DE3840984A1 - DEVICE FOR POLYMERIZING HALOGEN-LIGHTING PLASTIC MATERIALS - Google Patents
DEVICE FOR POLYMERIZING HALOGEN-LIGHTING PLASTIC MATERIALSInfo
- Publication number
- DE3840984A1 DE3840984A1 DE19883840984 DE3840984A DE3840984A1 DE 3840984 A1 DE3840984 A1 DE 3840984A1 DE 19883840984 DE19883840984 DE 19883840984 DE 3840984 A DE3840984 A DE 3840984A DE 3840984 A1 DE3840984 A1 DE 3840984A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light source
- housing
- fan
- halogen
- halogen light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C19/00—Dental auxiliary appliances
- A61C19/003—Apparatus for curing resins by radiation
- A61C19/004—Hand-held apparatus, e.g. guns
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Polymerisie ren von halogenlichthärtenden Kunststoffmaterialien, insbesondere Zahnfüllungsmaterialien, mit einem eine Ha logenlichtquelle und einen Lüfter aufnehmenden Hand stück, einem am Handstück ansteckbaren Lichtleitstab sowie einen Stromversorgungsteil für Halogenlichtquelle und Lüfter.The invention relates to a device for polymerisation halogen light-curing plastic materials, especially dental filling materials, with a ha eye light source and a fan receiving hand piece, a light guide rod that can be attached to the handpiece and a power supply part for halogen light source and fan.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art findet ein die Halogenlichtquelle und den Lüfter aufnehmendes so wie den Lichtleitstab haltendes Handstück Anwendung, während der Stromversorgungsteil in einem vom Handstück unabhängigen aufstellbaren Gehäuse untergebracht und über ein Kabel mit den Einrichtungen im Handstück ver bunden ist. Abgesehen davon, daß die Anordnung eines zum Handstück externen Stromversorgungsteils zu einem vergrößerten Fertigungsaufwand der Vorrichtung führt, ist die Vorrichtung auch nur platzaufwendig aufstell bar. Ferner zeichnet sich die bekannte Vorrichtung durch ein erhebliches Gewicht aus, was zu stabilen Stützflächen Anlaß gibt. Außerdem erweist sich das Ver bindungskabel bei der Handhabung der Vorrichtung als hinderlich.In a known device of this type the halogen light source and the fan receiving so such as handpiece holding the light guide rod, during the power supply part in one of the handpiece independent housing and ver with a cable with the devices in the handpiece is bound. Apart from the fact that the arrangement of a to the handpiece external power supply part to one leads to increased manufacturing costs of the device, the device is also only space-consuming to set up bar. The known device is also distinguished through a significant weight, resulting in stable Support surfaces gives rise. In addition, the ver Binding cable when handling the device as cumbersome.
Es ist Aufgabe der Erfindung den baulichen Aufwand und das Gewicht von Vorrichtungen vorgenannter Art zu ver ringern sowie die Handhabung derselben zu vereinfachen. It is an object of the invention to the structural effort and ver the weight of devices of the aforementioned type wrestle and simplify the handling of the same.
Der Erfindung gemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Halogenlichtquelle, der Lüfter und die Licht leitstabhalterung sowie elektronische Bauelemente für Steuer- und Signaleinrichtungen und der Stromversor gungsteil in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind. Bevorzugt ist das Aufnahmegehäuse pistolengrifför mig gestaltet, in dessen Handgriffteil die elektroni schen Steuer- und Signaleinrichtungen sowie der Strom versorgungsteil und in dessen Laufteil die Halogenlicht quelle, der Lüfter und die Lichtleitstabhalterung ange ordnet sind. Bei einer abgewandelten Vorrichtung ist das Aufnahmegehäuse durch ein über eine Teillänge abge setztes zylindrisches Gehäuse gebildet. Das einstückige Aufnahmegehäuse für die Aufnahme der gesamten Bauelemen te erbringt Fertigungsvereinfachungen und führt zu ei ner platzsparenden Handhabung. Zweckmäßig sind die Auf nahmegehäuse mindestens über eine Teillänge durch Gehäu sehälften gebildet, wobei gegebenenfalls die Lichtleit stabhalterung getrennt ausgebildet sein kann und an den Gehäuseteilen, z. B. durch Klemmung festlegbar ist.According to the invention, this object is achieved that the halogen light source, the fan and the light baton and electronic components for Control and signaling devices and the electricity supplier tion part housed in a common housing are. The receiving housing is preferably pistol grip mig designed, in the handle part of the electronics control and signaling devices as well as electricity supply part and in its barrel the halogen light source, the fan and the light guide rod bracket are arranged. With a modified device abge the receiving housing over a part length set cylindrical housing formed. The one-piece Housing for the entire building elements te simplifies production and leads to egg ner space-saving handling. The Auf are expedient housing by at least a partial length through casing half formed, where appropriate, the light guide rod holder can be formed separately and to the Housing parts, e.g. B. can be fixed by clamping.
In Ausbildung der Vorrichtung ist vorgesehen, daß der Stromversorgungsteil einen als Gegentaktdurchflußwand ler ausgebildeten Netzteil aufweist, die gleichgerichte te Netzspannung durch eine Taktgeberelektronik mit 50 khz getaktet ist und über einen Metallbandringkernüber träger mit hoher Permeabilität und hoher maximaler Fluß dichte die Leistungsübertragung auf die Halogenlichtlam pe erfolgt. Der so gebildete Netzteil zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und eine geringe Größe aus, wodurch Kippmomente bei der Halterung der Vorrichtung vermieden bzw. gering gehalten sind, während die hohen Frequenzen die Voraussetzung zu einer Beschleunigung der Polymerisation geben. In training the device it is provided that the Power supply part as a push-pull flow wall ler trained power supply, the rectified Mains voltage through a clock electronics with 50 is clocked and over a metal band toroid carrier with high permeability and high maximum flow dense the power transmission to the halogen light lamp pe is done. The power supply thus formed stands out due to its light weight and small size, causing tilting moments when holding the device are avoided or kept low, while the high Frequencies are the prerequisite for acceleration give the polymerization.
In Ausgestaltung der Vorrichtung ist vorgesehen, den Lichtleitstab drehbar auswechselbar in einer als Halte rung dienenden Stecköffnung im Laufteil des pistolen grifförmigen Aufnahmegehäuses bzw. bei zylindrischen Aufnahmegehäusen im abgesetzten Gehäuseteil derselben anzuordnen. Außerdem ist vorgesehen, zwischen der Halo genlichtquelle und dem Lichtleitstab je einen Wärme schutz- und einen Blaulichtfilter einzustellen, wodurch störende thermische Einflüsse auf die zu polymerisieren den Kunststoffmaterialien vermieden und vorbestimmte Härtewirkungen erreichbar sind. Vorzugsweise kann in weiterer Ausbildung der Vorrichtung der Laufteil des pistolengrifförmigen Aufnahmegehäuses an dem den Licht austritt abgewandten Ende über eine Teillänge einen im Durchmesser vergrößerten Gehäuseteil für die Unterbrin gung von Halogenlichtquelle und Lüfter aufweisen. Hier durch ist sichergestellt, daß das Aufnahmegehäuse in der Größe auf ein Minimum beschränkt ist.In an embodiment of the device it is provided that Light guide rod can be rotated and replaced in a holder plug-in opening in the barrel of the pistol handle-shaped receptacle or cylindrical Receiving housing in the remote housing part of the same to arrange. It is also provided between the halo heat source and the light guide rod each protection and set a blue light filter, whereby disruptive thermal influences on the polymerize the plastic materials avoided and predetermined Hardness effects are achievable. Preferably in further training of the device of the running part of the pistol grip-shaped housing on which the light emerges opposite end over a partial length in Diameter enlarged housing part for the Unterbrin halogen light source and fan. Here ensures that the housing in size is kept to a minimum.
Zur sicheren Abführung der, insbesondere von der Halo genlichtquelle stammenden Wärme ist außerdem noch vorge sehen, den die Halogenlichtquelle bzw. die Halogenlicht quelle und den Lüfter aufnehmenden Aufnahmegehäuseteil mit einer eine Anzahl Lüftungsschlitze für den Durch satz der Lüfterströmung zu versehen. Schließlich wird noch vorgeschlagen, die elektronischen Steuer- und Si gnaleinrichtungen und den Stromversorgungsteil auf ei ner Leiterplatte anzuordnen und die Leiterplatte im Handgriffteil des pistolengrifförmigen Aufnahmegehäuses einzusetzen. Als Signaleinrichtung können fernerhin elektrisch erzeugte Tonfrequenzen dienen, die in Höhe und Dauer veränderlich einstellbar und periodisch gleich oder veränderlich wiederholbar sind.For the safe removal of, especially from the halo Heat originating from the light source is also pre-selected see the halogen light source or halogen light source and the fan receiving receptacle housing part with a number of vents for through fan flow set. Eventually still suggested the electronic tax and Si signaling devices and the power supply part on egg ner PCB and arrange the PCB in Handle part of the pistol grip-shaped receptacle to use. Furthermore, as a signaling device electrically generated sound frequencies serve in height and duration adjustable and periodically are the same or changeable repeatable.
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung verdeutlicht. Es zeigen:The invention is based on exemplary embodiments in the drawing illustrates. Show it:
Fig. 1 eine Vorrichtung in Seitenansicht, Fig. 1 shows a device in side view,
Fig. 2 eine Vorrichtung in Draufsicht, Fig. 2 shows a device in top view,
Fig. 3 eine Vorrichtung in Unteransicht, perspekti visch, Fig. 3 shows a device in a bottom view, Perspecti Visch,
Fig. 4 eine Vorrichtung in Draufsicht, perspektivisch, Fig. 4 shows a device in plan view, in perspective,
Fig. 5 eine Vorrichtung in Rückansicht, Fig. 5 shows a device in rear view,
Fig. 6 ein Schaltnetzteil als Blockschaltbild, Fig. 6 shows a switching power supply as a block diagram,
Fig. 7 eine Vorrichtung gemäß anderer Ausführungsform, in Seitenansicht und Fig. 7 shows a device according to another embodiment, in side view and
Fig. 8 eine Vorrichtung gemäß der Fig. 7 in Unteran sicht. Fig. 8 shows a device according to FIG. 7 in Unteran.
Die Vorrichtung der Fig. 1 bis 5 weist ein pistolen grifförmiges Gehäuse 1 auf, das der Aufnahme einer Halo genlichtquelle, eines Lüfters mit Steuer- und Signalein richtungen (nicht gezeigt) und eines Schaltnetzteils (Fig. 6) dient. Außerdem hält das Aufnahmegehäuse 1 vermittels einer Stecköffnung 13 lösbar einen Lichtleit stab 2, während 3 ein Netzkabel ist. Beim Ausführungs beispiel der Fig. 1 bis 5 ist das Aufnahmegehäuse 1 über eine Teillänge durch zusammenfügbare Hälften 1′, 1′′ gebildet, die gemeinsam eine Tülle 4 fixieren, die in einer Mittelöffnung den Lichtleitstab 2 fest aber lösbar hält. Der Handgriff 5 des Aufnahmegehäuses 1 nimmt den Schaltnetzteil (Fig. 6) auf, während die Halo genlichtquelle, z. B. eine Halogenlichtreflektorlampe und ein Lüfter sowie ein ebenfalls nicht dargestellter Wärmeschutz- und ein Blaulichtfilter in einem im Durch messer vergrößerten Laufteil 6 des Aufnahmegehäuses 1 angeordnet sind. Der Laufteil 6 weist zur Abführung der, insbesondere von der Halogenlichtquelle erzeugten Wärme Schlitzungen 7, 8 auf. Mit 9 sind Riffelungen nahe dem Lichtleitstab 2 im Aufnahmegehäuse 1 zur Ver besserung der Handhabung der Vorrichtung bezeichnet. Im Handgriffteil 5 ist ein Betätigungsglied 10 für einen auf den Schaltnetzteil wirkenden Schalter (nicht ge zeigt) angeordnet.The device of FIGS. 1 to 5 has a pistol handle-shaped housing 1 which serves to accommodate a halogen light source, a fan with control and signaling devices (not shown) and a switching power supply ( FIG. 6). In addition, the reception housing 1 by means of holding a plug-in opening 13 detachably a light guide rod 2, while 3 is a power cable. When execution of the Figure 1 example. To 5, the receiving housing 1 over a partial length by matable halves 1 ', 1' 'is formed, which fix together a spout 4, but holds in a central opening of the light guide rod 2 fixed detachably. The handle 5 of the housing 1 takes the switching power supply ( Fig. 6), while the Halo genlichtquelle, z. B. a halogen light reflector lamp and a fan as well as a heat protection and a blue light filter, also not shown, are arranged in a diameter 6 of the receiving housing 1 enlarged in diameter. The running part 6 has slots 7 , 8 for dissipating the heat, in particular generated by the halogen light source. With 9 corrugations near the light guide rod 2 in the receiving housing 1 to improve the handling of the device Ver designated. In the handle part 5 , an actuator 10 is arranged for a switch acting on the switching power supply (not shown ge).
Bei der Vorrichtung der Fig. 7 und 8 ist das Aufnahmege häuse 11 im wesentlichen zylindrisch gestaltet. Der dem Lichtleitstab zugewandte Teil des Aufnahmegehäuses 11 ist im Querschnitt abgesetzt und weist Griffmulden 12 auf. Außerdem ist in diesem Teil des Aufnahmegehäuses eine Stecköffnung 13 für die Halterung des Lichtleit stabes 2 vorgesehen. Mit 10 ist wiederum das Betäti gungsglied für einen auf den Schaltnetzteil wirkenden Schalter (nicht gezeigt) bezeichnet.In the device of FIGS. 7 and 8, the housing 11 is designed to be essentially cylindrical. The part of the receiving housing 11 facing the light guide rod is stepped in cross section and has recessed grips 12 . In addition, a plug opening 13 for holding the light guide rod 2 is provided in this part of the receiving housing. With 10 in turn, the actuator for a switch acting on the switching power supply switch (not shown) is designated.
In Fig. 6 ist ein Schaltnetzteil für die Vorrichtung ge zeigt. Das Netzteil ist als Gegentaktdurchflußwandler ohne Ausgangsdrossel aufgebaut. Der Aufbau ist in Blöc ken gegliedert.In Fig. 6, a switching power supply for the device is shown ge. The power supply is designed as a push-pull flow converter without an output choke. The structure is divided into blocks.
Mit 14 ist eine Gleichrichterstufe bezeichnet. In die ser erfolgt Gleichrichtung und Siebung der Netzwechsel spannung. Die Schaltung derselben ist für eine geringe Siebkapazität ausgelegt. An der Gleichrichterstufe 14 schließt sich eine die Power-Mosfits ansteuernde Trei berstufe 15 an. Die Treiberstufe 15 erzeugt aus dem Aus gangssignal des Taktgebers 23 die erforderliche Ansteu erleistung für die Schalttransistoren, die die gleichge richtete Netzspannung direkt takten. Ein als Metallband ringkernüberträger mit hoher Permeabilität und hoher maximaler Flußdichte ausgeführter Übertrager 16 ermög licht einen hohen Wirkungsgrad bei extrem kleiner Bau weise und dient der galvanischen Trennung. Eine Halogen lichtquelle 17 wird direkt mit der übertragenen Hoch frequenz von 50 khz gespeist. Hiermit entfällt die se kundärseitige Leistungs-Gleichrichtung und Siebung, wo bei Leerlaufsicherheit und Kurzschlußschutz gewähr leistet sind. Für die Regelung von Lüfter und Elektro nikschaltung wird eine Gleichrichterstufe 18 in kleiner Bauweise benötigt. Der Lüfter 19 dient der Abführung der von der Halogenlichtquelle 17 erzeugten Wärme.With 14 a rectifier stage is designated. This rectifies and screens the AC voltage. The circuit of the same is designed for a low screening capacity. The rectifier stage 14 is followed by a driver stage 15 which drives the power mosfits. The driver stage 15 generates from the output signal of the clock generator 23 the required drive power for the switching transistors which clock the rectified mains voltage directly. A designed as a metal band toroidal transformer with high permeability and high maximum flux density transformer 16 light high efficiency with extremely small construction, and is used for electrical isolation. A halogen light source 17 is fed directly with the transmitted high frequency of 50 kHz. This eliminates the secondary power rectification and screening, where guaranteed idle and short-circuit protection are guaranteed. A small rectifier stage 18 is required to control the fan and electronic circuit. The fan 19 serves to dissipate the heat generated by the halogen light source 17 .
Mit 20 ist ein elektronischer Zeitgeber-Summer bezeich net. Die elektronische Tongeberschaltung erzeugt eine Tonfrequenz und steuert Dauer und Wiederholzeit des Tons. Die Rückführung des Ausgangssignals erfolgt über eine elektronische Regelstufe 21 und galvanische Tren nungsstufe 22 auf optoelektrischem Wege. Weiter sorgt die Taktgeberstufe 23 neben der Erzeugung der vorer wähnten Taktfrequenz über eine Pulsbreitenregelung zur Konstanthaltung der Ausgangsspannung. Gleichzeitig wer den Eingangsspannungsschwankungen ausgeregelt und bei Überstrom oder Überspannung erfolgt Abschaltung des Schaltnetzteils.With 20 an electronic timer buzzer is designated net. The electronic sounder circuit generates a tone frequency and controls the duration and repetition time of the tone. The feedback of the output signal takes place via an electronic control stage 21 and galvanic isolation stage 22 optoelectrically. In addition to the generation of the aforementioned clock frequency, the clock generator stage 23 also provides pulse width control to keep the output voltage constant. At the same time, who regulates the input voltage fluctuations and in the event of overcurrent or overvoltage, the switching power supply is switched off.
Claims (11)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883840984 DE3840984A1 (en) | 1988-12-06 | 1988-12-06 | DEVICE FOR POLYMERIZING HALOGEN-LIGHTING PLASTIC MATERIALS |
PCT/EP1989/000067 WO1990006092A1 (en) | 1988-12-06 | 1989-01-24 | Device for the polymerization of halogen-light-cured plastics materials |
AU29350/89A AU2935089A (en) | 1988-12-06 | 1989-01-24 | Device for the polymerization of halogen-light-cured plastics materials |
EP19890901558 EP0397732A1 (en) | 1988-12-06 | 1989-01-24 | Device for the polymerization of halogen-light-cured plastics materials |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883840984 DE3840984A1 (en) | 1988-12-06 | 1988-12-06 | DEVICE FOR POLYMERIZING HALOGEN-LIGHTING PLASTIC MATERIALS |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3840984A1 true DE3840984A1 (en) | 1990-06-07 |
Family
ID=6368504
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883840984 Withdrawn DE3840984A1 (en) | 1988-12-06 | 1988-12-06 | DEVICE FOR POLYMERIZING HALOGEN-LIGHTING PLASTIC MATERIALS |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0397732A1 (en) |
AU (1) | AU2935089A (en) |
DE (1) | DE3840984A1 (en) |
WO (1) | WO1990006092A1 (en) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9204621U1 (en) * | 1992-04-03 | 1992-07-30 | Oralia Dentalprodukte Gmbh, 7750 Konstanz | Device for applying with light |
DE29511927U1 (en) * | 1995-07-24 | 1997-01-09 | THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte, 82229 Seefeld | Light curing unit |
EP0880945A2 (en) | 1997-05-26 | 1998-12-02 | ESPE Dental AG | Photopolymerization device |
DE19803755A1 (en) * | 1998-01-30 | 1999-08-12 | Ivoclar Ag | Light curing device |
EP0948944A1 (en) * | 1998-04-08 | 1999-10-13 | Ivoclar Ag | Line operated light curing apparatus |
US6068474A (en) * | 1998-01-30 | 2000-05-30 | Ivoclar Ag | Light curing device |
US6123545A (en) * | 1998-04-08 | 2000-09-26 | Ivoclar A.G. | Mains-operated device for curing by light a polymerizable dental material |
EP1046381A1 (en) * | 1999-03-26 | 2000-10-25 | Ivoclar Ag | Light curing apparatus |
DE19810573C2 (en) * | 1998-03-11 | 2002-09-12 | Ivoclar Vivadent Ag | light curing |
US6482004B1 (en) | 1999-03-26 | 2002-11-19 | Ivoclar Ag | Light curing device and method for curing light-polymerizable dental material |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19525366C2 (en) * | 1995-07-12 | 1997-10-16 | Heraeus Kulzer Gmbh | Hand curing unit |
AUPN898196A0 (en) * | 1996-03-28 | 1996-04-26 | Nulite Systems International Pty Ltd | Apparatus and method for polymerising dental photopolymerisable compositions |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AR207269A1 (en) * | 1975-03-20 | 1976-09-22 | Dentsply Int Inc | LIGHT SOURCE APPARATUS TO SUPPLY ULTRAVIOLET RADIATION TO A RESTRICTED SURFACE AREA |
AT355200B (en) * | 1978-01-23 | 1980-02-25 | Espe Pharm Praep | RADIATION DEVICE FOR THE CURING OF RADIANT DIMENSIONS |
DE3411996A1 (en) * | 1984-03-31 | 1985-10-03 | Kulzer & Co GmbH, 6393 Wehrheim | Irradiation unit, such as a polymerisation apparatus preferably for curing dental plastics |
-
1988
- 1988-12-06 DE DE19883840984 patent/DE3840984A1/en not_active Withdrawn
-
1989
- 1989-01-24 EP EP19890901558 patent/EP0397732A1/en not_active Withdrawn
- 1989-01-24 WO PCT/EP1989/000067 patent/WO1990006092A1/en not_active Application Discontinuation
- 1989-01-24 AU AU29350/89A patent/AU2935089A/en not_active Abandoned
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9204621U1 (en) * | 1992-04-03 | 1992-07-30 | Oralia Dentalprodukte Gmbh, 7750 Konstanz | Device for applying with light |
DE29511927U1 (en) * | 1995-07-24 | 1997-01-09 | THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte, 82229 Seefeld | Light curing unit |
EP0880945A2 (en) | 1997-05-26 | 1998-12-02 | ESPE Dental AG | Photopolymerization device |
US6159005A (en) * | 1997-05-26 | 2000-12-12 | Espe Dental Ag | Photopolymerization apparatus |
DE19803755A1 (en) * | 1998-01-30 | 1999-08-12 | Ivoclar Ag | Light curing device |
US6068474A (en) * | 1998-01-30 | 2000-05-30 | Ivoclar Ag | Light curing device |
DE19803755C2 (en) * | 1998-01-30 | 2001-03-15 | Ivoclar Ag Schaan | Light curing device |
DE19810573C2 (en) * | 1998-03-11 | 2002-09-12 | Ivoclar Vivadent Ag | light curing |
EP0948944A1 (en) * | 1998-04-08 | 1999-10-13 | Ivoclar Ag | Line operated light curing apparatus |
US6123545A (en) * | 1998-04-08 | 2000-09-26 | Ivoclar A.G. | Mains-operated device for curing by light a polymerizable dental material |
EP1046381A1 (en) * | 1999-03-26 | 2000-10-25 | Ivoclar Ag | Light curing apparatus |
US6482004B1 (en) | 1999-03-26 | 2002-11-19 | Ivoclar Ag | Light curing device and method for curing light-polymerizable dental material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2935089A (en) | 1990-06-26 |
WO1990006092A1 (en) | 1990-06-14 |
EP0397732A1 (en) | 1990-11-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3840984A1 (en) | DEVICE FOR POLYMERIZING HALOGEN-LIGHTING PLASTIC MATERIALS | |
DE3719561C2 (en) | Medical light irradiation handpiece | |
DE19619155C2 (en) | Irradiation device for curing plastics, as well as processes and uses | |
DE2858343C2 (en) | ||
DE3805996C2 (en) | ||
EP0780103A2 (en) | Irradiation apparatus | |
DE3411996C2 (en) | ||
DE3108847C2 (en) | Device for charging accumulators | |
DE2934901T1 (en) | ELECTRICALLY ISOLATED ILLUMINATION CONTROL FOR DENTAL DRILL | |
DE3007982C2 (en) | Device for heating medical-technical tools | |
EP1163409B1 (en) | Poker vibrator with frequency converter | |
DE3136503A1 (en) | DEVICE PLUG | |
DE8815147U1 (en) | Device for polymerizing halogen light-curing plastic materials | |
EP0780104B1 (en) | Method for driving an irradiation apparatus for curing plastic substances | |
DE2701229A1 (en) | Dentist's handpiece emitting UV rays - has air supply hose forming cooling inlet to light source | |
DE3042522A1 (en) | Hand- or foot-operated sports device for training - has acoustic and optical signal generators to define exercise rhythm | |
EP0321858A3 (en) | Combustion apparatus | |
DE8317054U1 (en) | LIGHTWAVE CONDUCTOR | |
DE2209707A1 (en) | SKI POLE WITH SIGNAL DEVICE | |
DE20319772U1 (en) | Accumulator-powered reflector lamp for lighting purposes has accumulator used as handle and elongated fixed or detachable reflector section whose width reduces as distance from handle increases | |
DE2647984C3 (en) | lamp | |
DE29701556U1 (en) | Marking device | |
DE8318696U1 (en) | DEVICE FOR IRRADIATING A SURFACE WITH UV-A LIGHT | |
DE2322764C3 (en) | Dosing pump with variable delivery rate | |
DE3705562A1 (en) | Telecommunication line unit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |