DE3816175A1 - Schwenkschiebetuer fuer ein fahrzeug, insbesondere ein kraftfahrzeug - Google Patents
Schwenkschiebetuer fuer ein fahrzeug, insbesondere ein kraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE3816175A1 DE3816175A1 DE3816175A DE3816175A DE3816175A1 DE 3816175 A1 DE3816175 A1 DE 3816175A1 DE 3816175 A DE3816175 A DE 3816175A DE 3816175 A DE3816175 A DE 3816175A DE 3816175 A1 DE3816175 A1 DE 3816175A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sliding door
- drive
- door according
- door
- drive wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/10—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
- E05D15/1065—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
- E05D15/1081—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track specially adapted for vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J5/00—Doors
- B60J5/04—Doors arranged at the vehicle sides
- B60J5/06—Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/632—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
- E05F15/643—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
- E05F15/646—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables allowing or involving a secondary movement of the wing, e.g. rotational or transversal
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/10—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
- E05D15/1065—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
- E05D2015/1084—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
- E05D2015/1086—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/531—Doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schwenkschiebetür für
ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, mit den
Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es sind Schwenkschiebetüren für Kraftfahrzeuge bekannt
(z.B. DE-OS 34 11 073) mit einem Türflügel und minde
stens einem am Wagenkasten gelagerten Schwenkarm, an
dessen Ende ein Schlitten gelenkig angeordnet ist, der
an einem mit dem Türflügel verbundenen Träger verschieb
bar geführt ist. Derartige Schwenkschiebetüren werden
von Hand geöffnet und geschlossen, wobei durch geeignete
Führungsmittel dafür gesorgt ist, daß der Türflügel zu
Beginn der Öffnungsbewegung eine Ausschwenkbewegung
ausführt, durch die er aus der Türöffnung herausgeführt
wird, so daß er dann ganz aufgeschoben werden kann.
Es ist auch schon bekanntgeworden, derartige Schwenk
schiebetüren mit einer am Wagenkasten angeordneten
Antriebsvorrichtung zu koppeln, damit ein automatisches
Öffnen der Tür möglich ist. Derartige Antriebsvorrich
tungen treiben im allgemeinen mittels eines Antriebsra
des ein über Rollen geführtes lineares flexibles Über
tragungselement, beispielsweise ein Stahlkabel, an, das
mit dem Türflügel verbunden ist zur Erzeugung der Schie
bebewegung. Die Schwenkbewegung wird dann entweder durch
geeignete Führungsmittel erzwungen, oder es ist ein
zweites Antriebsrad vorhanden, das mit dem Schwenkarm
gekoppelt ist. Bei bekannten Einrichtungen dienen zur
Erzeugung der unterschiedlichen Bewegungen verschiedene
Antriebsmotore, was einen hohen konstruktiven Aufwand
und großen Platzbedarf mit sich bringt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schwenk
schiebetür mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1 so auszubilden, daß sowohl die Schie
bebewegung als auch die Schwenkbewegung der Tür von
einem mit konstanter Drehzahl laufenden gemeinsamen
Antriebsmotor aus gesteuert werden, wobei der Türflügel
und die gesamte Antriebsvorrichtung als eine Baueinheit
ausführbar sein sollte, die wenig Platz benötigt und
leicht ein- und ausbaubar ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit
den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Patentan
spruchs 1.
Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen
Schwenkschiebetür sind in den Unteransprüchen beschrie
ben.
Die erfindungsgemäße Anordnung der beiden Antriebsräder
der Antriebsvorrichtung macht es möglich, in einfacher
Weise die beiden Öffnungsbewegungen von einem gemein
samen Antriebsmotor aus zu steuern, der als reversierba
rer Elektromotor mit konstanter Abtriebsdrehzahl ausge
führt sein kann.
Die beiden automatisch ansteuerbaren Schaltkupplungen
können in vorteilhafter Weise elektromagnetische Kupp
lungen sein, denen elektrische Steuersignale zugeführt
werden, es können aber auch andere Kupplungen, bei
spielsweise pneumatisch steuerbare Kupplungen, verwen
det werden.
Um für die beiden Öffnungsbewegungen jeweils die optima
len Drehmomente zur Verfügung zu haben, ist es vorteil
haft, wenn zwischen den Antriebsmotor und die beiden
Antriebsräder jeweils Getriebe eingeschaltet sind, die
beispielsweise als Zahnriemengetriebe ausgebildet sein
können und unterschiedliche Untersetzungsverhältnisse
besitzen.
Das lineare flexible Übertragungselement zur Übertragung
der Schiebebewegung kann in an sich bekannter Weise ein
Stahlseil oder Stahlband sein, es kann aber auch ein
Riemen oder Zahnriemen verwendet werden.
Die Steuerung der Türbewegung, insbesondere die
Steuerung der beiden Schaltkupplungen, kann über End
schalter oder Sensoren direkt aus der Bewegung des
Türflügels abgeleitet werden.
Damit der Türflügel im Notfall auch von Hand geöffnet
werden kann, ist es zweckmäßig, die Schaltkupplungen so
auszubilden, daß sie bei fehlendem Steuersignal, also
bei einer elektromagnetischen Kupplung bei fehlendem
Steuerstrom, gelöst sind. Damit der Türflügel aber, wenn
das Fahrzeug am Berg stehen bleibt, nicht von selbst
durch sein Eigengewicht zugeschoben wird, ist es vor
teilhaft, wenn bei geöffneter Tür und ausgeschaltetem
Antriebsmotor mindestens der die Schiebebewegung
steuernden Schaltkupplung ein Steuersignal zugeführt
wird. Auf diese Weise bleibt die Kupplung eingerückt und
der Antriebsmotor wirkt als Bremse gegen das Zulaufen
der Tür. Damit die Tür jederzeit von Hand geschlossen
werden kann, kann das Steuersignal durch Betätigen
eines Türgriffes unterbrochen werden.
Vorteilhaft ist es auch, wenn in an sich bekannter Weise
das lineare flexible Übertragungselement mit einem am
Türflügel angeordneten Verriegelungselement einer Tür
verriegelungsvorrichtung verbunden ist. Auf diese Weise
wird durch den beim Einleiten der Öffnungsbewegung auf
das Übertragungselement ausgeübten Zug die Verriegelung
der Tür gelöst.
Im folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen
ein Ausführungsbeispiel für eine Schwenkschiebetür nach
der Erfindung näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 in einer stark schematisierten Seitenansicht von
außen bei teilweise abgenommener Verkleidung
eine Schwenkschiebetür für ein Kraftfahrzeug;
Fig. 2 in einer Darstellung analog Fig. 1 einen Schnitt
nach der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 in einer detaillierteren, gegenüber Fig. 1
vergrößerten Darstellung die Antriebsvorrichtung
für die Schwenkschiebetür nach Fig. 1.
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, besitzt die,
beispielsweise an einem PKW, angeordnete Schwenkschiebe
tür einen die Türöffnung im Wagenkasten 1 verschließen
den Türflügel 2, der über einen Schwenkarm 3 mit dem
Wagenkasten 1 verbunden ist. Der gabelförmig ausgebilde
te Schwenkarm 3 ist mit seinen beiden inneren Enden 3.1
und 3.2 in Lagern 22 und 23 um die Drehachse D schwenk
bar gelagert. Die Lager 22 und 23 sind an einer Grund
platte 7 angeordnet, die mit dem Wagenkasten 1, bei
spielsweise durch Schraubverbindungen, verbunden ist. An
seinen beiden äußeren Enden ist der Schwenkarm 3 über
Gelenkverbindungen 5 mit Schlitten 4 verbunden, die als
Hülsen ausgebildet sind, welche zwei am Türflügel ange
ordnete Stangen 6 umfassen, auf denen sie verschiebbar
gelagert sind.
An der Grundplatte 7 ist die Antriebsvorrichtung für den
Türflügel 2 angeordnet, die insgesamt mit 8 bezeichnet
ist. Diese Antriebsvorrichtung besitzt einen Antriebsmo
tor 16, der als reversierbarer Elektromotor ausgebildet
ist und dessen Abtriebsrad 16.1 über einen Zahnriemen
16.2 und ein aus den Rädern 17.1, 17.2 und 17.4 und dem
weiteren Zahnriemen 17.3 bestehenden Zahnriemengetriebe
mit einer Welle 14.2 (s. Fig. 3) verbunden, die koaxial
zur Schwenkachse D des Schwenkarms 3 angeordnet ist und
innerhalb eines Gehäuses 14.1 gelagert ist. Am unteren
Ende der Welle 14.2 ist ein Übertragungsrad 14.3 ange
ordnet, das über eine elektromagnetische Schaltkupplung
14 mit einem ersten Antriebsrad 9 verbunden ist, das als
Seilscheibe ausgebildet ist und ebenfalls koaxial zur
Schwenkachse D liegt. Dieses erste Antriebsrad 9 treibt
ein Stahlseil 10 an, das um das Antriebsrad 9 herumge
führt ist und dessen beide Enden ein am äußeren Ende des
Schwenkarms 3 angeordnetes gegenläufiges Rollenpaar 11
umfassen. Das Stahlseil 10 ist parallel zu den Trägern 6
geführt und sein eines Ende 10.1 ist am vorderen Ende
des Türflügels befestigt, während sein anderes Ende 10.2
am hinteren Ende des Türflügels 2 verankert ist.
Das erste Antriebsrad 9 dient, wie weiter unten noch
näher erläutert wird, zur Erzeugung der Schiebebewegung.
Ein zweites Antriebsrad 13 ist ebenfalls koaxial zur
Schwenkachse D am inneren Ende 3.2 des Schwenkarms 3
angeordnet. Das zweite Antriebsrad 13 wird über ein aus
einem Zahnriemen 18.2 und einem Zwischenrad 18.1 beste
hendes Zahnriemengetriebe angetrieben. Das Zwischenrad
18.1 sitzt auf einer in einem Gehäuse 15.1 geführten
Welle 15.2, an deren oberem Ende ein Rad 15.3 angeordnet
ist, das über eine elektromagnetische Schaltkupplung 15
mit dem Rad 17.2 des vom Motor 16 angetriebenen Zahnrie
mengetriebes 17 koppelbar ist.
Die beiden Gehäuse 14.1 und 15.1 sowie der Elektromotor
16 sind über in Fig. 1 nur angedeutete Halterungen 21
mit der Grundplatte 7 verbunden.
Zum Öffnen der Tür wird der Elektromotor 16 eingeschal
tet, während die Kupplungen 14 und 15 noch gelöst sind.
Der Kupplung 15 wird ein elektrisches Steuersignal
zugeführt, so daß sie einrückt und das zweite Antriebs
rad 13 vom Elektromotor 16 aus über das Zahnriemenge
triebe 18 angetrieben wird. In einer in Fig. 2 mit S 1
bezeichneten Schwenkbewegung wird der Türflügel 2 aus
der Schließstellung heraus nach außen geführt. Wenn
diese Bewegung ihre in Fig. 2 gestrichelt angedeutete
Endposition erreicht hat, wird über nicht eigens darge
stellte Endschalter oder Sensoren die Kupplung 15 gelöst
und die Kupplung 14 mit einem elektrischen Steuersig
nal gesteuert, so daß nunmehr das erste Antriebsrad 9
vom Elektromotor 16 aus über das Zahnriemengetriebe 17
in Drehung versetzt wird. Damit wird über das Stahlseil
10 die Schiebebewegung des Türflügels 2 in Pfeilrichtung
S 2 in die vollständig geöffnete Position bewirkt.
Vor dem Einleiten der Öffnungsbewegung muß die Verriege
lungsvorrichtung des Türflügels 2 mit dem Wagenkasten 1
gelöst werden. Dies geschieht in zweckmäßiger Weise
dadurch, daß das vordere Ende 10.1 des Stahlseils 10 mit
dem Verriegelungselement 19 der Verriegelungsvorrichtung
verbunden ist. Beim Einleiten der Schwenkbewegung wird
ein gewisser Zug auf das Stahlseil 10 ausgeübt, der sich
auf das Verriegelungselement 19 überträgt und zur Ent
riegelung des Türflügels führt.
Die Ansteuerung der Antriebsvorrichtung erfolgt über
einen nicht dargestellten elektrischen Schaltkreis. Die
Schaltkupplungen 14 und 15 sind als Arbeitsstromkupplun
gen ausgelegt, so daß sie bei fehlendem Steuersignal
gelöst sind. Dadurch kann der Türflügel jederzeit,
insbesondere im Notfall, von Hand, geöffnet werden. Der
elektrische Schaltkreis kann weiterhin so ausgelegt
sein, daß bei geöffnetem Türflügel 2 und ausgeschaltetem
Antriebsmotor 16 die Kupplung 14 ein Steuersignal
erhält. Dies hat zur Folge, daß beim Halten des Fahr
zeugs am Berg die Tür nach dem Ausschalten des Antriebs
motors nicht wieder zufällt, was zur Gefährdung oder
Verletzung von ein- und aussteigenden Personen führen
könnte. Die Beaufschlagung der Kupplung 14 hat zur
Folge, daß über das Getriebe 17 der Antriebsmotor 16
eine Bremswirkung ausübt, die das Zulaufen des Türflü
gels verhindert. Damit andererseits auch in diesem
Betriebszustand der Türflügel 2 jederzeit geschlossen
werden kann, ist mit dem Türgriff 20 ein Schaltelement
gekoppelt, durch welches das Steuersignal für die
Schaltkupplung 14 bei Betätigung des Türgriffs 20 wieder
unterbrochen wird.
Wie den Zeichnungen zu entnehmen, ist durch die Anord
nung von Antriebsmotor 16, den beiden Gehäusen 14.1 und
15.1 sowie den Lagern 22 und 23 an der Grundplatte 7,
die in nicht dargestellter Weise an den Wagenkasten 1
angeschraubt sein kann, eine Baueinheit geschaffen, die
es gestattet, den Türflügel 2 zusammen mit der gesamten
Antriebsvorrichtung leicht ein- und auszubauen.
Die Steuerung der Kupplungen 14 und 15 über den elek
trischen Schaltkreis durch nicht dargestellte Endschal
ter oder Sensoren, die durch die Bewegung des Türflügels
2 betätigt werden, erfolgt in der Weise, daß bei laufen
dem Antriebsmotor 16 jeweils nur eine der beiden Schalt
kupplungen 14 oder 15 sich in Eingriff befinden kann.
Claims (10)
1. Schwenkschiebetür für ein Fahrzeug, insbesondere ein
Kraftfahrzeug, mit einem Türflügel und mindestens einem
am Wagenkasten gelagerten Schwenkarm, an dessen Ende ein
Schlitten gelenkig angeordnet ist, der an einem mit dem
Türflügel verbundenen Träger verschiebbar geführt ist
und mit einer mit dem Wagenkasten verbundenen Antriebs
vorrichtung, die mittels eines ersten Antriebsrades ein
über Rollen geführtes lineares flexibles Übertragungs
element antreibt, das mit dem Türflügel zur Erzeugung
der Schiebebewegung verbunden ist, und die ein mit dem
Schwenkarm gekoppeltes zweites Antriebsrad aufweist zur
Erzeugung der Schwenkbewegung, dadurch gekennzeichnet,
daß die Drehachse des ersten Antriebsrades (9) und die
Drehachse des zweiten Antriebsrades (13) konzentrisch
zur Schwenkachse (D) des Schwenkarmes (3) liegen und
beide Antriebsräder (9, 13) jeweils über automatisch
steuerbare Schaltkupplungen (14, 15) mit einem gemein
samen Antriebsmotor (16) koppelbar sind.
2. Schwenkschiebetür nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Schaltkupplungen (14, 15) elektromag
netische Kupplungen sind.
3. Schwenkschiebetür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (16) ein rever
sierbarer Elektromotor ist und zwischen den Antriebsmo
tor (16) und die beiden Antriebsräder (9, 13) jeweils
Getriebe (17, 18) mit unterschiedlichen Untersetzungs
verhältnissen geschaltet sind.
4. Schwenkschiebetür nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß als Getriebe (17, 18) Zahnriemengetriebe
dienen.
5. Schwenkschiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß das lineare flexible Über
tragungselement (10) über am äußeren Ende des Schwenk
armes (3) angeordnete Umlenkrollen (11) geführt ist.
6. Schwenkschiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß das lineare flexible Über
tragungselement (10) mit einem am Türflügel (2) angeord
neten Verriegelungselement (19) einer Türverriegelungs
vorrichtung verbunden ist.
7. Schwenkschiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungen (14, 15) so
ausgebildet sind, daß sie bei fehlendem Steuersignal
gelöst sind.
8. Schwenkschiebetür nach Anspruch 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß bei geöffnetem Türflügel (2) und ausge
schaltetem Antriebsmotor (16) mindestens bei der
zwischen dem ersten Antriebsrad (9) und dem Antriebsmo
tor (16) angeordneten Kupplung (14) das zugeführte
Steuersignal durch Betätigung eines Türgriffes (20)
unterbrochen wird.
9. Schwenkschiebetür nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß Antriebsmotor (16), Getriebe (17, 18),
Kupplungen (14, 15) und mindestens das erste Antriebsrad
(9) als zusammenhängende Baueinheit an einer mit dem
Wagenkasten (1) verbundenen Grundplatte (7) angeordnet
sind.
10. Schwenkschiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß bei laufendem Antriebsmotor
(16) die Kupplungen durch die Öffnungs- und Schließbewe
gung des Türflügels (2) derart gesteuert sind, daß
sich jeweils höchstens eine der beiden Kupplungen (14,
15) in Eingriff befindet.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3816175A DE3816175A1 (de) | 1988-05-11 | 1988-05-11 | Schwenkschiebetuer fuer ein fahrzeug, insbesondere ein kraftfahrzeug |
US07/350,070 US4945677A (en) | 1988-05-11 | 1989-05-10 | Swinging and sliding door for a vehicle, especially a motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3816175A DE3816175A1 (de) | 1988-05-11 | 1988-05-11 | Schwenkschiebetuer fuer ein fahrzeug, insbesondere ein kraftfahrzeug |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3816175A1 true DE3816175A1 (de) | 1989-11-23 |
DE3816175C2 DE3816175C2 (de) | 1993-03-04 |
Family
ID=6354213
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3816175A Granted DE3816175A1 (de) | 1988-05-11 | 1988-05-11 | Schwenkschiebetuer fuer ein fahrzeug, insbesondere ein kraftfahrzeug |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4945677A (de) |
DE (1) | DE3816175A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0644074A1 (de) * | 1993-09-13 | 1995-03-22 | Jan Dinkla | Mechanische Antriebseinrichtung für Schiebetür |
EP0905345A3 (de) * | 1997-09-26 | 2000-03-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Elektromotorische Betätigungsvorrichtung für eine Schiebetür |
WO2007071641A1 (de) * | 2005-12-21 | 2007-06-28 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Verfahren und vorrichtung zum steuern der schliessbewegung eines karosseriebauteils für fahrzeuge |
DE102007001068A1 (de) | 2007-01-03 | 2008-07-10 | Kiekert Ag | Klappenantrieb für insbesondere Kraftfahrzeuge |
CN104070970A (zh) * | 2013-03-27 | 2014-10-01 | 爱信精机株式会社 | 用于车辆的滑动车门装置 |
WO2023036359A1 (de) * | 2021-09-07 | 2023-03-16 | Kiekert Ag | Türantrieb insbesondere schiebetürantrieb |
Families Citing this family (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0747585Y2 (ja) * | 1989-11-27 | 1995-11-01 | 株式会社大井製作所 | 自動ドア開扉装置 |
JPH0747586Y2 (ja) * | 1989-11-30 | 1995-11-01 | 株式会社大井製作所 | 自動ドア閉止装置 |
US5035416A (en) * | 1990-05-04 | 1991-07-30 | Burley's Rink Supply | Sliding ice rink door |
GB2252780A (en) * | 1991-01-12 | 1992-08-19 | Kbd Automotive Limited | Vehicle sliding door mounting arrangement |
US5269048A (en) * | 1992-06-15 | 1993-12-14 | Mcdonnell Douglas Corporation | Hidden hinge |
US5316365A (en) * | 1993-01-25 | 1994-05-31 | General Motors Corporation | Sliding door closed loop cable closure system with balanced cable tension and varying diameter pulleys |
US5369913A (en) * | 1993-04-19 | 1994-12-06 | Brickner; Joseph L. | Closure lock |
JPH0776224A (ja) * | 1993-09-06 | 1995-03-20 | Aisin Seiki Co Ltd | オートスライドドア |
DE29821465U1 (de) * | 1998-11-27 | 1999-12-23 | Lunke Ventra Automotive Gmbh | Schiebetür mit Mittelschienenführung |
US6183039B1 (en) * | 1999-02-05 | 2001-02-06 | Delphi Technologies, Inc. | Pivot and slide door system |
US6435600B1 (en) * | 1999-12-21 | 2002-08-20 | Daimlerchrysler Corporation | Method for operating a vehicle power sliding door |
JP3754285B2 (ja) * | 2000-09-27 | 2006-03-08 | 株式会社大井製作所 | ドアの自動開閉装置 |
US6382705B1 (en) | 2001-02-01 | 2002-05-07 | General Motors Corporation | Vehicle independent rear access panel with four bar hinge |
CA2468643C (en) * | 2001-11-29 | 2010-11-23 | Intier Automotive Closures Inc. | Drive assembly for a power closure panel |
DE10216845B4 (de) * | 2002-04-16 | 2005-06-30 | Atoma International Corp. Germany | Schloss, insbesondere Kraftfahrzeug-Heckschloss |
JP2003314135A (ja) * | 2002-04-26 | 2003-11-06 | Sumitomo Heavy Industries Construction Crane Co Ltd | 扉開閉機構 |
JP3858789B2 (ja) * | 2002-08-29 | 2006-12-20 | コベルコ建機株式会社 | 建設機械のドアロック装置 |
US7243461B2 (en) * | 2003-03-19 | 2007-07-17 | Rogers Jr Lloyd W | Hinge mechanism for a sliding door |
US7325361B2 (en) * | 2003-03-19 | 2008-02-05 | Delphi Technologies, Inc. | Apparatus and method for providing a modular sliding door mechanism |
US6793268B1 (en) * | 2003-05-12 | 2004-09-21 | Daimlerchrysler Corporation | Gliding door assembly for a motor vehicle |
US9523231B2 (en) | 2003-11-10 | 2016-12-20 | Strattec Power Access Llc | Attachment assembly and drive unit having same |
DE102004028760A1 (de) * | 2004-06-16 | 2006-01-12 | Kiekert Ag | Antriebsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür, insbesondere Schiebetür |
US20080100394A1 (en) * | 2004-06-30 | 2008-05-01 | Emag Technologies, Inc. | Microstrip to Coplanar Waveguide Transition |
DE102005005802B3 (de) * | 2005-02-09 | 2006-06-14 | Hübner GmbH | Ausstellschiebetürsystem für ein Fahrzeug |
EP1713160B1 (de) * | 2005-04-11 | 2020-06-17 | Delphi Technologies, Inc. | Antriebsvorrichtung für eine motorisch verstellbare Kraftfahrzeugtür mit einem Bewegungsdetektor |
DE102006030459B4 (de) * | 2006-07-01 | 2011-05-05 | Daimler Ag | Schwenk-Schiebe-Mechanismus für eine Fahrzeugtür |
DE202006014936U1 (de) * | 2006-09-28 | 2008-02-21 | Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg | Antriebsvorrichtung für Ein- und Ausstiegseinrichtungen, insbesondere Fahrgasttüren, Einstiegsrampen, Schiebetritte u.dgl. an Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs |
DE102007006360A1 (de) * | 2007-02-08 | 2008-08-21 | Dura Automotive Body & Glass Systems Gmbh | Schiebetüre für ein Kraftfahrzeug |
US7798557B2 (en) * | 2007-08-20 | 2010-09-21 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle unguided four-bar rear door articulating and sliding mechanism |
US7950719B2 (en) * | 2007-09-14 | 2011-05-31 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle dual hinge rear door articulating and sliding system |
US7980621B2 (en) * | 2007-09-14 | 2011-07-19 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle rear door articulating mechanism |
US7950109B2 (en) * | 2007-09-14 | 2011-05-31 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle 180 degree rear door articulating mechanism |
US8096606B2 (en) * | 2008-10-20 | 2012-01-17 | Mitsui Kinzoku Act Corporation | Door-opening device in a vehicle sliding door |
US7887118B2 (en) * | 2008-11-21 | 2011-02-15 | Ford Global Technologies, Llc | Simultaneous movement system for a vehicle door |
US7856759B2 (en) * | 2008-12-18 | 2010-12-28 | Ford Global Technologies, Llc | Dual action power drive unit for a vehicle door |
US7918492B2 (en) * | 2009-01-05 | 2011-04-05 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle door belt and cam articulating mechanism |
US7611190B1 (en) | 2009-02-24 | 2009-11-03 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle door articulating and sliding mechanism |
US20100295337A1 (en) * | 2009-05-22 | 2010-11-25 | Adrian Elliott | Simultaneous single rail movement system for a vehicle door ii |
US7896425B2 (en) * | 2009-07-15 | 2011-03-01 | Ford Global Technologies, Llc | Simultaneous movement system for a vehicle door II |
JP5633141B2 (ja) * | 2009-11-27 | 2014-12-03 | アイシン精機株式会社 | 車両用ドア開閉装置 |
KR101542981B1 (ko) * | 2013-12-27 | 2015-08-07 | 현대자동차 주식회사 | 차량의 프론트 도어장치 |
KR101542980B1 (ko) * | 2013-12-27 | 2015-08-07 | 현대자동차 주식회사 | 차량의 리어 도어장치 |
US10337216B2 (en) | 2014-01-02 | 2019-07-02 | Strattec Power Access Llc | Vehicle door |
KR101684539B1 (ko) * | 2015-06-10 | 2016-12-08 | 현대자동차 주식회사 | 차량용 슬라이딩 도어 모듈 구조 |
CN108138529A (zh) * | 2015-10-21 | 2018-06-08 | 法拉第未来公司 | 用于车辆的门铰链机构 |
WO2020123308A1 (en) * | 2018-12-14 | 2020-06-18 | Yazaki Corporation | Additive manufacturing techniques for producing a network of conductive pathways on a substrate |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3026037A1 (de) * | 1977-11-18 | 1982-01-21 | Karel 8060 Dachau Hegr | Fahrzeugschiebetuer |
DE3411073A1 (de) * | 1984-03-26 | 1985-09-26 | Bode & Co Geb | Ausschwenkbare schiebetuer fuer ein fahrzeug, insbesondere pkw, bei der der tuerfluegel mit hilfe eines am wagenkasten gelagerten schwenkarmes aus der tueroeffnung herausgebracht wird |
DE3526761A1 (de) * | 1984-07-26 | 1986-02-06 | Ohi Seisakusho Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Automatisches schiebetuersystem fuer fahrzeuge |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE506687A (de) * | 1950-10-27 | |||
US3051999A (en) * | 1959-10-13 | 1962-09-04 | Alfred F Schimek | Door mounting |
DE2447698A1 (de) * | 1974-10-07 | 1976-04-15 | Lunke & Sohn Gmbh | Schiebetuer fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge |
DE2624296C2 (de) * | 1976-05-31 | 1982-11-25 | Alfred Ing. Grossbach (Grad.), 7146 Tamm | Schiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge |
DE3419338A1 (de) * | 1984-05-24 | 1985-11-28 | Gebr. Bode & Co GmbH, 3500 Kassel | Antriebsvorrichtung fuer den tuerfluegel einer ausschwenkbaren schiebetuer, insbesondere fuer fahrzeuge |
JPS63305024A (ja) * | 1987-06-02 | 1988-12-13 | Mazda Motor Corp | 車両用スライドドアの開閉構造 |
-
1988
- 1988-05-11 DE DE3816175A patent/DE3816175A1/de active Granted
-
1989
- 1989-05-10 US US07/350,070 patent/US4945677A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3026037A1 (de) * | 1977-11-18 | 1982-01-21 | Karel 8060 Dachau Hegr | Fahrzeugschiebetuer |
DE3411073A1 (de) * | 1984-03-26 | 1985-09-26 | Bode & Co Geb | Ausschwenkbare schiebetuer fuer ein fahrzeug, insbesondere pkw, bei der der tuerfluegel mit hilfe eines am wagenkasten gelagerten schwenkarmes aus der tueroeffnung herausgebracht wird |
DE3526761A1 (de) * | 1984-07-26 | 1986-02-06 | Ohi Seisakusho Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Automatisches schiebetuersystem fuer fahrzeuge |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0644074A1 (de) * | 1993-09-13 | 1995-03-22 | Jan Dinkla | Mechanische Antriebseinrichtung für Schiebetür |
NL9301579A (nl) * | 1993-09-13 | 1995-04-03 | Jan Dinkla | Schuifdeuraandrijving. |
EP0905345A3 (de) * | 1997-09-26 | 2000-03-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Elektromotorische Betätigungsvorrichtung für eine Schiebetür |
WO2007071641A1 (de) * | 2005-12-21 | 2007-06-28 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Verfahren und vorrichtung zum steuern der schliessbewegung eines karosseriebauteils für fahrzeuge |
DE102007001068A1 (de) | 2007-01-03 | 2008-07-10 | Kiekert Ag | Klappenantrieb für insbesondere Kraftfahrzeuge |
DE102007001068B4 (de) * | 2007-01-03 | 2017-10-26 | Kiekert Ag | Klappenantrieb für insbesondere Kraftfahrzeuge |
CN104070970A (zh) * | 2013-03-27 | 2014-10-01 | 爱信精机株式会社 | 用于车辆的滑动车门装置 |
CN104070970B (zh) * | 2013-03-27 | 2017-09-12 | 爱信精机株式会社 | 用于车辆的滑动车门装置 |
WO2023036359A1 (de) * | 2021-09-07 | 2023-03-16 | Kiekert Ag | Türantrieb insbesondere schiebetürantrieb |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4945677A (en) | 1990-08-07 |
DE3816175C2 (de) | 1993-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3816175C2 (de) | ||
DE3331211C2 (de) | ||
EP0358874A1 (de) | Ausschwenkbare Aussenschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
EP0400188B1 (de) | Schwenkschiebetür für Fahrzeuge | |
AT412411B (de) | Elektromechanische feststellvorrichtung für türflügel mit einem türschliesser | |
EP0837209A2 (de) | Schwenkschiebetüre für Fahrzeuge | |
DE212011100093U1 (de) | Drehflügeltürantriebsvorrichtung | |
EP0708218B1 (de) | Einrichtung für die Ausführung des Schliess- und Öffnungsvorganges eines Kippfensters | |
EP0536528A1 (de) | Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge | |
DE1171285B (de) | Antriebsvorrichtung und Verriegelungs-einrichtung fuer Schiebedaecher an Kraftfahrzeugen | |
EP1020603A2 (de) | Drehtürantrieb | |
EP0716004A1 (de) | Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung | |
DE3831698A1 (de) | Schiebetuer fuer ein fahrzeug | |
DE2507893B2 (de) | Fensterheber für vertikal unterteilte Kraftfahrzeugschiebefenster | |
DE102006036412A1 (de) | Vorrichtung zum Bewegen einer Schiebetür mit einer Notbetätigung | |
EP1072749B1 (de) | Elektromechanischer Antrieb für eine Drehsäule zur Bewegung eines Türflügels einer Innenschwenk- oder Aussenschwingtür an einem Fahrzeug, insbesondere einem öffentlichen Verkehrsmittel | |
DE3546282C2 (de) | ||
DE202005007984U1 (de) | Schiebetür oder Schwenkschiebetür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennah- und -fernverkehrs | |
DE2853772A1 (de) | Schliessvorrichtung fuer ein laengs einer fuehrungsbahn bewegliches torblatt, insbesondere schiebetor | |
WO2001057350A1 (de) | Betätigungsvorrichtung | |
DE19724439A1 (de) | Elektromechanische Antriebsvorrichtung für eine Drehsäule zur Bewegung eines Schwenkflügels an einem Fahrzeug | |
DE3104568A1 (de) | Vorrichtung zum schliessen von tueren und toren, insbesondere schiebetoren | |
DE3535506A1 (de) | Verfahren und anordnung zum steuern der kraft einer tuerschliessvorrichtung | |
DE69302264T2 (de) | Antriebsmechanismus für eine tür mit zwei, entlang einem kreisbogen, verschiebbaren flügeln und einen solchen mechanismus enthaltenden aufzug | |
DE3146804A1 (de) | Betaetigungselement fuer eine zentralverriegelung an kraftfahrzeugtueren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |