DE3827086A1 - Verfahren und vorrichtung zur thermischen entkontaminierung von filterstaeuben und anderen reststoffen - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur thermischen entkontaminierung von filterstaeuben und anderen reststoffenInfo
- Publication number
- DE3827086A1 DE3827086A1 DE3827086A DE3827086A DE3827086A1 DE 3827086 A1 DE3827086 A1 DE 3827086A1 DE 3827086 A DE3827086 A DE 3827086A DE 3827086 A DE3827086 A DE 3827086A DE 3827086 A1 DE3827086 A1 DE 3827086A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crucible furnace
- decontamination
- exhaust gas
- furnace
- residues
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62D—CHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
- A62D3/00—Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
- A62D3/40—Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by heating to effect chemical change, e.g. pyrolysis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62D—CHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
- A62D3/00—Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
- A62D3/10—Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by subjecting to electric or wave energy or particle or ionizing radiation
- A62D3/19—Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by subjecting to electric or wave energy or particle or ionizing radiation to plasma
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/46—Removing components of defined structure
- B01D53/68—Halogens or halogen compounds
- B01D53/70—Organic halogen compounds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G5/00—Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
- F23G5/006—General arrangement of incineration plant, e.g. flow sheets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G5/00—Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
- F23G5/08—Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating
- F23G5/085—High-temperature heating means, e.g. plasma, for partly melting the waste
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G5/00—Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
- F23G5/08—Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating
- F23G5/10—Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating electric
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62D—CHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
- A62D2101/00—Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
- A62D2101/08—Toxic combustion residues, e.g. toxic substances contained in fly ash from waste incineration
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62D—CHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
- A62D2101/00—Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
- A62D2101/20—Organic substances
- A62D2101/22—Organic substances containing halogen
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62D—CHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
- A62D2101/00—Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
- A62D2101/20—Organic substances
- A62D2101/24—Organic substances containing heavy metals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62D—CHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
- A62D2101/00—Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
- A62D2101/20—Organic substances
- A62D2101/28—Organic substances containing oxygen, sulfur, selenium or tellurium, i.e. chalcogen
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62D—CHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
- A62D2101/00—Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
- A62D2101/40—Inorganic substances
- A62D2101/43—Inorganic substances containing heavy metals, in the bonded or free state
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62D—CHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
- A62D2203/00—Aspects of processes for making harmful chemical substances harmless, or less harmful, by effecting chemical change in the substances
- A62D2203/10—Apparatus specially adapted for treating harmful chemical agents; Details thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G2204/00—Supplementary heating arrangements
- F23G2204/20—Supplementary heating arrangements using electric energy
- F23G2204/204—Induction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Gasification And Melting Of Waste (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vor
richtung zur Entkontaminierung von toxischen Stäuben wie z.B.
Filterstäube aus Verbrennungsanlagen, Pyrolyseanlagen, Lack
schlammaufbereitungsanlagen sowie sonstigen Reststoffen aus
industriellen Prozessen, bei denen toxische Anteile in Form
von polychlorierten oder polybromierten Dibenzodioxinen und
Dibenzofuranen enthalten sein können und daneben auch Schwer
metalle bzw. Schwermetallverbindungen enthalten.
Die bisherigen Bemühungen um die Lösung des Problems beruhten
entweder auf einer Einbindung der Filteraschen in beton- oder
zementartigen Werkstoffen, in der Auslaugung oder in der
thermischen Behandlung.
Speziell bei der thermischen Behandlung sind bisher zwei Wege
bekannt. Einerseits wird vorgeschlagen, durch die Wärmebe
handlung im Temperaturbereich bis 400°C unter reduzierenden
Bedingungen die Dioxine und Furane mit ca. 95% Wirkungsgrad
zu zerstören; eine Deponiefähigkeit des entstandenen Produkts
bleibt jedoch stark eingeschränkt, da die Schwermetalle fast
unverändert in den Stäuben vorhanden bleiben und Dioxine und
Furane letztendlich nachweisbar sind.
Ein weitergehender Vorschlag beruht darauf, die Filterstäube
in einen Plasmaofen aufzugeben, wo diese über einen über dem
Schmelzbad angeordneten Plasmadrehstrombrenner sehr schnell
aufgeheizt werden. Die hier herrschenden Temperaturen < 2000°C
sorgen für eine vollständige Zerstörung der Dioxine und
Furane sowie die Überführung eines großen Teils der Schwer
metalle in die Gasphase. Durch Schwerkrafteinfluß taucht der
Filterstaub in das Schmelzbad, das Temperaturen im Bereich von
1200 bis 1600°C aufweist, ein.
Nachteilig bei diesem Verfahren ist jedoch, daß ein bestimmter
Anteil durch die hohe thermische Energie nicht die Oberfläche
des Schmelzbades erreicht, sondern direkt mit der Gasphase in
die anschließende Kondensation und Rauchgasreinigung gelangt.
Darüber hinaus ist der Bau und Betrieb eines Lichtbogenofens
mit erheblichen Aufwendungen verbunden, so daß die spezifischen
Behandlungskosten dieses Verfahren als hoch anzusehen sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, ein entsprechen
des Verfahren unter Benutzung einer Vorrichtung zu schaffen, die
das gesteckte Ziel, nämlich die Beseitigung der in den Filtera
schen vorhandenen Dioxine und Furane sowie die Einbindung der
Schwermetallverbindungen auf einfache Weise ermöglicht. Insbeson
dere soll das Ziel erreicht werden, das Verfahren als Verfahrens
schritt in einer thermischer Abfallbehandlung integrieren zu kön
nen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß
das zu entkontaminierende Material entweder direkt nach
Austrag aus dem filternden Entstauber oder Elektrofilter in
einen Zwischenbehälter gefördert wird oder von mehreren An
lagen in einem zentralen Zwischenspeicher (1) gesammelt wird.
Von diesem Flugstaubsammler wird über ein Transportsystem (2)
das Material zur thermischen Entkontaminierung aufgegeben.
Falls erforderlich, kann an dieser Stelle ein sogenannter Be
schleuniger zugegeben werden der in einem separaten Silo (3)
bevorratet wird. Dieser Beschleuniger hat die Aufgabe, das
Einschmelzen des zu entkontaminierenden Materials zu be
schleunigen sowie eine entsprechende Struktur des Endproduktes
zu erzielen.
Über die geschlossene Aufgabevorrichtung gelangt das Material in
den eigentlichen Tiegelofen (4) und wird dort entweder chargen
weise oder im kontinuierlichen Verfahren eingeschmolzen.
Kennzeichnend für den Verfahrensschritt ist in jedem Fall die
induktive Erwärmung des Tiegelofens, mit der auf einfache
Weise die Vernichtung von Dioxinen und Furanen sowie die Ein
bindung von Schwermetallverbindungen erfolgen kann. Ent
sprechend der Aufgabenstellung kann der Tiegelofen reduzierend
durch Stickstoffspülung bzw. oxidierend durch Sauerstoffzugabe
gefahren werden. Die Beheizung des Tiegelofens erfolgt
beispielsweise über einen Netztransformator (5), einem Gleich
richtersatz (6), Wechselrichtersatz (7) sowie dem eigentlichen
Schwingkreis, bestehend aus Induktionsspule und Kompensations
kondensatoren (8).
Nach Abschluß des Einschmelzvorganges und entsprechender Verweil
zeit erfolgt der Abstich des Tiegelofens über eine Abstechrinne
(9) in einen Kühlbehälter (10) , wo die Abschreckung im Wasserbad
erfolgt. Das abgekühlte Material wird über einen Kratzer in den
bereitstehenden Transportcontainer (11) ausgetragen.
Das auf diese Weise behandelte Material ist als Zuschlagstoff
verwendbar bzw. kann auf Normaldeponien verbracht werden. Aufgrund
des erheblich verringerten Volumens ergeben sich außerdem Einspa
rungen an Deponievolumen bzw. -kosten.
Das aus den Tiegelöfen abgezogene Gas wird zur Sicherstellung
des Ausbrandes über eine Hochtemperaturstrecke (12) geführt
und im Anschluß spontan auf ca. 200°C abgekühlt. Dies erfolgt
in einem aus der Rauchgaskühlung bekannten Verdampfungskühler
mit anschließender Abscheidung der Feststoffe in einem Hoch
leistungsentstauber (13). Das hier ausgetragene Restprodukt
(14) wird in die Tiegelöfen bzw. in den Vorratsbehälter (1)
zurückgeführt.
Das überschüssige Abgasvolumen kann entsprechend den örtlichen
Möglichkeiten entweder dem Abgasstrom der Müllverbrennung zu
geführt werden oder über eine separate Rauchgaswäsche (zur Ab
scheidung eventuell vorhandener Chlor- und Schwefelanteile) in
die Atmosphäre abgeleitet werden.
Sinnvollerweise wird das Verfahren über eine Pendelanlage be
trieben, so daß stets ein Tiegelofen in Betrieb ist, während der
andere neu chargiert wird.
Ein weiterer Vorschlag ist, den induktionsbeheizten Tiegelofen
entsprechend Abb. 2 als kontinuierliches System zu fahren;
dies wird dadurch erreicht, daß der Tiegelofen mit Abstich
einrichtungen am Boden ausgerüstet ist. Diese befinden sich
vorzugsweise in der Nähe der Wand, wobei auch in diesem Fall
die Abstichleitungen zum Abschreckbad führen.
Die Ablauföffnungen werden vorzugsweise so dimensioniert, daß
beim Erreichen einer bestimmten Ofentemperatur die Schmelze
selbstgängig abfließen kann. Deshalb kann einfacherweise die Re
gelung der Durchsatzleistung über die Beheizung des Tiegelofens
erfolgen.
Claims (10)
1. Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Entkontaminierung
von Filterstäuben und anderen Reststoffen, insbesondere Rück
ständen aus Verbrennungsanlagen, Pyrolyseanlagen, Lackschlamm
aufbereitungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß das Material
zur Entfernung von eventuell enthaltenen Dioxinen und Furanen
sowie zur Verhinderung einer eventuellen Auslaugung enthalte
ner Schwermetalle in einen induktiv beheizten Tiegelofen ein
gebracht wird, dort bei Temperaturen von 1400 bis 1600°C ein
geschmolzen wird, die flüssige Phase ausgetragen und in einem
Wasserbad abgeschreckt wird, wobei gleichzeitig die sich bil
dende Gasphase über eine Hochtemperaturstrecke von mindestens
1200°C gefahren wird, anschließend das Abgas über einen Ein
spritzkühler schockartig abgekühlt wird und Feststoffe in ei
nem nachgeschalteten Hochleistungsentstauber abgeschieden wer
den, die wiederum dem Tiegelofen aufgegeben werden können.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das im
Tiegelofen entstehende Abgas über eine Hochtemperaturstrecke
geführt wird, in welcher bei hohen Temperaturen (mindestens
1200°C) und Verweilzeiten von über 2 Sek. eine vollständige
Inertisierung bzw. Entkontaminierung des Abgases stattfindet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
im Anschluß an die thermische Nachverbrennung eine schockarti
ge Abkühlung des Abgases in einem Einspritzkühler auf ca. 200°C
erfolgt.
4. Vorrichtung des Verfahrens nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Tiegelofen entweder mit Parallel
schwingkreisumrichter oder mit Serienschwingkreisumrichter
ausgerüstet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeich
net, daß der Tiegelofen im Chargenbetrieb eingesetzt wird, wo
bei zur Erhöhung der Durchsatzleistung zwei Öfen im Pendelbe
trieb gefahren werden können. (Abb. 1)
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, oder 4, dadurch gekennzeich
net, daß der Tiegelofen als kontinuierliche Anlage mit Ablauf
öffnungen am Boden ausgerüstet ist, wobei diese vorzugsweise
im Randbereich angeordnet sind. (Abb. 2, Nr. 15)
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6 , dadurch gekenn
zeichnet, daß der Reaktor durch Stickstoffzugabe inert gefah
ren werden kann.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeich
net, daß in das zu entkontaminierende Material Eisenspäne als
Beschleuniger aufgegeben werden können.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeich
net, daß der sogenannte Beschleuniger nicht aus Eisen, sondern
aus anderen metallisch leitenden, pulverförmigen Materialien
besteht.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 sowie 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ablauföffnungen so dimensioniert sind,
daß der Abzug der flüssigen Schmelze ab einer bestimmten Tem
peratur, beispielsweise 1400°C, selbstgängig erfolgt und die
Durchsatzregelung einfacherweise über die Beheizung des Tie
gelofens erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3827086A DE3827086A1 (de) | 1988-08-10 | 1988-08-10 | Verfahren und vorrichtung zur thermischen entkontaminierung von filterstaeuben und anderen reststoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3827086A DE3827086A1 (de) | 1988-08-10 | 1988-08-10 | Verfahren und vorrichtung zur thermischen entkontaminierung von filterstaeuben und anderen reststoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3827086A1 true DE3827086A1 (de) | 1990-02-15 |
Family
ID=6360560
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3827086A Withdrawn DE3827086A1 (de) | 1988-08-10 | 1988-08-10 | Verfahren und vorrichtung zur thermischen entkontaminierung von filterstaeuben und anderen reststoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3827086A1 (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0465406A2 (de) * | 1990-07-06 | 1992-01-08 | Sulzer Chemtech AG | Verfahren zum kontinuierlichen Einschmelzen von festen oder dickflüssigen Stoffen |
EP0479286A1 (de) * | 1990-10-05 | 1992-04-08 | Linde Aktiengesellschaft | Verfahren zur Reinigung von Dioxine und Furane enthaltendem Abgas |
DE4117444A1 (de) * | 1991-05-28 | 1992-12-03 | Babcock Anlagen Gmbh | Verfahren zum behandeln von rueckstaenden einer abfallverbrennungsanlage und abfallverbrennungsanlage zur durchfuehrung des verfahrens |
DE4124101A1 (de) * | 1991-07-18 | 1993-01-21 | Peter Dr Koecher | Verfahren zur inertisierung fester rueckstaende, insbesondere aus abfallverbrennung und rauchgasreinigung |
DE4139512A1 (de) * | 1991-11-29 | 1993-06-03 | Noell Dbi Energie Entsorgung | Verfahren zur thermischen verwertung von abfallstoffen |
EP0551057A1 (de) * | 1992-01-07 | 1993-07-14 | Sulzer Chemtech AG | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Einschmelzen von Reststoffen |
DE4221239C1 (de) * | 1992-06-27 | 1993-07-22 | Man Gutehoffnungshuette Ag, 4200 Oberhausen, De | |
DE4208124A1 (de) * | 1992-03-12 | 1993-09-16 | Schikore Haro | Verfahren zur inertisierung fester rueckstaende, insbesondere aus der abfallverbrennung und rauchgasreinigung, durch schmelzen |
US5260047A (en) * | 1990-10-05 | 1993-11-09 | Linde Aktiengesellschaft | Process for purifying waste gases containing polyhalogenated compounds |
DE4322448A1 (de) * | 1993-07-06 | 1995-01-12 | Abb Research Ltd | Schmelzofen zur thermischen Behandlung von schwermetallhalitgen und/oder dioxinhaltigen Sonderabfällen |
FR2719362A1 (fr) * | 1994-04-28 | 1995-11-03 | Lab Sa | Perfectionnement aux procédés de traitement thermique des résidus d'épuration des fumées et des résidus du processus industriel émettant ces fumées. |
US5487081A (en) * | 1992-03-23 | 1996-01-23 | Mannesmann Aktiengesellschaft | Process and apparatus for the treatment of the waste gases of an arc furnace |
DE19524215A1 (de) * | 1995-07-03 | 1997-01-09 | Abb Research Ltd | Schmelzofen zur thermischen Behandlung von schwermetallhaltigen und/oder dioxinhaltigen Sonderabfällen |
WO1997018415A1 (de) * | 1995-11-10 | 1997-05-22 | Mgc-Plasma Ag | Anlage und verfahren zum thermischen zersetzen, schmelzen, verglasen und zur wertstoffrückgewinnung aus abfall- und reststoffen unterschiedlichster art |
EP2228146A1 (de) * | 2009-03-13 | 2010-09-15 | Kalogeo Anlagenbau GmbH | Thermische Aufbereitung von Asche |
CN112696927A (zh) * | 2020-12-21 | 2021-04-23 | 卢惠清 | 一种金属冶炼用具有环保功能的金属冶炼炉 |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2035221B1 (de) * | 1970-07-16 | 1971-10-14 | Deutsche Edelstahlwerke AG, 4150Krefeld | Einrichtung zum Warmhalten von metallischen Schmelzen |
DE2023836A1 (en) * | 1970-05-15 | 1971-11-25 | Junker Gmbh O | Magnesium induction melting down furnace with bottom outlets |
DE2748136A1 (de) * | 1977-10-27 | 1979-05-03 | Junker Otto Dr Ing E H | Kernloser induktions-tiegelofen |
DE2946408A1 (de) * | 1978-11-22 | 1980-06-04 | Pelt & Hooykaas | Verfahren zur beseitigung von bei chemischen oder physikalischen verfahren abgefangenen teilchen |
DE2922422A1 (de) * | 1979-06-01 | 1980-12-11 | Bbc Brown Boveri & Cie | Induktions-tiegelofen |
DE3206984A1 (de) * | 1981-10-05 | 1983-04-21 | Kubota Ltd., Osaka | Verfahren zum schmelzen und behandeln von abfall |
DE3420902A1 (de) * | 1983-06-14 | 1984-12-20 | ASEA AB, Västeraas | Ofenanordnung zum schmelzen von metallen oder metallegierungen |
DE2830897C2 (de) * | 1977-07-22 | 1988-01-21 | Pelt & Hooykaas B.V., Rotterdam, Nl | |
DE3632661A1 (de) * | 1986-09-26 | 1988-04-07 | Kupczik Guenter | Verfahren zur aufbereitung von kontaminiertem schlick und anlage zur durchfuehrung dieses verfahrens |
DE3716231A1 (de) * | 1987-05-14 | 1988-12-01 | Krupp Gmbh | Thermische aufarbeitung von schuettfaehigen feststoffen mit schwermetallverbindungen und toxischen kohlenwasserstoffen |
-
1988
- 1988-08-10 DE DE3827086A patent/DE3827086A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2023836A1 (en) * | 1970-05-15 | 1971-11-25 | Junker Gmbh O | Magnesium induction melting down furnace with bottom outlets |
DE2035221B1 (de) * | 1970-07-16 | 1971-10-14 | Deutsche Edelstahlwerke AG, 4150Krefeld | Einrichtung zum Warmhalten von metallischen Schmelzen |
DE2830897C2 (de) * | 1977-07-22 | 1988-01-21 | Pelt & Hooykaas B.V., Rotterdam, Nl | |
DE2748136A1 (de) * | 1977-10-27 | 1979-05-03 | Junker Otto Dr Ing E H | Kernloser induktions-tiegelofen |
DE2946408A1 (de) * | 1978-11-22 | 1980-06-04 | Pelt & Hooykaas | Verfahren zur beseitigung von bei chemischen oder physikalischen verfahren abgefangenen teilchen |
DE2922422A1 (de) * | 1979-06-01 | 1980-12-11 | Bbc Brown Boveri & Cie | Induktions-tiegelofen |
DE3206984A1 (de) * | 1981-10-05 | 1983-04-21 | Kubota Ltd., Osaka | Verfahren zum schmelzen und behandeln von abfall |
DE3420902A1 (de) * | 1983-06-14 | 1984-12-20 | ASEA AB, Västeraas | Ofenanordnung zum schmelzen von metallen oder metallegierungen |
DE3632661A1 (de) * | 1986-09-26 | 1988-04-07 | Kupczik Guenter | Verfahren zur aufbereitung von kontaminiertem schlick und anlage zur durchfuehrung dieses verfahrens |
DE3716231A1 (de) * | 1987-05-14 | 1988-12-01 | Krupp Gmbh | Thermische aufarbeitung von schuettfaehigen feststoffen mit schwermetallverbindungen und toxischen kohlenwasserstoffen |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DE-Z: CAV, 1988, Januar, H.1, S.24-28 * |
US-Z: CEP, April 1981, S.43-47 * |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH680198A5 (de) * | 1990-07-06 | 1992-07-15 | Sulzer Ag | |
EP0465406A3 (en) * | 1990-07-06 | 1992-09-02 | Gebrueder Sulzer Aktiengesellschaft | Process for the continous melting of solid or viscous products |
EP0465406A2 (de) * | 1990-07-06 | 1992-01-08 | Sulzer Chemtech AG | Verfahren zum kontinuierlichen Einschmelzen von festen oder dickflüssigen Stoffen |
US5260047A (en) * | 1990-10-05 | 1993-11-09 | Linde Aktiengesellschaft | Process for purifying waste gases containing polyhalogenated compounds |
EP0479286A1 (de) * | 1990-10-05 | 1992-04-08 | Linde Aktiengesellschaft | Verfahren zur Reinigung von Dioxine und Furane enthaltendem Abgas |
DE4117444A1 (de) * | 1991-05-28 | 1992-12-03 | Babcock Anlagen Gmbh | Verfahren zum behandeln von rueckstaenden einer abfallverbrennungsanlage und abfallverbrennungsanlage zur durchfuehrung des verfahrens |
DE4124101A1 (de) * | 1991-07-18 | 1993-01-21 | Peter Dr Koecher | Verfahren zur inertisierung fester rueckstaende, insbesondere aus abfallverbrennung und rauchgasreinigung |
DE4139512A1 (de) * | 1991-11-29 | 1993-06-03 | Noell Dbi Energie Entsorgung | Verfahren zur thermischen verwertung von abfallstoffen |
EP0551057A1 (de) * | 1992-01-07 | 1993-07-14 | Sulzer Chemtech AG | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Einschmelzen von Reststoffen |
DE4208124A1 (de) * | 1992-03-12 | 1993-09-16 | Schikore Haro | Verfahren zur inertisierung fester rueckstaende, insbesondere aus der abfallverbrennung und rauchgasreinigung, durch schmelzen |
US5487081A (en) * | 1992-03-23 | 1996-01-23 | Mannesmann Aktiengesellschaft | Process and apparatus for the treatment of the waste gases of an arc furnace |
DE4221239C1 (de) * | 1992-06-27 | 1993-07-22 | Man Gutehoffnungshuette Ag, 4200 Oberhausen, De | |
US5413621A (en) * | 1992-06-27 | 1995-05-09 | Man Gutehoffnungshutte Aktiengesellschaft | Process for cooling and purifying hot, dust-laden flue gases containing dioxins and other toxic substances |
DE4322448A1 (de) * | 1993-07-06 | 1995-01-12 | Abb Research Ltd | Schmelzofen zur thermischen Behandlung von schwermetallhalitgen und/oder dioxinhaltigen Sonderabfällen |
WO1995030112A1 (fr) * | 1994-04-28 | 1995-11-09 | Lab S.A. | Perfectionnement aux procedes de traitement thermique des residus d'epuration des fumees et des residus du processus industriel emettant ces fumees |
FR2719362A1 (fr) * | 1994-04-28 | 1995-11-03 | Lab Sa | Perfectionnement aux procédés de traitement thermique des résidus d'épuration des fumées et des résidus du processus industriel émettant ces fumées. |
US5990374A (en) * | 1994-04-28 | 1999-11-23 | Lab Group, Lab S.A. | Methods for the heat treatment of residues of the cleaning of fumes and residues of the industrial process emitting these fumes |
DE19524215A1 (de) * | 1995-07-03 | 1997-01-09 | Abb Research Ltd | Schmelzofen zur thermischen Behandlung von schwermetallhaltigen und/oder dioxinhaltigen Sonderabfällen |
US5926498A (en) * | 1995-07-03 | 1999-07-20 | Abb Research Ltd. | Melting furnace for the thermal treatment of special waste materials containing heavy metal and/or dioxin |
DE19524215C2 (de) * | 1995-07-03 | 2003-04-17 | Alstom | Schmelzofen zur thermischen Behandlung von schwermetallhaltigen und/oder dioxinhaltigen Sonderabfällen |
WO1997018415A1 (de) * | 1995-11-10 | 1997-05-22 | Mgc-Plasma Ag | Anlage und verfahren zum thermischen zersetzen, schmelzen, verglasen und zur wertstoffrückgewinnung aus abfall- und reststoffen unterschiedlichster art |
EP2228146A1 (de) * | 2009-03-13 | 2010-09-15 | Kalogeo Anlagenbau GmbH | Thermische Aufbereitung von Asche |
CN112696927A (zh) * | 2020-12-21 | 2021-04-23 | 卢惠清 | 一种金属冶炼用具有环保功能的金属冶炼炉 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4117444C2 (de) | Verfahren zum Behandeln von Rückständen einer Abfallverbrennungsanlage und Abfallverbrennungsanlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3827086A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur thermischen entkontaminierung von filterstaeuben und anderen reststoffen | |
EP0509250B1 (de) | Verfahren zum umweltverträglichen Verglasen von festen oder flüssigen Rückständen aus Sonderabfall-Verbrennungsanlagen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE60126526T2 (de) | Verfahren für die Reduktionsbehandlung flüssiger Schlacke und Filterstaubes eines elektrischen Lichtbogenofens | |
DE69027437T2 (de) | Verhüttung metallurgischer abfallstoffe enthaltend eisenbestandteile und toxische elemente | |
DE69002082T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von ausgegrabenen Deponiematerialien in einem plasmabeheizten Kupolofen. | |
EP0731851B1 (de) | Verfahren zur aufbereitung von festen rückständen aus müllverbrennungsanlagen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
AT403294B (de) | Verfahren zum aufarbeiten von müll oder von metalloxidhaltigen müllverbrennungsrückständen sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens | |
EP0437679B1 (de) | Verfahren zum Behandeln von Rückständen einer Abfallverbrennungsanlage und Abfallverbrennungsanlage zur Durchfürhung des Verfahrens | |
EP0670188B1 (de) | Verfahren zum simultanen Einschmelzen von Staubeinschmelzgut und von stückiger Rostschlacke aus Müllverbrennungsanlagen | |
DE4112593A1 (de) | Verfahren und anlage zum thermischen aufbereiten von mit organischen komponenten verunreinigten abfaellen, insbesondere von metallschrott | |
DE4204769C1 (de) | ||
DE4211164C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von riesel- oder fließfähigem Material | |
DE69402866T2 (de) | Verfahren zum inertiren von metallhaltigen produkten mittels eines plasmabrenners insbesondere schwermetalle und vorrichtung zum ausführen dies verfahrens | |
EP0576977A2 (de) | Verfahren zur Kühlung und Reinigung von heissen staubbeladenen und Dioxine und andere Toxine enthaltenden Rauchgasen | |
US5732365A (en) | Method of treating mixed waste in a molten bath | |
DE4339675C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einschmelzen von festen Verbrennungsrückständen | |
EP0862019A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Flugstäuben aus Rostverbrennungsanlagen | |
WO2001054800A1 (de) | Verfahren zur aufbereitung von metallhaltigen sekundärrohstoffen in brennbarem verbund | |
DE3239188C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Stahl aus direktreduziertem Eisen | |
EP0610576A1 (de) | Verfahren zum Gewinnen von Glas und Metall aus in Müllverbrennungsanlagen anfallenden festen Rückständen | |
EP1203060B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verwertung von gasen aus dem absetzbecken | |
DE60017808T2 (de) | Verfahren zur behandlung von pfannenschlacken | |
DE102005021656A1 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Metallen aus Abfällen und anderen Materialien mit organischen Bestandteilen | |
EP0551056A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Einschmelzen von Reststoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |