DE3815277A1 - Saugkasten - Google Patents
SaugkastenInfo
- Publication number
- DE3815277A1 DE3815277A1 DE19883815277 DE3815277A DE3815277A1 DE 3815277 A1 DE3815277 A1 DE 3815277A1 DE 19883815277 DE19883815277 DE 19883815277 DE 3815277 A DE3815277 A DE 3815277A DE 3815277 A1 DE3815277 A1 DE 3815277A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- suction box
- leaf spring
- point
- web
- box according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H23/00—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
- B65H23/04—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
- B65H23/24—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by fluid action, e.g. to retard the running web
- B65H23/245—Suction retarders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H19/00—Changing the web roll
- B65H19/10—Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
- B65H19/18—Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
Landscapes
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Saugkasten entsprechend dem Oberbe
griff des Patentanspruchs 1.
Zur Bahnstabilisierung werden z.B.
auch bei Splice-Einrichtungen für Warenbahnen zur Verbindung der
Enden zweier Warenbahnen sogenannte Foils, d.h. Saugkästen be
nutzt, die mittels des Unterdrucks und ihrer der Bahn zugewand
ten Oberfläche den Bahnverlauf stabilisieren. Bei beengten Raum
verhältnissen, wie sie im Bereich der Anpreßwalze ihrer der neu
en Papierrolle zugewandten Seite bestehen, führt der große Ab
stand zwischen der Preßstelle der Andrückwalze und dem Ende des
Saugkastens doch noch zu einem Flattern der Bahn, wodurch es zu
Verdrückungen derselben und zu nicht einwandfreien Klebungen
oder aber insbesondere zu Schwierigkeiten in einer z.B. nachfol
genden Streicheinrichtung kommt.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Bahnstabilisierung weiter
zu verbessern.
Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung der eingangs genannten
Art durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentan
spruchs 1 gelöst. Durch die blattfederförmige Verlängerung des
Saugkastens wird der Unterdruck sehr weit bis in den Bereich der
Verbindungsstelle bzw. Anpreßstelle der Anpreßwalze vorgescho
ben, so daß die Bahn sehr gut bis dorthin geführt ist.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert; dabei stellt
Fig. 1 prinzipmäßig eine Ansicht der gesamten Anordnung,
Fig. 2 im Detail einen Schnitt durch das Ende des Saug
kastens mit dem Anfangsteil der Blattfeder dar
und
Fig. 3 ein Detail im Anliegefall der Anpreßwalze.
In der vereinfachten Darstellung der Fig. 1 ist mit 1 die neue
Papierrolle, mit 2 die alte Papierrolle sowie mit 3 die ablau
fende, zu Ende gehende Papierbahn bezeichnet. Im Bereich der
durch die Anpreßwalze 7 gegebenen Verbindungsstelle (Auffüh
rungsstelle), wo das Ende der alten Bahn an den Anfang der neuen
Bahn geklebt wird, ist ein Saugkasten 12 angeordnet, in dessen
Verlängerung sich die Blattfeder 13 befindet. Das Trennmesser 4
befindet sich vor der Verbindungsstelle und ist in einem
schwenkbaren Hebel 5 gelagert, der mittels Druckzylinder 6 in
Richtung quer zur Warenbahn 3 beweglich ist. Ebenso ist die An
preßrolle 7 über Hebel 8 und Druckzylinder 9 entsprechend beweg
lich gelagert. Die gesamte Anordnung befindet sich auf dem
schwenkbaren Tragbalken 10, der von einem Schwenklager 11
gehalten ist.
Wenn die Papierbahn 3 durch das Trennmesser 4 abgetrennt ist,
erfolgt die Bahnstabilisierung durch den Saugkasten 12 in Ver
bindung mit der Blattfeder 13. Diese ist gemäß Fig. 2 an einem
Kragteil 20 des Saugkastens 12 gelagert; und zwar geschieht dies
über aus der Blattfeder schräg herausgedrückte Zungen 15 und
Keilstücke 14, die in einer Nut 16 des Kragteils 20 mittels
Schrauben 18 festgelegt sind. Dabei greift die Schraube 18 je
weils durch eine an der Zunge 15 jeweils gebildete Öffnung 17
hindurch. Dadurch erfolgt eine formschlüssige Festlegung der
Blattfeder 13 in Richtung ihrer Ebene. Dabei ist noch ein An
schlag 21 am Kragteil 20 für das Ende der Blattfeder 13 vorge
sehen. Die Dicke der Blattfeder ist vorzugsweise zwischen 0,3
und 0,7 mm zu wählen.
Gemäß Fig. 3 erfolgt die Verlängerung der der Papierbahn 3 zuge
wandten Oberfläche des Saugkastens 12 durch die Blattfeder 13
insoweit, daß eine Verbiegung der Blattfeder nach dem Anschießen
der Anpreßwalze 7 - ausgezogene Stellung in Fig. 3 - von höch
stens 15° erfolgt, wobei die Blattfeder 13 dann an der Anpreß
walze 7 anliegt. Wie dargestellt, wird vorzugsweise eine Durch
biegung von höchstens 5° erreicht. Das bedeutet, daß das Ende
der Blattfeder 13 etwa im Bereich von 8 cm vor der Klebestel
le - gekennzeichnet durch die strichpunktierte Linie in Fig. 3 -
anzuordnen wäre. Im Grunde genommen bliebe dann kaum ein Be
reich, in welchem die alte Papierbahn bzw. das abgeschnitte Ende
dieser Bahn nicht geführt wäre, entweder durch den Saugkasten 12
oder durch die Blattfeder oder durch die Anpreßwalze 7. Prak
tisch würde der Unterdruck bis zur Klebestelle reichen, so daß
damit eine einwandfreie Führung des Endes der alten Papierbahn
gewährleistet ist, so daß ein Faltenschlagen desselben auf jeden
Fall vermieden wird.
Die Einrichtung ist natürlich auch für andere Anwendungsfälle
brauchbar, wo z.B. eine Warenbahn auf eine rotierbare Walze oder
auch Bahnrolle (Bobine) aufgeführt wird. Besonders vorteilhaft
dann, wenn an der Aufführungsstelle ein Spalt (z.B. durch eine
Gegenführungsrolle, auch Walze) besteht.
Für den Fall, daß keine Gegenführungsrolle oder -walze vorhanden
ist, wird zweckmäßig der Saugkasten auf der der Bahnrolle oder
Führungswalze zugewandten Seite der Warenbahn - also das Verlän
gerungsblatt in dem Zwickel zwischen Warenbahnrolle oder Füh
rungswalze - angeordnet.
Claims (6)
1. Saugkasten, der zwischen der Aufführungsstelle einer Waren
bahn, insbesondere Papierbahn, auf eine rotierbare Walze
oder Rolle, auch Bahnrolle, und einer davon entfernten, in
Warenbahnlaufrichtung vor der Aufführungsstelle gelegenen
Position, insbesondere zwischen der durch ein Trennmesser
gegebenen Trennposition und der Klebeposition der jeweils
neuen Papierrolle einer eine Klebestelle aufweisenden Vor
richtung zum Verbinden des Endes einer Papierbahn mit dem
Anfang einer neuen Papierrolle, angeordnet ist, gekennzeich
net durch eine zumindest blattfederähnliche Verlängerung der
der Papierbahn benachbarten Fläche (Saugfläche) des Saug
kastens (12) in Richtung zur Aufführungsstelle oder Verbin
dungsstelle (Klebestelle) der neuen Papierrolle.
2. Saugkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
blattfederartige Verlängerung (13) so weit vor die Verbin
dungsstelle (Klebestelle) der neuen Papierrolle (1) oder
Aufführungsstelle reicht, daß sie nach dem Anschießen der
Anpreßwalze (7) auf dieser anliegt und die Umlenkung der
Blattfeder (13) vom Saugkasten (12) bis zu ihrem Anliege
punkt an der Anpreßwalze (7) höchstens 15° beträgt.
3. Saugkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die blattfederartige Verlängerung eine Blattfeder im
wesentlichen konstanter Dicke zwischen 0,3 und 0,7 mm ist.
4. Saugkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Blattfeder (13) im wesentlichen Papier
bahnbreite aufweist.
5. Saugkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet
durch aus der Blattfeder (13) in der Nähe ihres dem Saug
kasten (12) benachbarten Randes schräg herausgedrückte Zun
gen (15) sowie je ein zugeordnetes Keilstück (14), das je
weils mit zumindest einem Teil seiner Keilfläche (19) an der
Zunge (15) angreift, und in einer Nut (16) des Saugkastens
(12) zwecks formschlüssiger Befestigung der Blattfeder (13)
in Richtung der Ebene derselben festgeschraubt ist.
6. Saugkasten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Blattfeder (13) an einem Kragteil (20) des Saugkastens (12)
festgelegt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883815277 DE3815277A1 (de) | 1987-06-23 | 1988-05-05 | Saugkasten |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3720649 | 1987-06-23 | ||
DE19883815277 DE3815277A1 (de) | 1987-06-23 | 1988-05-05 | Saugkasten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3815277A1 true DE3815277A1 (de) | 1989-01-12 |
Family
ID=25856844
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883815277 Withdrawn DE3815277A1 (de) | 1987-06-23 | 1988-05-05 | Saugkasten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3815277A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0732287A2 (de) * | 1995-03-17 | 1996-09-18 | Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH | Vorrichtung zum Stabilisieren einer Warenbahn |
EP0802138A2 (de) * | 1996-04-19 | 1997-10-22 | Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH | Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Warenbahn |
EP0959033A2 (de) * | 1998-05-18 | 1999-11-24 | Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho | Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen des Flatterns einer Bahn, und Anwendung beim Bahnspleissen |
WO2001060729A1 (en) * | 2000-02-15 | 2001-08-23 | Metso Paper, Inc. | Method and apparatus in unwinding |
DE102008022697A1 (de) * | 2008-05-07 | 2009-12-10 | Windmöller & Hölscher Kg | Vorrichtung und Verfahren zum Abwickeln bahnförmigen Materials sowie bahnverarbeitende Maschine |
DE102012201937B3 (de) * | 2012-02-09 | 2013-02-28 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Rollenwechsler und ein Verfahren zum Verbinden einer ersten Materialbahn mit einer zweiten Materialbahn |
DE102013224324A1 (de) | 2013-11-28 | 2015-05-28 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Betrieb einer Bahnbearbeitungsmaschine mit fliegendem Rollenwechsel |
-
1988
- 1988-05-05 DE DE19883815277 patent/DE3815277A1/de not_active Withdrawn
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0732287A2 (de) * | 1995-03-17 | 1996-09-18 | Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH | Vorrichtung zum Stabilisieren einer Warenbahn |
EP0732287A3 (de) * | 1995-03-17 | 1997-05-21 | Voith Sulzer Papiermasch Gmbh | Vorrichtung zum Stabilisieren einer Warenbahn |
US5779184A (en) * | 1995-03-17 | 1998-07-14 | Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh | Device and method for stabilizing a paper web at a time before the web is cut |
EP0802138A2 (de) * | 1996-04-19 | 1997-10-22 | Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH | Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Warenbahn |
DE19615370A1 (de) * | 1996-04-19 | 1997-10-23 | Voith Sulzer Papiermasch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Warenbahn |
EP0802138A3 (de) * | 1996-04-19 | 1998-05-13 | Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH | Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Warenbahn |
EP0959033A2 (de) * | 1998-05-18 | 1999-11-24 | Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho | Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen des Flatterns einer Bahn, und Anwendung beim Bahnspleissen |
EP0959033A3 (de) * | 1998-05-18 | 2000-09-27 | Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho | Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen des Flatterns einer Bahn, und Anwendung beim Bahnspleissen |
US6241179B1 (en) | 1998-05-18 | 2001-06-05 | Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho | Method and apparatus for web flutter containment, and application to web splicing |
WO2001060729A1 (en) * | 2000-02-15 | 2001-08-23 | Metso Paper, Inc. | Method and apparatus in unwinding |
DE102008022697A1 (de) * | 2008-05-07 | 2009-12-10 | Windmöller & Hölscher Kg | Vorrichtung und Verfahren zum Abwickeln bahnförmigen Materials sowie bahnverarbeitende Maschine |
DE102012201937B3 (de) * | 2012-02-09 | 2013-02-28 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Rollenwechsler und ein Verfahren zum Verbinden einer ersten Materialbahn mit einer zweiten Materialbahn |
DE102013224324A1 (de) | 2013-11-28 | 2015-05-28 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Betrieb einer Bahnbearbeitungsmaschine mit fliegendem Rollenwechsel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0179243B1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen aus Verpackungsmaterial | |
DE3115520C2 (de) | ||
DE19606821A1 (de) | Schwertfalzwerk | |
DE2136227C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum öffnen von gefalteten, mehrblättrigen Papierprodukten, z.B. von gefalteten Zeitungen, insbesondere zum Einlegen einer Beilage in dieselben | |
DE2704045C3 (de) | Vorrichtung zum Verhindern von Doppelabzügen | |
DE3923436A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von papierstapeln | |
EP0614841A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Faltkanten an Papierprodukten | |
DE3620071C2 (de) | ||
DE2913421C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abstreifen von überschüssiger Streichmasse von einer laufenden Bahn | |
DE2922164C2 (de) | ||
DE4244786A1 (de) | Einrichtung zum Verstellen einer Schneidmesserleiste für einen Schneidzylinder einer Rotationsdruckmaschine | |
DE69404777T2 (de) | Verpackungsmaschine zum Einschlagen von Büchern oder dergleichen | |
DE3815277A1 (de) | Saugkasten | |
DE2242993C3 (de) | Transportriementrieb | |
DE2244094C2 (de) | "Vorrichtung zum Einlegen eienr Schutzfolie zwischen zu stapelnde Tafeln" | |
DE2833570C2 (de) | Saugbremsvorrichtung | |
EP1345827A1 (de) | Vorrichtung zum drehen flacher gegenstände, insbesondere von faltschachtelzuschnitten | |
EP0703047B1 (de) | Perforiereinrichtung | |
DD157403A3 (de) | Trennvorrichtung zum quertrennen der papierbahn | |
DE69405180T2 (de) | Vorrichtung zum geraderichten einer kontinuierlich laufenden bahn, beispielsweise aus karton | |
EP0029218A1 (de) | Aufspannvorrichtung für Druckformplatten | |
DE2435971A1 (de) | Vorrichtung zum laengsperforieren oder sicken von papierbahnen in druckmaschinen | |
DE1926890B2 (de) | Vorrichtung zum ausstanzen von flaechenfoermigen materialien mit hilfe von einer stanzpresse | |
DE169790C (de) | ||
DE4035106A1 (de) | Falzmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |