[go: up one dir, main page]

DE3842012A1 - Einrichtung fuer die unterirdische speicherung von regenwasser in einem wabenspeicher - Google Patents

Einrichtung fuer die unterirdische speicherung von regenwasser in einem wabenspeicher

Info

Publication number
DE3842012A1
DE3842012A1 DE19883842012 DE3842012A DE3842012A1 DE 3842012 A1 DE3842012 A1 DE 3842012A1 DE 19883842012 DE19883842012 DE 19883842012 DE 3842012 A DE3842012 A DE 3842012A DE 3842012 A1 DE3842012 A1 DE 3842012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
honeycomb
compartment
rainwater
storage means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883842012
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Stahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883842012 priority Critical patent/DE3842012A1/de
Publication of DE3842012A1 publication Critical patent/DE3842012A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/10Collecting-tanks; Equalising-tanks for regulating the run-off; Laying-up basins
    • E03F5/101Dedicated additional structures, interposed or parallel to the sewer system

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft fallen bei Regen­ ereignissen sehr große Wassermengen an, deren Ableitung und Verarbeitung, d. h. Klärung, zu großen Kanalquerschnitten, Rückhaltebecken und Kläranlagen führen. Diese Anlagen sind sehr kostenintensiv.
Es liegt daher im volkswirtschaftlichen Interesse, Speichermöglichkeiten zu entwickeln, die relativ wirtschaftlich erstellt werden können. Nach herkömmlichen Vorstellungen besteht z. B. ein Abwasserkanal oder ein Rück­ haltebecken aus einem großen Hohlraum, der durch entspre­ chende Konstruktionen begrenzt wird. Je nach Spannweiten, Durchmesser und Tiefenlage unter Gelände dieser Hohlräume unterliegen die Begrenzungskonstruktionen großen Belastungen, mit entsprechenden Konstruktionsstärken. Die Erstellung dieser herkömmlichen Bauwerke ist deswegen und auch wegen teils sehr aufwendiger Fertigung- und Bautechniken äußerst kostenträchtig.
Um die Bauinvestitionen zu verringern, wird vorgeschlagen, wabenartige Bauelemente einzusetzen, die gegen äußere Bela­ stungen eine hohe Stabilität aufweisen. Diese Elemente können aus verschiedenen Materialien industriell vorgefertigt und in einer Baugrube ohne aufwendige Techniken zu einem größeren Hohlraum zusammengefügt oder aufgeschichtet werden. Die ein­ fachste und elementarste Form der Herstellung eines unter­ irdischen, wabenförmigen Stauraumes besteht in der Schüttung rolligen Materials, daß durch seinen Aufbau einen möglichst großen Hohlraum aufweist. Da dieser sogenannte "Waben­ speicher" für die zeitweilige Einlagerung von Regenwasser gedacht ist, ist seine Ausführung in wasserdichter Form nicht unbedingt erforderlich, so daß während des Spei­ chervorganges auch Teilwassermengen in das umgebende, aufnahmefähige Erdreich versickern können. Zur Vermei­ dung von Geländesetzungen wird der Speicher auf der Erd­ reichseite entsprechend ausgebildet. Die Wahl des Be­ griffes "Wabenspeicher" als Terminus technicus ist nicht so zu interpretieren, daß es sich unbedingt um wabenartige Hohlräume mit der Geometrie einer Bienen­ wabe handeln muß, sondern um Hohlräume, die auch eine andere Gestalt haben können und durch das Zusammen­ fügen von Elementen entstehen. Für den Befüllungs- bzw. Entleerungsvorgang sind die Wabenelemente mit entspre­ chenden Kommunikationswegen ausgestattet. Um den Feststoff­ eintrag in den Wabenspeicher zu verhindern werden Sand­ fänge und Gitterroste vorgesehen. Bei einer oberflächen­ nahen Anordnung des Speichers können Wabenabdeckungen ent­ fernt und Feststoffe entnommen werden.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen beispielhaft einige Anwendungen. Hierbei sind der Speicherraum mit 1, der Wabenspeicher mit 2, die Wabenelemente mit 3, Abdeckungen mit 4 und Kommunikationswege mit 5 bezeichnet.

Claims (4)

1. Einrichtung für die zeitweilige Speicherung von Regenwasser, dadurch gekennzeichnet, daß unterirdi­ sche Speicherräume 1 durch einen Wabenspeicher 2 gebildet werden.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wabenspeicher 2 aus einer Anzahl von anein­ andergereihten und/oder aufgeschichteten Elementen 3, die eine Abdeckung 4 aufweisen können, besteht und die Elemente 3 über Kommunikationswege 5 verfügen.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente 3 aus verschiedenen Materialien industriell und maschinell vorgefertigt werden können.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wabenspeicher 2 auch aus entsprechend struk­ turiertem Schüttgut mit großem Hohlraumgehalt her­ gestellt werden kann.
DE19883842012 1988-12-14 1988-12-14 Einrichtung fuer die unterirdische speicherung von regenwasser in einem wabenspeicher Withdrawn DE3842012A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883842012 DE3842012A1 (de) 1988-12-14 1988-12-14 Einrichtung fuer die unterirdische speicherung von regenwasser in einem wabenspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883842012 DE3842012A1 (de) 1988-12-14 1988-12-14 Einrichtung fuer die unterirdische speicherung von regenwasser in einem wabenspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3842012A1 true DE3842012A1 (de) 1990-06-21

Family

ID=6369106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883842012 Withdrawn DE3842012A1 (de) 1988-12-14 1988-12-14 Einrichtung fuer die unterirdische speicherung von regenwasser in einem wabenspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3842012A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705824A1 (de) * 1997-02-15 1998-08-20 Detlef Friebe Element zum Versickern einer Flüssigkeit
DE19824456A1 (de) * 1998-05-30 1999-12-09 Hauraton Gmbh & Co Kg Versickerungsvorrichtung
DE20105694U1 (de) 2001-03-31 2001-10-11 Hauraton Betonwarenfabrik GmbH & Co KG, 76437 Rastatt Wasserspeicher- und -rückhaltesystem
DE10123754A1 (de) * 2001-05-16 2002-12-05 Kirchner Fraenk Rohr Rigolenanordnung sowie Rigolenbauteil zu dessen Aufbau
DE102006007823A1 (de) * 2006-02-17 2007-08-30 Ralf Steeg Fluidauffangbehälter, Modulsystem mit Fluidauffangbehältern und Verwendung derselben

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705824A1 (de) * 1997-02-15 1998-08-20 Detlef Friebe Element zum Versickern einer Flüssigkeit
DE19824456A1 (de) * 1998-05-30 1999-12-09 Hauraton Gmbh & Co Kg Versickerungsvorrichtung
DE20105694U1 (de) 2001-03-31 2001-10-11 Hauraton Betonwarenfabrik GmbH & Co KG, 76437 Rastatt Wasserspeicher- und -rückhaltesystem
DE10123754A1 (de) * 2001-05-16 2002-12-05 Kirchner Fraenk Rohr Rigolenanordnung sowie Rigolenbauteil zu dessen Aufbau
EP1666668A2 (de) 2001-05-16 2006-06-07 Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH + Co KG Rigoleneinheit
DE102006007823A1 (de) * 2006-02-17 2007-08-30 Ralf Steeg Fluidauffangbehälter, Modulsystem mit Fluidauffangbehältern und Verwendung derselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590196C2 (de) Offshorebau
DE3842012A1 (de) Einrichtung fuer die unterirdische speicherung von regenwasser in einem wabenspeicher
DE29716994U1 (de) Künstlicher Gartenteich
DE2061201A1 (de) Pflanzenzuchtkasten
DE3714947A1 (de) Rueckhalteanlage fuer mischwasser aus abwasser und niederschlagwasser
DE8805949U1 (de) Bausatz zur Herstellung einer Wurzelschutzbrücke für Bäume
DE8705377U1 (de) Tragvorrichtung für Baumrostsegmente
EP0266651A3 (de) Abdeckung für mit Flüssigkeit gefüllte Becken
DE3115691A1 (de) Mobiles pflanzelement
DE2414674A1 (de) Bodenplatte
DE1301760B (de) Schacht fuer Abwasserkanaele, Tankstellen, Strassen od. dgl.
DE2047549C (de) Ortsfeste Schwimmbrücke
AT328966B (de) Hangentwasserungsanlage
DE3540269A1 (de) Verfahren und einrichtung zur schaffung von rueckhalteraeumen fuer abwasser insbesondere im bereich der stadtentwaesserung
DE3704363A1 (de) Gitterplatte
DE8717535U1 (de) Sohlbeckenschale zum Sammeln und Ableiten von Oberflächenwasser
CH671985A5 (en) Artificial shore for water reservoir - comprises sand covering in enclosure extending above and below water line
DE1942981C3 (de) Schachtabdeckung, insbes. Kabelschachtabdeckung
DE4234205A1 (de) Bauelement
DE8704542U1 (de) Behältnis zum Anlegen eines Sumpfbeetes an einem Fertigteich
DE19749673A1 (de) Unterirdisches Bewässerungssystem für Friedhofsanlagen, private und öffentliche Bepflanzungen
DE2814007A1 (de) Schwemmkanal fuer stall-schwemmentmistung
DE3517536A1 (de) Vorrichtung zum verrieseln von geklaertem abwasser
DD245214A1 (de) Anlage zum speichern, absetzen und versickern von anfallendem regenwasser
DE7923058U1 (de) Boeschungsstein

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee