DE19533926A1 - Radunabhängige Geschwindigkeitserfassung und Verbesserung der ABS-Einrichtung bei Kraftfahrzeugen - Google Patents
Radunabhängige Geschwindigkeitserfassung und Verbesserung der ABS-Einrichtung bei KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE19533926A1 DE19533926A1 DE1995133926 DE19533926A DE19533926A1 DE 19533926 A1 DE19533926 A1 DE 19533926A1 DE 1995133926 DE1995133926 DE 1995133926 DE 19533926 A DE19533926 A DE 19533926A DE 19533926 A1 DE19533926 A1 DE 19533926A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- abs
- vehicles
- improvement
- abs system
- speed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/17—Using electrical or electronic regulation means to control braking
- B60T8/172—Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/321—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
- B60T8/329—Systems characterised by their speed sensor arrangements
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/56—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for comparing two speeds
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S15/00—Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
- G01S15/02—Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
- G01S15/50—Systems of measurement, based on relative movement of the target
- G01S15/58—Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems
- G01S15/60—Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems wherein the transmitter and receiver are mounted on the moving object, e.g. for determining ground speed, drift angle, ground track
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2250/00—Monitoring, detecting, estimating vehicle conditions
- B60T2250/04—Vehicle reference speed; Vehicle body speed
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S15/00—Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
- G01S15/02—Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
- G01S15/50—Systems of measurement, based on relative movement of the target
- G01S15/58—Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
Description
Das Gerät mißt - unabhängig voneinander - die Geschwindigkeit des Fahrzeuges zur
Fahrbahn sowie die Oberflächengeschwindigkeit der Reifen. Dadurch können für jedes
einzelne Rad Aussagen über die Haftung auf der Straßendecke und somit über das
Gesamtverhalten des Fahrzeuges getroffen werden.
Die Messung basiert auf dem akustischen Dopplereffekt.
Dazu wird ein Ultraschallwandler am Boden des Fahrzeuges befestigt. Dieser strahlt
Ultraschaltwellen mit der Frequenz f₀ aus (siehe Abb. 1).
Aufgrund des Dopplereffektes ändert sich die Frequenz f₁ der reflektierten Welle in
Abhängigkeit von der Fahrtgeschwindigkeit.
Wenn die Ultraschallwellen unter dem Winkel θ₁ bei gegebener Fahrgeschwindigkeit
Va auf die Fahrbahndecke auftreffen, dann ergibt sich die Frequenzänderung wie folgt:
mit S = Schallgeschwindigkeit
und Δf₁ = f₁ - f₀.
und Δf₁ = f₁ - f₀.
Die reflektierten Ultraschallsignale werden von einem zweiten Ultraschallwandler
empfangen. Durch Verstärken der empfangenen Signale wird nun der
Frequenzunterschied beispielsweise mittels eines Fensterdiskreminators gemessen.
Die Größen f₀, s und θ₁ sind bekannt. Durch Umstellen der Gleichung 1 nach Va
kann man die Fahrzeuggeschwindigkeit berechnen.
Eine ähnliche Vorgehensweise wird zur Bestimmung der linearen
Reifengeschwindigkeit verwendet (Abb. 2).
In diesem Fall strahlt der Ultraschallwandler die Ultraschallwelle mit der Frequenz f₀
in Richtung des Rades aus. Aufgrund von Unebenheiten der Reifenoberfläche wird die
Ultraschallwelle gestreut. Anteile der gestreuten Welle, die wegen des
Dopplereffektes mit der geänderten Frequenz f₂ auftreten, werden von einem zweiten
Ultraschallwandler empfangen.
Es gilt entsprechend Gleichung 1:
Im Normalfall sind die Geschwindigkeiten Va und Ve gleich. Dies gilt für den Fall
guter Haftung zwischen der Straßenoberfläche und den Reifen.
Für den Fall, daß sich die Haftung der Reifen auf der Straßenoberfläche ändert, so
ergibt sich eine Differenz der Geschwindigkeiten Ve und Va. Da die
Geschwindigkeiten Va bzw. Ve den Frequenzen f₁ bzw. f₂ proportional sind, kann der
Betrag der Differenz f₁-f₂ am Ausgang des Gerätes zur Verfügung gestellt werden.
Dies geschieht zweckmäßigerweise durch Umwandlung in eine äquivalente Spannung.
Bei einer Abweichung der Geschwindigkeit Ve von Va, die beispielsweise durch
Rutschen auf der Fahrbahn entsteht, ergeben sich folgende Werte:
(s ist die Schallgeschwindigkeit)
Θ₁ =Θ₂ = 45°, f₁-f₂ ≅ 200 Hz.
Θ₁ =Θ₂ = 45°, f₁-f₂ ≅ 200 Hz.
Eine zweite Möglichkeit besteht darin, die Radgeschwindigkeit mit Hilfe eines
Tachogenerators zu messen.
Dazu wird die Geschwindigkeit Va (Gleichung 1) in eine proportionale Spannung Ua
umgewandelt.
Für die Tachogeneratorspannung gilt:
UT = K₁ · 2 · π · R · fT = K₁ · fT Gleichung 3
Und aus Gleichung 1:
wobei fT die gemessene Frequenz ist, R der Radradius und K₁, KI und
KII Proportionalitätsfaktoren.
Bei normalen Straßenbeschaffenheit und guter Haftung der Reifen zur Fahrbahn ergibt
sich:
Wenn < K₀ ist, erzeugt das Gerät eine Meldung.
Zahlenmäßige Berechnungen:
Um nun eine Aussage über alle Fahrzeugräder machen zu können, müssen die
vorgestellten Anordnungen entsprechend der Radanzahl vorhanden sein. Da in diesem
Fall die Geschwindigkeit jedes Rades bekannt ist, kann man daraus resultierend eine
Aussage über Stabilität und Fahrverhalten des Fahrzeuges treffen. Die Stabilität ist
dann gegeben, wenn alle Radgeschwindigkeiten gleich der Fahrzeuggeschwindigkeit
sind. Hierbei ist zu beachten, daß dies nicht für eine Kurvenfahrt gilt.
Claims (1)
- Radunabhängige Geschwindigkeitserfassung und Verbesserung der ABS-Einrichtung bei Kraftfahrzeugen,
dadurch gekennzeichnet, daß- 1. für Fahrzeuge ohne ABS-System zu jedem Zeitpunkt die Differenz zwischen Reifen- und Fahrzeuggeschwindigkeit relativ zur Fahrbahn bekannt ist, und daraus Informationen für den Fahrer abgeleitet werden können,
- 2. für Fahrzeuge mit ABS-System jegliches Blockieren der Reifen selbst bei starken Bremsmanövern komplett verhindert wird, und
- 3. dadurch der anfallenden Bremsweg gegenüber bestehenden ABS-Systemen nochmals verkürzt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995133926 DE19533926A1 (de) | 1995-09-13 | 1995-09-13 | Radunabhängige Geschwindigkeitserfassung und Verbesserung der ABS-Einrichtung bei Kraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995133926 DE19533926A1 (de) | 1995-09-13 | 1995-09-13 | Radunabhängige Geschwindigkeitserfassung und Verbesserung der ABS-Einrichtung bei Kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19533926A1 true DE19533926A1 (de) | 1997-03-20 |
Family
ID=7772059
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995133926 Withdrawn DE19533926A1 (de) | 1995-09-13 | 1995-09-13 | Radunabhängige Geschwindigkeitserfassung und Verbesserung der ABS-Einrichtung bei Kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19533926A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002052298A1 (en) * | 2000-12-22 | 2002-07-04 | Pirelli Pneumatici S.P.A. | System and method for measuring kinematic parameters of a tyre during the running of a vehicle |
WO2008031639A1 (de) * | 2006-09-12 | 2008-03-20 | Continental Automotive Gmbh | Sensorvorrichtung, verfahren zum durchführen einer fahrdynamikregelung und fahrdynamikregelungssystem |
DE102020127569B3 (de) | 2020-10-20 | 2022-04-21 | C & S GmbH Consulting und Services | Geschwindigkeitsmessgerät |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3701568A (en) * | 1970-09-30 | 1972-10-31 | Bendix Corp | Adaptive braking system utilizing doppler radar |
DE2618755A1 (de) * | 1975-04-30 | 1976-11-11 | Nissan Motor | Fehlererfassungsvorrichtung fuer einen fahrzeug-geschwindigkeitsmesser |
DE3811727A1 (de) * | 1987-04-13 | 1988-11-03 | Volkswagen Ag | Vorrichtung zur messung der umfangsgeschwindigkeit eines fahrzeugrades |
US4893287A (en) * | 1987-12-17 | 1990-01-09 | Caterpillar Inc. | Velocity reference system |
DE4225653A1 (de) * | 1991-08-05 | 1993-02-11 | Toyota Motor Co Ltd | Dopplereffekt-fahrgeschwindigkeitsmessanlage |
US5371718A (en) * | 1992-04-13 | 1994-12-06 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Doppler-effect vehicle ground speed detecting apparatus having means for sensing abnormality of detected ground speed |
-
1995
- 1995-09-13 DE DE1995133926 patent/DE19533926A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3701568A (en) * | 1970-09-30 | 1972-10-31 | Bendix Corp | Adaptive braking system utilizing doppler radar |
DE2618755A1 (de) * | 1975-04-30 | 1976-11-11 | Nissan Motor | Fehlererfassungsvorrichtung fuer einen fahrzeug-geschwindigkeitsmesser |
DE3811727A1 (de) * | 1987-04-13 | 1988-11-03 | Volkswagen Ag | Vorrichtung zur messung der umfangsgeschwindigkeit eines fahrzeugrades |
US4893287A (en) * | 1987-12-17 | 1990-01-09 | Caterpillar Inc. | Velocity reference system |
DE4225653A1 (de) * | 1991-08-05 | 1993-02-11 | Toyota Motor Co Ltd | Dopplereffekt-fahrgeschwindigkeitsmessanlage |
US5371718A (en) * | 1992-04-13 | 1994-12-06 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Doppler-effect vehicle ground speed detecting apparatus having means for sensing abnormality of detected ground speed |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002052298A1 (en) * | 2000-12-22 | 2002-07-04 | Pirelli Pneumatici S.P.A. | System and method for measuring kinematic parameters of a tyre during the running of a vehicle |
WO2008031639A1 (de) * | 2006-09-12 | 2008-03-20 | Continental Automotive Gmbh | Sensorvorrichtung, verfahren zum durchführen einer fahrdynamikregelung und fahrdynamikregelungssystem |
DE102020127569B3 (de) | 2020-10-20 | 2022-04-21 | C & S GmbH Consulting und Services | Geschwindigkeitsmessgerät |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0873886B1 (de) | Verfahren zum Ermitteln der Profiltiefe eines Fahrzeugreifens am fahrenden Fahrzeug | |
JP3095836B2 (ja) | タイヤデフレーションの検出方法 | |
DE60114698T2 (de) | System zur Erfassung und Verteilung von Informationen über Strassenoberflächen | |
JP3418121B2 (ja) | タイヤの摩耗状態検知装置および方法 | |
DE4409816A1 (de) | System zur Berechnung einer Fahrzeuggeschwindigkeit und diese verwendendes System zum Überwachen eines Reifenzustands | |
DE19540899B4 (de) | Drehmomenterfassungsvorrichtung für schlupfgeregelte Bremsanlagen | |
US20020059826A1 (en) | Tire air pressure estimating apparatus | |
DE19860633A1 (de) | Verfahren zum Messen der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs | |
DE69308203T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Reifenfehlern | |
JPH04212610A (ja) | 車輌に装着された減圧タイヤの検出方法 | |
US6993449B2 (en) | Tire pressure loss detection | |
US7676345B2 (en) | Method and system of determining the absolute velocity of a vehicle | |
DE19533926A1 (de) | Radunabhängige Geschwindigkeitserfassung und Verbesserung der ABS-Einrichtung bei Kraftfahrzeugen | |
US5358319A (en) | Method and system for low-to-split mu detection and control for anti-lock brake systems | |
DE69503639T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum geschwindigkeitsmessung von fahrzeugen | |
US3979950A (en) | Brake testing method | |
DE102010051486A1 (de) | Verfahren zur ultraschallbasierten Vermessung zumindest eines Teils des Umfelds eines Kraftfahrzeugs, Ultraschallmessvorrichtung und Kraftfahrzeug | |
DE19537791A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges | |
EP0979763B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Kurvenradius einer Fahrbahn | |
JP3095914B2 (ja) | タイヤ空気圧異常検出方法および装置 | |
DE69016250T2 (de) | Ultraschallgerät zur Geschwindigkeitsmessung gegenüber dem Boden mittels Doppler-Effektes. | |
RU2180630C2 (ru) | Способ диагностирования тормозных систем транспортных средств | |
DE10157261B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Profiltiefe eines Kraftfahrzeugreifens | |
DE2725542A1 (de) | Vorrichtung zum messen der geschwindigkeit eines fahrzeugs | |
DE102004029370A1 (de) | System zur Erkennung eines Reifendruckverlustes bei Kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |