DE3811727A1 - Vorrichtung zur messung der umfangsgeschwindigkeit eines fahrzeugrades - Google Patents
Vorrichtung zur messung der umfangsgeschwindigkeit eines fahrzeugradesInfo
- Publication number
- DE3811727A1 DE3811727A1 DE19883811727 DE3811727A DE3811727A1 DE 3811727 A1 DE3811727 A1 DE 3811727A1 DE 19883811727 DE19883811727 DE 19883811727 DE 3811727 A DE3811727 A DE 3811727A DE 3811727 A1 DE3811727 A1 DE 3811727A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheel
- vehicle
- circumferential speed
- speed
- measuring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/17—Using electrical or electronic regulation means to control braking
- B60T8/172—Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/02—Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
- G01S13/50—Systems of measurement based on relative movement of target
- G01S13/58—Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems
- G01S13/60—Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems wherein the transmitter and receiver are mounted on the moving object, e.g. for determining ground speed, drift angle, ground track
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung der Umfangs
geschwindigkeit eines Fahrzeugrades, insbesondere eines Kraft
fahrzeugrades.
Im Automobilbau finden Systeme zur Bremsschlupfregelung (Anti
blockiersysteme ABS, automatische Blockierverinderer ABV)
und zur Antriebsschlupfregelung (ASR) zunehmend an Bedeutung.
Im Rahmen einer solchen Brems- und/oder Antriebsschlupfregelung
muß u. a. der Radschlupf und/oder die Radbeschleunigung ermittelt
werden. Zu diesem Zweck wird im allgemeinen mittels einer
am Fahrzeugrad angebrachten Zahnscheibe o. ä. und einer achs-
bzw. aufbauseitig befestigten Induktionsspule o. ä. die jeweilige
Raddrehzahl bzw. Radwinkelgeschwindigkeit induktiv gemessen
und der erfaßte Meßwert einer den Radschlupf bzw. die Radbe
schleunigung/verzögerung errechnenden elektronischen Rechen
schaltung (Mikroprozessor o. ä.) als Eingangs-Meßsignal zugeführt.
Solche Meßanordnungen haben sich in der Praxis zwar bewährt,
sind jedoch grundsätzlich durchaus verbesserungswürdig.
Zur Zeit müssen in der Fahrzeugendmontage z. B. verschiedenartige
Räder und/oder Achsen vorrätig gehalten werden, wenn dort
wie allgemein üblich in beliebiger Reihenfolge sowohl Fahrzeuge
mit als auch Fahrzeuge ohne System zur Brems- und/oder Antriebs
schlupfregelung gefertigt werden, was einen entsprechend
hohen logistischen Steueraufwand erfordert. Auch erfordert
die Übertragung der induktiv erfaßten Meßsignale von den
ein- und ausfedernden Achsteilen zum Fahrzeugaufbau einen
relativ hohen Aufwand, damit die Übertragung auf Dauer störungs
frei erfolgt.
Nachteilig ist auch, daß lediglich die Winkelgeschwindigkeit
oder ggf. die Drehzahl des jeweiligen Fahrzeugrades erfaßt
wird, da aus ihnen nicht unmittelbar auf die Umfangsgeschwindigkeit
des jeweiligen Rades geschlossen werden kann. Durchmesserunter
schiede zwischen den verschiedenen Fahrzeugrädern, seien
sie durch unterschiedlichen Reifenverschleiß oder z. B. auch
durch die Verwendung eines Notrades bedingt, machen sich
somit mehr oder weniger stark verfälschend bei der Brems-
und/oder Antriebsschlupfregelung bemerkbar.
Meßsystembedingte Schwierigkeiten gibt es auch, wenn Schnee
ketten aufgezogen werden; da die Bremsschlupf- bzw. Antriebs
schlupfregelung hiervon keine Kenntnis besitzt und daher
während des Regelvorganges auch nicht berücksichtigen kann,
werden die Bremswege länger als nötig bzw. die Vortriebskraft
kleiner als möglich.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine wenig
störanfällige Vorrichtung zur Messung der Umfangsgeschwindigkeit
eines Fahrzeugrades zu schaffen, mit welcher einerseits unabhängig
von Durchmesserunterschieden die wahre Umfangsgeschwindigkeit
der Fahrzeugräder sehr genau gemessen und im Rahmen einer
Brems- und/oder Antriebsschlupfregelung eingesetzt werden
kann, und welche andererseits nicht die Verwendung speziell
ausgestalteter Fahrzeugräder (z. B. Zahnscheiben o. ä.) oder
Achsteile erfordert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des
Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteran
sprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß wird also zur unmittelbaren Erfassung der
Radumlaufgeschwindigkeit jeweils ein Mikrowellen-Doppler-Sensor
in Einfachausführung oder in Janus-Ausführung eingesetzt,
der im Bereich des Fahrzeugrades unmittelbar im Fahrzeugaufbau,
vorzugsweise innerhalb des Radhauses und etwa senkrecht über
der Radmitte eingebaut ist.
Mikrowellen-Doppler-Sensoren, die vorzugsweise mit einer
Frequenz von etwa 24 GHz arbeiten, sind bekannt (z. B. Plessey-
Firmenschriften, Publikationsnummer 6119 und 6115 aus 1984),
insbesondere auch in ihrer Anwendung im Rahmen einer Bremsschlupf
regelung (ABS, ABV) und/oder einer Antriebsschlupfregelung (ASR)
(z. B. SAE-Paper 78/76/502.50, Seiten 114 bis 119; DE-OS
30 15 660, DE-OS 35 40 426).
Bei diesen bekannten Anordnungen werden die Mikrowellen-Doppler-
Sensoren eingesetzt, um die wahre Fahrzeuggeschwindigkeit,
d. h. die Geschwindigkeit "über Grund" zu messen. Die im
Rahmen der Bremsschlupf- und/oder Antriebsschlupfregelung
benötigte Radgeschwindigkeit wird wie üblich indirekt durch
Erfassung der Radwinkelgeschwindigkeit oder Raddrehzahl ermittelt
(SAE-Paper Seite 114, Fig. 1; DE-OS 30 15 660, Fig. 1).
Anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungs
beispieles wird die Erfindung nachstehend erläutert.
Im Bereich der Fahrzeugräder 1, 2, deren Umfangsgeschwindigkeit
möglichst genau gemessen werden soll, ist am Fahrzeugaufbau
3, und zwar innerhalb des Radhauses jeweils ein Mikrowellen-Doppler-
Sensor 4 bekannter Bauart befestigt, und zwar so, daß er
in der Umlaufebene des Fahrzeugrades liegt. Seine Hornantenne
5 ist auf die Lauffläche 11 bzw. 21 der Fahrzeugräder gerichtet,
so daß der Sensor mit Hilfe des bekannten Doppler-Effektes
die Geschwindigkeit des im Abstand an ihm vorbeilaufenden
Reifens mißt. Wenn der Sensor wie im Ausführungsbeispiel
innerhalb des Radhauses etwa annähernd senkrecht über der
Radmitte der Fahrzeugräder 1, 2 angeordnet ist, bleiben seine
Signale durch Radschwingungen und Ein- bzw. Ausfederungen
des Rades praktisch unbeeinflußt.
Von Vorteil kann es sein, anstelle eines Mikrowellen-Doppler-Sensors
in Einfachausführung einen solchen in sogenannter Janus-Ausführung
einzusetzen, der zwei unter einem Winkel von etwa 90° gegenein
ander verschwenkte, Mikrowellen aussendende und empfangende
Sensoren enthält, wie dies beispielsweise in der DE-OS 35 40 426
der Fall ist.
Wie bereits der prinzipienhaften Darstellung in der Zeichnung
leicht zu entnehmen ist, sind bei Verwendung eines Mikrowellen-
Doppler-Sensors zur Erfassung der wahren Radumfangsgeschwindigkeit
keinerlei Änderungen am Fahrzeugrad oder an den Achsteilen,
d. h. den Radführungslenkern etc. vorzunehmen, so daß auch
bei den mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erfassung
der Radumfangsgeschwindigkeit ausgerüsteten Fahrzeugen für
diese Fahrzeugteile die üblichen Großserienteile eingesetzt
werden können. Es ist auch leicht erkennbar, daß die Signalüber
tragung nicht mehr über relativ zueinander bewegliche Teile
(Achse/Fahrzeugaufbau) erfolgt, so daß diesbezügliche Stör
möglichkeiten entfallen.
Da der Mikrowellen-Doppler-Sensor unmittelbar die Radumfangsge
schwindigkeit mißt, stellt die in dieser Weise an einem weder
angetriebenen noch abgebremsten Rad gemessene Radumfangsgeschwin
digkeit unmittelbar auch die wahre Fahrzeuggeschwindigkeit
dar, unabhängig vom Raddurchmesser, d. h. also auch unabhängig
davon, ob gerade ein Notrad montiert ist.
Es ist denkbar, daß der Mikrowellen-Doppler-Sensor aus dem
"Muster" der vom Reifen reflektierten Signale erkennen kann,
ob Schneeketten aufgezogen sind. In diesem Falle könnte diese
Information regelungstechnisch dazu verwendet werden, den
Regelungsablauf der Bremsschlupf- und/oder Antriebsschlupf
regelung selbsttätig gezielt auf den Einsatz von Schneeketten
abzustimmen.
Claims (3)
1. Vorrichtung zur Messung der Umfangsgeschwindigkeit eines
Fahrzeugrades, insbesondere eines Kraftfahrzeugrades,
gekennzeichnet durch einen in der Umlaufebene des Fahr
zeugrades (1, 2) am Fahrzeugaufbau (3) befestigten, an
sich bekannten Mikrowellen-Doppler-Sensor (4), dessen
Hornantenne (5) auf die Lauffläche (11, 21) des Fahrzeugrades
(1, 2) gerichtet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Mikrowellen-Doppler-Sensor
(4) innerhalb des Radhauses und zumindest annähernd senkrecht
über der Radmitte des Fahrzeugrades (1, 2) angeordnet
ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
gekennzeichnet durch einen Mikrowellen-Doppler-Sensor
in Janus-Ausführung.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883811727 DE3811727A1 (de) | 1987-04-13 | 1988-04-08 | Vorrichtung zur messung der umfangsgeschwindigkeit eines fahrzeugrades |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3712549 | 1987-04-13 | ||
DE19883811727 DE3811727A1 (de) | 1987-04-13 | 1988-04-08 | Vorrichtung zur messung der umfangsgeschwindigkeit eines fahrzeugrades |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3811727A1 true DE3811727A1 (de) | 1988-11-03 |
Family
ID=25854632
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883811727 Withdrawn DE3811727A1 (de) | 1987-04-13 | 1988-04-08 | Vorrichtung zur messung der umfangsgeschwindigkeit eines fahrzeugrades |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3811727A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19533926A1 (de) * | 1995-09-13 | 1997-03-20 | Michael Prof Dr Dr Gitis | Radunabhängige Geschwindigkeitserfassung und Verbesserung der ABS-Einrichtung bei Kraftfahrzeugen |
WO2008031639A1 (de) * | 2006-09-12 | 2008-03-20 | Continental Automotive Gmbh | Sensorvorrichtung, verfahren zum durchführen einer fahrdynamikregelung und fahrdynamikregelungssystem |
FR2923012A1 (fr) * | 2007-10-31 | 2009-05-01 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Procede de determination d'une probabilite de presence de chaines a neige sur les roues d'un vehicule automobile, procede de limitation du braquage des roues d'un vehicule utilisant le procede precedent et systeme de mise en oeuvre |
DE10358089B4 (de) * | 2002-12-18 | 2014-05-15 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur Erkennung von an Kraftfahrzeugrädern montierten Schneeketten |
DE102020127569B3 (de) | 2020-10-20 | 2022-04-21 | C & S GmbH Consulting und Services | Geschwindigkeitsmessgerät |
-
1988
- 1988-04-08 DE DE19883811727 patent/DE3811727A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19533926A1 (de) * | 1995-09-13 | 1997-03-20 | Michael Prof Dr Dr Gitis | Radunabhängige Geschwindigkeitserfassung und Verbesserung der ABS-Einrichtung bei Kraftfahrzeugen |
DE10358089B4 (de) * | 2002-12-18 | 2014-05-15 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur Erkennung von an Kraftfahrzeugrädern montierten Schneeketten |
WO2008031639A1 (de) * | 2006-09-12 | 2008-03-20 | Continental Automotive Gmbh | Sensorvorrichtung, verfahren zum durchführen einer fahrdynamikregelung und fahrdynamikregelungssystem |
FR2923012A1 (fr) * | 2007-10-31 | 2009-05-01 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Procede de determination d'une probabilite de presence de chaines a neige sur les roues d'un vehicule automobile, procede de limitation du braquage des roues d'un vehicule utilisant le procede precedent et systeme de mise en oeuvre |
DE102020127569B3 (de) | 2020-10-20 | 2022-04-21 | C & S GmbH Consulting und Services | Geschwindigkeitsmessgerät |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0901635B1 (de) | Vorrichtung zur ermittlung des drehverhaltens eines fahrzeugrades | |
DE102008037233B4 (de) | Fahrzeugklassifikator mit einer Einrichtung zur Erkennung eines zollenden Rades | |
DE69305043T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der position und der ausrichtung von beweglichen körpern, mit anwendungen | |
DE102007046495B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung der Reifen eines Doppelreifensystems | |
DE4213221C2 (de) | Verfahren zur Erfassung der Benetzung einer Fahrbahnoberfläche | |
DE10136438A1 (de) | Sensoranordnung in einem Wälzlager und Verfahren zur Auswertung des Sensorsignals | |
DE19860633A1 (de) | Verfahren zum Messen der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs | |
DE3937966A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der kraftschlussverhaeltnisse zwischen fahrzeugreifen und fahrbahn | |
DE4000212A1 (de) | Verfahren zum blockiergeschuetzten bremsen eines motorrades und zum bestimmen des haftbeiwertes | |
DE10329700B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Reifenfülldrucks und der Radlast eines Fahrzeugreifens | |
DE10342297B4 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der Radposition | |
DE69230416T2 (de) | Vorrichtung zur Messung von Kräften auf ein Rad | |
DE102006042766A1 (de) | Sensorvorrichtung, Verfahren zum Durchführen einer Fahrdynamikregelung und Fahrdynamikregelungssystem | |
DE19545013B4 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Verbesserung des Regelverhaltens eines Kraftfahrzeug-Regelungssystem | |
EP0588193B1 (de) | Verfahren zum Ermitteln des Anlegedruckes einer Bremseinrichtung für Fahrzeuge | |
DE3811727A1 (de) | Vorrichtung zur messung der umfangsgeschwindigkeit eines fahrzeugrades | |
DE10354944A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Fahrzeuggeschwindigkeit von Fahrzeugen mit mehr als einer Achse | |
DE19651968B4 (de) | Regelsystem für ein Fahrzeug mit gummibereiften Rädern | |
DE102006054981B3 (de) | Klassifikationseinrichtung für Fahrzeuge | |
DE3741246A1 (de) | Vorrichtung zum anzeigen eines fahrzustandes | |
DE102004036089A1 (de) | Verfahren zum Dämpfen von Gierschwingungen eines Anhängers | |
DE4008167C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Lenkeinschlagwinkels | |
DE19816432B4 (de) | Verfahren zur Bremsdruckregelung eines Kraftfahrzeuges | |
DE19744042B4 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen des Kupplungsverschleißzustandes | |
EP0233346B1 (de) | Drehzahlsensor einer Gleitschutzanlage für Fahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |