DE387227C - Schreibtisch mit versenkbarer Arbeitsplatte - Google Patents
Schreibtisch mit versenkbarer ArbeitsplatteInfo
- Publication number
- DE387227C DE387227C DEB109179D DEB0109179D DE387227C DE 387227 C DE387227 C DE 387227C DE B109179 D DEB109179 D DE B109179D DE B0109179 D DEB0109179 D DE B0109179D DE 387227 C DE387227 C DE 387227C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- chain
- plates
- worktop
- desk
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 4
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B21/00—Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
- A47B21/02—Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with vertical adjustable parts
Landscapes
- Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
Description
P ATENX- Ansprüche:
1. Schreibtisch mit versenkbarer Arbeitsplatte, dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen der Arbeitsplatte (ä) und der Füllplatte (c) eine dritte Platte (b) vorgesehen
ist, welche entweder an die Stelle der niedergesenkten' Arbeitsplatte (α) oder an die Stelle der niedergesenkten
Füllplatte (c) geschwenkt werden kann.
2. Schreibtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der
Schwenkung der Platte (b) gleichzeitig die Hebung bzw. Senkung der Platten
(a, c) erfolgt.
3. Schreibtisch nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame
Umstellung der Platten (a, c) dadurch erfolgt, daß diese mit Zahnstangen
(S) in Zahnräder (Z) eingreifen, die gleichzeitig gedreht werden können.
4. Schreibtisch nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichzeitige
Drehung der Zahnräder (Z) durch einen Kettenantrieb (K, KR) erfolgt.
5. Schreibtisch nach Anspruch 1 bis 4, dadurch, gekennzeichnet, daß die Platte
(b) mit einer Verlängerung (L) in die Kette (K) einfaßt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen. '
Claims (1)
- Gegenstand der Erfindung ist ein Schreibtisch mit versenkbarer Arbeitsplatte, um die Arbeitsplatte mit den darauf befindlichen Schriftstücken u. dgl. nach Gebrauch zu ver-S senken und zur Fortsetzung der Arbeit in dem alten Zustande wieder sofort zur Hand zu haben, indem man die versenkte Platte wieder anhebt.Gemäß der Erfindung ist zwischen der beweglichen Arbeitsplatte und einer neben dieser befindlichen beweglichen Füllplatte eine dritte Platte schwenkbar angeordnet, welche entweder die Stelle der Arbeitsplatte oder die Stelle der Füllplatte einnehmen kann. Eine Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die dritte bzw. Umstellplatte das Heben und Senken der beiden anderen Platten abwechselnd besorgt, indem z. B. die Umstellplatte mit einer Verlängerung zwiao sehen die Glieder einer Kette faßt, welche ein Kettenräder- bzw. Zahnradgetriebe antreibt, das die Hebung und Senkung der Arbeitsbzw. Füllplatte besorgt.Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbei-S5 spiel der Erfindung dar.Die Abb. 1 und 2 stellen den Schreibtisch bzw. die Platten schaubildlich bzw. im Schnitt vor bzw. im Gebrauch dar,die Abb. 3 und 4 dasselbe während des Umstellens,die Abb. 5 und 6 dasselbe nach Gebrauch; Abb. 7 stellt den Kettenantrieb vergrößert dar,Abb. 8 den Säulenantrieb; Abb. 9 ist eine Unteransicht zu Abb. 6.Die Arbeitsplatte α und die Füllplatte c liegen nebeneinander und sind in Führungen heb- und senkbar, während zwischen diesen die Umstellungsplatte b um die Achse B drehbar ist. Die Platten σ und c tragen Säulen S, welche als Zahnstangen ausgebildet sind und in Zahnräder Z einfassen, auf deren Achsen Kettenräder KR sitzen, die durch eine Kette K verbunden sind. Zwischen die Glieder dieser Kette K faßt eine Verlängerung L der Platte b. Durch Schwenkung der Platte b aus der Stellung nach Abb. 3 bzw. 4 in die Stellung nach Abb. 1 bzw. 2 oder 5 bzw. 6 wird entweder die Platte α in die gehobene Stellung gebracht und die Platte c gesenkt, so daß schließlich die Platten α und b eine Ebene bilden (Abb. 1 und 2), oder es wird a gesenkt und c gehoben, so daß b und c in einer Ebene liegen (Abb. 5 und 6).Statt mittels der Verlängerung L der Platte b kann die Umstellung der Platten auch durch einen oder mehrere Handgriffe oder durch ein mittels des Fußes umzustellendes Hebelwerk erfolgen.Z. B. könnte man auch die Kette K mit einem Griff versehen und durch dessen Verschiebung von Hand die Umstellung der Platten α und c bewirken, während die Platte b einfach für sich schwenkbar ist, ohne auf die Kette K einzuwirken.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB109179D DE387227C (de) | Schreibtisch mit versenkbarer Arbeitsplatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB109179D DE387227C (de) | Schreibtisch mit versenkbarer Arbeitsplatte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE387227C true DE387227C (de) | 1923-12-21 |
Family
ID=6992395
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB109179D Expired DE387227C (de) | Schreibtisch mit versenkbarer Arbeitsplatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE387227C (de) |
-
0
- DE DEB109179D patent/DE387227C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3336082C2 (de) | ||
DE387227C (de) | Schreibtisch mit versenkbarer Arbeitsplatte | |
DE473407C (de) | Biegemaschine fuer Walzprofile | |
DE347402C (de) | Ausziehtisch mit zwischen die ausgezogenen Tischplattenhaelften einfuegbarer Mittelplatte, die, mehrteilig und zusammenklappbar, in den Raum zwischen den Tischzargen versenkbar ist | |
DE644498C (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Abrichten saemtlicher drei Profillinien einer zum Schleifen von genuteten Wellen, Zahnraedern o. dgl. dienenden Schleifscheibe | |
DE951559C (de) | Vorrichtung zum Verdrehen und Verschwenken von Gegenstaenden | |
DE2043314C3 (de) | Nähmaschine | |
DE382687C (de) | Einrichtung zum Schraemen von Kohle | |
DE275524C (de) | ||
DE961488C (de) | Wangentisch mit in verschiedenen Hoehenlagen einstellbarer Tischplatte | |
DE478177C (de) | Steppdeckennaehmaschine | |
DE910516C (de) | Kinderkarussell mit von den Sitzen aus von Hand steuerbarem Antrieb durch ein Gestaenge | |
DE369726C (de) | Vorrichtung zum Kuppeln der Modellplatte mit dem Wenderahmen bei Ruettelformmaschinen | |
DE342322C (de) | ||
DE714501C (de) | Hebebuehne | |
DE350370C (de) | Teigspindelquetsche | |
DE820592C (de) | Vorrichtung zum Bedrucken von Flaechen, insbesondere Stoffbahnen, mittels Schablone | |
DE517600C (de) | Holzspalter | |
DE376414C (de) | Maschine mit Ruettelwerk zur Herstellung von Buersten | |
DE532071C (de) | Farbwerk fuer Zylinderschnellpressen mit senkrecht angeordnetem Satzbett | |
DE479624C (de) | Doppelformmaschine | |
DE550110C (de) | Segmentwehr mit Stauaufsatz | |
DE476909C (de) | Umdruckpresse mit hoelzernem Karren | |
DE489520C (de) | Vorrichtung zum Anpressen des Werkzeugschlittens gegen seine Fuehrung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Maschinen zum Schleifen von Zahnraedern | |
DE614258C (de) | Blockdruecker |