[go: up one dir, main page]

DE381773C - Spritze mit feststellbarem Kolben - Google Patents

Spritze mit feststellbarem Kolben

Info

Publication number
DE381773C
DE381773C DEE29103D DEE0029103D DE381773C DE 381773 C DE381773 C DE 381773C DE E29103 D DEE29103 D DE E29103D DE E0029103 D DEE0029103 D DE E0029103D DE 381773 C DE381773 C DE 381773C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
syringe
rod
piston
plunger
guide hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE29103D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF ECKES
Original Assignee
JOSEF ECKES
Publication date
Priority to DEE29103D priority Critical patent/DE381773C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE381773C publication Critical patent/DE381773C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31501Means for blocking or restricting the movement of the rod or piston
    • A61M5/31505Integral with the syringe barrel, i.e. connected to the barrel so as to make up a single complete piece or unit

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Spritze mit feststellbarem Kolben. Beim Gebrauche von Handspritzen, insbesondere solchen für ärztliche Zwecke, ist es bei notwendig oder zweckmäßig erscheinenden Arbeitsunterbrechungen vielfach von Vorteil, den Kolben gegen Weiterschieben sichern zu können. Nach einer bekannten Anordnung geschah dies in der Weise, daß man einen am Zylinder der Spritze nach innen ragenden Stift in einen Nutengang der Kolbenstange greifen ließ, welcher aus mehreren zusammenhängenden Längs- und Quernuten besteht, wovon die ersteren die X-erschiebung des Kolbens bis zur nächsten Quernut und diese bei einer Drehung der Stange ein Festhalten derselben und damit des Kolbens in der eben gegebenen Lage ermöglichen. Indessen hatte diese Einrichtung den Nachteil, daß der Spritzenkolben nicht an jeder beliebigen Stelle seines Weges festgestellt werden konnte, sondern immer erst noch die ganze Strecke bis zur nächsten Quernut bewegt «erden mußte. Auch können die bereits vorhandenen Spritzen mit dieser Einrichtung nur mit erheblichen Umständen und Kosten versehen werden.
  • Bei vorliegender Erfindung wird die Kolbenstange auf ihre ganze Länge im Querschnitt und ebenso das Führungsloch für dieselbe im hinteren Zylinderdeckel oval, eiförmig, exzentrisch, vieleckig o. dgl. urrund gestaltet, so daß die Stange bei einer kleinen Drehung des Griffes nach links oder rechts sich sofort im Führungsloch festklemmt und der Kolben damit nicht mehr verschoben werden kann. Dadurch wird ermöglicht, den Kolben jeden Augenblick, d. h. an jeder beliebigen Stelle des Zylinders, durch eine kleine Drehbewegung gegen Weiterverschiebung zu sperren und in gleicher Weise wieder zu lösen.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel eine Injektionsspritze dieser Art dargestellt, wobei Abb. i dieselbe im Längsschnitt und die Abb. a eine Rückansicht bei quergeschnittener Kolbenstange veranschaulicht. a bezeichnet den Glaszylinder und h den 'Kolben, dessen Stange c hier im Querschnitt oval angenommen ist, welcher Form auch das Führungsloch e° für dieselbe am Zylinderdeckel entspricht. der am Spritzenschaft in bekannter `'eise durch einen Bajonettverschluß lösbar befestigt ist. d ist die bekannte Abflachung an der Kolbenstange, über welche der Deckel e mit Hilfe eine radialen Einschnittes e1 auf die Stange c geschoben werden kann.
  • Durch eine kleine Drehung des Griffes -ler Kolbenstange, welche in jeder Lage des Kolbens erfolgen kann, klemmt dieselbe sich sofort an den Wandungen des Führungslüches cfest, womit der Kolben in der gerade gegebenen Lage festgehalten ist. Man kann dann die Spritze ruhig von der Einspritzstelle nehmen. weglegen und nach Belieben in Anwendun, bringen, ohne daß durch eine ungewollte Bewegung des Kolbens nutzlos Injektionsflüssigkeit verspritzt oder Luft in die Spritze eingezogen wird. Unwillkürliche Veränderungen in der Dosierung der einzuspritzenden Flüssigkeit durch das bisher vorgekommene Verspritzen derselben beim Hantieren mit der Spritze sind also hier ganz ausgeschlossen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspp,ücHE: i. Spritze, bei welcher der Kolben durch Drehung seiner Stange gegen Verschiebung gesichert werden kann, gekennzeichnet durch eine auf ihre ganze Länge im Querschnitt gleichmäßig urrunde, glatte Kolbenstange und ein gleich urrunde: Führungsloch am Zylinderdeckel derart, daß die Stange an jeder beliebigen Stelle ihrer Länge sich bei einer kleinen Drehung am Loch klemmt und damit den Kolben in der hierbei jeweils angegebenen Lage festhält. a. Ausführungsform der Spritze nach Anspruch i, dadurch, gekennzeichnet, daß die Kolbenstange im Querschnitt auf ihre ganze Länge oval gestaltet und das Führungsloch am Zylinderdeckel dieser Stangenform angepaßt ist.
DEE29103D Spritze mit feststellbarem Kolben Expired DE381773C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE29103D DE381773C (de) Spritze mit feststellbarem Kolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE29103D DE381773C (de) Spritze mit feststellbarem Kolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE381773C true DE381773C (de) 1923-09-24

Family

ID=7073739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE29103D Expired DE381773C (de) Spritze mit feststellbarem Kolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE381773C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0032039A1 (de) * 1979-12-26 1981-07-15 Medi-Tech, Incorporated Spritzen
FR2536285A1 (fr) * 1982-11-18 1984-05-25 Buttigieg Charles Seringue perfectionnee a position de blocage controlable
DE4039393A1 (de) * 1989-08-21 1992-06-11 Steven Ottokar Luzsicza Chirurgische evakuiervorrichtung
DE19936294A1 (de) * 1999-08-02 2001-02-15 Hans Mueller Spritze
DE102007021243A1 (de) * 2007-05-07 2008-11-13 Rexam Pharma Gmbh Spritzenvorrichtung mit einem länglichen Kolbenraum

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0032039A1 (de) * 1979-12-26 1981-07-15 Medi-Tech, Incorporated Spritzen
EP0032039B1 (de) * 1979-12-26 1984-07-18 Medi-Tech, Incorporated Spritzen
FR2536285A1 (fr) * 1982-11-18 1984-05-25 Buttigieg Charles Seringue perfectionnee a position de blocage controlable
DE4039393A1 (de) * 1989-08-21 1992-06-11 Steven Ottokar Luzsicza Chirurgische evakuiervorrichtung
DE19936294A1 (de) * 1999-08-02 2001-02-15 Hans Mueller Spritze
DE102007021243A1 (de) * 2007-05-07 2008-11-13 Rexam Pharma Gmbh Spritzenvorrichtung mit einem länglichen Kolbenraum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714818A1 (de) Injektionsspritze
DE1926386A1 (de) Abzapfeinrichtung
DE2358513A1 (de) Spruehkopf
DE381773C (de) Spritze mit feststellbarem Kolben
DE2749074C2 (de) Haarfärbegerät
DE1909794A1 (de) Spritzampulle fuer zwei Komponenten
DE1280103B (de) Spritzpistole
DE856793C (de) Injektionsspritze
DE7539745U (de) Bodenwischer
DE844643C (de) Zerstaeuber
DE600202C (de) Einrichtung zur Hubbegrenzung von Kolben zahnaerztlicher Injektionsspritzen
DE836766C (de) Foerderschraube, insbesondere zum Druecken von Muell in einen Sammelbehaelter
DE441956C (de) Spritze, insbesondere fuer Bluttransfusionen
DE881777C (de) Tubenverschluss
DE1532503B2 (de) Kurvenführung fur die Dosier vorrichtung einer Behalterfullmaschine
DE807217C (de) Injektionsspritze
DE816495C (de) Schlagbolzenspann- und Arretiervorrichtung, insbesondere fuer Betaeubungsapparate u.dgl.
DE550714C (de) Subkutanspritze
DE352756C (de) Korkzieher, bestehend aus einem Handgriff mit zwei im Gebrauchszustande quer zum Handgriff liegenden Metallzungen
DE660802C (de) Fuellfederhalter mit einer pumpenartig wirkenden Saugvorrichtung im hinteren Halterende und einer Absperrvorrichtung im vorderen Halterende
DE1099807B (de) Fuehrungshuetchen aus Kunststoff fuer Schiessbolzen
DE482934C (de) Werkzeug zum Verstopfen von Loechern in biegsamen Roehren
DE818283C (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE614914C (de) Emulgiervorrichtung
DE549557C (de) Spuelvorrichtung, insbesondere zum Reinigen von Koerperhoehlen