DE390200C - Rotary switch with exchangeable switch drum contacts - Google Patents
Rotary switch with exchangeable switch drum contactsInfo
- Publication number
- DE390200C DE390200C DEK78890D DEK0078890D DE390200C DE 390200 C DE390200 C DE 390200C DE K78890 D DEK78890 D DE K78890D DE K0078890 D DEK0078890 D DE K0078890D DE 390200 C DE390200 C DE 390200C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- cap
- exchangeable
- springs
- shift drum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H11/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
- H01H11/0006—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Dreh- : schalter, der durch Auswechseln und Verstel- ; ien der Schaltwalzenkontakte verschiedenen Schaltungsarten angepaßt werden kann. Zu j diesem Zweck bestehen die Schaltwalzenkontakte je aus einem mit einer angebogenen Schleif feder versehenen Ring, der durch Kopfschrauben auswechselbar und verdrehbar auf einer Stirnseite der Schaltwaize befestigt werden kann. Ferner ist der Drehpunkt der Schalteinrichtung bei dem neuen Universalmomentdrehschalter im Gegensatz zu den bisherigen Schaltern exzentrisch zum Mittel- j punkt des Schaltersockels angeordnet, wo- . durch erreicht wird, daß der Kappe ein fester Sitz gegeben ist und ein Mitdrehen und Ausbrechen dieser beim Schalten wie bisher un- ; möglich ist. iThe invention relates to a rotary switch: the switch by replacing and adjusting; ien the switch drum contacts can be adapted to different types of circuit. To j For this purpose, the switch drum contacts each consist of one with a bent one Sliding spring ring, which can be exchanged and rotated by cap screws can be attached to one end of the switching roller. Furthermore, the fulcrum is the Switching device in the new universal torque rotary switch, in contrast to the previous switches, is eccentric to the middle j arranged point of the switch base, where-. is achieved by making the cap a solid Seat is given and a turning and breaking out of this when switching as before un-; is possible. i
Die Kappe übergreift den Sockel in seiner j ao ganzen Höhenausdebnung, und die Warzen der j Kappe sowie die zugehörigen Vertiefungen j des Sockels erstrecken sich achsial über die ' ganze Sockelhöhe, so daß sie nicht ausbrechen j können. Durch geeignete Festlegung der j as Höhen- und Breiteabmessungen kann der ' Schalter ohne Änderung in jede normale Un- ; terputz- oder Stahlpanzerdose eingebaut werden.The cap overlaps the base in all its height, and the warts of the j Cap and the associated recesses j of the base extend axially over the ' entire height of the plinth so that they cannot break out j. By appropriately determining the j he height and width dimensions can be Switch without change to any normal un-; Built-in plaster or armored steel box will.
In der Zeichnung ist der Universalmoment- i drehschalter beispielsweise in einer Ausfün- ■ rung dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, the universal torque rotary switch is in one embodiment, for example tion shown, namely shows
/Abb. ι einen Grundriß mit markiert über- ; gesteckter Kappe und/ Fig. ι a floor plan with marked over-; inserted cap and
Abb. 2 einen senkrechten Schnitt nach der Linie a-b in Abb. 1. iFig. 2 is a vertical section along the line from in Fig. 1. i
Der Universalmomentdrehschalter besteht ; im wesentlichen aus dem zur Aufnahme der ' Schalteinrichtung und rier übrigen Teile die- : nenden gleichmäßigen zylindrischen Por- 1 zellansockel α, der am oberen Teile in seiner ; ganzen Höhe eine halbkreisförmige Aussparung1 besitzt, durch welche die von rückwärts oder oben kommenden Drähte hindurchgezogen und an Klemmschlitzbolzen angeschlossen werden. Auf dem Sockel ist exzentrisch ein Bolzen b mittels Mutter c von untenher befestigt. Auf den feststehenden Bolzen b ist eine Hülse d aufgesteckt, welche die aus Porzellan, Steatit oder anderem Isoliermaterial bestehende Schaltwalze e trägt, auf deren oberen bzw. unteren Flächen die verdreh- und verwechselbaren Schleif federn η durch kleine Kopfschräubchen befestigt sind. Die Schaltwalzenkontakte bestehen aus einem Ring mit angebogener Schleif feder«. Jeder Ring besitzt vier Löcher. Für eine gewünschte Schaltung werden mehrere solche Ringe mit je einer Schleiffeder übereinandergelegt und in der erforderlichen gegenseitigen Winkelstellung durch Kopfschrauben in* der Schaltwalze befestigt. Die aufgesteckte Hülse d ist nach links und rechts drehbar, wobei die beiden an ihrem unteren Teile befindlichen Schwänze in die Vertiefung des ebenfalls drehbar auf den feststehenden Bolzen b aufgesteckten Vierkants/ eingreifen. Dieser sitzt wieder zwischen zwei Bandstahlfedern g·, welche in bekannter Weise das Abreißen der Schieiffedern η von den Kontaktfedern nt vermitteln. Die von beiden Enden mit Innengewinde versehenen Stehbolzen h werden von der Unterseite des zylindrischen Sockels α durch in Löcher versenkte Kopfschrauben i befestigt. Die in die Bolzen h seitlich schräg eingesägten Schlitze dienen zum Einlegen der anzuschließenden Drahtenden, welche durch die von oben eingeschraubten Kopf schrauben k festgeklemmt werden. Zwei Messingblechverbinder I, welche unter geeignete Bolzen /; unterklemmt werden, vermitteln die Stromzuführung zu den Verbrauchern. WTährend lie zwei sich gegenüberliegenden Kontakt-The universal torque switch consists of; essentially from the for receiving the 'switching device and other parts serving: nenden uniform cylindrical porcelain 1 zellansockel α, which on the upper part in its; entire height has a semicircular recess 1 , through which the wires coming from backwards or above are pulled through and connected to clamping slotted bolts. A bolt b is fastened eccentrically on the base from below by means of a nut c. A sleeve d is attached to the fixed bolt b , which carries the shift drum e made of porcelain, steatite or other insulating material, on the upper and lower surfaces of which the twistable and interchangeable grinding springs η are fastened by small head screws. The switch drum contacts consist of a ring with an angled sliding spring «. Each ring has four holes. For a desired shift, several such rings, each with a slip spring, are placed one on top of the other and fastened in the required mutual angular position by cap screws in the shift drum. The plugged-on sleeve d can be rotated to the left and right, the two tails located on its lower part engaging in the recess of the square / which is also rotatably plugged onto the stationary bolt b. This sits again between two steel strip springs g · which, in a known manner, mediate the tearing of the Schieiff springs η from the contact springs nt. The stud bolts h, which are internally threaded at both ends, are fastened from the underside of the cylindrical base α by countersunk head screws i. The laterally inclined slots in the bolts h are used to insert the wire ends to be connected, which are clamped by the screwed-in head screws k from above. Two brass sheet connectors I, which under suitable bolts /; are clamped, convey the power supply to the consumers. W hile T lie two opposite contact
federn m unter den Bolzen 2 und 5 auf der Oberkante des Sockels· α stehen, sind die beiden anderen unter die Bolzen 1 und 3 um etwa 8 mm tiefer gesetzt.if springs m stand under bolts 2 and 5 on the upper edge of the base · α , the other two are set under bolts 1 and 3 by about 8 mm lower.
Nachdem der Universalmomentdrehschalter wie beschrieben zusammengesetzt ist, ist derselbe gebrauchsfertig. Er kann nun bei seiner Verwendung z. B. als Aufputzschalter, ohne daß schon irgendeine Leitung gelegt ist, an der in Frage kommenden Stelle der Wand befestigt und danach, da der Anschluß der Leitungsdrähte von vorn erfolgt, leicht und bequem angeschlossen werden. Nachdem dies geschehen, wird die Kappe 0 über die ganze Höhe des zylindrischen Sockels α übergesteckt, ■ ler Knebel ρ auf dem oberen Teile der drehbaren Hülse d festsitzend aufgeschoben und von obenher durch eine Mutter q auf dem oberen Gewinde des feststehenden Bolzens b verschraubt, so daß nunmehr die an den Universalmomentdrehschalter angeschlossene oder angeschlosseneu Lampen der Schaltung j e entsprechend ein- oder ausgeschaltet werden können.After the universal torque switch has been assembled as described, it is ready for use. He can now use z. B. as a surface switch, without any line is already laid, attached to the point in question on the wall and then, since the connection of the wires from the front, can be easily and conveniently connected. After this has happened, the cap 0 is slipped over the entire height of the cylindrical base α , ■ ler toggle ρ is pushed tightly onto the upper part of the rotatable sleeve d and screwed from above by a nut q on the upper thread of the fixed bolt b , see above that now the connected or connected lamps of the circuit to the universal torque switch can be switched on or off accordingly.
Soll die Installation jedoch unter Putz oder in wasserdichter Ausführung erfolgen, so wird
bei dem Schalter, ohne irgendeine Änderung an diesem vornehmen zu müssen, nur die
Kappe 0 weggelassen. In diesem Falle wird derselbe dann unter Verwendung als Schaltereinsatz
in jede normale verbleite Unterputzoder Stahlpanzer dose eingesetzt, was bei den
jetzt existierenden Schaltern universal nicht angängig ist. ,An Stelle der Kappe dient dabei
ein Porzellan- oder Gußdeckel als Abschluß. Durch Aufsetzen einer Zugvorrichtung
kann derselbe selbstverständlich auch als Zugschalter jeder Art gebraucht werden.
Um nun eine gewünschte Schaltungsart in irgendeiner solchen Montageart herzustellen,
werden die · Schleiffedern η auf der Schaltwalze
e nach Lösen der kleinen Kopfschräubchen wie folgt gestellt.However, if the installation is to be carried out under plaster or in a watertight design, only the cap 0 is omitted from the switch without having to make any changes to it. In this case, it is then used as a switch insert in any normal leaded flush-mounted or armored steel box, which is not universally applicable with the switches that are now in existence. Instead of the cap, a porcelain or cast cover serves as a closure. By attaching a pulling device, it can of course also be used as a pull switch of any kind.
In order to produce a desired type of circuit in any such type of assembly, the sliding springs η on the shift drum e are set as follows after loosening the small head screws.
4g Einpoliger Ausschalter. 4 g single pole off switch.
Zwei getrennte Schleiffedern η stehen sich auf dem oberen Teile der Schaltwalze e, lange Teile nach unten zeigend, gegenüber, und zwar so, daß die eine Feder an der unter den Klemmschlitzbolzen 2, die andere an der unter den Bolzen 5 geklemmten Kontaktfeder m schleift.Two separate slip springs η face each other on the upper part of the shift drum e, long parts pointing downwards, in such a way that one spring grinds against the contact spring m clamped under the slotted clamping pin 2, the other against the contact spring m clamped under the pin 5.
Doppelpoliger Ausschalter.Double pole off switch.
Zwei getrennte Schleiffedern μ stehen sich auf dem oberen Teile der Schaltwalze e, lange Teile nach oben zeigend, gegenüber, und zwar so, daß die eine an der Kontaktfeder m des Bolzens 2, die andere an der des Bolzens 5 schleift, ferner stehen sich zwei solche Schleiffedern auf dem unteren Teil der Schaltwalze, lange Teile nach unten zeigend, so gegenüber, daß diese letzteren im Verhältnis zu den oberen über Kreuz stehen und an den Kontaktfedern der Bolzen 1 und 3 schleifen.Two separate slip springs μ face each other on the upper part of the shift drum e, long parts pointing upwards, in such a way that one grinds against the contact spring m of the pin 2, the other against that of the pin 5, and there are two such slide springs on the lower part of the shift drum, long parts pointing downwards, so opposite that the latter are in relation to the upper crosswise and drag on the contact springs of the bolts 1 and 3.
Serienschalter.Series switch.
Drei getrennte Schleiffedern werden auf dem oberen Teile der Schaltwalze so angeordnet, daß die langen Teile dieser nach unten zeigend an den Kontaktfedern der Bolzen r, 2 und 5 schleifen.Three separate slip springs are arranged on the upper part of the shift drum in such a way that that the long parts of this pointing downwards on the contact springs of the bolts r, 2 and 5 loops.
W e c h s e 1 s c h a 11 e r.W e c h s e 1 s c h a 11 e r.
Zwei getrennte Schleiffedern werden auf dem oberen Teile der Schaltwalze genau so wie bei dem einpoligen Ausschalter angeordnet, nur ist mit Hilfe des Poldrahtes, welcher auf dem Bolzen 3 angeschlossen wird, eine Verbindung mit dem Bolzen 5 herzustellen. Derselbe ist demzufolge entsprechend langer zu lassen.Two separate slip springs will be on the upper part of the shift drum just like that arranged at the single-pole circuit breaker, only with the help of the pole wire, which is on the bolt 3 is connected to establish a connection with the bolt 5. Same should therefore be left correspondingly longer.
K r e u ζ s c h a 11 e r.K r e u ζ s c h a 11 e r.
Zwei getrennte Schleiffedern werden auf dem oberen Teile der Schaltwalze, im rechten Winkel zueinander stehend, lange Teile dieser nach unten zeigend, und zwei weitere auf dem unteren Teile der Schaltwalze ebenfalls ,im rechten Winkel zueinander, lange Teile derselben nach oben zeigend, so angeordnet, daß sich jedesmal eine obere und eine untere gegenüberstehen und an den Kontaktfedern der Bolzen r und 3 bzw. 2 und 5 schleifen müssen.Two separate slip springs are on the upper part of the shift drum, in the right one Standing at an angle to each other, long parts of this pointing downwards, and two more on top of it lower parts of the shift drum also, at right angles to each other, long parts of the same pointing upwards, arranged so that each time an upper and a lower face each other and must rub against the contact springs of bolts r and 3 or 2 and 5.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK78890D DE390200C (en) | Rotary switch with exchangeable switch drum contacts |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK78890D DE390200C (en) | Rotary switch with exchangeable switch drum contacts |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE390200C true DE390200C (en) | 1924-02-14 |
Family
ID=7233409
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK78890D Expired DE390200C (en) | Rotary switch with exchangeable switch drum contacts |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE390200C (en) |
-
0
- DE DEK78890D patent/DE390200C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2934317A1 (en) | ELECTRIC CLAMP FOR ATTACHING TO A RAIL | |
DE2917956C2 (en) | ||
DE390200C (en) | Rotary switch with exchangeable switch drum contacts | |
DE2414203B2 (en) | Mains plug for two different connection systems | |
CH391034A (en) | Terminal for electrical conductors | |
DE7810684U1 (en) | Multiple socket | |
DE567202C (en) | Plug with switch | |
DE8529226U1 (en) | External cover for splash-proof electrical flush-mounted installation devices | |
DE7837754U1 (en) | Protective conductor terminal block for top hat rails | |
DE458442C (en) | Socket for festoon lamps | |
DE697666C (en) | Device socket | |
DE465043C (en) | Control box with fuse | |
DE357434C (en) | Rotary switch with rotatable protective cap | |
EP0752590B1 (en) | Contacts for electricity meter | |
DE2330190A1 (en) | MULTIPLE CONNECTORS FOR ELECTRIC TAPE LADDER | |
DE7309133U (en) | Electrical installation device, in particular miniature circuit breaker | |
DE520734C (en) | Socket for electrical power consumers | |
DE569959C (en) | Changeover switch with a rocking lever | |
DE374711C (en) | Rotary switch with cover that is used for the drive | |
DE2252766A1 (en) | CONNECTOR FOR CONNECTING ELECTRIC ENERGY METERS | |
DE924161C (en) | Control or step switch, especially for heating resistors | |
DE145761C (en) | ||
DE554102C (en) | Flush-mounted box with switch or plug insert | |
DE940178C (en) | Socket for double-socket electric discharge lamps, especially fluorescent lamps | |
CH113440A (en) | Contact device for power transmission. |