DE3823870C2 - Rohr-Verbindung, insbesondere für den Kältemittelkreislauf von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen - Google Patents
Rohr-Verbindung, insbesondere für den Kältemittelkreislauf von Klimaanlagen in KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE3823870C2 DE3823870C2 DE19883823870 DE3823870A DE3823870C2 DE 3823870 C2 DE3823870 C2 DE 3823870C2 DE 19883823870 DE19883823870 DE 19883823870 DE 3823870 A DE3823870 A DE 3823870A DE 3823870 C2 DE3823870 C2 DE 3823870C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe connection
- air conditioning
- collar
- receptacle
- refrigerant circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 title claims description 8
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 title claims description 5
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 5
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 7
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L41/00—Branching pipes; Joining pipes to walls
- F16L41/08—Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of a wall or to the axis of another pipe
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00507—Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
- B60H1/00557—Details of ducts or cables
- B60H1/00571—Details of ducts or cables of liquid ducts, e.g. for coolant liquids or refrigerants
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Pipe Accessories (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
- Compressor (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Rohr-Verbindung, insbesondere für
den Kältemittelkreislauf von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen,
mit einem in eine Aufnahme eingesteckten Rohr, das mit einem
Ringbund an einem Absatz der Aufnahme anliegt, wobei die Auf
nahme mit einer von dem Ringbund abgedeckten Aussparung verse
hen ist, in welche eine in radialer Richtung zusammengedrückte
O-Ring-Dichtung eingesetzt ist.
Rohr-Verbindungen der eingangs genannten Art
(DE 35 17 488 A1)
enthalten O-Ring-
Dichtungen, die ausschließlich radial gepreßt oder radial zu
sammengedrückt werden. Insbesondere werden derartige Rohr-Ver
bindungen zwischen Verdampfern und Expansions- oder Absperrven
tilen vorgesehen. Diese Rohr-Verbindungen haben sich in der
Praxis bewährt und bieten auch bei den hohen auftretenden
Drücken und auch bei Vakuum eine ausreichende Dichtheit.
In der Praxis hat sich jedoch bei derartigen Rohr-Verbindungen
insbesondere für den Kältemittelkreislauf von Klimaanlagen in
Kraftfahrzeugen ein Problem ergeben, das darin besteht, daß bei
einer Montage das Einlegen einer O-Ring-Dichtung vergessen
wird, und daß dieses Fehlen der O-Ring-Dichtung trotz einer
Dichteprüfung nicht festgestellt wird. Insbesondere wenn Bunt
metallrohre verwendet werden, ergibt sich aufgrund der Materi
alpaarung zwischen dem Rohr und der Aufnahme aufgrund des An
pressens bei der Montage eine ausreichende Dichtheit, die auch
bei einer Prüfung mit relativ hohen Drücken von beispielsweise
20 bar keine Undichtheit erkennen läßt. Bei der Herstellung und
der anschließenden Prüfung kann somit das Fehlen einer O-Ring-
Dichtung übersehen werden, da eine dadurch verursachte Undicht
heit erst später wirksam wird. Während der weiteren Handhabung
der durch diese Rohr-Verbindung verbundenen Elemente, beispiels
weise dem Einbau in ein Fahrzeug, ergeben sich jedoch Belastun
gen zwischen den verbundenen Teilen, die zu Relativbewegungen
führen und die dann zu der genannten Undichtheit führen; dies
macht sich in der Regel erst bei eingebauter Vorrichtung be
merkbar, was die Gefahr des Ausfalls der gesamten Klimaanlage
in sich birgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohr-Verbindung
der eingangs genannten Art so auszubilden, daß nach Herstellung
dieser Rohr-Verbindung durch eine Dichtprüfung das Vorhandensein
der O-Ring-Dichtung feststellbar ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Ringbund und/oder
der Absatz der Aufnahme mit wenigstens einer den aneinander an
liegenden Bereich überbrückenden Kerbe versehen sind.
Durch diese Ausbildung wird bewußt eine relativ kleine Soll-
Leck-Stelle geschaffen, die bei einer Überprüfung der im Her
stellerwerk zusammengebauten Elemente das Austreten des Prüfme
diums, beispielsweise einer Flüssigkeit, ermöglicht und somit
das Fehlen oder eine fehlerhafte Funktion einer O-Ring-Dichtung
anzeigt. Da diese Kerben jedoch nicht in dem eigentlichen Dicht
bereich vorhanden sind, in welchem die O-Ring-Dichtung zwischen
zwei zylindrischen Flächen eingespannt ist, ergeben sich keine
negativen Auswirkungen auf die Funktion der Rohr-Verbindung bei
korrekt eingelegter O-Ring-Dichtung.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus
der nachfolgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestell
ten Ausführungsform und den Unteransprüchen.
Die Zeichnung zeigt einen axialen Schnitt durch eine Rohr-Ver
bindung beispielsweise zwischen einem Rohr eines Verdampfers
und einem Expansionsventil.
Das in der Zeichnung dargestellte Rohr (10), das beispielsweise
aus Kupfer oder einer Kupferlegierung hergestellt ist, besitzt
einen als Rohrsicke hergestellten Ringbund (12). Dieses Rohr
(10) ist mit dem an diesen Ringbund (12) anschließenden Endab
schnitt (18) in eine Bohrung (19) einer Aufnahme (11) einge
steckt, die beispielsweise Bestandteil eines Expansionsventils
ist. Die Bohrung (19) der Aufnahme (11) geht in eine ringförmi
ge Aussparung (14) über, an die ein Absatz (13) anschließt.
Zwischen dem Rohrabschnitt (18) und der Außenwandung der Aus
sparung (14) ist eine O-Ring-Dichtung (15) angeordnet, die beim
Einführen des Rohres (10) in radialer Richtung zusammengepreßt
wird und die die Dichtheit der Rohr-Verbindung bewirkt.
Der Ringbund (12) des Rohres (10) stützt sich auf dem Absatz
(13) in axialer Richtung ab. Das Rohr (10) wird in dieser Posi
tion durch einen nur gestrichelt angedeuteten Halter (17) ge
halten, der normalerweise eine Kraft in axialer Richtung auf
das Rohr (10) ausübt, die ausreicht, daß sich der Ringbund (12)
des Rohres (10) an dem Absatz (13) abstützt.
Normalerweise ist eine derartige Rohr-Verbindung auch bei den
im Kältemittelkreislauf von Klimaanlagen auftretenden hohen
Drücken dicht. In der Praxis kann es jedoch passieren, daß der
Einbau der O-Ring-Dichtung (15) bei der Montage vergessen wird.
Die Rohr-Verbindung besitzt nach der Montage dennoch eine rela
tiv hohe Dichtheit, da der Ringbund (12) sich dichtend gegen
den Absatz (13) anlegt. Bei einer normalen Prüfung auf Dicht
heit wird somit das Fehlen der O-Ring-Dichtung (15) nicht be
merkt. Erst wenn bei einem Einbau der Klimaanlage oder während
des Transportes oder dgl. Relativbewegungen zwischen dem Rohr (10)
und der Aufnahme (11) auftreten, kommt es zu Undichtheiten, die
dann nicht mehr bemerkt werden und die sich erst in der einge
bauten Klimaanlage bemerkbar machen.
Um bereits nach dem Zusammenbau der Rohr-Verbindung eine Dicht
heitsprüfung durchführen zu können, die das Fehlen der O-Ring-
Dichtung (15) aufzeigt, sind bei der dargestellten Ausführungs
form in den als Rohrsicke ausgebildeten Ringbund (12) des Roh
res drei gleichmäßig im Abstand von 120° angeordnete Kerben
(16) vorgesehen. Diese Kerben (16) können bei der Herstellung
der Rohrsicke oder auch später in die Rohrsicke eingeprägt wer
den.
Wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, überbrücken diese Kerben
(16) den Bereich, in welchem der Ringbund (12) an dem Absatz
(13) anliegt. Es werden somit in diesem Bereich Leck-Stellen
geschaffen, die bei dem Zusammenfügen von Rohr (10) und der
Aufnahme (11) nicht geschlossen werden. Falls bei einem derar
tigen Zusammenfügen die O-Ring-Dichtung (15) vergessen wurde,
so ergibt sich eine Undichtheit, die bei einer anschließenden
Prüfung zu einem Austritt des Prüffluids führt, so daß der
Montagefehler rechtzeitig entdeckt und vor einer Weiterverar
beitung der Teile behoben wird.
Claims (3)
1. Rohr-Verbindung, insbesondere für den Kältemittelkreis
lauf von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen, mit einem in eine
Aufnahme eingesteckten Rohr, das mit einem Ringbund an einem
Absatz der Aufnahme anliegt, wobei die Aufnahme mit einer von
dem Ringbund abgedeckten Aussparung versehen ist, in welche ei
ne in radialer Richtung zusammengedrückte O-Ring-Dichtung ein
gesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringbund (12) und/oder
der Absatz (13) der Aufnahme (11) mit wenigstens einer den
aneinander anliegenden Bereich überbrückenden Kerbe (16) verse
hen ist.
2. Rohr-Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß drei in Abstand von 120° versetzte Kerben (16) vorge
sehen sind.
3. Rohr-Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Kerben (16) in den als Rohrsicke hergestell
ten Ringbund (12) eingedrückt sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883823870 DE3823870C2 (de) | 1988-07-14 | 1988-07-14 | Rohr-Verbindung, insbesondere für den Kältemittelkreislauf von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen |
ES8902182A ES2014159A6 (es) | 1988-07-14 | 1989-06-22 | Union tubular, particularmente para el circuito del refrigerante de instalaciones de acondicionamiento de aire en automoviles. |
FR8909389A FR2634270B1 (fr) | 1988-07-14 | 1989-07-12 | Raccord pour tubes, notamment pour le circuit du fluide de refroidissement d'installations de climatisation dans des vehicules automobiles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883823870 DE3823870C2 (de) | 1988-07-14 | 1988-07-14 | Rohr-Verbindung, insbesondere für den Kältemittelkreislauf von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3823870A1 DE3823870A1 (de) | 1990-01-25 |
DE3823870C2 true DE3823870C2 (de) | 1997-06-05 |
Family
ID=6358655
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883823870 Expired - Fee Related DE3823870C2 (de) | 1988-07-14 | 1988-07-14 | Rohr-Verbindung, insbesondere für den Kältemittelkreislauf von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3823870C2 (de) |
ES (1) | ES2014159A6 (de) |
FR (1) | FR2634270B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2181757A1 (de) | 2008-10-30 | 2010-05-05 | Gambro Lundia AB | Lecküberprüfung bei Druckkesseln |
DE10147663B4 (de) * | 2000-09-29 | 2013-05-23 | Scania Cv Ab | Rohrhalterung mit einer Verstärkungsanordnung in einem Kraftfahrzeug |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1004574A3 (fr) * | 1990-09-21 | 1992-12-15 | Draka Polva Bv | Procede pour raccorder un tuyau dans la paroi d'un reservoir en beton. |
US5174612A (en) * | 1991-07-15 | 1992-12-29 | Senior Engineering Investments, B.V. | Vibration isolating sealing clamp for conduit structures |
FR2694367B1 (fr) * | 1992-07-29 | 1994-09-23 | Renault | Dispositif de raccordement pour circuit hydraulique. |
DE4228155C1 (de) * | 1992-08-25 | 1993-12-02 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur Befestigung mindestens einer freiliegenden Leitung an einem Befestigungskörper, insbesondere Kraftstoffilter für eine Brennkraftmaschine |
FR2783303B1 (fr) | 1998-09-15 | 2000-12-01 | Valeo Climatisation | Dispositif de raccordement, notamment pour une installation de climatisation de vehicule automobile |
FR2790816B1 (fr) * | 1999-03-11 | 2001-05-11 | Valeo Climatisation | Dispositif de connexion pour circuit de fluide frigorifique, systeme de conditionnement d'air comportant de tels dispositifs de connexion et procede de connexion mettant en oeuvre un tel dispositif |
AT412231B (de) * | 2002-10-23 | 2004-11-25 | Hoerbiger Hydraulik | Steckverbindung für eine druckmittelleitung |
ES2235657A1 (es) * | 2003-12-19 | 2005-07-01 | Valeo Climatizacion, S.A. | Dispositivo de conexion entre un intercambiador de calor y sus conductos de entrada y salida de fluido, en especial para aparatos de calefaccion-ventilacion y/o climatizacion de vehiculos automoviles y su correspondiente procedimiento de montaje. |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1475705A (en) * | 1920-09-10 | 1923-11-27 | Power Specialty Co | Safety joint for high-pressure gas apparatus |
IT1168408B (it) * | 1981-07-24 | 1987-05-20 | Metal Work Spa | Sistema di collegamento dei raccordi automatici per tubazioni ai dispositivi per l'erogazione,il controllo e l'utilizzo fluidi liquidi o gassosi |
FR2524955B1 (fr) * | 1982-04-08 | 1986-05-30 | Legris | Joint d'etancheite dispose entre un appareil et un raccord visse pour tuyauterie de fluide a haute pression |
DE3374339D1 (en) * | 1983-02-25 | 1987-12-10 | Johansons Metallfabrik Aktiebo | Pipe joint with sealing ring for hygienic use |
IT211604Z2 (it) * | 1985-12-12 | 1989-04-07 | Murray Europ | Accoppiamento tubo-flangia con avvitamento irreversibile alla rotazione. |
GB8618235D0 (en) * | 1986-07-25 | 1986-09-03 | Lucas Ind Plc | Pressure cylinder pipe coupling |
-
1988
- 1988-07-14 DE DE19883823870 patent/DE3823870C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-06-22 ES ES8902182A patent/ES2014159A6/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-07-12 FR FR8909389A patent/FR2634270B1/fr not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10147663B4 (de) * | 2000-09-29 | 2013-05-23 | Scania Cv Ab | Rohrhalterung mit einer Verstärkungsanordnung in einem Kraftfahrzeug |
EP2181757A1 (de) | 2008-10-30 | 2010-05-05 | Gambro Lundia AB | Lecküberprüfung bei Druckkesseln |
WO2010051912A2 (en) | 2008-10-30 | 2010-05-14 | Gambro Lundia Ab | Leak testing of a pressure vessel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2014159A6 (es) | 1990-06-16 |
FR2634270B1 (fr) | 1993-12-17 |
FR2634270A1 (fr) | 1990-01-19 |
DE3823870A1 (de) | 1990-01-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69211625T2 (de) | Schnellkupplung | |
EP3027948B1 (de) | Pressfitting für gewindeanschluss und verfahren zum anbinden eines fittings an einem gewindeanschluss | |
DE102008047544A1 (de) | Zweiteiliges Verbundfitting | |
DE3823870C2 (de) | Rohr-Verbindung, insbesondere für den Kältemittelkreislauf von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen | |
DE3317061A1 (de) | Flanschverbindungsanordnung | |
DE2427381A1 (de) | Rohrverschraubung | |
DE69509655T2 (de) | Hydraulische rohr/muffe pressverbindung | |
DE102012108146A1 (de) | Fitting, System mit einem solchen Fitting und dichte Verbindung mit einem solchen Fitting | |
DE10234615A1 (de) | Bördelverbindungsbaugruppe mit Metall-Metall-Liniendichtung | |
EP0733822A1 (de) | Mit Fluid gefüllte Zylinder-Kolbenstangen-Einheit, insbesondere Gasfeder | |
DE3421604C2 (de) | Anordnung einer Schlauchhülse an einem Kanalkörper eines Fluidaggregates | |
EP3803176B1 (de) | Vorrichtung mit einem metallrohr und mit einem fitting | |
DE1750053C3 (de) | Doppelrohrbruchsicherheitsventil | |
DE10118956C1 (de) | Rohrverbindung | |
DE102013110982A1 (de) | Rohrverteilersystem | |
DE2850927A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden eines duennwandigen rohres | |
DE10118198A1 (de) | Rohrverbindungsanordnung | |
DE2039256A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE19852861C1 (de) | Rohrpreßverbindung | |
DE2412697A1 (de) | Rohrverbindung | |
EP0503125B1 (de) | Pressverbindung | |
DE102017210086A1 (de) | Anschlussvorrichtung | |
DE10126210B4 (de) | Lösbare Kupplung für Rohrleitungen | |
EP1927804A1 (de) | Rohrverbindung | |
EP0879377A1 (de) | Lösbare rohrverbindung für kunststoffrohre |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BEHR GMBH & CO, 7000 STUTTGART, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |