DE3817218A1 - Hydraulisches steuersystem fuer einen hydraulikbagger - Google Patents
Hydraulisches steuersystem fuer einen hydraulikbaggerInfo
- Publication number
- DE3817218A1 DE3817218A1 DE19883817218 DE3817218A DE3817218A1 DE 3817218 A1 DE3817218 A1 DE 3817218A1 DE 19883817218 DE19883817218 DE 19883817218 DE 3817218 A DE3817218 A DE 3817218A DE 3817218 A1 DE3817218 A1 DE 3817218A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- valve
- pump
- control
- pumps
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F9/00—Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
- E02F9/20—Drives; Control devices
- E02F9/22—Hydraulic or pneumatic drives
- E02F9/2278—Hydraulic circuits
- E02F9/2292—Systems with two or more pumps
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/28—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
- E02F3/36—Component parts
- E02F3/42—Drives for dippers, buckets, dipper-arms or bucket-arms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F9/00—Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
- E02F9/20—Drives; Control devices
- E02F9/22—Hydraulic or pneumatic drives
- E02F9/2221—Control of flow rate; Load sensing arrangements
- E02F9/2239—Control of flow rate; Load sensing arrangements using two or more pumps with cross-assistance
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F9/00—Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
- E02F9/20—Drives; Control devices
- E02F9/22—Hydraulic or pneumatic drives
- E02F9/2278—Hydraulic circuits
- E02F9/2296—Systems with a variable displacement pump
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S37/00—Excavating
- Y10S37/902—Hydraulic motors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/86493—Multi-way valve unit
- Y10T137/86574—Supply and exhaust
- Y10T137/86582—Pilot-actuated
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/87169—Supply and exhaust
- Y10T137/87193—Pilot-actuated
- Y10T137/87201—Common to plural valve motor chambers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Operation Control Of Excavators (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
- Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein hydraulisches
Steuersystem für einen Hydraulikbagger mit mehreren
Druckmittelpumpen nach dem Oberbegriff des
Hauptanspruches.
Bei einem hydraulischen Steuersystem nach der DE-AS 16
34 790 vermeidet ein in einer Abflußleitung des
Drehwerkes angeordnetes Umschaltventil, daß die Pumpe
des Drehwerkes gegen den von der Pumpe der Hydraulikzylinder
erzeugten Druck arbeiten muß. Das Umschaltventil wird bei einem
bestimmten Differenzdruck umgeschaltet, wobei die
Ursache der Druckdifferenz unterschiedlich sein kann.
Bei diesem Steuersystem wird bei nicht geschaltetem Umschaltven
til der Drehmotor sowohl auf der Zulaufseite als auch auf der
Ablaufseite gleichzeitig mit hohem Druck beaufschlagt, was sich
nachteilig auf die Lebensdauer des Drehmotors auswirkt.
Bei Hydraulikbaggern mit einer Dreikreishydraulik
werden üblicherweise zwei Pumpen für die
Arbeitswerkzeuge und ein separater Kreis für das
Drehwerk benutzt. Die dem Drehwerk zugeordnete Pumpe
läuft außer bei Betätigung des Drehwerkes leer mit. Da
getrennte und unterschiedliche Regelcharakteristiken
notwendig sind, ist diese Dreikreishydraulik insoweit
unterschiedlich.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein
Hydrauliksystem für einen Hydraulikbagger so zu
gestalten, daß ein gezieltes Umschalten der Pumpe des
Drehwerkes zum System der Hydraulik-Arbeitszylinder
mit geringem Aufwand möglich ist. Diese Aufgabe wird
mit den Merkmalen im Kennzeichen des Patentanspruchs 1
gelöst.
Die Pumpen haben erfindungsgemäß einen gleichen
Regler, der für den Betrieb mit dem Grenzlastventil
geeignet ist: Bei großem Druckabfall an der
Drosselstelle des Grenzlastventiles stellen sich die
Pumpen auf die große Fördermenge ein. Es führt vom Wechselventil
des Drehwerks-Steuerschiebers eine Leitung zu einem Hilfsventil
zwischen der Verstellung der Drehwerks-Pumpe und einem
Grenzlastventil, das mit der Verstellung der Pumpe über eine
Steuerleitung verbunden ist.
Wenn vom Baggerführer der Steuerschieber des Drehwerkes
betätigt wird, wird über eine Steuerleitung auch das Hilfsventil
betätigt, und die Verstellung der Drehwerks-Pumpe wird von dem
Grenzlastventil getrennt. Der jetzt wirksame Steuerdruck
veranlaßt das Einstellen der Drehwerks-Pumpe auf die volle
Fördermenge. Solange das Drehwerk noch nicht in der Lage ist,
die volle Fördermenge seiner Pumpe aufzunehmen, erfolgt eine
Begrenzung der Fördermenge über sein Druckschaltventil, durch
das der Steuerdruck in der Steuerleitung vermindert wird. Dieser
Steuerdruck beeinflußt die Pumpenverstellung zur Reduzierung der
Fördermenge der Pumpe. Bei Mehraufnahme des Drehwerkes erfolgt
eine entsprechende Änderung der Verstellung bis zur vollen
Fördermenge der Pumpe.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Steuersystems lassen sich wie
folgt zusammenfassen:
- - es können für das Drehwerk wie auch die Arbeitswerkzeuge identische Pumpen und Steuerblöcke verwendet werden, d. h. die Pumpen sind gleich und tauschbar, und aufgrund der größeren Serienstückzahl werden die Pumpen und Steuerblöcke kostengünstiger;
- - drei Bewegungen, z. B. Ausleger, Stiel, Löffel können unabhängig und mit vollem Druck durchgeführt werden;
- - die Förderleistung der Pumpe für das Drehwerk kann - bei Nichtbetätigung des Drehwerkes - für die anderen Arbeitswerk zeuge genutzt werden und läuft nicht leer mit;
- - der Drehwerkspumpe steht ein konstanter Druck von etwa 300 bar zur Verfügung, so daß eine hohe Beschleunigung erreichbar ist;
- - gegenüber herkömmlichen, vergleichbaren Hydraulikbaggern ist eine Verringerung des Treibstoffverbrauches von etwa 20% erreichbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und im folgenden erläutert.
Der Hydraulikbagger wird von seinem Baggerführer über die
Steuerknüppel der Steuerkästen A und B bedient. Beim Betätigen des
Steuerknüppels A wird das Steuersignal über gestrichelt gezeichnete
Leitungen zum Verstellen eines Drehwerks-Steuerschiebers 6
aufgegriffen und auch seinem Wechselventil 6 a zugeführt. Von
diesem erhält ein Hilfsventil 10 über eine Leitung 18 ein Signal und
schaltet so eine Verbindung zu einem Regler 5 der Pumpe 2 von einem
Grenzlastventil 11 auf den konstanten Ausgangsdruck um. Dieser wird
durch ein Stauventil 14 bestimmt.
Die Arbeitspumpen 1, 1 a und 1 b versorgen über Ventile 8, 8 a und 8 b
die Arbeitszylinder 9, 9 a und 9 b über ihre Leitungen 16, 16 a und 16 b
mit Druckmittel. Die Drehwerks-Pumpe 2 versorgt über eine Leitung 17
und dem Drehwerks-Steuerschieber 6 vor allem das Drehwerk 7 mit
Druckmittel. Solange der Steuerschieber 6 nicht betätigt wird,
versorgt die Pumpe 2 zusätzlich über einen oder mehrere
Zylinder-Steuerschieber 8′,
den Arbeitszylinder 8′ oder die anderen Arbeitszylinder 9 bis 9 b
mit weiterem Druckmittel. Vom Rückschlagventil 8 a des
Drehwerks-Steuerschiebers 6 führt die Leitung 18 zu dem
Hilfsventil 10, das in einer Leitung 21 zwischen einem
Grenzlastventil 11 und der Verstellung der Pumpe 2 angeordnet
ist. Zwischen den Leitungen 21 und 17 ist ein
Druckzuschaltventil 13 angeordnet; gleich Druckschlagventile 12,
12 a und 12 b sind zwischen den Leitungen 16, 16 a und 16 b und der
Leitung 20 angeordnet, von der die Verstellungen 4, 4 a und 4 b
über Abzweigleitungen 20′ angesteuert werden. Die Verstellungen
4, 4 a und 4 b steuern die Arbeitspumpen 1, 1 a und 1 b der
Arbeitszylinder 9, 9 a und 9 b.
Eine Pilotpumpe 3 versorgt das Grenzlastventil 11 mit
Druckmittel und führt weiter über ein Stauventil 14 zum Tank 15,
zu dem auch die Abläufe der Ventile 8′, 8, 8 a und 8 b führen.
Die Pumpen 1, 1 a und 1 b sind übliche Haupt-Arbeitspumpen, von
denen bei Baggern mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten mehrere
vorhanden sind. Die Pumpen 1, 1 a, 1 b und 2 haben die gleichen
Verstellungen 4, 4 a, 4 b und 5, die für den Betrieb mit dem
Grenzlastventil 11 geeignet sind. Bei großem Druckabfall in dem
Grenzlastventil 11 stellen sich die Pumpen 1, 1 a, 1 b und 2 auf
große Fördermengen ein. Wenn das Drehwerk 7 betätigt wird, wird
über die Leitung 18 und das Hilfsventil 10 die Verstellung 5 der
Pumpe 2 von dem Grenzlastreglerventil 11 getrennt. Danach wird
die Verstellung 5 der Pumpe 2 über das umgestellte Hilfsventil
10 über die Leitungen 21 und 22 mit dem konstanten Druck des
Stauventiles 14 beaufschlagt. Durch diesen höheren Druck
schwenkt die Drehwerks-Pumpe 2 über ihre Verstellung 5 auf volle
Fördermenge um. Es steht damit für den Kreislauf des Drehwerkes
7 die volle Fördermenge der Pumpe 2 zur Verfügung; sie wird
durch das Druckzuschaltventil 13 jedoch auf die jeweils
benötigte Menge begrenzt.
Wird das Drehwerk 7 über den Steuerschieber 6 nicht mit Druckmittel
versorgt, kann die hydraulische Leistung über das nachgeschaltete
Ventil 8′ für den Arbeitszylinder 9′ oder einen anderen Verbraucher
genutzt werden, wobei das Hilfsventil 10 wieder für die entsprechende
Funktion der Verstellungen 5 sorgt.
Claims (2)
1. Hydraulisches Steuersystem für einen
Hydraulikbagger mit mehreren Druckmittelpumpen, von
denen mindestens eine dem Drehwerk des Baggers und die
übrigen den sonstigen Verbrauchern wie Fahrwerken und
den zur Betätigung der Arbeitswerkzeuge dienenden
hydraulischen Zylindern zugeordnet sind, wobei die
Verbindungen zwischen den Pumpen und Verbrauchern
durch Steuerschieber hergestellt werden,
dadurch gekennzeichnet,
daß sowohl dem Drehwerk wie auch den Arbeitswerkzeugen
und Fahrwerken Druckmittelpumpen (1, 1 a, 1 b, 2) mit
gleicher Verstellcharakteristik zugeordnet sind, wobei
die Druckmittelpumpen durch eine Feder auf kleinem
Schwenkwinkel gehalten werden und durch einen von
einem Grenzlastventil (11) erzeugten Steuerdruck gegen
die Federkraft ausgeschwenkt werden, wobei das
Grenzlastventil (11) von einer als Meßpumpe
arbeitenden Pilotpumpe (3) mit Steueröl versorgt wird
und hierdurch einen von der Drehzahl des
Antriebsmotores abhängigen Steuerdruck erzeugt, wobei
bei zunehmender Drehzahl des Antriebsmotores der
Steuerdruck steigt, die Druckmittelpumpen (1, 1 a, 1 b,
2) ausschwenken und somit die Fördermengen zunehmen,
daß ferner jeder Druckmittelpumpe (1, 1 a, 1 b, 2) ein
Druckzuschaltventil (12, 12 a, 12 b, 13) zugeordnet ist,
mit dem der vom Grenzlastventil (11) erzeugte
Steuerdruck für jede Druckmittelpumpe (1, 1 a, 1 b, 2)
einzeln zum Tank hin drucklos geschaltet wird, wenn
der Arbeitsdruck der zugehörigen Pumpe in der Leitung
(16, 16 a, 16 b, 17) den am Druckzuschaltventil (12,
12 a, 12 b, 13) als maximalen Arbeitsdruck eingestellten
Druckwert überschreitet, und hierdurch die
Druckmittelpumpe (1, 1 a, 1 b, 2) infolge der Federkraft
solange zurückschwenkt und die Fördermenge verringert,
bis der Arbeitsdruck den eingestellten Druckwert
wieder unterschreitet, daß weiterhin in dem Regelkreis
der dem Drehkranz zugeordneten Druckmittelpumpe (2)
ein Hilfsventil (10) vorgesehen ist, das bei
Betätigung des Schwenkantriebes diese
Druckmittelpumpen (2) vom Grenzlastventil (11) trennt
und mit einem konstanten Steuerdruck beaufschlagt, der
die Druckmittelpumpe (2) auf den größten Schwenkwinkel
und somit auf größte Fördermenge einstellt, und daß
das Druckventil (13) bewirkt, daß die Druckmittelpumpe (2)
den Drehantrieb (7) während der
Drehbeschleunigungsphase mit gerade soviel Drucköl mit
vorgegebenem Druck versorgt, wie der Drehantrieb in
Abhängigkeit seiner Drehzahl benötigt, so daß die
Restleistung des Antriebsmotores von den
Druckmittelpumpen (1, 1 a, 1 b) für die übrigen
Verbraucher nutzbar ist.
2. Steuersystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß von der Pilotpumpe (3) eine Leitung (19) über das
Grenzlastventil (11) zu einem Stauventil (14) und
weiter zu einem Tank (15) führt.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883817218 DE3817218A1 (de) | 1987-06-11 | 1988-05-17 | Hydraulisches steuersystem fuer einen hydraulikbagger |
GB8813157A GB2207194B (en) | 1987-06-11 | 1988-06-03 | Control system for an hydraulic excavator |
CA 569171 CA1289038C (en) | 1987-06-11 | 1988-06-10 | Hydraulic control for earth working machines |
AU17622/88A AU606707B2 (en) | 1987-06-11 | 1988-06-10 | Control system for an hydraulic excavator |
US07/206,102 US4833798A (en) | 1987-06-11 | 1988-06-13 | Hydraulic control for earth working machines |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3719752 | 1987-06-11 | ||
DE19883817218 DE3817218A1 (de) | 1987-06-11 | 1988-05-17 | Hydraulisches steuersystem fuer einen hydraulikbagger |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3817218A1 true DE3817218A1 (de) | 1988-12-22 |
DE3817218C2 DE3817218C2 (de) | 1989-11-09 |
Family
ID=25856611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883817218 Granted DE3817218A1 (de) | 1987-06-11 | 1988-05-17 | Hydraulisches steuersystem fuer einen hydraulikbagger |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4833798A (de) |
AU (1) | AU606707B2 (de) |
CA (1) | CA1289038C (de) |
DE (1) | DE3817218A1 (de) |
GB (1) | GB2207194B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0615024A3 (de) * | 1993-03-12 | 1996-09-25 | Orenstein & Koppel Ag | Lastdruckunabhängige Steuerung der Geschwindigkeit von hydraulischen Stellelementen an Baumaschinen. |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IN171213B (de) * | 1988-01-27 | 1992-08-15 | Hitachi Construction Machinery | |
AT395840B (de) * | 1988-02-10 | 1993-03-25 | Voest Alpine Bergtechnik | Schaltungsanordnung fuer den hydraulischen antrieb von raupenfahrzeugen |
JP2568507Y2 (ja) * | 1991-09-27 | 1998-04-15 | 株式会社小松製作所 | 建設機械の微操作モード制御装置 |
KR100205568B1 (ko) * | 1996-07-10 | 1999-07-01 | 토니헬샴 | 로우더의 유압장치 |
JP3859982B2 (ja) * | 2001-04-27 | 2006-12-20 | 株式会社神戸製鋼所 | ハイブリッド建設機械の電力制御装置 |
US6715403B2 (en) | 2001-10-12 | 2004-04-06 | Caterpillar Inc | Independent and regenerative mode fluid control system |
US6701822B2 (en) | 2001-10-12 | 2004-03-09 | Caterpillar Inc | Independent and regenerative mode fluid control system |
JP4082935B2 (ja) * | 2002-06-05 | 2008-04-30 | 株式会社小松製作所 | ハイブリッド式建設機械 |
JP3952994B2 (ja) * | 2003-06-13 | 2007-08-01 | コベルコ建機株式会社 | 建設機械 |
DE102006007935A1 (de) * | 2006-02-21 | 2007-10-25 | Liebherr France Sas | Steuervorrichtung und hydraulische Vorsteuerung |
US8966892B2 (en) | 2011-08-31 | 2015-03-03 | Caterpillar Inc. | Meterless hydraulic system having restricted primary makeup |
US8863509B2 (en) | 2011-08-31 | 2014-10-21 | Caterpillar Inc. | Meterless hydraulic system having load-holding bypass |
US8944103B2 (en) | 2011-08-31 | 2015-02-03 | Caterpillar Inc. | Meterless hydraulic system having displacement control valve |
US8966891B2 (en) | 2011-09-30 | 2015-03-03 | Caterpillar Inc. | Meterless hydraulic system having pump protection |
US9057389B2 (en) | 2011-09-30 | 2015-06-16 | Caterpillar Inc. | Meterless hydraulic system having multi-actuator circuit |
US9151018B2 (en) | 2011-09-30 | 2015-10-06 | Caterpillar Inc. | Closed-loop hydraulic system having energy recovery |
US9051714B2 (en) | 2011-09-30 | 2015-06-09 | Caterpillar Inc. | Meterless hydraulic system having multi-actuator circuit |
US9080310B2 (en) | 2011-10-21 | 2015-07-14 | Caterpillar Inc. | Closed-loop hydraulic system having regeneration configuration |
US8910474B2 (en) | 2011-10-21 | 2014-12-16 | Caterpillar Inc. | Hydraulic system |
US9068578B2 (en) | 2011-10-21 | 2015-06-30 | Caterpillar Inc. | Hydraulic system having flow combining capabilities |
US8978374B2 (en) | 2011-10-21 | 2015-03-17 | Caterpillar Inc. | Meterless hydraulic system having flow sharing and combining functionality |
US8893490B2 (en) | 2011-10-21 | 2014-11-25 | Caterpillar Inc. | Hydraulic system |
US8943819B2 (en) | 2011-10-21 | 2015-02-03 | Caterpillar Inc. | Hydraulic system |
US8984873B2 (en) | 2011-10-21 | 2015-03-24 | Caterpillar Inc. | Meterless hydraulic system having flow sharing and combining functionality |
US8973358B2 (en) | 2011-10-21 | 2015-03-10 | Caterpillar Inc. | Closed-loop hydraulic system having force modulation |
US8978373B2 (en) | 2011-10-21 | 2015-03-17 | Caterpillar Inc. | Meterless hydraulic system having flow sharing and combining functionality |
US8919114B2 (en) | 2011-10-21 | 2014-12-30 | Caterpillar Inc. | Closed-loop hydraulic system having priority-based sharing |
US9279236B2 (en) | 2012-06-04 | 2016-03-08 | Caterpillar Inc. | Electro-hydraulic system for recovering and reusing potential energy |
US9290912B2 (en) | 2012-10-31 | 2016-03-22 | Caterpillar Inc. | Energy recovery system having integrated boom/swing circuits |
CN102996111B (zh) * | 2012-11-15 | 2015-04-15 | 四川宏华石油设备有限公司 | 一种石油钻机液压马达多功能自动送钻系统 |
US9290911B2 (en) | 2013-02-19 | 2016-03-22 | Caterpillar Inc. | Energy recovery system for hydraulic machine |
CN104929170B (zh) * | 2015-05-27 | 2017-08-25 | 徐工集团工程机械股份有限公司科技分公司 | 一种装载机举升动臂节能系统 |
US10216523B2 (en) | 2015-07-17 | 2019-02-26 | General Electric Company | Systems and methods for implementing control logic |
JP6880853B2 (ja) * | 2017-03-14 | 2021-06-02 | オムロン株式会社 | 処理装置、パラメータ調整方法、及びパラメータ調整プログラム |
CN109372810B (zh) * | 2018-11-14 | 2020-02-14 | 广州宝力特液压密封有限公司 | 一种大流量压榨机液压系统 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1634790B1 (de) * | 1966-04-30 | 1972-03-23 | Weserhuette Ag Eisenwerk | Hydraulisches Steuersystem fuer einen Hydraulikbagger mit zwei Druckmittelpumpen |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3935792A (en) * | 1973-02-26 | 1976-02-03 | Caterpillar Tractor Co. | Pilot pump bleed control for earthmoving scrapers |
US3862643A (en) * | 1973-02-26 | 1975-01-28 | Caterpillar Tractor Co | Pilot pump bleed control for earthmoving scrapers |
US4201052A (en) * | 1979-03-26 | 1980-05-06 | Sperry Rand Corporation | Power transmission |
US4480527A (en) * | 1980-02-04 | 1984-11-06 | Vickers, Incorporated | Power transmission |
US4353289A (en) * | 1980-05-29 | 1982-10-12 | Sperry Corporation | Power transmission |
US4407122A (en) * | 1981-05-18 | 1983-10-04 | Vickers, Incorporated | Power transmission |
US4611527A (en) * | 1982-02-08 | 1986-09-16 | Vickers, Incorporated | Power transmission |
US4475442A (en) * | 1982-02-08 | 1984-10-09 | Vickers, Incorporated | Power transmission |
IN164865B (de) * | 1985-07-12 | 1989-06-24 | Vickers Inc | |
US4724673A (en) * | 1986-06-30 | 1988-02-16 | Vickers, Incorporated | Power transmission |
-
1988
- 1988-05-17 DE DE19883817218 patent/DE3817218A1/de active Granted
- 1988-06-03 GB GB8813157A patent/GB2207194B/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-06-10 CA CA 569171 patent/CA1289038C/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-06-10 AU AU17622/88A patent/AU606707B2/en not_active Ceased
- 1988-06-13 US US07/206,102 patent/US4833798A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1634790B1 (de) * | 1966-04-30 | 1972-03-23 | Weserhuette Ag Eisenwerk | Hydraulisches Steuersystem fuer einen Hydraulikbagger mit zwei Druckmittelpumpen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0615024A3 (de) * | 1993-03-12 | 1996-09-25 | Orenstein & Koppel Ag | Lastdruckunabhängige Steuerung der Geschwindigkeit von hydraulischen Stellelementen an Baumaschinen. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU606707B2 (en) | 1991-02-14 |
GB2207194A (en) | 1989-01-25 |
CA1289038C (en) | 1991-09-17 |
AU1762288A (en) | 1989-01-05 |
GB8813157D0 (en) | 1988-07-06 |
US4833798A (en) | 1989-05-30 |
DE3817218C2 (de) | 1989-11-09 |
GB2207194B (en) | 1991-08-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3817218C2 (de) | ||
DE68912305T2 (de) | Fluid-steuerungsmechanismus für kraftschaufeln. | |
DE112006001100B4 (de) | Hydrauliksystem mit Druckkompensator | |
DE19650798B4 (de) | Wegeventil mit variabler Rückgewinnung für Baufahrzeuge | |
DE69128882T3 (de) | Hydraulisches Steuersystem und Richtungsumschaltventile | |
DE4100988C2 (de) | Hydraulisches Antriebssystem | |
DE102004012382B4 (de) | Hydraulische Anordnung | |
EP2855945A1 (de) | Hydrauliksystem | |
EP0465474B1 (de) | Steuerungsanordnung für eine zweizylinder-dickstoffpumpe | |
DE3539220C2 (de) | ||
DE102006053897A1 (de) | Hydraulisches Zweikreissystem und Zusammenschaltventilanordnung | |
DE3143788A1 (de) | Hydrauliksystem | |
DE3508339A1 (de) | Aus zwei steuerbloecken bestehende steuerventileinrichtung fuer mehrere hydraulische antriebe, insbesondere von mobilgeraeten | |
DE19844669B4 (de) | Hydrostatisches Antriebssystem mit einer Regenerationseinrichtung | |
DE2419917C2 (de) | Hydraulikanlage mit mehreren in Serie angeordneten Arbeitskreisen | |
DE102005062798B4 (de) | Hydraulische Steuerungsvorrichtung | |
EP1558849B1 (de) | Hydraulisches zweikreisbremssystem | |
DE10255738A1 (de) | Hydraulisches Zweikreissystem | |
DE69216055T2 (de) | Hydraulischer kreislauf für schwenkbare arbeitsvorrichtung | |
DE3401775C2 (de) | Hydrostatische Einrichtung mit einer einstellbaren Pumpe | |
EP0346352A1 (de) | Hydraulikeinrichtung mit einer regelbaren pumpe. | |
EP0164603B1 (de) | Hydraulikanlage | |
DE4140423A1 (de) | Vorrichtung zur einstellung des arbeitsfluessigkeitsdruckes | |
EP1576241B1 (de) | Steuereinrichtung für ein arbeitsgerät mit einer ausleger gehaltenen schaufel | |
DE3200416A1 (de) | Mehrfachsteuerventilanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KOMATSU MINING GERMANY GMBH, 40599 DUESSELDORF, DE |