[go: up one dir, main page]

DE3839452C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3839452C2
DE3839452C2 DE3839452A DE3839452A DE3839452C2 DE 3839452 C2 DE3839452 C2 DE 3839452C2 DE 3839452 A DE3839452 A DE 3839452A DE 3839452 A DE3839452 A DE 3839452A DE 3839452 C2 DE3839452 C2 DE 3839452C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
control
oil return
cylinder head
lubricating oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3839452A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3839452A1 (de
Inventor
Wolf-Dietrich Prof. 7146 Remseck De Koerner
Thomas Dipl.-Ing. 7533 Tiefenbronn De Harr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE3839452A priority Critical patent/DE3839452A1/de
Priority to DE8989118571T priority patent/DE58901086D1/de
Priority to EP89118571A priority patent/EP0370215B1/de
Priority to US07/430,650 priority patent/US4930471A/en
Publication of DE3839452A1 publication Critical patent/DE3839452A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3839452C2 publication Critical patent/DE3839452C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/06Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for braking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/02Arrangements of lubricant conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M9/00Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00
    • F01M9/10Lubrication of valve gear or auxiliaries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Motorbremsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine gemäß den weiteren im Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Eine Motorbremsvorrichtung der gattungsgemäßen Bauart ist aus der DE-OS 34 28 626 bekannt. Der in der Steuerbohrung des Zylinderkopfes eingesetzte Steuerkolben wird mittels Druckluft betätigt. Infolge der hohen Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit des Steuerkolbens treten relativ hohe Reibwiderstände zwischen Kolben-Bohrungswand auf und es besteht die Gefahr, daß der Steuerkolben in der Steu­ erbohrung verklemmt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Motorbremse derart auszubilden, daß auf bauliche einfache Weise deren Funktion und Standfestigkeit wesentlich verbessert ist.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im kennzeich­ nenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Durch die Erfindung wird auf einfache Weise ohne zusätz­ lichen Fertigungsaufwand eine Schmierung der Steuerkolben erzielt, indem ein Teil des aus dem Kipphebelraum in das Kurbelgehäuse abfließenden Schmieröles zur Steuerbohrung abgezweigt wird. Durch die Schmierung wird ferner eine Erhöhung der Standfestigkeit erzielt, da die Reibung zwi­ schen Kolben und Steuerbohrung verringert und ein Fest­ setzen des Kolbens in der Steuerbohrung weitgehend ver­ hindert wird. Ferner wird durch die Schmierung ein zu­ sätzlicher Kühleffekt am Steuerkolben erzielt, durch den der Verschleiß eines am Steuerkolben angeordneten Dicht­ ringes verringert wird, was ebenfalls zu einer Verbesse­ rung der Standfestigkeit beiträgt.
Mit der Verbindung von Ölrücklaufbohrung und Steuerbohrung wird gleichzeitig eine Entlüftung des unter dem Steuer­ kolben liegenden Raumes erreicht, so daß auf die Anbrin­ gung einer besonderen Entlüftungsbohrung verzichtet werden kann.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
In der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung wird ein Aus­ führungsbeispiel der Erfindung an Hand zweier Abbildungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 von der erfindungsgemäßen Motorbremsvor­ richtung das Drosselventil mit Steuerkolben in einem Querschnitt durch den Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine und,
Fig. 2 die Lage der Steuerbohrung zur Führung des Steuerkolbens am Zylinderkopf aus Fig. 1 in einer Draufsicht.
In Fig. 1 ist von einer nach dem Dieselprinzip arbeiten­ den Brennkraftmaschine ein Zylinderkopf 1 dargestellt, der die Öffnung eines Zylinders 2 verschließt. Neben den nicht dargestellten Gaswechselventilen enthält der Zylinderkopf 1 für jeden Zylinder 2 ein Drosselventil 3. Das als Tel­ lerventil ausgebildete Drosselventil 3 ist mit seinem Ventilschaft 4 im Zylinderkopf 1 geführt und steuert mit seinem Ventilteller 5 eine im Zylinderkopfboden 6 befind­ liche Drosselöffnung 7. Betätigt wird das Drosselventil 3 von einem Steuerkolben 8, der mit seiner Bodenplatte 9 auf dem Ende des Ventilschaftes 4 aufliegt und in einer ab­ gestuften Steuerbohrung 10 des Zylinderkopfes 1 eingesetzt ist. Der ebenfalls abgestufte Steuerkolben ist im ver­ jüngten Teil der Steuerbohrung 10 mit einem Führungsab­ schnitt 11 geführt und im erweiterten Teil der Steuerboh­ rung mittels eines am oberen Abschnitt 12 angeordneten Dichtringes 13 dichtend gehalten. Die Verstellung des Steuerkolbens 8 erfolgt mittels Druckluft, die mit Beginn des Bremsvorganges von einem Bremsschaltventil aus ge­ steuert die Oberseite des Steuerkolbens 8 beaufschlagt.
Das Drosselventil 3 öffnet, so daß das vom Kolben 14 im Zylinder 2 verdichtete Gas durch die Drosselöffnung 7 in den Auslaßkanal 15 verdrängt wird.
Aus Fig. 2 ist zu erkennen, daß die Steuerbohrung 10 neben einem Kipphebelraum 16 vorgesehen ist. Im Kipphebelraum 16 sind Aufnahmebohrungen 17 für die nicht dargestellten Gaswechselventile angeordnet. Außerdem befinden sich im Kipphebelraum 16 die ebenfalls nicht dargestellten Kipp­ hebel zum Betätigen der Gaswechselventile. Die Kipphebel sind dabei auf Kipphebelachsen gelagert und werden mit Schmieröl aus dem Schmierölkreislauf geschmiert. Das aus den Lagerstellen in den Kipphebelraum 16 abtropfende Schmieröl wird durch eine Ölrücklaufbohrung 18 in das Kurbelgehäuse abgeleitet.
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, daß die Ölrücklauf­ bohrung 18 mit einer Verbindungsöffnung 19 zur Steuerboh­ rung 10 versehen ist. Hierdurch wird auf baulich einfache Weise der Steuerkolben 8 in der Steuerbohrung 10 von einem Teil des aus dem Kipphebelraum 16 in das Kurbelgehäuse abgeführten Schmieröls geschmiert. Um hierbei eine ge­ zielte Schmierung des Führungsabschnitts 11 am Steuerkol­ ben 8 zu erreichen, ist die Verbindungsöffnung 19 in dem verjüngten Teil der Steuerbohrung 10 vorgesehen. Hierdurch wird gleichzeitig der unter dem Steuerkolben 8 liegende Raum über die Verbindungsöffnung 19 zum Kurbelgehäuse hin entlüftet.
Wie Fig. 2 zeigt, ist die Lage der Steuerbohrung 10 so auf den Verlauf der Ölrücklaufbohrung 18 abgestimmt, daß die Ölrücklaufbohrung 18 die Steuerbohrung 8 im verjüngten Bohrungsteil anschneidet. Die hierdurch entstehende ge­ meinsame Schnittlinie bildet dabei den Rand der Verbin­ dungsöffnung 19. Diese Verbindung zwischen den Bohrungen 10 und 18 erfolgt auf engstem Raum und ohne einen zusätz­ lichen Verbindungskanal.

Claims (3)

1. Motorbremsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einem im Zylinderkopf angeordneten Drosselventil zur Steuerung einer zwischen einem Zylinder und einem Auslaß­ kanal liegenden Drosselöffnung und mit einem das Drossel­ ventil betätigenden Steuerkolben, der in einer Steuerboh­ rung im Zylinderkopf eingesetzt und während des Bremsvor­ ganges mit Druckluft beaufschlagt ist und ferner mit im Zylinderkopf in einem Kipphebelraum angeordneten Kipphe­ beln zum Betätigen der Gaswechselventile, wobei die Lager der Kipphebel mit Schmieröl aus dem Schmierölkreislauf der Brennkraftmaschine geschmiert werden und wobei aus den Lagern in den Kipphebelraum abtropfendes Schmieröl durch eine Ölrücklaufbohrung in das Kurbelgehäuse abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölrücklaufbohrung (18) mit einer Verbindungsöff­ nung (19) zur Steuerbohrung (10) versehen ist.
2. Motorbremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (8) abgestuft ist und einen Dicht- (12) sowie Führungsabschnitt (11) aufweist, wobei die Verbindungsöffnung (19) in der dem Führungsabschnitt (11) benachbart liegenden Wand der Steuerbohrung (10) vorgese­ hen ist.
3. Motorbremsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerbohrung (10) und die Ölrücklaufbohrung (18) derart zueinander angeordnet sind, daß die Ölrücklaufboh­ rung (18) die Steuerbohrung (10) anschneidet, wobei die gemeinsame Schnittlinie den Rand der Verbindungsöffnung (19) bildet.
DE3839452A 1988-11-23 1988-11-23 Motorbremsvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine Granted DE3839452A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3839452A DE3839452A1 (de) 1988-11-23 1988-11-23 Motorbremsvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE8989118571T DE58901086D1 (de) 1988-11-23 1989-10-06 Motorbremsvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine.
EP89118571A EP0370215B1 (de) 1988-11-23 1989-10-06 Motorbremsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
US07/430,650 US4930471A (en) 1988-11-23 1989-10-31 Engine-braking device for internal-combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3839452A DE3839452A1 (de) 1988-11-23 1988-11-23 Motorbremsvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3839452A1 DE3839452A1 (de) 1990-05-31
DE3839452C2 true DE3839452C2 (de) 1991-03-07

Family

ID=6367668

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3839452A Granted DE3839452A1 (de) 1988-11-23 1988-11-23 Motorbremsvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE8989118571T Expired - Lifetime DE58901086D1 (de) 1988-11-23 1989-10-06 Motorbremsvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989118571T Expired - Lifetime DE58901086D1 (de) 1988-11-23 1989-10-06 Motorbremsvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4930471A (de)
EP (1) EP0370215B1 (de)
DE (2) DE3839452A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012038195A1 (de) 2010-09-23 2012-03-29 Avl List Gmbh Viertakt-brennkraftmaschine mit einer motorbremse
WO2012038190A1 (de) 2010-09-23 2012-03-29 Avl List Gmbh Viertakt-brennkraftmaschine mit einer motorbremse
WO2012038191A1 (de) 2010-09-23 2012-03-29 Avl List Gmbh Viertakt-brennkraftmaschine mit einer motorbremse

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5215054A (en) * 1990-10-22 1993-06-01 Jenara Enterprises Ltd. Valve control apparatus and method
US5315974A (en) * 1990-11-23 1994-05-31 Ab Volvo Internal combustion engine with compressor function
DE19839420A1 (de) * 1998-08-29 2000-03-02 Deutz Ag Motorbremseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
US6216667B1 (en) 1999-11-12 2001-04-17 Frank J. Pekar Method and device for a supercharged engine brake
AT518933B1 (de) 2016-07-20 2018-07-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit einer ventilbetätigungseinrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB426064A (en) * 1933-11-04 1935-03-27 Enfield Cycle Co Ltd An improved lubricating system for an internal combustion engine
US2304255A (en) * 1941-01-27 1942-12-08 Nash Kelvinator Corp Oil pan baffle
SE443021B (sv) * 1979-09-03 1986-02-10 Yanmar Diesel Engine Co Forbrenningsmotor
DE3225478C1 (de) * 1982-07-08 1983-09-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Brennkraftmaschine,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3346371A1 (de) * 1983-12-22 1985-07-04 Audi AG, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zum schmieren der schaefte von gaswechsel-ventilen im zylinderkopf einer hubkolben-brennkraftmaschine
DE3428626A1 (de) * 1984-08-03 1986-02-13 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Viertakt-brennkraftmaschine
JPH0629530B2 (ja) * 1984-11-01 1994-04-20 ヤマハ発動機株式会社 エンジンの潤滑装置
CA1328589C (en) * 1985-08-21 1994-04-19 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha (Also Trading As Honda Motor Co., Ltd .) Oil supply system for a valve operating mechanism in internal combustion engines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012038195A1 (de) 2010-09-23 2012-03-29 Avl List Gmbh Viertakt-brennkraftmaschine mit einer motorbremse
WO2012038190A1 (de) 2010-09-23 2012-03-29 Avl List Gmbh Viertakt-brennkraftmaschine mit einer motorbremse
WO2012038191A1 (de) 2010-09-23 2012-03-29 Avl List Gmbh Viertakt-brennkraftmaschine mit einer motorbremse

Also Published As

Publication number Publication date
EP0370215A1 (de) 1990-05-30
DE58901086D1 (de) 1992-05-07
US4930471A (en) 1990-06-05
DE3839452A1 (de) 1990-05-31
EP0370215B1 (de) 1992-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3526292C2 (de)
DE60028951T2 (de) Hebelanordnung für gaseinlass- und auslassventile zum verändern des ventilhubs und teilen bei positiver leistung
DE60009191T2 (de) Kipphebelschmierung
DE69006744T2 (de) Ventilanordnung.
DE4423657C2 (de) Betätigungseinrichtung für ein Motorbremsventil einer Brennkraftmaschine
DE4310735C1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE3839452C2 (de)
DE4209062C1 (de)
DE19619183C1 (de) Zylinderkopfanordnung einer Brennkraftmaschine
DE4333854C2 (de) Schmierölanlage für eine Brennkraftmaschine
DE3735156C2 (de)
DE60318549T2 (de) Viertaktmotor mit kurbelgehäusespülung
DE3735998C2 (de)
DE3026529C2 (de)
DE3003569A1 (de) Vorrichtung zur hydraulischen verstellung des ventilhubes von gaswechselventilen einer hubkolbenbrennkraftmaschine
DE10105807C1 (de) Kipphebel für einen Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors mit Vorrichtung zur selbsttätigen Ein-/Nachstellung des Ventilspiels
DE4202506B4 (de) Variabler Ventiltrieb für ein Hubventil
DE3603938A1 (de) Vom zylinderkopf einer brennkraftmaschine gesondert ausgebildetes steuergehaeuse
DE19519601A1 (de) Ventilantriebssytem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE19744600A1 (de) Abschaltbarer Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen
DE4117566A1 (de) Ventilsteuerung fuer eine brennkraftmaschine
DE19758372C2 (de) Druckmittelversorgung für ein Motorbremssystem eines mehrzylindrischen 4-Takt-Hubkolbenverbrennungsmotors
DE2939705C2 (de) Anordnung zur Schmierung der Berührungsflächen zwischen Nocken und Ventilsteuerungshebeln bei Brennkraftmaschinen
DE19927929A1 (de) Sicherungseinrichtung zwischen einem Schlepphebel einer Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine und einem Ventil
DE4224495C2 (de) Vorrichtung zur Führung eines im Zylinderkopf einer Hubkolbenmaschine angeordneten Stößels zur Betätigung eines den Gaswechsel der Hubkolbenmaschine steuernden Ventils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee