DE3831961A1 - Halter fuer hybridplatten mit elektronischen bauelementen - Google Patents
Halter fuer hybridplatten mit elektronischen bauelementenInfo
- Publication number
- DE3831961A1 DE3831961A1 DE3831961A DE3831961A DE3831961A1 DE 3831961 A1 DE3831961 A1 DE 3831961A1 DE 3831961 A DE3831961 A DE 3831961A DE 3831961 A DE3831961 A DE 3831961A DE 3831961 A1 DE3831961 A1 DE 3831961A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holder
- hybrid
- plate
- support plate
- film hinge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 8
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 16
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 8
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 241000047428 Halter Species 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010396 two-hybrid screening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/14—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
- H05K7/1417—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack having securing means for mounting boards, plates or wiring boards
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/14—Structural association of two or more printed circuits
- H05K1/148—Arrangements of two or more hingeably connected rigid printed circuit boards, i.e. connected by flexible means
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/14—Structural association of two or more printed circuits
- H05K1/141—One or more single auxiliary printed circuits mounted on a main printed circuit, e.g. modules, adapters
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10227—Other objects, e.g. metallic pieces
- H05K2201/10386—Clip leads; Terminals gripping the edge of a substrate
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10227—Other objects, e.g. metallic pieces
- H05K2201/10424—Frame holders
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10431—Details of mounted components
- H05K2201/10606—Permanent holder for component or auxiliary printed circuits mounted on a printed circuit board [PCB]
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/20—Details of printed circuits not provided for in H05K2201/01 - H05K2201/10
- H05K2201/2036—Permanent spacer or stand-off in a printed circuit or printed circuit assembly
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/14—Related to the order of processing steps
- H05K2203/1446—Treatment after insertion of lead into hole, e.g. bending, cutting, caulking or curing of adhesive but excluding soldering
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/34—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
- H05K3/3447—Lead-in-hole components
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/36—Assembling printed circuits with other printed circuits
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/36—Assembling printed circuits with other printed circuits
- H05K3/368—Assembling printed circuits with other printed circuits parallel to each other
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Combinations Of Printed Boards (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Description
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Halter für mindestens eine elek
tronische Bauelemente tragende Hybridplatte nach dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1.
Bei einer bekannten Anordnung von Hybridplatten sind diese in einem
Halter aufgenommen und senkrecht stehend auf einer Leiterplatte be
festigt sowie über Anschlußpins mit den Leiterbahnen der Leiter
platte kontaktiert (DE 31 46 608 A1). Die Bauhöhe einer solchen An
ordnung ist durch die Höhe der Hybridplatten vorgegeben. Sie steht
einer flachen Bauweise entgegen, die insbesondere im Kraftfahrzeug
bau bei der Unterbringung von elektronischen Schalt- und Steuerge
räten oftmals vorgegeben ist.
Aus der DE 35 26 751 A1 ist es außerdem bekannt, Leiterplatten oder
dergleichen an einem Abstandhalter aufzunehmen, der einen schwenk
baren Gelenkabschnitt zum Umklappen der Leiterplatte aufweist. Bei
der Anwendung dieser Lösung in Geräte mit Schalthybriden ergibt sich
jedoch der Nachteil, daß die Hybridplatte nicht mit einer Leiter
platte bzw. Tragplatte über Anschlußpins fest zu kontaktieren ist.
Vielmehr müssen dafür flexible Anschlußkabel verwendet werden, wo
durch zusätzliche, aufwendige und störanfällige Kontaktstellen ge
schaffen werden.
Mit der vorliegenden Erfindung wird angestrebt, den Halter für Hy
bridplatten mit Anschlußpins, die senkrecht auf einer Leiter- bzw.
Tragplatte aufgesetzt und kontaktiert werden, so weiterzubilden, daß
sich die Bauhöhe der Anordnung erheblich verringern läßt.
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Halters für Hybridplatten mit
den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 hat den Vorteil,
daß die Bauhöhe erheblich verringert werden kann, indem die vom Hal
ter aufgenommene Hybridplatte in Höhe der Anschlußpins im Bereich
eines Filmscharniers des Hybridhalters gemeinsam mit dem oberen Teil
seitlich zur Tragplatte hin umgebogen wird. Da der Hybridhalter als
Kunststoffspritzteil einteilig hergestellt wird, ergeben sich bei
dieser Lösung nur vernachlässigbar höhere Materialaufwendungen. Zu
der erheblichen Platzeinsparung ist daher nur das Umbiegen der
Hybridplatte erforderlich, was z.B. maschinell vor dem Einbau in ein
Gehäuse erfolgen kann. Als weiterer Vorteil ist anzusehen, daß bei
einem Defekt eines Gerätes die Hybridplatte jederzeit wieder hoch
gebogen und überprüft werden kann. Auch die Auswechslung einer de
fekten Hybridplatte ist jederzeit möglich.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Merkmale ergeben sich
vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Patentan
spruch 1 angegebenen Merkmale. In besonders zweckmäßiger Weise ist
dabei die rechtwinklig umgebogene Hybridplatte auf ihrer den An
schlußpins gegenüberliegenden Seitenkante hinter Rastzungen verrast
bar, die auf der Tragplatte befestigt sind. Um die Hybridplatte
gegen starke Erschütterungen zu schützen, ist es vorteilhaft, daß
die Hybridplatte im abgewinkelten Zustand auf Stützwände aufliegt,
die mit Abstand voneinander auf der Tragplatte befestigt sind. Die
Stützwände sind dabei in vorteilhafter Weise mit einer zur verrast
baren Seite der Hybridplatte hin gerichteten Federzunge versehen, um
die Hybridplatte gegen die Rastzungen zu drücken. Eine kosten- und
montagegünstige Ausführung des Hybridhalters ergibt sich dadurch,
daß der Halter mit den Stützwänden und den Rastzungen einteilig als
Halterrahmen aus Kunststoff hergestellt ist, der mit Rastmitteln an
der Tragplatte zu befestigen ist. Um die Kontaktierungsstellen der
Anschlußpins mit der Leiterplatte bzw. mit den Leitern der Tragplat
te beim Umbiegen über das Filmscharnier des Hybridhalters nicht zu
belasten, ist das Filmscharnier zweckmäßigerweise so bemessen, daß
zwischen dem oberen und unteren Teil des Hybridhalters der zum Um
biegen der Anschlußpins erforderliche Abstand vorhanden ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge
stellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es
zeigen
Fig. 1 eine über Anschlußpins mit einer Leiterplatte verlö
tete Hybridplatte mit einem umklappbaren Halter, Fig. 2 die Anord
nung nach Fig. 1 im umgeklappten Zustand in der Seitenansicht und
Fig. 3 die gleiche Anordnung in Draufsicht.
Fig. 1 zeigt die Anordnung einer Hybridplatte 10 mit elektronischen
Bauelementen 11 auf einer Leiterplatte 12 als Tragplatte des Hybri
den für ein nicht dargestelltes elektronisches Schalt- und Steuer
gerät, beispielsweise für die Motorensteuerung, die Getriebesteue
rung oder für ein Antiblockiersystem in einem Kraftfahrzeug. Auf der
unteren Anschlußseite der Hybridplatte 10 befinden sich eine Viel
zahl von dicht nebeneinander angeordneten Anschlußpins 13, die mit
Kontaktbahnen der Hybridplatte 10 verlötet sind. Zur Befestigung und
Kontaktierung der Hybridplatte 10 auf der Leiterplatte 12 wird zu
nächst ein Halterahmen 14 mit Rastmitteln 15 an der Leiterplatte 12
befestigt, indem die Rastmittel 15 in Form von Rastnasen durch ent
sprechende, nicht erkennbare Druchbrüche der Leiterplatte 12 einge
schoben und an der Rückseite der Leiterplatte mit ihr verrastet wer
den. Der einteilig hergestellte Halterahmen 14 besteht - wie Fig. 3
zeigt - aus dem eigentlichen Hybridhalter 16, aus mehreren, mit
Abstand zueinander parallel verlaufenden Stützwänden 17 sowie aus
Rastzungen 18 zur Verrastung der Hybridplatte 10. Bei der Montage
der Hybridplatte 10 wird diese zunächst mit den Anschlußpins 13 in
entsprechende Löcher des Hybridhalters 16 eingeschoben, wobei die
Enden 13 a der Anschlußpins durch ihnen zugeordnete Löcher der Lei
terplatte 12 durchgesteckt werden.
Aus Fig. 1 ist erkennbar, daß der Hybridhalter 16 aus einem oberen
Teil 16 a und einem unteren Teil 16 b besteht. Der untere, auf der
Leiterplatte 12 aufsitzende Teil 16 b des Halters 16 nimmt dabei le
diglich die Anschlußpins 13 auf. Der mit Abstand A darüberliegende
Teil 16 a des Halters 16 nimmt den mit den Anschlußpins 13 kontak
tierten unteren Bereich 10 a der Hybridplatte 10 auf. Oberer und
unterer Teil des Hybridhalters 16 sind über ein Filmscharnier 19
miteinander verbunden. Zur Kontaktierung der Hybridplatte 10 werden
die Enden 13 a der Anschlußpins 13 mit den nicht erkennbaren, auf der
Unterseite der Leiterplatte 12 vorhandenen Leiterbahnen über ein
Lötbad bzw. eine Lötwelle in bekannter Weise verlötet. Danach kann
der obere Teil 16 a des Hybridhalters 16 mit der darin aufgenommenen
Hybridplatte 10 im mittleren Bereich der Anschlußpins 13 zur Leiter
platte 12 hin über das Filmscharnier 19 in Richtung des Pfeiles 20
umgebogen werden. Die Hybridplatte wird zusammen mit dem oberen Teil
16 a des Halters 16 soweit umgebogen, bis sie mit ihrer den Anschluß
pins 13 gegenüberliegenden, oberen Seitenkante 10 b an einer Abschrä
gung 18 a der Rastzungen 18 anliegt, diese wird bei weiterem Umbiegen
nach außen wegdrückt, bis die Seitenkante der Hybridplatte 10 hinter
den Rastzungen 18 verrastet, wie dies in Fig. 1 gestrichelt darge
stellt ist. Zur Abstützung der Hybridplatte 10 im abgewinkelten Zu
stand liegt diese an der Oberkante 14 a der Stützwände 17 auf. Eine
an jeder Stützwand 17 ausgeformte, zur Rastzunge 18 hin gerichtete
Federzunge 21 drückt dabei die Hybridplatte 10 mit der verrasteten
Seitenkante 10 b gegen die Rastzungen 18, um ein Klappern des Bautei
les bei Schüttelbeanspruchungen zu verhindern.
Die Führung der Anschlußpins 13 im Hybridhalter 16, die Form des
Filmscharniers 19 und die Aufnahme des unteren Bereichs 10 a der
Hybridplatte 10 in einer entsprechenden Ausnehmung 22 im oberen Teil
16 a des Hybridhalters 16 ist so eng dimensioniert, daß sich das
Filmscharnier 19 beim Umbiegen der Anschlußpins 13 an die Rückseite
der jeweiligen Biegestelle der Anschlußpins 13 anlegt, ohne daß
jedoch beim Biegen über das Filmscharnier 19 die Lötstellen auf der
Leiterplatte 12 und auf der Hybridplatte 10 mechanisch belastet
werden. Ist die Hybridplatte 10 nach dem Umbiegen in Richtung des
Pfeiles 20 an den Rastzungen 18 verrastet, so kann die nun gewonnene
Anordnung in ein nicht dargestelltes sehr flaches Gehäuse eingesetzt
werden.
Eine Kontrolle der Bauteile auf der Hybridplatte 10 ist sowohl nach
der Fertigung der Hybridplatte 10, nach dem Einsetzen und Löten auf
der Leiterplatte 12, aber auch jederzeit danach durch Lösen der Ver
rastung an den Rastzungen 18 und durch Hochklappen der Hybridplatte
10 möglich. Ebenso ist es möglich, mehrere Hybridplatten zunächst
nebeneinander senkrecht auf der Leiterplatte 12 oder auf einer an
deren entsprechenden Tragplatte anzubringen und zu kontaktieren. Bei
zwei nebeneinander stehenden Hybridplatten wird dann eine nach links
und die andere nach rechts umgebogen. Durch eine Staffelung der Höhe
des unteren Teiles 16 b des Hybridhalters 16, der Stützwände 14 und
der Rastzungen 18 ist es ferner möglich, nebeneinander angeordnete
Hybridplatten schichtweise übereinander anzuordnen. Stattdessen kann
auch ein Hybridhalter verwendet werden, an dessen oberen Teil 16 a
jeweils eine Hybridplatte links und eine andere rechts angeordnet
ist.
Claims (7)
1. Halter für mindestens eine elektronische Bauelemente tragende
Hybridplatte, die auf einer Anschlußseite Anschlußpins trägt, welche
in Löcher einer Tragplatte eingesetzt und mit Leitern der Tragplatte
kontaktiert sind und wobei der die Hybridplatte aufnehmende Halter
rechtwinklig auf der Tragplatte aufsitzt, dadurch gekennzeichnet,
daß ein unterer, auf der Tragplattte (12) aufsitzender Teil (16 b)
des Halters (16) die Anschlußpins (13) der Hybridplatte (10) auf
nimmt, daß ein mit Abstand darüberliegender Teil (16 a) des Halters
(16) den mit den Anschlußpins (13) kontaktierten unteren Bereich
(10) der Hybridplatte (10) aufnimmt und daß der untere und obere
Teil des Halters (16) über ein Filmscharnier (19) derart miteinander
verbunden ist, daß der obere Teil (16 a) mit der Hybridplatte (10) im
Bereich der Anschlußpins (13) über das Filmscharnier (19) zur Trag
platte (12) hin umzubiegen ist.
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugs
weise rechtwinklig umzubiegende Hybridplatte (10) auf ihrer
den Anschlußpins (13) gegenüberliegenden Seitenkante (10 b) hinter
Rastzungen (18) verrastbar ist, die auf der Tragplatte (12) befe
stigt sind.
3. Halter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hybrid
platte (10) im abgewinkelten Zustand auf Stützwände (14) aufliegt,
die mit Abstand voneinander auf der Tragplatte (12) befestigt sind.
4. Halter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz
wände (14) jeweils mit einer zur verrastbaren Seite der Hybridplatte
(10) hin gerichteten Federzunge (21) versehen sind, welche die
Hybridplatte (10) gegen die Rastzungen (18) drücken.
5. Halter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dieser mit
den Stützwänden (14) und den Rastzungen (18) einen einteiligen, aus
Kunststoff hergestellten Halterahmen (16) bildet.
6. Halter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Halte
rahmen (16) mit Rastmitteln (15) an der Tragplatte (12) befestigt
ist.
7. Halter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß das Filmscharnier (19) derart bemessen ist, daß einerseits
der zum Umbiegen der Anschlußpins (13) erforderliche Abstand (A)
zwischen dem unteren und dem oberen Teil (16 b, 16 a) des Halters (16)
vorhanden ist und daß andererseits die Kontaktierungsstellen der An
schlußpins (13) mit den Leitern der Tragplatte (12) beim Umbiegen
über das Filmscharnier (19) nicht mechanisch belastet werden.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3831961A DE3831961A1 (de) | 1988-09-21 | 1988-09-21 | Halter fuer hybridplatten mit elektronischen bauelementen |
FR898908527A FR2636803B1 (fr) | 1988-09-21 | 1989-06-27 | Support pour plaque hybride garnie de composants electroniques |
IT8921748A IT8921748A0 (it) | 1988-09-21 | 1989-09-18 | Sostegno per lastre ibride con componenti elettronici. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3831961A DE3831961A1 (de) | 1988-09-21 | 1988-09-21 | Halter fuer hybridplatten mit elektronischen bauelementen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3831961A1 true DE3831961A1 (de) | 1990-03-22 |
DE3831961C2 DE3831961C2 (de) | 1990-06-21 |
Family
ID=6363350
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3831961A Granted DE3831961A1 (de) | 1988-09-21 | 1988-09-21 | Halter fuer hybridplatten mit elektronischen bauelementen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3831961A1 (de) |
FR (1) | FR2636803B1 (de) |
IT (1) | IT8921748A0 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001043513A1 (en) * | 1999-12-09 | 2001-06-14 | Matra Marconi Space Uk Limited | Mounting electrical devices to circuit boards |
DE102006021097B4 (de) * | 2006-05-05 | 2008-11-13 | Continental Automotive Gmbh | Steuervorrichtung |
DE102006028517B4 (de) * | 2006-06-21 | 2009-02-26 | Continental Automotive Gmbh | Steuergerät |
CN102537304A (zh) * | 2010-11-22 | 2012-07-04 | 罗伯特·博世有限公司 | 电子的变速器控制模块 |
DE102012204846A1 (de) * | 2012-03-27 | 2013-10-02 | Zf Friedrichshafen Ag | Trägervorrichtung, Peripheriebaugruppe und Steuersystem für ein Fahrzeuggetriebe sowie Verfahren zum Zusammenfügen desselben |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3146608A1 (de) * | 1981-11-25 | 1983-07-07 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Anordnung aus einer leiterplatte, einer hybridplatte und einem halter |
US4459640A (en) * | 1981-05-14 | 1984-07-10 | Motorola Inc. | Display mounting assembly |
DE3526751A1 (de) * | 1984-09-10 | 1986-03-20 | Kitagawa Industries Co. Ltd., Nagoya, Aichi | Abstandshalter zum verbinden von platten mit abstand voneinander |
DE8708332U1 (de) * | 1987-06-12 | 1987-08-06 | Schleicher electronic GmbH & Co KG, 8000 München | Gehäuse für die Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1240964B (de) * | 1965-09-23 | 1967-05-24 | Siemens Ag | Steckbare Baugruppe, die zwei zueinander parallel angeordnete Leiterplatten enthaelt |
DE7901764U1 (de) * | 1979-01-23 | 1979-04-19 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Scharnier für Steckleisten |
-
1988
- 1988-09-21 DE DE3831961A patent/DE3831961A1/de active Granted
-
1989
- 1989-06-27 FR FR898908527A patent/FR2636803B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1989-09-18 IT IT8921748A patent/IT8921748A0/it unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4459640A (en) * | 1981-05-14 | 1984-07-10 | Motorola Inc. | Display mounting assembly |
DE3146608A1 (de) * | 1981-11-25 | 1983-07-07 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Anordnung aus einer leiterplatte, einer hybridplatte und einem halter |
DE3526751A1 (de) * | 1984-09-10 | 1986-03-20 | Kitagawa Industries Co. Ltd., Nagoya, Aichi | Abstandshalter zum verbinden von platten mit abstand voneinander |
DE8708332U1 (de) * | 1987-06-12 | 1987-08-06 | Schleicher electronic GmbH & Co KG, 8000 München | Gehäuse für die Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z.: Prof. Dr.-Ing. H. Weißmantel und Dipl.-Ing. L. Kapp: Filmgelenke zur Funktionsintegration bei Kunststoffteilen. In: Feinwerktechnik u. Meßtechnik (1985) S. 89-91 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001043513A1 (en) * | 1999-12-09 | 2001-06-14 | Matra Marconi Space Uk Limited | Mounting electrical devices to circuit boards |
DE102006021097B4 (de) * | 2006-05-05 | 2008-11-13 | Continental Automotive Gmbh | Steuervorrichtung |
DE102006028517B4 (de) * | 2006-06-21 | 2009-02-26 | Continental Automotive Gmbh | Steuergerät |
CN102537304A (zh) * | 2010-11-22 | 2012-07-04 | 罗伯特·博世有限公司 | 电子的变速器控制模块 |
CN102537304B (zh) * | 2010-11-22 | 2016-01-06 | 罗伯特·博世有限公司 | 电子的变速器控制模块 |
DE102012204846A1 (de) * | 2012-03-27 | 2013-10-02 | Zf Friedrichshafen Ag | Trägervorrichtung, Peripheriebaugruppe und Steuersystem für ein Fahrzeuggetriebe sowie Verfahren zum Zusammenfügen desselben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2636803A1 (fr) | 1990-03-23 |
IT8921748A0 (it) | 1989-09-18 |
DE3831961C2 (de) | 1990-06-21 |
FR2636803B1 (fr) | 1991-05-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69214334T2 (de) | Elektrischer Aufbau für Anwendungen bei hoher Dichte | |
DE19756345C2 (de) | Anordnung zur Kontaktierung von Leiterplatten | |
DE2242337C2 (de) | Vorrichtung zur Halterung von Schaltungskarten | |
DE19741047C2 (de) | Elektronisches Zündschloss für Kraftfahrzeuge | |
DE102005044867B4 (de) | Kombiniertes Befestigungs- und Kontaktierungssystem für elektrische Bauelemente auf übereinander angeordneten Leiterplatten | |
DE68911271T2 (de) | Elektrische Verbindereinheit. | |
DE2849418A1 (de) | Elektrischer verbinder zum verbinden einer elektronischen baueinheit mit einem traeger | |
EP1245933A2 (de) | Elektromechanische Vorrichtung zur Montage einer elektronischen Baugruppe auf einem Baugruppenträger, insbesondere zur Montage eines in einer Armaturentafel eingesenkten Anzeigeinstruments | |
EP0878868B1 (de) | Anschlussklemme | |
WO2015052117A1 (de) | Elektronische schaltung | |
DE4433735A1 (de) | Verschwenkbarer Verbinder für planare elektronische Vorrichtungen | |
DE3831961C2 (de) | ||
DE3731413C2 (de) | ||
DE102006005941A1 (de) | Halter für eine flexible Leiterplatte | |
EP0489958A1 (de) | Leiterplatte für elektronische Steuergeräte und Verfahren zum Herstellen einer solchen Leiterplatte | |
EP0606294B1 (de) | Geräteaufbau eines elektrotechnischen gerätes | |
DE69423691T2 (de) | Verteilerbox | |
DE19757938A1 (de) | Isolationskamm für Multikontaktstecker | |
DE69509032T2 (de) | Verbinder für ein Substrat mit einer elektronischen Schaltung | |
DE29501849U1 (de) | Anordnung aus einem Gehäuse, einer Schaltungsträgerplatte und Zuleitungen | |
DE4405578B4 (de) | Elektronische Baueinheit | |
EP0224483B1 (de) | Schaltungshybrid für elektronische schaltungen | |
DE60201537T2 (de) | Elektrische verbindungsanordnung für elektronische bauteile | |
EP0848451A2 (de) | Vorrichtung zum elektrischen und mechanischen Verbinden zweier im Abstand zueinander angeordneter Leiterplatten sowie Einrichtung mit zwei in Abstand zueinander angeordneten Leiterplatten, die durch eine derartige Vorrichtung verbunden sind | |
DE2849297C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Chassis |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |