischen Rohrleitungssystem 12 und Rohrleitungsstück 4 kann die Reinigungsflüssigkeit unmittelbar vor der erneuten Inbenutzungsnahme der Whirlpoolwanne über die Abflußleitung 6 in die Kanalisation abgelassen werden. Bei der erneuten Wannenbenutzung füllt sich die Kammer 9, das Innere des Rohrleitungsstücks 4 und des Rohrleitungssystems 12 wieder über das sich öffnende Anschlußventil 3 mit frischem Badewasser.From the illustration it follows that the chamber 9 and the interior of the pipe section 4 remains filled with bath water even after opening the drain valve 5 after the use of the whirlpool bath, which then, provided with a cleaning agent, serves as a cleaning liquid until the next use of the whirlpool bath. By opening a three-way valve (not shown) between the piping system 12 and the pipe section 4 , the cleaning liquid can be drained into the sewage system via the drain line 6 immediately before the jacuzzi tub is used again. When the tub is used again, the chamber 9 , the interior of the pipe section 4 and the pipe system 12 are filled again with fresh bath water via the opening valve 3 .
Bezugszeichenliste:Reference symbol list:
1 Abflußeinrichtung
2 Ausflußöffnung
3 Anschlußventil
4 Rohrleitungsstück
5 Abflußventil
6 Abflußleitung
7 Standrohr
8 Wannenboden
9 Kammer
10 Sockel
11 Kammergehäuse
12 Rohrleitungssystem
13 Einlaßöffnung
14 Filter
15 Abflußhülse
16 Innenfläche
17 Unterseite
18 Deckelabschnitt
19 Zylindermantelabschnitt
20 Bodenabschnitt
21 Dichtsitz
22 Ventilteller
23 Betätigungsstange
24 Durchtrittsöffnungen
25 Kappe
26 Dichtungen
27 Aussparung
28 Ausnehmung
29 Durchbrechungen
30 Aussparung
31 O-Ring
32 Endstück der Betätigungsstange 1 drainage device
2 outflow opening
3 connection valve
4 pipe section
5 drain valve
6 drain pipe
7 standpipe
8 tray floor
9 chamber
10 bases
11 chamber housing
12 piping system
13 inlet opening
14 filters
15 drainage sleeve
16 inner surface
17 bottom
18 cover section
19 cylinder jacket section
20 bottom section
21 sealing seat
22 valve disc
23 operating rod
24 openings
25 cap
26 seals
27 recess
28 recess
29 breakthroughs
30 recess
31 O-ring
32 end piece of the actuating rod
Claims (13)
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8906226U DE8906226U1 (en) | 1989-03-07 | 1989-03-07 | Whirlpool tub or similar |
DE3907252A DE3907252C1 (en) | 1989-03-07 | 1989-03-07 | |
ES199090101005T ES2041048T3 (en) | 1989-03-07 | 1990-01-18 | WHIRLPOOL BATH OR SIMILAR. |
EP90101005A EP0386423B1 (en) | 1989-03-07 | 1990-01-18 | Whirlpool bathtub or the like |
DE9090101005T DE59001150D1 (en) | 1989-03-07 | 1990-01-18 | WHIRLPOOL TUB OR THE LIKE |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3907252A DE3907252C1 (en) | 1989-03-07 | 1989-03-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3907252C1 true DE3907252C1 (en) | 1990-09-06 |
Family
ID=6375695
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3907252A Expired - Fee Related DE3907252C1 (en) | 1989-03-07 | 1989-03-07 | |
DE9090101005T Expired - Fee Related DE59001150D1 (en) | 1989-03-07 | 1990-01-18 | WHIRLPOOL TUB OR THE LIKE |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9090101005T Expired - Fee Related DE59001150D1 (en) | 1989-03-07 | 1990-01-18 | WHIRLPOOL TUB OR THE LIKE |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0386423B1 (en) |
DE (2) | DE3907252C1 (en) |
ES (1) | ES2041048T3 (en) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8590112U1 (en) * | 1984-08-08 | 1986-11-06 | Aquatech Marketing Ltd., Newbury, Berkshire | bathtub |
DE3636328A1 (en) * | 1986-10-24 | 1988-05-11 | Moeller Sanitaer Und Kunststof | Device for installation into the drainage system of bath tubs and the like with whirlpool device |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH302791A (en) * | 1951-11-20 | 1954-10-31 | Waltert Sen Xaver | Line system for the supply and discharge of a liquid into or from a container. |
US3628664A (en) * | 1969-09-04 | 1971-12-21 | Swimquip Inc | Means of skimming a pool by use of vortex |
DE3635329A1 (en) * | 1986-10-17 | 1988-04-28 | Ucosan Bv | CLEANING DEVICE FOR THE PIPING SYSTEM OF A WHIRLPOOL TUB AND OUTLET VALVE FOR WHIRLPOOL TUB |
IT1231901B (en) * | 1987-10-19 | 1992-01-15 | Jacuzzi Europ | COMPLEX FOR DISINFECTION OF THE HYDRAULIC CIRCUIT OF A WHIRLPOOL PLANT |
-
1989
- 1989-03-07 DE DE3907252A patent/DE3907252C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-01-18 EP EP90101005A patent/EP0386423B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-01-18 ES ES199090101005T patent/ES2041048T3/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-01-18 DE DE9090101005T patent/DE59001150D1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8590112U1 (en) * | 1984-08-08 | 1986-11-06 | Aquatech Marketing Ltd., Newbury, Berkshire | bathtub |
DE3636328A1 (en) * | 1986-10-24 | 1988-05-11 | Moeller Sanitaer Und Kunststof | Device for installation into the drainage system of bath tubs and the like with whirlpool device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0386423A2 (en) | 1990-09-12 |
EP0386423A3 (en) | 1991-02-27 |
DE59001150D1 (en) | 1993-05-13 |
EP0386423B1 (en) | 1993-04-07 |
ES2041048T3 (en) | 1993-11-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0268050B1 (en) | Installation for cleaning the pipe system of a whirlpool and a whirl pool nozzle valve | |
EP0320696B2 (en) | Whirlpool bath with automatic pre-rinsing system | |
DE2350268A1 (en) | FILTER SYSTEM WITH ADJUSTMENT VALVE | |
DE2216228B2 (en) | Filter device with disposable filter element | |
EP0455998A1 (en) | Sanitary fitting | |
DE19538883A1 (en) | Filter for liquids, esp. diesel fuel | |
DE3050962C2 (en) | ||
DE10006327A1 (en) | Filter device | |
DE1486807B1 (en) | Backwashable liquid filter | |
DE2643211A1 (en) | Exhaust air purification system - using scrubber with activated sludge in washing medium for biological digestion of impurities | |
DE3507472C2 (en) | ||
DE19741827B4 (en) | Drain fitting for bath or shower trays | |
DE3907252C1 (en) | ||
DE3928464C2 (en) | Whirlpool tub | |
DE3033767A1 (en) | SPRAY HOSE | |
DE19615102A1 (en) | Water purification system producing potable water and suitable for e.g. household use | |
EP0351813B1 (en) | Cleaning device for the piping system of a whirlpool bath | |
DE8906226U1 (en) | Whirlpool tub or similar | |
DE2020610A1 (en) | Device for ventilating and preventing backflow | |
DE808934C (en) | Pipe ventilator with valve closure through float body | |
DE9112021U1 (en) | Water outlet fitting | |
DE2911937A1 (en) | Shower head with non-drip action - has resilient closing member only released by pressure of water flow | |
DE202004002938U1 (en) | 6-Way filter backwash valve for swimming pools has rotating annular valve body divided axially into distribution chambers with apertures cooperating with apertures in central chamber and outer casing | |
WO1995017939A2 (en) | Filter for liquids | |
DE4113766A1 (en) | Back flushable liq. filter - has turbine style distributor head supplied with liq. from a telescopic tube element and is washed by liq. jets |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |