DE3851066T2 - Verfahren für ein alarmsystem mit energieverbrauchsaufzeichnung. - Google Patents
Verfahren für ein alarmsystem mit energieverbrauchsaufzeichnung.Info
- Publication number
- DE3851066T2 DE3851066T2 DE3851066T DE3851066T DE3851066T2 DE 3851066 T2 DE3851066 T2 DE 3851066T2 DE 3851066 T DE3851066 T DE 3851066T DE 3851066 T DE3851066 T DE 3851066T DE 3851066 T2 DE3851066 T2 DE 3851066T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- energy consumption
- alarm
- consumption
- apartment
- recording
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 title claims abstract description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims abstract description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 230000001186 cumulative effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 abstract description 6
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 7
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 3
- 235000021152 breakfast Nutrition 0.000 description 2
- 238000004590 computer program Methods 0.000 description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 2
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 235000000396 iron Nutrition 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003442 weekly effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B21/00—Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
- G08B21/02—Alarms for ensuring the safety of persons
- G08B21/04—Alarms for ensuring the safety of persons responsive to non-activity, e.g. of elderly persons
- G08B21/0407—Alarms for ensuring the safety of persons responsive to non-activity, e.g. of elderly persons based on behaviour analysis
- G08B21/0423—Alarms for ensuring the safety of persons responsive to non-activity, e.g. of elderly persons based on behaviour analysis detecting deviation from an expected pattern of behaviour or schedule
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R21/00—Arrangements for measuring electric power or power factor
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R21/00—Arrangements for measuring electric power or power factor
- G01R21/007—Adapted for special tariff measuring
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B21/00—Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
- G08B21/02—Alarms for ensuring the safety of persons
- G08B21/04—Alarms for ensuring the safety of persons responsive to non-activity, e.g. of elderly persons
- G08B21/0438—Sensor means for detecting
- G08B21/0484—Arrangements monitoring consumption of a utility or use of an appliance which consumes a utility to detect unsafe condition, e.g. metering of water, gas or electricity, use of taps, toilet flush, gas stove or electric kettle
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B21/00—Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
- G08B21/18—Status alarms
- G08B21/182—Level alarms, e.g. alarms responsive to variables exceeding a threshold
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Psychology (AREA)
- Social Psychology (AREA)
- Psychiatry (AREA)
- Emergency Alarm Devices (AREA)
- Alarm Systems (AREA)
- Recording Measured Values (AREA)
- Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren für ein Alarmsystem, welches insbesondere für die Überwachung von Service-Appartments gedacht ist. Appartments, die für ältere und/oder behinderte Personen vorgesehen sind, sind heutzutage gewöhnlich mit Alarmgeräten ausgerüstet, beispielsweise Alarmknöpfen, die nahe am Bett, im Badezimmer und/oder unmittelbar oberhalb des Fußbodenniveaus an unterschiedlichen Stellen in dem Appartment angeordnet sein können.
- Weiterhin ist bereits (siehe SE 355 683) die Ausführung von Alarmsystemen beschrieben, die an das Toiletten-Spülsystem angeschlossen sind. Das System arbeitet so, daß der Alarm abgegeben wird, wenn über einen bestimmten Zeitraum kein Spülvorgang stattfindet.
- Weiterhin sind Alarmsysteme in der Industrie üblich. Vergleiche das Europäische Patent 0 049 659, welches die akustische Überwachung industrieller Anlagen betrifft, wodurch unvorhergesehene Ereignisse durch die Messung von Signalverarbeitung von Schallwellen an unterschiedlichen Sensororten erfaßt werden.
- Aus der US-A-4 147 978 ist eine elektronische Überwachungsschaltung bekannt, welche die Energiemenge mißt, die von einem System verbraucht wird, und die entsprechenden Energiekosten anzeigt.
- Aus der US-A-4 253 151 ist eine Vorrichtung zum Überwachen und Steuern des elektrischen Stromverbrauchs eines elektrischen Stromverbrauchssystems bekannt. Diese Vorrichtung mißt die Rate und angesammelte Menge des elektrischen Gesamtverbrauchs des Systems und zeigt diese an, berechnet den mittleren täglichen Verbrauch und signalisiert, wenn der mittlere tägliche Verbrauch einen vorbestimmten Zielwert überschreitet, der von dem Benutzer eingestellt wird.
- Aus der US-A-4 568 934 ist eine Vorrichtung bekannt, welche Energieverbrauchsdaten von entfernten Energieverbrauchssensoren empfängt, einen tatsächlichen Energieverbrauch berechnet, und diesen anzeigt.
- Die voranstehend beschriebenen Systeme weisen bestimmte Nachteile auf und lösen nicht Probleme, die bei den voranstehend geschilderten Umständen auftreten können. Beispielsweise können Haushaltsgeräte, Heizplatten oder Bügeleisen irrtümlich eingeschaltet gelassen werden, was zu einer Überhitzung und einer Feuergefahr führt. Weiterhin sind die voranstehend beschriebenen Systeme nicht dazu fähig anzuzeigen, ob der Insasse des Appartments sein/ihr Liebensmuster geändert hat, beispielsweise durch Verwendung einer Kochvorrichtung und anderer Haushaltsgeräte zu ungewöhnlichen Zeiten, was als Anzeige dafür genommen werden kann, daß nicht alles in Ordnung ist. Darüberhinaus zeigen die bislang beschriebenen Systeme nicht ausreichend schnell irgendwelche Abweichungen von dem normalen Verhaltensmuster an. Wenn der Insasse des Appartments beispielsweise hinfällt und nicht den Alarmknopf erreichen kann, so können viele Stunden verstreichen, bis zu 24 Stunden, bevor der Toiletten-Spülalarm ausgelöst wird und Hilfe kommt.
- Die vorliegende Erfindung gibt ein Verfahren für ein Alarmsystem an, welches schnell einen Alarm auslöst, wenn Änderungen stattfinden, verglichen damit, was das normale Muster für das Appartment darstellt. Diese Alarme können von unterschiedlicher Art sein, abhängig von der Eilbedürftigkeit. Mit Hilfe der Erfindung ist es daher möglich festzulegen, und gegebenenfalls einen Alarm einer bestimmten Art auszulösen, ob der elektrische Stromverbrauch während eines bestimmte Zeitraums höher ist als normal, was dadurch hervorgerufen sein kann, daß ein Haushaltsgerät und dergleichen irrtümlich eingeschaltet gelassen bleibt. Auch ein niedriger elektrischer Energieverbrauch während eines bestimmten Zeitraums kann festgestellt werden, was anzeigt, daß der Insasse des Appartments krank ist, und ein unterschiedlicher Alarmtyp ausgelöst werden. Weiterhin kann ein Alarm ausgelöst werden, wenn eine Erhöhung des elektrischen Energieverbrauchs, der beispielsweise zur Mittagszeit normal ist, nicht auftritt oder zeitlich verschoben ist, was ebenfalls anzeigen kann, daß sich der Insasse des Appartments nicht wohlfühlt.
- Das Alarmsystem gemäß einer Ausführungsform der Erfindung arbeitet auf nachstehend angegebene Weise. Der Energieverbrauch des betreffenden Appartments wird in dem Computer über einen Zeitraum von mehreren Wochen aufgezeichnet. Die Ergebnisse werden in Form einer Bezugskurve oder Standardkurve für jedes Appartment zur Verfügung gestellt. In diesem Zusammenhang werden Extremwerte oder Werte, die nur gelegentlich auftreten, herausgefiltert. Danach wird der momentane Energieverbrauch mit der Standardkurve verglichen, beispielsweise dadurch, daß jede Minute eine Ablesung erfolgt. Alarme unterschiedlicher Arten werden ausgelöst, wenn sich die Werte um einen vorbestimmten Betrag unterscheiden.
- Die kennzeichnenden Merkmale der Erfindung sind in den nachstehenden Patentansprüchen angegeben.
- Die Erfindung wird nunmehr mit mehr Einzelheiten unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, welche eine Ausführungsform der Erfindung betreffen.
- Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild einer Ausführungsform der Erfindung.
- Fig. 2 zeigt eine Kurve des tatsächlichen elektrischen Stromverbrauchs.
- Fig. 3 zeigt eine Kurve für die Normalverteilung des elektrischen Stromverbrauchs.
- Das in Fig. 1 dargestellte System besteht aus einem Stromversorgungsschrank 1, der für das gesamte Gebäude gemeinsam vorgesehen sein kann, mit einem elektrischen Versorgungskabel 6 und einem Stromverbrauchszähler 2 für jedes Appartment. Jeder Stromverbrauchszähler 2 ist mit mehreren elektrischen Sicherungen 3 versehen, die elektrisch 4 an die Haushaltsgeräte des Benutzers in dem Appartment angeschlossen sind, beispielsweise Leuchten, den Herd, den Kühlschrank, die Kaffeemaschine usw. Sensoren 5 sind an den elektrischen Leitungen 4 von dem Versorgungsschrank für elektrischen Strom zu den Appartments angebracht. Diese Sensoren sind nicht im einzelnen gezeigt, können jedoch aus Signalgeneratoren und Impulsgeneratoren usw. bestehen.
- Das von den Sensoren 5 abgebene Signal ist ein Niederspannungssignal 7, welches direkt proportional zur momentanen Stromstärke in dem elektrischen Leiter 4 ist, der das betreffende Appartment mit elektrischer Energie (220 V) versorgt. Das von dem Sensor abgebene Signal wird über einen Signalwandler 8 übertragen, der das Signal in digitale Form umwandelt. Die Signale werden anhand der Sensornummer identifiziert und einem Computer 9 zugeleitet.
- Sobald es am Computer 9 angekommen ist, wird das Signal durch eine Momentanzeitanzeige von der Uhr des Computers ergänzt, woraufhin das Signal und die Zeitanzeige in einem Disk-Speicher 10 einerseits für sofortige Bearbeitung und andererseits für nachfolgende Bearbeitung gespeichert werden. Die Bearbeitung der gesammelten Daten kann beispielsweise dadurch stattfinden, daß eine Kurve für den Stromverbrauch in dem betreffenden Appartment erzeugt wird, wie in Fig. 2 gezeigt. Sich auf mehrere Tage beziehende Kurven werden kombiniert zur Erzeugung einer gemeinsamen Kurve, welche eine Standardkurve 12 für das Appartment bildet; vergleiche Fig. 3. Es ist auch eine Verarbeitung auf andere Arten und Weisen möglich, als Graphen und Tabellen usw. An den Computer ist ein Drucker 11 zum Ausdrucken der gewünschten Information angeschlossen. Die voranstehend erwähnte Standardkurve 12 stellt einen Bezugswert für die sofortige Signalverarbeitung zur Verfügung, so daß jedesmal dann, wenn der Computer ein Signal von dem Appartment feststellt, dessen Wert 13 mit dem Wert der Standardkurve zum selben Zeitpunkt verglichen wird. Unterscheidet sich der momentane Signalwert von dem Bezugswert, so erfolgt eine Bewertung mit Hilfe eines Computerprogramms, auf deren Grundlage das Ausmaß der Differenz und die Zeitdauer der Differenz festgestellt werden. Es erfolgt eine Entscheidung, ob ein Alarm ausgelöst werden soll oder nicht, auf der Grundlage des Ergebnisses der Bewertung. Diese Alarme können von unterschiedlicher Art sein, beispielsweise A, B oder C. Wie voranstehend erwähnt weisen die Alarme daher eine unterschiedliche Eilbedürftigkeit auf. Siehe auch die nachstehenden Kriterien.
- Fig. 1 erläutert entsprechend der voranstehenden Ausführungen einen Ausführungsform, bei welcher der elektrische Stromverbrauch eines Appartments aufgezeichnet und als ein Bezugswert verwendet wird. Selbstverständlich kann das System auch noch bei anderen Energieformen verwendet werden, beispielsweise beim Gasverbrauch, und zur Aufzeichnung des Wasserverbrauchs, unter Zuhilfenahme von Sensoren geeigneter Art.
- Das System kann darüberhinaus für die Fernüberwachung des elektrischen Stromverbrauchs von Appartments eingesetzt werden. Eine Überwachung dieser Art kann im Zusammenhang mit einer neuen Art der Betreuung wertvoll sein, die dazu führt, daß ältere und/oder behinderte Personen in größerem Ausmaß in ihren eigenen Appartments oder Häusern leben bleiben können als dies momentan der Fall ist. Die Fernüberwachung einer Anzahl von Appartments kann daher gleichzeitig mit Hilfe Bildschirmen stattfinden, die für jedes Appartment die Standardkurve 12 und die kontinuierliche, momentane Kurve 13 für den Energieverbrauch darstellen. Durch eine Bedienungsperson kann daher jegliche Differenz zwischen den Kurven einfach abgelesen werden.
- Fig. 2 zeigt eine Kurve des elektrischen Stromverbrauchs in einem Appartment über einen Zeitraum von zwei Tagen. Spitzenwerte für den elektrischen Stromverbrauch treten während dieses Zeitraums auf, welche "Frühstück", "Mittagessen" und "Abendessen" darstellen. Kurven der in Fig. 2 gezeigten Art werden für jede Woche aufgetragen, und es werden Extremwerte oder Werte ausgefiltert, die nur gelegentlich auftreten. Beispielsweise die Kurven für die letzten beiden vergangenen Wochen werden dann kombiniert, um eine gemeinsame Wochenkurve zu erzeugen, welche die Bezugskurve oder Standardkurve 12 für das Appartment bildet, wie in Fig. 3 dargestellt ist. Die durch eine gestrichelte Linie dargestellte Kurve 13 zeigt den momentanen Verbrauch an elektrischem Strom, der auf der Grundlage einer Ablesung, die jede Minute erfolgt, entlang der Standardkurve 12 verläuft. Es ist daher einfach, irgendwelche Unterschiede festzustellen, beispielsweise die Verzögerung 14 des "Frühstücksspitzenwertes" auf der momentanen Kurve 13. Dieses graphische Auslesen kann durch Datenaufzeichnung mit vorprogrammierten Grenzwertschwellen für die nachstehend beschriebenen Kriterien und das Auslösen von Alarmen mit unterschiedlicher Eilbedürftigkeit, A, B und C gemäß den voranstehenden Ausführungen ergänzt werden.
- Ein weiterer Vorteil bei dem Alarmsystem gemäß der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß die Standardkurve 12 für den Energieverbrauch bei dem fraglichen Appartment auf Beobachtungen beruht, die beispielsweise in den letzten beiden Wochen vorgenommen wurden, was dazu führt, daß sie entsprechend der Jahreszeit und Änderungen der Lebensgewohnheiten usw. modifiziert wird. Daher modifizieren diese Änderungen die Standardkurve in Bezug auf Frequenz und Amplitude. Falls eine wesentliche Abweichung nur ein einziges Mal auftritt, so wird dies als "Störeffekt" gewertet und nicht als ein Signal, welches zum Muster beiträgt. Mit anderen Worten führt das Computerprogramm eine Frequenzanalyse der ankommenden Signale durch. Es ist dann auf der Grundlage der Signalanalyse möglich, das Ausmaß und/oder die Zeitdauer der Abweichungen für die unterschiedlichen Alarmarten A, B oder C festzulegen.
- Die Signalanalyse und Signalverarbeitung können ordnungsgemäß entsprechend drei Kriterien durchgeführt werden:
- 1. Ein Vergleich zwischen dem Pegel der Standardkurve und dem Pegel der kontinuierlichen, momentanen Kurve, wobei entsprechend die Werte zur Auslösung des Alarms unter Betriebsbedingungen festgelegt werden können.
- 2. Zeitbezogene Bewertung der Signaldauer (beispielsweise: Einschaltzeit des Herdes).
- 3. Bewertung der Wahrscheinlichkeit des Signalpegels und der Dauer des Signals.
- Das System ist selbstverständlich nicht auf die voranstehend genannten Zwecke beschränkt, sondern kann auch in anderen Bereichen eingesetzt werden, beispielsweise bei der Rehabilitation, oder beispielsweise für die Analyse von Zeiträumen, während derer Lebensmittel verzehrt werden, usw., was im Zusammenhang mit medizinischen Untersuchungen und dergleichen wesentlich sein kann.
Claims (8)
1. Verfahren zum Betrieb eines Alarmsystems für die Überwachung von
Service-Appartments und dergleichen für ältere und/oder behinderte Personen, mit
folgenden Schritten:
Anschließen des Alarmsystems an die Energieversorgung eines Appartments
oder einen Teil des Appartments,
gekennzeichnet durch:
Auf zeichnen der Verteilung des Energieverbrauchs über einen vorbestimmten
Zeitraum,
Speichern des Ergebnisses der Aufzeichnung in Form einer
Sammelaufzeichnung, welche ein durchschnittliches
Energieverbrauchsverteilungsmuster repräsentiert,
Aufzeichnen eines nachfolgenden, tatsächlichen Energieverbrauchs und
dessen Vergleich mit der gespeicherten Sammelaufzeichnung,
Auslösung eines Alarms wenn, am Ende oder während eines Zeitraums, die
Werte der Sammelaufzeichnung und der momentanen Aufzeichnung sich um einen
vorbestimmten Betrag unterscheiden.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß an das Energieversorgungssystem
des Appartments angeschlossene Sensoren Signale aussenden, welche dem
Energieverbrauch des Appartments entsprechen, wobei die Signale in einem
Signalwandler umgewandelt und zusammen mit einer Zeitanzeige in dem Speicher
eines Computers aufgezeichnet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das durchschnittliche
Energieverbrauchs-Verteilungsmuster aus dem Speicher des Computers in Form einer
Kurve zurückgewonnen wird, welche das normale Muster für den Energieverbrauch
während des Zeitraums zeigt.
4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der tatsächliche
Energieverbrauch mit dem normalen Verbrauch zum selben Zeitpunkt verglichen
wird, und daß vorzugsweise unterschiedliche Alarmarten (A, B, C) ausgesandt
werden, abhängig einerseits von der Differenz beim Verbrauchspegel und
andererseits der Dauer des Verbrauchs und/oder dem Zeitpunkt, an welchem dies
auftritt.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, daß Kurven, welche das normale
Muster und den kontinuierlichen, momentanen Energieverbrauch zeigen,
gleichzeitig einander überlappend auf einem Bildschirm angezeigt werden, wodurch
eine kontinuierliche Ablesung und ein kontinuierlicher Vergleich ermöglicht
wird, beispielsweise in einem Alarmüberwachungszentrum.
6. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Alarm eines bestimmten Typs
(A) ausgesandt wird, wenn der Energieverbrauch während eines vorbestimmten
Zeitraums niedriger ist als der normale Verbrauch (was einen niedrigen
Aktivitätspegel anzeigt).
7. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Alarm eines bestimmten Typs
(B) ausgesandt wird, wenn der Energieverbrauch während eines vorbestimmten
Zeitraums höher ist als der normale Verbrauch (was anzeigt, daß irrtümlich ein
Haushaltgerät eingeschaltet gelassen wurde).
8. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Alarm eines bestimmten Typs
(C) ausgesandt wird, wenn ein Verbrauchspitzenwert nicht auftritt oder
chronologisch verschoben ist (was eine momentane Erkrankung anzeigt).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE8701789A SE457486B (sv) | 1987-04-29 | 1987-04-29 | Foerfarande vid larmsystem, innefattande registrering av energifoerbrukning |
PCT/SE1988/000221 WO1988008596A1 (en) | 1987-04-29 | 1988-04-29 | A method in alarm system, including recording of energy consumption |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3851066D1 DE3851066D1 (de) | 1994-09-15 |
DE3851066T2 true DE3851066T2 (de) | 1994-12-22 |
Family
ID=20368367
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3851066T Expired - Fee Related DE3851066T2 (de) | 1987-04-29 | 1988-04-29 | Verfahren für ein alarmsystem mit energieverbrauchsaufzeichnung. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4990893A (de) |
EP (1) | EP0419452B1 (de) |
AT (1) | ATE109915T1 (de) |
AU (1) | AU1718488A (de) |
DE (1) | DE3851066T2 (de) |
SE (1) | SE457486B (de) |
WO (1) | WO1988008596A1 (de) |
Families Citing this family (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5153837A (en) * | 1990-10-09 | 1992-10-06 | Sleuth Inc. | Utility consumption monitoring and control system |
US5194786A (en) * | 1991-02-27 | 1993-03-16 | Kollmorgen Corporation | Linear current source amplifier for brushless dc motor |
DE19725880C1 (de) * | 1997-06-18 | 1999-04-08 | Andreas Koepff | Detektor zur Erkennung von elektrischen Verbrauchern |
DK123997A (da) * | 1997-10-30 | 1999-03-25 | Humlum Energy Consult | Indretning og fremgangsmåde til måling og visning af aktuelt og/eller akkumuleret energieforbrug samt fremgangsmåde til kal |
US7613624B2 (en) | 1999-08-18 | 2009-11-03 | Energetics Pty Ltd | Computerized management system and method for maintenance performance evaluation and improvement |
US6701298B1 (en) | 1999-08-18 | 2004-03-02 | Envinta/Energetics Group | Computerized management system and method for energy performance evaluation and improvement |
JP3578959B2 (ja) * | 2000-02-24 | 2004-10-20 | 松下電器産業株式会社 | テーブルタップおよびテーブルタップを用いた監視システム |
SE517562C2 (sv) * | 2000-09-14 | 2002-06-18 | Alleato Ab | Utförande av handlingar i ett informationssystem för att leverera ett larm |
SE517538C2 (sv) * | 2000-09-14 | 2002-06-18 | Alleato Ab | Utförande av handlingar i ett informationssystem för att tillhandahålla hjälp |
SE524152C2 (sv) * | 2001-01-16 | 2004-07-06 | Combitech Systems Ab | Metod, system och mätenhet för styrning och övervakning av elektrisk utrustning |
US6668240B2 (en) | 2001-05-03 | 2003-12-23 | Emerson Retail Services Inc. | Food quality and safety model for refrigerated food |
US6892546B2 (en) | 2001-05-03 | 2005-05-17 | Emerson Retail Services, Inc. | System for remote refrigeration monitoring and diagnostics |
US6816811B2 (en) * | 2001-06-21 | 2004-11-09 | Johnson Controls Technology Company | Method of intelligent data analysis to detect abnormal use of utilities in buildings |
GB0207207D0 (en) * | 2002-03-27 | 2002-05-08 | Smith Simon L | Activity and behavioural monitor and alarm device |
US6889173B2 (en) | 2002-10-31 | 2005-05-03 | Emerson Retail Services Inc. | System for monitoring optimal equipment operating parameters |
CA2423417A1 (en) * | 2003-03-25 | 2004-09-25 | Whitby Hydro Energy Services Corporation | System and method for metering electricity supplied to a customer |
US6862540B1 (en) | 2003-03-25 | 2005-03-01 | Johnson Controls Technology Company | System and method for filling gaps of missing data using source specified data |
US7091865B2 (en) * | 2004-02-04 | 2006-08-15 | General Electric Company | System and method for determining periods of interest in home of persons living independently |
US20070150305A1 (en) * | 2004-02-18 | 2007-06-28 | Klaus Abraham-Fuchs | Method for selecting a potential participant for a medical study on the basis of a selection criterion |
US7412842B2 (en) | 2004-04-27 | 2008-08-19 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Compressor diagnostic and protection system |
US7275377B2 (en) | 2004-08-11 | 2007-10-02 | Lawrence Kates | Method and apparatus for monitoring refrigerant-cycle systems |
EP1705617A3 (de) * | 2005-03-24 | 2011-04-20 | France Telecom | Verfahren und Vorrichtung zur Fernüberwachung der Aktivität einer Person in einer Wohnung |
US7717294B2 (en) * | 2005-06-20 | 2010-05-18 | South-Tek Systems | Beverage dispensing gas consumption detection with alarm and backup operation |
US8590325B2 (en) | 2006-07-19 | 2013-11-26 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Protection and diagnostic module for a refrigeration system |
US20080216494A1 (en) | 2006-09-07 | 2008-09-11 | Pham Hung M | Compressor data module |
US20090037142A1 (en) | 2007-07-30 | 2009-02-05 | Lawrence Kates | Portable method and apparatus for monitoring refrigerant-cycle systems |
US9140728B2 (en) | 2007-11-02 | 2015-09-22 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Compressor sensor module |
WO2009125627A1 (ja) | 2008-04-11 | 2009-10-15 | 三菱電機株式会社 | 機器状態検出装置及び機器状態検出方法並びに生活者異常検知装置、生活者異常検知システム及び生活者異常検知方法 |
US8447541B2 (en) * | 2009-01-26 | 2013-05-21 | Geneva Cleantech Inc. | Energy usage monitoring with remote display and automatic detection of appliance including graphical user interface |
US8674544B2 (en) * | 2009-01-26 | 2014-03-18 | Geneva Cleantech, Inc. | Methods and apparatus for power factor correction and reduction of distortion in and noise in a power supply delivery network |
US20120019391A1 (en) * | 2009-03-06 | 2012-01-26 | James Goings | Power Indicator Assembly for an Electrical Box |
US8473106B2 (en) | 2009-05-29 | 2013-06-25 | Emerson Climate Technologies Retail Solutions, Inc. | System and method for monitoring and evaluating equipment operating parameter modifications |
JP2011036003A (ja) * | 2009-07-30 | 2011-02-17 | Fujitsu Component Ltd | 電源監視制御装置、電源監視制御システム、及び電源監視制御方法 |
TW201118789A (en) * | 2009-09-09 | 2011-06-01 | Univ Trobe | Method and system for energy management |
DE102010017935A1 (de) * | 2010-04-22 | 2011-10-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zur Stabilisierung eines Strombezuges |
US8560134B1 (en) | 2010-09-10 | 2013-10-15 | Kwangduk Douglas Lee | System and method for electric load recognition from centrally monitored power signal and its application to home energy management |
WO2012118830A2 (en) | 2011-02-28 | 2012-09-07 | Arensmeier Jeffrey N | Residential solutions hvac monitoring and diagnosis |
DE102011080618A1 (de) * | 2011-08-08 | 2013-02-14 | Atos It Solutions And Services Gmbh | Objektüberwachung |
US8964338B2 (en) | 2012-01-11 | 2015-02-24 | Emerson Climate Technologies, Inc. | System and method for compressor motor protection |
GB2502062A (en) * | 2012-05-14 | 2013-11-20 | Toshiba Res Europ Ltd | Analysing power consumption of electrical appliances to determine a person's state of health |
US9310439B2 (en) | 2012-09-25 | 2016-04-12 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Compressor having a control and diagnostic module |
US20140172758A1 (en) * | 2012-12-19 | 2014-06-19 | Robert Bosch Gmbh | Personal emergency response system by nonintrusive load monitoring |
US20140281650A1 (en) * | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Evermind, Inc. | Passive monitoring system |
US9551504B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-01-24 | Emerson Electric Co. | HVAC system remote monitoring and diagnosis |
AU2014229103B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-12-08 | Emerson Electric Co. | HVAC system remote monitoring and diagnosis |
US9803902B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-10-31 | Emerson Climate Technologies, Inc. | System for refrigerant charge verification using two condenser coil temperatures |
CN106030221B (zh) | 2013-04-05 | 2018-12-07 | 艾默生环境优化技术有限公司 | 具有制冷剂充注诊断功能的热泵系统 |
TWI549088B (zh) * | 2015-03-19 | 2016-09-11 | Electricity charging method | |
FR3104303B1 (fr) * | 2019-12-04 | 2022-07-15 | Electricite De France | Procédés et dispositifs pour la surveillance d’évolutions d’habitudes de vie |
CN114019847A (zh) * | 2021-10-12 | 2022-02-08 | 中建三局智能技术有限公司 | 一种建筑群能耗异常管理方法及装置 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE355683B (de) * | 1972-06-21 | 1973-04-30 | A Engstroem | |
US4012732A (en) * | 1976-03-19 | 1977-03-15 | Herrick Kennan C | Security device |
US4147978A (en) * | 1977-12-19 | 1979-04-03 | Dupont Energy Management Corporation | System for monitoring electrical energy consumption |
US4253151A (en) * | 1978-11-03 | 1981-02-24 | Bouve Thomas T | Apparatus for monitoring and controlling consumer power consumption |
FR2491646A1 (fr) * | 1980-10-02 | 1982-04-09 | Framatome Sa | Procede et dispositif de surveillance acoustique d'une installation industrielle |
US4568934A (en) * | 1981-06-09 | 1986-02-04 | Adec, Inc. | Computer controlled energy monitoring system |
US4524243A (en) * | 1983-07-07 | 1985-06-18 | Lifeline Systems, Inc. | Personal alarm system |
US4858141A (en) * | 1986-04-14 | 1989-08-15 | Massachusetts Institute Of Technology | Non-intrusive appliance monitor apparatus |
-
1987
- 1987-04-29 SE SE8701789A patent/SE457486B/sv not_active IP Right Cessation
-
1988
- 1988-04-29 DE DE3851066T patent/DE3851066T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-04-29 WO PCT/SE1988/000221 patent/WO1988008596A1/en active IP Right Grant
- 1988-04-29 US US07/435,452 patent/US4990893A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-04-29 EP EP88904284A patent/EP0419452B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-29 AT AT88904284T patent/ATE109915T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-04-29 AU AU17184/88A patent/AU1718488A/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE457486B (sv) | 1988-12-27 |
AU1718488A (en) | 1988-12-02 |
EP0419452A1 (de) | 1991-04-03 |
SE8701789D0 (sv) | 1987-04-29 |
ATE109915T1 (de) | 1994-08-15 |
DE3851066D1 (de) | 1994-09-15 |
EP0419452B1 (de) | 1994-08-10 |
US4990893A (en) | 1991-02-05 |
SE8701789L (sv) | 1988-10-30 |
WO1988008596A1 (en) | 1988-11-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3851066T2 (de) | Verfahren für ein alarmsystem mit energieverbrauchsaufzeichnung. | |
DE60307920T2 (de) | System für die Überwachung eines bewohnten Raums | |
DE69007583T2 (de) | Apparat und Verfahren zur Kontrolle eines Stromregelventils in Abhängigkeit von der Annäherung eines menschlichen Körperteils. | |
DE69708606T2 (de) | Verfahren und system zur verbesserung der handsauberkeit | |
DE69532547T2 (de) | Digital gesteuerter Schalter mit verbesserter automatischer Abtastintervallauswahl für Leistungsversorgungssysteme mit 50 Hz und 60 Hz | |
DE69821422T2 (de) | Bettbelegungs-Erfassungssystem | |
EP3559921B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur aktivitätsüberwachung wenigstens einer person in einer infrastruktureinheit und messeinrichtung | |
DE69229542T2 (de) | Nachrichtenverarbeitung in medizinischen Instrumenten | |
DE69406019T2 (de) | Sicherheitsleistungsunterbrechung | |
DE3612347C2 (de) | ||
EP0212370B1 (de) | Verfahren und Gerät zur Atmungsüberwachung | |
DE3687098T2 (de) | Automatisches personalueberwachungssystem. | |
DE69208791T2 (de) | Anordnung und Verfahren zur Erkennung von Tremor, insbesondere bei Parkinsonismus | |
DE3508003A1 (de) | Steuereinrichtung fuer ein fritiergeraet | |
DE2012381A1 (de) | Physiologisches Überwachungssystem | |
DE1498117A1 (de) | Einrichtung zur maschinellen Messung und Registrierung physiologischer Daten | |
DE60318293T2 (de) | Temporäre Alarmortung mit intermittierender Warnung | |
DE10206968A1 (de) | Verfahren zur Erkennung einer Bedienung einer Handhabe mit einem kapazitiven Sensor | |
DE60303648T2 (de) | Gefahrenmelder mit moduliertem Prüfsignal | |
DE112011105037T5 (de) | Schlafauswertungsvorrichtung und Schlafauswertungsverfahren | |
DE2710834A1 (de) | Einbruch-alarmsystem | |
WO1998059226A1 (de) | Signalisierung des kochzustandes von stückigem kochgut | |
DE102007058511B4 (de) | Vorrichtung, Verfahren und Computerprogramm zur Verhaltensüberwachung einer Person | |
DE2550614A1 (de) | Tonanzeigesystem | |
DE3617012A1 (de) | Vorrichtung zur ueberwachung, insbesondere von kleinkindern waehrend des schlafs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |