DE3903280A1 - Vakuumverpackungsmaschine zum verpacken von zu entsorgendem gut - Google Patents
Vakuumverpackungsmaschine zum verpacken von zu entsorgendem gutInfo
- Publication number
- DE3903280A1 DE3903280A1 DE3903280A DE3903280A DE3903280A1 DE 3903280 A1 DE3903280 A1 DE 3903280A1 DE 3903280 A DE3903280 A DE 3903280A DE 3903280 A DE3903280 A DE 3903280A DE 3903280 A1 DE3903280 A1 DE 3903280A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bag
- disposed
- lid
- packaging machine
- vacuum packaging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/0006—Flexible refuse receptables, e.g. bags, sacks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B31/00—Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
- B65B31/02—Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B31/00—Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
- B65B31/02—Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas
- B65B31/024—Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas specially adapted for wrappers or bags
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/04—Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts
- B65F1/06—Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts with flexible inserts, e.g. bags or sacks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F2210/00—Equipment of refuse receptacles
- B65F2210/167—Sealing means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F2210/00—Equipment of refuse receptacles
- B65F2210/188—Vacuum drawing means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Vacuum Packaging (AREA)
- Bag Frames (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vakuumverpackungsmaschine zum
Verpacken von zu entsorgendem Gut, mit einem einen offenen
Beutel zum Einfüllen des Gutes aufnehmenden Behälterraum, einem
den Behälterraum nach außen hermetisch abdichtenden aufklapp
baren Deckel und einer Evakuiereinrichtung zum Evakuieren des
Beutelinnenraumes sowie einer Siegeleinrichtung zum Verschlie
ßen des Beutels mit einer Abdeckung.
Eine derartige Vakuumverpackungsmaschine ist aus der
DE-A 32 31 221 bekannt. Bei dieser befindet sich über der
Öffnung des Beutels ein aufklappbarer Deckel. Auf einer Seite
des Beutels ist eine Folie angeordnet, die nach dem Befüllen
zum Verschließen des Beutels über die Beutelöffnung ziehbar
ist, so daß nach dem Abdecken des Beutelinneren mit der
darübergezogenen Folie ein Verschließen erfolgen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Vakuumverpackungs
maschine mit vereinfachtem Aufbau zu schaffen, mit der zu
entsorgendes Gut ohne Verschmutzung der Umgebung verpackbar
ist.
Diese Aufgabe wird durch die in Patentanspruch 1 beschriebene
Vakuumverpackungsmaschine gelöst.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen
gekennzeichnet.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben
sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand
der Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht der Maschine mit
teilweise geöffnetem Deckel;
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch die in Fig. 1 gezeigte
Vorrichtung mit teilweise geöffnetem Deckel;
Fig. 3 eine Fig. 2 entsprechende Darstellung mit geschlos
senem Deckel;
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung der Schweißeinrichtung im
Schnitt;
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Maschine mit weggelassenem
Deckel;
Fig. 6 einen vergrößerten Schnitt zur Darstellung des Mecha
nismus zum Halten des Beutels bei geschlossenem
Deckel;
Fig. 7 eine vergrößerte Darstellung des Mechanismus zum
Halten des Beutels bei geschlossener Kammer mit
betätigter Schweißeinrichtung; und
Fig. 8 einen mit der Maschine zu verwendenden Beutel.
Die Vakuumverpackungsmaschine ist als eine sogenannte Kammer
maschine ausgebildet. Sie umfaßt ein Gehäuse 1 mit einem
Behälterraum 2 zum Aufnehmen eines Beutels, einen Deckel 3 zum
Verschließen des Behälterraumes, ein Bedienpult 4 und Fuß
schalter 5, 6.
Der Behälterraum 2 ist durch einen sich von der Gehäuseobersei
te im wesentlichen vertikal nach unten erstreckenden, mit einem
Boden an seiner Unterseite verschlossenen zylindrischen Behäl
ter 7 gebildet. Die Öffnung des Behälterraumes ist von einem
Ring 8 umgeben. Der Deckel 3 ist an seiner Rückseite 9 um eine
Schwenkachse 10 schwenkbar mit dem Gehäuse 1 verbunden. Sowohl
auf der der Schwenkachse 10 zugewandten Seite des Ringes als
auch auf der gegenüberliegenden, der Öffnung entsprechenden
Seite des Ringes sind auf der dem Deckel zugewandten Oberfläche
Festhaltebolzen 11, 12 zur Aufnahme des Beutelrandes vorge
sehen. Im Deckel sind auf der der Schwenkachse 10 gegenüber
liegenden Seite, also öffnungsseitig, ebenfalls Festhaltebolzen
13 angeordnet.
Der Deckel 3 weist auf seinen beiden sich quer zur Schwenkachse
10 erstreckenden Seiten sich parallel zu den Seitenrändern 14,
15 der oberen Seite des Gehäuses 1 erstreckende Seitenwände 16,
17 auf. Diese sind so geformt, daß sie in der am besten aus den
Fig. 1 und 2 ersichtlichen Weise den bei geöffnetem Deckel
zwischen der Oberseite des Behälterraumes und der Innenseite
des Deckels befindlichen Raum seitlich begrenzen bzw. abdich
ten. An dem der Schwenkachse gegenüberliegenden öffnungssei
tigen Rand 18 weist der Deckel eine sich quer über die gesamte
Öffnung erstreckende Absaugöfinung 19 auf. Diese ist über einen
Schlauch 20 mit einer Vakuumpumpe 21 verbunden, die ihrerseits
ausgangsseitig über einen Schlauch 22 mit einem Filter 23 ver
bunden ist, dessen Ausgangsseite in das Gehäuseinnere zurück
führt. Gehäuse und zugehöriger Deckel sind so abgedichtet, daß
bei geschlossenem Deckel das Behälterinnere nach außen herme
tisch abgedichtet ist.
Auf der Bodenseite des Behälterraumes 2 ist eine pneumatisch
betriebene, als Kolbenzylindereinrichtung ausgebildete Stempel
einrichtung 25 vorgesehen. Der Zylinder ist ortsfest im Gehäuse
angeordnet. Sein in den Behälterraum 2 bodenseitig hineinrei
chender Stempel weist frontseitig eine sich im wesentlichen
senkrecht zur Richtung der Achse des zylinderförmigen Behälter
raumes 2 erstreckende Platte 26 auf. Die Kolbenzylindereinrich
tung ist so ausgebildet, daß die Platte aus der in Fig. 2 ge
zeigten zurückgezogenen Stellung in die dort gestrichelt ange
deutet vorgeschobene Stellung bewegbar ist.
Der Deckel wird durch den im Behälterrauminneren erzeugten
Unterdruck in geschlossener Stellung gehalten. Es kann auch
eine nicht gezeigte Verriegelungseinrichtung vorgesehen sein,
die ihn in hermetisch verschlossener Stellung verriegelt. Durch
Betätigen des zugehörigen Fußschalters 5 wird die Öffnung des
Deckels durch Aufheben des Unterdruckes bzw. die Freigabe der
Verriegelungseinrichtung durch eine nicht gezeigte Einrichtung
in die in Fig. 2 gezeigte Einfüllstellung um einen Öffnungs
winkel von etwa 30 Grad zum Unterteil nach oben geschwenkt.
Über die dadurch freigegebene Öffnungsweite können auch noch
große Teile in den Abfallbeutel eingelegt werden. Durch Betä
tigen der anderen Fußtaste 6 wird der Deckel mit der nicht
gezeigten Einrichtung bis zu einem Winkel β von etwa 65 Grad
relativ zum Unterteil nach oben geschwenkt, so daß die das
Abfallprodukt enthaltende Packung leicht entnehmbar ist.
Die bevorzugte Ausführung des zusammen mit der Maschine
verwendeten Beutels 27 ist in Fig. 8 dargestellt. Der eigent
liche Beutelteil 28 weist einen runden Rand und einen an diesen
angeschweißten rechteckigen Kragen 29 auf. Dieser ist ein
rechteckiger Folienzuschnitt mit kreisförmiger Öffnung 30. Der
Kragen 29 ist über einen Falz 31 mit einem Abdeckteil 43 fest
verbunden bzw. mit diesem einstückig ausgebildet. Das Abdeck
teil 43 kann auf die Öffnung geklappt und mit dem Kragen ver
schweißt werden. Der Kragen weist an der an den Falz 31 angren
zenden Randseite zwei gegenüberliegend angeordnete Löcher 32,
33 sowie an der dem Falz gegenüberliegenden freien Seite ent
sprechende Löcher 34, 35 auf. Das Abdeckteil 43 selbst weist an
seiner dem Falzrand gegenüberliegenden freien Randseite ent
sprechende Löcher 36, 37 auf. Die Löcher 32 bis 35 sind geome
trisch entsprechend der Lage der Festhaltebolzen 11-13 ange
ordnet.
Wie am besten aus Fig. 6 und 7 ersichtlich ist, sind die Fest
haltebolzen 11-13 in zugehörigen Bolzenführungen 38-40
geführt. Die in dem Ring 8 geführten Bolzen 11, 12 sind an dem
Gehäuse fest angebracht. Die in dem die Innenfläche des Deckels
bildenden Teil 55 geführten Bolzen 13 sind mit Hilfe von je
weils in einem Sackloch am Grund anliegenden Druckfedern 41 in
die in Fig. 6 gezeigte über die Innenfläche des Deckels hervor
stehende Stellung vorgespannt. Der Kopf der Bolzen ist in der
am besten aus Fig. 7 ersichtlichen Weise nach außen kegelförmig
angedreht und besitzt eine Hinterdrehung 42.
Im Betrieb wird der in Fig. 8 gezeigte Abfallbeutel mit seinem
Beutelteil 28 in den Behälterraum 2 eingesetzt, und der Kragen
und das Abdeckteil werden mit ihren Löchern 32-37 in die
zugehörigen Bolzen eingehängt, wie dies am besten aus den Fig.
2, 3 und 6 ersichtlich ist. Dadurch wird erreicht, daß der
Beutel sowohl in geschlossenem Zustand als auch in geöffentem
Zustand in seiner Position festgehalen wird und insbesondere
der Abdeckteil 43 des Beutels an der der Öffnung 30 des Beutel
teils gegenüberliegenden Innenseite des Deckels stets anliegt
und verhindert, daß diese Innenseite beschmutzt wird.
Die zum Verschweißen der nicht miteinander verbundenen Teile
von Beutelteil 28 bzw. Kragen 29 und Abdeckteil 43 dienende
Siegeleinrichtung ist insbesondere aus den Fig. 4 und 5
ersichtlich. Im Ring 8 ist in der der Innenseite des Deckels
zugewandten Oberfläche 44 eine Nut 45 vorgesehen, deren Kontur
der gewünschten Siegelnaht entspricht, wie dies aus Fig. 5
ersichtlich ist. In dieser Nut ist eine als Rohrheizkörper
ausgebildete Heizung 46 vorgesehen. Bei dieser ist das Wider
standselement 47 isoliert in einem dünnen Metallrohr 48 mit
einer gesamten Dicke von ca. 4 mm eingebracht. Der Rohrheiz
körper ist in der Nut durch kegelförmige Scheiben gehalten und
kann sich bei Erwärmung sowohl in radialer als auch in axialer
Richtung ausdehnen. Es ist somit keine Spannvorrichtung not
wendig, wie sie üblicherweise beim Schweißen mit Impulsbändern
verwendet wird.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, befinden sich auf der Unter
seite des Ringes 8 Schlauchmembranen 49-51, die über eine
Druckluftquelle 52 derart betätigbar sind, daß der Ring 8 in
Richtung des Pfeiles 53 aus der in den Fig. 3, 4 und 6 gezeig
ten abgesenkten Stellung in die in Fig. 7 gezeigte Versiege
lungsstellung angehoben wird. Gegenüber dem Rohrheizkörper 46
ist auf der Innenseite des Deckels ein Widerlager 54 aus einem
Elastomer vorgesehen.
Wird der Ring 8 aus der in Fig. 6 gezeigten abgesenkten Stel
lung in die in Fig. 7 gezeigte angehobene Stellung bewegt,
wirken einerseits der Rohrheizkörper 46 und das Widerlager 54
zum Verschweißen von Kragen 29 und Abdeckteil 43 des Beutels
zusammen. Andererseits werden die Köpfe der Festhaltebolzen 13
in der aus Fig. 7 ersichtlichen Weise in die Bolzenführungen
zurückgedrückt. Der Ring 8 schiebt sich gleichzeitig über die
Bolzen 11, 12 nach oben, so daß diese in den Bolzenführungen
verschwinden. Dadurch wird der Kragen von den Bolzen abge
schoben.
Die Steuerung 24 ist einerseits mit dem Bedienpult 4 und den
Fußschaltern 5, 6 und andererseits mit der Vakuumpumpe 21, der
die Öffnungsstellung des Deckels freigebenden Einrichtung, der
Siegeleinrichtung, der Stempeleinrichtung und gegebenenfalls
der Verriegelungseinrichtung verbunden.
Im Betrieb wird zunächst der in Fig. 1 gezeigten geöffneten
Stellung der Beutel derart eingesetzt, daß sich der Verbin
dungsrand von Kragen und Abdeckteil im wesentlichen parallel
zur rückseitigen Schwenkachse 10 erstreckt, wie dies am besten
aus Fig. 2 ersichtlich ist. Die Löcher 32-37 werden in die
Festhaltebolzen eingehängt. Durch die Fixierung des Kragens am
Unterteil wird beim Befüllen des Beutels weitgehend eine
Faltenbildung verhindert. Gleichzeitig kann der Beutelkragen
beim Befüllen nicht verrutschen, bis die Verschweißung des
Abfallbeutels erfolgt ist. Nach dem Einsetzen des Beutels wird
zu verpackendes Gut in diesen eingefüllt. Anschließend wird der
Deckel geschlossen.
Die Steuerung ist so ausgebildet, daß bei geschlossenem
Kammerdeckel der Innenraum in Gehäuse und Behälterraum und
damit insbesondere im Beutelinneren auf einen vorbestimmten
Wert von vorzugsweise etwa 700 mbar evakuiert wird. Durch das
Evakuieren mittels der Vakuumpumpe 21 wird verhindert, daß Gase
von dem zu verpackenden Gut nach außen treten können. Der vor
gegebene Unterdruck wird bei verschlossenem Deckel durch ent
sprechende Regelung aufrecht erhalten und nach jeder Zwischen
befüllung wiederhergestellt.
Zum weiteren Einfüllen von Gut wird über Betätigung des Fuß
schalters 5 die Verriegelung des Deckels 3 freigegeben.
Gleichzeitig wird das Absaugen an der Absaugöffnung 19 ein
geschaltet, so daß die Luft oberhalb des geöffneten Beutels
abgesaugt wird. Dadurch wird erreicht, daß die Bedienungsper
son bei geöffnetem Deckel nicht mit kontaminierten Schwebe
teilchen und Gasen in Berührung kommt und nichts in die Umgebung
abgegeben wird.
Ist der Füllvorgang abgeschlossen, schließt der Deckel auto
matisch, sobald der Fußschalter 5 losgelassen wird. Die At
mosphäre im Kammer- und Beutelinnenraum wird dann wie oben
beschrieben auf den vorgegebenen Wert evakuiert.
Soll der Beutel entnommen werden, wird dies über Betätigen des
Fußschalters 6 eingeleitet. In einem ersten Schritt wird
zunächst die Evakuierung bis zu einem vorgegebenen Soll-Wert
fortgesetzt, damit im Beutelinneren das gewünschte Vakuum
herrscht. Es wird der Ring 8 über die Schlauchmembranen 49-51
angehoben, und es erfolgt ein Versiegeln über die Siegelein
richtung 46-48. Vor dem Öffnen des Deckels erfolgt zunächst
eine Belüftung des Kammerinneren. Die Stempeleinrichtung 25
wird so angesteuert, daß über die Platte 26 der Beutel vor oder
während des Belüftungsvorganges zur Verminderung seines Volu
mens und zum Erreichen einer gewünschten kompakten Form zu
sammengedrückt wird. Anschließend kann der Deckel geöffnet
werden. Der Deckel wird - in diesem Fall bei ausgeschalteter
Vakuumpumpe - geöffnet, und die fertige versiegelte Packung
kann entnommen und durch einen neuen einzuhängenden Beutel
ersetzt werden.
Claims (15)
1. Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von zu entsorgendem
Gut,
mit einem einen offenen Beutel zum Einfüllen des Gutes auf nehmenden Behälterraum,
einem den Behälterraum nach außen hermetisch abdichtenden auf klappbaren Deckel,
einer Evakuiereinrichtung zum Evakuieren des Beutelinnenraumes, einem auf der der Beutelseite zugewandten Innenseite des Deckels befestigbaren Abdeckteil für den Beutel und eine das Abdeckteil und den Beutel miteinander verschweißenden Siegel einrichtung.
mit einem einen offenen Beutel zum Einfüllen des Gutes auf nehmenden Behälterraum,
einem den Behälterraum nach außen hermetisch abdichtenden auf klappbaren Deckel,
einer Evakuiereinrichtung zum Evakuieren des Beutelinnenraumes, einem auf der der Beutelseite zugewandten Innenseite des Deckels befestigbaren Abdeckteil für den Beutel und eine das Abdeckteil und den Beutel miteinander verschweißenden Siegel einrichtung.
2. Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von zu entsorgendem
Gut nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß auf dem den Behälterraum umgebenden
Rand und/oder auf der Innenseite des Deckels Einrichtungen zum
Arretieren von Beutelrand und/oder Abdeckteil vorgesehen sind.
3. Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von zu entsorgendem
Gut nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß Beutelrand und/oder Abdeckteil
Löcher zum Einhängen in die Einrichtungen aufweisen.
4. Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von zu entsorgendem
Gut nach Ansprüchen 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen als in Bohrungen
in dem Rand bzw. der Deckelinnenseite eingelassene Bolzen aus
gebildet sind, die in geöffneter Stellung des Deckels über den
Rand bzw. die Innenseite hervorstehen und nach dem Verschweißen
in einer Beutelfreigabestellung sind.
5. Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von zu entsorgendem
Gut nach Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Beutelrand und das Abdeckteil
entlang eines gemeinsamen Randes miteinander verbunden sind.
6. Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von zu entsorgendem
Gut nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel auf seiner Innenseite
eine mit der Evakuiereinrichtung verbundene Absaugöffnung auf
weist.
7. Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von zu entsorgendem
Gut nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel um eine Schwenkachse in
die Einfüllöffnung schwenkbar ist und daß seitliche Abdeckungen
zum Abdecken der Seiten zwischen Deckel und Behälterraum in
geöffneter Stellung des Deckels vorgesehen sind.
8. Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von zu entsorgendem
Gut nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerung zum Betätigen von
Evakuiereinrichtung und Siegeleinrichtung vorgesehen ist.
9. Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von zu entsorgendem
Gut nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der Steuerung verbundene
Deckelverriegelungseinrichtung und mit der Steuerung verbundene
Vorwahlschalter für die Betriebsweise vorgesehen sind.
10. Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von zu entsorgendem
Gut nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet, daß bei vorgewählter Betriebsweise
"Einfüllen" die Steuerung das Schwenken des Deckels um einen
vorgewählten Winkel α in die geöffnete Stellung freigibt und
gleichzeitig die Evakuiereinrichtung über die Absaugöffnung
einschaltet.
11. Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von zu entsorgendem
Gut nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß bei vorgewählter Betriebsweise
"Verpackung entnehmen" über die Steuerung der Beutelinnenraum
evakuiert wird, bei Erreichen eines vorgewählten Unterdruckes
die Siegeleinrichtung das Abdeckteil und den Beutel miteinander
verschweißt und danach der Deckel um einen vorgewählten Winkel β
bis in eine Entnahmestellung schwenkbar ist.
12. Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von zu entsorgendem
Gut nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß in geschlossener Stellung des
Deckels der Behälterraum auf einem vorgegebenen Vakuum gehalten
bleibt.
13. Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von zu entsorgendem
Gut nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß die Siegeleinrichtung einen in
einer der gewünschten Siegelkontur entsprechenden Nut angeord
neten Rohrheizkörper, bei dem das Widerstandselement isoliert
in einem Metallrohr eingebracht ist, aufweist.
14. Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von zu entsorgendem
Gut nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, daß im Bodenbereich des Behälterraumes
eine Stempeleinrichtung vorgesehen ist, die bei dem nach dem
Verschweißen des Beutels erfolgenden Belüften in Richtung des
noch verriegelten Deckels zum Zusammendrücken des Beutels
drückt.
15. Beutel zur Verwendung in einer Vakuumverpackungsmaschine
nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
mit einem einen Rand aufweisenden Beutelabschnitt, einem mit
diesem verschweißten Kragen und einem mit dem Kragen über einen
Falz verbundenen Abdeckteil.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3903280A DE3903280A1 (de) | 1989-02-03 | 1989-02-03 | Vakuumverpackungsmaschine zum verpacken von zu entsorgendem gut |
DE59006535T DE59006535D1 (de) | 1989-02-03 | 1990-01-23 | Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von zu entsorgendem Gut. |
EP90101317A EP0381020B1 (de) | 1989-02-03 | 1990-01-23 | Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von zu entsorgendem Gut |
US07/471,589 US5027578A (en) | 1989-02-03 | 1990-01-29 | Packaging machine for the packaging of materials to be disposed |
CA002009113A CA2009113A1 (en) | 1989-02-03 | 1990-02-01 | Packaging machine for the packaging of materials to be disposed |
JP2023649A JPH03275422A (ja) | 1989-02-03 | 1990-02-03 | 真空包装装置及びそれに用いる袋 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3903280A DE3903280A1 (de) | 1989-02-03 | 1989-02-03 | Vakuumverpackungsmaschine zum verpacken von zu entsorgendem gut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3903280A1 true DE3903280A1 (de) | 1990-08-09 |
Family
ID=6373399
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3903280A Withdrawn DE3903280A1 (de) | 1989-02-03 | 1989-02-03 | Vakuumverpackungsmaschine zum verpacken von zu entsorgendem gut |
DE59006535T Expired - Fee Related DE59006535D1 (de) | 1989-02-03 | 1990-01-23 | Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von zu entsorgendem Gut. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59006535T Expired - Fee Related DE59006535D1 (de) | 1989-02-03 | 1990-01-23 | Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von zu entsorgendem Gut. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5027578A (de) |
EP (1) | EP0381020B1 (de) |
JP (1) | JPH03275422A (de) |
CA (1) | CA2009113A1 (de) |
DE (2) | DE3903280A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4216210A1 (de) * | 1992-05-15 | 1993-11-18 | Multivac Haggenmueller Kg | Arbeitsstation mit einem Oberteil und einem relativ dazu bewegbaren Unterteil |
DE4217118A1 (de) * | 1992-05-25 | 1993-12-02 | Horst H Dr Seeber | Schutzbehälter für Abfallbehältnis |
DE4329628C1 (de) * | 1993-09-02 | 1994-09-22 | Niro Bau Gmbh | Abfallbehälter |
DE19924857A1 (de) * | 1999-05-31 | 2000-12-21 | Keuchel Josef | Einrichtung zur Zubereitung und Verpackung von bakteriologisch, krebserzeugenden und kontaminationsgefährlichen Substanzen |
Families Citing this family (47)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9107768U1 (de) * | 1991-06-25 | 1992-08-13 | Alfred Bolz Gmbh & Co Kg, 88239 Wangen | Abfüllanlage für gefährliche schütt- oder fließfähige Medien |
US5822956A (en) * | 1994-05-03 | 1998-10-20 | Inauen Maschinen Ag | Vacuum packaging machine |
US5445275A (en) * | 1994-06-08 | 1995-08-29 | Lazy Pet Products, Inc. | Full recovery reduced-volume packaging system |
ES2130843T3 (es) * | 1995-07-21 | 1999-07-01 | Tils Peter | Procedimiento para recoger y eliminar residuos. |
FR2798361A1 (fr) * | 1999-09-15 | 2001-03-16 | Pascal Maeght | Procede de conditionnement de dechets medicaux et moyens pour la mise en oeuvre du procede |
US20080261220A1 (en) * | 2000-11-30 | 2008-10-23 | Third Wave Technologies, Inc. | Nucleic Acid Detection Assays |
US7435390B2 (en) * | 2001-01-26 | 2008-10-14 | Third Wave Technologies, Inc. | Nucleic acid synthesizers |
US20050044819A1 (en) | 2003-09-02 | 2005-03-03 | Chomik Richard S. | Waste storage device |
MXPA03009237A (es) * | 2001-04-10 | 2004-03-16 | Playtex Products Inc | Dispositivo para almacenar basura. |
US6739114B2 (en) * | 2002-04-16 | 2004-05-25 | Kristin M. Shaffer | Feminine hygiene disposal method |
AU2003266880A1 (en) * | 2002-09-13 | 2004-04-30 | Whirlpool Canada Inc. | Device and process for processing organic waste |
US6612741B1 (en) | 2002-11-27 | 2003-09-02 | James Horne | Sandbag with spring-like self-closing opening |
US7683283B2 (en) * | 2003-04-11 | 2010-03-23 | Lockheed Martin Corporation | Delivery point merge and packaging device and method of use |
US7117657B2 (en) * | 2003-04-11 | 2006-10-10 | Lockheed Martin Corporation | Delivery point packager takeaway system and method |
US6931816B2 (en) * | 2003-06-25 | 2005-08-23 | Lockheed Martin Corporation | Packaging mechanism and method of use |
US6901722B2 (en) * | 2003-09-25 | 2005-06-07 | Foamex L.P. | Method for packaging multi-component bedding assembly |
US20050109778A1 (en) * | 2003-11-26 | 2005-05-26 | Shaffer Kristin M. | Trash receptacle |
GB2431567A (en) * | 2005-10-27 | 2007-05-02 | Robert Michael Costa | Refuse bin with automatic bag sealer |
FR2892712B1 (fr) * | 2005-10-28 | 2009-06-05 | Sita France Sa | Dispositif pour collecter des dechets, notamment des dechets hospitaliers, et sac pour un tel dispositif. |
ITMI20061159A1 (it) * | 2006-06-16 | 2007-12-17 | Gualtiero Bordoni | Struttura di contenitore per spazzatura |
US20070295722A1 (en) * | 2006-06-23 | 2007-12-27 | Titas Richard P | Sanitary waste bin and system |
USD556545S1 (en) | 2006-06-23 | 2007-12-04 | Cintas Corporation | Mounting bracket |
USD545521S1 (en) | 2006-06-23 | 2007-06-26 | Cintas Corporation | Sanitary waste bin |
USD575061S1 (en) | 2006-06-23 | 2008-08-19 | Cintas Corporation | Carrying tray |
FR2903675B1 (fr) * | 2006-07-11 | 2009-04-10 | Plastic Omnium Cie | Dispositif de retenue d'un sac sur un bac de collecte de dechets, bac muni d'un tel dispositif, organe libre d'un tel dispositif, et sac de protection adapte a un tel dispositif. |
US8095395B2 (en) * | 2007-09-25 | 2012-01-10 | United Parcel Service Of America, Inc. | Method, system, and computer readable medium for analyzing damage to a package in a shipping environment |
US8316625B2 (en) * | 2007-11-28 | 2012-11-27 | Louis M. Soto | Enhancements to a substantially closed system for safely disposing hazardous material |
US7854107B2 (en) * | 2007-11-28 | 2010-12-21 | Louis M. Soto | Substantially closed system for safely disposing potentially hazardous material |
US9248481B1 (en) * | 2007-11-28 | 2016-02-02 | Louis M. Soto | Sealed waste disposal minimizing airborn particle exposure |
US20090255221A1 (en) * | 2008-04-14 | 2009-10-15 | Lyman Jr Hugh Marion | Suspended Vacuum Sealer Appliance |
US8073753B2 (en) | 2008-04-17 | 2011-12-06 | United Parcel Service Of America, Inc. | System and method for providing a packaging recommendation to a shipping customer |
US20120095638A1 (en) * | 2010-10-14 | 2012-04-19 | Noel Wayne Anderson | Waste management system |
JP5591149B2 (ja) * | 2011-02-25 | 2014-09-17 | 日新製鋼株式会社 | 真空断熱パネルの製造方法及び製造装置 |
KR101439328B1 (ko) * | 2011-05-25 | 2014-09-17 | 주식회사 인트로팩 | 진공포장기 |
CN203064250U (zh) * | 2011-07-01 | 2013-07-17 | 光达家电用品公司 | 密封装置以及用于密封容器的系统 |
CN102661474A (zh) * | 2012-05-23 | 2012-09-12 | 苏州维艾普新材料有限公司 | 一种现场进行真空绝热板封装的装置 |
DE102012017827B4 (de) * | 2012-09-10 | 2021-07-15 | Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg | Verfahren zum Betrieb einer Kammermaschine |
EP2829479A1 (de) | 2013-07-23 | 2015-01-28 | Cryovac, Inc. | Verpackungsvorrichtung mit Aktuator und Verfahren zum Betrieb einer Verpackungsvorrichtung |
CH709373A2 (de) * | 2015-07-10 | 2015-08-28 | V Zug Ag | Vakuumiergerät mit Schweissbalkenabdeckung. |
US20200207543A1 (en) * | 2018-12-28 | 2020-07-02 | Jen-Lung David Tai | Waste containment and disposal system |
CN110329680B (zh) * | 2019-07-19 | 2021-11-12 | 嘉兴鼎尚信息科技有限公司 | 一种光降解垃圾收集器 |
CN112937987A (zh) * | 2021-02-10 | 2021-06-11 | 广州亚俊氏电器有限公司 | 一种多功能真空包装机 |
US11834259B2 (en) | 2021-02-16 | 2023-12-05 | Kevin Dougherty | Feminine product disposal assembly |
EP4177184B1 (de) * | 2021-11-04 | 2024-05-01 | DLR GbR | Vorrichtung zur sammlung und verdichtung von abfällen |
US20240059480A1 (en) * | 2022-08-22 | 2024-02-22 | Cassondra Rykowski | Containment system |
WO2024107222A1 (en) * | 2022-11-16 | 2024-05-23 | Meesue Kim | The methodology and application of assembling devices to utilize the mixed-wastes for the financial benefits of all parties involved |
EP4455051A1 (de) * | 2023-04-26 | 2024-10-30 | DLR GbR | Mobile vorrichtung zur sammlung und verdichtung von abfällen |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1939216A1 (de) * | 1969-08-01 | 1971-02-11 | Kraemer & Grebe Kg | Einrichtung zum Entlueften und Begasen von Packungen |
DE2102890A1 (de) * | 1970-02-09 | 1971-08-26 | W R Grace & Co New York N Y (V St A) | Verfahren und Vorrichtung zum Vakuum verpacken |
US3866390A (en) * | 1973-03-28 | 1975-02-18 | Westinghouse Electric Corp | Apparatus for evacuating and sealing thermoplastic bags |
US4324088A (en) * | 1978-12-22 | 1982-04-13 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Refuse storage apparatus with sealer for sealing pliable bag top |
DE3231221A1 (de) * | 1982-08-21 | 1984-03-01 | Manfred Jacob | Verfahren und vorrichtung zum verpacken kontaminierter abfallstoffe |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2833096A (en) * | 1955-02-08 | 1958-05-06 | Vac U Pak Corp | Vacuum bag sealing machine |
US4078962A (en) * | 1976-11-05 | 1978-03-14 | Seal Incorporated | Vacuum press |
US4324068A (en) * | 1980-03-03 | 1982-04-13 | Sax Zzyzx, Ltd. | Production of algae |
US4744203A (en) * | 1987-03-10 | 1988-05-17 | Alfa-Laval Cheese Systems Limited | Machine for vacuum-sealing a package |
JPS6482218A (en) * | 1987-09-25 | 1989-03-28 | Nec Corp | Handwrite inputting terminal equipment |
US4843796A (en) * | 1988-03-22 | 1989-07-04 | Ecs Corporation | Method and apparatus for vacuum packaging |
-
1989
- 1989-02-03 DE DE3903280A patent/DE3903280A1/de not_active Withdrawn
-
1990
- 1990-01-23 EP EP90101317A patent/EP0381020B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-01-23 DE DE59006535T patent/DE59006535D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-01-29 US US07/471,589 patent/US5027578A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-02-01 CA CA002009113A patent/CA2009113A1/en not_active Abandoned
- 1990-02-03 JP JP2023649A patent/JPH03275422A/ja active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1939216A1 (de) * | 1969-08-01 | 1971-02-11 | Kraemer & Grebe Kg | Einrichtung zum Entlueften und Begasen von Packungen |
DE2102890A1 (de) * | 1970-02-09 | 1971-08-26 | W R Grace & Co New York N Y (V St A) | Verfahren und Vorrichtung zum Vakuum verpacken |
US3866390A (en) * | 1973-03-28 | 1975-02-18 | Westinghouse Electric Corp | Apparatus for evacuating and sealing thermoplastic bags |
US4324088A (en) * | 1978-12-22 | 1982-04-13 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Refuse storage apparatus with sealer for sealing pliable bag top |
DE3231221A1 (de) * | 1982-08-21 | 1984-03-01 | Manfred Jacob | Verfahren und vorrichtung zum verpacken kontaminierter abfallstoffe |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4216210A1 (de) * | 1992-05-15 | 1993-11-18 | Multivac Haggenmueller Kg | Arbeitsstation mit einem Oberteil und einem relativ dazu bewegbaren Unterteil |
DE4217118A1 (de) * | 1992-05-25 | 1993-12-02 | Horst H Dr Seeber | Schutzbehälter für Abfallbehältnis |
DE4329628C1 (de) * | 1993-09-02 | 1994-09-22 | Niro Bau Gmbh | Abfallbehälter |
DE19924857A1 (de) * | 1999-05-31 | 2000-12-21 | Keuchel Josef | Einrichtung zur Zubereitung und Verpackung von bakteriologisch, krebserzeugenden und kontaminationsgefährlichen Substanzen |
DE19924857C2 (de) * | 1999-05-31 | 2002-08-14 | Keuchel Josef | Einrichtung zur Zubereitung von gefährlichen Substanzen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0381020B1 (de) | 1994-07-27 |
DE59006535D1 (de) | 1994-09-01 |
EP0381020A1 (de) | 1990-08-08 |
JPH03275422A (ja) | 1991-12-06 |
US5027578A (en) | 1991-07-02 |
CA2009113A1 (en) | 1990-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0381020B1 (de) | Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von zu entsorgendem Gut | |
DE69022226T4 (de) | Vorrichtung zur vakuumverschliessung von plastiktüten. | |
DE2713896C2 (de) | Vorrichtung zum Verpacken von unregelmäßig geformten Waren | |
EP0398306B1 (de) | Vakuum-Kammermaschine | |
DE2558733C2 (de) | Vorrichtung zum Evakuieren und Verschließen von flexiblen Behältern | |
DE2430497A1 (de) | Vorrichtung fuer die verpackung von ware | |
CH653966A5 (de) | Vorrichtung zur gefahrlosen entleerung von spraydosen. | |
CH464775A (de) | Verfahren zum Verpacken von Ware, insbesondere Essware, unter Einschluss von Schutzgas und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE6925024U (de) | Vorrichtung zum verpacken in einer schutzatmosphaere | |
WO1995029846A1 (de) | Vakuum-verpackungsmaschine | |
DE19737338A1 (de) | Verfahren zum Verpacken von Gefriergut, Abfall, Speiseresten und dergleichen | |
DE102004010500A1 (de) | Abfüllverfahren sowie Greifvorrichtung für eine Abfülleinrichtung | |
DE2033161B2 (de) | Dichtungsanordnung fuer einen schuettgutbehaelter und eine zugehoerige entladestation | |
DE69217534T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer gefüllten und verschlossenen Vakuumverpackung | |
DE3834524A1 (de) | Geraet fuer die vakuumverpackung von gegenstaenden in flexiblen beuteln oder huellen | |
DE1132320B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumverformen von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff unter Anwendung eines Vorstreckvorganges | |
DE2122648C3 (de) | Vorrichtung zum Evakuieren und Ver schließen von Füllgut enthaltenden Beuteln aus Kunststoff in einer Vakuumkammer | |
DE3341683C2 (de) | Presse zum Auspressen von Gutposten | |
DE3142946A1 (de) | "verfahren zur verpackung von produkten in heissverschweissbaren behaeltern" | |
DE2325097A1 (de) | Abfallverdichter | |
DE69808952T2 (de) | Steriles aufblassystem für einen versiegelten beutel mit einer biegsamen wand | |
DE102021111010A1 (de) | Siegelmaschine zum Versiegeln von Verpackungen | |
DE202010009689U1 (de) | Gerät zum Verschließen von beispielsweise mit Lebensmitteln gefüllten Beuteln aus Kunststoff-Folie | |
DE2448072C3 (de) | Müllbehälter mit einer Vorrichtung zum Verdichten von Müll | |
WO1997025262A1 (de) | Verfahren zum verpacken von gefriergut, zu entsorgendem gut wie beispielsweise hausmüll u. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |