[go: up one dir, main page]

DE3836953C2 - Verfahren zur Herstellung stranggepreßter oder spritzgegossener Gegenstände auf der Basis von Kunststoffe enthaltenden Abfällen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung stranggepreßter oder spritzgegossener Gegenstände auf der Basis von Kunststoffe enthaltenden Abfällen

Info

Publication number
DE3836953C2
DE3836953C2 DE19883836953 DE3836953A DE3836953C2 DE 3836953 C2 DE3836953 C2 DE 3836953C2 DE 19883836953 DE19883836953 DE 19883836953 DE 3836953 A DE3836953 A DE 3836953A DE 3836953 C2 DE3836953 C2 DE 3836953C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste
screw
plastic
extrusion
extruded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883836953
Other languages
English (en)
Other versions
DE3836953A1 (de
Inventor
Jean-Pierre Levasseur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTV Omnium de Traitements et de Valorisation SA
Original Assignee
OTV Omnium de Traitements et de Valorisation SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTV Omnium de Traitements et de Valorisation SA filed Critical OTV Omnium de Traitements et de Valorisation SA
Publication of DE3836953A1 publication Critical patent/DE3836953A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3836953C2 publication Critical patent/DE3836953C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/0026Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting
    • B29B17/0042Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting for shaping parts, e.g. multilayered parts with at least one layer containing regenerated plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/86Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
    • B29C48/865Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/911Recycling consumer used articles or products
    • Y10S264/92Recycling consumer used articles or products by extruding material recycled from consumer used article or product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/911Recycling consumer used articles or products
    • Y10S264/921Recycling consumer used articles or products by injection molding material recycled from consumer used article or product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung stranggepreßter oder spritzgegossener Gegenstände auf der Basis von Kunststoffgemische enthaltenden Abfällen. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung stranggepreßter Gegenstände auf der Basis von Kunststoff enthaltenden Abfällen mit einer mechanischen Vorbehandlungseinrich­ tung zum Zerkleinern von Kunststoffabfällen mit einer Förderschraube und einer Schneckenstrangpresse.
Ein solches Verfahren und eine solche Vorrichtung sind aus der DE-OS 20 12 645 bekannt. Die in diesem Dokument beschriebene Vorrichtung dient zur Herstellung von stranggepreßten Gegenständen, deren Aus­ gangsmaterial Kunststoffabfälle sind. Bei diesen Kunststoffabfällen soll es sich um schwer extrudierbare Kunststoffe, etwa Folien handeln. Die zer­ kleinerten Kunststoffabfälle werden über ein Gebläse in einen Einfüll­ trichter geblasen, dessen unterseitiger Ausgang an eine Förderschraube grenzt. Aufgrund des niedrigen Schüttgewichtes der Kunststoffteilchen werden diese vor ihrem Extrudieren in einer Schneckenpresse plastifiziert. An ihrem Eingang ist der Schneckenpresse eine Flüssigkeits- Kühleinrichtung zugeordnet, damit ein Anhaften der erwärmten Kunst­ stoffteilchen an der Trichter- bzw. Schneckenpressenwand verhindert ist. Die in der Schneckenpresse geförderten Kunststoffteilchen werden im unteren Abschnitt in der Schneckenpresse erwärmt und anschließend ei­ ner Extrudiervorrichtung zugeführt. Das Erwärmen dieses Teiles der Schneckenpresse erfolgt durch eine Verwendung von die Schnecken­ presse umspannenden Heizbändern.
Zum Erzielen der bestimmungsgemäßen Resultate ist es daher notwen­ dig, die Schneckenpresse eingangsseitig zu kühlen und ausgangsseitig zu erhitzen. Eine solche Maßnahme ist jedoch aufgrund der entgegenge­ setzten Anforderungen ungünstig hinsichtlich des dazu benötigten Ener­ gieaufwandes.
In diesem Zusammenhang sei angemerkt, daß die aus diesem Dokument bekannte Vorrichtung ausschließlich zum Verarbeiten sortenreiner Thermoplastabfälle ohne sonstige Zusätze geeignet ist.
Ein in seinen wesentlichen Schritten diesem Verfahren entsprechendes Verfahren ist aus der deutschen Zeitschrift "Plastverarbeiter" (PV) 26. Jahrgang, (1975) 4, Seite 185-190 bekannt. Bei diesem Verfahren schließt sich an einen Wasch- und Trocknungsvorgang ein Plastifizie­ rungsprozeß an. Das Plastifizieren gemäß diesem Stand der Technik er­ folgt ohne zusätzliche Wärmeeinwirkung, entweder mittels eines Stopf­ werkes, eines Aglomerators oder eines Scheibenverdichters. Bei diesen Prozessen wird allein die entstehende Reibungswärme für das Plastifizie­ ren verwendet. Auch gemäß diesem Dokument sind zwar Kunststoffab­ fallgemische verarbeitbar, jedoch bestehen diese zu 100% aus Thermo­ plasten.
Aus der deutschen Zeitschrift "Kunststoffe" 74 (1984) 4, Seite 186-194 ist ein Verfahren bekannt, mit dem recycelte Kunststoffe plastifiziert und durch Pressen in ihre Sekundärverform gebracht werden können. Dieses Verfahren ist jedoch nicht für eine Beschickung mit Kunstgemische ent­ haltenden Abfällen geeignet. Entsprechendes gilt auch für das in der deutschen Zeitschrift "Kunststoffe" 74 (1984) 8, Seite 433 beschriebene Verfahren.
Ein weiteres Verfahren, mit dem auch vermischte Kunststoffabfälle jeder Art zu Sekundärteilen geformt werden können, ist in der deutschen Zeit­ schrift "Plastverarbeiter" (PV) 33. Jahrgang, (1982), 2, Seite 150-152 be­ schrieben. Auch das in diesem Dokument beschriebene Verfahren be­ dient sich des Prinzips der Plastifizierung. Ungeeignet ist dieses Verfahren für eine Verarbeitung von Kunststoff enthaltenden Abfällen.
Ein Grundproblem bei der Wiederverwendung von Kunststoffabfälle ist jedoch, daß diese nicht nur nicht immer sortenrein, sondern auch nicht reine Thermoplastabfälle sind. Oftmals sind thermoplastische Kunststoffe in Verbindung mit anderen Materialien in solchen Abfällen anzutreffen, die ihrerseits Kunststoffe oder auch Nicht-Kunststoffe sein können. Es ist be­ kannt, von den Nicht-Kunststoffen zumindest diejenigen, die ferromagne­ tische Eigenschaften aufweisen, mittels eines Magnetes zu entfernen.
Sämtlichen hier erwähnten vorbekannten Verfahren ist gemein, daß die Kunststoffabfälle nach dem Plastifizierungs- und Extrudiervorgang granu­ liert werden. Diese Granulate können dann anderen Kunststoffmischun­ gen dann beigemengt werden, die nur zu einem Anteil wiederverwertetes Kunststoffmaterial enthalten. Dabei wird der Kunststoff zumindest zweimal erhitzt, nämlich einmal beim Plastifizieren, desweiteren beim Einbringen in die neue Kunststoffschmelze. Insbesondere durch die Temperarturbela­ stungen ändern sich die Eigenschaften im molekularen Aufbau jedes Kunststoffes. Diese Veränderungen bedingen geringere Qualitäten eines Kunststoffes in Abhängigkeit von der Anzahl der durchgeführten Bearbei­ tungsschritte.
Überdies sind die Oberflächenbeschaffenheiten der durch die vorbe­ kannten Vorrichtungen erstellten Gegenständen unregelmäßig und ent­ sprechen nicht den Anforderungen.
Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ausgehend von einem Verfahren und einer Vorrichtung wie in der DE-OS 20 12 645 beschrieben ein solches Verfah­ ren bzw. eine solche Vorrichtung dahingehend zu verbessern, daß diese Abfälle nicht nur auch Nicht-Kunststoffe enthalten können, sondern daß zudem auch bezüglich ihrer Materialeigenschaften und Oberflächenbe­ schaffenheit verbesserte Gegenstände produzierbar sind.
Die verfahrensbezogene Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Verfahren folgende Schritt umfaßt:
  • - eine mechanische Vorbehandlung zur Korngrößenreduzierung des be­ sagten Abfalles,
  • - eine Trocknung im Falle eines etwa 8% übersteigenden Wasserge­ haltes im Ausgangsstoff,
  • - ein Zusetzen von Füllstoffen,
  • - eine Vorerhitzung mittels einer Doppelmantelförderschraube auf 80-­ 160°C durch Beaufschlagen der Doppelmantelförderschraube mit ei­ nem Heizmittel, so daß der verbleibende Wassergehalt für die nachfol­ genden Verfahrensschritte unter 3 Gew.-% liegt,
  • - eine bei einer zwischen 120 und 250°C liegenden Temperatur stattfin­ denden Knetung in einer Kneteinrichtung mit Doppelmantel durch Be­ aufschlagen des Doppelmantes mit einem Heizmittel sowie anschlie­ ßend
  • - ein Strangpressen oder Spritzgießen, wobei der Anteil des thermopla­ stischen Kunststoffgemisches gegenüber den zugesetzten Füllstoffen beim Strangpressen oder beim Spitzgießen größer als 65 Gew.-% ist.
Die vorrichtungsbezogene Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Förderschraube eine mit einem Heizmittel beaufschlagbare Dop­ pelmantelförderschraube zum Durchführen einer ersten Erwärmung auf 80-160°C zum Trocknen des Abfallgemisches und zum Erweichen der thermoplastischen Abfallanteile vorgesehen ist, und daß eine an die Dop­ pelmantelförderschraube angeschlossene beheizbare Kneteinrichtung mit Doppelmantel zum Homogenisieren und Aufschmelzen der thermoplasti­ schen Abfallanteile und ein Strangpreßmundstück mit einer diesem zuge­ ordneten Kühleinrichtung zum Erhärten des als Paste extrudierten Gemi­ sches aufweist.
Erfindungsgemäß ist ein mehrstufiges unmittelbar nacheinanderfolgendes Aufheizverfahren vorgesehen, wobei das erste Aufheizen (der Schritt des Vorerhitzens) sowohl zum Trockenen des Abfallgemisches als auch zum Erweichen der thermoplastischen Abfallanteile vorgesehen ist, während die anschließende, unter einer bestimmten Temperatur (120 bis 250°C) liegende Knetung zum Homogenisieren des Abfallgemisches anschließt. Erstmals ist es mit einer solchen Vorrichtung bzw. mit einem solchen Verfahren möglich, unreine Kunststoffabfälle - d. h. solche Abfälle, die nicht ausschließlich aus Kunststoff bestehen - recyceln zu können. Über­ dies erlaubt die Erfindung ein Zusetzen von Füllstoffen bis zu einem Ge­ halt von 35 Gew.-% bezogen auf die thermoplastischen Kunststoffanteile in dem Gemisch. Die thermoplastischen Kunststoffanteile bilden durch ihr Aufschmelzen beim Knetvorgang eine Matrix, in welcher die Füllstoffe so­ wie die Nicht-Kunststoffanteile im Abfall eingelagert sind. Bei einem Thermoplastanteil größer 65 Gew.-% und durch das bei relativ hoher Temperatur stattfindende Kneten ist eine ausreichende Homogenisierung der Abfallmasse gewährleistet, daß der stranggepreßte oder spritzgegos­ sene Gegenstand matrix- und nicht füllstoffgestützt ist. D. h. die Eigen­ schaften des hergestellten Gegenstandes beruhen im überwiegenden Maße auf den Eigenschaften der verwendeten Thermoplasten.
Das einmalige Aufheizen der Kunststoffabfälle zum Herstellen eines Ge­ genstandes reduziert gegenüber dem vorbekannten Stand der Technik die Anzahl der Aufheizvorgänge, so daß die temperaturbedingten Verän­ derungen im molekularen Bereich der verwendeten Kunststoffabfälle auf ein Minimum reduziert sind.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dem Strangpreßmundstück eine besondere Kühleinrichtung zugeordnet. Mit Hilfe einer solchen Küh­ leinrichtung ist es möglich, die Oberflächenbeschaffenheit der extrudierten Paste den gestellten Anforderungen entsprechend ausreichend glatt aus­ gestalten zu können.
Die Widerstandsfähigkeit eines solchen Kunststoffgegenstandes herge­ stellt gemäß dem beanspruchten Verfahren bzw. mit der beanspruchten Vorrichtung beträgt 20 bis 30 bzw. 35 bis N/mm2. Aufgrund der der Vor­ richtung zugeordneten Kühleinrichtung ist die Oberfläche eines solchen Gegenstandes völlig glatt.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 als Diagramm die wesentlichen Stufen bei dem der Erfindung zugrunde liegenden Verfahren,
Fig. 2 einen schematischen Schnitt der Kühlvorrichtung, die bei diesem Verfahren Anwendung finden kann, und
Fig. 3 ebenfalls einen schematischen Schnitt durch eine Variante der Kühlvorrichtung der Fig. 2.
Wie dem schematischen Diagramm der Fig. 1 zu entnehmen ist, wird das Ausgangsprodukt, das gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt werden soll, und das im wesentlichen aus thermoplastischem Abfall besteht, zunächst einer Zerkleinerung 1 unterzogen, die den Abfall auf eine Teilgröße in der Größenordnung von 100 mm bringt. Falls notwendig und je nach dem Ursprung der Abfälle wird das zerkleinerte Produkt von darin enthaltenen Eisenmetallen bei 2 befreit, die bei 2' abgeführt werden, was die nachgeordneten Vorrichtungsteile schönt.
Das Produkt wird dann bei 3 feiner gemahlen, was zum Beispiel mittels eines Messerfeinmahlapparats geschehen kann, so daß die endgültige Teilgröße unter ca. 30 mm liegt.
Weiterhin soll, um ein Endprodukt mit guten mechanischen Eigenschaften zu erzielen, der Wassergehalt der Abfälle nach der Verarbeitung unter 3 gew.% liegt. Falle die Ausgangsprodukte einen 8 oder 10 gew.%igen Wassergehalt aufweisen, wobei der Grund für einen solchen Wert unten erklärt wird, so ist eins Trocknung bei 4 erforderlich. Falls der Wassergehalt unter diesem Wert liegt, so kann der Trockner 4 kurzgeschlossen werden, was durch den Kreislauf 5 (in der Fig. 1 dargestellt ist) der auch an vollkommen trockene Abfälle angepaßt werden kann.
Beim Erreichen von Punkt 6 der Fig. 1 am Ausgang des Trocknen 4 oder des Kreislaufs 5 wird die Behandlung durch eine Vorerhitzung bei 7, gegebenfalls nach dem Zusatz 8, von Füll- und/oder Farbstoffen fortgesetzt.
In diesem Zusammenhang ist noch zu anzumerken, daß Versuche gezeigt haben, daß aus Plastikabfällen als einziger Bestandteil hergestellte Profile sich zu leicht verbiegen. Um deren Formbeständigkeit zu verbessern kann, man bei 8 Füllstoffe hinzufügen, die den in der Kunststoffindustrie verwendeten Füllstoffen, wie etwa Kalziumkarbonat, entsprachen.
Demgegenüber bleibt die Zumischung anderer, nur problematisch zu entsorgender Abfälle eine günstige Lösung. So ist die Zugebe von Einstampfungsabfall, Aschen aus Verbrennungsanlagen, Lumpen, zerkleinerten Textilstoffen oder hochwertigen Auszügen aus Haushaltsmüll dazu geeignet, die mechanischen Eigenschaften des Endprodukts weiter zu verbessern.
Auf diese Weise läßt sich durch die Zugabe von hochwertigen Stoffen und zerkleinerten Lumpen je nach der Art der einzelnen Stoffe die Biegebruchgrenze von 20 bis 30 N/mm2 auf 35 bis 50 N/mm2 erhöhen.
Die Vorerhitzung 7 ist einerseits vorgesehen, um das Produkt auf eine Temperatur im Bereich von 80 bis 160°C zu bringen, d. h. auf die Erwichungstemperatur der wesentlichen thermoplastischen Stoffe, und andererseits um eine etwa sich notwendig erweisende Trocknung für den obengenannten Zweck zu erzielen.
Die Vorerhitzung 7 wird in einer Doppelmantelförderschraube durchgeführt, wobei die dafür notwendige Wärme mittels eines wärmeübertragenden Mediums oder mittels Wasserdampf geliefert wird, der den Doppelmantel oder die Mittelwelle und die Schaufeln dar Schraube in einem Kreislauf durchströmt.
Ein Knetvorgang 9 bereitet die nach Durchlauf der vorhergehenden Stufen vorliegende Paste weiter auf. Diese Vorrichtung ist mit einem Doppelmantel ausgestattet, in dem ein wärmeübertragendes Medium oder Wasserdampf umläuft, der für eine ausreichend hohe Temperatur von ca. 120 bis 250°C sorgt. Bei solchen Temperaturen, die durch den Fachmann nach einigen Vorversuchen leicht ausgewählt werden können, und die von der Art der zu behandelnden Abfälle abhängen, schmilzt das Gemisch, wobei der Knetvorgang bei 9 ein durchgehendes Nischen gewährleistet, so daß sich eine Paste ergibt, die dann bei 10 stranggepreßt oder spritzgegossen werden kann.
Falls bei 10 die Paste stranggepreßt wird, so findet dieser Vorgang unter Verwendung einer Schraubenstrangpresse statt, die ebenfalls mit einem Doppelmantel zur Erhitzung oder mit elektrischen Widerstandselementen versehen ist, die es gestatten, die Paste bei der obengenannten Temperatur zu halten.
Die Paste wird mittels der Schraube durch ein Mundstück gepreßt, welche zum Beispiel durch Hetzringe erhitzt wird und dessen Querschnitt dem für das fertige Produkt gewählten Querschnitt entspricht.
Gemäß einer vorteilhaften in der Fig. 2 schematisch abgebildeten Ausführungsform der Erfindung ist diesem Preßmundstück ein glattes Rohr 21 nachgeordnet, dessen Innendurchmesser dem Durchmesser des Mundstücks 20 entspricht. Dieses Rohr 21 ist vorzugsweise aus Aluminium oder aus Kupfer angefertigt, um den optimalen Wärmetausch zu erzielen. Es wird durch eine Umantelung 22 gekühlt, in dem ein bei 23 eingeführtes und bei 24 hinausfließendes Medium mit einer niedrigen Temperatur fließt. Diese Abkühlung soll aber auch die Selbsterwärmung der Paste berücksichtigen, die auf den Staudruck am Durchlaß 21 zurückgeht, wobei die Strangpresse auf eine zwischen 100 und 200°C liegende Temperatur erwärmt wird.
Mittels dieser Vorrichtung erhält man somit ein Produkt hergestellt, das die Kalibriermaße genau einhält und dessen Oberfläche einwandfrei ist. Ist aber ein besonders gute Oberflächenqualität erforderlich oder ist die Hasse des Produkts sehr groß, was die Verwendung sehr langer Durchläße 21 verlangt, um den notwendigen Wärmetausch zu erzielen, so kann unmittelbar nach dem Verlassen des geheizten Freßmundstücks Wasser auf das Produkt aufgespritzt werden, wobei dieser direkte Austausch ein "Einfrieren" der Form des stranggepreßten Profils ermöglicht.
Bei dieser in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist dem Mundstück 20 ein Rohr 27 mit einem größeren Durchmesser nachgeordnet, um für einen einwandfreien Kreislauf des bei 25 in das Rohr 27 eingeführten und dieses bei 26 wieder verlassenden kalten Wassers um das Strangpreßprofils zu sorgen. Nach dieser Behandlung mit dem Wasser wird das Profil in einem dem Rohr 21 der Fig. 2 ähnlichen, und wie dieses einen Wasserkreislauf aufweisenden Rohr 28 gleichen Durchmessers einer Abkühlung unterzogen, wobei das Kühlwasser für das Rohr 28 in dessen Doppelmantel bei 29 eintritt und ihn bei 30 verläßt.
In diesem Falle, wo die Abkühlung durch eine Einheit 27 und 28 bewirkt wird, deren Durchmesser den Durchmesser des Mundstücks übersteigt, kann man das Strangpreßprofil mit maßgenauem Querschnitt herstellen, so daß diese Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens nur für Produkte geringerer Qualität eignet.
Gemäß einer anderen, hier nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung kann man das gekühlte Kalibermundstück gemäß Fig. 2 und das stirnseitig diesem zugeordnete Wasseraufspritzrohr 27 größeren Durchmessers gemäß Fig. 3 verwenden, wobei gegebenfalls ein weitere Kaliberrohr mit Kühlung vorgesehen ist, das dem Rohr 28 der Fig. 3 entspricht.
Bei allen Ausführungsformen wird die Behandlung durch Abkühlung bei 11 (Fig. 1) beendet, die zum Beispiel in einem Wassergefäß stattfindet, so daß bei 12 das stranggepreßte oder spritzgegossene Endprodukt zur Verfügung steht.
Durch verschiedene Verarbeitungsversuche ist gezeigt worden, daß diese Produkte auf bekannten, den Holzverarbeitungsmaschinen genau entsprechenden Maschinen verarbeitet werden können, so daß einige einfache, insbesondere den relativen Schnittwinkel betreffende Abwandlungen vorausgesetzt, die Produkte mit diesen Maschinen gasägt, gedreht und gefräst werden können.
Solche Produkte können zahlreiche Anwendungen in der Industrie und insbesondere im Weinbau als Stützpfähle, in dar Landwirtschaft als Zaunmaterial, im Hauhandwerk als Sonderwerkstoff, der sich zum Beispiel eignet für Bretter für Bauhütten, für rutschfestes Fußbodenmaterial und für Skipistenmarkierungenstangen, finden.
Letzlich ist ebenfalls zu bemerken, daß wenn zum Beispiel die mechanische Vorbereitungseinheit übergroß gestaltet ist oder wenn die Strangpreßeinheit zentral angeordnet und entfernt von anderen Aggregaten angeordnet ist, es von Vorteil sein kann, die Produkte bei 13 zu zerkleinern, nachdem diese bei 6 abgezweigt worden sind und bei 14 zu lagern, und zwar gemäß dem in strichpunktierten Linien markierten Kreislauf der Fig. 1, was den leichteren und preisgünstigen Transport der Produkte ermöglicht.

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung stranggepreßter oder spritzgegossener Gegenstände auf der Basis von Kunststoffgemische enthaltenden Abfällen, welches Verfahren folgende Schritte umfaßt:
  • 1. eine mechanische Vorbehandlung zur Korngrößenreduzierung des besagten Abfalles,
  • 2. eine Trocknung im Falle eines etwa 8% übersteigenden Was­ sergehaltes im Ausgangsstoff,
  • 3. ein Zusetzen von Füllstoffen,
  • 4. eine Vorerhitzung mittels einer Doppelmantelförderschraube auf 80-160°C durch Beaufschlagen der Doppelmantelförder­ schraube mit einem Heizmittel, so daß der verbleibende Was­ sergehalt für die nachfolgenden Verfahrensschritte unter 3 Gew.- % liegt,
  • 5. eine bei einer zwischen 120 und 250°C liegenden Temperatur stattfindenden Knetung in einer Kneteinrichtung mit Doppel­ mantel durch Beaufschlagen des Doppelmantes mit einem Heizmittel sowie anschließend
  • 6. ein Strangpressen oder Spritzgießen, wobei der Anteil des thermoplastischen Kunststoffgemisches gegenüber den zuge­ setzten Füllstoffen beim Strangpressen oder beim Spitzgießen größer als 65 Gew.-% ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstoffe in Form von Abfall vorliegen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe der mechanischen Vorbehandlung eine Zerkleinerung bis auf eine Teilchengröße von 100 mm, die Entfernung von Eisen­ metallen und/oder Mahlen bis auf eine Teilchengröße von ca. 40 ­ mm beinhaltet.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß vor der Stufe der Vorerhitzung das Produkt einer Granulierung und einer zeitweiligen Lagerung vor der weiteren Be­ arbeitung unterzogen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß unmittelbar am Ausgang des Strangpreßmundstüc­ kes eine Kühlung der extrudierten warmen Masse erfolgt.
6. Vorrichtung zur Herstellung stranggepreßter Gegenstände auf der Basis von Kunststoff enthaltenden Abfällen mit einer mechanischen Vorbehandlungseinrichtung zum Zerkleinern von Kunststoffabfäl­ len, mit einer Förderschraube und einer Schneckenstrangpresse, dadurch gekennzeichnet, daß als Förderschraube eine mit einem Heizmittel beaufschlagbare Doppelmantelförderschraube zum Durchführen einer ersten Erwärmung auf 80-160°C zum Trocknen des Abfallgemisches und zum Erweichen der thermoplastischen Abfallanteile vorgesehen ist, und daß eine an die Doppelmantelför­ derschraube angeschlossene beheizbare Kneteinrichtung mit Dop­ pelmantel zum Homogenisieren und Aufschmelzen der thermopla­ stischen Abfallanteile und ein Strangpreßmundstück mit einer die­ sem zugeordneten Kühleinrichtung zum Erhärten des als Paste ex­ trudierten Gemisches aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Vorbehandlungseinrichtung eine magnetische Ein­ richtung zum Entfernen von Eisenteilen umfaßt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung des Strangpreßmundstückes ein dem Strangpreßmundstück nachgeordnetes Kühlrohr mit Doppelwan­ dung mit gleichem Nutzdurchmesser wie das Strangpreßmund­ stück aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Kühleinrichtung des Strangpreßmundstückes ein diesem nachgeordnetes, einen größeren Durchmesser aufweisendes Rohr vorgesehen ist, das mit Einrichtungen ausgestattet ist, um ein Kühlmedium zwischen dessen Innenwandung und dem strangge­ preßten Profil zu spritzen.
DE19883836953 1987-11-06 1988-10-29 Verfahren zur Herstellung stranggepreßter oder spritzgegossener Gegenstände auf der Basis von Kunststoffe enthaltenden Abfällen Expired - Fee Related DE3836953C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8715395A FR2622833B1 (fr) 1987-11-06 1987-11-06 Procede et installation pour la fabrication d'objets moules ou extrudes a partir de dechets contenant des matieres plastiques
CA 593671 CA1338047C (fr) 1987-11-06 1989-03-14 Procede et installation pour la fabrication d'objets moules ou extrudes a partir de dechets contenant des matieres plastiques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3836953A1 DE3836953A1 (de) 1989-05-18
DE3836953C2 true DE3836953C2 (de) 2000-02-24

Family

ID=25672523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883836953 Expired - Fee Related DE3836953C2 (de) 1987-11-06 1988-10-29 Verfahren zur Herstellung stranggepreßter oder spritzgegossener Gegenstände auf der Basis von Kunststoffe enthaltenden Abfällen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4968463A (de)
AT (1) AT399310B (de)
BE (1) BE1002582A6 (de)
CA (1) CA1338047C (de)
CH (1) CH677637A5 (de)
DE (1) DE3836953C2 (de)
FR (1) FR2622833B1 (de)
GB (1) GB2212094B (de)
NL (1) NL8802688A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19681242C1 (de) * 1996-01-31 2002-07-11 Kilia Fleischerei Und Spezial Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Reststoffen

Families Citing this family (126)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925029C1 (de) * 1989-07-28 1990-07-05 Psr Gmbh Spezialmaschinen, 7064 Remshalden, De
US5100603A (en) * 1990-04-30 1992-03-31 Neefe Charles W Method of recycling multimaterial containers
US5145617A (en) * 1990-10-15 1992-09-08 Duro-Last, Inc. Method of processing scrap roof-membrane sheet material comprising a flexible synthetic fabric substrate enveloped in a thermoplastic plastic envelope
US5075057A (en) * 1991-01-08 1991-12-24 Hoedl Herbert K Manufacture of molded composite products from scrap plastics
GB2256830A (en) * 1991-01-23 1992-12-23 Phillip Arthur Hadley "recycling of scrap material"
CA2038481C (en) * 1991-03-18 1993-07-06 Changize Sadr Method and apparatus for recycling thermoplastic containers
US5169588A (en) * 1991-05-06 1992-12-08 Estepp Gary N Solvent based plastics recycling process
DE4122277A1 (de) * 1991-07-05 1993-01-07 Nordenia Verpackung Verfahren zur aufbereitung von gebrauchten gegenstaenden aus polyolefin zu wiederverwendbarem rohstoff
US5217655A (en) * 1991-07-09 1993-06-08 Envirotrust Technologies Inc. Methods for preparation of composite materials
US5861117A (en) * 1991-08-01 1999-01-19 Rumber Materials, Inc. Process and apparatus for cooling an extrudate
US5312573A (en) * 1991-08-01 1994-05-17 Renewed Materials Industries, Inc. Process for extruding mixtures of thermoplastic and thermoset materials
US5523328A (en) * 1991-08-01 1996-06-04 Renewed Materials Industries, Inc. Process and apparatus for extruding mixtures of thermoplastic and thermoset materials and products made therefrom
AT396900B (de) * 1992-03-19 1993-12-27 Erema Vorrichtung zum vorbehandeln von thermoplastischem kunststoff
DE4306447C2 (de) * 1992-03-30 1996-11-28 Hecker & Krosch Gmbh & Co Kg Recycling-Verfahren für Polyurethan-Hartschaum
DK172865B1 (da) * 1992-06-11 1999-08-23 Perstorp Ab Apparat til fremstilling af et granulat ud fra brugt termoplastisk materiale
US5288772A (en) * 1992-06-23 1994-02-22 Clemson University Pre-treated cellulosic materials for producing molded composite articles therefrom and process
DE69316100T2 (de) * 1992-08-06 1998-05-20 Toyota Motor Co Ltd Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Regenerierung beschichteter Plastikabfälle
US6004668A (en) 1992-08-31 1999-12-21 Andersen Corporation Advanced polymer wood composite
CA2100319C (en) 1992-08-31 2003-10-07 Michael J. Deaner Advanced polymer/wood composite structural member
CA2100320C (en) 1992-08-31 2011-02-08 Michael J. Deaner Advanced polymer wood composite
US5406768A (en) 1992-09-01 1995-04-18 Andersen Corporation Advanced polymer and wood fiber composite structural component
US5395055A (en) * 1992-11-03 1995-03-07 Illinois Institute Of Technology Solid state shear extrusion pulverization
US5415354A (en) * 1992-11-03 1995-05-16 Illinois Institute Of Technology Solid state shear extrusion pulverization
US5397065A (en) * 1992-11-03 1995-03-14 Illinois Institute Of Technology Solid state shear extrusion pulverization
US5441801A (en) 1993-02-12 1995-08-15 Andersen Corporation Advanced polymer/wood composite pellet process
GB2275271B (en) * 1993-02-16 1996-07-31 Sam White Ray Reclamation of thermoplastic wastes
PL310534A1 (en) * 1993-03-03 1995-12-27 Evergreen Global Resources Method of processing solid wastes
AU6772294A (en) * 1993-04-22 1994-11-21 Ralph Kirtland Continuous feed, low pressure process and apparatus for manufacturing thermoplastic posts
US5566888A (en) * 1993-05-21 1996-10-22 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Method and an apparatus for recycling a resin component
EP0862977A3 (de) * 1993-07-08 1998-11-18 Kampffmeyer, Gerhard Formstück und Verfahren zur Herstellung des Formstücks
IL106460A (en) * 1993-07-23 1997-09-30 Palboard Ltd Method of recycling plastic materials
US5743471A (en) * 1993-08-02 1998-04-28 Illinois Institute Of Technology Solid state shear extrusion pulverization
US5704555A (en) * 1993-08-02 1998-01-06 Illinois Institute Of Technology Single-screw extruder for solid state shear extrusion pulverization and method
US5424013A (en) * 1993-08-09 1995-06-13 Lieberman; Mark Thermoplastic closed loop recycling process
US5516472A (en) * 1993-11-12 1996-05-14 Strandex Corporation Extruded synthetic wood composition and method for making same
WO1995015819A1 (en) 1993-12-07 1995-06-15 Northwestern University Reconstituted polymeric materials
US5679129A (en) * 1993-12-15 1997-10-21 Clemson University Encapsulated fertilizers and pesticides and process
US6860953B1 (en) 1994-02-09 2005-03-01 Collins & Aikman Floorcoverings, Inc. Process for manufacturing a floor covering having a foamed backing formed from recycled polymeric material
US5855981A (en) * 1994-02-09 1999-01-05 Collins & Aikman Floorcoverings, Inc. Process of recycling waste polymeric material and an article utilizing the same
US5728741A (en) * 1994-02-09 1998-03-17 Collins & Aikman Floorcoverings, Inc. Process of recycling waste polymeric material and an article utilizing the same
US5914353A (en) * 1995-08-21 1999-06-22 Collins & Aikman Floorcoverings, Inc. Process of recycling waste polymeric material and an article utilizing the same
US5800757A (en) * 1994-03-31 1998-09-01 Modern Technologies Corp. System and method for molding a basketball backboard
US5591384A (en) * 1994-03-31 1997-01-07 Modern Technologies Corp. Method for molding parts
WO1997011832A1 (en) * 1994-07-08 1997-04-03 Natural Resource Recovery, Inc. Method and apparatus forming from recyclable plastic
US5534207A (en) * 1994-07-08 1996-07-09 Natural Resource Recovery, Inc. Method and apparatus for forming an article from recyclable plastic materials
ATE201352T1 (de) * 1994-08-23 2001-06-15 Eco Selecta Italia S R L Verfahren zur wiederverwendung der p.e.t.- abfällen, und anlage zur durchführung des verfahrens
US5510076A (en) * 1994-12-02 1996-04-23 Brooks; Thomas W. Method and apparatus of recycling previously used agricultural plastic film mulch
US6162748A (en) * 1995-02-15 2000-12-19 Collins & Aikman Floorcoverings, Inc. Woven floor coverings
US5746958A (en) * 1995-03-30 1998-05-05 Trex Company, L.L.C. Method of producing a wood-thermoplastic composite material
US5851469A (en) * 1995-12-27 1998-12-22 Trex Company, L.L.C. Process for making a wood-thermoplastic composite
US5948524A (en) 1996-01-08 1999-09-07 Andersen Corporation Advanced engineering resin and wood fiber composite
US6011091A (en) * 1996-02-01 2000-01-04 Crane Plastics Company Limited Partnership Vinyl based cellulose reinforced composite
US5847016A (en) 1996-05-16 1998-12-08 Marley Mouldings Inc. Polymer and wood flour composite extrusion
CA2180882A1 (en) * 1996-07-10 1998-01-11 Vic De Zen Substructure for composite products and products formed therewith
US6117924A (en) * 1996-10-22 2000-09-12 Crane Plastics Company Limited Partnership Extrusion of synthetic wood material
US5866264A (en) * 1996-10-22 1999-02-02 Crane Plastics Company Limited Partnership Renewable surface for extruded synthetic wood material
US5827462A (en) * 1996-10-22 1998-10-27 Crane Plastics Company Limited Partnership Balanced cooling of extruded synthetic wood material
US6180257B1 (en) 1996-10-29 2001-01-30 Crane Plastics Company Limited Partnership Compression molding of synthetic wood material
US6344504B1 (en) 1996-10-31 2002-02-05 Crane Plastics Company Limited Partnership Extrusion of synthetic wood material
FR2759622B1 (fr) * 1997-02-18 1999-04-16 Omnium Traitement Valorisa Profile de matieres plastiques compose d'un coeur et d'une partie externe, procede de fabrication d'un tel profile et installation
US20020010229A1 (en) 1997-09-02 2002-01-24 Marshall Medoff Cellulosic and lignocellulosic materials and compositions and composites made therefrom
US20030187102A1 (en) 1997-09-02 2003-10-02 Marshall Medoff Compositions and composites of cellulosic and lignocellulosic materials and resins, and methods of making the same
US6464913B1 (en) 1997-09-05 2002-10-15 Crane Plastics Company Limited Partnership In-line compounding and extrusion system
JP3523199B2 (ja) 1998-03-16 2004-04-26 アメリカン・コモディティーズ・インコーポレーテッド 粉砕再生ポリマー粒子から有害な表面物質を除去するための方法
CA2256614A1 (en) * 1998-03-16 1999-09-16 Collins & Aikman Products Co. An improved process of recycling waste polymeric material and an article utilizing the same
US6344268B1 (en) 1998-04-03 2002-02-05 Certainteed Corporation Foamed polymer-fiber composite
US6479003B1 (en) * 1998-11-18 2002-11-12 Northwestern University Processes of mixing, compatibilizing, and/or recylcing blends of polymer materials through solid state shear pulverization, and products by such processes
WO2000039207A1 (en) 1998-12-28 2000-07-06 Crane Plastics Company Limited Partnership Cellulosic, inorganic-filled plastic composite
US6153293A (en) * 1999-02-04 2000-11-28 Dahl; Michael E. Extruded wood polymer composite and method of manufacture
US6280667B1 (en) 1999-04-19 2001-08-28 Andersen Corporation Process for making thermoplastic-biofiber composite materials and articles including a poly(vinylchloride) component
US6971211B1 (en) 1999-05-22 2005-12-06 Crane Plastics Company Llc Cellulosic/polymer composite material
US7537826B2 (en) 1999-06-22 2009-05-26 Xyleco, Inc. Cellulosic and lignocellulosic materials and compositions and composites made therefrom
US6662515B2 (en) 2000-03-31 2003-12-16 Crane Plastics Company Llc Synthetic wood post cap
US6494390B1 (en) 2000-05-24 2002-12-17 Northwestern University Solid state shear pulverization of multicomponent polymeric waste
US20030114062A1 (en) * 2000-06-19 2003-06-19 Graham Scott Floor covering with woven face
US6579605B2 (en) 2000-07-31 2003-06-17 Crane Plastics Company Llc Multilayer synthetic wood component
US6818173B1 (en) 2000-08-10 2004-11-16 Northwestern University Polymeric blends formed by solid state shear pulverization and having improved melt flow properties
EP1512515A1 (de) * 2000-09-19 2005-03-09 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren zur Wiederverwendung von Kunststoffprodukten
EP1193039A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-03 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren zur Wiederverwendung von Kuststoffteilen für lichtempfindliches Material
US6588772B2 (en) 2000-12-28 2003-07-08 The Burton Corporation Sintered sheet plastic material and gliding board base material
US6578368B1 (en) 2001-01-19 2003-06-17 Crane Plastics Company Llc Cryogenic cooling of extruded and compression molded materials
US6637213B2 (en) 2001-01-19 2003-10-28 Crane Plastics Company Llc Cooling of extruded and compression molded materials
US7017352B2 (en) 2001-01-19 2006-03-28 Crane Plastics Company Llc Cooling of extruded and compression molded materials
US6513737B2 (en) 2001-03-09 2003-02-04 Illinois Institute Of Technology Apparatus and process for pulverization of a polymeric material
US6953541B2 (en) 2001-04-04 2005-10-11 Sunoco Inc. (R&M) Flexible polyolefin compounds for vehicle applications
US6632863B2 (en) 2001-10-25 2003-10-14 Crane Plastics Company Llc Cellulose/polyolefin composite pellet
US6780359B1 (en) 2002-01-29 2004-08-24 Crane Plastics Company Llc Synthetic wood composite material and method for molding
AU2003236213A1 (en) * 2002-04-19 2003-11-03 Ube Industries, Ltd. Method for reusing crushed synthetic resin product having cured resin incorporated therein
WO2003106769A1 (en) 2002-06-14 2003-12-24 Ace Tire & Parts, Inc. Recyclable composite material and method of using composite
JP2004099115A (ja) * 2002-07-16 2004-04-02 Misawa Homes Co Ltd 木質様成形品、製造装置及び製造方法
GB0219203D0 (en) * 2002-08-17 2002-09-25 Swintex Method of manufacturing of a moulded plastics article and moulded plastics
US7186457B1 (en) 2002-11-27 2007-03-06 Crane Plastics Company Llc Cellulosic composite component
WO2004050320A1 (en) * 2002-12-02 2004-06-17 Pirelli & C. S.P.A. Extrusion pulverization process of a vulcanized rubber material
US7410687B2 (en) 2004-06-08 2008-08-12 Trex Co Inc Variegated composites and related methods of manufacture
US7301345B2 (en) * 2004-06-18 2007-11-27 Schlumberger Technology Corporation While-drilling methodology for estimating formation pressure based upon streaming potential measurements
DK1863620T3 (en) * 2004-09-28 2017-03-20 U B Q Mat Ltd PROCEDURE AND SYSTEM FOR PROCESSING WASTE MATERIALS
US8074339B1 (en) 2004-11-22 2011-12-13 The Crane Group Companies Limited Methods of manufacturing a lattice having a distressed appearance
US7708214B2 (en) 2005-08-24 2010-05-04 Xyleco, Inc. Fibrous materials and composites
US20150328347A1 (en) 2005-03-24 2015-11-19 Xyleco, Inc. Fibrous materials and composites
EP2564931B1 (de) 2005-03-24 2014-08-06 Xyleco, Inc. Verfahren zur Herstellung von Fasermaterialien
CA2603166C (en) * 2005-03-29 2014-08-05 Intellmat, Llc Fly ash and cinder strengthened thermoplastic
US7776243B2 (en) 2005-05-04 2010-08-17 Al Braun, Jr. Recycled materials strengthening process, system and products
US8167275B1 (en) 2005-11-30 2012-05-01 The Crane Group Companies Limited Rail system and method for assembly
US7743567B1 (en) 2006-01-20 2010-06-29 The Crane Group Companies Limited Fiberglass/cellulosic composite and method for molding
US20080132591A1 (en) * 2006-12-01 2008-06-05 Lawrence Gary M Method of producing a thermoplastic polyurethane compound
US8460797B1 (en) 2006-12-29 2013-06-11 Timbertech Limited Capped component and method for forming
US7968022B1 (en) 2007-07-19 2011-06-28 Advanced Environmental Recycling Technologies, Inc. Method for processing and analyzing contaminated mixed waste plastics to produce reformulated blended feed materials having a desired rheology
WO2009023559A2 (en) * 2007-08-10 2009-02-19 Warren Vanderpool Waste processing process
CN101468447B (zh) * 2007-12-29 2012-01-25 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 夹具
JP5883651B2 (ja) 2009-01-15 2016-03-15 ユー.ビー.キュー.マテリアルズリミテッド 実質的に分別されていない廃棄物からの複合材料およびその調製方法
US8419405B2 (en) * 2009-09-23 2013-04-16 Revolutionary Plastics, Llc System for forming a composition with an optimized filler
US8563629B2 (en) * 2009-09-23 2013-10-22 Revolutionary Plastics, Llc Master batch method with optimized filler
US8536238B2 (en) 2010-07-23 2013-09-17 King Abdulaziz City For Science And Technology Process for preparing insulation sheets from unseparated mixtures of post-consumer plastic articles
US8550386B2 (en) 2010-12-22 2013-10-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Oil absorbing material and processes of recycling absorbent articles to produce the same
WO2012121970A2 (en) 2011-03-04 2012-09-13 Polyone Corporation Cycle time reduction masterbatches and their use in thermoplastic compounds
WO2013043454A2 (en) 2011-09-21 2013-03-28 Polyone Corporation Sustainable theromplastic compounds
FR2991687B1 (fr) * 2012-06-08 2014-06-06 Plymouth Francaise Sa Regeneration des caoutchoucs vulcanises
US20140272262A1 (en) * 2013-03-12 2014-09-18 Milliken & Company Recyclable Single Polymer Floorcovering Article
MD20130042A2 (ro) * 2013-07-05 2015-01-31 Институт Химии Академии Наук Молдовы Procedeu de reciclare a deşeurilor de mase plastice organice
US10557024B2 (en) 2013-07-31 2020-02-11 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Sustainable injection molded articles
MX2016014752A (es) 2014-05-11 2017-05-30 Infimer Tech Ltd Procedimiento de separacion de material residual.
HUP1500335A2 (en) 2015-07-17 2017-01-30 Tibor Rozsas Installation and process for converting of wastes
US10633506B2 (en) 2015-09-01 2020-04-28 Stuart D. Frenkel Reconstituted composite materials derived from waste made by solid state pulverization
CN109228218A (zh) * 2018-10-08 2019-01-18 无锡市熔杰再生资源有限公司 一种pet密实强喂设备与双螺杆挤出设备融合系统装置
CN116457109A (zh) 2020-08-07 2023-07-18 Apk股份公司 用于塑料预处理和基于溶剂的塑料回收的方法
CN114058073A (zh) 2020-08-07 2022-02-18 Apk股份公司 使用滚筒对滚筒加工步骤的基于溶剂的回收利用

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2012645A1 (de) * 1969-03-13 1970-09-24 Gloucester Engineering Co. Inc., Gloucester, Mass. (V.St.A.) Vorrichtung zum Extrudieren von schwer extrudierbaren Materialien, insbesondere von Kunststoffabfällen

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3344212A (en) * 1967-09-26 Recovery of thermoplastic foam scrap material
GB536130A (en) * 1938-09-30 1941-05-05 Du Pont Improvements in or relating to the moulding of polymeric materials
AT215659B (de) * 1957-11-22 1961-06-12 Algemene Kunstzijde Unie Nv Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Stäben und dickwandigen Rohren
GB1010141A (en) * 1960-12-16 1965-11-17 British Bata Shoe Co Ltd Improvements in the manufacture of plastic shoes and other articles of footwear
US3567815A (en) * 1968-10-21 1971-03-02 Alan I W Corp The Reclamation of low density extrudable thermoplastic material
BE756072A (fr) * 1969-09-12 1971-03-11 Montedison Spa Procede et installation pour la fabrication en continu de barres et profiles analogues en matiere thermoplastique
DE2021632A1 (de) * 1970-05-02 1971-11-11 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Herstellen von kunststoff- bzw. kautschukgebundenen Schleifkoerpern
FR2120209A5 (de) * 1970-09-09 1972-08-18 Lamort Pierre
FR2191984A1 (en) * 1972-07-17 1974-02-08 Debout Pierre Re-use of thermoplastic scrap - by reprocessing mixtures of different resin mouldings into thick walled components with fibrous texture
FR2280492A1 (fr) * 1974-07-31 1976-02-27 Emery Guy Procede et installation permettant de recuperer des matieres plastiques melangees, de toutes provenances
DE2442387C3 (de) * 1974-09-04 1981-09-10 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur kontinuierlichen hydrolytischen Aufspaltung von hydrolysierbaren Kunststoffabfällen
DE2455987A1 (de) * 1974-11-27 1976-08-12 Heinz Hapke Verfahren einer kunststoff-regenerationsanlage (rueckgewinnung) fuer kunststoffabfaelle jeglicher art
NL7504425A (nl) * 1975-04-14 1976-10-18 Wavin Bv Inrichting voor het kalibreren van geextrudeer- de kunststofvoortbrengsels.
DE2518556B1 (de) * 1975-04-25 1976-10-07 Plastmaschines Gelderland Vorrichtung zur aufbereitung von thermoplastischen kunststoffabfaellen
JPS5223179A (en) * 1975-08-14 1977-02-21 Toyota Motor Co Ltd Method of recycling disposed plastic mixtures
CH603333A5 (de) * 1975-09-15 1978-08-15 Holzapfel Gebr & Co Kg
US4138534A (en) * 1977-02-07 1979-02-06 Lifetime Foam Products, Inc. Production of structural members from reclaimed polyolefins
US4238435A (en) * 1977-08-09 1980-12-09 Victroplas Limited Plastic extrusion
JPS5615319A (en) * 1979-07-17 1981-02-14 Susumu Yokoyama Reclamation apparatus for waste plastic
JPS5646736A (en) * 1979-09-21 1981-04-28 Mitsubishi Petrochem Co Ltd Continuous extruding method for synthetic resin formed article
DD146911A1 (de) * 1979-11-19 1981-03-11 Fritz Endler Verfahren und einrichtung zur aufbereitung von thermoplastabfaellen,insbesondere haushaltplastabfaellen
GB2103141B (en) * 1981-06-09 1985-01-09 Howarth & Sons Ltd Lambert Recycling waste plastics material
DD211314A1 (de) * 1982-08-24 1984-07-11 Klaus Barz Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von extrudierten kunststoffstraengen
DE3475283D1 (en) * 1983-10-17 1988-12-29 Renato Fornasero Process for recovery of heterogeneous waste plastic materials, and apparatus usable in carrying out the same
JPS6399917A (ja) * 1986-10-16 1988-05-02 Nobuhiko Nagayasu 人工黒檀製造法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2012645A1 (de) * 1969-03-13 1970-09-24 Gloucester Engineering Co. Inc., Gloucester, Mass. (V.St.A.) Vorrichtung zum Extrudieren von schwer extrudierbaren Materialien, insbesondere von Kunststoffabfällen

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
33.Jg., 1982, Nr.2, S.150-152 *
74(1984) 8, S.433 *
DE-Z.: "Kunststoffe" 74(1984) 4, S.186-194 *
DE-Z.: "Plastverarbeiter" 26.Jg., 1975/4, S.185-190 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19681242C1 (de) * 1996-01-31 2002-07-11 Kilia Fleischerei Und Spezial Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Reststoffen

Also Published As

Publication number Publication date
AT399310B (de) 1995-04-25
DE3836953A1 (de) 1989-05-18
GB2212094B (en) 1991-11-13
CA1338047C (fr) 1996-02-13
GB8825212D0 (en) 1988-11-30
BE1002582A6 (fr) 1991-04-02
ATA271688A (de) 1994-09-15
FR2622833A1 (fr) 1989-05-12
FR2622833B1 (fr) 1990-04-27
US4968463A (en) 1990-11-06
CH677637A5 (de) 1991-06-14
NL8802688A (nl) 1989-06-01
GB2212094A (en) 1989-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3836953C2 (de) Verfahren zur Herstellung stranggepreßter oder spritzgegossener Gegenstände auf der Basis von Kunststoffe enthaltenden Abfällen
DE69213746T2 (de) Verfahren zur aufbereitung von verbundstoffen
EP0542186B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtwerkstoffs unter Wiederverwendung von Kunststoffabfällen und eigensteifer, Kunststoffabfälle enthaltender Schichtwerkstoff
AT411161B (de) Verfahren und vorrichtung zum recyclen von pet-gut
CH633819A5 (de) Konstruktionsmaterial und verfahren zur herstellung desselben.
DE69431589T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von extrudierbaren synthetischen holz
AT508951B1 (de) Verfahren und anordnung zur recyclierung von kunststoff
DE69422396T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extrusion von Gemischen bestehend aus thermoplastischen und vernetzbaren Kunststoffen und dadurch hergestellte Produkte
DE2412538A1 (de) Verfahren zur herstellung von warmformbaren platten
EP2942173B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Granulat zum Spritzgießen eines Formteils
DE2402976A1 (de) Konstruktionsmaterial sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
EP1782932A2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit wenigstens einem Thermoplast umhüllten Holzteilchen und nach diesem Verfahren hergestellte Mischung
DE4330861A1 (de) Flächiges Halbzeug aus GMT-Recyclat
DE2615610C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formstücken
DE1669569B2 (de) Verfahren zur herstellung von pigmentierten hochpolymeren formmassen
DE2632775B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus unterschiedlichen thermoplastischen Polymeren
DE3937009B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen aus aufbereiteten Kunststoffabfällen
DE1291467B (de) Verfahren zur Zerkleinerung eines in Form einer laenglichen Tafel bzw. Folie vorliegenden Materials zu Granulat
DE2444420A1 (de) Konstruktionsmaterial sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2337821A1 (de) Verfahren zur verarbeitung hochpolymerer abfaelle
EP0620776A1 (de) Verfahren zur herstellung eines recyclefähigen agglomerates aus kunststoffabfällen.
DE3528346C1 (en) Process for the disposal of painting residues
DE60015888T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines festen Endprodukts aus wiederverwertbaren Kunststoffmaterialien, und dieses Endprodukt
AT526635B1 (de) Formgebungsverfahren zum Herstellen eines Formteils
DD233525A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von unaufbereitetem plastischem altmaterial, vorzugsweise aus haushaltaufkommen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee