DE3850109T2 - 13-trans-retinsäureester. - Google Patents
13-trans-retinsäureester.Info
- Publication number
- DE3850109T2 DE3850109T2 DE3850109T DE3850109T DE3850109T2 DE 3850109 T2 DE3850109 T2 DE 3850109T2 DE 3850109 T DE3850109 T DE 3850109T DE 3850109 T DE3850109 T DE 3850109T DE 3850109 T2 DE3850109 T2 DE 3850109T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acne
- compound
- treatment
- trans
- retinoic acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C403/00—Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
- C07C403/20—Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by carboxyl groups or halides, anhydrides, or (thio)esters thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/67—Vitamins
- A61K8/671—Vitamin A; Derivatives thereof, e.g. ester of vitamin A acid, ester of retinol, retinol, retinal
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/04—Antibacterial agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07B—GENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
- C07B2200/00—Indexing scheme relating to specific properties of organic compounds
- C07B2200/09—Geometrical isomers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2601/00—Systems containing only non-condensed rings
- C07C2601/12—Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
- C07C2601/16—Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Birds (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oncology (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Liquid Crystal Substances (AREA)
Description
- Retinol (Vitamin A) und Retinsäure (Vitamin A-Säure), dessen Isomere und bestimmte Analoge davon sind bekannt, vorteilhafte Wirkungen bei Behandlung von Akne und keratinisierenden Hauterkrankungen auszuüben.
- Akne befällt viele Patienten und ist eine häufige entzündliche Hauterkrankung, die üblicherweise auf das Gesicht lokalisiert bleibt. Glücklicherweise verschwindet die Krankheit im Normalfall, und im Zeitabschnitt von Monaten oder Jahren zwischen Auftreten und Verschwinden kann eine Therapie, obgleich sie nicht heilend ist, bei dem Hauptteil der Patienten die Krankheit unterdrücken.
- Eine geringe Zahl von Akne-Patienten mit schwerem Krankheitsbild zeigt eine geringe oder keine Reaktion auf intensive therapeutische Bemühungen, einschließlich des Einsatzes von hohen Dosen an oralem Tetracyclin, Dapson, Prednison und, bei Frauen, Östrogen. In vielen Fällen erbringen diese Arzneimittel nur einen mäßigen Grad an Wirkung, während die Nebenwirkungen dieser Mittel ihre Nützlichkeit stark beschränken. Patienten mit nodulucystischer Akne leiden an großen, entzündlichen eitrigen Knötchen, die im Gesicht und häufig an Rücken und Brust auftreten. Zusätzlich zu ihrem Auftreten sind die Läsionen empfindlich und oftmals eitrig exudativ und blutend. Entstehende Narben sind häufig unvermeidlich.
- Therapien bei Akne schließen die lokale und systemische Verabreichung von Vitaminverbindungen ein, die zusammengefaßt als Retinoide bekannt sind. Die topische Anwendung von alltrans-Retinsäure ist mit einigem Erfolg versucht worden, besonders gegen Mitesser oder Pusteln, doch kehrt dieser Zustand häufig wieder zurück, wenn die Behandlung abgesetzt wird. (all-trans-Retinsäure ist auch als Tretinoin bekannt. Die Begriffe werden in dieser Beschreibung austauschbar verwendet). Zusätzlich kann topisch aufgebrachte Retinsäure hochgradig reizhaft wirken und ihre Verwendung in Abhängigkeit von der angewandten Konzentration und der Häufigkeit der Applikation für den Patienten schmerzhaft sein.
- Eine Anzahl von Nebenwirkungen kompliziert die Verabreichung von großen Dosen Vitamin A. Zu den vielen Symptomen von Hypervitaminose A gehören Gewichtsverlust, Schuppung der Haut, Haarverlust, Reizung der oralen und pharyngealen Mucosa und Nasenbluten, Kopfschmerzen, Knochenschmerzen, Lebertoxizität infolge Ablagerung von Vitamin A in der Leber, Papilledena, Pseudotumor cerebri, Demineralisierung und periosteale Verdickung der Knochen. Wegen dieser und anderer Nebenwirkungen der oralen Behandlung mit Vitamin A und all-trans-Retinsäure, die zu ähnlichen Nebenwirkungen führt, werden sie selten für dermatopathische Zustände empfohlen.
- Die vorliegende Erfindung betrifft 13-trans-Retinsäureester, die wirksam sind bei der Behandlung von Akne und anderen Hautkrankheiten, wenn sie entweder topisch oder oral verabreicht werden, und die, wenn überhaupt, nur geringe Nebenwirkungen zeigen.
- Das "Handbook of Nonprescription Drugs", 5. Aufl. 1977, A.P.A., S. 140, 319, 320 beschreibt die Verwendung von Vitamin A und Retinsäure bei der Behandlung von Akne (unspezifisch). Allerdings steht die Beschreibung dieser Publikation im Gegensatz zu der vorliegenden Erfindung, da dort festgestellt wird "Die systemische Anwendung von Vitamin A für die Behandlung von Akne . . . . ist durch klinischen Nachweis nicht verbürgt" auf Seite 140; und daß "Behandlungen, die abgebrochen worden sind oder sich nicht als wirksam erwiesen haben, mit oralem Vitamin A liefen" auf Seite 320.
- J.V.Straumford berichtete über die systemische Anwendung von großen oralen Dosen Retinol, der Alkoholform von Vitamin A, über einen langen Zeitraum bei Behandlung von Akne. (Straumford, J.V. "Vitamin A: lts Ef fect on Acnell ("Vitamin A: Seine Wirkungen auf Akne") Northwest Med., 42 : 219-255, August 1943). Diese Ergebnisse sind allerdings in Zweifel gezogen worden, und die systemische Therapie von Akne unter Verwendung von Retinol ist von anderen Forschern abgelehnt worden. (Anderson, J.A.D. et al., "Vitamin A in Acne Vulgaris" (Vitamin A bei Akne vulgaris"), Brit. Med. J., 2 : 294-296, August 1963); Lynch, F.W. et al., "Acne Vulgaris Treated with Vitamin A" ("Akne vulgaris, behandelt mit Vitamin A"), Arch. Derm. 55 : 3-55, 357, März 1947; und Mitchell, G.H. et al., "Results of Treatment of Acne Vulgaris by Intramuscular Injections of Vitamin A" ("Ergebnisse der Behandlung von Akne vulgaris durch intramuskuläre Injektionen von Vitamin A"), Arch. Derm. 64 : 428-434, Oktober 1951). Über die topische Anwendung von Retinsäure für die Behandlung von Akne wurde von Kligman et al., (Arch. Derm. 99 : 469-476, 1969, US-PS 3 729 568) berichtet. Die Wirksamkeit dieser Behandlung, wie von Kligman offenbart, ist oftmals verbunden mit einer merklichen Reizwirkung der topisch aufgebrachten Retinsäure.
- Ester und Amide von trans-Retinsäure, die zur Behandlung von Akne nützlich sind, werden in der US-A-4 126 697 (4-(alltrans-Retinoyloxyacetyl)-catechol), US-A-4 126 698 (2-(Hydroxyethyl-all-trans-retinoat) und US-A-4 304 787 (Benzyl-alltrans-retinoat) beansprucht. Alle 4 Patente für Ganger et al. offenbaren auch gemischte 2-Hydroxy-1-propyl- und 1-Hydroxy-2- propyl-all-trans-retinoate, N-(3,4-Methylendioxyphenylmethyl)all-trans-retinamid und 4-Nitrobenzyl-all-trans-retinoat. Die Wirksamkeit aller dieser Verbindungen wurde bei Versuchen gezeigt, bei denen der Anstieg der DNA-Synthese in den epidermalen Zellen gemessen wurde. Diese Fähigkeit ist mit der Wirksamkeit von Retinsäure bei der Behandlung von Akne gekoppelt worden. Siehe zum Beispiel Christophers und Braun-Falco "Stimulation of Epidermal DNA-Synthesis with Vitamin A-Acid" ("Stimulierung der epidermalen DNA-Synthese mit Vitamin A- Säure"), Arch. Lin. Exp. Derm. 232 : 427-433/1968) und Wolfe et al., "Changes in Epidermal Differentiation After Vitamin A- Acid" ("Veränderungen bei der epidermalen Differenzierung nach Vitamin A-Säure"), Arch. Klin. Exp. Derm. 237 : 744-795 (1970). In den Gander et al.-Patenten ist kein Anspruch erhoben worden und kein Test offenbart, der zeigt, daß die Ester oder Amide geringere oder größere Nebenwirkungen zeigen als die trans- Retinsäure.
- Das Verfahren zur topischen Behandlung von Akne vulgaris unter Verwendung von Retinal, der Aldehydform von Vitamin A, ist in der US-A-3 932 665 offenbart. Die Aldehydform, anders als die Säureform von Vitamin A, übt ihre therapeutische Wirkung ohne das Hervorrufen von Reizung, Entzündung, Erytheme oder Abschälen der Haut aus. Dieses Patent offenbart auch die topische Verwendung von 13-cis-Retinal bei der Behandlung von Akne vulgaris.
- Das Verfahren zur Behandlung von Akne mit C-20- und C-22- Vinylogen von Desmethylretinsäure ist in der US-A-3 882 22 44 offenbart. Diese Vinylogen, wie sie in dem Patent offenbart sind, werden topisch am Ort der Akne-Infektion als Lösung, Salbe oder Puder aufgebracht. Die Behandlung von Akne vulgaris mit Retinsäureanalogen, insbesondere 11-(2',6',6'-Trimethylcyclohex-1'-enyl-1')-5,9-dimethylundeca-2,4,6,8,10-pentensäure ist in der US-A-3 934 028 offenbart. Diese Verbindung kann entweder innerlich oder topisch verwendet werden. Bei oraler Einnahme liegt die tägliche Dosis dieser Verbindung im Bereich von 30 bis 300 mg bei Einnahme über zwei bis acht Wochen. Allerdings gibt es keine Zeichen dafür, daß die Verbindung zu einem Nachlassen der Krankheit führt, nachdem die Verabreichung der Verbindung abgesetzt wurde.
- Zu anderen Arzneimitteln, die gegenwärtig bei der Behandlung von Akne verwendet werden, gehören Benzoylperoxid, Tretinoin (all-trans-Retinsäure, Retin-A-Ortho), Clindamycin, Tetracyclin, Erythromycin, Minocyclin und Östrogene (für Frauen).
- Benzoylperoxid wird als sicher und wirksam für eine milde und mäßige Aknebehandlung angesehen. Tretinoin ist wirksam, hat jedoch die zuvor genannten nachteiligen Nebenwirkungen sowie eine beschleunigte Fotokarzigonese. Die Antibiotika sind angemessen wirksam, haben jedoch Nebenwirkungen wie Magen- Darm-Probleme einschließlich Berichte über pseudomembranöse Colitis. Östrogene sind manchmal bei der Behandlung von Akne wirksam, jedoch machen die Nebenwirkungen dieser Arzneimittel sie weniger wünschenswert.
- Die Verwendung von 13-cis-Retinsäurederivaten zur Behandlung von Akne und anderen Hautkrankheiten ist in der US-A-4 67 7120 von Parish et al. beschrieben worden. Die Derivate werden beansprucht für die Anwendung entweder zur oralen oder topischen Behandlung der Krankheit. Bei diesen Derivaten wurde gefunden, daß sie die toxischen Nebenwirkungen, die mit der Anwendung von 13-cis-Retinsäure bei der Behandlung von Akne verbunden sind, auf ein Minimum verringern.
- Ein Prodrukt, das die Wirksamkeit von Retinsäure beibehält und im wesentlichen frei von nachteiligen Nebenwirkungen der Retinsäure ist, wäre eine vielfach erwartete Lösung eines weitverbreiteten Problems.
- Die Erfindung betrifft Derivate von trans-Retinsäure, die nützlich sind bei der Behandlung von Akne, jedoch die mit der trans-Retinsäurebehandlung von Akne verbundenen toxischen Nebenwirkungen auf ein Minimum beschränkt.
- Die Derivate haben die Formel
- worin R die Bedeutung hat
- worin x die Bedeutung -H, -F, -Cl, -Br, -I, -OH, -OR, -OR', -OCOR', -COR', -CHO, -CN, -NO&sub2;, -NH&sub2;, -NHR' oder -NR'&sub2; hat;
- worin n eine Zahl von 1 bis 5 darstellt;
- worin R' Wasserstoff oder ein beliebiger Alkylrest von C&sub1; bis C&sub6; ist;
- worin R'' die Bedeutung- -COOR', -OR', -COR' oder -R' hat;
- worin jeder Rest R* für R' oder das Kohlenwasserstoffgerüst von Fettsäuren steht; und weiterhin wenn zwei oder mehrere Gruppen R', R'' oder R* am gleichen Kohlenstoffatom gebunden sind, kann jedes R', R'' oder R* gleich oder verschieden sein von den anderen Gruppen R', R'' oder R*, die an diesem Kohlenstoffatom gebunden sind.
- Neue Derivate sind in Anspruch 3 offenbart.
- Diese Derivate können topisch oder oral angewandt werden, ohne daß sie eine Reizung hervorrufen oder mit nur geringerer Reizung als sie bei den Mitteln des Standes der Technik gefunden werden. Sie stellen eine wirksame und sichere Behandlungsmethode für Akne dar.
- Während vermutet wird, daß diese Verbindungen zur Behandlung von Akne nützlich sind, wird auch vorgeschlagen, daß sie zur Behandlung oder Amelioration der gleichen zusätzlichen Arten von Hauterkrankungen nützlich sind wie Retinsäure selbst. Zu diesen Krankheiten gehören Ichthyose (z. B. Ichthyosis hystrix, epidermolytische Hyperkeratose und lamellare Ichthyose), Follikelerkrankungen (z. B. Pseudofollikulitis, senile Komedonen, Nävuskomedonen, Trichostatis spinulosa), benigne Epitheltumore (z. B. Flachwarzen, Trichoepitheliome und Molluscum contagiosum), perforierte Dermatosen (z. B. Elastosis perforans seripiginosa und die Kyrle'sche Krankheit) und Keratinisationskrankheiten (z. B. die Darier'sche Krankheit, Keratose, Hyperkeratosis plantaris, Pityriasis rubra pilaris, Lichen planus acanthosis nigricans und Schuppenflechte).
- Ein topischer Test für die Verringerung von Pseudocomedon (Utriculus) bei der Rhino-Maus wurde durchgeführt. Jede Testverbindung und eine Trägerkontrollprobe wurde topisch am Rumpfrücken (dorsaler Trunkus) der Rhino-Maus aufgebracht. Die Utriculusdurchmesser wurden mit einem Okularmikrometer gemessen. Der Test ist alleiniges Eigentum der Ortho Pharmaceutical Corp. und geht auf die Arbeit von Kligman et al. (1979) und Van Scott (1972) zurück; Kligman et al. "The Effect on Rhino Mouse Skin of Agents which Influence Keratinization and Exfoliation" ("Die Wirkung von Mitteln, die die Keratinisierung und Exfoliation beeinflussen, an der Haut der Rhino-Maus" J. Invest. Derm. 73 : 354-358 (1979). Van Scott, "Experimental Animal Integumental Models for Screening Potential Dermatologic Drugs" (Experimentelle integumentale Tiermodelle für das Screening-Potential dermatologischer Arzneimittel", in Pharmacology of the Skin, Hrsg. Montagna et al., New York, Appleton- Century-Crofts, 1972, S. 523-533; Mann, "Hair Loss and Cyst Formation in Hairless and Rhino Mutant Micell ("Haarverlust und Zystenbildung bei haarlosen und Rhino-Mutantenmäusen", Anat.Rec. 170 : 485-500 (1971); Mezick et al., "Topical and Systemic Effects of Retinoids on Horn-Filled Utriculus Size in the Rhino Mouse, A Model to Quantify Antikeratinizing Effects of Retinoids" ("Topische und systemische Wirkungen von Retioniden auf die horngefüllte Utriculusgröße bei der Rhino-Maus - Ein Modell zur Quantifizierung antikeratinisierender Wirkungen von Retinoiden"), J. Invest. Derm. 83 : 110-113 (1984); Mezick et al., "Anti-Acne Activity of Retinoids in The Rhino Mouse" (Anti-Akne-Wirkung von Retinoiden bei der Rhino-Maus"), in Models in Dermatology, Hrsg. Maibach et al., Basel, Karger, 1985).
- Der Rumpfrücken der Rhino-Maus war die Teststelle. Jede Testverbindung wurde in Alkohol:Propylenglycol (70 : 30, Vol : Vol) oder einem anderen geeigneten Träger gelöst und topisch (0,1 ml) auf den Rumpfrücken einmal täglich aufgebracht, fünf zusammenhängende Tage/Woche für zwei Wochen. Die Verabreichung kann auch oral (p.o.) in einem geeigneten Träger erfolgen. Nach der Behandlung wurden die Tiere durch cervicale Dislozierung getötet. Die behandelte Rumpfrückenhaut wurde entfernt und in 0,5% Essigsäure für bis zu 18 Stunden bei annähernd 4º c gebracht. Danach wurde die Epidermis mit den "Aknezysten" von der darunter liegenden Dermis abgetrennt. Die
- Epidermisstücken wurden für die mikroskopischen Untersuchungen nach Routineverfahren dauerhaft vollständig in Rahmen aufgespannt. Es können auch Proben mit vollständiger Dicke genommen werden, angefärbt (H ) und durch Lichtmikroskopie untersucht werden.
- Die Utriculus-Durchmesser wurden mit einem Okularmikrometer gemessen, die Wirkungen der Testverbindungen gegenüber der Trägerkontrollprobe und/oder der Referenzverbindung auf Zystenverringerung zu untersuchen. Die Lichtmikroskopie wurde eingesetzt, um die Wirkungen auf die Zelldifferenzierung zu bestimmen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt. Tabelle 1 Topischer Rhino-Maus-Test Retinoid %-Konzentration %-Utriculusverringerung Verbindung 1 all-trans-Retinsäure
- Als Kontrolle wurde all-trans-Retinsäure verwendet. Die Verbindung 1 und die Verbindung 2 haben die Formeln, die in den Beispielen unten genannt sind.
- Aus den Ergebnissen ist ersichtlich, daß die Verbindungen der Erfindung wirksam bei topischen Anwendungen waren. Die gebotenen Daten sind unkorrigierte Daten, bei denen die Differenzen des Molekulargewichts zwischen den Verbindungen der Verbindung und all-trans-Retinsaure nicht in Betracht gezogen sind. Ein weiterer Vorteil der Verbindungen ist deren Merkmal der Nichtreizung bei topischer Anwendung. Dieses sehr wünschenswerte Merkmal tritt nicht auf, wenn all-trans-Retinsäure verwendet wird.
- Die Verbindungen der Erfindung können auf der Aknestelle topisch angewandt werden in einem beliebigen pharmazeutisch annehmbaren Träger, wie zum Beispiel einem flüssigen Träger wie Propylenglycol-Ethanol, Propylenglycol-Ethanol-Chloroform und ähnlichen. Eine bevorzugte flüssige Zusammensetzung ist eine Lösung mit einer geringen Menge von wenigstens einer der Verbindungen der Erfindung in einer Kombination (A) von etwa 25% bis etwa 75 Vol.-% an 95% Ethanol und (B) von etwa 75% bis etwa 25 Vol.-% eines flüssigen Glycols. Ein typischer Lösungsmittelträger dieses Typs enthält 70 Vol.-% an 95%igem Ethylalkohol und 30 Vol.-% Propylenglycol. Die bevorzugte Konzentration der aktiven Verbindung in diesen Zusammensetzungen beträgt wenigstens etwa 0,01 Gewichts-%, bevorzugter etwa 0,01 bis etwa 0,5 Gewichts-%, und am bevorzugtesten etwa 0,05 bis etwa 0,2 Gewichts-%, jedoch kann eine beliebige therapeutisch wirksame Konzentration angewandt werden. Dieses Anwendungsverfahren ist ähnlich dem Verfahren, das in der US-A-4 677 120 von Parish et al. gelehrt wird. Diese Zusammensetzungen und das Verfahren zur Behandlung von Akne durch topische Anwendung von wenigstens einer der erfindungsgemäßen Verbindungen auf die Aknestelle wird als Teil der vorliegenden Erfindung betrachtet. Obgleich die topische Applikation der erfindungsgemäßen Verbindungen das bevorzugte Verfahren des Aufbringens ist, sind orale Dosierungen der Verbindungen der vorliegenden Erfindung potentiell wirksam.
- Die Herstellung der Verbindungen der vorliegenden Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert. Für jedes dieser Beispiele wurden die Schmelzpunkte in jedem Beispiel mit einem Thomas-Hoover-Kapillarpunktgerät bestimmt, die 1 H- NMR-Spektren wurden mit einem Varian EM-360-A-Spektrometer aufgenommen, und die Elementaranalyse erfolgte durch Atlantic Microlab, Inc., Atlanta, Georgia.
- In einen 100 ml Rundkolben wurden 1,0 g (0,0033 Mol) Tretinoin (Retinsäure von Sigma Chemical Co. St. Louis, MO), 25 ml wasserfreier Methanpl und 0,2 g (0,0035 Mol) KOH gegeben. Die Lösung wurde bei Raumtemperatur gerührt, bis Tretinoin gelöst war. Nachdem das Lösungsmittel unter Vakuum entfernt worden war, wurden 25 ml Acetonitril hinzugegeben und die Lösung nochmals im Vakuum aufkonzentriert, bis sie halbfest war. Es wurden Chloraceton (2,0 g, 0,032 Mol), 0,1 g 18- Krone-6 (0,00038 Mol) und 100 ml Acetonitril hinzugegeben. Die Lösung wurde für 24 Stunden bei Raumtemperatur mit einem Magnetrührer gerührt. Die Probe wurde auf etwa 5 ml aufkonzentriert und über eine neutrale Aluminiumoxid(Aldrich # 19997-4)-Säule (14 · 1,8 cm) chromatografiert. Das Aluminiumoxid wurde mit 20 ml Wasser pro 1,0 kg Aluminiumoxid desaktiviert.
- Die Probe wurde stufenweise eluiert mit 100 ml 20% Dichlormethan in Hexan, 100 ml 50% Dichlormethan in Hexan und schließlich mit 250 ml Dichlormethan. Die Probe eluierte schnell, und der größte Teil der Verunreinigungen verblieb in der Säule. Fraktionen von 25 ml wurden gesammelt und mittels Dünnschichtchromatografie (TLC) über Silicagel (EM-Reagenz # 5775) bewertet unter Entwicklung mit Ethylacetat : Heptan (1 : 3). Das Produkt enthaltenden Fraktionen wurden vereinigt und aufkonzentriert, um zu einem orangefarbenen Öl zu gelangen, das durch Kühlung verfestigt wurde, wobei man 0,55 g eines Feststoffes erhielt.
- Das Verreiben der Probe mit 10 ml kaltem 95%igem Ethanol erhöhte den Schmelzpunkt auf 93 bis 94º C.
- Die TLC über Silicagel (EM-Reagenz # 5735) unter Entwicklung mit 1 : 3 Ethylacetat : Heptan, zeigte einen Spot, Rf = 0,41. Die TLC über Aluminiumoxid (EM-Reagenz 5581) unter Entwicklung mit 1 : 3 Ethylacetat : Heptan, zeigte einen Spot, Rf = 0,73.
- Das NMR-Spektrum (CDCl&sub3;) der Verbindung 1 war identisch mit dem Spektrum von Tretinoin mit Ausnahme von zwei zusätzlichen Peaks und dem Fehlen eines Carbonsäure-Peaks. Die beiden zusätzlichen Peaks waren bei 4,5 ppm (Singulett, 2 Protonen, -OCH&sub2;CO-) und 2,1 ppm (Singulett, 3 Protonen -COCH&sub3;).
- Die Elementaranalyse für die Verbindung ergab einen theoretischen Wert für C&sub2;&sub3;H&sub3;&sub2;0&sub3; von 77,9% C, 9,05% H, wobei die gefundenen Werte 77,52% C und 9,17% H entsprachen.
- Das in Beispiel 1 verwendete Verfahren wurde mit kleineren Änderungen wiederholt. Die Reaktion erfolgte in einem 250 ml Rundkolben mit 1,0 g Tretinoin und 20% molarem Überschuß von 2-Chlor-4'-methoxyacetophenon. (2-chlor-4'-methoxyacetophenon wurde durch Friedel-Crafts-Acylierung von Anisol mit Chloressigsäureanhydrid hergestellt). Nach Beendigung der Reaktion wurde das Produkt durch Säulenchromatografie unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 isoliert, mit Ausnahme dessen, daß eine größere Säule (11 cm · 4 cm Durchmesser) verwendet wurde. Das Produkt (1,9 g, Schmelzpunkt 118 bis 124 C) enthielt bei diesem Punkt allerdings nicht umgesetztes 2-chlor-4'-methoxyacetophenon. Ein homogenes Produkt erhielt man durch Umkristallisierung aus 100 ml 95%igem Ethanol, wobei 0,88 g eines gelben Feststoffes anfielen, Schmelzpunkt 125 bis 126º C.
- Die TLC über Silicagel (EM-Reagenz # 5735) unter Entwicklung mit 1 : 3 Methylacetat : Heptan zeigte einen Spot, Rf = 0,45. Die TLC über Aluminiumoxid (EM-Reagenz # 5581), unter Entwicklung mit 1 : 3 Ethylacetat : Heptan zeigte einen Spot Rf = 0,69.
- Das NMR-Spektrum (CDCl&sub3;) der Verbindung 2 war identisch mit dem Spektrum von Tretinoin, mit Ausnahme von drei zusätzlichen Peaks und dem Fehlen eines carbonsäure-Peaks. Die drei zusätzlichen Peaks lagen bei 3,8 ppm (Singulett, 3 Protonen -OCH&sub3;), 5,2 ppm (Singulett, 2 Protonen, -OCH&sub2;CO-) und 6,60, 6,75, 7,55 und 7,70 ppm (Quadruplett, 4 Protonen, aromatischer Ring).
- Die Elementaranalyse für die Verbindung ergab einen theoretischen Wert für C&sub2;&sub9;H&sub3;&sub6;O&sub4; von 77,64% C, 8,09% H; wobei die gefundenen Werte 77,58% C und 8,10% H entsprachen.
- Diese Erfindung ist auf Derivate von trans-Retinsäure gerichtet, die nützlich sind bei der Behandlung von Akne, die jedoch die toxischen Nebenwirkungen, die mit der trans-Retinsäurebehandlung von Akne verbunden sind, auf ein Minimum beschränken.
Claims (12)
1. Verbindung für die Verwendung bei der Behandlung von Akne
der allgeineinen Formel
worin R bedeutet:
worin X für -H, -F, -Cl, -Br, -T, -OH, -OR, -OR', OCOR',
-COR', -CHO, -CN, -NO&sub2;, -NH&sub2;, -NHR' oder -NR'&sub2; steht;
n eine Zahl von 1 bis 5 ist;
R' H oder C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl bedeutet;
R'' für -COOR', -OR', -COR' oder -R' steht;
R* eine Gruppe R' oder ein Kohlenwasserstoffgerüst einer
Fettsäure ist; und
wenn irgendeine definierte Gruppe mehr als einmal
auftritt, diese jeweils gleich oder verschieden ist.
2. Verbindung für die Verwendung bei der Behandlung von
Akne, wie in Anspruch 1 definiert, worin R für
steht.
3. Verbindung der Formel:
worin R bedeutet:
X für F, I, -OCOR', -COR', -CHO, NH&sub2;, -NHR' oder -NR'&sub2;
steht;
n eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist;
R' für H oder C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl steht;
R'' für -COOR', -OR', -COR' oder R' steht;
R* die Bedeutung von R' besitzt oder ein
Kohlenwasserstoffgerüst einer Fettsäure darstellt;
R** C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl bedeutet; und
wenn irgendeine definierte Gruppe mehr als einmal
auftritt, diese jeweils gleich oder verschieden ist.
4. Verbindung gemäß Anspruch 3, worin R für -CH&sub2;COCH&sub3; steht.
5. Verbindung für die Verwendung bei der Behandlung von
Akne, wie in den Ansprüchen 3 oder 4 definiert.
6. Pharmazeutische Zusammensetzung, enthaltend eine
Verbindung gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, und einen
pharmazeutisch annehmbaren Träger hierfür.
7. Zusammensetzung gemäß Anspruch 6, worin die
Zusammensetzung etwa 0,01% bis etwa 0,5% Gew./Gew.
Verbindung enthält.
8. Zusammensetzung gemäß Anspruch 7, worin die
Zusammensetzung von etwa 0,05% bis etwa 0,2% Gew./Gew.
Verbindung enthält.
9. Zusammensetzung gemäß Anspruch 6, 7 oder 8, worin der
Träger Propylenglykol-Ethanol oder Propylenglykol-
Ethanol-Chloroform ist.
10. Verbindung gemäß den Ansprüchen 3 oder 4 für die
Verwendung in der Therapie.
11. Verwendung einer Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1
bis 4 zur Herstellung eines Arzneimittels für die
Behandlung von Akne.
12. Verwendung gemäß Anspruch 11, worin das Arzneimittel eine
Zusammensetzung, wie in einem der Ansprüche 6 bis 9
definiert, aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/067,536 US4885311A (en) | 1987-06-29 | 1987-06-29 | Topical transretinoids for treatment of acne and skin diseases |
PCT/US1988/002141 WO1989000157A1 (en) | 1987-06-29 | 1988-06-27 | Esters of 13-trans-retinoic acid |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3850109D1 DE3850109D1 (de) | 1994-07-14 |
DE3850109T2 true DE3850109T2 (de) | 1994-10-06 |
Family
ID=22076659
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3850109T Expired - Fee Related DE3850109T2 (de) | 1987-06-29 | 1988-06-27 | 13-trans-retinsäureester. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4885311A (de) |
EP (1) | EP0366713B1 (de) |
JP (1) | JPH03500643A (de) |
AT (1) | ATE106867T1 (de) |
AU (1) | AU607097B2 (de) |
DE (1) | DE3850109T2 (de) |
WO (1) | WO1989000157A1 (de) |
Families Citing this family (90)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4994491A (en) * | 1988-12-14 | 1991-02-19 | Molecular Design International | Dermal uses of trans-retinoids for the treatment of cancer |
US5124356A (en) * | 1987-06-29 | 1992-06-23 | Molecular Design International, Inc. | Dermal uses of trans-retinoids for the treatment of photoaging |
US5049584A (en) * | 1988-12-14 | 1991-09-17 | Molecular Design International | Dermal uses of cis-retinoids for the treatment of cancer |
FR2644459B1 (fr) * | 1989-03-16 | 1994-10-28 | Oreal | Esters retinoiques de l-cladinose, leur procede de preparation et leur utilisation en medecine humaine ou veterinaire et en cosmetique |
FR2644460A1 (fr) * | 1989-03-16 | 1990-09-21 | Oreal | Esters retinoiques de d-desosamine, leur procede de preparation et leur utilisation en medecine humaine ou veterinaire et en cosmetique |
US5235076A (en) * | 1991-05-28 | 1993-08-10 | University Of Hawaii | Azulenic retinoid compounds, compositions and methods |
DE617614T1 (de) * | 1991-12-18 | 1995-06-08 | Baylor College Of Medicine, Houston, Tex. | Mitteln zur modulierung von verfahren durch retinoid rezeptoren und dafür nützliche verbindungen. |
US6071923A (en) * | 1994-09-16 | 2000-06-06 | Bar-Ilan University | Retinoyloxy aryl-substituted alkylene butyrates useful for the treatment of cancer and other proliferative diseases |
US6040342A (en) * | 1994-09-16 | 2000-03-21 | Bar-Ilan University | Retinoyloxy (alkyl-substituted) methyl butyrates useful for the treatment of cancer and other proliferative diseases |
US5710176A (en) * | 1994-09-16 | 1998-01-20 | Bar-Ilan University | Retinoyloxy (substituted) methyl butyrates useful for the treatment of cancer and other proliferative diseases |
IT1276459B1 (it) * | 1995-06-30 | 1997-10-31 | Khodor Ammar | Composizioni cosmetiche con proprieta' antimicotiche, efficaci contro la psoriasi e la caduta dei capelli e metodo cosmetico per la |
WO1998000127A1 (en) * | 1996-07-02 | 1998-01-08 | Bar-Ilan University | Retinoyloxy(substituted)alkylene butyrates useful for the treatment of cancer and other proliferative diseases |
US6130248A (en) * | 1996-12-30 | 2000-10-10 | Bar-Ilan University | Tricarboxylic acid-containing oxyalkyl esters and uses thereof |
US5939455A (en) * | 1997-03-11 | 1999-08-17 | Beacon Laboratories, Inc. | Therapeutic augmentation of oxyalkylene diesters and butyric acid derivatives |
US6043389A (en) * | 1997-03-11 | 2000-03-28 | Mor Research Applications, Ltd. | Hydroxy and ether-containing oxyalkylene esters and uses thereof |
US6030961A (en) * | 1997-03-11 | 2000-02-29 | Bar-Ilan Research & Development Co., Ltd. | Oxyalkylene phosphate compounds and uses thereof |
US6110970A (en) * | 1997-03-11 | 2000-08-29 | Beacon Laboratories, Inc. | Nitrogen-containing oxyalkylene esters and uses thereof |
US6110955A (en) * | 1997-03-11 | 2000-08-29 | Beacon Laboratories, Inc. | Metabolically stabilized oxyalkylene esters and uses thereof |
US6124495A (en) | 1997-03-11 | 2000-09-26 | Beacon Laboratories, Inc. | Unsaturated oxyalkylene esters and uses thereof |
WO2002062335A2 (en) | 2001-01-16 | 2002-08-15 | Vascular Therapies, Llc | Implantable device containing resorbable matrix material and anti-proliferative drugs for preventing or treating failure of hemodialysis vascular access and other vascular grafts |
US20020182237A1 (en) | 2001-03-22 | 2002-12-05 | The Procter & Gamble Company | Skin care compositions containing a sugar amine |
US7235249B2 (en) | 2002-03-28 | 2007-06-26 | The Procter & Gamble Company | Methods for regulating the condition of mammalian keratinous tissue via topical application of vitamin B6 compositions |
US7098189B2 (en) * | 2002-12-16 | 2006-08-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Wound and skin care compositions |
AU2004205644B2 (en) * | 2003-01-17 | 2011-03-17 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Method of reducing toxicity of retinoids |
AU2004206900B2 (en) | 2003-01-17 | 2011-03-10 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Modified retinoid compounds and their uses |
JP2005020400A (ja) * | 2003-06-26 | 2005-01-20 | Hitachi Communication Technologies Ltd | 無線基地局、無線通信システム、無線基地局の通信制御方法、および、無線通信網の構築方法 |
US20040175347A1 (en) | 2003-03-04 | 2004-09-09 | The Procter & Gamble Company | Regulation of mammalian keratinous tissue using hexamidine compositions |
FR2854897B1 (fr) * | 2003-05-12 | 2007-05-04 | Sederma Sa | Compositions cosmetiques ou dermopharmaceutiques pour reduire les signes du vieillissement cutane. |
US20050014729A1 (en) * | 2003-07-16 | 2005-01-20 | Pharmacia Corporation | Method for the treatment or prevention of dermatological disorders with a cyclooxygenase-2 inhibitor alone and in combination with a dermatological treatment agent and compositions therewith |
US7485666B2 (en) * | 2004-06-17 | 2009-02-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Vaginal health products |
FR2880802B1 (fr) * | 2005-01-14 | 2008-12-19 | Sederma Soc Par Actions Simpli | Composition cosmetique ou dermopharmaceutique contenant un extrait d'euglene |
US20080095732A1 (en) * | 2005-04-27 | 2008-04-24 | Rosemarie Osborne | Personal care compositions |
US20070020220A1 (en) | 2005-04-27 | 2007-01-25 | Procter & Gamble | Personal care compositions |
US9616011B2 (en) | 2005-04-27 | 2017-04-11 | The Procter & Gamble Company | Personal care compositions |
FR2885522B1 (fr) * | 2005-05-13 | 2020-01-10 | Sederma | Composition cosmetique ou dermopharmaceutique contenant de la teprenone |
FR2890310B1 (fr) * | 2005-09-06 | 2009-04-03 | Sederma Soc Par Actions Simpli | Utilisation des protoberberines comme agents regulant l'activite de l'unite pilosebacee |
CA2876767C (en) | 2005-10-03 | 2018-07-10 | Mark A. Pinsky | Liposomes comprising hyaluronic acid and their use in improved skin care |
US20070202061A1 (en) * | 2005-10-31 | 2007-08-30 | Naturalnano, Inc. | Cosmetic skincare applications employing mineral-derived tubules for controlled release |
EP1984387B1 (de) * | 2006-02-16 | 2017-05-31 | Sederma | Kxk-polypeptide und deren verwendung |
FR2900573B1 (fr) | 2006-05-05 | 2014-05-16 | Sederma Sa | Nouvelles compositions cosmetiques renfermant au moins un peptide contenant au moins un cycle aromatique bloque |
FR2904549B1 (fr) * | 2006-08-03 | 2012-12-14 | Sederma Sa | Composition comprenant de la sarsasapogenine |
CN100475189C (zh) | 2006-10-17 | 2009-04-08 | 王海龙 | 一种化妆品组合物及其制备方法和应用 |
WO2008070116A2 (en) | 2006-12-04 | 2008-06-12 | Concert, Llc | Topical compositions for treatment of skin conditions |
US8299122B2 (en) * | 2008-04-14 | 2012-10-30 | Skinvisible Pharmaceuticals, Inc. | Method for stabilizing retinoic acid, retinoic acid containing composition, and method of using a retinoic acid containing composition |
FR2939799B1 (fr) | 2008-12-11 | 2011-03-11 | Sederma Sa | Composition cosmetique comprenant des oligoglucuronanes acetyles. |
FR2941231B1 (fr) | 2009-01-16 | 2016-04-01 | Sederma Sa | Nouveaux peptides, compositions les comprenant et utilisations cosmetiques et dermo-pharmaceutiques. |
FR2941232B1 (fr) | 2009-01-16 | 2014-08-08 | Sederma Sa | Nouveaux peptides, compositions les comprenant et utilisations cosmetiques et dermo-pharmaceutiques. |
WO2010082177A2 (en) | 2009-01-16 | 2010-07-22 | Sederma | New compounds, in particular peptides, compositions comprising them and cosmetic and dermopharmaceutical uses |
FR2944435B1 (fr) | 2009-04-17 | 2011-05-27 | Sederma Sa | Composition cosmetique comprenant de l'oridonine |
FR2945939B1 (fr) | 2009-05-26 | 2011-07-15 | Sederma Sa | Utilisation cosmetique du dipeptide tyr-arg pour lutter contre le relachement cutane. |
US8784853B2 (en) | 2009-10-06 | 2014-07-22 | Basf Se | Stabilization of household, body-care and food products by using benzotropolone containing plant extracts and/or related benzotropolone derivatives |
US8425885B2 (en) | 2009-11-09 | 2013-04-23 | Conopco, Inc. | Substituted 3-(phenoxymethyl) benzyl amines and personal care compositions |
US8309064B2 (en) | 2009-11-09 | 2012-11-13 | Conopco, Inc. | Skin care compositions comprising phenoxyalkyl amines |
WO2012006107A2 (en) | 2010-06-28 | 2012-01-12 | Stemtide, Inc. | Skin care compositions |
US8293218B2 (en) | 2010-07-29 | 2012-10-23 | Conopco, Inc. | Skin care compositions comprising substituted monoamines |
US8476251B2 (en) | 2010-07-29 | 2013-07-02 | Conopco, Inc. | Skin care compositions comprising substituted diamines |
US10842728B2 (en) | 2010-08-09 | 2020-11-24 | Allele Biotechnology & Pharmaceuticals, Inc. | Light-absorbing compositions and methods of use |
US9205284B2 (en) | 2010-08-09 | 2015-12-08 | Allele Biotechnology & Pharmaceuticals, Inc. | Light-absorbing compositions and methods of use |
US9737472B2 (en) | 2010-08-09 | 2017-08-22 | Allele Biotechnology & Pharmaceuticals, Inc. | Light-absorbing compositions and methods of use |
CN103260594B (zh) | 2010-11-11 | 2015-11-25 | 荷兰联合利华有限公司 | 包含12-羟基硬脂酸的留存型非固体皮肤调理组合物 |
US20120122936A1 (en) | 2010-11-11 | 2012-05-17 | Conopco, Inc., D/B/A Unilever | Leave-on nonsolid skin conditioning compositions containing 12-[(12-hydroxyoctadecanoyl)oxy] octadecanoic acid |
US8613939B2 (en) | 2010-12-15 | 2013-12-24 | Conopco, Inc. | Leave-on nonsolid skin conditioning compositions containing 12-hydroxystearic acid and ethoxylated hydrogenated castor oil |
US20120214871A1 (en) | 2011-02-17 | 2012-08-23 | Conopco, Inc., D/B/A Unilever | Leave-on nonsolid oil-continuous skin conditioning compositions containing 12-hydroxystearic acid |
US20120283112A1 (en) | 2011-02-22 | 2012-11-08 | The Procter & Gamble Company | Systems and Methods for Identifying Cosmetic Agents for Skin Care Compositions |
JP5841234B2 (ja) | 2011-03-31 | 2016-01-13 | ザ プロクター アンド ギャンブルカンパニー | フケ/脂漏性皮膚炎の治療に有効な皮膚活性剤を特定及び評価するためのシステム、モデル、及び方法 |
CN104039396A (zh) | 2011-06-13 | 2014-09-10 | 宝洁公司 | 包含pH可调的胶凝剂的个人护理组合物以及使用方法 |
EP2717966A2 (de) | 2011-06-13 | 2014-04-16 | The Procter and Gamble Company | Körperpflegezusammensetzungen mit einem di-amid-geliermittel und verwendungsverfahren |
CA2839992C (en) | 2011-06-20 | 2016-10-04 | The Procter & Gamble Company | Personal care compositions comprising shaped abrasive particles |
WO2013091894A2 (en) | 2011-12-21 | 2013-06-27 | Flavin Dana | Topical compositions |
MX375124B (es) | 2012-02-20 | 2025-03-06 | Basf Se | Intensificación de la acción antimicrobiana de biocidas con polímeros. |
US20130261024A1 (en) | 2012-03-30 | 2013-10-03 | The Procter & Gamble Company | System for Identifying Connections Between Perturbagens and Genes Associated with a Skin Hyperpigmentation Condition |
JP2015527630A (ja) | 2012-06-06 | 2015-09-17 | ザ プロクター アンド ギャンブルカンパニー | ヘア/頭皮ケア組成物向け化粧剤の同定システム及び方法 |
US9271912B2 (en) | 2012-06-13 | 2016-03-01 | The Procter & Gamble Company | Personal care compositions comprising a pH tuneable gellant and methods of using |
EP2885637B1 (de) | 2012-08-15 | 2016-11-30 | The Procter & Gamble Company | Verwendung eines menschliches ex-vivo-hautmodells bei der identifizierung von modulatoren von hautentzündungen |
EP2885423B1 (de) | 2012-08-15 | 2017-09-27 | The Procter and Gamble Company | Systeme zur identifizierung und beurteilung von hautpflegemitteln zur behandlung einer reihe von hauterkrankungen |
MX352873B (es) | 2013-03-13 | 2017-12-13 | Unilever Nv | Composiciones fotoprotectoras con triciclodecano amidas. |
ITMI20130995A1 (it) * | 2013-06-17 | 2014-12-18 | Chemelectiva S R L | Derivati dell'acido retinoico e processo per la loro preparazione |
JP6496319B2 (ja) | 2013-12-10 | 2019-04-10 | サセックス リサーチ ラボラトリーズ インコーポレーテッド | グリコペプチド組成物及びその使用 |
US20160000682A1 (en) | 2014-07-02 | 2016-01-07 | Geoffrey Brooks Consultants Llc | Peptide-Based Compositions and Methods of Use |
EP3288527B1 (de) | 2015-04-28 | 2020-02-19 | Unilever PLC, a company registered in England and Wales under company no. 41424 of | Aralkylcarboxamidoalkylaminverbindungen und körperpflegezusammensetzungen damit |
EP3288926B1 (de) | 2015-04-28 | 2021-01-20 | Unilever PLC | Aralkylcarboxamido-piperazin- und -homopiperazin-verbindungen und körperpflegezusammensetzungen diese enthaltend |
CN108348421B (zh) | 2015-11-10 | 2021-03-26 | 荷兰联合利华有限公司 | 含有环羧酸的个人护理组合物 |
CA3030333A1 (en) | 2016-07-27 | 2018-02-01 | Unilever Plc | Personal care compositions comprising fatty acid amide derivatives |
WO2018081591A1 (en) | 2016-10-28 | 2018-05-03 | Coty Inc. | Topical composition |
JP7084924B2 (ja) | 2016-12-21 | 2022-06-15 | ユニリーバー・アイピー・ホールディングス・ベスローテン・ヴェンノーツハップ | 難溶性化合物を含むパーソナルケア組成物 |
PH12019501354B1 (en) | 2016-12-21 | 2023-04-19 | Unilever Ip Holdings B V | Personal care compositions with cystine |
WO2018154145A2 (en) | 2018-03-29 | 2018-08-30 | Symrise Ag | Compounds for skin improvement / treatment |
GB201811312D0 (en) | 2018-07-10 | 2018-08-29 | Nuchido Ltd | Compositions |
WO2021219376A1 (en) | 2020-04-28 | 2021-11-04 | Unilever Ip Holdings B.V. | Personal care compositions with enhanced solubility actives |
WO2022008732A1 (en) | 2020-07-10 | 2022-01-13 | Basf Se | Enhancing the activity of antimicrobial preservatives |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2917523A (en) * | 1959-12-15 | Production of compounds of the | ||
US2424994A (en) * | 1944-06-20 | 1947-08-05 | Research Corp | Vitamin a acid and its esters and method of making them |
US2576103A (en) * | 1946-12-24 | 1951-11-27 | Eastman Kodak Co | Synthesis of vitamin a active compounds containing repeated isoprene units |
US2951853A (en) * | 1957-06-08 | 1960-09-06 | Sumitomo Chemical Co | Method for preparing polyenecarboxylic acid derivatives |
FR2059478A1 (en) * | 1969-07-04 | 1971-06-04 | Hoffmann La Roche | Anticarcinogenic compns contng vitamin a - acids |
ZA71145B (en) * | 1970-02-02 | 1971-10-27 | Hoffmann La Roche | Use of vitamin a-acid |
DE2050658A1 (en) * | 1970-10-15 | 1972-05-25 | Badische Anilin- & Soda-Fabrik Ag, 6700 Ludwigshafen | Vitamin a acid isopropyl ester - active against skin diseases |
JPS5827266B2 (ja) * | 1973-11-07 | 1983-06-08 | ニツシンセイフン カブシキガイシヤ | シンキナビタミン a サンエステル ノ セイゾウホウ |
JPS5921863B2 (ja) * | 1973-11-07 | 1984-05-22 | 日清製粉 (株) | 新規なビタミンa酸エステルの製造法 |
US3984544A (en) * | 1975-02-28 | 1976-10-05 | Schering Corporation | Retinoic acid esters of steroids of the pregnane series, their use in the treatment of acne and pharmaceutical formulations useful therefor |
US4190594A (en) * | 1975-11-03 | 1980-02-26 | Johnson & Johnson | Retinoic acid derivatives |
US4108880A (en) * | 1975-11-03 | 1978-08-22 | Johnson & Johnson | Esters of retinoic acid |
US4055659A (en) * | 1975-11-03 | 1977-10-25 | Johnson & Johnson | Retinoic acid derivatives |
US4216224A (en) * | 1978-09-22 | 1980-08-05 | Scott Eugene J Van | Methods and compositions for treating psoriasis with retinoyl compounds |
GB2097783B (en) * | 1981-04-23 | 1984-12-12 | Dermal Lab Ltd | Imidazoles |
US4529600A (en) * | 1982-09-09 | 1985-07-16 | Sri International | Pentadeuterioretinoids |
WO1988009788A1 (en) * | 1987-06-12 | 1988-12-15 | Molecular Design International, Inc. | Topical prodrugs for treatment of acne and skin diseases |
US4677120A (en) * | 1985-07-31 | 1987-06-30 | Molecular Design International | Topical prodrugs for treatment of acne and skin diseases |
DK498487A (da) * | 1986-10-06 | 1988-04-07 | Hoffmann La Roche | Hidtil ukendte retinoider |
-
1987
- 1987-06-29 US US07/067,536 patent/US4885311A/en not_active Expired - Lifetime
-
1988
- 1988-06-27 DE DE3850109T patent/DE3850109T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-06-27 JP JP63506114A patent/JPH03500643A/ja active Pending
- 1988-06-27 WO PCT/US1988/002141 patent/WO1989000157A1/en active IP Right Grant
- 1988-06-27 AT AT88906459T patent/ATE106867T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-06-27 EP EP88906459A patent/EP0366713B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-06-27 AU AU20809/88A patent/AU607097B2/en not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0366713A1 (de) | 1990-05-09 |
JPH03500643A (ja) | 1991-02-14 |
EP0366713B1 (de) | 1994-06-08 |
ATE106867T1 (de) | 1994-06-15 |
AU607097B2 (en) | 1991-02-21 |
AU2080988A (en) | 1989-01-30 |
DE3850109D1 (de) | 1994-07-14 |
WO1989000157A1 (en) | 1989-01-12 |
US4885311A (en) | 1989-12-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3850109T2 (de) | 13-trans-retinsäureester. | |
US4677120A (en) | Topical prodrugs for treatment of acne and skin diseases | |
DE3690187C2 (de) | Naphthalinderivate mit retinoider Wirkung, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische und kosmetische Mittel | |
DE69027057T2 (de) | Retinal, dessen Derivate und deren therapeutische Verwendung | |
DE69102499T2 (de) | Pharmazeutische oder kosmetische Zusammensetzung mit Gehalt an einem Retinoiden und einem Sterol in Mischung. | |
DE69520041T2 (de) | Arzneimittel auf der basis von einer synergistischen mischung von metronidazol und clinamicin | |
DE69409483T2 (de) | Biaromatische Propinylverbindungen, sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und Kosmetika sowie deren Verwendungen | |
DE3534564C2 (de) | Naphthalinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische und kosmetische Mittel | |
DE3531722C2 (de) | Benzonorbornen-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende, pharmazeutische und kosmetische Mittel | |
US4021573A (en) | Psoriasis treatment with retinoic acid analogs | |
DE3711546A1 (de) | Aromatische verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der human- und veterinaermedizin sowie in der kosmetik | |
DE69600093T2 (de) | Biaromatische Amidderivate, diese enthaltende pharmazeutische und kosmetische Zusammensetzungen und ihre Verwendung | |
DE69719495T2 (de) | Verwendung von inhibitoren der retinsäureaktivität zur behandlung empfindliche r haut und/oder durch uv-strahlung hervorgerufener akuter schädigungen | |
EP0449099B1 (de) | Neue Retinoide, ihre Herstellung und Verwendung für Heilmittel | |
CH654287A5 (de) | Verbindungen und kompositionen zur reduktion der sebumsekretion. | |
US4487782A (en) | Topical treatment of non-inflammatory acne | |
DE3717389B4 (de) | Neue naphthylaromatische Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Human- und Veterinärmedizin und in der Kosmetik | |
DE3784738T2 (de) | Topische vorstufen von arzneimitteln zur behandlung von akne und hautkrankheiten. | |
DE68915094T2 (de) | Benzofuranverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende pharmazeutische und kosmetische Zusammenstellungen und Verwendung dieser Zusammenstellungen. | |
DE69018570T2 (de) | Wasserlösliche Vitamin A-Zubereitungen und deren Verwendung bei der Hautbehandlung. | |
Lewin et al. | Evaluation of retinoids as therapeutic agents in dermatology | |
DE2843811A1 (de) | Retinsaeure- und 7,8-dehydro-retinsaeure-n-(carboxy)-phenylamide | |
CH658387A5 (de) | Pharmazeutische praeparate. | |
DE3645312C2 (de) | Verwendung von Salicylsäurederivaten in einem topischen kosmetischen oder dermatologischen Mittel mit keratolytischer Wirkung | |
CA1247122A (fr) | Derives insatures du camphre et leurs procedes de preparation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |