DE3826909A1 - Servosteuerung fuer motorboote - Google Patents
Servosteuerung fuer motorbooteInfo
- Publication number
- DE3826909A1 DE3826909A1 DE3826909A DE3826909A DE3826909A1 DE 3826909 A1 DE3826909 A1 DE 3826909A1 DE 3826909 A DE3826909 A DE 3826909A DE 3826909 A DE3826909 A DE 3826909A DE 3826909 A1 DE3826909 A1 DE 3826909A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control valve
- control
- unit
- autopilot
- hydraulic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 241000380131 Ammophila arenaria Species 0.000 description 1
- 230000001141 propulsive effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H25/00—Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
- B63H25/06—Steering by rudders
- B63H25/08—Steering gear
- B63H25/14—Steering gear power assisted; power driven, i.e. using steering engine
- B63H25/16—Steering gear power assisted; power driven, i.e. using steering engine with alternative muscle or power operated steering
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Servosteuerung für Motorboote
mit einem mechanisch auf die Stellung eines hydraulischen
Steuerventiles einwirkenden Steuerrad und einem über das Steuer
ventil mit einer hydraulischen Antriebseinheit verbundenen
Ruderzylinder.
Servolenkungen der genannten Art sind bekannt und ermögli
chen insbesonders im Zusammenhang mit leistungsstarken Antriebs
motoren eine Unterstützung der bei höheren Geschwindigkeiten
bereits sehr erheblichen Lenkkräfte. Abgesehen von der unmittel
baren Betätigung eines Steuerruders kann der über das Steuer
ventil mit der hydraulischen Antriebseinheit verbundene Ruder
zylinder auch beispielsweise auf ein entsprechend verstellbares
Antriebsgetriebe mit Schraube oder dergleichen wirken.
Ein Nachteil der bekannten Servosteuerungen der genannten
Art ist insbesonders darin zu sehen, daß damit keine sogenannte
Autopilotsteuerung möglich ist, bzw. daß bekannte Autopilot
steuerungen nicht oder nur unter unverhältnismäßig großem zu
sätzlichem Aufwand separat verwendet werden können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Servo
lenkung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß die
genannten Nachteile der bekannten Anordnungen nicht auftreten
und daß insbesonders auf einfache und kostengünstige Weise eine
zuverlässig funktionierende Autopilotsteuerung wahlweise alter
nativ zur servounterstützten Handsteuerung möglich wird.
Dies wird gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch erreicht,
daß das Steuerventil eine zusätzliche Verstelleinheit aufweist,
die mit einer Autopilot-Steuereinheit verbunden und von dieser
verstellbar ist. Damit ist auf sehr einfache Weise, nur durch An
ordnung eines entsprechend ausgebildeten, an sich für die Servo
steuerung ohnedies erforderlichen Steuerventils im Hydraulik
kreis, eine Autopilotsteuerung möglich. Die Autopilot-Steuereinheit
wirkt entsprechend der bekannten Funktion derartiger Vorrich
tungen nun unmittelbar auf das Steuerventil der Servosteuerung
ein, wodurch in vorteilhafter Weise die Möglichkeit der Hand
steuerung völlig unbeeinflußt bleibt und nur die Abschaltung
der Autopilot-Steuereinheit zur Umschaltung auf Handsteuerung
erforderlich ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist
vorgesehen, daß die Verstelleinheit von einer hydraulischen
Zylinder/Kolben-Anordnung gebildet ist und daß zwischen der
Autopilot-Steuereinheit und der Verstelleinheit ein ebenfalls
mit der hydraulischen Antriebseinheit verbundenes Autopilot-
Steuerventil angeordnet ist. Die Verstelleinheit mit ihrer
hydraulischen Zylinder/Kolben-Anordnung bildet somit einen auf
das Steuerventil der Servosteuerung wirkenden Arbeitskolben,
der über das Autopilot-Steuerventil - welches beispielsweise
elektromagnetisch von der Autopilot-Steuereinheit verstellt
werden kann - mit der gleichen hydraulischen Antriebseinheit
wie für die Servosteuerung ohnedies vorgesehen in Verbindung
steht.
Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist vorge
sehen, daß die Verstelleinheit einen von der Autopilot-Steuer
einheit betätigbaren Elektromagneten bzw. Elektromotor aufweist.
Auf diese Weise wird das oben genannte zusätzliche Autopilot-
Steuerventil samt den entsprechenden Hydraulikeinrichtungen
eingespart, was eine insbesonders für kleinere Antriebsleistun
gen bzw. kleinere Motorboote durchaus ausreichende kosten
günstigere Variante ermöglicht.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Zeichnung
schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Servosteuerung für das nicht weiter dargestellte Motor
boot umfaßt im wesentlichen ein mechanisch - beispielsweise
über einen Drahtzug 1 oder dergleichen - auf die Stellung eines
hydraulischen Steuerventiles 2 einwirkendes Steuerrad 3 sowie
einen über das Steuerventil 2 mit einer hydraulischen Antriebs
einheit 4 verbundenen Ruderzylinder 5, der mit der Kolbenstange
6 auf die Drehung eines Steuerruders 7 um eine Achse 8 einwirkt.
Die beiden Druckleitungen am Ruderzylinder 5 sind mit 9 bzw. 10
bezeichnet, der Kolben des Ruderzylinders 5 mit 11.
Zwischen der Pumpe 12 der hydraulischen Antriebseinheit 4
und dem Steuerventil 2 ist eine Ansteuereinheit 13 zur Ermögli
chung einer Autopilotsteuerung angeordnet, die im wesentlichen
eine zusätzliche, vom Steuerrad 3 unabhängige Verstelleinheit
14 für das Steuerventil 2, ein Autopilot-Steuerventil 15, ein
Ventil 16 sowie ein Drei-Wege-Stromregelventil 17 umfaßt. Die
einen Zylinder 18 und einen Kolben 19 aufweisende Verstellein
heit 14 ist über Hydraulikleitungen 20, 21 mit dem Autopilot-
Steuerventil 15 verbunden, welches über Elektromagnete 22 und
Leitungen 23 mit einer Autopilot-Steuereinheit 24 verbunden und
damit von dieser verstellbar ist.
Ebenfalls mit der Autopilot-Steuereinheit 24 ist hier der
Elektromagnet 25 am Ventil 16 verbunden, welches damit die Um
schaltung auf einen über das Stromregelventil 17 einstellbaren
Volumenstrom im Autopilot-Betrieb erlaubt.
Ein Hydraulikreservoir ist mit 26 bezeichnet; die Druck
leitung von der Antriebseinheit 4 zum Autopilot-Steuerventil
mit 27, die direkte Zuleitung von der Antriebseinheit 4 zum
Steuerventil 2 mit 28, die Verbindungsleitung zwischen Autopi
lot-Steuerventil 15 und Steuerventil 2 mit 29, der abgesteuerte
Rückfluß vom Druckbegrenzungsventil 30 mit 31 und der Rückfluß
aus der Verbindungsleitung 29 mit 32.
Wird die Autopilot-Steuereinheit 24 aktiviert bzw. die
Autopilot-Steuerung in Funktion gesetzt, so schaltet das Ventil
16 von der dargestellten Schaltstellung in die andere um, wo
durch der Pumpenstrom von der Antriebseinheit 4 über das Strom
regelventil 17 geleitet und auf einen eingestellten Volumen
strom begrenzt wird. Zum Steuerventil 2 gelangt damit nur mehr
dieser begrenzte Volumenstrom, wodurch die Stellgeschwindigkeit
des Kolbens 11 einstellbar und fein regulierbar ist. Ist eine
Verstellung (Kurskorrektur nach rechts oder links) des Steuer
ruders 7 über die Kolbenstange 6 bzw. den Kolben 11 notwendig,
so schaltet das Autopilot-Steuerventil 15 beeinflußt von der
Autopilot-Steuereinheit 24 von der dargestellten Mittelstellung
in die rechte oder linke Schaltstellung um. Der Kolben 19 der
Verstelleinheit 14 wird dann auf der linken oder auf der rechten Seite
mit dem Pumpendruck beaufschlagt und verstellt damit den Schalt
körper des Steuerventiles 2. Der Hydraulikstrom von der Antriebs
einheit 4 kann damit entsprechend in den Ruderzylinder 5 fließen
und den Kolben 11 bzw. die Kolbenstange 6 und das Steuerruder 7
verstellen. Ist die erforderliche Verstellung erreicht, so wird
das Autopilot-Steuerventil 15 wieder in die dargestellte Mittel
stellung und das Ventil 16 wieder in die dargestellte Stellung
zurückgeschaltet.
Bei Handsteuerung über das Steuerrad 3 erfolgt eine all
fällige Verstellung des Schaltkörpers des Steuerventils 2 über
den Drahtzug 1, womit die hydraulische Antriebseinheit 4 ohne
Mitwirkung der Autopilot-Steuereinheit 24 bzw. des Ventiles 16
und des Autopilot-Steuerventiles 15 unmittelbar je nach Erfor
dernis auf die Stellung des Kolbens 11 im Ruderzylinder 5 ein
wirken kann. Die Lenkkraft bei Handsteuerung ist damit unab
hängig von der Ruderbelastung, was insbesonders bei größeren
Booten bzw. höheren Antriebsleistungen sehr vorteilhaft ist.
Anstelle der hydraulischen Verstelleinheit 14 mit dem
Kolben 19 und dem Autopilot-Steuerventil 15 könnte auch unmittel
bar ein Elektromagnet oder dergleichen für die Verstellung des
Schaltkörpers des Steuerventils 2 eingesetzt werden, der dann
direkt von der Autopilot-Steuereinheit 24 angesteuert würde.
Weiters könnte anstelle des Stromregelventils 17 auch eine
Verstell- oder Konstantpumpe mit geringem Förderstrom vorgesehen
und insbesonders beim Autopilot-Betrieb eingesetzt werden.
Claims (3)
1. Servosteuerung für Motorboote mit einem mechanisch auf die
Stellung eines hydraulischen Steuerventiles einwirkenden
Steuerrad und einem über das Steuerventil mit einer hydrau
lischen Antriebseinheit verbundenen Ruderzylinder,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Steuerventil (2) eine zusätzliche Verstelleinheit (14) auf
weist, die mit einer Autopilot-Steuereinheit (24) verbunden
und von dieser verstellbar ist.
2. Servosteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Verstelleinheit (14) von einer hydraulischen Zylinder/Kol
ben-Anordnung (18, 19) gebildet ist und daß zwischen der
Autopilot-Steuereinheit (24) und der Verstelleinheit (14)
ein ebenfalls mit der hydraulischen Antriebseinheit (4) ver
bundenes Autopilot-Steuerventil (15) angeordnet ist.
3. Servosteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Verstelleinheit einen von der Autopilot-Steuereinheit
betätigbaren Elektromagneten bzw. Elektromotor aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0203587A AT389501B (de) | 1987-08-12 | 1987-08-12 | Servosteuerung fuer motorboote |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3826909A1 true DE3826909A1 (de) | 1989-02-23 |
Family
ID=3526401
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3826909A Withdrawn DE3826909A1 (de) | 1987-08-12 | 1988-08-08 | Servosteuerung fuer motorboote |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4933617A (de) |
AT (1) | AT389501B (de) |
DE (1) | DE3826909A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5235927A (en) * | 1989-12-22 | 1993-08-17 | Nautech Limited | Autopilot system |
DE4327177A1 (de) * | 1993-08-13 | 1995-02-16 | Putzmeister Maschf | Anordnung zum Öffnen und Schließen einer Verschlußkappe |
EP3156320A1 (de) * | 2015-10-13 | 2017-04-19 | Ultraflex Spa | Steuerungssystem für wasserfahrzeuge |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5146745A (en) * | 1990-09-17 | 1992-09-15 | Jastram Engineering, Ltd. | Steering signal conversion manifold |
DE4208755A1 (de) * | 1992-03-19 | 1993-09-23 | Schwing Gmbh F | Hydraulische schiebersteuerung fuer arbeitszylinder mit ungleichen kolbengeschwindigkeiten |
US5509369A (en) * | 1994-10-11 | 1996-04-23 | Nautamatic Marine Systems | Small watercraft automatic steering apparatus and method |
US5605109A (en) * | 1995-04-17 | 1997-02-25 | Performance 1 Marine, Inc. | Power steering system |
US5638679A (en) * | 1995-06-26 | 1997-06-17 | Imo Industries, Inc. | Hydraulic valve with dual-mode capability |
SE515685C2 (sv) * | 1998-11-26 | 2001-09-24 | Volvo Penta Ab | Styrservo, t ex för båtar |
FI108119B (fi) * | 1999-01-26 | 2001-11-30 | Abb Azipod Oy | Propulsioyksikön kääntäminen |
JP2003285797A (ja) * | 2002-03-28 | 2003-10-07 | Soqi Inc | 船用パワーステアリングの駆動方法及び装置 |
EP3515812B1 (de) | 2016-09-22 | 2021-12-15 | CMP Group Ltd. | Hydraulische helmpumpe mit integrierter elektropumpe |
US10464600B2 (en) | 2017-05-12 | 2019-11-05 | Cnh Industrial America Llc | Four wheel steering with rear mounted control valves |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3336891A (en) * | 1965-06-17 | 1967-08-22 | Fluid Controls Inc | Automatic pilot system for dirigible vehicles |
DE2855636A1 (de) * | 1978-12-22 | 1980-06-26 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Servosteuerventil |
JPS56124593A (en) * | 1980-03-01 | 1981-09-30 | Haruo Mayuzumi | Semiautomatic steering means being steered following automatically indicated slight moving angle of steering wheel |
US4892484A (en) * | 1989-03-06 | 1990-01-09 | Brown Dorothy M | Interconnecting toy |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1555198B2 (de) * | 1967-01-27 | 1975-10-09 | Danfoss A/S, Nordborg (Daenemark) | Hydrostatische Lenkeinrichtung |
FR1523466A (fr) * | 1967-03-24 | 1968-05-03 | Dispositif de commande d'une direction de navire ou autre véhicule | |
US3508400A (en) * | 1968-07-11 | 1970-04-28 | Jean Mercier | Position control system |
US3847060A (en) * | 1970-04-13 | 1974-11-12 | Timberjack Machines Ltd | Control valve |
US3799096A (en) * | 1972-01-17 | 1974-03-26 | Sperry Rand Corp | Power transmission |
US3798525A (en) * | 1972-05-18 | 1974-03-19 | Gen Signal Corp | Electro hydraulic steering system |
GB1511137A (en) * | 1974-03-11 | 1978-05-17 | Shell Bv | Process and apparatus for stabilizing the course angle of a ship |
US3995205A (en) * | 1975-04-24 | 1976-11-30 | Rockwell International Corporation | Vehicle maneuvering control system |
JPS6036996B2 (ja) * | 1977-10-29 | 1985-08-23 | 三菱重工業株式会社 | 舶用操舵装置 |
US4209986A (en) * | 1978-04-17 | 1980-07-01 | Cunningham Robert F | Method of and apparatus for auxiliary control of fluid operated steering apparatus for ships, boats and the like |
JPS6036997B2 (ja) * | 1979-06-16 | 1985-08-23 | 三菱重工業株式会社 | 非常用操舵手段を備えた舶用操舵装置 |
DE3106086A1 (de) * | 1981-02-19 | 1982-09-09 | Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr | "vorrichtung zum regeln eines stellgliedes, insbesondere zum regeln des hubwerkes eines schleppers, maehdreschers o.dgl." |
US4408555A (en) * | 1981-06-16 | 1983-10-11 | Aung U Soe | Ships steering gear |
US4681055A (en) * | 1982-12-20 | 1987-07-21 | Cyr John F | Adapter system for marine auto pilot |
-
1987
- 1987-08-12 AT AT0203587A patent/AT389501B/de not_active IP Right Cessation
-
1988
- 1988-08-08 DE DE3826909A patent/DE3826909A1/de not_active Withdrawn
- 1988-08-08 US US07/229,435 patent/US4933617A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3336891A (en) * | 1965-06-17 | 1967-08-22 | Fluid Controls Inc | Automatic pilot system for dirigible vehicles |
DE2855636A1 (de) * | 1978-12-22 | 1980-06-26 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Servosteuerventil |
JPS56124593A (en) * | 1980-03-01 | 1981-09-30 | Haruo Mayuzumi | Semiautomatic steering means being steered following automatically indicated slight moving angle of steering wheel |
US4892484A (en) * | 1989-03-06 | 1990-01-09 | Brown Dorothy M | Interconnecting toy |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5235927A (en) * | 1989-12-22 | 1993-08-17 | Nautech Limited | Autopilot system |
DE4327177A1 (de) * | 1993-08-13 | 1995-02-16 | Putzmeister Maschf | Anordnung zum Öffnen und Schließen einer Verschlußkappe |
US5823748A (en) * | 1993-08-13 | 1998-10-20 | Putzmeister-Werk Maschinenfabrik Gmbh | Device for opening and closing a closure cap |
EP3156320A1 (de) * | 2015-10-13 | 2017-04-19 | Ultraflex Spa | Steuerungssystem für wasserfahrzeuge |
US10011342B2 (en) | 2015-10-13 | 2018-07-03 | Ultraflex S.P.A. | Directional control system for a boat |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4933617A (en) | 1990-06-12 |
ATA203587A (de) | 1989-05-15 |
AT389501B (de) | 1989-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4335390B4 (de) | Servolenkvorrichtung | |
DE2249181C3 (de) | Hydraulische Lenkbegrenzung für Servolenkanlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
EP2193074B1 (de) | Verfahren zum steuern eines wasserfahrzeugs mit einem oberflächenantrieb | |
EP0999971B1 (de) | Hydraulische servolenkung mit geschlossener mitte | |
DE3826909A1 (de) | Servosteuerung fuer motorboote | |
DE2745937A1 (de) | Hydraulischer prioritaetskreis | |
DE19859806A1 (de) | Lenksystem für Kraftfahrzeuge | |
DE10000110B4 (de) | Hydrostatischer Fahrzeugantrieb mit Steuerungseinrichtung und Steuerungseinrichtung für hydrostatische Antriebe | |
DE10351618B4 (de) | Nutzfahrzeuglenkung | |
DE3015367A1 (de) | Hydrostatischer antrieb | |
WO1989005256A1 (en) | Control device for two hydraulic regulating devices each supplied through a flow path by a high-pressure pump | |
DE19935073A1 (de) | Steer-by-wire-Lenkung mit hydraulischem Druckspeicher | |
DE3321443A1 (de) | Vibrationswalze mit leistungsbegrenzungsvorrichtung | |
DE3711233A1 (de) | Antriebseinrichtung mit einer primaerenergiequelle, einem getriebe und einer pumpe | |
DE2456473C3 (de) | Steuereinrichtung für einen hydrostatischen Fahrantrieb | |
EP1654148B1 (de) | Rückwirkungsanordnung | |
DE10046168A1 (de) | Lenksystem | |
WO1990002070A1 (de) | Hilfskraftlenkung | |
DE102011011029B4 (de) | Lenkvorrichtung | |
EP0644101B1 (de) | Lenkventil mit geschlossener Mitte | |
EP1532034A1 (de) | Lenkhelfvorrichtung für ein fahrzeug | |
EP0231802A2 (de) | Hydraulisches Antriebssystem | |
EP0266658B1 (de) | Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge | |
DE4316361C2 (de) | Hydraulisch arbeitendes Flurförderzeug | |
DE2501391A1 (de) | Doppelschrauben-z antrieb fuer einen schlepper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HOERBIGER FLUIDTECHNIK GMBH, 86956 SCHONGAU, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HOERBIGER GMBH, 86956 SCHONGAU, DE |