DE3905130A1 - Schalt- und/oder anzeigeeinheit fuer messgeraete, insbesondere waagen - Google Patents
Schalt- und/oder anzeigeeinheit fuer messgeraete, insbesondere waagenInfo
- Publication number
- DE3905130A1 DE3905130A1 DE19893905130 DE3905130A DE3905130A1 DE 3905130 A1 DE3905130 A1 DE 3905130A1 DE 19893905130 DE19893905130 DE 19893905130 DE 3905130 A DE3905130 A DE 3905130A DE 3905130 A1 DE3905130 A1 DE 3905130A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching
- housing part
- display unit
- elements
- unit according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D11/00—Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
- G01D11/24—Housings ; Casings for instruments
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schalt- und/oder Anzeigeeinheit
für Meßgeräte, insbesondere Waagen, nach dem Oberbegriff
des Hauptanspruches.
Eine solche Schalt- und/oder Anzeigeeinheit ist bekannt
durch das deutsche Gebrauchsmuster 85 05 720 in Verbindung
mit einer oberschaligen elektronischen Waage. Werden der
artige Waagen oder ganz allgemein Meßgeräte für den Einsatz
in mit Spritzwasser und Staub belasteten Aufstellungsorten
eingesetzt, so müssen diese bezüglich der Dichtigkeit
gegenüber Spritzwasser und Staub den amtlichen Normen
insbesondere den Schutzarten IP-65 entsprechen.
Die zumeist kombinierte Schalt- und Anzeigeeinheit nach dem
Stand der Technik ist schwierig in das Gehäuse des Meß
gerätes zu integrieren und die Dichtigkeit über einen
längeren Zeitraum ist häufig nicht sicherzustellen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, mit ein
fachen Mitteln eine sicher gegen das Eindringen von Spritz
wasser und Staub abgedichtete Schalt- und/oder Anzeige
einheit für Meßgeräte, insbesondere Waagen, zu schaffen,
die insbesondere für den Einsatz in mit Spritzwasser und/oder
Staub belasteten Aufstellungsorten geeignet ist und
sich einfach mit dem Gehäuse des Meßgerätes verbinden und
demontieren läßt.
Diese Aufgabe wird durch die im Hauptanspruch angegebenen
Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den
Unteransprüchen unter Schutz gestellt.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens ist in der
beiliegenden Schnittzeichnung durch einen spritzwasser- und
staubdichten Meßgerätekopf gezeigt.
Der sowohl im Querschnitt als auch im Längsschnitt etwa
kastenförmig ausgebildete Gerätekopf besteht aus einem
schalenförmigen, starren Gehäuseteil 3 aus Metall oder
Kunststoff, einem die Schaltelemente aufnehmenden star
ren Gehäuseteil 1 vorzugsweise in Form eines Kunststoff
spritzteiles mit Aufnahmelagern 19 für manuell betätig
bare Schaltelemente 10, z.B. Silikon-Druckschalter,
LED-Lampen 20 mit Reflektor 11, Anzeigeelemente z.B. in Form
einer LCD-Anzeige 6, eine Folie 8 mit aufgedruckten Leiter
bahnen und einer Leiterplatte 5 mit elektronischen Bau
elementen 9.
Dieses rahmenartig aufgebaute Gehäuseteil 1 ist zur Be
dienerseite hin insgesamt abgedeckt durch ein schalen
artiges elastisches Gehäuseteil 2 zum Beispiel in Form
eines Formteiles aus Kautschuk insbesondere Silikon mit
einer im Bereich des relativ großflächigen Anzeigeele
mentes 6 durch Klebung oder Vulkanisierung integrierten
Glasscheibe 13, vorzugsweise mit blendfreier Feinätzung der
Oberfläche und mit im Bereich der kleinformatigen
LED-Lampen 20 aus transparentem Silikon gebildeten Wandab
schnitt 12. Die die manuell betätigbaren Schaltelemente 10
überdeckenden Wandabschnitte 15 sind elastisch nachgiebig
ausgebildet, indem diese auf ihrer Rückseite Wandschwä
chungen 17 aufweisen. Mit Hilfe von rahmenartigen Hinter
schneidungen können diese elastisch beweglichen Wandele
mente 15 auswechselbare folienförmige Informationsträger 16
für die Funktionserläuterung der verschiedenen manuell
beweglichen Schaltelemente 10 aufnehmen.
Der umlaufende Rand des elastischen Gehäuseteiles 2 ist im
Querschnitt U-förmig ausgebildet und umgreift umlaufend den
freien Rand des starren Gehäuseteiles 1 und bildet eine
Dichtlippe 18. In gleicher Weise kann die Dichtlippe 18
im Querschnitt Z-förmig den Rand des starren Gehäuse
teiles 3 übergreifen.
Das starre Gehäuseteil 3 ist mit der in sich verbundenen
Gehäuseeinheit 1, 2 über Schrauben 4 dichtend verbindbar,
welche an Stegen 14 des Gehäuseteiles 1 angreifen.
Die hier im Querschnitt dargestellte Schalt- und/oder
Anzeigeeinheit 1, 2 ist auf einfache Weise nach demselben
Prinzip mit einem Gehäuse einer Waage nach dem DE-GM
85 05 720 oder einem anderen Meßgerät verbindbar.
Die Vorteile dieser kombinierten Schalt- und Anzeigeein
heit 1, 2 sind darin zu sehen, daß die zum Bediener weisen
de Frontseite glatt ist und ohne Schmutzränder auszuführen
ist. Innerhalb der Frontfläche sind keine separaten Dich
tungselemente notwendig, die aufgrund von Montagetoleranzen
der Einzelteile kritische Punkte bilden. Die Abdichtung
erfolgt ausschließlich im Bereich der gut Montagetoleranzen
und Fertigungstoleranzen aufnehmenden Dichtlippe 18. Die
direkt hinter der feingeätzten Glasscheibe 13 angeordnete
LCD-Anzeige leidet nicht unter Kontrastminderung durch
Folien und Reflexionen. Die manuell betätigten Schalt
elemente 10 haben einen definierten Schaltpunkt (SNAP). Die
Montage und Demontage der Schalt- und Anzeigeeinheit 1, 2
ist überaus einfach und vermeidet Dichtungsfehler.
Claims (12)
1. Schalt- und/oder Anzeigeeinheit für Meßgeräte, insbe
sondere Waagen, mit hinter Blenden angeordneten elek
trischen Schalt- und/oder Anzeigeelementen, die von
einem Gehäuseteil eines Meßgerätes getragen sind,
gekennzeichnet durch ein mehrere Aufnahmelager (19) für
die elektrischen Schalt- und/oder Anzeigeelemente (6, 8,
9, 10, 20) aufweisendes starres Gehäuseteil (1), welches
durch ein Dichtfunktion aufweisendes elastisches Ge
häuseteil (2) überdeckt ist, das im Bereich von manuell
betätigbaren Schaltelementen (10) elastisch verformbare
Wandabschnitte (15) und im Bereich von Anzeigenelementen
(6, 20) transparente Wandabschnitte (12,13) und im rand
seitigen Verbindungsbereich des starren Gehäuseteils
(1) mit Gehäuseteilen (3) des Meßgerätes eine umlaufende
integrierte Dichtlippe (18) aufweist.
2. Schalt- und/oder Anzeigeeinheit nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der transparente Wandbereich für
Anzeigeelemente (6, 20) durch ein in eine Gehäuseöffnung
des elastischen Gehäuseteiles (2) durch Klebung oder
Vulkanisation eingedichtete Glasscheibe (13) gebildet
ist.
3. Schalt- und/oder Anzeigeeinheit nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der transparente Wandbereich (12)
für Anzeigeelemente (6) bzw. Leuchtelement (20) durch
transparentes Material des elastischen Gehäuses (2)
gebildet ist.
4. Schalt- und/oder Anzeigeeinheit nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die elastisch verformbaren
Wandabschnitte (15) auf ihrer den Schaltelementen (10)
zugewandten Seite mit Rücksprüngen des starren Gehäuse
teiles (1) korrespondierende Wandschwächungen (17)
aufweisen.
5. Schalt- und/oder Anzeigeeinheit nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die elastisch verformbaren
Wandabschnitte (15) auf ihren dem zu betätigenden
Schaltelement (10) abgewandten Seite (Bedienerseite)
rahmenartige Vertiefungen mit Hinterschneidungen zur
Aufnahme auswechselbarer Informationsträger, insbe
sondere Folien (16) aufweisen.
6. Schalt- und/oder Anzeigeeinheit nach Anspruch 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß am starren Gehäuseteil (1)
auf der einem Gehäuse des Meßgerätes zugewandten Seite
eine Platine (5) mit darauf angeordneten elektronischen
Schaltkreisen und Schaltelementen (6, 9, 20) gehaltert
ist.
7. Schalt- und/oder Anzeigeeinheit nach Anspruch 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß das elastische und starre
Gehäuseteil (2, 1) als Einheit über Spannelemente (4)
mit einer starren Gehäuseschale zu einem spritzwasser-
und staubdichten Meßgerätekopf (1, 2, 3) verbunden sind.
8. Schalt- und/oder Anzeigeeinheit nach Anspruch 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die die elastischen und
transparenten Wandelemente (15, 12, 13) aufweisende
äußere Fläche des elastischen Gehäuseteiles (2) im
wesentlichen eben und glatt ausgebildet ist.
9. Schalt- und/oder Anzeigeeinheit nach Anspruch 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die beiden starren Gehäuse
teile (1, 3) mittels Schraubelemente (4) unter Ein
schluß der randseitigen Dichtungslippe (18) des ela
stischen Gehäuseteiles (2) lösbar verbunden sind.
10. Schalt- und/oder Anzeigeeinheit nach Anspruch 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Gehäuse
teil (2) schalenförmig ausgebildet ist und der Schalen
rand im Querschnitt U-förmig oder Z-förmig als Dicht
lippe (18) den Rand des starren Gehäuseteiles (1, 3)
umgreift oder übergreift.
11. Schalt- und/oder Anzeigeeinheit nach Anspruch 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß das starre Gehäuseteil (1)
als Kunststoffspritzteil ausgebildet ist.
12. Schalt- und/oder Anzeigeeinheit nach Anspruch 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Gehäuse
teil (2) als schalenförmiges Kautschukformteil ausge
bildet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893905130 DE3905130A1 (de) | 1989-02-20 | 1989-02-20 | Schalt- und/oder anzeigeeinheit fuer messgeraete, insbesondere waagen |
DE9001055U DE9001055U1 (de) | 1989-02-20 | 1990-01-31 | Gehäuseteil für Anzeige- und/oder Meßgeräte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893905130 DE3905130A1 (de) | 1989-02-20 | 1989-02-20 | Schalt- und/oder anzeigeeinheit fuer messgeraete, insbesondere waagen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3905130A1 true DE3905130A1 (de) | 1990-08-30 |
DE3905130C2 DE3905130C2 (de) | 1991-01-10 |
Family
ID=6374500
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893905130 Granted DE3905130A1 (de) | 1989-02-20 | 1989-02-20 | Schalt- und/oder anzeigeeinheit fuer messgeraete, insbesondere waagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3905130A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4205120A1 (de) * | 1992-02-20 | 1993-08-26 | Soehnle Waagen Gmbh & Co | Waage |
DE4217968A1 (de) * | 1992-05-30 | 1993-12-02 | Robert Baumgartner | Gerät zur Messung von natürlicher und künstlicher UV-Strahlung |
DE19923015A1 (de) * | 1999-05-20 | 2000-12-07 | Testo Gmbh & Co | Tragbares Bedien- und Anzeigegerät |
DE10121776A1 (de) * | 2001-05-04 | 2002-11-28 | Sick Ag | Sensor |
EP1276361A2 (de) * | 1995-01-27 | 2003-01-15 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Dichte Gehäusestruktur für elektronisches Gerät |
DE102013011633B3 (de) * | 2013-07-12 | 2014-10-02 | Krohne Messtechnik Gmbh | Feldgerät |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9411202U1 (de) * | 1994-07-11 | 1995-08-10 | Siemens AG, 80333 München | Bedienpult |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3210044A1 (de) * | 1981-03-20 | 1982-09-30 | Sony Corp., Tokyo | Schalterbetaetigungsfeld |
DE8505720U1 (de) * | 1985-02-28 | 1985-04-25 | Sartorius GmbH, 3400 Göttingen | Oberschalige Waage mit Schutzmembran |
-
1989
- 1989-02-20 DE DE19893905130 patent/DE3905130A1/de active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3210044A1 (de) * | 1981-03-20 | 1982-09-30 | Sony Corp., Tokyo | Schalterbetaetigungsfeld |
DE8505720U1 (de) * | 1985-02-28 | 1985-04-25 | Sartorius GmbH, 3400 Göttingen | Oberschalige Waage mit Schutzmembran |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4205120A1 (de) * | 1992-02-20 | 1993-08-26 | Soehnle Waagen Gmbh & Co | Waage |
DE4217968A1 (de) * | 1992-05-30 | 1993-12-02 | Robert Baumgartner | Gerät zur Messung von natürlicher und künstlicher UV-Strahlung |
EP1276361A2 (de) * | 1995-01-27 | 2003-01-15 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Dichte Gehäusestruktur für elektronisches Gerät |
EP1276361A3 (de) * | 1995-01-27 | 2003-01-22 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Dichte Gehäusestruktur für elektronisches Gerät |
DE19923015A1 (de) * | 1999-05-20 | 2000-12-07 | Testo Gmbh & Co | Tragbares Bedien- und Anzeigegerät |
US6665174B1 (en) | 1999-05-20 | 2003-12-16 | Testo Ag | Control and display device |
DE10121776A1 (de) * | 2001-05-04 | 2002-11-28 | Sick Ag | Sensor |
DE10121776B4 (de) * | 2001-05-04 | 2006-10-19 | Sick Ag | Sensor |
DE102013011633B3 (de) * | 2013-07-12 | 2014-10-02 | Krohne Messtechnik Gmbh | Feldgerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3905130C2 (de) | 1991-01-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10303969B4 (de) | Leuchtdiodenanordnung mit einem Leuchtdiodenträger und einer Mehrzahl von Leuchtdioden | |
EP1054239A1 (de) | Bedien- und Anzeigegerät | |
DE3905130A1 (de) | Schalt- und/oder anzeigeeinheit fuer messgeraete, insbesondere waagen | |
DE4311018A1 (de) | Beleuchtete Anzeigeeinheit, insbesondere Namensschild, Hausnummer, Straßen- und Verkehrsschild, Informationstafel u. dgl. | |
DE10110759B4 (de) | Elektrischer Installationsschalter | |
DE202013100760U1 (de) | Kaffeemaschine | |
DE19757545A1 (de) | Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Armaturenbrett | |
DE2914954C2 (de) | Taster oder Schalter für Tastaturen, elektrische Geräte o.dgl. | |
DE3204258A1 (de) | Optischer reflexsensor, insbesondere infrarotnaeherungsschalter | |
DE9001055U1 (de) | Gehäuseteil für Anzeige- und/oder Meßgeräte | |
DE69408275T2 (de) | Kippschalter mit Schützkappe | |
DE20109237U1 (de) | Schild | |
DE4300899A1 (de) | Elektronikeinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Elektronikeinrichtung | |
DE2638613C3 (de) | Einrichtung zur optischen Anzeige | |
DE19953629B4 (de) | Elektro-Druck-Schalter | |
DE10255338B3 (de) | Schaltelement zur Vereinheitlichen der Haptik von Bedienteilen | |
WO2013092647A1 (de) | Anzeige mit einem elektrooptischen anzeigemodul | |
WO1999013627A1 (de) | Kommunikationsendgerät, insbesondere mobiltelefon | |
EP1181702B1 (de) | Bett-bediengerät für den pflegebereich | |
DE4444748A1 (de) | Haltevorrichtung für Plakate | |
WO1992004706A1 (de) | Plakat | |
DE4426579A1 (de) | Lichtwerbeelement mit einer zumindest teiltransparenten Frontplatte | |
DE102004020315B3 (de) | Türstation | |
DE3329310C2 (de) | Sieben-Segment-Anzeigevorrichtung | |
DE2108465A1 (de) | Dichtes Gehäuse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SARTORIUS AG, 3400 GOETTINGEN, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |