DE3888791T2 - Thermoplastische Folien zur Verwendung bei Dehnungs- und Haftungsanwendungsgebieten. - Google Patents
Thermoplastische Folien zur Verwendung bei Dehnungs- und Haftungsanwendungsgebieten.Info
- Publication number
- DE3888791T2 DE3888791T2 DE3888791T DE3888791T DE3888791T2 DE 3888791 T2 DE3888791 T2 DE 3888791T2 DE 3888791 T DE3888791 T DE 3888791T DE 3888791 T DE3888791 T DE 3888791T DE 3888791 T2 DE3888791 T2 DE 3888791T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- film according
- stretch
- layer
- acrylate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 title claims abstract description 20
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 title claims abstract description 19
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims abstract description 23
- 229920000092 linear low density polyethylene Polymers 0.000 claims abstract description 20
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims abstract description 19
- 239000004707 linear low-density polyethylene Substances 0.000 claims abstract description 17
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims abstract description 17
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims abstract description 16
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims abstract description 16
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims abstract description 12
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims abstract description 11
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims abstract description 8
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims abstract description 8
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 43
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims description 21
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 13
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical group COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000012791 sliding layer Substances 0.000 claims description 6
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 claims description 3
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 3
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 abstract description 9
- 235000013305 food Nutrition 0.000 abstract description 3
- 229920006225 ethylene-methyl acrylate Polymers 0.000 description 17
- 239000005043 ethylene-methyl acrylate Substances 0.000 description 17
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 15
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 8
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 5
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 4
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 4
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920010126 Linear Low Density Polyethylene (LLDPE) Polymers 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical class O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 3
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 3
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 1-octene Chemical compound CCCCCCC=C KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N Butylmethacrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 2
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl peroxide Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)C LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 2
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 2
- GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylhexyl acrylate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C=C GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KUDUQBURMYMBIJ-UHFFFAOYSA-N 2-prop-2-enoyloxyethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCOC(=O)C=C KUDUQBURMYMBIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YIVJZNGAASQVEM-UHFFFAOYSA-N Lauroyl peroxide Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OOC(=O)CCCCCCCCCCC YIVJZNGAASQVEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 230000002730 additional effect Effects 0.000 description 1
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N but-3-enoic acid;ethene Chemical compound C=C.OC(=O)CC=C DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- FWLDHHJLVGRRHD-UHFFFAOYSA-N decyl prop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCCCOC(=O)C=C FWLDHHJLVGRRHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- ALSOCDGAZNNNME-UHFFFAOYSA-N ethene;hex-1-ene Chemical compound C=C.CCCCC=C ALSOCDGAZNNNME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N n-Octanol Natural products CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FSAJWMJJORKPKS-UHFFFAOYSA-N octadecyl prop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)C=C FSAJWMJJORKPKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001451 organic peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- PNXMTCDJUBJHQJ-UHFFFAOYSA-N propyl prop-2-enoate Chemical compound CCCOC(=O)C=C PNXMTCDJUBJHQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007870 radical polymerization initiator Substances 0.000 description 1
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000012958 reprocessing Methods 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 235000012222 talc Nutrition 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/08—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2323/00—Polyalkenes
- B32B2323/04—Polyethylene
- B32B2323/046—LDPE, i.e. low density polyethylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2553/00—Packaging equipment or accessories not otherwise provided for
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1328—Shrinkable or shrunk [e.g., due to heat, solvent, volatile agent, restraint removal, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
- Y10T428/2813—Heat or solvent activated or sealable
- Y10T428/2817—Heat sealable
- Y10T428/2826—Synthetic resin or polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31913—Monoolefin polymer
- Y10T428/31917—Next to polyene polymer
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
- Wrappers (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
- Air Bags (AREA)
- Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein thermoplastische Folien und insbesondere thermoplastische Folien mit Eigenschaften, die sie besonders gut geeignet für Streck/Haft-Verpackungen in verschiedenen Bündelungs-, Verpackungs- und Palettierbetrieben machen.
- Streck/Haft-Folie haben in einer weiten Vielfalt von Gebieten Anwendung gefunden, einschließlich dem Bündeln und Verpacken von Nahrungsmitteln und anderen Waren. Eine Anwendung von besonderem, aber nicht einschränkendem Interesse für die vorliegende Erfindung ist das Bündeln von Waren für Transport und Lagerung, wie beispielsweise das Bündeln von großen Rollen Teppich, Stoff oder dergleichen für den Transport vom Hersteller zur Einzelhandelsverkaufsstelle. Eine wichtige Untergruppe dieser Bündelungsanwendungen ist das Umhüllen und Verpacken in Einheiten von Palettenbeladungen.
- Die Beladung von Paletten kann zu einer Einheiten gemacht oder "gebündelt" werden, indem eine Folie mehrere Male in gestrecktem Zustand um die zu palettierenden Artikel gewickelt wird. Es gibt eine Vielfalt von Streckverpackungstechniken, von denen zwei allgemein verwendet werden. Bei einer Technik wird die beladene Palette auf eine sich drehende Drehscheibe plaziert und das Ende einer Endlosfolienrolle wird an der Beladung befestigt. Wenn die Drehscheibe sich dreht, wird die Folie kontinuierlich um die Palette und die Beladung gewickelt. Es wird Zug auf die Folienrolle ausgeübt, damit die Folie gestreckt wird, wenn sie aufgebracht wird.
- Bei einer anderen Technik findet das Gegenteil statt, d. h. die Palette und die Beladung werden stationär gehalten und die Endlosfolienrolle dreht sich um die Palette und Beladung. Es wird wiederum Zug auf die Folienrolle ausgeübt, damit die Folie gestreckt wird, wenn sie aufgebracht wird.
- Weil sich die Folie in gestrecktem Zustand befindet, wird sie unter beträchtlicher Spannung aufgebracht und hat eine Tendenz, in ihren ursprünglichen, nicht-gestreckten Zustand zurückzukehren. Dieser Zug kann dazu führen, daß die Folie von der verpackten Palette abgewickelt wird, wodurch der Zusammenhalt der als Einheit vorliegenden Beladung gefährdet wird. Es ist daher wünschenswert, daß die Folie Hafteigenschaften aufweist, um das Abwickeln der Folie von der Palette zu verhindern.
- Eine weite Vielfalt von thermoplastischen Polymeren wie beispielsweise Polyvinylchlorid, Polyethylen, Polypropylen und verschiedene Polymere aus Ethylen und weiteren Comonomeren, insbesondere Vinylacetat, sind als Streck/Haft-Folien verwendet worden. Diese Materialien für sich weisen aber eine Reihe von Unzulänglichkeiten auf. Die meisten besitzen ohne Verwendung von klebrigmachenden Additiven keine wünschenswerten Hafteigenschaften. Außerdem können die meisten nicht in einem großem Ausmaß verstreckt werden, ohne ihre Gleit-, Zug-, Reißfestigkeits- und Sticheinreißfestigkeitseigenschaften nachteilig zu beeinflussen. Im speziellen Fall von Ethylen-Vinylacetat-Polymeren wird die thermische Stabilität beim erneuten Verarbeiten von Verschnitt und Ausschuß ein Problem.
- Neuerdings hat die Verwendung von Mehrschichtfolien an Popularität gewonnen. Mit einer Mehrschichtfolie kann man eine Streck/Haft-Verpackung mit Hafteigenschaften auf einer Seite und Gleiteigenschaften auf der anderen Seite erhalten. Beispielsweise offenbart US-A-4 518 654 eine Mehrschichtfolie mit einer A/B-Konstruktion, bei der die A-Seite Haftcharakteristika und die B-Seite Gleitcharakteristika aufweist. In dem zuvor genannten Patent wird gesagt, daß die A-Seite Polyethylen oder Ethylen-Monoolefin-Polymer umfaßt, vorzugsweise lineares Polyethylen mit niedriger Dichte (LLDPE). Um das LLDPE mit den erwünschten Hafteigenschaften zu liefern, wird dem Polymer ein Klebrigmacher zugesetzt. Von der B-Seite wird gesagt, daß sie Polyethylen mit niedriger Dichte (LDPE) mit einem zugesetzten Antihaft-Additiv umfaßt, um dem LDPE die gewünschten Gleiteigenschaften zu verleihen. Auf dieses Patent wird hier in seiner Gesamtheit für alle Zwecke Bezug genommen.
- Weitere Mehrschichtfolien, die Schichten der verschiedenen zuvor genannten Streck/Haft-Materialien umfassen, sind in den amerikanischen Patenten Nr. 3 508 944, 3 748 962, 3 817 821, 4 022 646, 4 082 877, 4 147 827, 4 189 420, 4 194 039, 4 303 710, 4 399 180, 4 364 981, 4 418 114, 4 425 268, 4 436 788, 4 504 434, 4 588 650 und 4 671 987, dem britischen Patent Nr. 2 123 747, dem französischen Patent Nr. 2 031 801 und dem europäischen Patent Nr. 0 198 091 offenbart. Diese Mehrschichtenfolien werden im allgemeinen durch eine Anzahl wohlbekannter Coextrusionsverfahren hergestellt, die auch in den zuvor genannten Druckschriften offenbart sind.
- Viele der Mehrschichtenfolien leiden allerdings noch unter den Unzulänglichkeiten, die deren individuelle Schichten aufweisen. Beispielsweise erfordern die meisten noch die Verwendung von klebrigmachenden Additiven, um der Folie Hafteigenschaften zu verleihen. Wie zuvor erwähnt haben diese klebrigmachenden Additive eine Tendenz, auf dem Ausgabegerät zu akkumulieren und können durch die Folie auf die Gleitseite wandern. Folien, die klebrigmachende Additiv enthalten, können außerdem in einer solchen Weise hergestellt und verwendet werden, daß das klebrigmachende Additiv "abgenommem" und auf die Gleitseite der Folie gebracht wird, weil die Gleit- und Haftschichten der Folie auf der Folienrolle in innigem Kontakt sind. Andere besitzen keine erwünschten Gleiteigenschaften, insbesondere in hochverstrecktem Zustand. Noch andere besitzen keine erwünschte Kombination aus Streck-, Zug-, Reißfestigkeits-, Sticheinreißfestigkeits- und Wärmebeständigkeitseigenschaften.
- Die vorliegende Erfindung liefert daher eine thermoplastische Folie mit Eigenschaften, die besonders gut geeignet zur Verwendung als Streck/Haft-Verpackung sind.
- Die vorliegende Erfindung liefert auch eine thermoplastische Folie mit hervorragenden Hafteigenschaften, sogar ohne Verwendung von klebrigmachendem Additiv.
- Die vorliegende Erfindung liefert außerdem eine mehrschichtige Streck/Haft-Folie mit hervorragenden Hafteigenschaften auf einer Seite und hervorragenden Gleiteigenschaften auf der gegenüberliegenden Seite, selbst in hochgestrecktem Zustand.
- Außerdem liefert die vorliegende Erfindung eine mehrschichtige Streck/Haft-Folie, die als ganzes wünschenswerte Streck-, Zugfestigkeits-, Sticheinreißfestigkeits-, Reißfestigkeits- und Wärmebeständigkeitseigenschaften aufweist.
- US-A-4 367 112 beschreibt eine biaxial orientierte (d. h. nicht streckbare) heißsiegelbare Folie, die ein Laminat aus einer Polypropylenschicht und einer Schicht ist, die ein Copolymer aus Ethylen und 6 bis 30 Gew.% Methacrylat umfaßt, und nicht orientierte Zwischenprodukte. Es werden keine Gleit- oder Hafteigenschaften beschrieben und es sind keine Gleit- (oder andere Antihaft-) mittel erwähnt.
- Erfindungsgemäß wird eine thermoplastische Streck/Haft-Folie geliefert, die durch Coextrusion einer Haftschicht und einer Gleitschicht, die der Haftschicht gegenüberliegt, gebildet ist, wobei die Haftschicht im wesentlichen aus Copolymer aus Ethylen und, bezogen auf das Gewicht des Copolymers, 10 bis 35 Gew.% Acrylat besteht und die Folie eine Haftung bei 100% Streckung von mehr als 50 Gramm zeigt.
- Vorzugsweise beträgt der Acrylatgehalt 20 bis 30 Gew.%.
- Die Gleitschicht kann jedes geeignete Polyolefin umfassen. Besonders bevorzugt sind lineares Polyethylen mit niedriger Dichte (LLDPE) und Polypropylen. Zusätzlich kann die Gleitschicht ein oder mehrere wohlbekannte Antihaft- (Gleit- und/oder Antiblocking-) Additive einschließen.
- Die Folie kann eine zusätzliche Schicht einschließen, z. B. aus einem Polyolefin, die durch Coextrusion zwischen der Gleitschicht und der Haftschicht gebildet worden ist. Die zusätzliche Schicht kann mindestens 50% der Dicke der Folie ausmachen.
- Die Erfindung schließt ein Verfahren zum Bündeln, Verpacken oder Erstellen von Verpackungseinheiten von einem Artikel oder mehreren Artikeln durch Streckverpacken des Artikels oder der Artikel mit einer Streck/Haft-Folie wie oben beschrieben ein.
- Die Erfindung schließt außerdem eine Verpackung ein, die einen streckverpackten Artikel oder mehrere Artikel, die streckverpackt sind, umfaßt und dadurch gekennzeichnet ist, daß die Folie eine Folie wie oben beschrieben ist.
- Die Erfindung schließt auch die Verwendung eines Copolymers aus Ethylen und, bezogen auf das Gewicht des Copolymers, 10 bis 35 Gew.% Acrylat ein, um eine Haftschicht mit ausreichender Klebrigkeit ohne Verwendung von Additiven in einer thermoplastischen Streck/Haft-Folie mit coextrudierten Gleit- und Haftschichten zu bilden.
- Die Folie kann unter Verwendung von einem beliebigen aus einer Reihe von wohlbekannten Coextrusionsverfahren hergestellt werden. Die Haftschicht macht vorzugsweise 5% bis 95% und die Gleitschicht macht vorzugsweise 95% bis 5% der kombinierten Dicke aus Haft- und Gleitschichten aus.
- Erfindungsgemäß hergestellte Folien haben hervorragende Hafteigenschaften auf der Haftschicht und Gleiteigenschaften auf der Gleitschicht. Insbesondere kann die Verwendung von klebrigmachenden Additiven aufgrund der hervorragenden Hafteigenschaften der Haftschicht aus EA-Polymer vermieden werden. Die vorliegenden thermoplastischen Folien haben als ganzes zusätzlich wünschenswerte Streck-, Zug-, Einreißfestigkeits- und Reißfestigkeitseigenschaften. Außerdem besitzen die für die Haft- und Gleitschichten verwendeten thermoplastischen Verbindungen eine hervorragende Wärmebeständigkeit, und Abfälle aus dem Kantenverschnitt können ohne signifikanten Verlust der Folienleistung verwendet werden. Diese Kombination von Eigenschaften macht die erfindungsgemäßen thermoplastischen Folien besonders gut geeignet zur Verwendung als Streck/Haft-Folien.
- Diese und weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden von Fachleuten durch Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung noch leichter verstanden.
- Wie zuvor dargelegt liefert die vorliegende Erfindung eine thermoplastische Folie mit hervorragenden Haft-, Gleit-, Streck-, Zug-, Reißfestigkeits-, Sticheinreißfestigkeits und Wärmebeständigkeitseigenschaften, was eine solche Folie besonders gut geeignet zur Verwendung als Streck/Haft-Verpackung macht. Acrylat, im Singular, bezieht sich sowohl auf ein einzelnes Acrylat als auch auf eine Kombination von verschiedenen Acrylaten. Diese Copolymere werden im allgemeinen als Ethylen- Acrylat- (oder EA-) Copolymere bezeichnet.
- Gemäß der bevorzugten Ausführungsform umfaßt das EA-Copolymer einen Acrylatgehalt von etwa 20 Gew.% bis 30 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des EA-Copolymers. Das EA-Copolymer kann einen weiten Bereich von Schmelzindizes (MI) besitzen, im allgemeinen zwischen etwa 0,1 und etwa 30, insbesondere zwischen etwa 1 und etwa 10 g/10 Min (ASTM D-1238, Bedingung E).
- Erfindungsgemäß brauchbare Acrylate sind vorzugsweise solche mit der allgemeinen Formel
- in der R ausgewählt ist aus Wasserstoff oder einer Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einer Alkyl-, Aryl-, aromatischen, Olefin- oder ähnlichen Gruppe und R' ausgewählt ist aus der gleichen oder einer anderen von diesen Kohlenwasserstoffgruppen.
- Bevorzugte Acrylate umfassen solche, bei denen R ausgewählt ist aus Wasserstoff und Alkylgruppen und wobei R' die gleiche oder eine andere Alkylgruppe ist. Spezifische Beispiele der bevorzugten Acrylate schließen Methylacrylat, Ethylacrylat, Propylacrylat, n-Butylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, Decylacrylat, Octadecylacrylat, Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, n-Butylmethacrylat und dergleichen ein. Besonders bevorzugt sind Methylacrylat, Ethylacrylat und n-Butylacrylat.
- Das EA-Copolymer kann gemäß einem beliebigen aus einer Reihe von wohlbekannten Verfahren hergestellt sein, wie beispielsweise die, die in US-A-3 350 372 beschrieben sind. Im allgemeinen werden Ethylen und Acrylat beispielsweise in abgemessenen Mengen in einen Hochdruckautoklavenreaktor eingespeist, zusammen mit einem beliebigen aus einer Reihe von wohlbekannten freiradikalischen Polymerisationsinitiatoren (Katalysatoren), die zur Herstellung von EA-Copolymeren geeignet sind. Besonders bevorzugte Katalysatoren schließen organische Peroxide ein, wie beispielsweise Lauroylperoxid, Di-tert.-butylperoxid, tert.-Butylperoxid und verschiedene Azoverbindungen. Typischerweise wird der Katalysator in einer geeigneten organischen Flüssigkeit wie Benzol, Mineralöl oder dergleichen aufgelöst. Üblicherweise wird der Katalysator in einer Konzentration zwischen etwa 50 und etwa 20 000, insbesondere zwischen etwa 100 und etwa 250 ppm verwendet, bezogen auf das Gewicht der Monomere.
- Das EA-Copolymer kann gewünschtenfalls außerdem ein oder mehrere weitere wohlbekannte Additive einschließen, wie beispielsweise Antioxidantien, Ultraviolettadsorbentien, Antistatikmittel, Trennmittel, Pigmente, Farbstoffe oder dergleichen, dies soll nicht als Einschränkung der vorliegenden Erfindung betrachtet werden.
- Die erfindungsgemäße Folie umfaßt eine der Haftschicht gegenüberliegende Gleitschicht, wobei die Gleitschicht jedes geeignete Polyolefin oder jede geeignete Kombination von Polyolefinen umfaßt, wie Polyethylen, Polypropylen, Copolymere aus Ethylen und Propylen sowie Polymere, die aus Ethylen und/oder Propylen, das mit geringen Mengen an weiteren Olefinen, insbesondere C&sub4;- bis C&sub1;&sub2;-Olefinen, copolymerisiert worden ist. Besonders bevorzugt sind Polypropylen und lineares Polyethylen mit niedriger Dichte (LLDPE), d. h. ein Copolymer aus Ethylen mit bis zu etwa 20 Gew.% C&sub4;- bis C&sub1;&sub0;-Olefin(en). Besonders bevorzugte Olefine schließen 1-Buten, 1-Hexen, 1-Octen und 4-Methylpenten-1 ein.
- Geeignete LLDPEs schließen solche mit einer Dichte von mehr als etwa 0,900 g/cm³ ein, insbesondere im Bereich von etwa 0,900 bis etwa 0,940 g/cm³. Die LLDPEs können auch einen weiten Bereich von Schmelzindices aufweisen, im allgemeinen bis zu etwa 30 g/10 Min, vorzugsweise zwischen etwa 0,5 und etwa 10 g/10 Min. Solche LLDPEs und Verfahren zu deren Herstellung sind im Stand der Technik wohlbekannt und sind leicht im Handel erhältlich.
- Geeignetes Polypropylen ist normalerweise fest und isotaktisch, d. h. zu mehr als 90% unlöslich in heißem Heptan, und hat Fließfähigkeiten in einem weiten Bereich von etwa 0,1 bis etwa 300 g/19 Min. Wie bekannt ist, ist solches Polypropylen normalerweise kristallin mit einem Dichtebereich von etwa 0,89 bis etwa 0,91 g/cm³ für isotaktisches Polypropylen. Solches Polypropylen und Verfahren zu deren Herstellung sind im Stand der Technik wohlbekannt und sind leicht im Handel erhältlich.
- Zusätzlich kann die Gleitschicht ein oder mehrere Antihaft- (Gleit- oder Antiblocking-)Additive einschließen, die während der Herstellung des Polyolefins zugegeben werden können oder nachträglich eingemischt werden können, um die Gleiteigenschaften dieser Schicht zu verbessern. Solche Additive sind im Stand der Technik wohlbekannt und schließen beispielsweise Siliciumdioxide, Silikate, Kieselerden, Talke und verschiedene Schmierstoffe ein. Diese Additive werden vorzugsweise in Mengen im Bereich von etwa 100 Gew.-ppm bis etwa 20 000 Gew.-ppm verwendet, insbesondere zwischen etwa 500 Gew.-ppm und 10 000 Gew.ppm, bezogen auf das Gewicht der B-Schicht.
- Die Gleitschicht kann, falls gewünscht, außerdem ein oder mehrere weitere wohlbekannte Additive einschließen, wie zum Beispiel Antioxidantien, Ultraviolettabsorbentien, Antistatikmittel, Trennmittel, Pigmente, Farbstoffe oder dergleichen, dies soll allerdings nicht als Einschränkung der vorliegenden Erfindung betrachtet werden.
- Zusätzlich kann normaler Verschnitt und Ausschuß aus dem Folienherstellungsverfahren entweder in die Haft- oder die Gleitschicht zurückgeführt werden, aber vorzugsweise in die Gleitschicht einer Zweischichtenfolie oder die Kernstrukturschicht einer Dreischichtenfolie.
- Die vorliegende Erfindung kann wegen eines beliebigen aus einer Reihe von wohlbekannten Gründen auch eine oder mehrere Zwischenschichten zwischen der Haft- und der Gleitschicht einschließen, um beispielsweise die gesamten physikalischen Eigenschaften der Folie zu modifizieren, um den zurückgeführten Verschnitt und Ausschuß zu verwenden oder eine Trennschicht für Sauerstoff und andere Gase zu schaffen. Wie gerade dargelegt kann diese Zwischenschicht den zurückgeführten Verschnitt und Ausschuß umfassen oder jedes andere geeignete Polymer umfassen.
- Die Zwischenschicht(en) ist bzw. sind allerdings optional und sollen nicht als Einschränkung der vorliegenden Erfindung betrachtet werden.
- Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen thermoplastischen Streck/Haft-Folien kann eine beliebige einer Reihe wohlbekannter Coextrusionstechniken, wie sie in den Druckschriften, auf die zuvor Bezug genommen wurde, offenbart sind, verwendet werden. Als bevorzugte Beispiele ist jedes der Blas- oder Kühlwalzen- Gießverfahren, die in diesen Druckschriften offenbart und beschrieben sind, zur Verwendung bei der Herstellung von erfindungsgemäßen thermoplastischen Streck/Haft-Folien geeignet.
- Die Haftschicht macht vorzugsweise zwischen etwa 5% bis etwa 95%, insbesondere zwischen etwa 5% und etwa 35% und am meisten bevorzugt zwischen etwa 10% und etwa 20% der kombinierten Dicke der Haft- und Gleitschicht aus. Umgekehrt macht die Gleitschicht vorzugsweise zwischen etwa 5 bis etwa 95%, insbesondere zwischen etwa 65% und etwa 95% und am meisten bevorzugt zwischen etwa 80% und etwa 90% der kombinierten Dicke der Haft- und Gleitschicht aus.
- Wie zuvor erwähnt haben die erfindungsgemäßen thermoplastischen Folien Eigenschaften, die sie besonders gut geeignet zur Verwendung als Streck/Haft-Folien machen, dies soll allerdings nicht als Einschränkung der vorliegenden Erfindung betrachtet werden. Beispielsweise können diese Folien durch ein beliebiges aus einer Reihe von wohlbekannten Schneid-, Bandschneid- und/- oder Aufwickelverfahren zu anderen Formen verarbeitet werden, wie zu einem Band. Die physikalischen Eigenschaften, einschließlich Zugfestigkeit, Reißfestigkeit und Dehnung, aber nicht darauf beschränkt, können über weite Bereiche durch Änderung der Harztypen und Spezifikationen eingestellt werden, um die Anforderungen einer gegebenen Verpackungs-, Bündelungs- oder Bandagierungsanwendung zu erfüllen.
- Für Bündelungs- und Verpackungsanwendungen und Anwendungen zum Verpacken in Einheiten wird die erfindungsgemäße thermoplastische Folie durch ein beliebiges aus einer Reihe von wohlbekannten Verfahren (wie solchen, die in den zuvor genannten Druckschriften, auf die Bezug genommen wurde, offenbart sind) in gestrecktem Zustand um einen Artikel oder mehrere Artikel gewikkelt, vorzugsweise so, daß die Haftseite nach innen (zu dem Artikel) zeigt und die Gleitschicht nach außen (weg von dem Artikel) zeigt. Typische Artikel, die zum Bündeln, Verpacken oder Erstellen von Verpackungseinheiten mit der vorliegenden thermoplastischen Folie geeignet sind, schließen ein: verschiedene Nahrungsmittel (in Dosen oder frisch), Teppichrollen, Flüssigkeitsbehälter und verschiedene ähnliche Waren, die normalerweise in Containern und/oder Paletten zum Transport, zur Lagerung und/oder zum Ausstellen verpackt werden, sind aber nicht hierauf beschränkt.
- Die vorherige allgemeinere Diskussion dieser Erfindung wird durch die folgenden spezifischen Beispiele weiter veranschaulicht, die als Illustration und nicht als Einschränkung der oben beschriebenen Erfindung dargeboten werden.
- In den folgenden Beispielen wurden die Bewertungen der Eigenschaften gemäß den folgenden Tests durchgeführt:
- (1) Reibungskoeffizient (COF) - ASTM D-1894
- (2) Haftung - Haftung wird als die Kraft in Gramm wiedergegeben, die erforderlich ist, um zwei Folienstreifen teilweise auseinanderzuziehen. Ein erster Folienstreifen wird mit der äußeren Oberfläche (Gleitseite) nach oben an eine 300 schiefe Ebene geheftet. Ein zweiter 2,54 cm·20,3 cm (1''·8'') Streifen wird mit der inneren Oberfläche (Haftseite) nach unten auf den ersten Streifen gelegt. Auf den zweiten Streifen wird Druck ausgeübt, damit die beiden Streifen aneinanderhaften. Wenn eine Bewertung der Haftung unter Streckbedingungen gewünscht ist, werden beide Folienstreifen vorverstreckt und vor dem Testen entspannen gelassen.
- Das Ende des zweiten Streifens wird durch eine Klemmvorrichtung und einen Faden an ein Gerät geheftet, das mit einer konstanten Geschwindigkeit einen Zug ausüben kann (Instron 1130). Die beiden Streifen können dann mit einer Kopfplattengeschwindigkeit von 10 cm/Min auseinandergezogen werden, bis der erwähnte Faden parallel zu der Grundfläche der schiefen Ebene ist. Die Kraft an diesem Punkt wird als Haftung angegeben.
- Ein Ethylen-Methylacrylat (EMA)-Copolymer mit einem MI von 5 g/10 Min. wurde mit LLDPE (Ethylen-Hexen) mit einer Dichte von 0,918 g/cm³ und einem MI von 3,2 g/10 Min. (im Handel erhältlich von Exxon Chemical Company, Houston, Texas, unter der Handelsbezeichnung LL-3003) coextrudiert. Gleitmittel (Kememide E, ein handelsübliches Erucimid, erhältlich von Humko Chemical Company, Memphis, Tennessee) und Antiblockingmittel (Super FlossTM, ein handelsübliches Siliciumdioxid, erhältlich von Johns Manvill) wurden dem LLDPE zugesetzt. Weitere Eigenschaften von EMA und LLDPE sind unten in Tabelle I wiedergegeben.
- Die Folie wurde durch Coextrudieren des EMA-Copolymers und LLDPE auf einer Black Clawsson Flachfolienstraße mit zwei 8,89 cm (3,5'') Extrudern für die EMA- beziehungsweise LLDPE-Schicht hergestellt. Das EMA wurde bei einer Schmelztemperatur von 205ºC (400ºF) extrudiert, während das LLDPE bei einer Schmelztemperatur von 232ºC (450ºF) extrudiert wurde. Die Kühlwalzentemperatur wurde auf 27ºC (80ºF) und die Straßengeschwindigkeit auf 137 m (450 Fuß) pro Minute eingestellt.
- Die resultierende Folie hatte eine Dicke von 20,3 um (0,8 mil), wobei die EMA-Schicht 20% der gesamten Foliendicke ausmachte. Die O/O-Gleitfähigkeit (LLDPE/LLDPE) wurde dann als Reibungskoeffizient (COF) für 0%, 100% und 200% Streckung gemessen, und die I/O-Haftung (EMA/LLDPE) wurde für 100% und 200% Streckung gemessen. Die Resultate sind unten in Tabelle I wiedergegeben. Tabelle I Beispiel Gleitmittel (kinetisch) Haftung (gramm) Vergleich 1
- Ein EMA-Copolymer mit 28% MA und einem MI von 3 g/10 Min. wurde mit LL-3003 wie in den Beispielen 1 bis 9 coextrudiert. Die EMA-Extrusionsschmelztemperatur betrug 227ºC (440ºF) und die LLDPE-Extrusionsschmelztemperatur betrug 243ºC (470ºF). Es wurden wieder Gleit- und Antiblocking-Additive zu dem LLDPE gegeben.
- Die resultierende Folie hatte eine Dicke von 21,6 um (0,85 mil), wobei die EMA-Schicht 15% der gesamten Foliendicke ausmachte. Die O/O-Gleitfähigkeit (LLDPE/LLDPE) wurde dann als Reibungskoeffizient (COF) für 0%, 100% und 200% Streckung gemessen, und die I/O-Haftung (EMA/LLDPE) wurde für 0%, 100% und 200% Streckung gemessen. Die Resultate sind unten in Tabelle II wiedergegeben. Diese Folien wurden auch auf einer handelsüblichen Lantech Serie V Kraft-Vorstreckmaschine bei 160% und 330% Streckung bewertet. Die Resultate sind in Tabelle III wiedergegeben. Tabelle II Beispiel Gleitmittel (kinetisch) Haftung (gramm) Tabelle III Beispiel Gleitfähigkeit Haftung gut mäßig hervorragend sehr gut
- Ein EMA-Copolymer mit 24% MA und einem MI von 5 g/10 Min. wurde mit Polypropylen mit einer Fließfähigkeit von 12 (im Handel erhältlich von Exxon Chemical Company, Houston, Texas, unter der Handelsbezeichnung PP-3014) wie in den Beispielen 1 bis 9 coextrudiert. Dem Polypropylen wurden keine Gleit- und/oder Antiblocking-Additive zugesetzt. Das EMA-Copolymer machte etwa 30% der Gesamtdicke der Folie aus.
- Die O/O-Gleitfähigkeit (Polypropylen/Polypropylen) wurde dann als der COF gemessen und die I/O (EMA/Polypropylen)-Haftung wurde wie in den Beispielen 10 und 11 gemessen. Die Resultate sind in Tabelle IV unten wiedergegeben.
- Ein EMA-Copolymer mit 24% MA und einem MI von 5 g/10 Min. wurde mit einer Mischung aus 10 Gew.% PP-3014, 90 Gew.% LL-3003, 5 000 ppm Antiblockingmittel und 500 ppm Gleitmittel (wie in den Beispielen 1 bis 9) coextrudiert. Die EMA-Copolymerschicht machte etwa 30% der Gesamtdicke der Folie aus. Die O/O-Gleitfähigkeit wurde dann als der COF gemessen und die I/O-Haftung wie in den Beispielen 10 und 11 gemessen. Die Resultate sind unten in Tabelle IV wiedergegeben. Tabelle IV Beispiel Gleitmittel (kinetisch) Haftung (gramm)
- Die Resultate der Tabellen I bis IV zeigen, daß die erfindungsgemäßen Folien gute physikalische Eigenschaften, Extrusionsverarbeitbarkeit und für Streck/Haft-Verpackungsanwendungen geeignete Verwendbarkeit zeigen. Die Resultate zeigen außerdem die Fähigkeit, Haft- und Gleiteigenschaften und -ausgewogenheiten der Folie durch Änderung von Variablen einschließlich der Comonomergehalte des EA-Polymers, des Harztyps oder der Harztypen der Gleitschicht, dem Gleit-Additivgehalt der Gleitschicht und Antiblocking-Additivgehalt der Gleitschicht maßzuschneidern. Die Resultate der Tabelle 111 zeigen außerdem, daß die Gesamtleistung der Folien die gewünschten Ausgewogenheit von Haftung, Gleitfähigkeit, Zähigkeit und Streckverhalten erfüllt oder übertrifft, die für Streck/Haft-Verpackungen erforderlich sind.
Claims (14)
1. Thermoplastische Streck/Haftfolie, die durch Coextrusion
einer Haftschicht und einer Gleitschicht, die der
Haftschicht gegenüberliegt, gebildet ist, wobei die Haftschicht
im wesentlichen aus Copolymer aus Ethylen und, bezogen auf
das Gewicht des Copolymers, 10 bis 35 Gew.% Acrylat besteht
und die Folie eine Haftung bei 100% Streckung von
mindestens 50 Gramm zeigt.
2. Folie nach Anspruch 1, bei der das Copolymer einen
Acrylatgehalt von 20 bis 30 Gew.% aufweist.
3. Folie nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei der das Acrylat
eine Verbindung mit der Formel
umfaßt, in der R ausgewählt ist aus Wasserstoff oder einer
Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen und
R' ausgewählt ist aus der gleichen oder einer anderen
Kohlenwasserstoffgruppe.
4. Folie nach Anspruch 3, bei der die Kohlenwasserstoffgruppen
Alkylgruppen sind.
5. Folie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das
Acrylat ausgewählt ist aus Methylacrylat, Ethylacrylat und
n-Butylacrylat.
6. Folie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die
Gleitschicht Polyolefin umfaßt.
7. Folie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die
Gleitschicht Polypropylen oder lineares Polyethylen mit
niedriger Dichte umfaßt.
8. Folie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die
Gleitschicht ein Gleit- und/oder Antiblockingadditiv umfaßt.
9. Folie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die
Haftschicht 10 bis 20% der kombinierten Dicke der
Gleitschicht und der Haftschicht ausmacht.
10. Folie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die eine
zusätzliche Schicht einschließt, die durch Coextrusion
zwischen der Gleitschicht und der Haftschicht gebildet worden
ist.
11. Folie nach Anspruch 10, bei der die zusätzliche Schicht
mindestens 50% der Dicke der Folie ausmacht.
12. Folie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die
Haftschicht im wesentlichen frei von klebrigmachenden
Additiven ist.
13. Verfahren zum Bündeln, Verpacken oder Erstellen von
Verpakkungseinheiten von einem Artikel oder mehreren Artikeln
durch Streckverpacken des Artikels oder der Artikel mit
einer Streck/Haftfolie, wobei die Folie eine Folie gemäß
einem der vorhergehenden Ansprüche ist.
14. Verpackung, die einen streckverpackten Artikel oder mehrere
Artikel, die streckverpackt sind, umfaßt, wobei die Folie
eine Folie gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US12300287A | 1987-11-19 | 1987-11-19 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3888791D1 DE3888791D1 (de) | 1994-05-05 |
DE3888791T2 true DE3888791T2 (de) | 1994-07-21 |
DE3888791T3 DE3888791T3 (de) | 1999-07-29 |
Family
ID=22406158
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3888791T Expired - Fee Related DE3888791T3 (de) | 1987-11-19 | 1988-11-09 | Thermoplastische Folien zur Verwendung bei Dehnungs- und Haftungsanwendungsgebieten. |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5292560A (de) |
EP (1) | EP0317166B2 (de) |
JP (1) | JP2865679B2 (de) |
AT (1) | ATE103560T1 (de) |
BR (1) | BR8806030A (de) |
CA (1) | CA1339882C (de) |
DE (1) | DE3888791T3 (de) |
ES (1) | ES2051307T5 (de) |
FI (1) | FI885375A (de) |
MX (1) | MX169277B (de) |
NO (1) | NO885120L (de) |
Families Citing this family (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5154981A (en) * | 1987-11-19 | 1992-10-13 | Exxon Chemical Patents Inc. | Tackified ethylene-acrylate cling layers in stretch/cling films |
US5173343A (en) * | 1987-11-19 | 1992-12-22 | Exxon Chemical Patents Inc. | Narrow molecular weight distribution ethylene-acrylate cling layer in stretch/cling films |
US5147708A (en) * | 1987-11-19 | 1992-09-15 | Exxon Chemical Patents Inc. | Thermoplastic films for use in stretch/cling applications |
US5141809A (en) * | 1987-11-19 | 1992-08-25 | Exxon Chemical Patents Inc. | Low comonomer content ethylene-acrylate polymers in stretch/cling films |
US5093188A (en) * | 1989-09-21 | 1992-03-03 | Paragon Films, Inc. | Single-sided cling stretch film |
EP0430472A3 (en) * | 1989-11-30 | 1992-02-26 | Imperial Chemical Industries Plc | Multiple-layer polyolefin films |
JPH0453883A (ja) * | 1990-06-20 | 1992-02-21 | Sekisui Chem Co Ltd | 表面保護フィルム |
GB2245572A (en) * | 1990-06-26 | 1992-01-08 | Du Pont Canada | A stretch wrap film |
US5114763A (en) * | 1990-12-28 | 1992-05-19 | Exxon Chemical Patents Inc. | Tackified polyethylene layers in stretch/cling films |
US5139855A (en) * | 1991-06-12 | 1992-08-18 | Nippon Unicar Company Limited | Stretch wrap film |
DE9111670U1 (de) * | 1991-09-19 | 1991-10-31 | Ebert Folien AG, 65201 Wiesbaden | Verpackungsfolie aus Kunststoff mit Dekorschicht |
FR2683790B1 (fr) * | 1991-11-14 | 1995-02-10 | Kaysersberg Packaging Sa | Plaques antiglissantes a base de polyolefine pour intercalaires et emballages. |
US5419934A (en) * | 1992-12-18 | 1995-05-30 | Mobil Oil Corporation | Multilayer coextruded polyolefin stretch wrap films |
EP0732994B1 (de) * | 1993-12-08 | 1998-07-22 | The Dow Chemical Company | Streckbarer, selbstklebender film und verfahren zur herstellung |
US5614297A (en) * | 1994-05-19 | 1997-03-25 | Viskase Corporation | Polyolefin stretch film |
US6291063B1 (en) * | 1994-11-07 | 2001-09-18 | Cryovac, Inc. | Film containing silicon oil and antiblocking agent |
US6379787B1 (en) * | 1995-02-03 | 2002-04-30 | Exxonmobil Oil Corporation | Coating composition for a plastic film |
US5789123A (en) * | 1995-02-03 | 1998-08-04 | Mobil Oil Corporation | Liquid toner-derived ink printable label |
US5827627A (en) * | 1995-02-03 | 1998-10-27 | Mobil Oil Corporation | Receiving element for liquid toner-derived ink |
US5776604A (en) * | 1995-02-03 | 1998-07-07 | Mobil Oil Corporation | Coating for printable plastic films |
GB9505524D0 (en) * | 1995-03-18 | 1995-05-03 | Mobil Plastics Europ Inc | Product |
IT1304704B1 (it) * | 1995-09-01 | 2001-03-28 | Manuli Stretch Spa | Film multistrato polietilenico |
IT1277038B1 (it) * | 1995-12-06 | 1997-11-04 | Pentacast Srl | Film multistrato polietilenico |
US5891552A (en) * | 1996-01-04 | 1999-04-06 | Mobil Oil Corporation | Printed plastic films and method of thermal transfer printing |
ATE226883T1 (de) | 2000-09-29 | 2002-11-15 | Duo Plast Ag | Selbsthaftende mehrschichtstreckfolie , verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben für streckeinwickelverpackung |
US6869666B2 (en) | 2001-05-02 | 2005-03-22 | 3M Innovative Properties Company | Controlled-puncture films |
US6805048B2 (en) | 2002-08-30 | 2004-10-19 | 3M Innovative Properties Company | Method of marking a substrate using an electret stencil |
US20040040652A1 (en) * | 2002-08-30 | 2004-03-04 | 3M Innovative Properties Company | Methods for electrostatically adhering an article to a substrate |
WO2004021379A2 (en) * | 2002-08-30 | 2004-03-11 | 3M Innovative Properties Company | Method of making writable erasable articles and articles therefrom |
US20040043221A1 (en) * | 2002-08-30 | 2004-03-04 | 3M Innovative Properties Company | Method of adhering a film and articles therefrom |
US20040202820A1 (en) * | 2002-08-30 | 2004-10-14 | 3M Innovative Properties Company | Perforated electret articles and method of making the same |
US8455064B2 (en) | 2002-12-26 | 2013-06-04 | Exxonmobil Oil Corporation | UV inkjet printed substrates |
US6942909B2 (en) | 2003-01-30 | 2005-09-13 | Illinois Tool Works Inc. | Wrapping films with mating cling strips |
DE10338134A1 (de) * | 2003-08-15 | 2005-03-17 | Tesa Ag | Verwendung von Adhäsionsfolien zum Befestigen und gleichzeitigem Abdecken und Schützen von op tischen Speichermedien |
EP1520690B1 (de) * | 2003-09-22 | 2011-07-27 | Holger Hoefer | Adhäsionsfolie |
WO2006049674A1 (en) * | 2004-11-02 | 2006-05-11 | E.I. Dupont De Nemours And Company | Polymer composition having elastomeric features |
JP4826109B2 (ja) * | 2005-03-16 | 2011-11-30 | 凸版印刷株式会社 | 版洗浄装置 |
US7611768B2 (en) | 2007-06-15 | 2009-11-03 | Berry Plastics Corporation | Slip-cling stretch film |
US8197927B2 (en) * | 2007-06-15 | 2012-06-12 | Berry Plastics Corporation | Slip-cling stretch film |
DE102013226031A1 (de) | 2013-12-16 | 2015-06-18 | Tesa Se | Biologisch abbaubarer Haftklebstoff auf Basis von Polyester-Polyurethan |
DE102014211186A1 (de) | 2014-06-11 | 2015-12-17 | Tesa Se | Polyester-Polyurethan |
IL262496B (en) * | 2017-10-23 | 2022-05-01 | Flexopack Sa | Multi-layer adhesive nylon |
WO2021092167A1 (en) * | 2019-11-06 | 2021-05-14 | Berry Global, Inc. | Wrap film with polyisobutylene succinic anhydride |
EP3838587A1 (de) * | 2019-12-20 | 2021-06-23 | Duo Plast AG | Mehrschichtige streckfolie aus pcr-kunststoffabfallmaterial |
CA3135395C (en) | 2020-10-23 | 2023-10-03 | Western Plastics, Inc. | Multi-layer packaging pad |
CN117207562B (zh) * | 2023-08-30 | 2024-04-30 | 德州科顺建筑材料有限公司 | 防水材料及其制备方法和应用 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1137831A (en) * | 1978-04-19 | 1982-12-21 | Ramsis Gobran | Pressure-sensitive tape having a plurality of adhesive layers |
US4367112A (en) * | 1979-11-30 | 1983-01-04 | Mobil Oil Corporation | Heat-sealable laminar thermoplastic films |
JPS6026103Y2 (ja) * | 1980-12-27 | 1985-08-06 | 大日本印刷株式会社 | 保護フイルム |
JPS57111835U (de) * | 1980-12-27 | 1982-07-10 | ||
JPS5814742A (ja) * | 1981-07-18 | 1983-01-27 | 出光興産株式会社 | 積層体 |
JPS58168680A (ja) * | 1982-03-30 | 1983-10-05 | Sekisui Chem Co Ltd | 治療用接着テ−プもしくはシ−ト |
JPS58186744A (ja) * | 1982-04-26 | 1983-10-31 | Fuji Photo Film Co Ltd | 感光物質用包装材料及びその製造方法 |
US4518654A (en) * | 1983-12-23 | 1985-05-21 | Mobil Oil Corporation | One-sided cling stretch wrap |
FR2575483B1 (fr) * | 1984-12-28 | 1987-02-06 | Bp Chimie Sa | Compositions a base d'un polymere d'ethylene pour la fabrication de film auto-adhesif et etirable a la temperature ambiante |
US5066526A (en) * | 1987-11-19 | 1991-11-19 | Exxon Chemical Patents Inc. | Thermoplastic films for use in stretch/cling applications |
US5049423A (en) * | 1987-11-19 | 1991-09-17 | Exxon Chemical Patents Inc. | Composite thermoplastic films for use in stretch/cling applications |
US4853290A (en) * | 1988-06-03 | 1989-08-01 | James River Ii, Inc. | Polypropylene laminate having an EMA-EAA tie layer |
-
1988
- 1988-11-09 DE DE3888791T patent/DE3888791T3/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-11-09 EP EP19880310554 patent/EP0317166B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-11-09 ES ES88310554T patent/ES2051307T5/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-11-09 AT AT88310554T patent/ATE103560T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-11-16 NO NO88885120A patent/NO885120L/no unknown
- 1988-11-16 MX MX013819A patent/MX169277B/es unknown
- 1988-11-16 CA CA 583256 patent/CA1339882C/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-11-17 BR BR8806030A patent/BR8806030A/pt not_active Application Discontinuation
- 1988-11-18 FI FI885375A patent/FI885375A/fi not_active Application Discontinuation
- 1988-11-18 JP JP29033288A patent/JP2865679B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-12-06 US US07/623,010 patent/US5292560A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0317166A3 (en) | 1990-08-29 |
JP2865679B2 (ja) | 1999-03-08 |
CA1339882C (en) | 1998-05-26 |
ES2051307T5 (es) | 1999-04-16 |
US5292560A (en) | 1994-03-08 |
FI885375A (fi) | 1989-05-20 |
NO885120D0 (no) | 1988-11-16 |
BR8806030A (pt) | 1989-08-08 |
JPH01198672A (ja) | 1989-08-10 |
MX169277B (es) | 1993-06-28 |
DE3888791D1 (de) | 1994-05-05 |
ATE103560T1 (de) | 1994-04-15 |
NO885120L (no) | 1989-05-22 |
EP0317166B2 (de) | 1998-12-23 |
FI885375A0 (fi) | 1988-11-18 |
ES2051307T3 (es) | 1994-06-16 |
EP0317166A2 (de) | 1989-05-24 |
EP0317166B1 (de) | 1994-03-30 |
DE3888791T3 (de) | 1999-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3888791T2 (de) | Thermoplastische Folien zur Verwendung bei Dehnungs- und Haftungsanwendungsgebieten. | |
US5049423A (en) | Composite thermoplastic films for use in stretch/cling applications | |
US5114763A (en) | Tackified polyethylene layers in stretch/cling films | |
US5208096A (en) | Single-sided cling stretch film | |
DE60000694T2 (de) | Selbsthaftende Mehrschichtstreckfolie , Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben für Streckeinwickelverpackung | |
DE69411188T2 (de) | Acrylatfreie, selbsthaftende Folie | |
US4588650A (en) | Olefin polymer stretch/cling film | |
DE69507204T2 (de) | Streckbarer Film aus Polyolefin | |
DE69511048T2 (de) | Vakuumhautverpackung und dafür geeignete Verbundfolie | |
US4996094A (en) | One-sided cling/one-sided slip stretch wrap films | |
DE69511480T2 (de) | Sperrschichtverpackung für frische Fleischprodukte | |
DE69908915T2 (de) | Stapelsiegelfähige, heissschrumpffähige mehrschichtverpackungsfolie | |
US5173343A (en) | Narrow molecular weight distribution ethylene-acrylate cling layer in stretch/cling films | |
DE69516362T2 (de) | Wärmeschrumpfbare, biaxial orientierte, ultradünne Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
US5093188A (en) | Single-sided cling stretch film | |
WO1994014609A1 (en) | Multilayer coextruded polyolefin stretch wrap films | |
US5154981A (en) | Tackified ethylene-acrylate cling layers in stretch/cling films | |
US5066526A (en) | Thermoplastic films for use in stretch/cling applications | |
US5141809A (en) | Low comonomer content ethylene-acrylate polymers in stretch/cling films | |
EP0109512A2 (de) | Streck- und Klebefolie aus Olefinpolymer | |
US5212001A (en) | Tackified ethylene-acrylate cling layers in stretch/cling films | |
DE69612569T2 (de) | Folie mit ausgezeichneter farbhaftung und mit verbesserten schlupf-, antibeschlag- und/oder antistatik-eigenschaften | |
DE69033235T2 (de) | Haftende mehrschichtige folie aus polyolefin | |
US5147708A (en) | Thermoplastic films for use in stretch/cling applications | |
DE69613220T2 (de) | Spannwickelfilm |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |