DE3814044A1 - Magnetbefestigungselement fuer folien - Google Patents
Magnetbefestigungselement fuer folienInfo
- Publication number
- DE3814044A1 DE3814044A1 DE19883814044 DE3814044A DE3814044A1 DE 3814044 A1 DE3814044 A1 DE 3814044A1 DE 19883814044 DE19883814044 DE 19883814044 DE 3814044 A DE3814044 A DE 3814044A DE 3814044 A1 DE3814044 A1 DE 3814044A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- fastening
- magnetic
- magnet
- foils
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J11/00—Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers
- B60J11/06—Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers for covering only specific parts of the vehicle, e.g. for doors
- B60J11/08—Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers for covering only specific parts of the vehicle, e.g. for doors for windows or windscreens
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Magnetbefestigungselement für Fo
lien, vorzugsweise Autofensterschutzfolien gegen Eis und
Schnee, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Danach sollen
die magnetischen Befestigungselemente von einem Anwender an
den autotypspezifisch und fensterformspezifisch optimalen
Auflagepunkten an einer die Fenster überdeckenden Folie, die
später auf das gewünschte Maß zugeschnitten wird, mit einfa
chen Mitteln, d.h. ohne Spezialwerkzeug, befestigt werden
können. Auf diese Weise entsteht ein Autofensterschutz, der
optimal jeder beliebigen Scheibe angepaßt ist und der auf
grund der magnetischen Eigenschaften der Befestigungselemen
te an der Karosserie festgehalten wird.
Bekannt sind Autofensterschutzelemente mit integrierten und
fest positionierten geklebten oder eingenähten Magneten. In
folge der festen Positionierung der Magnete an der Folie fin
den diese je nach Autotyp und Fensterform keine optimalen Be
festigungspunkte, die Folie sitzt nicht passend, bildet Luft
spalte und kann vom Wind leicht weggerissen werden. Dieser
Nachteil soll erfindungsgemäß beseitigt werden. Darüber
hinaus sind die fest mit der Folie integrierten Magnete vom
Anwender nicht wiederverwendbar.
Erfindungsgemäß werden die an einer Folie mit einfachen Mon
tageaufwand beliebig positionierbaren Befestigungselemente
dadurch realisiert, daß diese aus zwei Teilen ausgeführt wer
den. Der eine Teile besteht aus einem Magneten, der andere
aus einer dünnen Scheibe, die gegeneinander - mit der Folie
dazwischen - über eine Schraubverbindung verspannt werden.
Die untere der Karosserie zugewandten Scheibe ist möglichst
dünn zu gestalten, damit die Folie nahe anliegt und dem Wind
eine geringe Angriffsfläche bietet, sie ist jedoch so stabil
zu wählen, daß die Spannkräfte übertragen werden können. Die
Scheibe wird zur Karosserie hin mit einem hochrutschfesten
Gummi/Kunststoffbelag beschichtet, um mit einem Minimum an
Magnetkraft eine größtmögliche Sicherheit gegen Querverschie
bung der Folie aufgrund äußerer Windkräfte zu erreichen. Der
Gummi/Kunststoffbelag soll darüberhinaus sicherstellen, daß
keine Kratzer auf dem Autolack bei Querverschiebung der Fo
lie entstehen. Die Verspannmöglichkeit über eine Schrauben
verbindung wird dadurch realisiert, daß der eine Teil ein
zentrisches Gewinde, der andere eine angefaßte Bohrung er
hält. Die Festpressung an der Folie geschieht durch Ein
schrauben einer versenkbaren Schraube, vorzugsweise einer
Senkkopfschraube, wobei vor Montage der Schraube die Folie
an der Befestigungsstelle gelocht wird.
Diese Befestigungsart stellt sicher, daß ein Anwender mit
einfachen Mitteln wie Schraubenzieher die Montage bewerkstel
ligen kann und auch eine Demontage vornehmen kann, wenn die
Folie verschlissen ist und die Befestigungselemente mit
neuer Folie wiederverwendet werden sollen.
Gemäß Anspruch 2 ist die der Karosserie zugewandten Scheibe
aus magnetisiertem Material zu wählen, wiederum mit Schutzbe
zug gegen Rutschen und Kratzen. Eine magnetische Unterschei
be erleichtert die Montage erheblich, da zunächst die Schei
ben an die optimalen Haltepunkte der Karosserie aufgelegt
werden und dort selbst aufgrund magnetischer Wirkung haften.
Anschließend kann die Folie aufgelegt und danach die Magnet
oberteile aufgesetzt werden. Die Befestigungselemente sind
somit an den optimalen Punkten an der Folie fixiert und kön
nen durch Einschrauben der Schrauben fest mit der Folie ver
bunden werden, wobei vorher die Folie in der Bohrung mit ei
nem spitzen Gegenstand bzw. durch Eindrücken der spitzen
Schraube gelocht ist.
Einen besonders wirkungsvollen Halt findet die Folie, wenn
gemaß Anspruch 3 als oberer Magnet ein gesinterter Hochlei
stungsmagnet verwendet wird. Wegen der großen Empfindlich
keit auf Stoß-, Reib- und Zugkräfte wird der Magnet erfin
dungsgemäß ringförmig ausgeführt und mit einer Schutzkappe
bedeckt, die in die Innenbohrung des Magneten hineinragt und
dort die durch die Spannverbindung von der Schraube ausgehen
den Kräfte aufnimmt. Im Innenteil der Schutzkappe ist entwe
der eine angefaßte Bohrung oder ein Gewinde vorzusehen, je
nach dem, ob die Schraube von oben oder von unten einge
schraubt werden soll.
Anhand der Zeichnung 1, eines Ausführungsbeispieles für ein
erfindungsgemäßes Befestigungselement, werden die der Erfin
dung zugrundeliegenden Bauelemente dargestellt, wobei hier
ein Beispiel mit einem Magneten nach Anspruch 3 gezeigt
wird. Das magnetische Befestigungselement wird an der Folie
(1) durch den oberen Magneten (2) und der Schutzkappe (3)
einerseits und der unteren Scheibe (4) nach Anziehen der
Senkschraube (5) festgeklemmt. Die rutschfeste und nichtkrat
zende Beschichtung auf der dem Auto zugewandten Scheibe ist
durch (6) dargestellt.
Claims (3)
1. Magnetbefestigungselement für Folien zur Befestigung an
vorzugsweise Autofensterschutzfolien durch Anwendermonta
ge an vom Anwender individuell und autotypspezifisch fest
gelegten optimalen Befestigungspunkten mit der Möglich
keit einer späteren Demontage und Umbau auf eine andere
Folie, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Element zweitei
lig ausgeführt ist, der eine Teil aus einem Magneten be
steht, der andere der Karosserie zugewandte Teil aus ei
ner dünnen Scheibe besteht, deren der Folie abgewandten
Seite mit einer extrem rutschfesten und auf Autolack
nicht kratzenden Gummi/Kunststoffschicht versehen ist, wo
bei ferner ein Teil mit einem zentrischen Gewinde, der an
dere mit einer angefasten Bohrung versehen ist, so daß
beide Teile über eine versenkbare Schraube gegeneinander
verspannt werden können und dabei an eine zwischen beide
Teilen liegenden und an der Befestigungsstelle gelochten
Folie in gewünschter Position festgepreßt werden, so daß
mit Hilfe des so fest mit der Folie verbundenen Befesti
gungselements aufgrund seiner magnetischen Wirkung die Fo
lie an Metallteilen der Karosserie befestigt werden kann,
wobei infolge der Schraubverbindung eine spätere Demonta
ge von der Folie sichergestellt ist.
2. Magnetbefestigungselement für Folien nach Anspruch 1 da
durch gekennzeichnet, daß die untere Scheibe aus magneti
schem Material besteht.
3. Magnetbefestigungselement für Folien nach Anspruch 1 da
durch gekennzeichnet, daß eines der Befestigungsteile aus
einem zylindrisch-ringförmigen gesinterten Hochleistungs
magneten besteht, der zum Schutz gegen Beschädigungen
durch Stöße mit einer Schutzkappe versehen ist, die den
Magneten nach außen schützt, und die weiterhin so geformt
ist, daß sie die Innenbohrung des Magneten ausfüllt, wo
bei in dieses Innenteil der Kappe entweder eine angefaste
Bohrung oder ein Gewinde für die Spannschraube vorgesehen
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883814044 DE3814044A1 (de) | 1988-04-26 | 1988-04-26 | Magnetbefestigungselement fuer folien |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883814044 DE3814044A1 (de) | 1988-04-26 | 1988-04-26 | Magnetbefestigungselement fuer folien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3814044A1 true DE3814044A1 (de) | 1988-10-13 |
Family
ID=6352899
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883814044 Withdrawn DE3814044A1 (de) | 1988-04-26 | 1988-04-26 | Magnetbefestigungselement fuer folien |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3814044A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5435362A (en) * | 1993-10-18 | 1995-07-25 | Chiang; Hsi-Ming | Car cab cover |
WO2007062461A1 (en) * | 2005-11-30 | 2007-06-07 | Mercane Pty Ltd | Retaining device |
EP2119584A1 (de) * | 2008-05-15 | 2009-11-18 | Bruno Tavelli | Hilfs- und Sperranordnung, insbesondere zur Fahrzeugabdeckung |
WO2018042374A1 (en) * | 2016-08-31 | 2018-03-08 | Ronald W Brown | Hand-held magnetic clamping device for car covers |
US11554653B2 (en) | 2021-04-14 | 2023-01-17 | Ronald W. Brown | Vehicle cover blow-off prevention system, device and method |
-
1988
- 1988-04-26 DE DE19883814044 patent/DE3814044A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5435362A (en) * | 1993-10-18 | 1995-07-25 | Chiang; Hsi-Ming | Car cab cover |
WO2007062461A1 (en) * | 2005-11-30 | 2007-06-07 | Mercane Pty Ltd | Retaining device |
EP2119584A1 (de) * | 2008-05-15 | 2009-11-18 | Bruno Tavelli | Hilfs- und Sperranordnung, insbesondere zur Fahrzeugabdeckung |
WO2018042374A1 (en) * | 2016-08-31 | 2018-03-08 | Ronald W Brown | Hand-held magnetic clamping device for car covers |
US10807453B2 (en) | 2016-08-31 | 2020-10-20 | Ronald W. Brown | Hand-held magnetic clamping device for car covers |
US11554653B2 (en) | 2021-04-14 | 2023-01-17 | Ronald W. Brown | Vehicle cover blow-off prevention system, device and method |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29920497U1 (de) | Schwingungsdämpfende lösbare Verbindungsanordnung für zwei Bauteile mit einem Drehbolzen, einer Haltefeder und einem Schwingungsdämpferring | |
EP2989642B1 (de) | Leitermarkierer | |
EP1219215B1 (de) | Aufhängesystem für einen Gemälderahmen | |
DE19733004A1 (de) | Klackformator oder ein Verfahren zum Lackieren einer Kraftfahrzeugkarosserie | |
DE3814044A1 (de) | Magnetbefestigungselement fuer folien | |
EP2861506A1 (de) | Spannringverschluss mit mindestens einem schraubenschloss | |
DE202015100384U1 (de) | Keilförmiges Universalwerkzeug | |
DE9110191U1 (de) | Kabelmarkierer | |
DE2242870A1 (de) | Abdeckung fuer schraubenkopf | |
DE8805511U1 (de) | Magnetbefestigungselement für Folien | |
DE1171802B (de) | Klemmkoerper fuer eine Schnur zum Verschliessen von Saecken, Huellen, Paketen u. dgl. | |
DE202013010450U1 (de) | Vorrichtung zum Verschließen eines Trinkgefäßes | |
DE2423565A1 (de) | Skihalter zur loesbaren befestigung an magnetisierbaren teilen von kraftfahrzeugen | |
AT403875B (de) | Clips | |
AT503784B1 (de) | Transport- und/oder lagerbehälter | |
DE10004246A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen an Oberflächen | |
DE102010035350A1 (de) | Verliersicherung | |
DE9017401U1 (de) | Vorrichtung zum Festhalten einer geöffneten Kofferraumtüre | |
DE202018101102U1 (de) | Verschließbarer Transportbehälter sowie Etikettenhalter dafür | |
DE8118470U1 (de) | "Aufhängevorrichtung" | |
EP0326782A2 (de) | Windabweiser | |
DE19930325A1 (de) | Befestigungsmittel | |
DE2624183A1 (de) | Befestigungselement zur befestigung von platten und streifen an drahtkoerben | |
DE29607939U1 (de) | Vorrichtung zur Lagefixierung von einem Ladegut in einem Fahrzeug | |
DE1584033A1 (de) | Beschlag fuer Fenster,Tueren od.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |