DE1291467B - Verfahren zur Zerkleinerung eines in Form einer laenglichen Tafel bzw. Folie vorliegenden Materials zu Granulat - Google Patents
Verfahren zur Zerkleinerung eines in Form einer laenglichen Tafel bzw. Folie vorliegenden Materials zu GranulatInfo
- Publication number
- DE1291467B DE1291467B DEI27777A DEI0027777A DE1291467B DE 1291467 B DE1291467 B DE 1291467B DE I27777 A DEI27777 A DE I27777A DE I0027777 A DEI0027777 A DE I0027777A DE 1291467 B DE1291467 B DE 1291467B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strips
- film
- cutting
- granules
- comminuting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/12—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
- B26D1/25—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
- B26D1/34—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
- B26D1/38—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a fixed blade or other fixed member
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/04—Processes
- Y10T83/0524—Plural cutting steps
- Y10T83/0538—Repetitive transverse severing from leading edge of work
- Y10T83/0548—With longitudinal severing
- Y10T83/0562—Prior to transverse severing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/465—Cutting motion of tool has component in direction of moving work
- Y10T83/4766—Orbital motion of cutting blade
- Y10T83/4795—Rotary tool
- Y10T83/4798—Segmented disc slitting or slotting tool
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/647—With means to convey work relative to tool station
- Y10T83/6476—Including means to move work from one tool station to another
- Y10T83/6489—Slitter station
- Y10T83/6491—And transverse cutter station
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/929—Tool or tool with support
- Y10T83/9372—Rotatable type
- Y10T83/9408—Spaced cut forming tool
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zerkleinerung eines in Form einer länglichen Tafel bzw.
Folie vorliegenden Materials zu Granulat durch Schneiden der Tafel bzw. Folie in Längsrichtung in
schmale Streifen und Zerschneiden der Streifen in Querrichtung, wobei die Streifen bis zum Zerschneiden
in Querrichtung miteinander verbunden gehalten werden.
Es ist bekannt, daß man in Form von Folien bzw. Tafeln vorliegende Materialien dadurch zerkleinern
kann, daß man die Folien bzw. Tafeln zunächst in Längsrichtung in feine Streifen schneidet und dann
die Streifen in Querrichtung zerschneidet. Dieses Verfahren hat besondere Bedeutung für die Granulierung
von Kunststoffen erlangt. Zur Vermeidung, daß sich die Längsstreifen verwerfen und einander
überlagern und dadurch Schwierigkeiten beim Zerschneiden in Querrichtung hervorrufen, wurde in der
britischen Patentschrift 557 778 vorgeschlagen, daß man die in Längsrichtung zu zerschneidende Tafel ao
zunächst durch Erwärmen erweicht und die nach dem Schneiden anfallenden Streifen abkühlt. Durch
diese Maßnahme wird erreicht, daß sich die einzelnen Streifen etwas miteinander verkleben, so daß sie in
ihrer parallelen Lage festgehalten werden.
Dieses Verfahren weist jedoch verschiedene Nachteile auf. Ein Hauptnachteil besteht darin, daß dieses
Verfahren nur für solche Stoffe verwendet werden kann, die durch Erwärmen erweicht werden können.
Auf nicht-thermoplastische Materialien ist es also nicht anwendbar. Ein weiterer Nachteil besteht darin,
daß für die Erhitzung und Abkühlung des Materials umfangreiche Vorrichtungen vorgesehen werden
müssen, welche außerdem einen erheblichen Energiebedarf haben. Weiterhin muß die Temperatur
bei der Erhitzung innerhalb eines ziemlich genauen kritischen Werts gehalten werden, da bei einer zu
hohen Temperatur die Platte nicht mehr richtig bearbeitet werden kann und bei einer zu tiefen Temperatur
die geschnittenen Streifen nicht aneinander haften. Überdies muß bei diesem Verfahren eine unerwünschte
Erwärmung des Kunststoffmaterials durchgeführt werden, was zwangläufig einen gewissen
thermischen Abbau des Kunststoffs zur Folge hat. Schließlich ist das bekannte Verfahren mit dem
Nachteil behaftet, daß die Verschmelzungsstellen zwischen den einzelnen Streifen sich nach dem Zerschneiden
in Querrichtung nicht zuverlässig lösen,
45 wodurch die Gefahr eines unerwünscht großen Anteils an Granulat mit Übergröße gegeben ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, bei dem ohne Erwärmung des
Materials gearbeitet wird, so daß es sowohl auf thermoplatische als auch auf nicht-thermoplastische
Stoffe anwendbar ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man bei einem Verfahren der eingangs bezeichneten
Art beim Schneiden in Längsrichtung Abschnitte beläßt, in denen benachbarte Streifen nicht
oder nur teilweise auseinandergeschnitten sind.
Es wurde gefunden, daß bei besonderen Verwendungen des Granulats, z. B. wenn ein glattes Abfließen
der Teilchen aus einem Vorratsbehälter erforderlich ist, die Anwesenheit eines größeren Anteils von
Teilchen mit Übergröße unzulässig ist. Damit im geschnittenen Produkt der Anteil von Teilchen mit
Übergröße möglichst klein gehalten wird, wählt man in ein und derselben Längslinie das Verhältnis der
Länge der geschnittenen Abschnitte zur Länge der ungeschnittenen Abschnitte, verhältnismäßig groß
und versetzt die in zwei nebeneinander liegenden Längslinien vorgesehenen ungeschnittenen Abschnitte
gegeneinander mindestens um einen Betrag, der gleich der Länge eines ungeschnittenen Abschnitts ist.
Würde man die ungeschnittenen Abschnitte gegeneinander nicht versetzen, so wurden sich in dem Produkt
Teilchen befinden, deren Breite der zu zerschneidenden Folie bzw. Tafel entspricht.
Materialien, die durch das erfindungsgemäße Verfahren
zerkleinert werden können, sind z. B. Polymere wie Polyester, ein besonderes Beispiel hierfür
ist Polyalkylenterephthalat, Polyamide, Polyolefine und Polyvinylchlorid.
Claims (1)
- Patentanspruch:- Verfahren zur Zerkleinerung eines in Form einer länglichen Tafel bzw. Folie vorliegenden Materials zu Granulat durch Schneiden der Tafel bzw. Folie in Längsrichtung in schmale Streifen und Zerschneiden der Streifen in Querrichtung, wobei die Streifen bis zum Zerschneiden in Querrichtung miteinander verbunden gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß man beim Schneiden in Längsrichtung Abschnitte beläßt, in denen benachbarte Streifen nicht oder nur teilweise auseinandergeschnitten sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB13738/64A GB1038267A (en) | 1964-04-02 | 1964-04-02 | Chip cutter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1291467B true DE1291467B (de) | 1969-03-27 |
Family
ID=10028472
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI27777A Withdrawn DE1291467B (de) | 1964-04-02 | 1965-03-25 | Verfahren zur Zerkleinerung eines in Form einer laenglichen Tafel bzw. Folie vorliegenden Materials zu Granulat |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3329049A (de) |
BE (1) | BE661939A (de) |
DE (1) | DE1291467B (de) |
GB (1) | GB1038267A (de) |
NL (1) | NL141810B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE785658A (fr) * | 1971-06-30 | 1973-01-02 | Celanese Corp | Procede et appareil de sectionnement de feuilles de matieres flexibles |
US3771398A (en) * | 1971-12-08 | 1973-11-13 | Ram Products Co | Apparatus for cutting and separating ribbon wire |
US4266458A (en) * | 1978-02-16 | 1981-05-12 | Rogers J W | Slitting cutter for partially slitting sheet metal web |
US4725261A (en) * | 1986-12-19 | 1988-02-16 | The Ward Machinery Company | Cutting carton blanks and cutters therefor |
US5910079A (en) * | 1992-12-14 | 1999-06-08 | Strapack Corporation | Method and apparatus for manufacturing paper cushioning members |
GB9406581D0 (en) * | 1994-03-31 | 1994-05-25 | Cambridge Consultants | Apparatus for cutting sheet material |
US11173556B2 (en) * | 2017-05-11 | 2021-11-16 | Ikg Usa, Llc | Rotary serrator knife |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US671915A (en) * | 1900-10-13 | 1901-04-09 | Oscar Bradford | Rolls for cutting expanded metal. |
US845764A (en) * | 1901-09-23 | 1907-03-05 | Oscar Bradford | Machine for slitting sheet metal. |
US1240212A (en) * | 1917-07-20 | 1917-09-18 | Geza Horvath | Sheet-metal-working machine. |
US2739647A (en) * | 1951-11-17 | 1956-03-27 | Coste Pierre Paul Henri | Machine for the production of granular material, more particularly for injection moulding machines |
US2776711A (en) * | 1953-11-06 | 1957-01-08 | J F Bas & Co | Machine for cutting moving web into particles |
-
1964
- 1964-04-02 GB GB13738/64A patent/GB1038267A/en not_active Expired
-
1965
- 1965-03-25 DE DEI27777A patent/DE1291467B/de not_active Withdrawn
- 1965-03-29 US US443306A patent/US3329049A/en not_active Expired - Lifetime
- 1965-03-30 NL NL656504031A patent/NL141810B/xx unknown
- 1965-04-01 BE BE661939A patent/BE661939A/xx unknown
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3329049A (en) | 1967-07-04 |
GB1038267A (en) | 1966-08-10 |
BE661939A (de) | 1965-10-01 |
NL6504031A (de) | 1965-10-04 |
NL141810B (nl) | 1974-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3630930A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines hartschaumstoffes mittels eines mikrowellen- oder hochfrequenzfeldes | |
CH417926A (de) | Verfahren zum Verdichten und Agglomerieren von pulverförmigen bis körnigen thermoplastischen Materialien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1291467B (de) | Verfahren zur Zerkleinerung eines in Form einer laenglichen Tafel bzw. Folie vorliegenden Materials zu Granulat | |
EP0010688A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffflach- oder Blasfolien | |
EP0052574A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten frischer Kräuter oder Kräutermischungen sowie Formkörper daraus | |
DE1289297B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung mehrschichtiger Schlaeuche aus thermoplastischen Kunststoffen nach dem Extrusionsverfahren | |
EP0048836A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines bahnförmigen Schichtmaterials aus Schaumstoffteilchen | |
DE69627049T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Abschälen und Entfernen von einer Beschichtung eines Kunststofferzeugnisses | |
EP0583504A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von laminierten Platinen für Formpressteile zur Automobilinnenauskleidung, laminierte Platine für Formpressteile und Vorrichtung zur Herstellung von derartigen laminierten Platinen | |
DE1001886B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln | |
DE2030142C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Behältern aus thermoplastischen Schaumkunststoff-Folien | |
DE2632775B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus unterschiedlichen thermoplastischen Polymeren | |
EP0116859B1 (de) | Schneid-Rill-Stanzverfahren zur Herstellung von Zuschnitten mit eingeformten Faltkarten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2315919A1 (de) | Vorrichtung zum bekleben von platten mit folien | |
DE4304726C2 (de) | Verfahren zur Trennung verschiedener Kunststoffsorten und Kunststofftypen aus dem Gemenge durch Schwimm-Sink-Scheidung im Gravitations- oder Zentrifugalfeld | |
DE917930C (de) | Verfahren zur Herstellung von Baendern oder Folien aus poroesen thermoplastischen Kunststoffen | |
DE2948154C2 (de) | ||
DE4220665C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von thermoplastischen Schaumstoffanteilen aus einem Kunststoffabfälle enthaltenden Gemenge | |
DE60001488T2 (de) | Verschweissung von wiederverschliessbaren beuteln | |
DE4300298C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Hartstoff- und/oder Metallpulvern versetzten flexiblen Kunststoffbändern | |
DE1936611A1 (de) | Heizband fuer Schweissanlagen | |
DE1917651C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von unverstreckten Folien aus Polypropylen | |
DE2927717A1 (de) | Verfahren zur herstellung von verstaerkten kunststoffbahnen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1917650C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Folien aus Polypropylen | |
DE1805694A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Perlen aus geschaeumten Thermoplasten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |