DE3832835A1 - Dauermagnetanordnung zum magnetischen entsperren der sperrvorrichtungen von warensicherungssystemen - Google Patents
Dauermagnetanordnung zum magnetischen entsperren der sperrvorrichtungen von warensicherungssystemenInfo
- Publication number
- DE3832835A1 DE3832835A1 DE19883832835 DE3832835A DE3832835A1 DE 3832835 A1 DE3832835 A1 DE 3832835A1 DE 19883832835 DE19883832835 DE 19883832835 DE 3832835 A DE3832835 A DE 3832835A DE 3832835 A1 DE3832835 A1 DE 3832835A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnetic
- permanent magnet
- magnet arrangement
- recess
- magnet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B73/00—Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
- E05B73/0017—Anti-theft devices, e.g. tags or monitors, fixed to articles, e.g. clothes, and to be removed at the check-out of shops
- E05B73/0047—Unlocking tools; Decouplers
- E05B73/0052—Unlocking tools; Decouplers of the magnetic type
- E05B73/0058—Unlocking tools; Decouplers of the magnetic type for essentially box-shaped devices
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/02—Permanent magnets [PM]
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B73/00—Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
- E05B73/0017—Anti-theft devices, e.g. tags or monitors, fixed to articles, e.g. clothes, and to be removed at the check-out of shops
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Dauermagnetanordnung zum magneti
schen Entsperren der Sperrvorrichtungen von Warensicherungs
systemen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einer bekannten Dauermagnetanordnung zum magnetischen
Entsperren der Sperrvorrichtungen von Warensicherungssystemen
ist zwischen oberen und unteren Trägerplatten aus weichmagne
tischem Werkstoff ein Ringmagnet angeordnet und im Bereich
seiner zylindrischen Mittelaussparung mit einem zentralen
Magnetkern derart versehen, daß die N- und S-Pole an den bei
den Flachseiten des Ringmagneten liegen, so daß die Feldli
nien des in der Mittelöffnung des Ringmagneten erzeugten
Magnetfeldes von der flachen Oberseite des Magnetringes durch
die Mittelöffnung hindurch in den zentralen Magnetkern führen
und von dort zur entgegengesetzt magnetisierten flachen Un
terseite des Magnetringes umgelenkt werden.
Es hat sich gezeigt, daß der konstruktive Aufwand und der
Aufwand an Magnetwerkstoff für ein solches Magnetsystem ver
gleichsweise hoch sind, wenn das Magnetsystem eine zum Ent
sperren der Warensicherungssysteme ausreichend hohe Feldstär
ke haben soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dauermagnetan
ordnung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 in materialspa
render Bauweise so auszubilden, daß trotz Einsparung an
Magnetwerkstoff eine gegenüber den bekannten Magnetanordnun
gen erhöhte Feldstärke mit einfachen baulichen Mitteln er
reicht wird.
Diese Aufgabe findet ihre Lösung gemäß der Erfindung durch
den Kennzeichnungsteil des Anspruches 1, während in den An
sprüchen 2 bis 6 besonders vorteilhafte Weiterbildungen der
Erfindung gekennzeichnet sind.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß durch die besondere erfin
dungsgemäße Pollage der verwendeten Dauermagnetkörper, näm
lich die gleiche Polanordnung als N- oder S-Pol im Innenraum
der U-förmigen Vertiefung oder Aussparung, durch verhältnis
mäßig kleine Dauermagnetkörper, insbesondere aus anisotropem
Magnetwerkstoff, eine hohe Feldstärke in Entriegelungsrich
tung der Sperrvorrichtungen von Warensicherungssystemen er
zeugt werden kann, die für die Entsperrung solcher Siche
rungssysteme notwendig ist.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der
Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer Magnetanordnung
in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform einer Magnetanordnung
ebenfalls in perspektivischer Ansicht,
Fig. 3 einen Teilschnitt durch eine Sperrvorrichtung
von Warensicherungssystemen in der Sperrstellung
des Sperrgliedes und
Fig. 4 die Entriegelung des Sperrgliedes bei einem sol
chen Warensicherungssystem mittels einer erfin
dungsgemäßen Magnetanordnung.
Die in Fig. 1 und 2 gezeigten Dauermagnetanordnungen 1 dienen
zum magnetischen Entsperren der Sperrvorrichtungen von Waren
sicherungssystemen, wie eine derartige Sperrvorrichtung 2 in
Fig. 3 und 4 beispielshalber gezeigt ist.
Wie in Fig. 3 und 4 im einzelnen zu erkennen ist, ist ein
Verkaufsgegenstand 3 in einem durchsichtigen Warensicherungs
gehäuse 4 untergebracht, das beispielsweise mit einem nicht
gezeigten Spulensystem zur drahtlosen Auslösung einer Alarm
einrichtung bestückt sein kann und eine Sperrvorrichtung 2
mit einem aus ferromagnetischem Material bestehenden Sperr
glied 5 aufweist, das stiftförmig ausgebildet ist und in sei
ner Sperrstellung von Fig. 3 unter der Wirkung einer Druckfe
der mit seinem stiftförmigen Ende 6 den in dem Gehäuse 4 un
tergebrachten Verkaufsgegenstand 3 hintergreift bzw. in eine
Aussparung an dem Gegenstand 3 eingreift und diesen gegen ei
ne unzulässige Entnahme aus dem Gehäuse 4 sichert.
Das stiftförmige Sperrglied 5 kann mittels einer erfindungs
gemäßen Dauermagnetanordnung 1, wie sie in Fig. 1, 2 und 4
gezeigt ist, aus seiner Sperrstellung von Fig. 3 gelöst wer
den, wobei durch die Dauermagnetanordnung 1 ein in Entriege
lungsrichtung 5 a des Sperrgliedes 5 verlaufendes starkes
Magnetfeld erzeugt wird, das das aus einem ferromagnetischem
Material bestehende Sperrglied 5 entgegen der Wirkung einer
Druckfeder 7 aus seiner Sperrstellung von Fig. 3 in die Ent
riegelungsstellung von Fig. 4 bewegt.
Wie in Fig. 1 und 2 im einzelnen gezeigt ist, besteht die
Dauermagnetanordnung 1 aus einem Trägerkörper 10 aus magneti
sierbarem oder nichtmagnetisierbarem Werkstoff mit einer Ver
tiefung 11, der mit Magnetkörpern 12, 13, 14 derart belegt
ist, daß in der Vertiefung 11 an benachbarten Magnetflächen
jeweils der gleiche Magnetpol, nämlich entweder der N-Pol
oder der S-Pol, der verwendeten Magnetkörper 12, 13, 14 ange
legt ist.
Sowohl bei der Ausführungsform von Fig. 1 als auch bei der
Ausführungsform von Fig. 2 sind an dem Trägerkörper 10 in ei
ner U-förmigen Aussparung 15 drei blockförmige Magnetkörper
12, 13, 14 winkelförmig jeweils derart zueinander angeordnet,
daß zwei Magnetkörper 12, 13 sich in einem parallelen gegen
seitigen Abstand 16 an den beiden Schenkeln der U-förmigen
Aussparung 15 erstrecken, der etwas größer ist als die äußere
Breite 17 der Führung 18 für das Sperrglied 5 an dem Gehäuse
2 des Warensicherungssystems, während der dritte Magnetkörper
14 den Zwischenraum zwischen diesen beiden Magnetkörpern 12,
13 am Boden der U-förmigen Aussparung 15 einnimmt.
Bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 weisen dementsprechend
die drei Magnetkörper 12, 13, 14 mit ihrem N-Pol jeweils zu
dem freien Innenraum der Vertiefung 11 und mit ihrem S-Pol zu
dem Trägerkörper 10, während bei dem Ausführungsbeispiel von
Fig. 2 die drei Magnetkörper 12, 13, 14 mit ihrem S-Pol je
weils zu dem freien Innenraum der Vertiefung 11 und mit ihrem
N-Pol zu dem Trägerkörper 10 weisen, was aber bei beiden Aus
führungsformen auch jeweils umgekehrt sein kann.
Während bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 lediglich drei
quaderförmige Magnetkörper 12, 13, 14 an dem U-förmigen Trä
gerkörper 10 angeordnet sind, und auch der mittlere Magnet
körper 14 unmittelbar an dem Trägerkörper 10 anliegt, ist bei
dem zweiten Ausführungsbeispiel von Fig. 2 unter dem mittle
ren Magnetkörper 14 eine die beiden seitlichen Magnetkörper
12, 13 verbindende Eisen-Rückschluß-Einlage 14 a angeordnet,
die einerseits Magnetwerkstoff einspart, andererseits aber zu
einer Verstärkung des Magnetfeldes der Dauermagnetanordnung 1
beiträgt.
Vorteilhafterweise bestehen alle drei Magnetkörper 12, 13, 14
aus einem anisotropen Magnetwerkstoff, wie zum Beispiel die
Gruppen der Seltenen Erden, Samarium-Kobalt oder Eisen-Neodym-
Bor.
Claims (6)
1. Dauermagnetanordnung zum magnetischen Entsperren der
Sperrvorrichtungen von Warensicherungssystemen, wobei in
einem Gehäuse ein axial bewegbares Sperrglied gegen
Federwirkung aus einer Sperrstellung lösbar ist und die
Magnetanordnung einen Trägerkörper aus magnetisierbarem
oder nichtmagnetisierbarem Werkstoff mit einer Vertie
fung für die Aufnahme des Gehäuses der Sperrvorrichtung
aufweist, in der die Magnetanordnung ein in Entriege
lungsrichtung des Sperrgliedes verlaufendes Magnetfeld
erzeugt, dadurch gekennzeichnet,
daß der Trägerkörper (10) der Dauermagnetanordnung (1)
mit Magnetkörpern (12, 13, 14) derart belegt ist, daß in
der Vertiefung (11) an benachbarten Magnetflächen je
weils der gleiche Magnetpol N bzw. S der verwendeten
Magnetkörper angelegt ist.
2. Dauermagnetanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß in einer U-förmigen
Aussparung (15) an dem Trägerkörper (10) drei blockför
mige Magnetkörper (12, 13, 14) derart winkelförmig zu
einander angeordnet sind, daß zwei Magnetkörper (12, 13)
sich in parallelem gegenseitigen Abstand (16) an den
beiden Schenkeln der U-förmigen Aussparung (15) erstrec
ken, während der dritte Magnetkörper (14) den Zwischen
raum zwischen den beiden Magnetkörpern (12, 13) am Boden
der U-förmigen Aussparung (15) einnimmt.
3. Dauermagnetanordnung nach Anspruch 1 oder 2, da
durch gekennzeichnet, daß die
Magnetkörper (12, 13, 14) mit ihrem N-Pol jeweils zu dem
freien Innenraum der Vertiefung (11) und mit ihrem S-Pol
zu dem Trägerkörper (10) weisen.
4. Dauermagnetanordnung nach Anspruch 1 oder 2, da
durch gekennzeichnet, daß die
Magnetkörper (12, 13, 14) mit ihrem S-Pol jeweils zu dem
freien Innenraum der Vertiefung (11) und mit ihrem N-Pol
zu dem Trägerkörper (10) weisen.
5. Dauermagnetanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3
oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß
an dem Trägerkörper (10) unter dem mittleren Magnetkör
per (14) eine die beiden seitlichen Magnetkörper (12,
13) verbindende Eisen-Rückschlußeinlage (14 a) angeordnet
ist.
6. Dauermagnetanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Magnetkörper (12, 13, 14) aus anisotropem Magnetwerk
stoff bestehen, wie zum Beispiel die Gruppen der Selte
nen Erden, Samarium-Kobalt oder Eisen-Neodym-Bor.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883832835 DE3832835A1 (de) | 1988-09-28 | 1988-09-28 | Dauermagnetanordnung zum magnetischen entsperren der sperrvorrichtungen von warensicherungssystemen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883832835 DE3832835A1 (de) | 1988-09-28 | 1988-09-28 | Dauermagnetanordnung zum magnetischen entsperren der sperrvorrichtungen von warensicherungssystemen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3832835A1 true DE3832835A1 (de) | 1990-03-29 |
Family
ID=6363842
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883832835 Withdrawn DE3832835A1 (de) | 1988-09-28 | 1988-09-28 | Dauermagnetanordnung zum magnetischen entsperren der sperrvorrichtungen von warensicherungssystemen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3832835A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0476609A2 (de) * | 1990-09-19 | 1992-03-25 | TDK Corporation | Magnetkreis mit Permanentmagnet |
DE4341393A1 (de) * | 1993-12-04 | 1995-06-08 | Joachim F Gawanka | Verschlußvorrichtung mit integrierter Kennungsfläche |
NL1013251C2 (nl) * | 1999-10-08 | 2001-04-10 | Nedap Nv | Bevestigingsinrichting. |
EP1063658A3 (de) * | 1999-06-25 | 2002-07-03 | Delta Tooling Co., Ltd. | Magnetischer Kreis |
DE10140308A1 (de) * | 2001-08-16 | 2003-03-13 | Tracto Technik | Magnetgesteuerte Gestängeverbindung |
US6765330B2 (en) * | 1998-02-24 | 2004-07-20 | Franz Baur | Magnetic drive device for a releasable connection |
EP1892358A2 (de) * | 2006-08-22 | 2008-02-27 | Checkpoint Systems, Inc. | Sicherheitsetikettadaptor für Behälter |
CN101560850B (zh) * | 2009-05-06 | 2011-09-28 | 林智勇 | 汽车手刹磁力锁 |
ITPD20120033A1 (it) * | 2012-02-10 | 2013-08-11 | Technology Tags S R L | Dispositivo antitaccheggio, particolarmente per capi di abbigliamento |
US8875427B2 (en) | 2012-03-30 | 2014-11-04 | Southern Imperial, Inc. | Rail including magnetic strip |
-
1988
- 1988-09-28 DE DE19883832835 patent/DE3832835A1/de not_active Withdrawn
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0476609A3 (en) * | 1990-09-19 | 1992-11-19 | Tdk Corporation | Permanent magnet magnetic circuit |
EP0476609A2 (de) * | 1990-09-19 | 1992-03-25 | TDK Corporation | Magnetkreis mit Permanentmagnet |
DE4341393A1 (de) * | 1993-12-04 | 1995-06-08 | Joachim F Gawanka | Verschlußvorrichtung mit integrierter Kennungsfläche |
US6765330B2 (en) * | 1998-02-24 | 2004-07-20 | Franz Baur | Magnetic drive device for a releasable connection |
EP1063658A3 (de) * | 1999-06-25 | 2002-07-03 | Delta Tooling Co., Ltd. | Magnetischer Kreis |
NL1013251C2 (nl) * | 1999-10-08 | 2001-04-10 | Nedap Nv | Bevestigingsinrichting. |
EP1091063A3 (de) * | 1999-10-08 | 2001-04-18 | N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek NEDAP | Kugelschloss für Antidiebstahletikette |
EP1091063A2 (de) * | 1999-10-08 | 2001-04-11 | N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek NEDAP | Kugelschloss für Antidiebstahletikette |
DE10140308A1 (de) * | 2001-08-16 | 2003-03-13 | Tracto Technik | Magnetgesteuerte Gestängeverbindung |
EP1892358A2 (de) * | 2006-08-22 | 2008-02-27 | Checkpoint Systems, Inc. | Sicherheitsetikettadaptor für Behälter |
EP1892358A3 (de) * | 2006-08-22 | 2010-04-07 | Checkpoint Systems, Inc. | Sicherheitsetikettadaptor für Behälter |
CN101560850B (zh) * | 2009-05-06 | 2011-09-28 | 林智勇 | 汽车手刹磁力锁 |
ITPD20120033A1 (it) * | 2012-02-10 | 2013-08-11 | Technology Tags S R L | Dispositivo antitaccheggio, particolarmente per capi di abbigliamento |
US8875427B2 (en) | 2012-03-30 | 2014-11-04 | Southern Imperial, Inc. | Rail including magnetic strip |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69121688T2 (de) | Magnetschliesse | |
DE3779715T2 (de) | Vorrichtung zur erzeugung eines magnetfeldes fuer rechnergesteuerte tomographie mittels magnetischer kernresonanz. | |
DE3832835A1 (de) | Dauermagnetanordnung zum magnetischen entsperren der sperrvorrichtungen von warensicherungssystemen | |
EP1057148B1 (de) | Warensicherungselement | |
EP0871813B1 (de) | Verschlussvorrichtung | |
DE69518058T2 (de) | Gerät für Induktionsmessungen durch metallische magnetische Wände | |
DE2824684A1 (de) | Codierbare sicherheitseinrichtung | |
DE1558619B2 (de) | Auf pulvermetallurgischem wege hergestellter dauermagnet | |
DE102007002065B4 (de) | Magnetvorrichtung, insbesondere zum Entriegeln von Sicherheitsanhängern an diebstahlgesicherten Waren | |
DE3340600C1 (de) | Lesekopf zum magnetischen Abtasten von Wiegand-Draehten | |
DE3337761A1 (de) | Magnetisiervorrichtung fuer anisotrope dauermagnete | |
EP0877133A3 (de) | Bistabile Magnetverriegelung | |
DE3637320C2 (de) | ||
DE69131940T2 (de) | Apparat zur Erzeugung von Magnetfeldern für die Bildgebung mittels magnetischer Resonanz | |
DE3322276A1 (de) | Eisenkern zur magnetischen erregung eines mit magnetischer kipplatte versehenen, zur anzeige visueller informationen dienenden elements | |
DE3503219A1 (de) | Elektromagnetische mustervorrichtung an einer strickmaschine | |
DE2024746A1 (de) | Feder | |
DE1489184A1 (de) | Als Rotor bzw. Stator dienendes Magnetsystem | |
DE3247446C2 (de) | Signalgeber | |
DE2621989C3 (de) | Identitätskarten-Prüfvorrichtung | |
DE1447982A1 (de) | Elektrodynamischer Tonabnehmer | |
EP0941531B1 (de) | Diebstahlsicherungs-system, insbesondere für textilien, lederwaren od. dgl. | |
DE102008057436A1 (de) | Zuhaltesystem eines Sicherheitsschalters mit einem Lesekopf und einem Betätiger | |
DE10318482B3 (de) | Vorrichtung zum Messen relativer Beschleunigungen | |
DE202019103225U1 (de) | Drehmomentoptimierter mehrpoliger Rotor für einen Elektromotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |