[go: up one dir, main page]

DE383677C - Vorrichtung zum Regeln und Anzeigen von Fluessigkeitsstaenden - Google Patents

Vorrichtung zum Regeln und Anzeigen von Fluessigkeitsstaenden

Info

Publication number
DE383677C
DE383677C DER57152D DER0057152D DE383677C DE 383677 C DE383677 C DE 383677C DE R57152 D DER57152 D DE R57152D DE R0057152 D DER0057152 D DE R0057152D DE 383677 C DE383677 C DE 383677C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regulating
liquid levels
iron core
displaying liquid
feed valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER57152D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER57152D priority Critical patent/DE383677C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE383677C publication Critical patent/DE383677C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D5/00Controlling water feed or water level; Automatic water feeding or water-level regulators
    • F22D5/24Controlling water feed or water level; Automatic water feeding or water-level regulators with electric switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Regeln und Anzeigen von Flüssigkeitsständen. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zttin Regeln und Anzeigen von Flüssigkeitsständen, bei welcher ein von einem Schwimmer getragener Eisenkern ein Elektromagnetsystem beeinflußt. Bei bekannten derartigen Vorrichtungen wirkt dann der Schluß des Elektroinagnetsystems auf das Speiseventil Ales Kessels in dem einen oder anderen Sinne beeinflußend. Diese Einwirkung kann durch Kontaktschließung oder -öffnung oder auch durch Veränderung des Kraftlinienfltisses eines in dein unvollständig geschlossenen Eisenpfad liegenden .Gleichstromankers, welcher von einer bestimmten Stromstärke durchflossen wird, erfolgen. Bei beiden Möglichkeiten liegen aber stets Kontaktwirkungen vor, welche durch die in den Kesselhäusern entstehenden Kohlengase stark beeinflußt werden und so zilin Versagen der Speisewasserregelung führen können. Ferner sind Flüssigkeitsanzeiger bekannt, bewelchen ein drehbar angeordnetes Elektrolnagnetsystem den Schwankungen des Eisenkernes entsprechend ausschwingt und so eist Anzeigen desFlüssigkeitsstandes ermöglicht, ohne dessen Regelung selbsttätig herbeifuhren zu können.
  • Beim Gegenstand der Erfindung sind diese Z achteile dadurch vermieden, (l-1 #las E_lektromagnetsvstem so frei aufgehängt ist, daß es, zweckmäßig unter Anwendung eines Gegengewichtes als Ausgleich, den Bewegungen des Eisenkernes folgt, während diese Bewegung mechanisch zur Steuerung eines Speiseventils oder einesAnzeigekörpers nach einer beliebigen Stelle hin weitergeleitet wird.
  • Auf der Zeichnung ist eilte derart ausgeführte Vorrichtung als Beispiel eitles Wasserstandsreglers, ztim Teil im Höhenschnitt, in Anwendung; hei einem Dampfkessel dargestellt.
  • litt Standrohr t aus nichtniagnetischein Material wird von einem Topfinagnetsystein 2 umgeben. Dasselbe hängt gemäß der Erfindung mittels eines Bügels 3, Rollen d. und eines Zugmittels 5 unmittelbar an dem Hebel 6 des Speiseventils 7, dessen Gewicht durch ein Gegengewicht 8 ausgeglichen ist. Im Inneren :les Standrohrs bewegt sich ein Eisenkern 9, welcher in bekannter Weise von einem in das Kesselwasser tauchenden Schwimmer 1o getragen wird. Das Topfmagnetsvstein ist mit kleinen Rollen t t versehen, welche seine leichte Führung auf dem Standrohr ermöglichen. In gleicher Weise kann das Zugmittel 5 einen Körper aufnehmen, der die Schwankungen des Wassers an einer beliebigen anderen Stelle zur Anzeige bringt.
  • Die magnetische Kupplung des Eisenkernes mit dem Topfmagnetsystein zwingt letzteres, ,lie Bewegungen des Schwimmers entsprechend der Veränderung des Kesselwasserstandes mitzumachen. Sinkt also der Wasserspiegel, so bewegt sich der Schwimmer und mit ihm der Topfmagnet nach unten und öffnet das Speiseventil; während beim Steigen des Wasserstandes der Schwimmer mit dein Topfsystem das Speiseventil schließt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Vorrichtung zum Regeln und Anzeigen von Flüssigkeitsständen, bei welcher ein von eurem Schwimmer getragener Eisenkern ein Elektromagnetsystem beeinflußt, dadurch gekennzeichnet, daß das F_lektroinagnetsvstetn (2) so frei aufgehängt ist, daß es den Bewegungen des Eisenkernes (9) folgt, während diese Bewegung mechanisch zur Steuerung eines Speiseventils, eines Anzeigekörpers o. dgl. weitergeleitet wird.
DER57152D Vorrichtung zum Regeln und Anzeigen von Fluessigkeitsstaenden Expired DE383677C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER57152D DE383677C (de) Vorrichtung zum Regeln und Anzeigen von Fluessigkeitsstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER57152D DE383677C (de) Vorrichtung zum Regeln und Anzeigen von Fluessigkeitsstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383677C true DE383677C (de) 1923-10-16

Family

ID=7410447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER57152D Expired DE383677C (de) Vorrichtung zum Regeln und Anzeigen von Fluessigkeitsstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383677C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073405B (de) * 1960-01-14 Kracht Pumpen und Motorenfabrik G.m.b.H., Werdohl Vorrichtung zur Regelung des Luftpolsters in Druckwasserkesseln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073405B (de) * 1960-01-14 Kracht Pumpen und Motorenfabrik G.m.b.H., Werdohl Vorrichtung zur Regelung des Luftpolsters in Druckwasserkesseln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE383677C (de) Vorrichtung zum Regeln und Anzeigen von Fluessigkeitsstaenden
DE652084C (de) Maschine zum Faerben laufender Stoffbahnen, Gewebe, Garne o. dgl.
DE813646C (de) Selbstschlussvorrichtung fuer Abfuellorgane an Flaschenfuellmaschinen
DE402756C (de) Fluessigkeitsmesser mit Messgefaess
DE2556231B1 (de) Kaffeemaschine mit kaltwasserbehaelter und steigrohr
DE608316C (de) Speiseregler mit Schwimmersteuerung
AT114389B (de) Schwimmerventil.
DE403959C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE611270C (de) Hilfsbehaelter fuer den Schwimmer eines Haupteinlassventils fuer Wasserbehaelter
DE342225C (de) Vorrichtung zur Messung der ausgeatmeten Luftmenge
DE203303C (de)
DE378890C (de) Vorrichtung zur regelbaren Zufuehrung bzw. Zumischung von Fluessigkeiten, insbesondere von Kalkmilchloesung, bei der Zuckerfabrikation
DE366836C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln eines Gasgemisches, dessen Gase verschiedene spezifische Gewichte haben
AT115705B (de) Selbsttätige Einstelleinrichtung für hydraulisch wirkende Schienenkontakte.
DE297456C (de)
DE516827C (de) Trichter mit selbsttaetiger Abschlussvorrichtung
DE394826C (de) Abfuellmaschine mit Heberwirkung
DE577605C (de) Abtrittspuelkasten
DE419018C (de) Viehtraenkbecken
DE329514C (de) Vorrichtung zur Entnahme bestimmter Fluessigkeitsmengen
DE575999C (de) Selbsttaetig arbeitende Wasserspuelvorrichtung mit Glockenheber
DE876466C (de) Messbehaelter
DE527326C (de) Vorrichtung zur Herstellung und Verteilung von Seifenwasser
AT234302B (de) Kaffeemaschine
AT104107B (de) Apparat zur Erzeugung moussierender Getränke.