DE3880564T2 - Arzneimittel zur behandlung von herzinsuffizienz. - Google Patents
Arzneimittel zur behandlung von herzinsuffizienz.Info
- Publication number
- DE3880564T2 DE3880564T2 DE8888110501T DE3880564T DE3880564T2 DE 3880564 T2 DE3880564 T2 DE 3880564T2 DE 8888110501 T DE8888110501 T DE 8888110501T DE 3880564 T DE3880564 T DE 3880564T DE 3880564 T2 DE3880564 T2 DE 3880564T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heart failure
- group
- compound
- formula
- control group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 206010019280 Heart failures Diseases 0.000 title claims abstract description 28
- 239000003814 drug Substances 0.000 title 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 14
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 12
- 125000002883 imidazolyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 3
- 125000004076 pyridyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 3
- 125000000335 thiazolyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 3
- 230000002265 prevention Effects 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 239000008177 pharmaceutical agent Substances 0.000 claims description 3
- 230000002861 ventricular Effects 0.000 description 17
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 15
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 14
- 229940126062 Compound A Drugs 0.000 description 13
- NLDMNSXOCDLTTB-UHFFFAOYSA-N Heterophylliin A Natural products O1C2COC(=O)C3=CC(O)=C(O)C(O)=C3C3=C(O)C(O)=C(O)C=C3C(=O)OC2C(OC(=O)C=2C=C(O)C(O)=C(O)C=2)C(O)C1OC(=O)C1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 NLDMNSXOCDLTTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 230000035488 systolic blood pressure Effects 0.000 description 8
- 210000004351 coronary vessel Anatomy 0.000 description 6
- QPNKYNYIKKVVQB-UHFFFAOYSA-N crotaleschenine Natural products O1C(=O)C(C)C(C)C(C)(O)C(=O)OCC2=CCN3C2C1CC3 QPNKYNYIKKVVQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QVCMHGGNRFRMAD-XFGHUUIASA-N monocrotaline Chemical compound C1OC(=O)[C@](C)(O)[C@@](O)(C)[C@@H](C)C(=O)O[C@@H]2CCN3[C@@H]2C1=CC3 QVCMHGGNRFRMAD-XFGHUUIASA-N 0.000 description 6
- QVCMHGGNRFRMAD-UHFFFAOYSA-N monocrotaline Natural products C1OC(=O)C(C)(O)C(O)(C)C(C)C(=O)OC2CCN3C2C1=CC3 QVCMHGGNRFRMAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 208000010125 myocardial infarction Diseases 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 230000035487 diastolic blood pressure Effects 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 206010007572 Cardiac hypertrophy Diseases 0.000 description 4
- 208000006029 Cardiomegaly Diseases 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 4
- WEXRUCMBJFQVBZ-UHFFFAOYSA-N pentobarbital Chemical compound CCCC(C)C1(CC)C(=O)NC(=O)NC1=O WEXRUCMBJFQVBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 description 4
- 208000002815 pulmonary hypertension Diseases 0.000 description 4
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 230000007059 acute toxicity Effects 0.000 description 3
- 231100000403 acute toxicity Toxicity 0.000 description 3
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 3
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 3
- 238000007914 intraventricular administration Methods 0.000 description 3
- 210000005240 left ventricle Anatomy 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 210000005241 right ventricle Anatomy 0.000 description 3
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- 206010039163 Right ventricular failure Diseases 0.000 description 2
- 208000000924 Right ventricular hypertrophy Diseases 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 description 2
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 2
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 2
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 208000031225 myocardial ischemia Diseases 0.000 description 2
- 229960001412 pentobarbital Drugs 0.000 description 2
- 210000000779 thoracic wall Anatomy 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HPUSTZZITOBRFQ-UHFFFAOYSA-N 6-(imidazol-1-ylmethyl)-5,6,7,8-tetrahydronaphthalene-2-carboxylic acid;hydrate;dihydrochloride Chemical compound O.Cl.Cl.C1CC2=CC(C(=O)O)=CC=C2CC1CN1C=CN=C1.C1CC2=CC(C(=O)O)=CC=C2CC1CN1C=CN=C1 HPUSTZZITOBRFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019759 Maize starch Nutrition 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 210000001105 femoral artery Anatomy 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 230000003601 intercostal effect Effects 0.000 description 1
- 208000028867 ischemia Diseases 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- VOEYXMAFNDNNED-UHFFFAOYSA-N metolcarb Chemical compound CNC(=O)OC1=CC=CC(C)=C1 VOEYXMAFNDNNED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 210000004165 myocardium Anatomy 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 1
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- IDELNEDBPWKHGK-UHFFFAOYSA-N thiobutabarbital Chemical compound CCC(C)C1(CC)C(=O)NC(=S)NC1=O IDELNEDBPWKHGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/41—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
- A61K31/415—1,2-Diazoles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/41—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
- A61K31/425—Thiazoles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/435—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
- A61K31/44—Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/08—Vasodilators for multiple indications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/10—Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Treatment Of Sludge (AREA)
- Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer Verbindung der Formel (I):
- worin R für eine Imidazolylgruppe, eine Thiazolylgruppe oder eine Pyridylgruppe steht; n für 1 oder 2 steht; und m für einen ganzzahligen Wert von 1 bis 4 steht,
- oder eines pharmazeutisch verträglichen Salzes davon zur Herstellung eines pharmazeutischen Mittels zur Prävention und Behandlung von Herzinsuffizienz.
- Die Verbindungen der Formel (I) besitzen bekanntlich therapeutische Wirkung bei ischämischen Herzerkrankungen (U.S. Patent 4 665 188). Deren prophylaktische und therapeutische Wirkung bei Herzinsuffizienz wurde jedoch bisher nicht beschrieben.
- Im allgemeinen besteht keine Korrelation zwischen prophylaktischen und therapeutischen Effekten bei ischämischen Herzerkrankungen und prophylaktischen und therapeutischen Effekten bei Herzinsuffizienz.
- Erfindungsgemäß wurden umfangreiche Forschungen durchgeführt, die zu Verbindungen mit prophylaktischer und therapeutischer Wirkung bei Herzinsuffizienz führten. Als Ergebnis wurde festgestellt, daß die Verbindungen der Formel (I) die oben beschriebenen Wirkungen besitzen.
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer Verbindung der Formel (I) oder eines pharmazeutisch verträglichen Salzes davon zur Herstellung eines pharmazeutischen Mittels zur Prävention und Behandlung von Herzinsuffizienz.
- Pharmazeutisch verträgliche Salze von Verbindungen der Formel (I) umfassen Säureadditionssalze, die mit anorganischen Säuren, wie z.B. Salzsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure und dergleichen, oder mit organischen Säuren, wie z.B. Fumarsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Bernsteinsäure, Oxalsäure und dergleichen, gebildet werden; und Salze, die von einer Carboxylgruppe und einem Alkalimetall, wie z.B. Natrium, Kalium und dergleichen, oder einem Erdalkalimetall, wie z.B. Calcium, Magnesium und dergleichen, gebildet werden.
- Herzinsuffizienz, bei welcher der erfindungsgemäße Behandlungswirkstoff Wirkung zeigt, kann anhand der jeweiligen Ursachen klassifiziert werden. Sie umfaßt die durch einen Myocardinfarkt induzierte Herzinsuffizienz, die durch valvuläre Insuffizienz bedingte Herzinsuffizienz, die durch pulmonalen Hochdruck induzierte Herzinsuffizienz und dergleichen.
- Bei Überprüfung der akuten Toxizität (LD&sub5;&sub0;) nach oraler Verabreichung oder intravenöse Injektion bei Ratten erwiesen sich die Verbindungen der Formel I und die Salze davon als sehr sicher.
- Die Verbindung der Formel (I) oder ein Salz davon kann in Form verschiedener pharmazeutischer Präparate formuliert werden, wie zum Beispiel als Tabletten, Pulver, Kapseln und injizierbare Lösungen, wobei man bekannte pharmazeutische Techniken anwendet. Sie wird üblicherweise oral, subkutan, intramuskulär oder intravenös verabreicht.
- Die Dosis für eine Verbindung der Formel (I) oder ein Salz davon liegt im allgemeinen im Bereich von 50 bis 1200 mg/Tag für einen Erwachsenen (Körpergewicht: etwa 50 bis 60 kg) bei oraler Verabreichung.
- Eine Verbindung der Formel (I) oder ein Salz davon zeigt unter experimentellen Bedingungen ausgezeichnete Wirkung in Herzinsuffizienz-Modellen, wie zum Beispiel eine unterdrückende Wirkung auf die Zunahme des diastolischen Drucks im linken Ventrikel, eine unterdrückende Wirkung auf die Abnahme des kontraktilen Index (dp/dt max/p) und eine inhibierende Wirkung auf die Kardialhypertrophie in einem Modell für die durch einen Myocardinfarkt induzierte Herzinsuffizienz, oder eine unterdrückende Wirkung auf die Zunahme des systolischen Drucks im rechten Ventrikel oder eine inhibierende Wirkung auf die Kardialhypertrophie in einem Modell für eine durch pulmonale Hypertension induzierte Herzinsuffizienz. Aus diesem Grunde ist eine Verbindung der Formel (I) oder ein Salz davon als ein präventives Mittel und Behandlungsmittel für Herzinsuffizienz nützlich.
- Die vorliegende Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die folgenden Testbeispiele und das Referenzbeispiel genauer beschrieben, ohne die vorliegende Erfindung darauf zu beschränken.
- Männliche SD-SLC-Ratten (Körpergewicht: 272 bis 315 g) (bezogen von Shizuoka Jikken Dobutsu Kyodo Kumiai) verwendet man als Testtiere. Auf der linken Brustkorbseite wird bei den mit Pentobarbital (50 mg/kg, i.p.) anästhetisierten Ratten eine intercostale Brustwandöffnung durchgeführt. Es wird eine Ligatur der linken Coronararterie in einem Abstand von 2 bis 3 mm von ihrem Ursprung gemäß dem Verfahren von Selye et al, Angiology, Vol. 11, 398 (1960) vorgenommen. Unmittelbar nach Bestätigung, daß der periphere Herzmuskel der Ratte mit geöffnetem Brustkorb bei der Ischämie involviert ist, schließt man die Öffnung und füttert das Tier mit Futter und Leitungswasser ad lib.
- Um eine Scheinoperationsgruppe zu erhalten, wurde bei einer anderen Gruppe von Ratten eine Brustwandöffnung wie oben beschrieben durchgeführt, mit Ausnahme davon, daß keine Ligatur der Coronararterie vorgenommen wurde.
- 6-(1-Imidazolylmethyl)-5,6,7,8-tetrahydronaphthalin-2- carbonsäure-hydrochlorid-hemihydrat (im folgenden bezeichnet als Verbindung A) löst man in mit Ionenaustauscher behandeltem Wasser und verabreicht diese an die Testtiere in einer einzigen täglichen Dosis von 10 mg/5 ml/kg 6 mal pro Woche über einen Zeitraum von 1 Monat, beginnend 5 Stunden nach Ligatur der Coronararterie. Eine Kontrollgruppe erhielt oral 5 ml/kg/Tag mit Ionenaustauscher behandeltes Wasser.
- Am Tag nach der letzten Verabreichung von Verbindung A insertiert man nach Anästhetisierung mit Inactin (100 mg/kg, i.p.) einen Katheter in die femorale Arterie und in das linke Ventrikel der Ratte und bestimmt den systemischen mittleren Blutdruck, die maximale Zunahme des intraventrikulären Drucks (LV dp/dt max), den kontraktilen Index (LV dp/dt max/p), den linken ventrikulären systolischen Druck, den linken ventrikulären diastolischen Druck und die Pulszahl.Die in Form von Mittelwerten ± S.E. ausgedrückten Ergebnisse sind in folgender Tabelle 1 zusammengefaßt.
- Nach Beendigung dieser Bestimmungen entnimmt man das Herz und teilt es in das linke Ventrikel (einschließlich Septum) und das rechte Ventrikel auf. Das Naßgewicht eines jeden Ventrikels wird daraus bestimmt. Die als Mittelwert ± S.E. ausgedrückten Ergebnisse sind in folgender Tabelle 2 wiedergegeben. Testergebnisse: Tabelle 1 Wirksamkeit in einem Modell für eine durch Myocardinfarkt induzierte Herzinsuffizienz Meßgröße Scheinoperationsgruppe (n=7) Kontrollgruppe (n=5) Testgruppe (n=7) Mittlerer Blutdruck (mmHg) Linker ventrikulärer systolischer Druck (mmHg) Herzschlag (/min) Maximale Zunahmegeschwindigkeit des intraventrikulären Drucks (LV dp/dt max, mmHg/sec) Kontraktiler Index (LV dp/dt max/p,/sec) Linker ventrikulärer diastolischer Druck (cmH&sub2;O) Anmerkung: n = Anzahl der Testtiere * P < 0,05, ** P < 0,01 (im Vergleich zur Scheinoperationsgruppe) # P < 0,05 (im Vergleich zur Kontrollgruppe)
- Aus Tabelle 1 ist ersichtlich, daß bei Tieren, deren Coronararterie abgebunden worden war (Kontrollgruppe) der linke ventrikuläre systolische Druck, der Herzschlag, die Zunahmegeschwindigkeit des linken intraventrikulären Drucks und der kontraktile Index abnehmen und daß der linke ventrikuläre diastolische Druck merklich zunimmt im Vergleich mit Tieren nach Scheinoperation (Scheinoperationsgruppe). Diese Veränderungen in den genannten Punkten weisen darauf hin, daß die Tiere der Kontrollgruppe an Herzinsuffizienz litten. Andererseits wurde bei Tieren mit Ligatur der Coronararterie nach 1-monatiger Verabreichung von Verbindung A (Testgruppe) eine inhibierende Wirkung auf die Verringerung des kontraktilen Index und auf die Erhöhung des linken ventrikulären diastolischen Drucks beobachtet. Tabelle 2 Wirksamkeit auf kardiale Hypertrophie in einem Modell für eine durch Myocardinfarkt induzierte Herzinsuffizienz Ventrikelgewicht (g) Scheinoperationsgruppe (n=7) Kontrollgruppe (n=5) Testgruppe (n=7) Links Rechts Gesamt Anmerkung: *P < 0,05, ** P < 0,01 (im Vergleich zur Kontrollgruppe).
- Wie in Tabelle 2 gezeigt, wird bei Tieren nach Ligatur der Coronararterie (Kontrollgruppe) eine Zunahme des Ventrikelgewichts oder eine Tendenz dazu im Vergleich zur Scheinoperationsgruppe beobachtet. Demgegenüber kann eine derartige Zunahme des Ventrikelgewichts bei der mit Verbindung A behandelten Testgruppe in signifikanter Weise unterdrückt werden.
- Wie oben gezeigt, kann durch Langzeitverabreichung von Verbindung A die Verringerung der kardialen Kontraktilität verbessert und die Druckbelastung für das Herz gelindert werden, so daß eine kardiale Hypertrophie inhibiert wird, ohne den Blutdruck der Tiere, die an einer durch Myocardinfarkt induzierten Herzinsuffizienz leiden, nachteilig zu beeinflussen. Verbindung A ist somit geeignet für die Prävention und Behandlung von Herzinsuffizienz.
- Man verwendet männliche SD-SLC-Ratten (Körpergewicht: 160 bis 190 g). Monocrotalin löst man in 1N Salzsäure und stellt die Lösung mit einer 1N wäßrigen Natriumhydroxidlösung auf pH 7,4 ein. Zur Herstellung einer 40 mg/ml Lösung verwendet man destilliertes Wasser. Die Lösung verabreicht man den Ratten subkutan in einer Dosis von 40 mg/kg, um Ratten mit rechter ventrikulärer Insuffizienz zu erhalten.
- Einer anderen Gruppe von Ratten verabreicht man subkutan 1 ml/kg physiologische Kochsalzlösung. Diese Gruppe dient als intakte Kontrollgruppe.
- Verbindung A löst man in destilliertem Wasser. Sechs Stunden nach Monocrotalinverabreichung verabreicht man die Lösung den Testtieren oral in einer Einzeldosis von 10 mg/kg über einen Zeitraum von 1 Monat (6 Tage pro Woche). Als Kontrollgruppe verabreicht man Ratten mit rechter ventrikulärer Insuffizienz oral lediglich 5 ml/kg destilliertes Wasser.
- Am nächsten Tag nach der letzten Verabreichung von Verbindung A insertiert man in die mit Pentobarbital (50 mg/kg, i.p.) anästhetisierten Ratten einen Katheter in das rechte Ventrikel und bestimmt den rechten ventrikulären systolischen Druck. Anschließend entnimmt man das Herz, teilt in das linke Ventrikel (einschließlich Septum) und das rechte Ventrikel auf und bestimmt das Naßgewicht eines jeden Ventrikels. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengefaßt und in Form von Mittelwerten ± s.E. ausgedrückt. Tabelle 3 Meßgröße Intakte Kontrollgruppe (n=5) Kontrollgruppe (n= 12)) Testgruppe (N=7) Rechter ventrikulärer systolischer Druck (mmHg) Rechtes Ventrikelgewicht/Linkes Ventrikelgewicht Anmerkung: *P < 0,05, **P < 0,01 (im Vergleich zur intakten Kontrollgruppe) # P < 0,05 (im Vergleich zur Kontrollgruppe)
- Wie aus Tabelle 3 ersichtlich, wird bei der mit Monocrotalin behandelten Gruppe (Kontrollgruppe) der rechte ventrikuläre systolische Druck und die rechte ventrikuläre Hypertrophie nach 1 Monat ab Monocrotalinverabreichung deutlich erhöht, was auf eine Herzinsuffizienz hinweist. Demgegenüber wird festgestellt, daß die Verabreichung von Verbindung A über einen Zeitraum von 1 Monat an die an Monocrotalin-induzierter Herzinsuffizienz leidenden Tiere die Zunahme des rechten ventrikulären systolischen Drucks signifikant inhibiert. Außerdem wird eine tendenzielle Inhibition der rechten ventrikulären Hypertrophie beobachtet.
- Eine Langzeitverabreichung von Verbindung A bewirkt somit Verbesserungen bei der durch pulmonare Hypertonie induzierten Herzinsuffizienz. Verbindung A ist somit geeignet zur Prävention und Behandlung von Herzinsuffizienz.
- Die akuten Toxizitätswerte von Verbindung A in Ratten nach oraler Verabreichung oder intravenöser Injektion sind im folgenden angegeben. Tabelle 4 Akute Toxizität bei Ratten Männlich Weiblich REFERENZBEISPIEL Verbindung A Lactose Maisstärke Hydroxypropylcellulose Magnesiumstearat Gesamt pro Tablette
- Gemäß obiger Formulierung wurde eine die Verbindung A enthaltende Tablette unter Anwendung einer üblichen pharmazeutischen Technik zur Herstellung von Tabletten hergestellt.
Claims (2)
1. Verwendung einer Verbindung der Formel (I):
worin R für eine Imidazolylgruppe, Thiazolylgruppe oder
Pyridylgruppe steht; n für 1 oder 2 steht; und m für eine ganze
Zahl von 1 bis 4 steht,
oder eines pharmazeutisch verträglichen Salzes davon zur
Herstellung eines pharmazeutischen Mittels zur Prävention und
Behandlung von Herzinsuffizienz.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei
6-(1-Imidazolylmethyl)-5,6,7-8-tetrahydronaphthalin-2-carbonsäure als
Verbindung der Formel I verwendet wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP16438787 | 1987-07-01 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3880564D1 DE3880564D1 (de) | 1993-06-03 |
DE3880564T2 true DE3880564T2 (de) | 1993-08-12 |
Family
ID=15792156
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888110501T Expired - Fee Related DE3880564T2 (de) | 1987-07-01 | 1988-06-30 | Arzneimittel zur behandlung von herzinsuffizienz. |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4933349A (de) |
EP (1) | EP0297593B1 (de) |
JP (1) | JPH01104013A (de) |
KR (1) | KR960007752B1 (de) |
AT (1) | ATE88634T1 (de) |
AU (1) | AU609834B2 (de) |
CA (1) | CA1309028C (de) |
DE (1) | DE3880564T2 (de) |
DK (1) | DK360388A (de) |
IL (1) | IL86846A (de) |
PH (1) | PH24636A (de) |
ZA (1) | ZA884697B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IL91542A0 (en) * | 1988-10-06 | 1990-04-29 | Erba Carlo Spa | N-imidazolyl-and n-imidazolyl-methyl derivatives of substituted bicyclic compounds,their preparation and pharmaceutical compositions containing them |
ZA901416B (en) * | 1989-02-27 | 1990-12-28 | Daiichi Seiyaku Co | Post-ptca restenosis inhibitor |
US5354770A (en) * | 1989-02-27 | 1994-10-11 | Daiichi Pharmaceutical Co., Ltd. | Using imidazolyl tetrahydronaphthalene carboxylic acids to inhibit restenosis |
EP0526638A4 (en) * | 1990-04-09 | 1993-04-21 | Daiichi Pharmaceutical Co., Ltd. | Remedy for obstructive pulmonary disease |
WO2002039002A1 (en) * | 2000-11-07 | 2002-05-16 | Lozon Llc | Splicing device and method for sealing conduit spaces |
US10130267B2 (en) * | 2012-03-08 | 2018-11-20 | Medtronic, Inc. | Heart sound monitoring of pulmonary hypertension |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PH22076A (en) * | 1983-08-25 | 1988-05-20 | Daiichi Seiyaku Co | Benzocycloalkane derivative |
-
1988
- 1988-06-23 IL IL86846A patent/IL86846A/xx not_active IP Right Cessation
- 1988-06-28 US US07/212,743 patent/US4933349A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-06-28 CA CA000570611A patent/CA1309028C/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-06-29 KR KR1019880007872A patent/KR960007752B1/ko active IP Right Grant
- 1988-06-30 AT AT88110501T patent/ATE88634T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-06-30 DE DE8888110501T patent/DE3880564T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-06-30 ZA ZA884697A patent/ZA884697B/xx unknown
- 1988-06-30 EP EP88110501A patent/EP0297593B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-06-30 DK DK360388A patent/DK360388A/da not_active Application Discontinuation
- 1988-06-30 AU AU18550/88A patent/AU609834B2/en not_active Ceased
- 1988-07-01 JP JP63164713A patent/JPH01104013A/ja active Granted
- 1988-07-01 PH PH37175A patent/PH24636A/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH01104013A (ja) | 1989-04-21 |
KR890001540A (ko) | 1989-03-27 |
AU609834B2 (en) | 1991-05-09 |
KR960007752B1 (ko) | 1996-06-12 |
IL86846A (en) | 1992-03-29 |
ZA884697B (en) | 1989-03-29 |
JPH0552813B2 (de) | 1993-08-06 |
EP0297593A3 (en) | 1990-08-01 |
CA1309028C (en) | 1992-10-20 |
AU1855088A (en) | 1989-01-05 |
US4933349A (en) | 1990-06-12 |
DK360388A (da) | 1989-01-02 |
DK360388D0 (da) | 1988-06-30 |
PH24636A (en) | 1990-08-17 |
EP0297593A2 (de) | 1989-01-04 |
ATE88634T1 (de) | 1993-05-15 |
DE3880564D1 (de) | 1993-06-03 |
EP0297593B1 (de) | 1993-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69329381T2 (de) | Anti-ischaemisches arzneimittel | |
DE2528360A1 (de) | Neue pyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen | |
DE1802394C2 (de) | Arzneimittel mit antihypertensiver Wirkung, die [(2,6-Dichlorbenzyliden)-amino]-guanidin oder ein Säureadditionssalz davon enthalten | |
DE3012862A1 (de) | Substituierte 1,2,5-oxdiazol-2-oxide als pharmazeutische wirkstoffe, ihre verwendung und sie enthaltende arzneimittel | |
DE3880564T2 (de) | Arzneimittel zur behandlung von herzinsuffizienz. | |
DE1908991C3 (de) | ||
DE69321585T2 (de) | PArENTERALE LÖSUNGEN ENTHALTEND 3-DIALKYLAMINOETHOXYBENZOYLBENZOFURANE | |
DE3779842T2 (de) | Antiallergisches mittel. | |
EP0571457B1 (de) | Iloprost mit wirkung gegen cerebrale malaria | |
DE2460929C2 (de) | ||
DE69630465T2 (de) | Vorsorge-/heilmittel fur die komplikationen von diabetes | |
DE2854316A1 (de) | Arzneimittel, enthaltend eine kombination aus einem prolinderivat und einem diuretikum | |
DE2224130C3 (de) | Tryptophanderivate und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen | |
DE3234537A1 (de) | Arzneimittel zur behandlung kardiovaskulaerer erkrankungen | |
DE2131679A1 (de) | 3,4,5-Trimethoxybenzamidocarbonsaeure und ihre Salze sowie Arzneipraeparate | |
EP0013252B1 (de) | Mittel zur Senkung der Herzfrequenz | |
DE3315482A1 (de) | Mittel zur verhinderung und behandlung von blutlipid-abnormalitaet und/oder arteriosclerose | |
DE3887426T2 (de) | Eperisone als Hypotonikum. | |
CH674360A5 (de) | ||
DE2038628B2 (de) | N,N'-Di(carboxyalkyl)-p-phenylendiamine, deren Salze und Diäthylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE3878494T2 (de) | Mittel gegen zuckerkrankheit. | |
DE2131626A1 (de) | 3,4,5-Dialkoxy-hydroxybenzoylaminoalkancarbonsaeuren und ihre Salze sowie Arzneipraeparate | |
DE1963223A1 (de) | Mittel zur Behandlung von Virusinfektionen | |
DE69328357T2 (de) | Komplex von 2-aminoäthansulfonsäure und zink | |
DE2755016A1 (de) | 3-phenoxypyridin-monosulfat, herstellung und verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |